1912 / 283 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

77331] Genehmigungsurkunde. Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir bierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuch und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Aus= führung des Bürgerlichen Gefetzbuche vom 16. November 1899 der Stadt Stralsund die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 6500 000 46. in Buchstaben Sechs Millionen., fünfhunderttansend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Ergänzung des Reservefonds der Spar kasse, zum Erwerb von Aktien der Ueber landzentrale, zum Antauf von Grundstücken und Gebäuden in der Stadt, zum Neubau zweier Schulhäuser und einer Turnhalle, zur Ausführung sonstiger Bauten in der Stadt, im Hafen, in den Vorstädten und auf den Landhesitzungen, zur Ver⸗ besserang des Wasserwerks durch Herstellung zweier Filter und eines zweiten Hauvt⸗ rohrs, zur Durchführung der Kanaltsation auf den Vorstädten und zur Anlegung neuer und Regulierung älterer Straßen auf den Vorstädten nach Maßgabe der Bebauungs⸗ und Fluchtlinienpläne Die Schu dverschreibungen, welche nach dem jeweilgen Bedarf in Serien zum Mindest— betrage von 250 000 S6 begeben werden sollen, sind noch dem anliegenden Muster aus⸗ zufertigen, je nach dem Beschlusse der städtischken Förperschaften mit 35 0 oder 4060 jährlich zu verzinsen und nach dem für jede Serie festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. Ok⸗ tober des auf die Begebung jeder Serie folgenden Jahres ab jährlich mit 200 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vor⸗— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An— lagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen Berlin, den 15. November 1912. Der Minister Der Finanz⸗

die

des Innern. minister. In Vertretung: Im Auftrage: (Unterschrift ) Unterschrift.)

IVa 6763. M. d. J. II 14 502. I 17749 F.⸗M. Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund. ö (Stadtwappen. ) Schuldverschreibung der Stadt Stralsund (V. Ausgabe) . Buchstabe ö über.. .... Mark Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Aller— höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗ gung der Minister des Innern und der Finn nn nn, tee 1912. (Dentscher Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ scher S aatsanzeiger vom .... ..... 1912). In Gemäßheit des Beschlusses der städtischen Körperschaften vom 6. 8. Fe bruar 1917 wegen Aufnahme einer Anleihe von 6 500 000 4 bekennen sich Bürger⸗ meister und Rat namens der Stadt Stialsund durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitene des Gläubigers unkundbaren Darlehns— schuld von

,, Mark“, welche mit .. . . Prozent jährlich zu ver— zinsen ist.

Va warn n hon „bildet

einen Teil der auf Grund der oben be— zeichneten Genehmigung in verschiedenen Serien aufgenommenen Anleihe vor 6 560000 .

Die Schuld wird nach dem für jede Serje genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuldverschrei bungen oder durch Ankauf von Schuldver— schreibungen vom 1. Oktober des auf die Ausgabe einer j den Serie folgenden Rech nungsjahres ab spätestens in z0 Jahrer getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jäbrlich wenigstens 2 Prozent des Anlethekapital— sowie die Zinsen von den getilgten Schuld- verschreihungen zuzuführen sind.

Die Aueloseng geschieht in dem Monat Juni jeden Jahres. Der Stadt Stral⸗ sund bleibt jedoch das Recht vorbehalten eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämfliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungestocke zuzuführen.

Die ausgelorten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be— zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zah— lungstermin in dem Deutschen Reschs— und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund und der Stralsundischen Zeitung.

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldoerschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen al bald nach dem Ankauf in gleicher Weise

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjäbrlichen Terminen am j. April und 1. Oktober, mit.... / läbrlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgzabe der fällig gewordenen Zinescheine bezw. dieser Schult verschreibung bei der Stadthauptkasse zu Stralsund, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfang⸗ nahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ derschreibung sind auch die dazu ge— hörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückijahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Stadthauptkasse zu Stralsund zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vor— legungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der § 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins— scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadthauptkasse in Stralsund an— zeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadthauptkasse zur Einlösung porgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es el denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der An⸗ spruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für einen Zeit— raum von zehn Jahren ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden ebenfalls für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von

kasse in Stralfund gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In— baber der Schuldverschreibung bei der Stadthauptkasse in Stralsund der Aue— gabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungs⸗ scheins werden die Zinsscheine dem In— baber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch einge— jangenen Verpflichtungen hafret die Stadt Stralsund mit ihrem Vermögen und mit hrer Steuerkraft Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt. nö,, (Siegel der Stadt Stralsund) Bürgermeister und Rat. (Unterschrift der beiden Bürgermeister mit Faksimilestempel gedruckt.) . Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des Kontroll⸗ beamten)

Probinz Pommern. Regierungoͤbezirk

, Stralsund. e,, . Zinsschein k zu der Schuldverschreibung der Stadt

Stralsund, V. Ausgabe, Buchstabe .... Nr... über.... S6 zu ... Prozent Zinsen über

gegen Rückgabe in der Zeit , ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Dalbjahr , nit.. . . (in Buchstaben) bet der Stadt⸗ hauptkasse in Stralsund.

,,, Bürgermeister und Rat. (Name der beiden Bürgermeister im Faksimiledruck.,) Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn Wicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Stadthauytkasse in Stralsund zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs

aus der Urkunde gleich.

Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund . Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. . . . ... zur d,

Schuldverschreibung der Stadt Stralsu⸗ V. Ausgabe, Buchstabe ... Nr. ..

.

bekannt gemacht. ; Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von

der Stadt Stral und mit Genehmigung Schuldverschreibung die .. des Königlichen Regierungspräsidenten ein von

über M46. Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen

Zinsscheinen erfolgt bei der Siadthaupt⸗

neuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Stralsund, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadthauptkasse in Stralsund widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Ver— luste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schusdverschreibung auege— händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt and,, Bürgermeister und Rat. (Name der beiden Bürgermeister im Faksimiledruck.)

77532) Bekanntmachung.

Bei der in der Sitzung der Stadt— verordnetenversammlung vom 21. dieses Monats vorgenommenen planmäßigen Ver⸗ losung der am I. März 1913 zur Rückzahlung kommenden Schuld⸗ verschreibungen des Aunlehens der Stadt Gießen vom Jahre 1901 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung bestimmt:

Serie IE Nr. 125 191 201 209 242 2965 340 zu 2090 M.

Serie II Nr. 382 383 384 385 388 392 397 537 712 771 869 889 9g32 933 975 1047 1076 zu E900 „.

Serie II Nr. 1233 1259 1260 1288 1396 1432 1433 1462 1473 1476 1551 1572 1736 1793 zu 500 A.

Serie II Nr. 1941 1942 1983 1995 2006 2094 2139 zu 200 MA.

Serie HN Nr. 2251 2275 2365 2381 2422 2453 zu E00 M.

Es wird dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Einlösung dieser Schuldverschreibungen

bei der Stadikasse in Giesten.

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler

G Co. zu Berlin und bei der Mitteldeutschen Kreditbank zu Frankfurt a. M. erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende Februar 1913 aufhört.

Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:

Serie II Nr. 177 über 3000 6, Serie II Nr. 2186 über 200 6. Giesen, den 23. November 1912. Der Oberbürgermeister: Mecum.

Trockenstempel des Stadtsiegels.)

77542

Am 15. d. Mts. sind folgende Schuld⸗ briefe der Ablösungskasse in Gotha, betreffend Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarrelen 2c. ausgelost worden: Lit. A Nr. 3128 3152. Lit. E Nr. 3109 3232 3374 3405 3742 3772 3777 3981 3985 4038. Tit. O Nr. zob8 316. Die Inhaber vorerwähnter Schuldbriefe werden aufgeferdert, letztere nebst zu⸗ gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des GErlasses gegenwärtiger Bekanntmachung an gerechnet. bet der Herzogl. Ablösungskasse in Gotha einzureichen und dagegen den Nennwert der Schuldbriefe in barem Gelde wie die laufenden Zinsen bis zum Tage der Rapitalzahlung, sofern sie bis zum E. Mai A918 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der obenbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ briefe auf. Am 15. d. Mts. sind ferner die am 1I. Novemher 1808 ausgelosten, sämtlich eingelösten Schuldbriefe der Ablösungskasse zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien 2c. nämlich: Lit. A Nr. 3026 3034. Lit. B Nr. 3242 3323 3327 3349 3367 3583 3611 3646 3709 3740 3914 3988 4003 4100. Lit. GC Nr. 3087 3127. Lit. D Nr. 3049 nebst zugehörigen Zinsleisten und den ab— gelieferten Zinsabschnitten verbrannt worden. Gatha, den 22. November 1912. Herzoglich Sächs. Sta atsministerium.

Gewerkschaft Kaisergrube

zu Gersdorf. In Gemäßheit der Anleihebedingungen für die Aufnahme der A3 0 Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1910 wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei ser am 24. Mat dieses Jahres erfolgten ersten planmäßigen Auslosung von den Stücken zu M 1000, die Nummern 10 26 51 85 1 18 125 167 277 283 291 319 335 337 416 455 50d 508 514 580 673 681 715 719, von den Stücken zu tn 500, die Nummern 819 827 862 871 886 893 927 961 994 1001 1007 1011 10927 1051 1063 1072 1091 1094 1150 1173 1188 1191 gezogen worden sind. Die Auszahlung der darauf entfallenden

Beträge erfolgt am 31. Dezember

E912 bei

der Kasse der Gewerkschast in Gersdorf,

der Vereinsbank in Zwickau,

der Vereinsbank (Abtlg. Hentschel E Schulz) in Zwickau.

der Dresd aer Bank Filiale Zwickau in Zwickau,

Herrn C Wilh. Stengel in Zwickau,

Herrn F. Metzner in Chemnitz

gegen Einlieferung der fälligen Teilschuld⸗

berschreibungen nebst Zinsleisten und nicht

fälligen Zinsscheinen.

Gersdorf, am 26. November 1912.

47966 - 47970 48721 48725 49141 bis

31918] Bekanntmachung.

Bei der am 8. d. Mts. stattgefundenen Auslosung von Seiligenbeiler Kreis⸗ anleihescheinen sind folgende Stücke: II. Ausgabe vom 1. Januar 1877:

Lit. A Nr. 9 13 über je 38000 4A,

Lit. R Nr. 1 7 über je 1000 Mn; III. Ausgabe vom 1. Januar 1880:

Lit. A Nr. 30 1 10 23 36 über je 1000 SPI,

Lit. C Nr. 72 über 200 S½p; V. Ausgabe vom L. Januar 1883:

Lit. A Nr. 47 57 58 33 über je 1000 ,

Lit. C Nr. 68 63 73 über je 200 „; V. Ausgabe vom I. März 1886:

Lit. A Nr. 15 über L000 A,

Lit. Te Nr. 53 über 500 S,

Lit C Nr. 71 109 14 40 13 58 über je 200 A;

V. Ausgabe vom I. Januar 1888:

Lit. E Nr. 14 20 31 45 46 79 92 147 172 179 191 199 über je 500

Lit. C Nr. 2 467 8 9 11 12 1516 18 18 29 21 2 R D D D . 33 35 37 38 42 43 45 49 52 53 73 74 79 80 85 87 96 97 101 113 120 124 136 140 141 148 153 192 193 205 274 345 381 427 484 486 500 über je 200 4A

gezogen worden.

Dlese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. Is. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember 1912 die Zinsen⸗ zahlung aufhört und für die nicht zurück— gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreisverbandskasse in Heiligenbeil, der Bank der Ostpreußi⸗ schen Landschaft in Königsberg und der Ostbank für Handel und Gewerbe in Ftönigsberg.

Im Vorjahre ausgelost, aber zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgelegt ist der Kreisanleiheschein IV. Ausgabe Lit. C Nr. 168 über 200 .

Heiligenbeil, den 17. Juni 1912. Namens des streisausschusses des Kreises Heiligenbeil:

Der Vorfitzende: Siegfried.

39863) Bekanntmachung.

Bei der am 22. Juni d. Is. statt— gefundenen Auslosung von vierprozen⸗ tigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Allerböchsten Pri⸗ vilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 ½ ausgegeben wurden, sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A Nr. 3 und 11 über je 1000 0,

Buchstabe C Nr. 76 77 78 und 79 über je 200 „.

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 191 3.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An— weisung bei der hiesigen Kreiskommun al⸗ kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf., Königsberg Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnekasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1913 auf.

Gleichzeitig werden nachstehend auf⸗ geführte Nummern der Kreisanleihescheine, die bereits früher ausgelost, bisher aber nicht eingelöft sind, veröffentlicht:

II. Ausgabe.

Buchstabe B Nr. 11 zu 300 4,

Buchstabe C Nr. 6 zu 150 6.

IV. Ausgabe.

Buchstabe B Nr. 48 zu 00 M,

Buchstabe O Nr. 38 46 47 und 48 zu je 200 4.

Die Bekanntmachung am 14. Juli 1912 tritt außer Kraft.

Neidenburg, den 20. August 1912.

Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. Bansi.

77533 Unistzierte Aenßere Portugiesische Stantsschuld vom Jahre 1902.

Verlosung der verzinslichen und un⸗ verzinslichen Titel der Serie III. In der am 165. November d. J. in Lissabon stattgefundenen Ziehung von 825 verzinslichen Obligationen der Serie EAR der unifizierten Aeußeren Portugiesischen Staatsschuld vom Jahre 1902 wurden die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Ja⸗ nuar 1913 ausgelost: ; S536 - 8540 135961— 13965 16836 bis 16840 17126—1 7130 21751 - 21755 22591 22595 26626 26630 26946 bis 26950 29986 29990 30196 —– 30200 31631 —31635 33746— 33750 38976 bis 38980 43456 43460 46346 —- 46350

49145 49736 49740 51596 = 51600 4045 —- 54050 55391 55395 56376 bis ob380 56621 56625 576 6 - 57620 ob 26 = 65630 66926 =66930 67695 bis 6709 69476 69480 73306 73310 IolIL1- 77015 77411 - 77415 79716 bis N20 83631 83635 95261 95265 286 - 95299 101725 101730 109256 bi 109260 114051 —- 114055 119286 bis 119290 124036—- 1240940 124751 124755 126901 - 126905 130551 - 130555 132426 is 132430 133691 133695 139976 bis 399890 140291 140295 1415626—- 141630 143801 - 143805 145376 - 145380 150561 bis 150565 152301 - 152305 1652486 bis 152490 157186— 157190 158171 1658175 158951 158955 158971 168975 159926 bis 159930 164071 164075 165601 bis 1656095 1710966— 171070 174921 174925

,,, ,,, nebst Er⸗

Gewerkschaft Kaisergrube. 77249] Dr. Wolf.

bis 139285 186531 185535 1868075 hz 186080 188316 —- 188820 191641 191665 192846 - 192850 195821 195835 1356 bis 196015 197281—1 97235 204926 biz 2014930 203136 - 203149 216651 —- 216635 220241 - 220245 228491 228405 22903 bis 229030 231731 31735 233266 biz 233270 236196 - 236200 241416 - 24143) 24876 —- 2415880 2458866 - 248870 3435 bis 249110 259286 259290. 259856 hig 259860 262451 - 262455 253436 - 263449) 264906 - 264910 269626 —- 269639 27042 bis 270430 274956 —= 274960 2765996 hz 277000 7096-277100 277241 biz 277245 280076 - 289089 281311 - 28133 251766 281770 283436 - 233440 28435 is 284365 285226 285230 285641 biß 285645 289681 289685 292166 —- 292179 298481 298485 301621 301625 30745 bis 307460 314791 —-314705 317361 biz 317365 317511 317515 320996 321099 324086 - 324090 329121 329125 334835 bis 334840 335636— 335640 339856 hi 339890 340781 340785 352471 3525 353801 353805 356806 - 356810 361445 bis 361950 364261 64265 366736 hiz 366740 368096 3681090 375921 3759) 376901 - 376905 377146 —- 377150 37775 bis 377755 384756 384760 385416 hiz 385420 392206 392210 393306 393319 393566 393570 395206 396210 40284 bis 402845 404186 - 404190 4078465 hiz 407850 408101 - 4908105 408301 - 408305 413091 413095 413361 413365 41467 bis 414675 416141 - 416145 416271 biz 416275 417191 417195 420091 420095 422251 422255 429461 - 425465 42594 bis 425945 427771 427775 4324951 bi 432455 434406 —- 434410 439716 - 439720) 445886 445890 457636 457640 460136 bis 460140 461171 461175 461491 biz 461495 469961 469965 471381 471385 471751 - 471755 475561 - 475565.

In Gemäßheit des einzigen Paragraphen der Nr. IV des Artikels 5 des Dekretz vom 9. August 1902 und auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai 1902 gelten gleich, falls zur Rückzahlung per . Januar 1913 diejenigen unverzinslichen Spezialtitel der Serie EI der unifizierten Aeußeren Portugiesischen Staats⸗ schuld von E902 ausgelost, welche die gleichen Nummern wie die oben er— wähnten verzinslichen Obligati onen tragen. Die Einreichung der ausgelosten unber— zinslichen Spezialtite! Serie II1 kann un— abhängig von derjenigen der aut gelosten verzinslichen Titel der Serie III erfolgen. Die gezogenen Stücke beider Titelkat gorien gelangen vom Fälligkeitstage, d h. also vom I. Januar 1913 ab, bei den bekannten deutschen Zahlstellen zu dem den Stücken aufgedruckten Mark— Nominalbetrage zur Auszahlung.

Lissabon, den 15. November 1912.

Tunin do Credito bublico.

Der Generaldirektor:

Tomäs Eugénio Mascarenhas

de Menezes.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

76866

Nachdem die beschlossene Herabsetzung des Attienkapitals in das Handelsregsister des hiesigen Königl. Amtsgerichts einge—

H⸗G.⸗B; die Gläubiger unserer Gesell— schaft auf, ihre Ansprüche an die Gesell— schaft anzumelden.

Münster i. Westf.

Hötel zum Konig von England

Akt. Ges. (vorm. Gerbaulet). Alb. Voogd.

77578]

Rhederei „Visurgis“ A. G. in Ligu., Bremen. 6 Einladung

zu der am Mittwoch, den 18. De—

zember 1912, Mittags 12 Uhr, im

Lokale der Bank für Handel und Gewerbe,

Langenstt. 4, Bremen, stuttfindenden

J Generalversamm⸗

ung.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Liquidatoren und der. Laquidationseröff nu gäbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 19. Juni 1912 sowie Beschluß⸗ fassung darüber.

2) Antrag der Liquidatoren auf Be⸗ willigung einer festen Vergütung an den Aufsichtsrat anstatt der aus⸗ fallenden Tantieme.

Aktionäre, welche an der Versammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder

den Depotschein eines Notars spätestens bis zum 14. Dezember 1912, Bor⸗ mittags, in unserem Geschäftslokale,

Altenwall 6, zu hinterlegen (8 16 des

Statuts). Die Liquidatoren.

ü r ///

Antiengesellschaft für Boden. u. Kommunal · Kredit

in Elsaß Lothringen.

Die Ausgabe neuer Gewinn⸗

anteilscheinbogen zu Aktien un⸗ serer Gesellschaft erfolgt von heute

ab an unserer ,,, . den 26. November

77505 Der Vorstand.

175831 - 175835 177036 - 177010 180281

T7757 a] . s Wir laden hierdurch die Aktionäre unseler Gesellschaft zu der am en,. den

19. Dezember d. J. Mittags 1 in unserem Geschaäͤftslokal ordentlichen Generalversammlung ein.

tragen ist, fordern wir gemäß § 289 des

Uhr, tattfindenden

Tagessrdnung:

D

lis) ; . Plohner Bierbrauerei

Attiengesellschaft

in Plohn b. Lengenfeld i. V.

ie Aktionäre unserer

werden hiermit zu der am Sonnabend.

7ra0l . len, am 25. Nobember de. Irs.

durch einen Notar volljogenen Verlofung

unserer AY bο., Teiischuldverschrei⸗ bungen sind nachstehende Nummern aus⸗

5 lost den: Geselfchat gels glsg zos gai3 C31 Ox,

org 06315 0319 0320 0349 93936 O65]

IN Vorlegung des Geschäftsberichts pro der e n, Dezember 1912, Vorm. ä , n .

191112 nebst Bilanz und Gewinn⸗

27) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl zum Aussichterat.

4 Verschledenes.

Berlin, den 27. November 1912.

Berolina Baugesellschaft auf Aküen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Bieber, Vorsitzender.

77581 Braunkohlenwerke Leonhard,

Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordeutlichen

tag, den 19. Dezember 1912, Vor⸗ mittags ER Uhr, nach dem Geschäfts—

erlin C, Burgstr. 24, hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Wahl zum Aufsichtsrat. ö 2 Anderweise Festsetzung der Modali⸗ täten für die Begebung der restlichen

S 100 000 Aktien, die bisher auf Grund des Beschlusses der General.

verfammlung vom 3. Oktober 1912 77591]

noch nicht gezeichnet sind. Die Hinterlegung der Aktien kann in Gemäßheit des 8 23 der Satzungen spä⸗ testens bis Montag, den 16. De⸗ zember 1912, Nachmittags 2 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Zipsen⸗ dorf, Kreis Zeitz, bei der Mitteldeutschen Creditbaut in Berlin und Frankfurt am Main, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder bei einem Notar erfolgen. Berlin, den 27. November 1912. Braunkohlenwerke Leonhard, Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender. 775666 . Bayerische Kierhrauerei zum Karlskerg vorm. Christ. Weber

Actiengesellschaft, gomburg Pfah.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unferer Gefellschaft zu der am 20. De zember EB E2, Machmittags 23 Uhr, im Direktionsgebäude unserer Brauerei stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit geziemend einzu— laden.

Tagesordnung:

aäftsbericht des Vorstands, Vor⸗. ne e e , , vember 1912.

lage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlastrechnung, ferner Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors.

2) Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrate.

3) Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinns. ;

4) Auslofung von Partialohligationen. 5 Neuwahl des Aussicht rats. 4. Dle Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Vorstande im Ge— schäfte lokale der Gesellschaft zu Hom⸗ burg i. d. Pfalz oder bei der Pfälzi schen Sauk in Lubwigs hafen a. Nhein,

deren Filiale in Zweibrücken und deren übrigen Zweiguiederlassungen ju hinterlegen, wogegen dieselben eine

Legitimationskarte erbalten.

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in dem Geschäftslotale ft zu Homburg jur Ein—⸗

der Gesells sicht aus.

Domburg, Pfalz, den 26. November

1912. Der BVorsitzende des Wuffichtsrats: Th. Ruby.

und Verlustrechnung zur Genehmigung. . , 54

1

2) Genehmigun

werden erfucht, ihre Aktien ohne Coupons⸗ ? bogen bis spätestens den 4. De⸗ ebäude der Mitteldeutschen Credithank, zember 1912 im Bureau der Ge⸗ fellschaft oder Bank für Brau⸗Industrie gegen Aus— stellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. Plohn b. Lengenfeld i. 27. November 1912.

Tagesordnung:

Entlastung der Gesellschaftsorgane.

fonderen Rücklagen sowie Verteilu des Reingewinns.

3) Neuwahl zum Aufsichterat. Die Herren Aktionäre, welche an die

Generalversammlung auf Donners⸗ Generalversammlung teilnehmen wollen,

3 . . . echnungsabschlusses für die . g3 d pom J. Sktoher 1811 bis 30. Sep warn, u tember 1912 sowie des Berichts des Ber in. Aufsichtsrats dazu, Beschlupfassung über Genehmigung derselben und

g der vom Aufsichtsrat beschlossenen Abschreibungen und be⸗

nge zimmer der Bank . ö 591 1612 1621 n, ,. Ilz 1214 1337 142371

hausstraße 20, stattfindenden ordent⸗ 3

lichen Generalversammlung ergebenst 1894 1818 192

eingeladen.

16360 1702 1744 1753 1813 1826 1876

Die Rückzahlung der gezogenen Teil schuldverschreibungen erfolgt am . Juli 1913 ab zu 10300 also mit d 15. 4 pro Stück bei dem Bankhause A. Hirte, und bei der Deutschland in

Berlin, den 26. November 1912. Handelsstätte „Gellenlliante“ Attiengesellschaft zu Berlin.

Der Vorstand. ng Tifred Hirte.

ff ff

ser Kronenbrauerei Atiengesellschaft

Witten a. d. Ruhr.

77504] T7 6454

3 Edouard Wagner, wohnhaft in

Fagoneisen . Malzmerk 2. Mann. 2 . ist aus dem Auffichtsrat staedt K Cie. Art. Ges. Cöln Kalk. un erer Geselischaft ausge chien.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Vorzugsaktien sind bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und Berlin und bei dem Bank— haufe A. Leuy in Cöin gegen Ein⸗

Straßburg, den 5. August 1912. Straßburger Bau & Mabel. schreinerei A. G.

E. Burckhard.

reichung der Erneuerungsscheine und eines arithmerisch geordneten NRummernverzeich⸗ nisses in Empfang zu nehmen.

Cöln⸗ Kalk, den 26. November 1912. Der Vorstand.

775692

Saarhrücken. Betanntmachung. Die diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch den Es. Dezember 1912, Vormittags 1ER Uhr, im Hotel Terminus statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und Aafsichtsratß über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz.

ö gehaltenen Gürgerbrün St. Johann a. / Saar, dersammlung wurde Herr Dr. jur. .

in Dresden bei der

., en

Der Vorstand. Rob. Wutzler.

A

1

hause t ; : und Berlin, oder bei der Direktion in

Simmerberg unter den §z 27 der Sta⸗ tuten genannten Bedingungen vorgenommen

w

Gemäß § 26 unserer Statuten, Neu⸗ faffung vom 22. 3. 6, laden wir unsere Herren Aktionäre zur 15. orhentlichen GGeneralversammlung ein, welche am Samstag, den 18. Januar 1913, Nachm. 13 M., im kleinen Saale des Kunstgewerbehauses, München, Pfandhaus— straße 7, startfindet.

I) Berichte des Aufsichtsrats und des

ktienbrauerei Simmerberg.

Tagesordnung:

Vorstands über das Geschäftsj ihr

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 29. Dezember d. J.. Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Maärkischen Bank zu Bochum stattfindenden fünften ordent ichen Generalversammlung unserer

hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage bezw. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 191112 sowie Beschluß⸗ fassung über letztere. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung haben von den Aktionären bis spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 uhr bei der Gesellschaftskasse in Witten oder bel der Märkischen Bank in Bochum oder deren Filialen zu erfolgen. Witten, Ruhr, den 27. Nobember 1912.

ö sind w . . be⸗ Ser eff 5 fre. 2rechtigt, welche ihre Aktien bis Samstag, Hesellschaft fr das Heschäfteiabr 151117 enthn ar B, zenwber n, Abends

G6 Uhr, bei der

hinterlegt baben.

a ö Actienhbrauerei „Union“ (vormals C. Ueberls und G. Charlier)

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.

4) Gewinnverteilung. Zur Teilnahme an der Generalversamm—

Süddeutschen Discontogesellschaft A. G., Mannheim, Südd utschen Bank, Abteilung der Pfäizischen Bank. Mannheim. Bergisch⸗Märkischen Bauk, Saar⸗ brücken, oder der

Gesellschaftskasse, Saarbrücken,

Saarbrücken, 26. November 1912.

in Trier. Die diesjährige ordentliche General⸗

den 18. Dezember 8. mittags

*

Nr. 43, eingeladen.

und Gewinn⸗

1911512 nebst Vorlage der Bilanz und Verlustrechnung

Der Vorstand.

versammlung findet am 20. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr. im Ge—

schäftslokale, Nagelstraße Nr. 10, statt.

per 30. September 1912. Döpp er. Poigns. 2 w an Aufsichtsrat und rr sss orstand. ö ö 3 ; 3) Denchmigung der Bilanz und Ge, Ahtien Brauerei Friedrichshnin. winnverteilung. Die Aktionäre der Attien⸗Brauerei 4 Genehmigung, zur Aufnabme einer Friedrichshain laden wir zur dies jährigen

Prioritätsanleihe von 700 000 .

erden. . . Simmerberg (Bayer. Algäu), 15. No

Der Aufsichtsrat.

im Hoöchstbetrage

Anmeldungen wollen bis spätestens Vormittags 10 Uhr, in das us schank⸗ 5. Januar 1913 bei dem Bank lokal der Brauerei, Straße am Friedrichs. 8. E. Wassermann,. Bamberg hain 16 / 26, biermit ein.

ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. Dezember 1912,

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung. ;

2) Bericht der Revisoren. 3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung;

77250

ff Wir

laden hierdurch unsere Herren

Aktionäre zu der am 21. Dezember E9E2, Vormittags 11 Uhr, in den

Geschãftsrãumen unserer

esellschaft,

Treptewer Chaussee an der oberen Frei⸗ archenbrücke, stattfindenden 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗

stehender Tagesordnung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage

und Genehmigung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust

fontos sowie des Geschäftsberichts per

30. Juni 1912 2) Ertellung der Entlastung an de

Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Verschiedenes.

n

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bis .

Treptower Chaussee bei

akler Verein Berlin,

17. Dezember 1912 bei der sa

d Gesellschast. 6 der oberen Freiarchenbrücke, oder

dem Berliner

Französischestt. 29, oder bei einem Notar

u hinterlegen. ; e, ,. 27. November 1912.

Wilheim Kaumann Nachf.

Anhtiengesellschaft.

Der Auffsichtsrat.

ö. , . , z enberg, ,, D Vorstand.

feld,

orsitzender.

Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.

Ao/cige Anteihe des Steinkohlenbau Genera versammlung

vereins Concordia Akt. Ges. ) zu Oelenitz i. G.

planmäßigen Auslosun

Schulz) in Zwickau, in Zwickau,

In der am 24 Mai dieses Jahres vor⸗ zuzählenden Tage der Generalner -

genommenen von Schuldscheinen der vorstehend be⸗

ichneten Anleihe sind die Nummern: ö . e arg . 120 151 185 189 deutschen Notars bei der Gesellschafts.

228 247 259 289 310 333 343 356 368 kasse oder der Nationalbank für Deutsch⸗ 52 163 7136 149 461 469 471 486 499 land, hierselbst, Behrenstr. 68 / 69, nieder⸗ gezogen worden. Die Auszahlung der darauf entfallenden Beträge von je K 1009, erfolgt am 31. Dezember dieses Jahres bei; der Vereinsbank (Avtig. Hentschel

der Dresdurr Bant Filiale Zwickau

Festsetzung der Dividende. 4) Erteilung der Entlastung. 9 Wahl zum Aufsichtsrat. 6) Wahl der Revisoren. Diejeniden Aktionäre, welche sich an der beteiligen wollen, haben spätestens bis zum dritten Werktage vor dem hierbei nicht mit⸗

g lammiung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernyerzeichnig oder die Depotsch⸗ine der Reichsbank oder eines

zulegen.

Berlin, den 27. November 1912. Der Aufsichtsrat

der Aktien⸗ Brauerei Friedrichshain.

Arnold Schultheis, Vorsitzender.

eise Theater⸗ und

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfteberichts seltens des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichis des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien spätestens am 17. Dezember 2. c. . bei Der Gesellschaftskasse in Trier oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. oder bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz, oder bei dem Bankhause Reverchon R Cie. in Trier hinterlegen und dagegen die Legitimatlons⸗ karten am Vormittag des 20. De⸗ zember a. c. im Geschäfte lokale, Nagel⸗ straße Nr. 10, in Empfang nehmen. Trier, den 23. Nobember 1912. Der Aufsichtsrat.

77508 Hannoversche Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 16. Dezember 1912. Nachmittags 1 Uhr, in Kastens Hotel

(Georgshalle) zu Hannover. Tagesordnung:

77913

Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft

von 1896, Hamburg.

In der am 26. November 1912 ab⸗

außerordentlichen Generg⸗

Schroeder zum Mitglied des Aufsichts⸗

rats gewählt. Der Vorstand.

ros) . . Hammer Brauerei „Meark Hamm (Mestf).

Die Herren Akt onäre der Hammer Brauerei „Mark“ zu Hamm ( Ve tf. ) werden hiermit gemäß & ?7 der Satzungen zur sechsundzwanzigsten ordentlichen

generalversämmlung auf Mittwoch, J.. Nach⸗

5 Uhr, in das Nestaurant Reichshallen. Hamm, Große Weststraße

Tagesordnung: ͤ 1) Vorlage der Jahresrechnung. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Rechnungeprüfer.

3) Entlastungserteilung. .

9 ie mn fang über die Verteilung des Reingewinns. .

5) Wahl von zwei Rechnung Vrüfern; Hamm (Westf.), den 27. November

1912. . Der Aufsichtsrat. C. H. Saligmann.

775741 ; . Julius Nömpler Akttiengesellschaft. Zweite ordentliche General⸗ versammlung. ; Gemäß §z 6 der Satzungen werden die Aktionäre zur 2. ordentlichen General versammlung, die Sonnabend, den 21. Dezember 1912, Vormittags 101 uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Bresden, König Johann-Straße 3, stattfinden . 3 agesordnung: 1) Entgegennabme der Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1912, Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö 3) Neuwahl des Aufsichtfrats. ö Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinizung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am vierten Werktage vor ber Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft in Zeulen⸗ roda oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Dresdner Bank Filiale Plauen in Plauen i. V. gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die Em sangs be chei⸗ nigung dient als Legitimation zur Aus⸗ übung des Stimmrechts. Zeulenroda, den 27. November 1912. Julius Römpler Attiengesellschaft. Der Vorstand. Carl Baumgärtel. Paul Heinrich.

Vorstands

I) Entgegennahme des

Berichts des über die Geschäfte führung und den Rechnungsabichluß des abge⸗

dorf . Rückgabe der Schuldscheine,

Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. Wolf.

Herrin C. Wilh. Stengel in Zwickau, Herrn F. Metzuer in Chemnitz, Herren Gerhard * Hey in Leipzig sowie bei der Werkskasse in Gers⸗

eisten und nicht fälligen Zinsichetne. Gersdorf. am 26. Nobember 1912.

Zins⸗

statt. Tagesorduung:

7582

Die Aktionare unserer werden hiermit zu einer in Brauns

am Mittwoch,

Artien ⸗Diegelei Sraunschweig. Gesellschaft

den 18 Dezember d. J.. Nachmittags 53 Uhr, im Ge⸗

rechnung für 191i iglz. 2) Beschlußfass chweig

191111912.

Saalbau⸗Attiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft für das Geschäftejahr 191151912 sindet am Freitag, den 20. De zember 912, Mittags 12 Uhr, zu Berlin, Tauben straße 15, im Sitzungszimmer, 3 Treppen,

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn- und Verlust— f das Geschäftsjahr

ung über Genehmigung der Bilanz und Gewlnne und Ver⸗ luftrechnung für das Geschäftejahr

laufenen Geschäftsjahrs Berichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz.

sichtsratemitglieds.

vertrags.

im Kontor der Gesellschaft, Spinnerei

sowie des

3) Beschlußfassung über die Entlastung gesellschaft statt, des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Widerruf der Bestellung eines Auf⸗

5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat in Ge⸗

mäßheit des 5 11 des Gesellschafts⸗ Die Bllanz, die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und die Geschäftsberichte sowie der Wortlaut des Antrags unter 4 liegen vom Freitag, den 29. November d. J., an

straße 9 in Linden, zur Einsicht für die

Tagesordnung:

in folgenden Punkten:

sonen ! durch die Worte Direktor“ ersetzt.

Der §z h fällt fort.

Im 87 fallen die Worte

nofarlellem Protokolle“ fort. bel derselben aufzubewahren ist“ strichen. 1 2) Ermächtigung des Aufsichtsrats die nur die Fassung betreffen. Der Aufsichtsrat.

schäftszimmer des Herrn Notar Dr. Jürgens, Bohlwen 36, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. 1) Aenderung des Gesellschaftsvertrags

Im § 4 werden die Worte . 2 Per⸗ einem tage vor dem

Im 5 11 werden die Worte „und

Neuredatltion des Gesellschaftsvertrags unter Vornahme von Aenderungen,

Graunschweig. den 7. November 1912.

Voꝛrstands und Aufsichtarat. 4 1 Aufsichtrats.

zu Anhaltstraße 6, a. ein Nummern

ge⸗

zur oder eines deut

legen. . den 28. November 1912.

Theater und Saalbau Attiengesellschaft. Der Vorstand.

D'jenigen Ättionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am zweiten Werk⸗ Termin für die Gene⸗ ralvertammüiung bis 6 Uhr Abends an der Kasse der

bei der Gesellschaftekafse in Berlin.

nahme bestimmten Aktien einzureichen, Fr b. ihre Aktien oder die darüber lautenden (Die Ja . Hinterlegungsscheine der Reichsbank sind Sonnabend nur bis 2 Uhr Nach⸗

en Not snter⸗ mittags geöffnet) Mit Prüfung der An— h. . a , der Vorstand der Gesellschaft

91. . ö . e . 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Aktionäre aus und können dor . an die Mitglieder des bezogen werden.

Aktionäre, fich die Legitimation für di

Filiale Hannover,

Freitag,

vom Aufsichtsrat beauftragt. Linden vor Hannover,

vember 1912. Der Vorstand.

Wir ersuchen die Herren

veneralversammlung in der im § 8 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Weise während der Geschäftsstunden bis 6 Uhr Abends in Linden im Kontor der Ge⸗

t zu beschaffen oder in Sannover nf , . Dresdner Bank,

oder der Oan⸗ noverschen Bank, und zwar vom Frei⸗

verzeichn ur Tell, tag, deu 29. November d. J.. bis . ö h den 13. Dezember d. J. ssen der vorgenannten Banken

den 25. No⸗

fleinen Stadthaussaal zu Neisse Ring die ordentliche Generalversamm— lung der Neisser Kreisbahn⸗Aktien⸗ wozu gemäß S 16 des Gese llschaft⸗ vertrags vom 20. April 1910 sämtliche Akrionäre hiermit berufen werden unter dem Hinweis, daß die nach § 18 a. a. O. erforderlichen Vollmachten dem Vorstande vor der Versammlung einge⸗ icht werden müssen. rei Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung werden durch 2 Wochen vor der Generalpersammlung in dem Bureau der Nelsser Kreisbahn, Wilhelmstraße Nr. 45, zur Einsicht ausliegen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und dez Auf⸗ sichtsrats über den Vermögen bestand e unh die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der . über das verflossene Geschäfts jahr. .

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile. z

3) ö des Vorstands und des

ufsichts rats.

4) Wabl' von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. ̃ .

5) Bewilligung einer Remuneration.

6) Verpfändung der Bahn darch Auf⸗ nabme einer Bahnhvpothek über 72000 M für die Firma Lenz und .

eschãftliches. h,. den 23. November 1912. Neisser gareisbahn · Attiengesellschast. Der Aufsichtsrat.

W. Walter.

Dr. ö l Freiherr von Eckhardtst ein.

A. Löhr, Vorsitzender.

H Franke. Bürck.

Warm brunn.

77572 ; Deffentliche Bekanntmachung. Sonnabend, den 21. Dezember

1912, Nachmittags 2 Uhr, findet im