3 Rentier Johann Ker j K, ; 8 ger in Berlin, Dässeldorf, hat das Aufgebot des angeblich [77638] ß 161 ; ; ; n, f, h ngebl 38 Au ; ir 2 ; ,,, ; ö NWitterungz⸗ d . vertreten durch die verloren gegangenen, am 28. g , n Di gien , mine , idee, . . , erfolgen Pflichtteils rechten Vermächtnissen und Aus⸗ verlau Ver n ö e = Var Lewin sohn und fällig gewesenen Wechsels . d. Düssel, Anna Margaretha Valligs, ck. 86 . . 126 . Auskunft über lagen sowie Tie Gläubiger, denen der Grte der jez en . i rech . Berlin, Ln böberger. Korf den g, hai il, iber is., dee , , der, 66 6 2 2 8 ! od der ö zu er⸗ unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ Stunden * 5 2 — n , , . . rege, ergeht die Aufforderung, gehot nicht betroffen. sche⸗ i e rf, . , . Schürk in Castrop gezogen, von welcher im Grundhuch von Friedricbitad! ,, 4 . d, , . ö 6 rief Bank Em. XVII Wit. E diesem angenommen und der von dem Band 1 Artikel 14 Abtei er, , 2 königliches Amtsgericht. . Cenberg Iss SSS 1 Rebell l 0 sg mein bent , , K . une Kerst. Germann , ss Feel , d öh, meist bensslf J , , ö lege g, ,n, n, 6 2 ? — W 3 N 47 — f 8 r ‚. . w — ö s de wie af 7735 ußurte om 5 9 Triest 07 DNS ' woltig 3. , Vorm. Niederschl. 2 durch den Rechtsanwalt Dr. Kahl zahlbar bet 36 . Tt. e,, * 1 66 3. Aufgebot. vember 1912 ist * 2 4 Reykjavit Tos Windst. . . — 757 ¶ as ina) ng r 15, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Der Inhaber der iet. rer ,, 2e, n, . ö D. Johann 22. August 1837 zu Berlin als ehelicher õ lr Abende) . Nachm. Niedersch. b ö. en dem Kaufmann M. Ham spätestens in dem auf den 1. Juli sorderk spätestens in dem auf den 6. J ge. Georg . II. in Weßzlar⸗Nieder⸗ Sohn des Schlachters Nathan Mofes Cherbourg s WSW] Regen 75 7564 en . ö los, an. 1913, Vorm. 8 Uhr, vor dem unter. I I3. Vormittags AG uhr 3 1 flisa et hbstrafe 47, hat in seiner Silberstein und dessen Ebefrau Gusta Clermont ol 8 SO D bedeckk 53 0 761 e mr, V.. zeichneten , Zimmer Nr. 4. anbe- unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- aer f . . ver⸗ ä gute . Paesker (Pakscher), ge⸗ ; f 23 ö d 5 zahl ba Nobemh 2, raumten Aufgebotstermine seine Rechte geb j fein. Rechte an , , , geboren borene Kaufmann und ische 20 ts Nteder Studenes is. Windst. bedech B 12 4 759 e men 313 m i n mn. Ham. anzumelden Und die Urkunde , ,,, 3 2 Zu e, ,, . Norar Moiitz Na 1. 6 it f s R = J dedectt Nizza — — e, e, erlin, Köpenickerftraße 108, widrigenfalls Keren Kraftloserklärnng Fer, dies Kraftkeaertfaruns sern n hre? etzt wobnhaft daselbst, für tot mit Wirkung für diejenigen Rechtsver— Schauer 6 88 I Fc'ster 3757 Verysanan Ds 5 Windst. dalb ber. 7. — r 1 r . e . a lärung er ö der Urkunde erfolgen 4 Die ei ne er slr, in f. wel he . fich . n , ,. . j j ß 1 ⸗ ö le,, , 2 initzty erlin elle⸗ . 3 ö d. ö . wir ufgefordert, sich spätestens in d Gesetzer * . . k Nö Giemlich heiter Di . 3 woltig = Belgrad. Serb. 83 SW Regen Flat a, ) ö m, , en an, , 1812 auf den? 19. Jun Si k , , . 11 . ön 8 Amts ht. i 8 , . . nde benndlt er mögen ö — J ogericht mittags 11 uhr, vor dem unter für tot erklärt. Als Zäitpunkt des TZokes
nieder schlag n
Stulenwerten *)
VYarometersianid
Betterbericht vom 29. Rovem ber 1912, Vorm. 9 1 Name der Witterungẽ⸗ Beobachtungẽ⸗ U 82 ü verlauf station
— 42 = 8 33 der letzten 24 Stunden
in
Wind⸗
richtung, Wind! Wetter
snarke
Name der Beobachtung station
Darome tersi and anf O*, Meeretz⸗
niveau u. Schwere in 165 * Breite
1 2
ratur elsius
in Celsius
Barometersland auf 0, Meere g⸗ niveau u Schwere in 5 * Breite Temperatur Bar ometerstand vom Abend
lersland Meeres⸗ u Schwere in Stufenwerten )
* gäederschlag
Beobachtungs station
Te
Barome
auf O6 niveau
83
J t Nacht Riede Gl. S3 . 3 Schauer Vlisfmigen 6 . Feredi B ider d, S bald ber. odor ,, Windst. bedegt Cbristianfund 777 W 3 bededt
de
Borkum 52,1 4 heiter ‚ Reltum 355 S N bener . Vamburg ss J Nebel Swinemünde 757,5 W 2 wolkig
Neusahrwaffe· 77 Win? st. 6
— —
380
81
— — -⸗— 1 –
6 —
o re, = e de. r
S.
Blarrig sd WM WJ wollig
4 — —
ö.
— —ᷓ
—
Da
o = e
— —ů
. 1 SW J wolkig 1 J 553 meist bewölkt Foren hagen s d W 1 Nebel I Brindisi r SW X balb bed ˖ 9X der von der Frau Marie Hoffmann .. ; . . 4 , asi6) ö — . . ,,, Zimmer 33, anberaumten wird der 31. Dezember 1907 festgestellt . 2 . afgebotstermine zu melden, widrigenfalls Berlin, den 25 Novemher 1813.
D. 8 w, n,, J D , Nachm. Niederschl Siectholn s SB often = Moskau 67 SSO JT bededt ] ö ö Bromberg 22 heiter . Niederl chi. Derno and 6 SS W woltenl Gi d Tas, derwict 7 WNW halb ed 446 2 am 20 No— w w 1 Armannsperg, Josef., geb. 9. 1 die Todeserklärung erfolgen wird. An Königlt 2 zerlin Mi Meß D D balb kek. . . weilt Cen ölt⸗. Hararanda d , e W e bered , . Delsingfors 1 SSW 4 Regen 3 venben h0s fchige n en em, 'n gi dar geehbtgdm ide dert nn Bussck( lcdnin Mächm. Cohn Ter Friscarg. glle, Beige Mustunf J . , Frantsurt M. J Nebel G Tee Nachts Nie derschl. KWisby Da r WBSWa wolten 3 27 Ruoplo Fal S J bedegt Idi, mit Proteftärkante vom 7. Apfit dorf, Har dar Aufgebot beantragt folgenben 1 2 6 . und Annn der Verschollenen zu ertelsen vermögen, . Farlsruhe.d 6 OR J Fetter , Vorm. Nieder schl, Tarsstẽd , Wind, molten Zůrich d 8 N wollen. 755 1516, ; ,,, erer i ch ö / . n er, , Fs giechn Mreberschl. Archangel— ö , , deem, J. ö 2 When lotst, (nlutee telt ar i, ig gentneblbg,, n lige be, in Hebt ls ze Velen Ausebotetermine dem Gericht Ameige u S Bus Aus schlufzzteil d unt h ichneten Jug ge is 3 S , hester ' . anhalt. Nlederschl; Derercburg i B Jebel 1 s s R J wolken 1 , ,, K , ausgewandert, ven. wo gnfänze der Wetzlar, den 21. November 191. ö . . ,, d mt ö , en, tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗
,,,, ,, . 8 . beantragt von dem Kaufmann Max Order. Eicker hat den Wechsel begeben 2 Baumgärtner, Anng, geb. 27. Juli (77235) — — ag i . 9 * / 26. * 19 2 2 I 2 wolkig 0 2 747 meist bewölkt Gortt 1160 762 Po , , , . 1891 festgestellt. 757 orta 771,1 Windst. halb bed. d — . Dr. if, Dr. 2 in Ber sin' Schü , , . j 2 76rs5 2 Den ersöntt, r. edermänn in Berlin, Seltz bäh ibn Bran, We, Werblch unẽ Marie ä. Hämmäérie katholisch letztre Auf Antrag der Jakobine Denzer, geb Königliches Amtsgericht 4 148 ü 23 . . . ; zer, geb. önigliches Amtsgericht. ( EKönigsbg., Pr. Bi 503 WNW? wolkenl. O, anhalt. Niederschl. Y Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; O — 0 mm; 12 041 bis 94; 2 = O biz 24 8E = a2 Paul ] ö t — ö Co. 8 ariferstraỹ 1 . 8 Gerin Wilmeg dorf Parlserftraße 36 zi, in; dei= Fur enn G. Juni a8 13, Rog. ind angeblich dort im Jahre 1895 ver treten durch den Rechte konsulenten Aug Pauline Beck, geb. Schol in Berli N 1 über 200 6, fällig gewesen am 31. De- neten Gericht, Grabenstraße Nr. 19— 25, * 9. 2 . nm 6 752 1. Mi — . — . . ö ! . e⸗ J tze ir. 9 3) De 238 2 R 19912 5 . ; ö Aberdeen 7138 W wolkenl. — 0 752 Nachm. Niederschl. Florenz T wolkenl. 2 0 7566 ziehend, über Nordeuropa, ein solches unter 740 min, schnell ostwärts n e s ü q ff ten an, n, . , ttenhofer, Martin, geb. 18.2 1848 geberen am 31. Oktober 1854 in Gunders? Rechtsanwalt Kantorowießg in Berlin j ö ; els, 9 =. 186 11 ede . 2 2. . Iberer elsgesellschaft S. Löwenherz in Eis nine seine Rechte anzumelden und die Martin Dettenhofer und der Anna Maria Fohann Philipp und Maria Elifabetha hann Arthur Bec'*' i 3 K K— 2 J 536 ö ⸗ 1 J . ,. — 1 . . 12 n yu „ihren emann, (Grünbergschl.) *. 3 bedegt . vor der Biscavasee naht heran. — In Deutschland ist das Wetter ] 1 . 3 Sendis ford diefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Düfseldorf, den 14 Nobember 1912. wohnhaft, von dort im Jabre 188 59 ö Hö . f Darig zm Irt fin Jahre 188 nach wohnhaft, seit mehr als 10 Jahren ver- sei, daß er die Klägerin heimlich verlassen Ile de At a3 8 Bag 7oedeckt 10 4 758 matst Ken pitt?! münde S7 SSW bededt = = S4 Nachts Niederschl. gefunden. Deutsche Seew arte. K P . 11 , . Gr. Yarmouth 5454 3 k 11) des von Frau C. Stein, Möbel⸗ 77 oOh5ñ] Aufgebot. 4 Dienst bi . Sebasti 4. 29 * Ui lord 1 — tRFriedrichshaf.) 1 . — bier, Sebastian, geb 10 6.1858 Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots- die Ehe der Parteien für nichtig zu y,, . e 143, A e , in. Eilsit gebots⸗ die & a j . . p ne. * 5 — septzz ten Ke cls ven is Suni Kis Zufnkbert Fenn Watts estrbsl , sehmertebele ie Matt as Tie tier ard Lare erklstun erfelzen kette an gh. lr n me Hätt nes! schuldi K . 2m ge, ien und den Beklagten für schuldig zu 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . , r, , ,,. in Berlin, mit Protesturkunde vom auf Oito Hein in Kebbeln gezogenen und inländischer Wohnfitz bis zum Jahre 1879 spätestens im Aufgebotstermin dem Ge. streits die 17. Zwilk , . Se⸗ s vor die 17. Zvilkammer des König Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; . . ika Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Rechte anwalt Justtzrat Bergmann, Berlin, stellerin in Tilsit, beantragt. Der Inhaber 15. 3817 ĩ 8 . . . gt. . 15.5. 1881 in München als Sohn der im diesgerichtl. Sitzungssaale mit der Aufforberung. Mh rh n * ; ; ; — . ; ; J a ,, ung, sich durch einen bei Berlin (Wedding) Band 55 Blatt Nr. 1312 Der Versteigerungsvermerk ist am 1909 6, auf Antrag der Disektorewitne Dran e , , . mitta as gz uh . Dranienbi r z ö zei ̃ . 6 gerstraße 32, akzeptierten, von as 9. Uhr, vor dem unterzeichneten geblich bald nach der Geburt in München . Ulfen
— — —
.
3
8 . *
*
(
9
6
8 65
— de do
53
Shielde
— 2 — —
—
9 U te 7 ich un 5sache Nr. 14 452 des Grundbuchauszugs, Nr. 661 6 J
n rj h 9 h N. der Grurdstenermutterrolle 2 g 78 dm zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. 16. August in das Grundbuch eingetragen. Rosine Kainath in Tuttlingen, vertreten . ] 2 : gos] Fahnenftuchtsertlürung groß und nach Artikel Nr 665! der Gebäude⸗ h rmerks guf den Namen des Kaufmanns Berlin. den 25. November 182. durch den Rechtsanwalt Albert Heizer in . n,, Fach ausgestellten In 366 rr mn gssarche 0. den steuerrolle b einem shrlichen Nutzungs- August. Weirich in Rixrdorf eingetragene Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Altötting 26 auf 3 Gärtner * Jamburg , Wer, i . , n,, n. g ,,,, wert von 5ötz9. M mit 216 „ Jahres Grundstück am 39. Januar 1913, Abteilung 6. Die Inhaber der Urkunden werden D rten Dechsels em 22. August 1303 . 24 Zechsel vorzulegen, widrigenfalls zu München, uneheliche Tochter der Ma- st. aher 14, vertr. 1 ert⸗ ,,,, betrag zur G bäudesteuer veranlagt. Der Vormittags 10 Uhr, durch das unter. 77684 mf gebot. aufgefordert, spätestens in dem auf. der . ig Cernen am 19. Dezember 1903, desten, Kraftloserklärung erfolgen wird. hilde Mäagdaleng Malia verwitw. Blöchl M* . reten durch Fr. Min ten bier, des Königlichen Landgerichts J.
ö. . ö! , Verfteigerunge vermek ist am 31. Oktober zeichnete Gericht, an der Gerichts stelle Du . 9. Vchuldperschre 10. Juni 1912 Vormittags LI uhr Über 5921,50 6, beantragt von Georg Tilfit, den 21 November 1912. , ,, , ergstz s, bat als Erbe des am 25 März w
ie nachbezeichneten Schuldverschrei. vor dem unterzeichneten Gericht, Nen Jentsch als Kenturgberwea lter der Torr Königliches Amtsgericht. Üb. z. ie den G, n, derft' bn, angebeich kal ö. . ung , zersterbentn Tichler. 77868] Deffentliche Zustellung. . meisters Tarl Gericke, zuletzt hier, Greifs Der Malermeister Sermann Mücke in
29. 10. 1887 in Straßehere bach, wegen 3121 J ö . —; . e , . 2 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 26. . ) ö 9ff. 1 f . 2 112 ö! . 6 8 D che 1 * 2 5 5 , . Berlin, den 13. Nobemhber 181. Rr 32, versteigert werden. Das Grund 1 riedrichstraße 13 14, 1II. Stochrerl kursmasse Carl Gärtner, Taufmannsbaus, 7736] Aufaebot 7) Riebel, Johann Georg, geb. 1. 8 walderftraße 15 3 i ö ir chr dene chte krnun et, Kenigliches ,, , , 3 liegt 9 . in, . ö gene nnten nrragsi her , Zimmer nh ß Aufgebot 6 , die , , , , vie eingetragenen Ci lgenfamer der Grund 1853 in , ö n f r. d ö. e . . Abt. 85. S5. K. 163. 12. Es ist ein Hofraum, besteht aus den Par⸗ , . ; termine ihre Rechte anzumelden und die 8 n, Lippmann, Blunck und Karl Leo 57 ; Hausbesitzerzeb ; Riebel retfahhen zum Zwecke der, Ausschließung Stachowött daielhft, Gr. Tfanifurterstr. s Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 3 * ö. 2j; ö 1 Lit. E Nr 177 111 der 33 prozentigen e , ,,,. in Hambi Kauf Shaus stücke Grundbuchs von Wegezin Band 1 ausbesitzersebeleute Georg Riebel und von Nachlaßgläubigern b Oi 2 Sr. Trant furterftr; S9, J 1 77875 gm zellen Kant ublatt 20. Flächenabschnit Anlei 2 1893 üer * Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di Dam nnn, mn, gs. 31. Bar * n , , Sn, nel, nm, rn m gen beantragt. Die klagt gegen seine Ehefrau Dorette Karoline ar, den 26. Norenber 91e is cn ng soll äs äs iägsss, ven id nn, . leide wan gs ges bez Worten Klaftloerklätung der Urkunben eich w , Berlin. I etz. den 25. Nobember 1912. Im Wege der Zwangsvollstreckung so getragen ist es unter Artikel Nr. 45608 ntrag des Briesträgers L. J. Schlichting wird aufgefordert, fvätestens in dem auf den Miner Pans Fischer in Wegezin und die 3 * re 1393 in. München in ihre Forderungen gegen den Nachlaß des unbekannten Rufenthalts, uf G 1 Gericht der 33. Division. ö 9 3 , be ker Grundsteuermutterrolle des Stadt in 3 g. Berlin, den 8. November 1912 9. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, k Wer ns erden e . ohne . Rerstorbenen spätestenz in dem auf den 8 T.565 Pur. le! eñn n . . legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ ir, rr, mn, , Lit. E Nr. 181 690 der 3 prozentigen a, . a,, vor dem unterzeichneten Gericht, Ne iengesell chaft zu Friedland i. Meclen. Wohnsitz, letzter Nachricht uufolge etwa 3. Februar 1813, Vormittags Ghescheidung. Ver? Kla k 77906 Fahnenfluchtserklärung. torbezirk Band 17 Blatt Nr. 491 zur gemeindebezirts Berlin. 24 auf dem nnleiße von 1892, 18935 über 200 4, auf Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Dor dem nnterzergt ericht, Neue urg, haben das Aufgzbo e w,, im Jahre 190 in Müncher sehen. ; . mittags Chescheidung. Der Kläger ladet die ! ö ; bezirk Ble n ; ü ; h. ) 92 2 riedrichstraße 13 14 III. Stockwerk g, haben das Aufgebot der Hypoiheken⸗ in Munchen gesehen, LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Beklaat 5 ; ; 2 ⸗
In der Untersuchungssache gegen den Zeit der Gintragung des Versteigerungs— Grundsntück errichteten Neubauten sind zur Antrag? des Oberb iesträ . Abt. 154. ; erk, urkunde bean sche ü e auf seither unbekannten Aufenthalts, rn lihr, bar dem unterzeichneten Gerich, Beklaete zur mündlichen. Verbandlung Rekruten Karl Fugen Seibold aus dem denen. an, ö sin n . kö . . rer,, e m J = ö 66609 Aufgebot. . . Aufgebot. . ö. . S8. Schiefer, kat ker e ne i 3. 1342 3. n , m . l Sten, de Rene streits or dien J will mn er ö ile ln wren; . Ker Bal in Chatsottenturg, , , Gan lgberger tra 15p; 6 Co lt das 1e , gender Urkume re . . 9 teilung III unter Nr. I zufolge Verfügung 4 ö,, Kötzting, katbolisch, Aufgebolstermine bei 6. . , 5 in Berlin, flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Berlin, Flensburgerstr. 12, eingetragene , fe , . 3) Lit. E Nr. 169 160 und Nr. 169 161 *. . * beantrag j ; t ; vom 24. Oktober 1823 einget ang Tochter der Häuslerzebeleute Jobanri zumesten. Die Anmeldung hät ier Mn, k, ne Utraße, 11 Treppen Zimmer? 4 auf Mllitärstrafgesetz buch! sowie der S5 36s, Grundstück, , aus v,, , ö Brunnenplatz, den a o , . 6 185 , ,. der Kraftloserklärung beantra⸗ w der Urkunden erfolgen aus gesseslt ist! zum n dn, ener , an . 66 6 ö . 16 Februar 12135. Vormittags ; er Neilitärstrafaer dnun 3 ; * 2 . 2 ) ber . 5 ö nligen * ; ; ö. . 5 JJ ö ö hef 53 , egen nge und de es m e fforderun ine 360 der. e, ,, ,,, er gebäude mit 1. rechtem Seltenflügel, en liche Amte gerich Berlin- Wedding. B23 über ie 200 , auf Antrag der 1) der Inbaberaktie Nr. 302 der Aft Berlin, den 7. Oktober 1912. Hypothek. Die eingetragene Post hat k bis 24. April 1874 in der Forderung zu enthalten. irkandiihe rer * , . Qn wor derung Einen W ierdurch für fahnenflüchtig . Doprelquer ebäude mit 2. rechtem ö Abt 4 s. Frau Fabrikdirektor Bertha Bähre, geh. kanischen Kompagnie Aktien⸗Gesellschaft i Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte folgenden Inbalt: Vierundneun zig Reichs ⸗ äinchen wohnhaft, von da nach Amerika Beweisstücke find in Urschrift oder in Ab. Anwalt 1. gel Ge iche zugela enen erklärt. Seiten flügel, 2. Doppel quergebäude und Gestewitz, in Bernburg, Friiedrichstr 23. Berlin über 1090 66, b antragt von den Abteilung 84 tthater fünf Groschen Courant Erbtheil, welche ausewandert, seither unbekannten Auf- schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, zffen i cher sfitellen. Zum Zwege der
verireten durch Rechtsanwalt Gottschalk Königlichen Forstmeister Diet mar in Klebe m„ooz) . ; der minorenne Johann Simon Wilhelm 1 . B. 3 welche sich nicht melden, können, , en. i . , . dieser Auszug / 2 . ö . 313 ) ürzer. Sofie, geb. 29. 8. 873 Renn, , Re. . 3 , . Klig etfannt geme ⸗ ü ufgebo Fischer, geboren den 3. Oktober 1814, aus zer, Sofie, g 8. 1873 schadet des Rechts, vor den Verbindlich! Ker lin, den 217 November 1912.
Rastatt, 3 3 Höfen, am 6. Februar 1913 w den 23. November 1912. Borniittiags A0] ur? durch dag unter 77680 Zwangsyersteigerung. in Bernburg? Tiergartenstraße 29, ö! i
Im Wege der JIwangsbollstreckung soll N Lit. E Gtr. 302 930 der 3 prozentigen 2 der Interim scheine Lit. A Nr. 6g Der Arotheker Dermann Schmidt in der Eibsenderung mit sciner Mutter vom gg ach Dezirkẽ amt Dachau, Tochter keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt, Pil kowski, Gerichtsschrei 8 Fön:
Bun zlau bat dag Uufaebot des 3J vra. 32. Sktober 1323 zu ferderg bat, worcon Jet Meßgercehlente, Franz Stürter und nissen und Auflagen. beriäcksichtigt zu lichen Gn ge ö e ae r Te
ö 8 d — * 1 * . 11 *
50339 ed. w 2 763 meist bewölkt ö — ; 5 Wed, enen, , g Re Stornowaꝝ —ͤ 1 halb bed 27153 . be Wilna 335 8 z berest, . d fs, Budapest TSS, Windst. Regen 3 ) 758 Nachts Niederschs. Cifenstärt in Yieschteen i Schl rartreten an die Firma Schmidt SG 9 12. ; — ; 39 8 Ferse 7 wolfia 3 — — ö d ra i. Schl., vertreten an ? Gummersbach, S856 in Weil bein, dort beheimatet, 2 Malin Head 7163 80214 Portland Bill dd WM WT woltig = durch die Rechtz anwälte Harry Priester, diese an den Antragsteller Schüler, , . K 6 . ö . erließ da Neustadt, Wyr., den 18. November ae, Bard Ti Hor Windst. ) ĩ hüle 55 ; ; 1e gartner Fesige Amtsgericht das folgende Aufgebot: 1912. . ; 2 NM W heiter 4 748 Vorm. Niederschl. 63 6 L S88 im Goruna id sene , / — Zim merstraße 2l Mäßtische Bank zu Düseldorf. Der Inhaber inländischer WoßnftJz in München, brd im F ; . 4 * ö; ̃ 10) des von der Firma Paul Portz der Urkunde wird aufgefordert, ,, . . . . k . e ,, . N 7 ig 7 3 752 ieder ,, . Mid- 8 — 2d dia 8a; 4 — 865 dis 124; 5 — 1258 dis 2M; 6 — 265 dis 8! ; 3 . n, , . ererg J kob Denzer in Dörnbach, ver⸗ 77861) NW J wolkig . . ö NI bedeckt. Nachts Niederschl. . gi diz Lm s = ms bis sda; 3 — niht gemeldei . alzeptierten Wechfels vom 23. August 1911 mittags 11 Uhr, dor dem unterzeich- storben ö , 2 wolkenl 4 e. Ein Tiefdruckgebiet unter 745 mm befindet sich, nordwärts ab⸗ ö 26 25, ; in Winnweiler, (oll Winrich Franzreb, Marienburgerstr. 11, vertreten durch den 0 562 zember 1911, ausgestelst von der offenen Zimmer Nr. 7. anberaumten Aufgebots‘ in Bẽtting, Sobn der Banerzebelute Heiler! 2 ö in. ö (Magdeburg) Tagliac NIö9 5 NMS I bedeckt 5 73a dordringend, über Südengland. Ein Hochdruckgebiet über 755 mm . 9 . Bauerseheleute weiler, Sohn der Leinenwebers-heleute Pots damerstr. 92, klagt gegen den Kauf— n d wellig 2 , m,, . ,,, über Rußland ist im Abzug begriffen in Hochdruckkeil äber 76m feld, heantragt Von der offenen Handels. Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraft- eb. Brl . 5 d, ee, ,, ( Fe , ol, Thorchann 287 ꝛ . mm seilsckss ret zent en elf, losertfarung der Urkundezer oigen wird ,,,, . beheim tet in Tranzreb, letztere geb. Klein, von da, unter der Behauptung, daß dieser vor de ö . . e oe ,, . 3 , , s e ee nl idee e, n n, en, kee z ö bor! Ireisng, ledig. Metzger zuletzt in Wünchen Schreinergeselle, zuletzt in Gundersweiler Cheschließung fer bilitisch H we, a slhauss, Fs; Rügenwalder⸗ 3 sast sberall schwacher Frost; es haben verbieitete Niederschläge statt. Jistizrat Legpolz Salomon in Berlin, KRonigliches Amtegericht. x. Paris zur Weltausstell fahren, seither f fü q . . Els. Spandauer Brücke 13, . (ie n , . 6 gefahren, seither , für tot erklärt werden. Es er- habe, föeckbrieflich verfolgt werde und Gt JJ ö ; alte, geht hiemit die Aufforderung: 1 an den ruch 1 . he ĩ ; ( 6 ; . ö 9: n bruch getrieben habe, mit dem Antrage ; ö , e. . fabrik, Berlin 9. Frankfurter Allee 143 Die Firma Gebr. Wessphal in Tilsit ; / 3 ö . . g psc dle e g , Kren F lee 143. pbaJ in Tilsit in Schwandorf, Sohn der Bauunter⸗ termine zu melden, widrigenfallz die klären, eventuell die Ebe der Parteien z K = r ? über 265 4, fällig gewef 58. Jun Tilsit — vertreten sritzrat Jteiß ö ; f trenne 2 , * e reg stell . . Luft [. 63 W dedustirgt, reiß änsa s. Fosleg katholisch, bebeimatet welche über Leben oder Tod des Ver. erklären. Die Klägerin ladet den? t . Unter suchungs sachen. . — 6 8 0 * ͤ r n ö ihr in Leimhrück in Böhmen, letzter bekannter schoslenen Auskunft zu erteifen vermönen, zur mändli . adet den Bellagten KJ 13 entlich er An L er ö k 2c. von Rechtsanwälten. 20. Juli 912, beankragt von dem Kauf. von diesem angengmmenen Wechsels d. d. in K . . n . r . . 1 2 e, , *. '! h 6 8 39 * i. ⸗ *. = ü 1 seithe ) nte . . 29 ; f Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc— m. * 3 , . Verficherung. . . Berlin⸗Wilmersdorf, , . 1912. über 350 A, J .seither unbekannten Auf⸗ . 6. zu machen, Aufgebotstermin lichen Landgerichts J in Berlin, II. Stock 2. g 2c. ; . ) Nassauischestraße 7, zahlbar am 15. Juli 1912 bei 2 ; ö ; wurde bestimmt auf Don i zrunerstra ße, auf den 2 Fe— Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften . , , ,, lass bei der (Antrag. 5) Gerugrof,, Karl Borromäns, geb. 26. Jun 1913. beer e e g uf ö Pankstraße 7 des Wechsels wird aufgefordert, spätestens . j ⸗ — . t 294 ; — , . . Kellnerin Marie Gerngroß, verehel. Brun— Per R. Berichte fehr . 12) des von Wilhelm Koebne in Berlin, in dem auf den A1. Juli 1913, Vor- schneider, bayer . ö ö. Der, K. Gerichts schreiber diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt 9 . an 1 W 1 8 5 — . ,, z iunweiler (Pfalz). als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu . , Emilie, geb. 13. 1. 1851 , ö. Aufgebot, Berlin, den 16. November 1912 . Emilicg geb. 13. 1. 1871 Der Tischler Karl Gericke bier, Wichert. Müntzen berger, Gerichtsschreiber
ö . . 9a ber ir es en Bericht der 28. Division. teichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — ; . . . . Reue Friedrichstr. 13,14, 1II. Stockwerk, das n Berlin belegene, im Grundhuche Anleihe von 1891 über 200 , auf Antrag zu 2000 . und Lit. B Nr. 10312 ; '. 107] Fahnenfluchtserklärung. den Amme Rr. is il, versteigeri werden von Berlin (Werding) Band 147 YHlett des Pfarrers Schoene in d, 1000 M nebst zwei Halbjahres zinescheine zentigen P mmerschen Pfandbriefes Stolper ihm, wenn er keinen Unterhalt mehr be⸗ Marie geh. El ledig, katholisch, zuletzt werden, von den Erben nur insoweit Be— F n Das 12 a 86 am große Grundstück, Par. Nr. Zhbö4 zur Zeit der Eintragung des Ver. Joachimsplatz 6; zu 4 0ͤ0, fällig am I. Januar 1913, au? Departements Nr. 52 064 über 3000 M darf noch erhält, vier Prozent Zinsen ge. * 1897 in München wohnhaft, dort be- friedigung verlangen, als sich nach Befrie. 77860] Oeffenti ö. zelle 114111 des Kartenblarts 31 der Ge— steigerungẽvermerks auf den Namen des 5) At. D Nr. 73 483 und Nr. 73 484 gestet von den Bankhäusern Mendel beantragt. Der Inhaber der Urkunde zahlt werden müssen. Der Inhaber ber beimatet, Dienstmädchen, angeblich zuletzt digung der r, n n, d er, , Zustellung. . markung Berlin, bat in der Grundsteuer. Kaufmanns tio s tting in Berlin ein. der 3prozentigen Anleibe von 1891, 1892 i SC Co., S Bleichröder, der Directio wird aufgefgrdert, väteslens in dem auf Urkunde wird aufgefordert, frätestenz in mn Jahre 1609 auf der Weltausstellung biger noch ein lleberschuß ergibt . k n. mutterrolle die Artikel Nr. Hog, in der getragene Grundstück am 14 Januar über je 3500 16, auf Antrag des Landwirts der Disconto-Gesellschaft, der Berlin den 23. Juni 1913, Vormittags dem auf den 23 Januar 1913, Vor— in Paris als Kellnerin gesehen, baßtet ihnen jeder Erbe 9. , ö, 24 Prozeßbevollmachtigter: Q. Bebäudesteuer rolle die Nr. 664 und ist 1913, Vormittags EI Uhr, durch August Belloy in Bacourt in Loih ingen, Handelsgesellschaft am 14. Mai 191 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mittags AI uhr, vor dem unterzeichneten ind verschollen und, ollen füär tot des Nachlasses nur für den seinem 6 k Berlin, Chau sser ,. ber einem jährlichen N tzunge wert von das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts vertreten durch den Rechtsanwalt Braun Berlin über das Recht zum Böugt Zimmer Nr. Lz. anberaumten Aufgebots⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine erklärt werken. Antragsteller sind: zu 1 teil entsprechkenden Teil der Verbi . k e Ehefrau ö 50 , zu ' 6 Gebäudesteter ver, stelle Berlin X 20, Brunnenplatz Zimmer in Metz; zweier 45 0oiger, steuerfreier (Schultde Trmine seine Neechte anzumelden Und die feine Rechte anzumelden und die Urkunde Marie Armannsperg, Näherin bier zu 2 keit. Für, die Gläubiger uu znr ner d , e, , n nn anlagt. Der Versteigerungsbermetk ift Nr. 32, versteige t werden. Das Grund 6) Tit. E Nr. 205 718 der 3 prozentigen schreibungen gleichen Betrages Whri Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Rechtsanwalt Th. Kuhn hier als Pfleger, rechten, Vermachtnissen und k unter der Behaupt ang, Gerlcht der 5 Biwision. wat Nerat l, n äh Grunbdtuck fick it an Berlst t Wbt c, mnseike ven isi, sede Hier söö , ai fan e enn gefelschaft mn s Sh loserklärung der Urtände erfolgen wird. erklärung der Urtunde erfolgen wird. ,,,, , ĩ R eingetragen. S7. K. 206. 12. Es ist ein Acker, beste zt aus der Parzelle Antrag des evangelischen Vereins für die in. Petersburg, beantiagt von Mathãan Stolp, den 21. November 212. Anklam, den 23. November 1912. hier, zu 4 Buchhändler Karl Dienstbier unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich . aft sei, daß sie ihn böswillig (77904 Beschluß. Berlin, den 22. Nevember 1912. Kartenblatt 31 Flächenahschnitt 235341 Kinderbewabranstalt in der Seegefelder⸗ Hillmeier, Dekonom zum Fran zbauer t Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. bier, vertreten durch Profurist Karl Dienst. nicht melden, nur der echte, telt? a In der Untersuchungssache gegen den Königliches Amtägericht Berlin. Mitte von 8 a 6t dm. Größe; Eingetragen ist straße zu Spandau, vertreten durch den Landeberied, Amtsgericht Fürsfenfeldbru [77687 Mufacb ot. JJ bier bier, zu 5 der Gastwirt Andreas daß jeder Erbe ibnen nach dee. . wegen Beibüfe zur Ab Ulan Alfred Hugo duth der 2. Eskadron Abteilung 87. es unter Art. Nr. 1383 der Grundsteuer⸗ ersten Vorfstzenden des Vorstandes, Pfarrer bei München, Be, Oberba bra ssisten gar Schönwald (177683 Brunschneider hier, ver reten durch Rechts- des Nachlasses . . . een 2 — . schwehe, mit dem Antrage, Die i geh e, 16 6, Ju, . (rogos] Ziwangsöverfrcigerung e , ,. ö in Spandau, Joachims *) e. , der e. in Buscf Mair Tas Aufgebot bels traf. . . die Aus. . ., ö d. . entsprechenden Teil der , K ung ö . wird die unter dem 7. Juni 191 erlassene 1 Im Wege der Ir ung bollstte un on 3. C053 6 ; atz 8; erlin, Anleihe vom Jahre 1804, II. u logerklärung des Devofüenscheines Nr. 244 schließung der äubiger mit ihren Rechten sich rungebeamter, und Hans Pim- haftet. faren? Dar * we ng nnn zn ,,,, , . ge Käertlähng des renn heise en gotßeten. ale Cinhundert kaler . 1. Petz edis iercke belt ber, zun, Ferie, den 13. Nedemher 151 d nmnnlen, da der Beschuldiꝶg te f stgenem 3 29 . 9 1 . . ben nicht veranlagt. Der Versteigerungshermerk Anleihe von 155, 1863 über ooh , auf ketrag über 150 6 . 5 urge nig ft 6. in, ö ässi 6 für Marie verw. Schramm, geb. Hanusch Lur'wig Schneider, Haueb sitzer hier, als Kon güiches Amt⸗ erich B run. Mi ir, mündlichen Verhandlung des Rechts- een worden it. s 3833 M. Gt. G. 8.) zerlin , . 85 . latt Nr. 1779 ist am 15. Norember 1912 in das Grund, Antrag der Witwe Häamarre in Havdes pralthichen Aut Er 1 5. ö. — a iliale Diedenhosen über in Vlies vip einget ger ch, Pfleger, zu 8 Welt gang Dinpfl, Men 19 gericht Berlin-Mitte. streits vor die 17. Zivilkammer des König— 1 e., M * 5 d e * 1 in ö 1 . ö * c⸗ tragt. Der Inhaber der J nge tagen auf Blatt 45 * . 83e 8 . taurer Abt. 84. liche Tandoe ch 5 Reer i 3 69 Düffeldorf. den 25. November 1912. ö. ,, , buch eingetragen. ; Ardennes), vertreten durch die Fechts. Bez. Halle a. S. ⸗ Urkund oe . des Grundbuchs für Plieskowitz u. f. f, M Grub bei Kötzting, als Pfleger, zu 9 w lichen Landgerichts JL in Berlin, Gruner Königl. Gericht der 14. Dwision. rsmert. au de einn T Kaufmanns Berlin, den 23 November 1312. . anwälte Äblemann und Dr. Paulus in II des Aniesbescheins der Stadt Berln . 53 aufgefordert sdätctens in betreffend — siehe Befanntinachung n Magazinicg Ernst Carl bier als Pfleger. 77355 Aufgebot stäae, I. Steck, Zimmer 13. auf, den ., ,, , Königliches Amte g e t Berlin⸗Wedding. Berlin, Leipzigerstraße 116, Buchstabe O Rr. 83 791 äber 10) 1 ven , * n=. 6. , . diesem Blatte vom 7. dieses Monats, Es gebt biermit die Aufforderung: a. an Der . D Staats in Tilsit J Feb uar . 32. Vormittags mittags E56 udr, durch das unterzeichnete . S) Zit. E Rr. S6 ls der 3 prozentigen 1. Dezember S2, beantagt pon Fräultt Unterseichncten Gericke anberaummten Aus. Pird, ders ufgebotstermin rome 13. Fe. die Kerschlenen, si bäresten: nm l, fal ais zerichtiich besteßtg. Pfirged de ö . ö ö 3 tag KJ Anleihe von 1890 über 200 M, auf AÄn⸗ Gertrud Hotop in Greifenber in PoCmmemn bor w bruar 1913 auf den 26. Februa gebotstermine zu melden, der auf Mitt Nochlasses des 1 unk . bei diesem Gerichte zuaelassenen e N 3 Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin X. 20, 7787 n , * * nberg gebotstermine Jeine Rechte anzumelden und . 4. Juni Wächlasses des am 13. Juni 1912 in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte 2 Aufgebote, Verlust⸗ nu. . Jimmer Nr. , 1 Treppe 776mg] Zwangs versteigerung, trag des Kanzleigehilfen Willy Muller in Regastraße 18, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1913, Vormittags 12 Üihr, verlegt. wach, den 4. Juni, 1913. Nach. Tilsit verstorbenen Prokuristen Karl Louis vertret= 11 5 s 2us dernier werd' Hat in Berlin, Trang, s Im Wegen der Zwangsvollstreckung soll Berlin, Lettestraße 2; 3) der Pyr obe kenpfandhriefe der Preuß Rraftlooertlärung der erkunde erfolgen wird. Bautzen, am 23 November i912 mittags A Uhr, im Zimmer S6 1 des Hever in Tilfit das Aufgebotsperfabren der nete, mn lasleag, Fundsachen, Zustellungen ,,,, . Tee, das n Werlin belegen, in Hanmbuc: 8). Bie vierte tige Schatzanweisung schen Pfändbr efkant e Berl, Deer nn, Tan f, , ,. r. Königliches Amtsgericht. Juqtijgebäudes an der Luitpoldstraße an- zum Zwecke der Ausschlickung von e, f 4 21. ,,. 1912. ? aus a. Vorderwohnhaus mit Zwischen⸗ don Berlin (Wedding) Band 66 Blatt von 1807 Serie L Lit. J Nr. I6 636 über a. Em. T] XLit. D Nr. 414 über ho0 Rai erliches Amtsgericht ; ers) . beraumt wird, widrigenfalls die Todes⸗ gläubigern beantragt. Bie Nachlaß , . , , . grichteschreiber u. dergl. hel ö 3 . 33) . 1 . . , 16, 5 n der Frau , b Em. XI XLit 6 gr. ii iber 3] Cross e, , . ; Ver Käatner k Zechatzzö. in . b. 9 14 . Aus kiger werden daher , , , . des Königlichen Landgerichts J. , ö F. Versteigerungsveimerts ai en Namen Schwarz, geb. N e ifs Em. XIX Lit. ENr. über 3 6 8. ö * ; ; über eben oder Tod der V derungen ge en laß d 7786 emen 775876] Zwangsversteigerung. . . ö an 1 i . des eren Bernhard Kegel in Deutsch Mr erk? 17, r . . 3. J. ö . 3 . . 3 300c Die Police A 200 380 über M 1500 Za 6 wisk, vertreten durch die Richts- schollenen zu erteilen vermögen, fer tegen , . des der 7 Zs2] Heffentliche Zustellung. Im Wege der Zwans Sbollftreckung soll e 157 It ick gart biatt, Parzelle Wilmersdorf eingetragene Grundstück am Reclsanmwalt Löding in Grisswald fingiich famtlic 5, Versthherunn'funnmc. alf daß Ceben des ghhälte Jhttiztst Ruhrnzu und Ernft im Aufgebotstermin dem Gericht Ämzeige in nen Kar! Cours Daher späteftens Die, Ghefrau. Fabrikarbeiter Kdalert Rr. 1673 24. von 12 a 57 m Größe. ö g in Greifswald, verzinslich sämtlich mit 44 53 Ruhnau in Briesen, bat al t Anzeige in dem aufden 29. Februar E013, Fifipiat., Auguste Mathi Hubscher de 7. Februar 1913, Vormittags Fischstr. 18., und dez Psandbriefs der. Preuß ch Försters Herrn. Carl Juedngu in Grundftückselgen tune . . . Bormittags ! Ühr? * Tem unter, 3 8 , ᷣ e , e., . 9. Nopemk ö 6 ᷓ ! in Linden⸗Hannover, arlottenstraße 22. nchen, den 19. November 1912. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, an— Drozeßbepollmächtigter .
im Gtundbuche vom Kottbuserto bezirk 2 ; . Stantgemeindebezirks Berlin unter Artike J ⸗ n *
gemeindebez r riikel an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz — Anleibe von 1857 über 1500 6 nd Serie XII 3st. E Rr. 4035 über 300 4h . ö. uh Gr enger ene !
. ö Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat ibren Ehemann, früher in Dortmund,; mit
. ö 66 Nr. öl! zur Zeit der r. 63 53 eingetragen und in der Gebäude f Eintragung dez Versteigerungsvermerts auf feuer? ; und in der Gebagde Zimmer Rr. 30 1 — versteigert werden. Lit. D Nr. 23 272 der 3 ti insl st 40 ersicherung zu haben 2 ; Berk gerHag rern ns, steuerrolle unter Nr. 6238 mit einem jähr⸗ Das . ; 2 der 3 prozentigen verzinslich mit 40 ; ; den unter Nr. J resp. 8 , ,, . Nutzungswerte von 17 000 nelee, Bas in erllh . NMrz *r, be. Anleibe von 1388 über so) e, au, an, beantragt! von, Herm Alhert e glauben, ter den bier durch auf eferder. si. er ien t 3 J gkassierer Lydi ie Angabe des Gegenstandes und des dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägeri Schmidt geb. Meyer, zu Berlin eingetragene zeichnet. Der Versteigerungsbermerk sst segene Grundstäck enthält Worderwohne trag a. der Frau verehelchten Marie Treuenbrietzen, vertreten durch die Rec innerhalb 3 Monate don heute ab bei 3 Taler Glierne bteil' bean. * ö Der Fleckenskassterer Oydig Ebsen in Grundes der Ferderung zu enthalten; ladet d 33 tl , Grundstück. bestebend aus: . im 10. Oktober 1512 in das Grundbuch haus mit Seitenflagel rechts, Duergebãnude Welsch, geb. Docremeont. in Wasperweiler, anwälte Vreß. Rabl und Schroeder; Vermeidung ihres Verlustes bei uns 2 ö. 3 te Arnis hat beantragt, die Verschollenen: urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift reer. ,, . . mündlichen * haus mit linkem Seiten lügel und Hei met eingetragen. ** und Hof. und umfaßt das Trennstück . der minderjährigen Kamilla Augustine Berlin Linkstraße 15, . geltend zu machen. gefordert en , ö erden auf. . Jebann. Heinrich Peter Wilbelm oder in Äbschrift beizufügen. Die Nachlaß. lam ö a n n,. Gartenanlagen, en, g. Februar H. Berlin, den 30. Oktober 1812. Fartenblatt 25 Par elle H mit einer Lefebre in Marmaral bei St. Disier, 6) der unkündbaren Pfandbriefe men,, 19. November 1912.4 Fßruar ing . den Riecken, geboren 18 Nod Läe in Preetz, gläubiger, welche sich nicht melden, können r , , , . 3 Vormittags 4 hr. durch das ö gorig ficke; Mnogertch t Berlin. Wedding. Größe von 4 a 94 6 , dertreten durch den Notariatsgehil fen Julius Deutschen Hrrotbekenbank ¶Aktiengg 236 Magdeburger 11 uhr, vor dem , 9 age 2) Paul Fein ich Friedrich Juagjohank, änbeichadet des Rechte, bor den er, , d,. 2 . * 1 63 Abieilung 7. t ,, 3 ö. n, ö Wörchingen ain 6, . Gere rt Lit. F Rr öh h ib vebeng Versicherungs · Gesellschaft. auerauntten ufarban nern mn, n. gr m,. 2 ,,, ö etz lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Viermãcht. der Aufforderung Na ** 2 rittes S! 3 Nr . . euermutterrolle 1 Nr. 5118 in der zu a Genannten und als Pflegers der 200 6, Nr. 067 . 3. 7 ; , . zu erklären. ie Verschollenen nissen flag e n , 1. ⸗ esen bis 115, versteigert werden. Das Grund. (766i Zwangsnersteigerung. der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ zu b Genannten; . Nr. G6 35 her . e. Serie Il , . armen me, ee, . widrigenfalle sie mit ihren werden aufgefordert, sich sväteftens in 1 n,, zugelasenen Rechttanwall als rück = Karsenbigtt Parzelle Nr 196; , Im Wee der Zwangsbollstreckung soll bezirks Berlin mit ö sährlichen 11) ie vierprözentige Schatzanweisung kit. G Rr. oz 33 iber 1660 versin Dñssel dorf 23 2derwe. Saut r , ,. . 1912 auf den 10. Juni 1913. Mittags verlangen, als sich nach dr m. e d , . . MWerli 66 1 dad 27 eas , n. * 3 1H * ; MS verz s * 97 6 k * 1 . 3 ; ; . 6 EM 2 Va 51 z . 6 23. Novem r 912. ö. . . x ö n. ? 1 a P 2 1 ach 8 - 9 9 de J ; ⸗ ꝛ 2.
ber Gemarkung Berlin = ist nach Artikel das in Berlin belcgene, im Grundbuche von! Nutzungswerk bon 11000 M verzeichnet. von 1967 Serie 1 Lit. HN Nr. A1 ol über! lich sämtlich zu 4 cu, beantragt don de durch den Rechtsannalt Dr. Gerbert in! Königliches Amtsgericht ö r untezter z aeten Säzicht nicht aus geschl̃ enen Ghläußigers noch ein Hake, Aftus⸗ mal Ge r gie.
; eranumten Aufgebotetermine ju melden, Ucberschuß ergibt. Di. Gläubiger aus* des Königlichen Tandgerichtz.
das in Berlin, Liegnitzerstraße 29 belegene, e i' ; z Gs ist in der Grundsteuermutterrose dee io ühr, durch das unterzeichnete Gericht, 15 Lit. G Nr. 22725 der 3 projentigen Zentral Bodenkred it Aktien ge ellscha Pavelwitz lautend, ist angeblich abbangen auf den Grun st j 3 g Uke“ Perfenen welche An, auf den Eörun stücken Pivniß. Blatt 132 Kal. Amtsgericht herãaumte 6 . ; : * ö . ? ĩ Eraumten Aufgebots termine bei diesem Justizrat Kramberg, Dortmund, klagt gegen