1912 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Seimreise (Yokohama Sydney). . Zweite Beilage zu l dampfer . . riedrich⸗ it ost Banpmdamper ! ' 21221 ö . de me, , , , eee, wer, fewer, ee, , zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Hongkong . . ab ab ab ab ab J an Aab ab Adelaide) Neapel ab

damburg Neapel (ausgehend) an 2 Mn 2G 4. Berlin, Freitag. den 29. November 1912.

k ab ab Donnerst. Donnerst. Donnstg. Freitag Donnerẽst. Sonnabd. Dienstag Sonnabd. Sonntag Mittw. Donnerst. Freitag Sonnabd. Sonntag Sonnabd. Freitag Donnerst. Mittwoch Freitag

1913 1913 151192 1912 1913 1913 1913 1913 1913 1913 1913 1913 1913 1913 1813 1913 1613 1913 1913 ö. 18. Jan. 28. Jan. 12. Dez. 27. Dei. 23. Jan. T6. Jan. 28. Jan. 1. Febr. 2. Zebr. S6. Febr. J. Febr. 8. Febr. 9. Febr. 15. Febr. 17. 21. Febr. 20. März 19. Febr. 11. April Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1913 1913 Sonnabd. Mittiwoch Donnerst. . . . . ö . ; Jan. 24. Jan. 20. Febr. 22. Febr. 26. Febr. 11. Marz 5. Mär; b. Mär) 8. März 8. März 9. März 15. März 17. 21. März . 23 Mãärß ö . 27 GR ae ; nnabd. 1 oi abt. 112 Durschnuts, Wg, wem en

9 9 Febr. 20. Febr. 9 Sonntag Donnerst. Freitag . ; ö März 20. März 6. Febr 21. Febr. 20. März 22. März 25. März 29. März 309. Marz 3. April 4. April 5. April 6. April 12. April 14. 18. April 17. Mai 16. April 7. Juni gering mittel gut Verkaufte Verkaufs ] Markttage er rr ö alte ö Menge nach überschläglicher 1

Mittwoch Sonnabd. Mittwoch Donnerst. . April 17. April 6. März 21. März 16. April 1. April 22. April 3. April zo. April 30. Upril J. Mai 3. Mai 4. Mai 10. Mai si2 1. Mai 14. Juni 14. Mai 5. Juli Nobember Marktorte Gezahlrer Preis für 1 Doppeljentner wert s , Schätzung verkauft ĩ i . ? ätzung verkau

Mai Mai April 18. April 14. Mai Mai 20. Mai 24. Mai 26. Mai 29. Mat 36. Mai 31. Mai schnitts , ß

Sonntag Donnerst. Freitag - . . Juni 7. Juni 9. 13. Juni 12. Juli 11. Juni 2. Aug. Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis (Preis unbekannt)

Sonnabd. Mittwoch Donnerst. . .

Juni 12. Juni 1. Mai sl6. Mai Juni 14. Juni 17. Juni . Juni 25. Jun ö ö 265. 6 28. Juni 29. Juni 5. Juli ; Juli! 9. Aug. Y. Juli 30. Aug. . 4 4 4 4 ; ; ; ; onntag onnerst. Freita ; ö Juli Juli Mai 13. Juni Int Juli Juli 19. Juli ö . Juli Juli Aug. . ; Aug. 6. Sept. 6. Aug. 27. Sept. J iii] ö. = 19 po

31. Juli 7. Aug. X26. Juni 11. Juli 6. Aug. 9. Aug. 12. Aug. IIJ5. Aug. 20. Aug 0. Aug. 21. Aug. 23. Aug. 24. Aug. 30. Aug. I. Sept. 4. Okt. 3. Sept. 25. Okt . 19 14 38 Aug. Sept. 24. Juli

Sonnta Donnertt. Freitag Donnerzt. Frestag

Aug. 3. Sept. 6. Sept. 9. Sept. 13. Sept. 14. . IJ. Sept. 15. Sept. 20. Sept. 21. Sept. 27. Sept. 29. Ot. Jo. Stt. 1. Ort 21. gr. JJ 18.99 1920 1930 ,. 5 . . Okt Okt? Okt Okt. 27. N Okt D . JJ ö 6 365

5. . 2I. Aug. b. n, . n, r fi'ndrrd. 15. Okt ät? i;. Bkt. 16. Okt. 19. Ott? 256. Okt. 27. Ott. B81. Okt. 2I. Nob. 29. Olt. 19. R. J . . 1 K 6. . Donnerst. ö Sonntag Donnerzt. Freitag 1914 ö . 18,80 18580 ; 20 00 3. Okt Okt. 8. Sept. 3. Okt. 50. Dit. 1. Nov. 4. Nov. 8. Nov. 3. Nor. H fo 14 Rob. 15. Nob. 16. Nov. 22. Nov. 24. Nob. 28. Nov. 2B. Dez. 26. Nov. 16. Jan. ö. ö . 2110 2149 21,80 . Sonnabd. Mitiwoch Donnerst. 1914 3 ö 19370 1970 3 20. Nov. 27. Nov. 16. Okt. 31. Okt. 27. Nop. 29. Nob. 2. Dej. . an. 10. Dez. . ö . . . Dej. 14. Dez. Dez. 22. . 26. Dez. 22. Jan. 24. Dez. 13. Febr. . . ö. . .

onnta onnerst. reitag 4 . . . . 191 1914 1914 194 1914 194 1914 Chůteau· Saling . 26 45 20 60 13. März Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

Dej. 23. Dez. 13. Nov. 28. Nov. 26. Dez. EI. Dez. 30. De. 4. Jan. „Jan. 9. Jan. I0. Jan. II. Jan. 17. Jan. 19. Jan. 23. Jan. 19. Febr. 21. Jan. 1 4 Nov o ö 1337 Sonnabd. 1914 Donners t. z . k 18,80 1830 1900 2020 1 15 Jan. 22. Jan. II. Dez. 2s. Dez. 22. Jan. 24. Jan. 27. ; II. Jan. 4. Febr. 4. Febr⸗ . Febr. J. Febr. 8. Febr. 14. Febr. 16. Febr. 20. Febr. 19. März 18. Febr. 10. April Roggen. 1554 19314 Sonntag Donne rst. Fre tg ; ; ; ; n . . Landeberg a. W.. . 16 0 16 80 12. Febr. 19. Febr. 8. Jan. 23. Jan. 19. Febr. 21. Febr. 24. . 28. Febr. J. März 5. März 6. März 7. März 8. März 14. März 16. März 20. März 16. April 16. März 8. Mai Cottbus * . 1750 1750 hie 3 Sonnabd. ¶NMittwoch Donnerzzt. Sonnabd. Sonnabd. Vongrowitz 16 56 1616 1620 1640 1. Mär 19. März 6. Febr. 20. Febr. 19. März EI. März 24. . 23 ö. . K ö ö 4. April H. April 11. April 13. April 7. April 1. Mai 15. April 6. Juni Brez lau. 16 0 16 16 9 1 . Mittwo onntag onnerst. rei ag ö . . . ; . ( ö . 9g. April 16. April . März 20. März 16. e 18. April 21. il 25. April 26. Aprll 30. April I. Mal 2 Mai Mat 9. Mai 11. Mai 115. Mai 13. Jun 13. Mai 4 Uli Sieg 1. Schl. 163 3 1 1 ; ; ir Sh 1736

) von Ratibor... . in i günsti ten die Dampfer vor Herbertshöhe zur Abgabe und Empfangnahme der Post. Syd Göttingen 16,36 16,35 17,10 17, 10 Bei günstigem Wetter halten die pf H 9 Sydney 163 3 . .

. . ; Geldern. Nach le N. S. W., Keppel-Bay (Rockhamptomn, To wnsville, Cairns, Moresby, Samarai, Woodlark, nach ͤ e e n,, . Nagas ö und Schanghai angelaufen werden. . Venßn⸗ 163 16 11 63 Auf der Ausreise oder auf der Heimreise wird Kuchinotsu oder Moji angelaufen, um daselbst Kohlen zu nehmen. ͤ⸗.—

Voöbeln 18,50 18,50 1700 1750 erden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch sind in den Zwischenhäfen Verschiebungen in den Ankunfts- und Abgangszeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise.

1

Q D

*

xe 9

é ——— O

—— 88 D 2

1

7 777727272212

8 11

2

82

1 Chaäteau⸗Salins . Ger ste.

Landsberg a. W. . ; J b 118.50 18,50 Wongrowitßz.... J 16,40 16,60 16,80 17.00 Breslau. ö k 15, 80 16,10 16,70 17.00

‚. ö Braugerste 17,70 18,0 18,70 19770 Strlegn K 16,20 16,50 16,70 17,00 Hirschberg i. Schl. .. JJ 17,20 17, 20 17,570 17,70 Göttingen... ö w 16,20 16,20 17,20 17,20 d 16 76 165 76 Langenau. ; ö. ; 17,60 17, 80 18,00 18,00 , 8 i . ö ; . 6. 36 19,50 19,50 Thäteau⸗Salins . . ; ( Wenn auf der Heimreise Algier nicht“ b a fer.

Landsberg a. W. . 17,60 17, 60 Entfernung Genua Southampton lnb ns . 18,20 18,20 um 105 Seemeilen. Wongrowitz. .. . ; ; 16,00 16,20 1640 16,50 16,80 17,00 Breslau.... ; ; 16,00 16,50 16,60 16,90 17.00 17.30 w 16,60 16, 80 17.00 17,20 17,40 17,60 . i. Schl. ö. . 15,60 15,60 16,00 16.20

JJ ö.

Göttingen. J

89 8

Die angegebenen Abfahrtszeiten w

Zu frmmenstellung Ler Entfernungen zwischen den verschiedenen Häfen. (In Seemeilen zu 1852 m.)

Bremerhaven

Ostasien. 370 Australien.

Bremerhaven Rotterdam 263 Seemeilen South⸗ South⸗ 614 1 2 *

Rotterdam Antwerpen 145 ampton ampton angelaufen wird, verringert sich die

Schanghai= Tsingtau. 334 . 1786 1692 aer

Tsingtau = Kobe

Hongkong Manila z 1592 2206 2127 535 Genua

Manila = Singapore Tsingtau Nagasaki 2127 2741 2463 871 336

. 8e 2463 307 z3673 1961 1446

1110 1446 3573 4187 3660 2068 1533 Suez

na a mn g ne n.

x *

1820 18 26 1656 18.56

1693 16.33

17,00 17.00 16,25 16,25 18,00 18,00 . ; J 15,50 16,50 16,50 17,50 17,50 18,50 17, 18 16,79 ö alter 19,80 19,80 20,80 20, 80 ; . ; JJ neuer 15,30 15,30 18, 30 18,ä0 19,30 19,30 17,30 17,30 St. Wendel . . . . * 1 . . . 2 ö . 17,00 17,00 . *** 17,00 17,20 20,00 20,00 20, 00 19 39 j k . 15,00 15,50 16, 00 17,00 4 er ; . ; 1 15,60 15,60 16,40 16,40 15,92

J . .

; Chateau⸗Salindz5 . . . . ; .

dope aol Eis Lb 3] os 6d 10425108 ob oꝛl shꝛl3 : eis, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. affen g 3 ch

Tin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hal die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß 4 Bericht fehlt.

lombo

ö 1278 3371467914766 5876 6212 8339 3 8953 11755115111 9919 9384 7851 1330 ! Berlin, den 29. November 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Suez 87 1197 1533 3660 4274 5212 4968 2841 1308 Aden

aden 1308 1395 2505 2841 4968 5h82 7675 7505 7061 4934 3401 2093 1900 1990

l

ö 2777722272222 7121212—

a e 396 63 3766? abi 6a? I 650 32 8734 8978] 9348 2240 1199610404 9869 8336 1815 ,. ue 1437 18323110 5203 6 1698 7 708 Sóa4 oy loi? iiotis io:ssizi7 i230 12s οοo29 896 2378 60 . . . R ö. K ; er ? es j z

ö. . Deutscher Reichstag. JJ , mn, e rn,

i. 2? bb bo? 2 7osg s 16) sᷣos 9000 91 Gios? 611246 . Rhrß ; 3. 24 Den ere 4641 1898 2293 3071566469727 72. Sitzung vom 28. November 1912, Vormittags 11 Uhr. jährlich 13 000 Landarbeiter mit ihren Familien ab. Die innere n,, m, n, nen n,

schau 33 , . 2 Kolonisation wollen und zugleich, wie der Kanzler, das Lob unserer ; 2 , , f,, n,, , men, (Bericht von . Wolffs Telegraphischem Bureau.) par hnndärtstaften clit gen Kas Heißt nicht ein Pferd, sondetn die Folgen sowohl der Dürre als der Maul- und Klauenseuche nach.

70 Z 3607 762 z S6 6 38174688578 8914] 2449 2869 11042850 11655 ; Pferd, ; e dt, dm, . mn übe, , . , . . . ; ( mwwei Pferde hinter den Wagen spannen; innere Kolonisation ist mit altiger gewesen sind, und ich kann icht = i f , , e e r d , ö, ,, , Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der Ze. rh äsdhchs lt gen be, dun le, b lälislhase ö,. ö. ö. . . n . . J 4

Le e Bilk es ddl sso ls ho ses s io e tee ee, . sprechung der Interpellation der Abgg,. Al recht und Genossen, Steigerung der Preife aller Produktionsmittel geradezu unmöglich. r,, ; ; die Teuerungsverhältnisse, in Verbindung mit Ser kandwirtschaflliche Besitz ist dadurch in unerhörter Keiler, verhältnismäßigen Rückgang gegenüber dem Jahre lgo9 aufweisen,

rfs, betreffend vo rüber⸗ . worden, und auf einen derartig überteuerten Boden können kleine Aber: auch in dieser Beziehung sind die Zahlen nicht so tragisch

obe D . isisorm̃põs 5i 53s jb / iS05sßsgsssz30O6 8293 Do s rf) ssõ? f] ann . 1211011248 betreffen (doo 2 6 6 iss R ö e sr se es s rd sis lid bo s oli 154 1zos6 izt der eisten Beratung des Gesetzentwu ffend rden. lig ber e , Sof if s iir ol bee sn s isses Ss s ß for iss sñsiedbaisi iss isl 85sisidosias] gehende Zollerleichterung bei der Fleischein fuhr. , nn, . en, e e . . zu nehmen, wie es von dem Herrn Vorredner dargestellt worden ist. —— . J ‚. F 2 . V Der eberwelsun 1 z 4

hama ⸗· hdl 435 sz z h ii i zb / d id gg 7 od loo doo sol lo lll .Llati6ll23836 Abg. Wendorff fr. Volksp) in seiner Rede, die zum größten Völker ald wnehgtomnüssion Don 31 Mitgliedern und ö n! Wenn ich das dritte Vierteljahr des Jahres 1909 mit derselben Zeit J des Jahres 1912 vergleiche, so ergibt sich folgendes. Bei den

ueber Futschau. ** Direkt. Teil in' der gestrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt worden ist, fort; die Einbringung der angekündigten Anträge gor. Wir wollen hoffen, , fahrend: Ich freüe mich, daß der Wortführer der Konservatihen daß die Besprechung der Interpellation zu 3 führen wird, Schlachtungen haben die Ochsen 180i abgenommen, die Bullen eben⸗

= z ; ; 15 in echnen. . ,, , : . en e, Die Entfernung von Hamburg nach Antwerpen beträgt 386 Seemeilen. Bei den von Hamburg ausgehenden Fahrten nach Ostasten sind daher den angegebenen Entfernungen Seemeilen hinzuzurechn kerl geortet a nse nm, namens fUr Frärtiont die Frage der 3 ker Cich,cn n ezanlilstz ' mwle Lerébeuttzen Höbölkerun fallðs 18 co, die Kähe 6, die Jungrinder 23 und die Kälber ebenfalls

i dolonisati ünsti h t, als wir es sonst von ü . ; . er ehe ö,, sale gg überhaupt zum Nutzen gereichen. 230,9. (Unruhe links.) Bei den Schweinen ist ein Plus von 29e ist, laffe ich dahingestellt. Jedenfalls hat der Kreisausschuß der Fort⸗ Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten zu konstatieren, ein Plus, das aber weit beachtenswerter ist, als es

Sydney Yokohama. , s setzung der im Kreife Pyritz in Angriff . Dr. Freiherr von Schorlemer: der Herr Vorredner dargestellt hat, weil es eben eine ganz gewaltige salion ein Halt geboten. Der Flächeninhalt der preußischen män Meine Herren! Der Herr Vorredner hat zum Beginne seiner Ziffer ist, um die es sich bei der Schweineschlachtung handelt.

. 38 egen. Wi dli wer es ist, ; 1452 1965 ist in den ketzten Jahren noch gestiegen. Wie unen ich sch f Ausführungen auf eine Aeußerung Bezug genommen, die ich im Fe— Das ergibt sich auch klar aus folgendem. Nach dem Gewicht ist

den amtlichen Apparat in Bewegung zu setzen, um bei uns in Pommern das er Domänen n . hat sich namentlich in dem Regierungsbezirk bruar dieses Jahres in der Sitzung des preußischen Landesökonomie, bei Rindfleisch und Kalbfleisch im 3. Vierteljahre des Jahres 1912

Friedrich 6 ĩ 1 ; ĩ 7 . Wilh:y. 1877 2300 Stralsund gezeigt. i ist der roh grund bessf . fte m n. kollegiums gemacht habe und in der ich der frohen Aussicht Ausdruck gegenüber dem glelchen Vlerteljahre des Jahres 1909 eine Abnahme treten, hier wäre deshalb eine Aufteilung am nötigsten; ir r gab, daß weder durch die Maul. und Klauenseuche noch die Dürre des von bo Millionen Kilogramm zu konstatieren (Hört! hört! links),

243 2120 2633 verschied . v chlagen. Man hat aber ] ! erschiedene Domänen zur Aufteilung orgesch ien Domänen guf— vorigen Jahres ein Rückschlag in unserer Viehhaltung eingetreten sei bei Schweinefleisch dagegen eine Zunahme von 55. Millionen Kilo⸗

den Landwirfen gesagt: Gewiß, es sollen und ͤ . ;

1018 2895 3408 geteilt werden, bloß die und die nicht. Es waren gewisse Domänen und daß wir voraussichtlich mit einer Teuerung ich habe sogar gramm. (Hört! hört! rechts) Das ist also im Jahre 1912 ein Plus zur Aufteilung nicht geeignet oder gerade b n,, i. noch hinzugefügt: einer gerechtfertigten Teuerung des Fleisches von über s Millionen Kilogramm. (Hört! hört! rechts.)

aingaur 1305 3182 3695 enn g , ,,,. een ic . et, und mit Fleischmangel nicht ju rechnen haben würden. Herr Dau kommt, daß in den ersten drei Vierteljahren des Jahres

2 2: . gierungspräsident von Stralsund dat aber Cinspruch erhoben, daß die Abg. Wendorff hat vergessen, hinzuzufügen, daß ich diese Aeußen 1912 wiederum eine Zunahme des Fleischkonsums auf den Kopf der

manu] 1000 198. ö US Kon Dam e auch ö e 366 63 . . rungen anläßlich der Bekanntgabe der Zahlen über die Vieh Bevölkerung gegenüber dem Vorjahre festzustellen ist. Demnach hat

nn . ; Domäne nicht der Stadt Greifswald?) Ich shra iner preußi. zählung im Jahre 1911 gemacht habe, die erfreulicherweise er⸗ auch der Herr Vorredner mit den von ihm gemachten Angaben nicht

k, os 1630 101 36. ld dad . 3 Se nern 3 . 3 kennen ließen, daß weder die Maul. und Klauenseuche noch die Dürre beweisen können, daß die deutsche Landwirtschaft und speniell die Vieh

6705 die Air nne geschcstert. Ich frage ben Landwirtschaftsminister, wie. des Jahres 1911 einen Rückgang in unseren Viehbeständen herbei⸗ zucht in Zukunft nicht imstande sein würde, dem steigenden Fleisch⸗

weit ift die Angelegenheit gediehen? Gegenüber dem ausgesprochenen geführt hatte, daß vielmehr in Preußen eine Zunahme bei allen in bedarf der Bevölkerung in bezug auf Quantität und Qualität nach

330 110 2340 3340 3627 4645 6622 7035 n in er der kleinen k e eren ar , Betracht kommenden Vlehgattungen festzustellen war. Ich glaube, man zukommen. (Zuruf von der Fortschrittlichen Volkspartei: Beweis h

ie Geschichte gebracht werden, hre un 5 ö kann es mir angesichts dieser günstigen Tatsache nicht verdenken, daß Meine Herren, ich habe an verschiedenen Stellen die gegenteilige

hat die Entvö lalten Lande verschuldet. Der Reichs⸗ . i r r en, dels r r rr fg ü darauf verwiesen, daß Ü ich der Hoffnung auf eine bessere Gestaltung der Fleischpreise Aus. ! Erwartung ausgesprochen, und möchte es auch hier wiederholen, daß

1380 2010 3010 3297 2 4315 6192

Friedrich ⸗Wilhelmshafen Jap... 1002 Seemeilen Manila Jap .