1912 / 283 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Friedederx. Queis.

Das Konkurspersahren über das Ver⸗ mögen des Gafthofbesitzers Adolf Kittelmann in Flinsberg ist durch Be⸗ schluß vom 22. November idlz2 eingestellt, da ane den Kosten des Verfahrens ent⸗ JDrechende Masse nicht vorhanden ist. Das Honorar des Verwalters ist mit Auslagen auf 262 M festgesetzt.

Amtsgericht Friedeberg a. Queis.

Goldberg, Sehles. 77273 onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Karl Wenger hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. November 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Goldberg, Schl., den 23. November

1912. Königliches Amtsgericht. Gottesberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ofensetzmeisters Oskar Wagner in Gottesberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6.

77631

No

77283) demselben Tage bestätigt ist, hierdurch Lübeck.

aufgehoben.

Königliches Amtsaericht.

Isenhaen. Konkursverfahren. In dem Konkursvperfabren über das Ner⸗ mögen des Händlers und Pantoffel⸗ maͤchers Heinrich Ahrens in Brome, Hö. Nr. 184, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubsger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Isenhagen, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Janer. Konkursverfahren. 77266!

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Richard Mager in Jauer ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu

77628

No einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

vember 1912 angenommene Zwangsvergleich auf den 6. Dezember 1912, Vor⸗

durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. No⸗ vember 1912 bestät igt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Gottesberg, den 22. November 1912 Königliches Amtsgericht.

Gxeissenmberg, Schles. 77262

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Ernft Joppe in Greiffenberg wind zur Be⸗ schlußfassung über den vom Gemein— schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den SO. De⸗ zember AGI, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs vor⸗ schlag ist in unserer Gerichtsschreiberel zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Greiffenberg i. Schl., den 75. No⸗ 6. Dezember 1912. Vormittags

vember 1912. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 177309 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erdmann Otto Günther, in Firma Otto Günther, Agentur und Kommission, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Samburg, den 26. November 1912. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

Hamelm. Bekanntmachung. I7329) Im Konkurse über das Vermögen des Zigarrenhändlers Adolf Klaas in Hameln soll die Schlußverteilung vorge⸗ nommen werden. Der verfügbare Nesse/ bestand beträgt 806,18 S6. Von diesem Betrage gehen ab die Gerichtsfosten sowie das Hondrar und die Auslagen des Kon- kursverwalters und werden vorab be⸗ friedigt 541,61 A6 bevorrechtigte resp. absonderungsberechtigte Forderungen, sodaß für die gewöhnlichen Konkursforderungen in Höhe von 3322, 03 6 ein Betrag von 14,23 S außer Sparzinsen verbleibt. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichts-; schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Hameln, Abteilung 4, auf. Hameln, den 26. November 1912. Der Konkursverwalter: Dr. Meinerts, Rechttzanwalt. Harburg, EIipe. (177312) Konkursverfahren. / In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes

Häarkboe Mm Förburg, Bremeisttaße 3. Königsherg i. Pr. wirh einᷓe Gläublger—

3 Row S* 8 . 4 1 ö s n, . a f. 8. , ,,. c verfammlung zwecks Beschlußfassung über e daselbst, ist zur Abnahme der eine Veräußerung des Geschäfts im ganzen ir, , . auf den S. Dezember 1912, Vorm. zinwenzungen gegen das A0 uhr, Zimmer Nr. 74, berufen.

Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren 19E2Z. Bormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt.

Harburg, den 19 November 1912. Königliches Amtsgericht. VIII. Hechinzen. 77512 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗—

mögen des Schreinermeisters Franz an d n 3 ; 53 N 6. ,. in ,. wird nach ,, . 41 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins oöniaff Amtsgert Abt. 7 hierdurch aufgehoben. ö Königl. Amte gericht Abt. ö Hechingen, den 29. November 1912. Leipæziæ. 77299

Königliches Amtsgericht. Hohensalza. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Czeslaus Kokor⸗ niak aus Jerzyee wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Hohensalza, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Hohensalzn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Elisa⸗ beth Steiner in Argenau wird, nach

77265]

77264

mittags 97 Uhr, vor dem Könialichen

bestimmt.

li zerwe n Vermögenasstücke der Schlußtermin auf den 20. Dezember Königsberg, Er.

mögen des Kaufmanns Willy Götze in Böhlitz⸗Ehrenberg, alleinigen Inhabers der Firma Norddeutsche Maßstabfabrik Vaul Rockmann C Co. in Böhlitz⸗ Ehrenberg, Moltkestr. 6, wird nach Ab⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Jauer, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Vergleichavorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses

sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon.

kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Jauer, den 25. November 1912. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jauner. Gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Krätzig Söhne Ma⸗ schinenfabrik u. Eisengießerei in Jauer ist zur Prüfung der nachträglich

angemeldeten Forderungen Termin auf' den selbst; Zimmer 99. bestimmt.

9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Jauer anberaumt. Jauer, den 25. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Karlsruhe, Badem. 773221 Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Fir a: Orient Havanna Saus, Vaul E Friedenberger, Karlsruhe, Inhaber Paul Emil Friedenberger, Kauf— mann hier, hiermit aufgehoben Karlsruhe, den 22. November 1912. Großh. Amttgericht. A II.

Kattowitz, O. S. Beschluß. 77514

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Isidor Stern in Firma Moritz Hausdorff's Nach⸗ folger in Zawodzie wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs

Ddohensalza. den 25. November 1912.

776K 35]

77327 Das Konkursverfahren über das 27 mögen des Tischlermeisters August Adolf Heinrich Willert, all inigen In⸗ haber der Firma Lübecker Varkeitfabrikt August Willert in Lübeck, wird, nach⸗ dem die Schlußverteilung erfolgt ist, hler⸗ mit aufgehoben. Lübeck, den 19. November 1912. Das Amtsgericht. Abteilung II.

München. 77332 K. Amtsgericht München. NRonkursgericht.

Am 26. November 1912 wurde das

unterm 16 Juli 1912 über das Vermögen der Vensionsinhaberin Therese Bucher in München eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins protokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

München, den 26. November 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. enmiünster.

77307 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft M. Kalckmann jr. in Neumün ster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neustadt, G9. 8. 77298 Konkursverfahren. In dem Konkurg— verfahren über das Vermögen des Schuh—⸗ machermeisters Johann Scheiblich in Neu— stadt O. S. ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Neustadt ̃ Der Königlichen Amts⸗

O. S, den 25. November 1912. Gerichtsschreiber des gerichts.

Olbernhau. 77325 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Materialwarenhändlers Robert Bruns Kreher in Nieder— neuschönberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Olbernhau, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Ostromwo, Ry. Posen. 77279 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Garderobenhäundlerin dedwig Szymanska in Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ostrowo, den 15. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

aufgehoben. ͤ Kattowitz, den 158. November 1912. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Stern in Firma Moritz Hausdorff's Nach⸗ folger in Zawodzie ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den Ez. Dezember 1912, Vor

Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 36, Kattowitz, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 77268] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Conrad

Gscheidel, in Firma F. Gscheidel, in

Königsberg i. Pr., den 21. Nobember

1912.

Königl. Amtsgericht. Abt.

.

77269) . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Schuhmachermeisters Fried Veimögen des Uhrmachers Johannes rich Seydler in Ponarth, Branden- Lietzau in Mizstadt ist zur Abnahme burgerstraße 6, wird, nachdem der in dem der Vergleichstermine vom 17. Oktober 1912 zur Erbebung von Einwendungen gegen angenommene Zwangsperagleich durch rechts das Schlußverzeichnis der bei der Ver—

.

kraͤyftigen Beschluß vom 17. Oktober 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Lippstadt. 77311) Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Mühlen⸗ besitzers Emil Schüler zu Lippstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

dem der in dem Vergleichstermitte vom termins hierdurch aufgehoben.

24. September 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

Lipustadt, den 13. Novemher 1912. Königliches Amtsgericht.

Pfalzburg. 77321 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des früheren Steinbruchbesitzers Michel Nosal in Lützelburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Pfalzburg, den 25. November 1912.

Das Kaiserliche Amtegericht.

Samter. stonkursverfahren. 77634) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Hermann Kiwi in Samter ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗— rücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. Dezember 191 2, Vormittags II Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt. Samter, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Schildbor. Hz. Posen. 77272 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren

über das

Schlußrechnung des Verwalters,

teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Dezember R9I2, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 56, bestimmt.

Schildberg, den 4 November 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77338)

Sonnenburg, N. -M. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gustan Junge zu Kriescht, jetzt in Charlottenburg, Windscheidstr. 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1912. Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amts—

gerichte hierselhst bestimmt.

Sonnenburg, den 26. November 1912.

Rulick, als Gerichtsschreiber

auf den 17. Dezember 1912, Vor⸗

Strassburg, Els.“ 77300 Das Konkure verfahren über das Ver mögen der Firma Ernst Menyer⸗ Ortlieb, Mehlhandlung und des per— sönlich haftenden Inhabers derselben, Kaufmanns Ernst Meyer hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1912 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Straßburg, den 22. November 1912. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Tarnowitr. 77293 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Franz Neu— mann zu Tarnowitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtẽgericht Tarnomitz, den 21. November 1912.

Themar. Kontursverfahren. 77339

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Möbelfabrik Themar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Themar, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin und zugleich zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Prüfungstermin auf Sonnabend, den 21. Dezember 1912 Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog—⸗ lichen Amtsgericht in Themar, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Themar, den 26. November 1912.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Kalbe, Amtsgerichts sekretär.

Treptowm, Rega. 177277 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Ferdinand Keup in Treptow a. R. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Treptow a. Rega, den 13. November

1912. Königliches Amtsgericht.

Viest. 177623 Konkurs v. Wenczowski: Verfahren mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung 16. Dezember 1912, EE Uhr, Zimmer 4. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Ujest.

Wertingen. 77306 Das K. Amtsgericht Wertingen hat im Konkurse über das Vermögen des Pferdehändlers Josef Bauer in Binswangen zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den Zwangsvergleichsvor⸗ schlag des Gemeinschuldners Termin auf Mittwoch, den 18. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Wertingen anberaumt. Dieser Termin ist zugleich zur Erörterung und Festsetzung der Stimmrechte der Forderungen sowie im Falle der Annahme des Zwangevergleichs zur Anhörung der Konkursgläubiger und des Konkursver⸗ walters gemäß 5 184 K.⸗O. bestimmt. Zu diesem Termin werden hiemit die Gläubiger und deren Vertreter sowie der Konkursverwalter geladen. Der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag nebst Beilage ist in der Gerichteschreiberei des Amtsgerichts Wer— tingen zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Wesel. Fonfursverfahren. [77313 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Richard Julius Arndt, Inhaber eines Herren- und Knabenbekleidungsgeschäfts zu Wesel, Hohestraße 78, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wesel, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtz—⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Wesel, den 21. November 1912. Goetzen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 77518

Tfv. 5 e. Staats⸗ und Privatbahn⸗ Güter⸗ und Tierverkehr. Teil I. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1913 erhöhen sich infolge Verlegung der Strecke Altona Ellerau die Entfernungen ab Uebergangspunkt Eidelstedt um 3 km. Die Stationen Stellingen und Hasloh werden vom Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen. Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn. G. Nr. 2496 vom 26. XI. 12.

77535)

Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Cisenbahnen. Am . Dezember 191 tritt ein Nachtrag 22 in Kraft; er enthält Aenderungen der Ab- schnitte B, D 7 und H.

Berlin. 26. November 1912.

des Königlichen Amtsgerichts.

weiterung wonach bei Verladung von Steinkohlen⸗ koks auf Om⸗Wagen mit 15 t Ladegewicht diese als Wagen mit nur 12,5 t Lade— gewicht angesehen werden, wird bis zum 1. Januar 1913 verlängert.

77537

Ausnuahmetarif für Düngemittel usw. 14 des Tarisverzeichnifses) Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1812 ab wird die zwanzigprozentige Ermäßigung im Binnenverkehr der Württembergischen Staatseisenbahnen und im Verkehr der⸗ selben mit den in den Ausnahmetarif auf⸗ genommenen württembergischen Privat⸗ babnen (ausgenommen die Bahn Möck⸗ mübl Dörzbach) auch gewährt für Gas⸗ wasser Arfallwasser der Leuchtgas und Koksfabrikation), zur Herstellung von schwefelsaurem Ammoniak bestimmt.

Berlin, 28. November 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

77536

Tfy. 2 8. Ausnahmetarif für Gerste und Mais, auch geschroten, zu Futterzwecken bestimmt. Tfv. 2 In. Ausnahmetarif für frisches, nicht zu⸗ bereitetes Fleisch zum Verbrauch im Inlande. Tf. 150141. Ausnahme⸗ tarif für zur Schlachtung im In- lande bestimmte Tiere. Den obigen Ausnahmetarifen sind mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1912 beigetreten: die Greifs⸗ wald-⸗Grimmener Eisenbahn, die Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbahn (nur für den di⸗ rekten Verkehr) und die Mühlhausen⸗ Ebeleber Eisenbahn.

Berlin, den 265. November 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

77538 . Am 1. Dezember 1912 wird der rechts der Bahnstrecke Uerdingen Trompet zwischen den Stationen Uerdingen und Kaldenhausen neu errichtete Haltepunkt Hohenbudberg für den Personen⸗, Gepäck⸗

und Expreßgutverkehr eröffnet werden. Die Entfernungen betragen: zwischen Uerdingen und Hohenbudberg 1,98 km,

zwischen Kaldenhausen und Hohenbudberg 1,4 km. Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden zunächst folgende Züge anhalten: a. in der Richtung von Uerdingen nach Homberg die Züge Nr. 477, 483, 1571, 1573, 475, 1561, 499, b. in 3 H. P. der Richtung von Homberg nach Uerdingen die Züge Nr. 1576, 484, 486, 492, 1560, P IM

47a, 1585. Cöln, den 23. November 1912. ö Königliche Gisenb ahndirektien.

77516] Bekanntmachung.

Die Eisenbahnverwaltung hat sich das Recht vorbehalten, im Falle der Ueber⸗ füllung des Güterbahnhofes Cöln Gereon die zu entladenden Wagen, sofern sie einer zoll⸗ oder steueramtlichen Behandlung nicht unterliegen, anstatt in Cöln Gereon ent⸗ weder im Güterbahnhof Cöln Bonntor oder Cöln⸗Ehrenfeld oder Cöln⸗Nippes zur Entladung zu stellen. Diese Befugnis wird vom 1. Februar 1313 ab auf die Güterbahnhöfe Cöln Eifeltor und Cöln— Deutz ausgedehnt. Dem Empfänger wird in solchem Falle zugleich mit der Benach⸗ richtigung über die Ankunft des Wagens der Entladebahnhof mitgeteilt werden. Sind die Frachtsätze des letzteren höher als diejenigen von Cöln Gereon, so kommen gleichwohl die Frachtsätze von Cöln Gereon zur Anwendung; sind sie dagegen niedriger, so werden nur die niedrigeren Frachtsätze erhoben. Cöln, den 25. November 1912. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

775391

Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Am 1. Dezember 1912 wird die bayerische Station Mittenwald in den Ausnahmetarlf 44 für Ammoniak usw. zum Düngen zur Ausfuhr nach Oesterreich⸗ Ungarn als Empfangestation aufgenommen. Zugleich wird der am 7. September 1911 eingeführte Ausnahmetarif 56 für Stein— schrotten und Steinschlag usw. von Lehesten nach Bock Wallendorf aufgehoben. Näberes bei den beteiliaten Abfertigungen. Erfurt, den 23. November 12812. Königliche Eisenbahndirektion.

(77517

Ausnahmetarife für Steinkohlen ufw. vom Ruhrgebiet. Die für den Ver sand aus dem Rubrgebiet nach den Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen, der Oldenburgischen Staatsbahnen und der Reichseisenbahnen mit Gültigkeit bis zum 30. November 1912 durchgeführte Er⸗ der Anwendungsbedingungen,

Essen, den 25. 11. I912. Kgl. Eis.⸗ Dir.

77560

Kleinbahn Wallwitz Wettin. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1913

tritt für die Kleinbahn Wallwitz Wettin ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Tieren und Gütern in Kraft, wodurch die Preise der einfachen Fahrkarten, unter Auf hebung der Rückfahrkarten mit dreitägiger Gültigkeitsdauer, ermäßigt werden.

lebenden

Durch diesen Tarif wird der vom Tage

der Betriebseröffnung gültige Tarif nebst Nachträgen aufgehoben.

Nähere Auskunft erteilen die Kleinbahn

stationen. Der Vorstand der Kleinbahn Aktien⸗

Gesellschaft Wallwitz Wettin.

Königliche Eisenbahndirektion.

Vörsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 28. Amtlich festgestellte Rurse.

Berliner Börse, 28. Novbr. 1912.

1 Frank, 1, Lira, 1 Lou, 1 Peseta 0 80 S. 1 5sterr. gold⸗Gld. 200 S. 1 Gld. 6österr. 1 Krone Bsterr. ung. W. O85 S6. 7 Gld. südd. W. 120 66. 1 G18. holl. W. 1,70 66. 1 Mark Banco 1,350 66. 1 stand. Krone 1512 „6. 1 Rubel 2,16 46. 1 (alter) Goldrubel 8.20 S6. 1 Peso (Gold)

400 6. 1 Peso (arg. Pap) 175 66.

170 .

1 Dollar

4,290 6. 1 Livre Sterling 20,40 (6. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt,

daß nur bestimmte Emisston lieferbar sind.

Wechsel.

Amsterd. Rott 1090 fl.

de, do. Brůssel. Antw. do. do. Budapeft... do⸗ ; Christianig Italien. Plãtze do. do

Kopenhagen ö 36 vorto o

London ..... ;,,

833 1 8 82 SS S- - SS-

35 **.

D

8

.

9

d;, St. Peters hurg do. de. . 6

o. o. Stockh. Gthbg. 100 Kr.

Warschau ... . d;,

Bersin 6 (Somb. 7). Christiania 5 /,

ien 6.

do. I Milr.

Bankdis

F 68 be Me ke ——

1 .

Cx K O dRᷓ O de Od R OO N

do O O dio Q , Q d ο0

Sririra greg g,

8

.

3.

2

Sig, Gmain.

ö

kont.

Nummern oder Serien der bez.

169. 15bz

Ii sb; S0, 65 bz G

Amsterdam 4. Srüssel 5. Kopenh. Sie. Sissa⸗ bon 6. London 5. Madrid 4S.. Paris d. St. Peter- 2 und Warschau 5. Schweiz 41 /. Stockholm 5M.

Italien. Pl. 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Nünz· Dukaten. Rand Dukaten .... Sovereign V Franch⸗Stũcke

pro Stũck do.

,

8 Gulden Stucke... ......

Gold · Dollars. ..... ..... ; Imperials alte.. pro Stück

do.

4.

do... pro 500 g nee Russtẽ des Gid. * id h gig ob;

Imerilanische Banknoten, . 4267563 Do. do.

Zollcoupons 100 Gold ⸗Rubel do. do. eine - Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reichs Schatz: ällig 1. 8. 144 1.1.7 99, 60bzG 1. 4. 154 1.4. 1099, 860bz G 1. 5. 164 1.1.7 969. 70bz Dt. Reichs ˖ Anl. ul. 84 versch. 100. 25 b36G do. do. 314 versch. 88, 25 bz GG do. do. 3 versch. II. 3hbz G do. ult. Nov. 77,40 ,: bz do. Schutz geb. Anl. 3 utv. 2355 4 1.1.7 S6, 1078 Pr. Staatssch. f. 14. 134 14.1099, 506 1.4.15 4 1.4. 10659,40b3G 5I1.5. 16 4 1.1.7 960, 70 Preuß. kons. Anl. uk. 184 versch. 1060. 25636 do. Staffelanleihe 4 14. 10 03,5 bz G do. kons. Anl. Iz versch. 83 25 v3 G do. do 3 versch. II. 30bz G do. ult. Nov. 77,40 bz Baden 1901... .. 4 1.1.7 199 306 do. 1908, 09 unk. 184 1.1.7 99,50 3 n,, 1.17 . .. 1 3 versch. de, e. do. v. S3. di. 366 3 15. Ji ss oobz B 1, 3 1zih -= , bi B89 do. 1807 ukb. 155 1.2.3 do. 18965 1233 —— Bavern . .. 15.1109, 50G do. unk. 15 4 1.5.1168, 5063 do. unk. 184 1.5. 11199, 006 do. unk. 29 4 1.5.1119, 600 do. 1912 unk. 30 4 1.5.11 obs z do. Zz] versch. S6. soG do. Eisenbahn · Obl 5 12.5 —— do. deb · Renten ch z 1.5. 12. Brnsch· Aün. Sch. S. 3 117 —— do. do. S. 63 1. 10 Bremer Ani. ĩᷣos it 18] 1 do. do. 1909 uk. 194 1.33.9 98, 40 do. do. 1911 ul. 214 14iols, SoG do. do. 1887. 99 3 versch. S6. 30h do. do. 1995 unk 15 3. 14. 15 6. 30G do. do 1896, 19025 1.410 76 00 damburger St Rnt. 33 123 S7 bo, do. amort. Et Algo0 4 1.1.7 do. 1907 ukv. 15 4 1.4.1098, 806 do. 1808 ulv. 184 1.3.9 38, 80 do. O0 S. I. 2 ukv. 13 1 1517 63 36s do. IL unkv. 314 1.17 do. awort. IH · Id] g versch. Bs 1o6 do. 1886. 1302 3 versch, 8.20 0 dessen 1899 4 1.4. 16s 0bz G do. 1906 unk. 134 1.1. do. 136, 1605 unt 81 1. do. 1912 unk. 21 4 1. do. 1893. 1909 31 de. ids. dd ʒ Lübeck 1906 uv. 14/184 do. 1912 uky. 22 4 do, 1899 3 do. 189653

Meckl. Eis.Schldv. 0 z 1.17 do. tons. Anl. 6 31 1.1.7 . , enb. St. A. 0Guk. 38.5

2 191 2 . 1 98. 80 bz

o. o. 7 do. do. 18963 17.

S- Gotha St.- A. 1900 4 1410 . e e, , versch. Id, 00bz G o. ult. Nov.

Schwrꝛb. Sond. 1999 4 1410 Württemberg unk. 154 versch. 299.256 5 . ö . 100, 256 90. 3* vers 9 1 Rentenbriefe. Hanno versche ... 4 versch. D7,. 006 k 3 versch. 87, 10bz G er n n . . . 0. o. . 31 versch. —— Kur und Nm. (GBrdb.) 4 versch. 78, 90G z do. p do. 1 * auenburger ..... 17 ——

ommersche ...... 4 1.41097, 4063

, 34 versch. 86. Aohz

Posensche .. 4. versch. . 606

k Iz versch. d Cob; G

Yreußische. ...... 4 versch. 6, 068

34 versch. S7. 20bz G

hein. und Westfäl. 4 versch. ——

do. do. 34 versch. S6. 80G

Sãchsische .. ..... 1 1.4 165 16b36

,, 31 versch. S6 80 bz G

8 ö . . 3 ö R versch. 88, 10 bz Schleswig · olftein. 4 versch. M6. 0B do. 3 ö ö ö nleihen staatlicher titute. Detm. andsp. u. Leihel. 4 1.15 16903596 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. MY. 306 3. 3 o,, 16 n o. o. versch. M2, Sach . Alt. Ldb. Obl. 34 versch. 88, 50 G do. Coburg. Landrhk. S. 1 unk. 20 4 1.4.1099, 506 do. S. Zu. 3 unk. 2 4 1.4 10 99,506 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4. 10199, 306 do. do. uk. 164 1.4.1099, 406 do. do. uk. 184 1.4.10 99,506 do. do. uk. 204 1.4.1099, 5906 do. do. uk. 22 4 1.4.10 99, 506 . o. do. 60856, 06 31 1.4. 5 6 i, ,, 5 97.606

o. o. unk. 1.7 —— do. do. unk. 194 1.1.7 do. do. konv. 34 1.1.7 89,006

S- Weim. Sdskr. .. 4 1.5. 11199, 3806 ,, do. 9. 1 1.5. 5, Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 33 117 do. Sondh. Ldskred. 33 versch. Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märt. S. 3. 3 1.1.7 902 00bz Braunschweigische . . 46 1.17 Magdeb.⸗Wittenberge 3 11 Mecklbg. Friedr. Frzb. 31 1.1. Pfälzische Eisenbahn. 4 14.10 2 konv. u. v. M5 3 . —— o. 31 1.4.10 -. Wismar · Carow 31 1.17 , ,, . , o. o. 31 1.4. 500 Gaffel Endstr. S. 23 1 133 55, 56

do. S. 23 uk. 164 1.3.9 99, 50G

do. S. A ut. 214 133 siò ob3z G

do. do S. 19 39 1.3.7 33.906

, do. do Ser. 9 35 1.5.11

do. do. S. 7, 83 14 10

Oberhess. Pr. A. unk. 174 1.1.7

Ostpr. Prov. S. S 104 1.1.7 606

, do. A. I0 / l uk. 17/13 4 1.4.10

do. A. 1894, 97, 1900 35 14.10

do. Ausg. 14 unk. 1931 1.1.7 86, 25G

Posen. Prov.-⸗A. utv. 265 4 1.1.7 986 60 do. . 3 . S5, 108 do. 1.7 Rheinpr. Ausg. 20, 2I .

. . versch. 8106 do. A. 35 / 7 uk. 17/134 1.2.3 99 40bzG do. A. . 3 3 11 e D 9 2 * * be. Asg. 3. 710, f. .*

15. M = 6 3 versch. 7 303

do. Ausg 18 unk. 1631 1.1.7 S5, 506

do. Ausg. 9, 11, 14 . 3 1.1.7 82, 106 Schl . h. M t¶ukvls / 36 4 1 io do. do. 28, 92, G65 35 1.4.10 ö . 9 16 o. o. 4.109 –—

Westf. Prov. i. 34 1.4.10 98,506

do. A. 4, 5 ukp. 15/164 versch. 98. 50 bz G

do. Ausg. 6 ukv. 26 4 versch. 9,50 G

do. Ausg. 431 1.4.10 93,506

do. 23. ( 3 1.4.10 837,506

do. usg. 23 1.4.1081, 506 Weftyꝛ. Vr. A. S. 6, 74 1.4 109 37,5063 G

do. do. S. 6 7 31 1.410190, 50bz G gutlam g i nr g ff ter g ben. Imsch d id nv. oe 1ris-=--— n, . Kr. 19014 1.1.7

analv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 97,008 Tebus Kr. 1910 unt. 204 1.4.10 Sonderbhurg. Kr. 18994 1.4.10 in, ,, 9 11 96, 60 bz G do. do. . 6 —— Aachen 18335 02 S. 8

,,, do. ukv. 18, ; ;

3 1909 N unt i . , 97, loG do. ? 1.4. 109 Altona 1901 .... 4 1.4.10 97,506 do. 1901 H unkv. 1934 14.10 97,256 do. 1911 unkv. 25/26 4 versch. 97, 30 b

do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 0, 69 Angs burg .. 18014 1.4.1097 506

. 1069 . . 2 66

do. ĩ versch. —— Baden · Saden oõ. S versch. ss. 293 8,

do. ö versch. 8,

3 190 unkv. 184 1.2.5 98, 9006

dy. O7 09 rück; 41/404 1.23 39, 900 bz G

do. 1912 N unkv. 24 1.2.3 97, 1060

po. 1876, 82.37 . . 9 6 . ö 6 89 6d hr G6

do. 1904 S. 2 uk. 144 1.1.7 199, 00

Berlin 1912 unkv. 6

Udo. vo. do. 1899, 19604,

Bieles. gs. 6. F Mi

Bochum ..... 1902

Bonn do. 1901, 056 do. 1855

Soxh. · Rummelsb. M

Brandenb. a. S. 1901 d 190

o. Breslau 06 Nunkv. 21 do. nky

Synode 1 15368 unky. 19 4

do. 1901 Gharlottenb. 89. 85, 39 do. 1907 unkv. 17 do. 19808 unkv. I8 / 20 do. 191112 I unk. 22 do. 1885 konv. 1889

do. ky. 97. 1900

Gottbus ... 1 do. 1909 M unkv. 15 do. 1909 N un,

do.

do. 1895 Grefeld 1900, 1901/06 do. 19M unkv. 17 3 1909 unkv. 1921

D.

Banzig 1851 ukv. IJ do. 803 uty. 15 i ioo]

do.

Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1968 M uk. 16 do. 1897 do. 1802, 35

D. WBilmersd. Gem. 9 do. Stadt O9 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23

Dortm. M!

do. Dresd. Grdrysd. S. 2 o. 5 unk. 14 4

. 22 4

do. 3, 4, 6 M 3 do. Grundrbr. S. 1,2 4 Düsseldorf 1899, 1905 4 do. 1900,57, 8, Puk. 13 / 15 4

do. 1910 unkv. 20 4 do. 1911 unk.

Duisburg 1899, 19074 do. 1909 ukv. 15/174

Elberfeld. 1855 XI do. 1908 Mukv. 18/20 4

do. do. I909 NM ukv. 194

Irfurt 189656. igoi X] do. 18608 M, Igio R uiv. id / zj 4

m 19014 do. 1906 N ukv. I7 4 do. 1909 ukv. 194

e eg won

bo. 1510 unkv. 26

3 i B. 1900, 0 Ml r 2 1 5 .

. 153 z

do. 1910 NM unk. 21 4 Gießen 1801, 1907

do. 1909 unk. 14 4

do. 1912 unk. 22

V Gr. xichters. Gem. 18955 3 . 1906 do. E. MG / 1I ut. I5 / 164 do. 1912 NM unkv. 24 Halberstadt oz unkv. I5 . 1912 unk. 404 9, Halle 1900, 1905 M4 * 1910 N ukv. 21 4 o.

do. kv. 1902, 03 do. iss. I8*5 5 Kiel 1653

E isbi unir. i

Berlin, Donnerstag, den 28. Novemher

1912.

do. 186. 33 po. 1883 565 3 do. 1904 5 131 bo. Hdlakamm. Obl. 3

31

823 - 2 K —— 2 —— —— —— —— ——

.

8 * 206 * 83 D ö * 8

we ——

Se, = . . R . . . ü 6 3 6 86 1 er ro

19053

do. 1876 33 do. 88, 90, 94, 00, 93 3

kon v. u. 18897 37 Elbing 1903 ukv. 174

do. 1903 3 Emden G8 H. J. ukv. 204

do. 1893 N, 1901 M31

do. 1879, Hs, 8, 01 31

o. 1909 unkv. 144 do. 1896 31

Frankf. a. M. O6 uk. 144

do. 18907 unk. 184

1908 unkv. 184

do. 1911 unk. 22 4 do 1899 31 do. 1901 Mö;

J Gelsent. 19M ukv. I8 / 84

190031 1 9064

1897. 19023

1886, 1892 3 1909 31

do. awan 1909 unk. 204 annover. 18953

bo. 1863, S6. 85. ss 3

ö

2

. —— *

117 bz 117 .

2 2. 2

K

333

A ——— 2 1 28 r 23

. 2 46

3 53 J

2 d

ö . Co- =-

S3 Hob;

versch. 100, 008 1.1.7 li 5 verfch. Hr bh 14. 1665.5 ß

233 1 J

3 S

82

10 99,906 10 98,106 9 99,9006 7 896. 80bz G 8 99906 9 897366 ch. 9. 20 6

2

= i . . 6 6 m 2 6 6 6

. —- l

15116 bz;

Fro . .

1 86

. c L —— —— Q —⸗ 3

1 2. 3 O0 63 8 5

* n g = 8 & .

O OO Oο0

6 6

o os 50G O 98. A0et. bz G 198,409

99 0oB

gi do

igõs 3 1LBliißi 35s

versch. Sr Hh d

13. ii s i683 ürftenwalde Sp SM si 1gi-==— Ido Xi

1 14. io os ob; G 385

Kiel O7 Nuky. IS / 9 / 114 versch. M7, 106 do. 1880, 1838 3 1.17 50753 bo. 1501, 1865 1391 3 iT 67 oboh

Röniga berg 15855, i d verfch. Si Hh do. 1591 unty. i514 1.17 S0 do. 1910 Nunkv. 204 1.4 109072565 do. 1851. 95 85 Ii sz verfch 6 Sd G

Lichtenberg Gem. 1 300 4 1.4 10 57, 30 do. Stadt 09 S. 1, 2

unlv. 174 14 10636. 306

ZLudwigshafen 1906 4 1.1.7 9, 108 do. IS9b, M4, 1900, 923 33 versch.

Magdeburg .. 1891 4 1.1.7 39.006 do. 13064 1.1.7 8310 bz do. 1802 unkv. 174 1.419 224906 do. 1202 unkop. 204 1.4 1000 009 do. S0. 86. 31, Q 36 versch. 89, 90 bz G do. St. Pf. (R. uk. 22 1.1.7 99, 506 ainz.. ... 189004 1.1.7 N10 G de. 1905 unkv. 154 12.8 37.10G do. 1907 Lit. Ruf. 164 1.3.9 97, 1096 do. 1911 NE. Su6. 21 4 16.125907, l)o6 po. 1888, 91 wo. 4. 93 33 versch. 3. 56

Mannheim 1901,06, 97 4 versch. M, 306 do. 198 unk. 134 1.4.10 97.306 do. 1912 unk. 174 1.3.8 6,006 do. 1888, 97, 988 3 versch. S. I0 ch do. 1961. 1855 3 verfeh. Sr bc

6 1505 A s8 1.4. 194 -

Minden 1909 ukv. 19194 144 10 97,006 do. 1855, 1302 3 versch. 8 306 ülbausen i. E. 19064 1.4. 10196 756 do. 190 unk. 164 1.4.10 57 006

Mülheim, Rh. s8, 4 4 1.4. 10196. 906 do. 1866 utd. 137 115i do. 1910 uv. . i io 166 do. 1899. 1901 3 144.1987406

Nb. Rubr bh g ii RI. I. 1666 33; do. 1889, M 33 1.4.1089, 756

NMůͤnchen . is5z 4 14 i s 35ch do. 190001, 19954 versch. 8,256 do. 1997 unk. 134 1.4 10108. 306 bo. 1803 ĩi unt. 13 4 versch. Sr och do. 1912 unk. 424 1.2.8 968, 80bz do. 85 87, 33. 30. 4 34 versch. S3. 90 G do. 1657. 5. 5. z 3 z g. ö

NM. Glad bach S9, Iõ0 7 11.7 S Soc do. 151i Munk. 35 4 14.0 Sch do. 1530, isss 3 1.17 Si. och do. 1865, 5 R 3. 117 Bib

Münfter 1908 ukv. 184 4.10 - do. iss 3 i117 3256

Naumburg N., 1900 ky. 35 1.1.7 89.006

Nürnberg.. 1899/01 4 versch. M7, 50 G do. O2, & uk. 13/144 1.4.10 989, 006 do. Q / 068 uk. 17/184 1.3.9 97, 9006 do. OG9-11 uk. 19/214 1.233

do. 1 93 kv. 96. d, 6, 96 33 versch. 87,25 bz

180933 1.1.7

Offenbach a. M 19004 1.1.7 97,256 o. 1907 M unk. 154 1.2.3 96,606 do. 1902, 05 35 1.4.10 886,506

Pforzheim. 1901 4 1.5.11 87403 do. 1997 unk. 134 1.5.11 874606 do. 1919 unk. 154 1.5.11 97, 40G do. 15313 unt. i714 15115 ß; do. 1895, 1905 33 1.5.1187, 606

Plauen 1903 unk 134 1.17 —— do. i955 3. ii 7

Posen . 1300, 1995 4 1.1.7 96, 756 do. 1308 unkv. 184 1.1.7 96,606 do. 1856, igo3 3 117 S6 5G

Potsdam 19923 1.4. 10193, 256

en, , . ut. 184 1.6. 1297, 756 do. uk. 19/20 4 versch. 98, 006 do. N No- O3, G6 3 versch. S7, 006 do. 18893 1.2.5 ——

Remscheid 1800, 156555 1.17 Bz5bz

Rostocd. 1881, 1884 3 1.1.7 87, 1586 do. 19065 35 1.1.7 do. i555 8 17 82 506

Saarbrũcen 10 uky. 164 1.4.1007, 506 do. 1636 3 ii =

Schöneberg Gem. 5 31 1.4.1 062.306

do Stdt. M4. O7 ułvl7 / lz 4 1.4.10 07,506 do. do. M unkv. 194 1.4.10 97, 70bz do. 1904. M ukv. 21 4 1.4. 10197 306 do. 1904 3 1.4.10 60408

Schwerin i. M. 1897 35 1.1.7 88, 29 6

Syandau .... 1891 47 1.4.10 98, 906 do. 1895 3 1.4.10 -

Stendal... 1901 4 1.1.7 97 306 do. 1868 ul. 1951834 14 io. S do. 1903 3 1.4. 106 88, 156

Stettin Lit. N. O. P., Q 3 versch. B] 20et. bz G do. Lit. R .... 3 1.1.7 87.200

Strʒb.i. G. Ig) gui. is ' 117 55 75bʒ

Stuttgart. 15855. Yi IS. 12 -=- do. 1906 N unk. 134 1.1.7 do. do. unk. 164 1.1.7 do. 1566s Mar i253 ——

Thorn... .. 19004 1.4.10 97, 00G do. 1906 uktv. 19164 1.4.10 97, 006 do. 1909 ukv. 1919 4 1.4.10 137, 006 do. 189531 1.4.10

Trier 19310 N unk. 21 4 1.4.10 96, 50G , 19093 37 1.1.7 985,006

Ulm . . 1912 unk. 164 1.4. 1008,50 B

Wies b. 1800 01, 6 S. 4 4 1.4.10 go. 1803 S. 3 ukv. 164 14. 10 198,496 do. 136 ruͤdzb. 37 4 173 ib Goh do. 1908 unkv. 184 1.2.8 8,506 de. 1568 unt. 234 1235 S655 do. 1879, 8), 8d 37 versch. —— do. 86, S6 Gl, Gz Ri id i seno

Worms 1901, 1906 4 versch. 7 256

do. 1909 unk. 144 1.4. i557 6G

do. 1

Beitere Stadtanleihen werden am

ho. lonv. iSd. ĩssi 3 II. H; h gz. 66 di versch ö 5 ch

2045606

Dienstag

und Freitag notiert (s. Seite H. .

¶Staͤdtische u. land

schaftl. Pfandbriefe.

, 5 1.7 1117, 00 do. I 45 1.1.7 10, 00B HN 4 1.1.7 103306 1 H, do. neue.. 4 1.1.7 730 do. do. .... 31 147 6 Gch 5 1.1.7 80256

Brobg. Pfobamt 13 4 141.7 &. 000ον,

Calenbg. Gred. D. E. 37 versch.

.

* Vosen S. 1 2 unk. 36 4 1.1.7 3*5Ioh; G

Kur i. Neum. alte 3 117 3086 do. do. neue 3 1.1.7 260bzG do. Komm. ⸗Oblig. 4 1.4.10 33.50 bo. do.. .. 33 1.4.1066, 106 dae, de, , n,.

Landschaftl. Zentral. 4 1.17 6b G oo. do. . . 31 1.17 63106

Meremnide d,, . a e.

renßische..... 4 1.1.7 56, 10bz do. 1 33 1.1.7 B86, 50bz

Ostpreußische ..... 31.1.7 77.106 do. IdDsch. Schuldy. 4 1.17 96, 708 Pommersche ..... 4 1.1.7 5863508 do. ... 84 141.7 S87.-60bz G br. .... 3 1.17 773063 ds. neul. J. Rlgrundb. 4 1.1.7 586,570 B do. do. 31 1.1.7 88.50 bz do. ö. 3 1.1.7 —0 Yosensche S. S 104 1.1.7 79,696 do. II- 1731 1.1.7 88,506 bo. Lit. D 4 1.1.7 86 40 do. 48 I. 1.7. 77, 30bz do. E 4 1.1.7 96,40 Ds. C531 1.1.7 S7, 60 do. B83 1.4.7 77.30 Säaͤchsische alte.... 4 1.1.7 101, 106 do. , HJ 3 1.1.7 78, 706 li. aul aft , , Ihr es. altlandschaftl. 1.7 —— pe. o ere z, 1, g do. landsch A4 I.I.7 98, 08 do. do. ASI 1.1.7 90, 75G ba. do A3 I.I.7 77,80 do. do. C4 1.1.7 38, 10 do. do. C36 1.1.7 89, 8306 do. do. 953 1.1.7 B82, 006 do do. D4 1.1.7 8, 198 do do. D3I 1.1.7 90,00 do. do. DS 1.1.7 80,406 Schiezw.· Slst. x- Rr. 117 S5 6b do. do. 38 1.1.7 88.2 do. o. 83 1.1.7 83.908 MWeñifältsche ..... 41.4.7 66, ubz k 38 1.1.7 87, 756 D 3 1.1.7 77,506 do. 2. Folge 8 1.1.7 537.755 do. do. 83 1.1.7 77 506 do. 53. Folge 4 1.1.7 96, 70bz do. d, 87.756 do. do. 38 1.1.7 77.506 WDeftyr. rittersch. S. 14 1.1.7 96, 103 do. doe. S. 13 117 do. do. S. 1B 31 1.1.7 bo. Do. S. 5 11 is 20 do. do. S. 24 1.1.7 96,20 do. do. S 33 i Brod do. do. S. 23 1.1.7 77,25 do. neulandsch. .. 4 1.1.7 95.3 hz do. do. 34 1.17 6.506 . 3 1.1.7 77,106 ess. d. Boy.. VI. ut 8 S. * 13, 164 1.1.7 13 99,206 do. S. in. i5. jz 147 ii. G do. S. 18-224 1.1.7 1699, 6000 bo. S. 10a, 283 - 264 1.1.7 20 99, 06 do. S. 1 -= 113 1.1.7 87, 706 E Kom. Obl. 5, 6 4 1.1.7 13 899, 206 do S. 7 94 1.1.7 14199, 206 Do. S. 14 —124 1.1.7 1699, 606 de. S. 8a, 13, 144 1.1.7 20 90, 706 Bo. S. 1 -* 51 1j 7 i. Saͤchs. dw. Pf. is 1 L176 ker e d , , r . do. do. bis . ö do. Kredit. bis 24 1.1.7 99.756 do. do. 36-633 117 55.336 do. bis V sn ii 7 ss 256 , ad. Prãm. Anl. 2.3 BGraunschw. 20 * . v. St. 202, 10b3G 6 50 Alr. 8.3 1 ldenburg. 40 Tir. 5.3 12 13825616 Sir. sein. II-. E. St. BL25b(1(· ugs burger Fl. zose p. St. 3. Cöln Mind. Vr Ant. t 1156 134.603 Pappenbh. 7 Ji. Lose J. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G. I 8.6 1.1 187, 00 bz do. do. 100 43 1.1 Ostafr. Eisb. O.-Am. 3 1.1 v. Reich m. Y Jin u. 120 ½ Rück gar) Di. Dstaft. Schld vsch Jr II Bo od G * Rel d sichergeste ln Auslandtsche Fonds. ö 6 e, , g. rgent. Eis. 17 C do. 105 2 3 147 iob . 3ob; do. 20 3 5 1.1.7 100, Sobz do. ult. Nov. do. inn. Gd 1907 200 2 5 15.6. 12 —, do. 100 E, 20 2 5 15.65.12 100.20 do. O90 50er, 10er 5 1.3. do. her, Ler 5 1.3.9 100, 20bz e ante , , , =. B. leine 1. e , n . do. abg. 5 1.1.7 100, 29biG do. 87 kl. abg. 5 1.1.7 100, 20bzG do. innere 44 1.3.5 do. inn. HI. 44 1.3.5 do. Huh. S 19004 4 L410 do. 500 * 41 1 do. 100 * 41 1.4.10 97. 75öz do. 68 1 14g ernöbz do. Ges. Nr. 8 9 14.10 B85, 20 b Sern. Kt. A 8] kv. 3 1.17 Bosn. Landes A. 4 1.23 do. 1898 41 1.410 do. 1902utłv. 1913 44 1.1.7 BGuen. Air. Pr. 68 5 1.4.10 8, 50 bz G do. Pr. 10 44 14 10 89, 25 bz G do. 1000 u. S002 3 1.1.7 67, 75b3 G do. 165 2 3 il] 6 do. 202 3 1.1.7 BKS. Ibs do. ult. Nov. 686 BSulg. Gb - Hyp. 2 zr? 4 lõsl 246560 6 11.7 —— Srl 2lI56l · I36560 6 1.1.7 e elbslezzczz 6 117 foros Chilen A. 156i 8 1547 Ess cobi do. Gold 89 gr. 41 1.1.7 do. mittel 4 1.1.7 92.506 do. kleine 41 1.1.7 92,506 do. 1906 4 1.410 9040b3G Chines. 85 500d 2 6 1.1.7 do. 100, 50 2 6 11.7 104. 25bz do. 96 500, 1900 2 5 1.4.10 99, 40bz3 do. 56. 352 35 Ii Bs. 15h; do. ult. Nov. do E. Hukuan 5 1565.12 956, 50G do. Eis. Tients. Y. 5 1.410 96, 00bzG do Erg. 10uk. 211.8 5 1.5.11 96, 00bz G be , öh og e n äs e, der dg do 66, 25 J ids kB. rßer. iG do. nult. Nov. * 5 St. 97 ö 16 vptische gar. 85 do. riv. 31 15410 do. 6 M00 1205537. * 15.0 —— pe d ö g, , is n ——