1912 / 283 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

4209.

B. 66 339. Geschwindigkeits⸗ messer.

Otto Bothe, Berlin. Ackerstr. 2,

u. Otto Löoöscher, Berlin⸗Wilmersdorf, einem Hilfsdruckübersetzer, einem

Volsteinischestr. 51. 21. 2. 12 420. P. 28 708.

Erzielung einer bestimmten Stkalenein⸗

teilung an Geschwindigkeitsmessern und Pat. Anw. Berlin 8W. 61. ähnlichen Meßinstrumenten, bei denen die 49g. Bewegungsübertragung von dem treibenden Pressen von Schraubenmuttern oder ähn⸗

auf den anzeigenden Teil durch Versetzung eines eingeschlofsenen Mediums erfolgt; Zus. z. Anm. P. 27 787. Peerboom M Schürmann, Düsseldorf. 19. 4. 12. 5a. P. 27 945. Grahmaschine mit Forderkeite zum Ausheben von Drainage gräben. Jaroslav Pavlis u. Fanz Sirucek. Brünn, Oesterr.; Vertr.: Dipl. Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . 454. R 34 8410. Pflug mit wag⸗ rechtem, nach hinten ansteigendem in fingerfoörmige Ansätze endigendem Schar und mit einer unter dem Hinterteil des Schares angeordneten Messerwelle. Joseph Rubarih, Münster i. W. 6 11. 11. 5b. T. 16 665. Vereinigte Sä⸗ und Düngerstreumaichine, bei welcher der Dünger aus einem Vorratefasten in einen Abfallkanal befördert wird. Odön Tar jun, Losonez, Ung.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anm, Hamburg 1. 23. 9. 11. 45. T. 17 093. Vorrichtung zur Entfernung des Zuckerrohres. Fritz Tie⸗

, Berlin, Kurfürstendamm 258. 7. 12. 5c. 3. 7208. Vorrichtung zum

Sammeln von Fruchtkörnern auf ab⸗ geerntetem Ackerboden. Bruno Zotzmann, Haaren b. Aachen. 18. 2. 11.

458. 3. 7777. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Sammeln von Fruch körnern auf abgeerntetem Ackerboden. Bruno Zotzmann, Haaren b. Aachen. 17. 8. 11. 5e. F. 32 909. Sortiervorrichtung für kugelförmiges, eckiges, ovales oder stangenförmiges Material. Wilhelm Fink, Bonn a. Rh. 18. 8 11.

5e. Q. 775. Verfahren zum Auf⸗ bewahren von Gemüse. Carl Quendt, Apolda, Maxkt 5. 9. 5. 11.

455. B. 67 3352. Verstellbarer Blech⸗ mantel für Blumentöpfe. Ernst Böhmer, Dresden, Nicolaistr. 19. 15. 1. 12. 459. A. 21 E87Z. Aus einer oder mehreren, gelenkig mit ihrem Antrieb ver⸗ bundenen, unter Federwirkung stehenden Druckplatten und einer festen Gegenlage bestehendes Melkorgan für Melkmaschinen. Aftiebolaget Mjölkningsmaskinen Manus, Norrköping, Schweden; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. Dipl. Ing. H. Kauffmann, Pat. ' Anwälie, München. 35 9 11

59. B. 66 657. Mulde zum Füllen und Entleeren von Butterfertigern und Butterknetern. Bergedorfer Eisenwerk Akt. Ges., Sande b. Bergedorf. 15. 3. 12. 59. M. A8 Saz. Starrer, durch Deffnungen der Platten greifender Ring für aus aufrechten gekrümmten Platten bestehende Einsätze für Milchschleudern. Joseph Meys K Comp. G. ut. b. S., Hennef a. Sieg. 28. 8 12.

5h. R. 22 566. Viehbalsrahmen aus Waljimetall. Oskar Ritter von

Raffay, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 16. 2. 11. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 4. 5. 10 anerkannt. 451. O. 76541. Mittel zur Vertilgung des Heu⸗ und Sauerwurms unter Ver⸗ wendung einer sodaalkalischen Emulsion von Terpentinöl. Dr. Karl Wilhelm Ohler u. Eduard Girisch, Neustadt a. HVaardt. 30. 6. 11. 46a. H. 5 BE GT7T. Zweitaktverbrennungẽ⸗ kraftmaschine mit einem mit dem Kolben verbundenen ringförmigen Schieber. Rudolf

Hennig, Hamburg, Bethesdastr. 20. 6 1 46a. W. Z 94. Verbrennungs⸗

kraftmaschine. E yman Woodworth, San Francieco, V. St. A.; Vertr. Dr. F Düring, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 26. 10. 10. 46b. T. 17 530. Umsteuerung für Verbrennungskraftmaschinen. Eugen Tipp⸗ mann, Graz, u. Johann Kavec, Eggen⸗ burg b Graz; Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 17. 6. 12. 468. F. 32 500. Schiüttelrutschen⸗ motor mit Preßluftantrieb. H. Flott⸗ mann K Comp., Herne. 7. 6. 11. 7b. G. ZBT RT. Zahnrad. William Gillon, Northfield Engl; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berl 8X. 11. 25. 7. 19.

Priorität aus der Anmeldung in Eng— land vom 28. 7. 11 anerkannt. 7e. W. 37 889. Schmiervorrich⸗ tung, bei welcher ein vorhandener oder künstlich erzeugter Luft- oder Gasdruck zum Heben des Oelez aus einem Vorratt⸗ behälter benutzt wird. Emil Wittig, Zell i. Wiesental (Baden). 12. 8. 11. 47. W. 39 989. Labyrinthdichtung für Gase oder Flüssigkeiten. Divl.⸗Ing.

Karl Werner. Charlottenburg, Röntgen⸗ straße 7. 1. 2. 12. 4798. Sch. 32 824. Abdichtung für

Absperrvorrichtungen von Vakuumleitun— gen; Zus. z. Pat. 247 051. Otto Schaller, Berlin-Steglitz, Albrechistr 39. 15 5.99. 479. Sch. 31 362. Abdichtung für Absperrvorrichtungen von Vakuunmleltun⸗ gen; Zus 3. Pat. 247 051. Otto Schaller, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 39. 14. 12. 09 47. J. 13 672. Zahnräderwechsel⸗ getriebe. Paul Janzon, Berlin, Müller⸗ straße 153. 24. 5. 11.

484. M. 48 731. Verfahren zur Reinigung und Entfettung von Metall⸗ insbesondere Schmuckgegenständen mittels alkalischer Laugen. Fa. E. Merck,

Vorrichtung zur stehenden Räckzugzylimdern. Victor Cham

49. C. 20174. Sydraulische Schmiedepresse mit einem eren, ruck⸗ wasserbehälter und unter dauerndem Druck

pvigneul, Paris; Vertr.: H. Neubart, 9 M. 46312. Maschine zum lichen Werkstücken mit hinter dem Stempel⸗ schlitten angeordneten Dornschlitten. Ma⸗ schinenfabrik Hasenclever A.⸗G. , Düsseldorf. 4. 2. 11. 49h. W. 38 929. Verfahren zum Einjellöten von ineinandergehängten, ring⸗ förmig geschlossenen Gliedern aus Lotdraht. Fritz Weiß, Pforzheim i. B., Kaiser Friedrichstr. 4 6. 20. 1. 12. 491. L. 33123. Verfahren zur Her⸗ stellung von festen Körpern aus Metall⸗ pulver, besonders aus den Pulvern hoch⸗ schmeljender Metalle durch Erhitzung und Pressung. Dr. Heinrich Leiser, Char⸗ lottenburg, Gutenbergstr. 3. 2. 10 11. 518. A. 21 666. Tretwerk für vneumatische Spielwerke The Auto Pneumatic Action Co., New Jork;

Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin Sn. 18. 25. 1. 12 . 518d. M. 49 067. Mechanisches

Musikwerk mit Stiftscheibe. Musik⸗ Baukasten Gesellschaft Liebermann n Go. m. G B 26. 9 13 518. S. 38 716. Tragbares elektro⸗ pneumatisches Musikspielwerk Pierre Maurice Silvin, Parts; Vertr.: Rückert, Pat. Anw., Gera (Reuß) 26. 9. 11. 52Za. H 356 166. Nadelführung für Schu hwerknähmaschinen Hermann Hölper, Hagen i. W., Nue Schul tr 8. 4. 12 11. 52Za. H. 59 0g. Nadelführung für Schuh werknähmaschinen; Zus. z. Anm. H. 56 166. Hermann Hötper, Hagen i. W., Neue Schulstr. 8. 6. 3. 12. 531. V. 10 5300. Verfahren zur Herstellung von Fruchtessenz- Konserven. Fa. R. Völzke, Berlin. 30. 11. 11.

5 1g. E. A7 728. Vorrichtung zum Vorführen und Projizieren von auf Stangen aufgehängten Reklamebildern,

Photographien, Aufschriften o. dal. im Kreislauf, die längs einer endlosen Führung durch Schaltmittel von Stapel zu Stapel gefördert werden. Emil Eckschlager u. Hans Eckschlager, Wien; Vertr.: H. k München, Corneliusstr. 22. .

5 4g. N. 12 854. Elektrische Universal⸗ buchstabentafel. James Priestnall Naylor, London; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8SW. 11. 10. 11. 11. 558. N. Lz 341. Aus in Abstand ver⸗ bundenen, gelochten Platten bestehende Preßplatte zum Abführen des Wassers aus Preßstaveln, insbesondere zum Auspressen feuchter Pappen. Nossener Cartounagen⸗ fabrik Gebrüder Kühn, Nossen i. Sa. 14 5. 12 57a. E. 16 6575. GSinrichtung zum Vorführen kinematographischer Bilder, die an einem um eine kantige Achse geführten Bande mittels schmaler Klebstellen be⸗ festigt sind; Zus. z. Pat. 254 405. Paul Essing u. Walter Effing, Berlin, Char⸗ lottenstr. 78. 13. 2. 11.

57a. R. 33 762. Mittels elektrischen Stromes zu steuerndeg Federwerk zum

Auslösen photographischer Objektivver⸗ schlüsse. Richard Rath, Berlin, Neu⸗

städtische Kirchstr. 14. 8. 8. 11. 61a. K. 48 618. Fahrbare Feuer⸗ löschschleuderyumpe, die mit Hilfe einer auf dem Fahrgestell angebrachten Kolben⸗ pumpe ansaugt. Willy Koebe, Lucken⸗ walk. JI. 7. 11 636. J. E5 007. Vorrichtung zum Entladen von Wagen, insbesondere fü— Postpakete. August Jagau, Bramsche b. Osnabrück. 9. 5. 12. 836. U. 4771. Vorrichtung zum Auf⸗ fangen des Pferdekotes an Fuhrwerken. e. Uhlich, Chemnitz, Hainstr. 79. 1112 634. G. 17 710. Flöässigkeitsbremse für Kraftfahrzeuge. Etablissements Lyonnais Rochet⸗Schne der, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SR 485 30 1 12 6c. R. 33121. Vorrichtung zur Verhinderung des Schleuderns von Motor⸗ fahrzeugen. Alfred Rutt, London; Vertr.: X Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 5. 11. Priorität aus der Anmeldung in Eng— land vom 10. 9. 10 anerkannt. 638. C. 51 850. Federndes Rad. Vinzenz Köchel, Freising. 1. 7. 12. 838. N. 12 212. Radsatz mit die Achse auf der ganzen Länge umschließender, das Wagengestell tragender Achsbüchse. . . Nachflg., Kattowitz O. S. 638. S. 34 281. Federndes Rad für Motor- und andere Fahrzeuge. Sinda⸗ cato Ruota Ausonia, Bologna; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 7. 11. 6d. S. T6 994. Vorsteckstift für Wagenachsen. Heinrich Spuck, Frankfurt a M., Lenaustr. 97. 19. 8. 12. 64a. O. 7754. Schließvorrichtung für Behälter aus Blech oder anderen Stoffen. Carl Gottfrid Harald Wil⸗ helm Oehrström, Ystad, Schweden, u. Ernst Hialmar Wallgren, Kopenhagen; Vertr.! H. Springmann, Th Stort u. 9 Herse, Pat. Anwälte, Beilm 8W. 61. 1 86 4b. K. 50 996 Pfropfenzange mit Einrichtung zum selbsttäͤtigen Hochwinden des Korkes bei fortgesetzter Drehung der Korkztehe spindel. Josef Kligge Iser⸗ lohn i. W., Nordsir. 22. 6. 4. 12. 646. Sch. 40 072. Flafchenfüll⸗

P. frei beweglich, der andere federnd gelagert

schiebbar angeordnetem, durch ein Druck= mittel gesteuerten Füllmundstück Adolyh Schneider, Chicago; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 29. 6. 11. 6534. H. 57 822. Vorrichtung an Schiffen zur Bestimmung der Meeres⸗ tiefen und Untersuchung auf gefahr⸗ bringende Hindernisse. Georg M. von

, Berlin, Königgrätzerstr. 87. 4 5. 13 67a. B. 63990. Maschine mit

mehreren von einem Antriebsrade ange⸗ triebenen biegsamen Wellen zum Antriebe einer gleichen Zabl von in einem gemein samen Kopf gelagerten Arbeitsspindeln Malcolm Bentzon, London; Vertr.: E. * Pen,. Pat. Anw., Berlin 8W. 11.

67a. L. 33 296. Maschine mit end⸗ losem wanderndem Schleifband zum Po- lieren ebener und unebener oder profilierter Flächen, bei der das Band von einem ent⸗ sprechend ausgebildeten Andrücker, der an einem Schlitten o. dgl. an wagerechten Gleitbahnen verschiebbar ist, an das auf einem verschiebbaren Tisch gelegte Werk⸗ stück angedrückt wird. The Lucas Ma⸗ chine Company, Jamestown (V. St. A.); Vertr.: H. Nähl⸗r u. Divl. Ing. F. See⸗ 6 J Berlin SW. 11. 2111

67a. Sch. 40 959. Schlelfvorrich⸗ tung für Kreisscheibenmesser mit beim Schleifen umlaufendem Werkstäck, bet der der eine der aufeinander schleifenden Teile

ist. Schneidemaschinenfabrik Graff G Stein G. m. b. H., Witten (Ruhr). 29. 4. 13.

686. D. 26 129. Durch einen Rollen zug bewegbares Schiebefenster. Deutsche Neverfail Patent Kurbelfenster G. m. h. S, Verlin. 1

70a. B. G67 973. Bleistift mit in einem Gehäuse angeordnetem Anfeucht⸗ streifen. Stanislaus Ritter von Bylicki, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Dollner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl-Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 6, 21e. D. 27 737. Schusterort. Otto Dörendahl, Ladenspelderstr. 0, u. Wil⸗ helm Jak. van Bellen, Frohnhauser⸗ straße 106, Essen⸗W. 19. 10. 12.

71c. E. 18 291. Klammerführung für Werkzeuge zum Einsetzen von Knöpfen. William Elijah Elliott, Grand Rapids, Mich,, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. . Kater, Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. ö. 7Ec. N. 13 121. Leistenmaschine mit aufrecht stehendem Leisten und mit mehreren, an einem bewegten Rahmen bändenden Zangen, die sich beim Ab⸗ und Aufwärtsbewegen selbsttälig schließen und öffnen; Zus. z. Pat. 2356 538. Nollesche n ,,. Nolle, Weißenfels a. S.

2 6 1 72a. D. 25 124. Vorrichtung zur Schonung der Schlagbolzenspitze beim

Auseinandernehmen und Zusammensetzen des Schlosses von Feuerwaffen. Anna Düßeldorf, geb. Schmidt, Offenburg i. B., Sofienstr. 3. 26. 6. 11.

74e. A. 21 876. Signalanlage, bei welcher die Signale auf der Empfangs⸗ stelle mit Hilfe der Schaltapparate aller Geberstellen zustandekommen. Aktienge⸗ sellschaft Mix Genet Telenhon⸗

und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗ Schönebera. 11. 3. 12. 766. N. 12610. Heilmann'sche

Fämmaschine mit ununterbrochen schwin⸗ gender Zange. John William Nasmith,

Stockport, Engl; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 48. 29. 7. 11. 76c. T. E72 83872. Mit Fadenwächter

versehener Druckwalzenabsteller für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. SL. Thieron Söhne, Eupen. 4. 5. 12.

268. B. 64 990. Vorrichtung zum Fitzen der Strähne auf der Garnweife. Fa. B. Berthold Sohn, Reichenberg i. Böhm.; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 19. 10. 11.

77f. Sch. E06 358. Kreiselspielzeug, das mittels abgeflachter Laufspitze an einer schräßen Führun sbahn entlang rollt. . Wendes, Eßlingen a. N. 5 1.

77h. H. 56 234. Flugzeugsteuerung mit zwei Steuerhebeln. Harlan⸗Werke

G. m. b. H., Berlin ⸗Johannisthal. 116 1 11 78a. M. 47045. Vorrichtung zum

Einstoßen von Hölzchen an Zündholz⸗ maschinen mit aus zwei, in der Stoß⸗ richtung gegen einander verschiebbaren, Tesllen bestehender Einstoßplatte. Paul Mögling, Durlach i. Bad. 17. 2 12. SGa. A. 22 3165. Presse mit selbst⸗ tätiger Full- und Aushebevorrichtung zur Heistellung von Wand⸗ und Fußboden⸗ platten aus Ton. Hermann Althoff, Aumund b. Vegesack. 14. 6. 12.

Sog. H. 55 960. Vorrichtung zum Pressen von breiigen Massen, insbesondere Asbest⸗Zement⸗Gemischen mit unter den Preßkolben einschiebbarer Form, bei welcher zwischen Preßform und Kolben ein ab⸗ dichten des, zitweise bewegtes Preßtuch vor⸗ gesehen ist. Franz Hioch, Mähr. Schön⸗ berg; Vertr.: Hantke v. Harrtaus, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 14. 11. 11. SOoa. K. 49 934. Verschluß von Kalklöschtrommeln mittels des durch eine

Schnecke geförderten Gutes. Richard , , Berlin, Urbanstr. 71.

sb. J. EE 899. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Bau, und Isoliermaterials aus Holjstoff. Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 30. 7. 12.

SRa. D. 27 Oß5 8. Vorrichtung zum

Gegenstãnden. Hugo Dor gerloh, Gera⸗ Reuß. 31. 5. 12. SLa. S. 36 445. Vorrichtung zur

Entnahme einzelner Blätter von 1hom⸗ bischer Grundform von der Unterseite eines Blätterstapels, für Einpack, und andere Maschinen. Sapal Soci sts anonyme des Plieuses Automatrigues, Lausanne, Schweiz; Vertr.: C Feblert, G,. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8. 61. 1. 6. 12. 8 Id. W. 36 20. Viereckiges Saug⸗ mundstück für Schlamm und Sandbagger, deren Saugrohr nach der Vorderseite des Schiffes geneigt ist. Pieter van Wienen, Hamburg Eppendorferlandstr. 16 20 12. 10 S856. E. 21 761. Mittel zum Ent⸗ fernen von Kess lstein aus Kondensator⸗ Siede⸗ und Kühlröhren sowie Wasser⸗ verdampfern. Condensator⸗ Reinigungs · . m. b. S., Düsseldorf. 3 1 .

86e. M. 48 003. Selhsttätige Ab⸗ stellvorrichtung für mechanische Webstühle mit festem Blatt. Maschinenfabrik Rüti vormals Caspar Honegger, Rüti (Zürich), Schweiz; Vertr.: O. Sack u. Dr.-Ing. F. Spielmann, Pat. ⸗Anwaͤlte,

Leipzig. 30 5. 12. s6c. S. 366245 Kartenspareinrich⸗

tung für Jacquardwechselstüble zur Her. stellung gazeartiger, gemusterter (Gewebe. , Webstuhlfabrik, Chemnitz. 12 s6h. H. 55 864. Vorrichtung zum Zusammenkleben der Fäden einer alten mit denen einer neuen Webkette. Christian Dansen u. Hans Andreas Bender, Haarby, Niels Christian Hansen Wigdal, Strandby, u. Valdemar Peter Emil Jörgensen, Kopenhagen; Vertr.: E. Wolf, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 3. 11. 11. SSa. B. 6E 592. Regler für Frei⸗ strahlturbinen mit zwei Arbeitszylindern. , . Hansen C Co., Gotha. 25 9. 11. 898. B. 65 160. Verfahren und Vorrichtung zum leichteren Abstreichen der aus Zuckerstangenpressen mit mehreren nebeneinander liegenden Formen und Preß⸗ stempeln ausgestoßenen Zuckerstangen. Brieger Maschinenfabrik Vzillas, G. m. b. S., Brieg, Bez. Breslau. 6. 12. 11. 89d. Sv. 57 631. Kristallisator. Jo⸗ hannes Heine, Meine i. Dann. 26. 4. 12. Sgr. W. 36 472. Staubfilteranord⸗ nung an Muldentrocknern, insbesondere für Stärke. Willy Geis, Magdeburg, Olven⸗ stedterstr. 64. 10. 4. 12.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 121. F. 31 895. Apparat zur Elektro⸗ lyse von Alfalichloriden: Zus. z. Anm.

8. 28 357. 31. 8. 11 Iz. C 20 389. Verfahren zur

Darstellung von Monocinn amyl 1,5 diaminoanthrachinon 4. 1. 12. 224. M. 44 910 Konterollkasse, bei welcher der unter einer Schreiböffnung hinweggeführte Schreibstreifen mit dem durch Tasten oder Hebel eingestellten Be⸗ trag bedruckt wird. 3. 6. 12. 46. 3. 70915. Kühlvorrichtung mit Verdampfunge kühlung und Kondensation für Verbrennungsmotoren; Zus. z. Anm. 9. 6974 18.1 12

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 308. L. BI 360. Bandage zur Linde⸗ rung von Atembeschwerden; Zus. z. Pat. .

276. Sch. 403594. ülse für Mauerdübel. 4. 7. 12. 5

Von neuem bekannt gemacht Sch. 41 959. 7 1c. D. 26 68 3. Schusterort. 15.7 12.

Von neuem bekannt gemacht D. 27 737.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ 6 Schutzes gelten als nicht einge reten.

1f. M. 45 698. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kunstseideglübtörpern unter Zäihilfenghme o ganischer Basen 21.3. 12. 158. F. T TA. Druckverfahren und ö zu dessen Aus führung. THa. S. 32 530. Anordnung für Yruppenwähler selbsttätiger oder halbselbst . . ,,,

215. G. 32 296. Einrichtung zur Regelung des Gasdruckes im Innern von Moore schen Röhren. 12. 10. 11.

TX Xb. A. ES 507. Vorrichtung zum Ver⸗ silbern von Glaeplatten. 29. 5. 11. 156. B. 63 805. Nach vorn um⸗ 6 Saatkasten für Sämaschinen. O9. 4. 12.

655. F. 29 781. Schraubenpropeller. 3 4 12

4 Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Eg. 236 654. Sociséié Industrielle d'articles d'sclairage, Paris; Vertr.: Q Neubart, Pat. Anw., u. Fr. Kollm, 6 Sw. 61. 3 g. EPS 503. „Industriegas Desellschaft für Sauerstoff⸗ und Stick⸗

Darmstadt. 20. 8. 12.

maschine mit in einem Füllzylinder ver—⸗

Bündeln von Holz, Stroh und anderen

21e. 251013. Vereinigte Iso⸗ latorenwerke Akt. Ges. Berlin⸗ Pankow. 221. 253984. „Ago“ Lederkitt⸗ Industrie⸗Geselschaft ni. b. S.. Triest; Rertr. M. Mossig, Pat. Anw, Berlin SVW. 29.

256. 179886. 205 022, 231730, 250 586, 250 591. Fa. Wm. Reising. Barmen.

30g. 207468, 2130142. 64a 226191, 223 s823. Dresdener Chemisches Laboratorium Lingner CGG. m. b. H.. Dresden.

378. 113 171. 221 6014. Dr. Hans Mengers. Berlin, Bülowstr. 74. 388. 208 314. Karl Ebner, Stutt⸗ gart, Pfitzerstr. 3.

45a. 226366. 226 267. 230 2895. Stock Motorpflug Gesellschaft m. b. SH, Berlin. ö

451i. 245 023. Dr. Hans Held, Nürnberg. . r

466. 248 09. Motorenbau Ge⸗ sellschaft m. b H., Friedrichshafen. 166. 218 965. Allgemeine Elek⸗ tricitãts⸗Gesellschaft, Berlin . 49a. 200 227. 67a. 2138268. Maschinenfabrik Deutschland G. m. b. H., Dortmund.

9c. 156 884. Schiele C Torger, Berlin. : .

326. 232 098. Fa. Adolph Saurer. Arbon (Schweiz); Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9.

80. 239 387. Maschiuenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. 766. 231 662. Arthur Täufel, Crimmitschau i. Sa. ö

s2b. 176 05 4. Industrial Waste Giiminators, Limit d. London; Vertr.: Pat. Anwälte, Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 149. 2081623. Jetzige Vertreter: Dipl. Ing Th. Zimmermann. Stuttgart, Rotebühlstr. 57. u. G. Seifert, Pat. Anw., Berlin W. 30.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das der Firma Freud & Co. G. m. b H. in Berlin gehörige Patent 179 618, Kl. 54g, betreffend Tragarm jür Schau⸗ gestelle mit genuteten Tragständern“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗ amts vom 6. 4. 114, beftätigt durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts om 23. 9. 12, für nichtig erklärt.

Das Zusatzpatent 214 336 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden.

7) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärungen.

1) Das der Tel phon⸗Fabrik Akt⸗Ges.

vorm. J. Berliner in Hannover gehörige Patent 182 952, Kl 21a, betreffend Ferniprechapparat mit eingebauten . schallern, duich deren Umlegen der Fern⸗ sprechapparat an das Stadtfernsprech⸗ netz angejchlossen wird, während er in der Ruhelage des Postschalte 3 mit dem Privatnetz verbunden ist“, ist durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 21. 10 12 dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß aus dem Anspruch die Worte: „und ge⸗ gebenenfalls die Unterdrückung des Schluß⸗ zeichens auf dem Postamte“ gestrichen werden. 2) Das der Selma Unterilp, jetzt CEhe⸗ frau von der Heyde, in Charlottenburg ge⸗ hörige Patent 210 341, Kl. 45a, betr ffend Schlepphebel für Bodenbearbeitungswerk⸗ zeuge“, ist durch Enischeidung des Kaiser⸗ lichen Patentamis vom 3. 4 11, bhestätigt durch Entsch idung des Reichsgerichts vom 9. 10. 12, dadurch beschtänkt, daß den Ansprüchen folgende einheitliche Fassung gegeben wurde;

Schlepphebel für Bod enbearbeitungs⸗ werkzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel von einem Bügel (b) auf der mit Belastungs- und Entlastungsfedern ver⸗ sehenen Hebelwelle getragen wird und auf diesem seitlich verstellbar ist.

s) Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren: Ha: 2243383. 2b: 174168. da: 162 331 233973. 48: 207 572 215818 242 565. 4f: 233 851. Ag; 234789. 7a: 144290. Z: 219 320 240269. Sd: 215420 219678 Se: 240115. 9: 198409 10a: 161919 249 454. 1Ha: 187 834. READ: 250 201. Lz: 217 238. 28: 238 568. AR ze: 219 759. L2h: 250 684. K2Zi: 168 271 213 586 230 170. EL2m: 221 376. R2Zo: 178 299 239310. EL2p: 216 889 232986. 140: 241 900 241 902. E Ag: 238 682 240 239. 15e: 186821. A 7Zg: 224634. 18a: 223 265. 9d: 241 575. 206: 218 392. 20f: 166 220. 20h: 237 842. 201: 182 727 233 645 245 543 249 501. 2LRa: 152 713 157 343 157 344 249 730. 210: 199 352 221 032. 2 HED: 191 667 194 652 200 111. 21e: 183 820. 21f: 223 616 238 157 249 539. 219: 211135. 2A: 247 500. Z3f: 198 12. 2 If: 232 627. 249: 237 648. ZFa: 213 966. 256: 241 788 247 0659. 296: 137 562 235 365. 20d: 223 248. 34e: 235 400. 34e: 236 942. 3 af: 236 175. Z 1g: 233 603. 316: 237 409. 41: 225 742. 2366: 239 582. 36e: 249 488. 375: 237 824 241 230. 38a: 219 722. 40a: 225 23. 426: 117989 222 599. 42: 237 959. 42e: 215 324 231 063. 42h: 235 403. 426: 239 114. 421: 2053 766 217 212 234 556 249149 2m: 238 504 239 799. 20: 175 235 227 4908. Aa: 179 439 209 764 212217 2365 575. A236:

stoff⸗Anlagen m. b. H., Berlin.

247 876. Aa: 232 533. 48e: 225 867.

1369: 186 145. 4151: 201973

201 974.

oö; 238 38s 243 427 216 70 2560

„öos7. 466: 293 329. 462: ma

3. 960. 4760: 208721.

224 135. 4728:

, der Re, w, sö6. f: 17358353

3567. 4798; 243 815. A7; 6a: 219227.

331. 203741.

249 258

5 1b: 207 902. 518:

3525 246 542. 5S6D: 232 545. 57a: , , n anz os. 8dr; T öh.

3c. 153 1457 206 77 62d: zza: 126 373 227153 386. 680: 24 296. 89:

11

5a: 1

w se 8e: 183 339. 86: 11 6935

wee s g; di ö Sie; 25. cd . hz S6 d; 205 5. 35 b. 177 6

c. 165 414. 388; 2731

z6o37. SG: 222 954.

3. 8S6b:

S6g: 240 822.

a, 247 85. Ssa: 219 26. Se:

Ye 627.

p. Jufolge Verzichts:

: 207 169. 158: 27 328. 217: ,. 196: 201 795. 510: 235 785.

3a: 232 20. S3: 102 853.

. Jufolge ang . der gesetzlichen

auer:

S: 106 312. 22: 99693.

Berlin, den 28. November 1912.

Kaiserliches Patentamt,

Robolski.

77640

Machen. Im 8

heinri

Hesellschaft eingetreten,

hlden, aller. In das hiesige

schaft Hope mit tung zu Lindwede worden:

Bergassessor Georg Spackeler in Han⸗ Foerster Co.

. Handelsregister.

77364

Asdelsregister warde heute bei der Nr. 10 9453 Astrg Gummtiwgrenfabr k Rem manditgesellschaft „Heinrich & Wil kem Beissel“ zu Aachen eingetragen: z en, versgnlich haftende Gesellschafter 16. November 1912 ist die , n. De ch Beißel ist gus der Gesellschaft ändert in: Lincas Gummimarenfahrik wicden er Kaufmann Robert Beißel Gesellschaft mit beschränkter Haf— é Aachen am 1. . 9 tung. personlis ftender Gesellschafter in di persönlich haften 3. eberige Kommanditist gelöscht und ein ö sowie die Herabsetzung nieiereia. r Einlage desselben einge ragen. Aachen, den 25. November 1912. Königl. Amtsgericht. 5. 77365) feld) dem Kaufmann Fritz Behringer in Hendeltc ee ted il 1 Bielefeld ist Prokura erteilt: bei N. 25 mer Nr. 2 bei der Bergwerksgesell· ( Firma Dr. August Detker zu Biele⸗ art Sen beschränkler Haf- feld) dem Kaufmann Fri Behringer in l bei Hope eingetragen Bielefeld ist Prokura erteilt; bei Nr 933:

ober ist zum Geschaäftsführer bestellt.

Ahiden, den 18. November

1912.

Königliches Amtegericht.

hlden, Aller.

In das Hande le i en B ist unter mächtigt; N den Kaliwerken dase ne, rler er en zu elndwedel roth Tölke in Bielefeld versönlich

engetragen worden:

ötagshssor Georg Spackeler in Han⸗ beim Hafelroth, Osnabrück, Kaufmann ,, e glled bestellt. Adolf Tölke, Bielefeld.

Ahlden, den 18. November

77366) für sich, zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

Adolfs

1912.

Rönigliches Amtsgericht.

. achung. 77544 . . nne berg · Ne lg ima h Rosen · Bocholt. Betanntmackuna. 77372

In das , , , 39 ist teilu ierselbst bestehende Handels- hei der unter Nr. 2b3 eingetragenen ofenen 61 9 2. den Kaufmann Hugo Rosen. Handels gesellschaft 6 zun Arnsberg übergegangen und wird Georgius Buchandlung;„ (W. u. pon demfelben unter unveränderter Firma F. Kranzhoff) in Bocholt eingetragen, 8 l daß der Gib. der Gesellschaft nach gen Herzoglich Anhaltisches Amtẽgericht. 3. Ties ist am 23. November 1912 in das verlegt ist. he In

Das unter der Firma „Jose

thal“ (Nr. 38 des Handelsregisters

sortgeführt.

dDandelsregister eingetragen wo

Arnsberg i. W., den 23. November

1912.

rden.

Königliches Amtsgericht.

rnstadt. , , . ie heute z In das Handelsregister ist bei de Firma Carl . ** Elvir ilhelm Senf, lr. * 3 eingetragen worden:; Sitze in Bocholt eingetragen worden. Der Gefellschafter Wilhelm Senf ist nit dem 15. November 18912 aus offenen Handelsgesellschaft auẽgeschie den j Der Schüeidermeister Elvir Falke fübtt Ausruͤstung, az Geschäft als Einzelkaufmann *

Die Firma lautet jetzt Carl haber Elnir Falke.

Falke,

Urnstadt, den 21. November 1912. Furstliches Amtsgericht. Abt. III.

Axrxs.

r Handelsregister A In unser Handelsreg . u Arys und als deren Inhaber, der Baugewerksmeister Ernst Godziewski zu

Nr. 43 die Firma „Ernst

Arps eingetragen worden. Arys, den 19. November

77368

ist unter beteiligen. 17 Stammkapital beträgt 70 0000.

1912.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister des stöntalichen Amtsgerichts Berlin ˖

Mitte. Abteilung

n unfer Handels register ist heute ein⸗ wein ische Laudbant, Gefell. h , 84 Firma: . Ter n tfer Daftung. ist roth heißt.

getragen worden: Nr. 401

Sugen Smalom gn Colontattzaren in beute vermerkt, daß laut Mitteilung Köni Inhaber: Fugen Sale mon, irn Amtsgerichts Cassel vom 19. 8. Mts. Nr; 56d. Firma: die in Cassel errichtete Zweigniederlassung

Amanda 6. in , gufgeboben sst.

in Berlin Schmargendorf. Nr. 40 196. Firma: Hugo Speckmann in Berlin- Lichten berg. Inhaber Hugo Speckma

Berlin. t Taufmann, Berlin.

nhaberin:

gendorf. S Schimkat,

Süiedat, geb.

mann, Berlin Lichtenberg.

, , m, 3. Sturm. Breslau; begonnen am .

„Berlin. vember 13606. Persönlich haftende Gese

Die Firma lautet jetzt:

Inhaber: Willy Daust, Kaufmann

Bei Nr. 17 804 (offene

A.

Ddandelẽege

Ab⸗

in Arn⸗

der vember 1912 festgestellt.

77369

. sst beute eingetragen worden: Nr. 527. Firma sind die

Offene Handelsgesellschaft Skrobalski *

schaft Sermann Tworoger in Berlin): Otto Weil, Kaufmann, Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellsckafter eingetreten. Bei Nr. 31 740 (Firma Carl Millara in Ber lin): Die Prokura des Hans Millarg ist erloschen. Bei Nr. 30 284 (Kom manditgesellschaft Erust Mayer * Co. Kommanditgesellschaft in Berlin): Die Gesamtprokura des Georg Danziger ist erloschen. Bei Nr. 33 276 (Firma Mori Wolff Co. in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 7950 (offene Handelẽ⸗ gesellichaft C. E. Budor in Berlin): Fer Kaufmann Adalbert Pudor in Berlin ist in die Gefellschaft als versönlich baften⸗ der Gefellschafter inget eten. Gelöscht st die Firma: Nr 7699. Alexander L. Schultz in Berlin.

Berlin, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

ꝶerlin. Bekanntmachung. 77370! In das Handel'register B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 6213 Centrale für Sandel und Industrie Gesellschaft mit heschränkter Saftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9166 Alfeld Montan Syndieat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 12. November 1912 ist 8 8 des Gesellschaftsvertraas durch eine Bestimmung über die Vertretung von Gesellschaftern in Gesellschafterversamm⸗ lungen abgeändert. Bei Nr. 10918 Raugesellschaft am Straßenbahnhof Weißen see mit beichränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4 No⸗ vember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag binsichtlich der Abtretung und Teilung von Geschäftsanteilen abgeändert. Bei

Gesellschaft mit hbeschränkter Saf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom

Kerlin, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 167.

177371] In unser Handelsregister Abteilung ift heute folgendes eingetragen: bei Nr. 87 (Firma Dr. Crato & Co. in Biele⸗

Offene Handelsgesellschaft unter der Firma in Bielefeld) die esellschafter Ehefrau Ferdinand Emanuel Max Foerster jun. Klara geb. Vogel, und Kaufmann Oscar Plischewsky zu Bielefeld sind beide, und zwar ein jeder

unter Nr. 1047 die offene

Hanxels esellschaft unter der Firma Hasel.

haftende Gesellschafter: Kaufmann Wil⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Bielefeld, den 21. Nobemher 1912. Königliches Amtsgericht.

unter der

Bocholt, den 25. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Der Gesellschafte vertrag ist am 16. No

Bleicherei,

Geschäfte Zur Erreichung dieses Zwecke

oder sich an solchen Unternehmungen z

Heschäftsfübrer ist der Chemiker Jea

lt. . den 25. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Eraunschweig.

Braunschweig, den 23 November 191 Herzogliches Amtsgericht. 24.

res lau. ; 7754 In unser Handels register Abteilung

irma scaft C. G. Lüdicke in Eöthenm ein,

g ocholt. , , . .

n das Handelsregister Abteilung B ist Cottbus): Jetzt offene Hanelsgesellschaft. . nter Nr. 22 die Gesellschaft mit Gesellschafter: Raufmann Walter Mundt, keschränkter Haftung in Firma Bocholter Cottbus, und Kaufmann Rudolf, Otto, Druckerei nnd Färberei, Gesellschaft Gotibus. Pie Gesellschaft at am 22. No. mit beschränkter Haftung“ mit dem vember 1912 begonnen.

ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige ist heute unter Ne. oder abnliche Unternehmungen zu erwerben, „Otto Kirch“

Verweyen, jetzt in Rheydt, demnächst in

Bei der im hiesigen Dandelsregister vorm. OSttg Gehrma d 96 6 Sei . en Fitma;: wird dabin berichtigt, daäz, der neubestellt Band IV B Seite 250 eingetragenen Hesch te sübrer Beinroth nicht Hein⸗

Kolbus owa in Galizien. Nr.

Firma Wilhelm Richter,

Nr 2729. Firma Paul Franz König. Breslau. Jnbaher Naumann Paul König ebenda. Sei Nr. 3784. Di⸗ . M. Höffert C Co. hier ift er⸗ oschen.

Breslau. den 13. Nodember 1912. Königliches Amtsgericht.

reslau.

ebenda.

i

ist heute eingetragen worden;: Bei Nr. Sl6s, offene Dandele g sellichaft Albert Kub hier: Dem Hago Hammer, Brela, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 13090 Firma

unter der bisherigen Firma auf die ver— witwete Kaufmann

Margarete Mücke, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr 2312. Herzberg jr. hier ist erloschen. Breslau. den 15. Nodember 1912. Könisliches Amtsgericht.

Rreslan. 17548 In unser Handelsreglster Abteilung sst beute eingetragen worden; Bei Tr. 4202: Die offene Handelsgesellschaft 1or. Enke Co. hier ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Dr. Ernst Enke, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der veiwitweten Frau Cato van Vollenhoven, geb. Jonkers, Bret lau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5216. Die offene DHandelsgesellschaft Dampfmolkerei Hoffmann * Go, hier ist aufagelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufingnn Rebert Unger, Breslau, ist alleinig⸗r In⸗ baber der Firma. Nr. 5230. Firma Alezander Süßmann, Breslau, In⸗ haber Kaufmann Alexander Süßmann ebenda.

Breslau, den 19. November 1912.

Königliches Amtegericht.

Butzbach. Bekanntmachung. 77375 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen, daß die Firma J gel Simon II. in Pohl Göns erloschen sei. Butzbach den 23. November 1912. Großh. Amtsgericht.

Cõöpenick. 77378

Bei der im Handelsreaister A Nr. 265

eingetragenen Firma „Alfred Zernack /

zu Adlershof ist heute eingetragen: Die

Firma ist erloschen=

Cöpenick, den 21. November 1912. Königliches Amtegericht. Abt. 6.

Cõpeni ek. ; 177373 Im Handelsregister 2 Nr. 481 ist bete die Firma „Kaufhaus Hermann Schmidt“ mit dem Sitze zu Berlin⸗ Oberschöneweide und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt dort⸗ selbst eingetragen worden. Cöpenick, den 25. Noyember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Coes feld. 77380 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. I eingetragenen Gesellschaft Dampfmolkerei Billerbeck G. m. b. S. zu Billerbeck eingetragen: Dem Kaufmann Ricard Suwelack zu Billerbeck ist Prokura erteilt.

Coesfeld, den 15. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cthen, Anat. 7381 Unter Nr. 154 des Handelsregisters Abt. A ist bei der offenen Handelsgesell⸗

getragen worden Die irma ist erloschen. öthen (Anh ). 27. November 1912

Cottbus. Bekanntmachung. 77382 In unser Handelsregister A ist einge tragen bei Nr. 246 (Firma Cottbuser Tuch⸗Manufactur Franz Böhme,

Der Uebergang der in dem Betiiebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen ist ausgeschlossen.

Coitbus, den 22. Jtobember 1912. Königliches Amtsgericht.

1795 die

Otto Kirch ebenda eingetragen. Danzig, den 25. November 1912. n Königliches Amtsgericht Abt. 10.

Cisledem. ö. Berichtigung zu Nr. 71 198. Die Bekanntmachung vom 5. d. Mis

SGis leben, den 25. November 1912. ö Königliches Amtsgericht.

Elster wer da.

A eingetragen worden: Jeg ige

Emmerich.

heute bei der Firma Franz Dyckerhoff

77546 lungagehilfen Nikolaus Endendyt in Hũthum In unser Handelsregister Abteilung 4 Prakura erteilt ist.

Frankenhausen, KR y fh. 77338!

8 ä ; Geschäft if ; r dr dähnei hier; Das Ferret Reel en ente r gr g. Sewsarth, Fda Mücke, geb. Frankenhausen, eingetragen worden;

Gerssenberger, Breslau, übergegangen. Der . Die Firma M. gonnen.

in das Geschätt als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

; ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gegenstand des Unternehmens ist die Desesschafter ermächtigt. Färberei und Druckerei von Baumwollstoffen in Lohn foöwie die Vornahme aller mit diesem Ge⸗ 6. schafts betriebe zusammenhãngenden weiteren Panzig. Betanntmachun g. 77383 ; 8 In unser Handels register Abteilung A Firma Sugo Wagner mit dem Sitze . , 7 Taub enbach und dem Gastwirt und ei

u und als deren Inhaber der Hotelbesißzer i er eingetragen worden.

T7576 Gxottk au.

bett. die Firma Eisleber Juhrwesen Ge,. Gabisch in Grottkar neu eingettagen 11 Gehrmann, in Eisleben warenhändler August Gabisch in Grottkau.

77386

Bei der im Handelgregister unter uputzgeschäft in Guitentag. 2. Nr 115 eingeiragenen Firma: Mücken Denen n ger berger Zlegelwerke Heinrich Werner 5] mit dem Siße in Mückeuberg ist heute

Inhaber der Hamburg. in Erbengemeinschaft Eintragungen in das Handels register.

benden Erben des verstorbenen Ziegelei= No⸗ bfr. Heinrich Werner, als; seine Witwe, Franz Gurlitt.

Königliches Amte gericht.

77387] Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister A Nr. 16 ist

n Emmerich eingetragen, daß dem Dand⸗

Emmerich, 22. November 1912. Fõͤnigliches Amtsgericht.

Im biesigen Handelsregister Abteilung A

Dffne Handelsgesellschaft. Die Ge⸗

Der Kaufmann Paul Sevfarth bier ist

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Frankenhausen, den 26. November

1812. . Fürstliches Amtsaericht.

Frank fart, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Telefoto Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frank furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in dag Handele⸗ regfster eingetragen worden. Der Gesell

77380

Gegenstand des Unternebmens ist der Vertrieb von Schnellphotoeinrich⸗ tungen und der dazu gebörigen Utensilien. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

festgestellt.

in S4 des Vertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ibr 19 300 4 als Stammeinlage gewãhrt worden. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Geschäftsfübhrer ist der Kaufmann Carl Heimann zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Oder. 4 In unser Handelsregister A ist unter

Frankfurt a. O. und als ibr Inhaber

der Sargfabrikant Richard Baltz ebenda

eingetragen worden.

Geschãaftszweig: Fabrikations⸗ und Han⸗

delsgeschäft von Särgen.

Frankfurt a. O. 21. Nobember 1912. Königl. Amtsgericht.

Gandersheim. 7732917 Die im hiesigen Handelsregister ein getragene Firma „Glückauf“, Rohlen⸗ handelegesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gandersheim ist erloschen. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Peters in Hannover eingetragen, dessen jeßiger Aufenthalt unbekannt ist Der Gesellschafts vertrag ist am 14 17. Ja- nuar 1910 von dem Kaufmann Heinrich Burghardt in Hannover und dem Kohlen händler Sebastian Rieche, früher in Gan⸗ dersbeim, errichtet. ;

Da die Anmeldung des Erlöschens der Gefellschaft durch Ordnungestrafen nicht herbeigeführt werden kann, beabsichtigt das unterzeichnete Registergericht, das Erlöschen von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Eiwaiger Widerspruch Be⸗ rechtigter ist bis zum 1. Mai 1913 beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Gandersheim, den 23. Nobember 1912.

Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

Gräfenthal. . 773931 In unser Handelsregister ist zur offenen Sandelegesellschaft Wagner und Arnold in Taubenbach eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Gräfenthal, den 23. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Grü fentha. . 77394 In unser Handelkregister ist heute die

r Hugo Wagner in Taubenbach als

Angegebener Geschäftszwelg: Viehhandel. Gräfenthal, den 23. Nevember 1912

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. 773951

In unfer Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 78 die Firma August

Inhaber: Uhrmacher und Gold⸗

e Amtsgericht Grottkau, 19. 11. 12.

Guttenta. .

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 folgende Firma eingetragen worden: Wladislav Günther, Gutten⸗ tag, Manufaktur, Mod waren und

Guttentag. den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.

77397]

1912. November 23. Inhaber: Jobann Her⸗

fl. Denrielt? Werner, geh. Schulz, in Herren-

sell, schaster sind die Kaufleute Stanisla

uz! mühle be? Annahütte, der Kaufman

Carl Weber Æ Co.

Deutsche Ost Afrika Linie.

Ludwig Haymann.

schaftsbertrag ist am 23 Oktober 1812 G. Budricks *

Curt

77390] Eber stein & Kliewe. Nr 735 die Firma Herrmann Baltz, Kruse Taesler.

Skt i d Simon Sturm, Richard Werner in Mückenberg, der Heinrich Zur heiden. Jnhaber: Heinrich . D228. Privater Paul Werner in Herrenmühle Breslau. und der Betriebsleiter Emil Werner in

, . den 19. November 1812. Eduard Sim onis. Diese Fuma ist er⸗

Wilbelm Josef Zurheiden, Kaufmann, zu Hamburg . Prokura ist erteilt an Jesef Seul.

loschen.

T. G. Gleichman. Eduard Gleichman

junr, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. November 1912 begonnen.

Die an G. Gleichman junr. und F. H. Schũßzer erteilten Prokuren sind erloschen. Gesamtprołura ist erteilt an Mar James Gustan Over⸗ weg; je jwei aller Gesamtyrekuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Woermann Linie Kommandit Gesell⸗

schaft. Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Müller und Claus Peter Adolf Dücker; jeder von ihnen ist mit einem anderen Gesamtprekuristen zeichnungs⸗ berechtigt.

Prokura ist erteilt an Claus Peter Adolf Dücker mit der Maßg be, daß derselbe zusammen mit einem Vorstands mitglied zeichnungs⸗ berechtigt ist.

Paul Struck. Inhaber: Paul Friedtich

Christoph Struck, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. : Inbaber: Ludwig Haymann, Kaufmann, zu Hamburg.

Hamburger Rentenhaus Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Hermann Theodor Gustav Engler, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfte⸗ führer bestellt worden.

Die Geschäftsührer Schmoller und Engler sind gemeinschaftlich vertretungs⸗

berechtigt.

Co., Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Cavetown. .

Inhaber: George Butkewich, Kauf⸗

mann, zu Capetown.

Die Gesellschafterin Elfe Jassel at die Tögel d Möller Gesellschaft mit be⸗

schränkter Daftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. November 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator ist der bisherige Geschäftt⸗ führer W. G. H. Möller.

Alexander Gross mann. Einzelprokura

ist erteilt an Karl Fugen Grossmann und Victor Hugo Alfred Grossmann. November 25. Senrichsen. Inhaber: Curt Heinrich Theodor Henrichsen, Kaufmann, zu Hamburg. . Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kruse mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wind von ihm unter unver—⸗ änderter Firma fortgesetzt. . Friedrich Oertel. Diese Firma ist er⸗ loschen; der Inhaber setzt das Geschäft unter seiner eingetragenen Firma Fried⸗ rich Bachmann fort. ̃ Hermann Bursch Filiale Hamhurg. Diese Zweigniederlassung der Firma Hermann Bursch, zu Berlin, ist aufgeboben und die Firma erloschen. Menzell Co. Die an F. K. W. von Staa erteilte Prokura ist erloschen. United states Express Com- pany Ramburg RÆranch, Zweig- niederlassung der Firma United states Express Companxy, zu New York. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an George Herbert Thomas. Amtsgeriht Hamburg. Ahtellung für das Handelsregister.

Höchst, Wain. 77398 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Pietschmann u. Waaner Höchst a. Main. Die Gesellschaft ist aufgelost. Der Gesellschafter Karl Pietschmann ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Karl Johannes Wagner ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Höchst a M.. 18. November 1912. Königliches Amtsgericht. 7.

Hor. Oandelsregister betr. 77399] „Wilheim v. Sperl“ in Hof: In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm von Sperl in Hof. Geschäftszweig: Likörfabrikation. Hof, den 26. Nevember 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 286 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Robert dagen Nachfolger Justerburg“ ist beute vermerkt, daß der Frau Meta Hagen, geb. Wiechert, in Insterburg Prokura er⸗

tellt ist. Amtegericht Insterburg., den 23. November 1912.

I8erlohm. Bekanntmachung. 77401

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. November 1912 bei Nr 564 Firma Doerper C Mellmann, Iser⸗ lohn) eingetracen worden, daß der Fabri⸗ kant Bruno Marcus zu Iserlohn in das e l als persönlich haftender

esellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus den Fabrikanten Wilhelm Doerper und Bruno Marcus, beide zu Iserlobn, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 6. November 1912 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort- gefübrt.

Iserlohn, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 774021 In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 20 wurde zur Firma. Brauerei⸗

77400

mann Franz Gurlitt, Kaufmann, zu n! Hamburg.

gesellschaft vormals S. Moninger in