1912 / 284 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

schaften und Hölzer nach einem beson- deren Verzeichnisse vom 23. Oktober 1912 zum vereinbarten Werte von 19500 1 unter Verrechnung mit seiner Stamm⸗ einlage. O ffentllche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur darch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 11412 Alexander Li nispiele, Gesellschaft mit haschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand es Unternebmens: Der Betrieb von Kmematographentheatern, Gründung solcher sowie ihr An- und Verkauf, Ein⸗ kauf und Vertrieb von Films sowie alle Geichäfte, welch in diese Branche fallen, insbesondere die Gründung und der Betrieb eines Lichtspielth'aters in dem Grundstück Alexanderstraße 12a. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Julius Victor in Berlin, Kaufmann Oacar Garbacineéki in Berlin. Die Ge⸗ sellschft ist eine Gesellichaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Nobemhber 1912 ab- aeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolzt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6916 Berliner Ceutral⸗Credit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge= sellschafterbeschluß vom 20. Januar 1912 ist das Stammkapital von 109 900 4 um 50 000 υ auf 150 000 M erhöht worden. Bei Nr. 7008 Allgemeine Handels und Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Charlotten⸗ burg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 9251 Paul Baer Motoren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Graf Erich von Monts ist nicht mehr Geschäftsführer. Bel der⸗ selben Gesellschaft: Gegenstand des Unter— nehmens ist nunmehr der Bau und Ver⸗ trieb von Maschienen aller Art: ins besondere von Explosionsmotoren und deren Zubehör sowie die Vornahme aller hier⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann zur Erreichung des Zweckes ihres Unternehmens Grundstücke erwerben, Filialen errichten, sich an anderen ähnlichen Geschäften beteiligen und solche erwerben. Das Stammkapital heträgt jetzt 300 000 A6. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. November 1912 ist das Stammkapital erböbt und der Gesellschafts⸗ vertrag neu aufgestellt. Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ist neu bestimmt: Sind ein oder mehrere Prokuristen vor— handen, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erböhte Stammkapital werden in die Ge— sellschaft eingehracht vom G sellschafter Ingenieur Paul Baer: Angemeldete Pa—⸗ tente, ein Geprauchsmuster, angemeldet⸗ Gebrauchsmuster und Warenzeichen laut besonderen Verzeichnisses zum festgesetzten Werte von 40 000 M.. Bei Nr. 101 2 Abfluß rohr Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hugo Bellmann ist Prokurn derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem noch zu be— stellenden Handlungshevollwächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll.

Berlin, den 26. November 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Abteilung 167.

Rraunsberg. Osthpr. 77731 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 die Firma „Kauf⸗ haus Jacob Le“ in Frauenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Leß in Frauenburg eingetragen.

Braunsberg, den 16. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

KRremon. [777321 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 21. November 1912.

Addix X Will, Bremen: Die an Ernst Wilbelm Hermann Thiemann erteilte Prokura ist am 21. November 1912 erloschen.

Carl Maack Bremen: Am 16. No⸗ vember 1912 ist der hiesige Kaufmann Carl Julius Johann Maack als Gesell—⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

A. Moritz æ Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. No— vember 1912. Gesellschafter sind der Kaufmann Simon Anton Moritz in Bremen und der Kaufmann Conrad Frank in Sindlingen a. Main. Letzterer vertritt die Gesellschaft nicht.

Am 22. November 1912.

Lindewirth, Uhmeier . Spiegel, Bremen: Eine Kommanditistin ist aus— geschieden.

Automobilhaus Bremen, Lütgert * Schmoldt, Bremen: Hans Schmoldt ist am 11. November 1912 als Gesell— schafter ausgeschleden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige

Gesellschafter Carl Heinrich Emil Lütgert das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Bremen, den 23. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Hrieg, Er. KHreslan. 77936 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. November 1912 bei der unter

Bunzlau, mit einer Zweigniederlafsung in Brieg elngetragen worden, daß die Gesellschaft seit dem 1. Nobember 1912 aufgelöst ist und daß die bisherige Zweig⸗ niederlassung bierselbst durch den bis. herigen Gefell chafter Alols Laßmann in Brieg unter der Firma Laßmann K Rrunke in Briea und die bisherige Hauptniederlassung Laßimann & Brunke in Kunzlau durch den bisherigen Gesell⸗ schaftet Gustav Brunke weitergeführt wird. Königliches Amtsgericht Brieg. EuxrgdorgTt, Hamm. 77733 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute zu der Firma Syargel⸗ bau⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwüblingsen eingetragen, daß durch Gesellschafte beschluß vom 31. Oktober 1912 das Stamm kapital auf 100 000 M erhöht und für den abberufenen Geschäftsführer Georg Joho der Kauf⸗ mann Oskar Griese in Braunschweig zum Geschäftsführer hestellt ist.

Burgdorf i. H., den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. 2. Calvörde. 4177734 In daß hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Reinhold Lipke c Ec“ mit dem Sitze in Calvörde eingetragen. Personlich haftende Gesell⸗

hold Lipke in Calvörde, b. Ingenieur Gustav Rudolf Wilhelm Kiehne in Neu⸗ haldensleben.

Die Gesellschaft hat am 18. November 1912 begonnen. ö

Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Erzeugnissen aller Art der Maschinen⸗ und der Elektrizitätsbranche.

Calvörde, den 22. November 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Alpers.

Chemnitn. 77376

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 6775: Die Firma „Arthur G. Mentz“ in Chemnitz und der Kauf⸗ mann r zur Gustav Max Mentz daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Hosenträgern);

2) auf Blatt 6777: Die Firma „Magzi⸗ milian Gödecke“ in Chemnitz und Maximilian Wilhelm Ernst Gödecke da— selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: kaufm. Agentur);

3) auf Blatt 6778: Die Firma „Georg Franke“ in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Henrich Max Georg Franke zaselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ , Handel mit Stahlen aller Art);

4) auf Blatt 1727, betr. die Firma „Carl Zenker“ in Chemnitz:; In das Handel geschäft ist als persönlich haften zer Hesellschafter eingetreten der Kaufmann Carl Hans Osmar Zenker in Chemnitz Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen;

5) auf Blatt 6232, betr die Firma Louis Grabner“ in Chemnitz: Der blöherige Inhaber Kaufmann Christian Louis Gr bner ist ausgeschieden. Gesell— schafter sind die Kaufleute Hugo Georg Grabner, Curt Paul Grabner und Curt Walther Prenzel, säm'lich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Sie wird rechts ültig durch zwei Gesellschafter vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Curt Paul Grabner ist erloschen;

6 auf Blatt 4287, betr. die Firma „Robert Fischer“ in Chemnitz;: Der bisherige Inhaber Tischlermeister Robe t Julius Fischer ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Ernestine Albine verw Fischer, deb. Gruner, in Chemnitz ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Robert Theodor Fischer in Chemnitz;

7) auf Blatt 6739, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hermes⸗Sprechmaschinengesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Der Kaufmann Edmund Arno Bauer in Chemnitz ist Liquidator;

8) auf Blatt 4826, betr. die Firma „Gotthilf Langer“ in Chemnitz⸗Kap⸗ vel: Der bisherige Inhaber, Fabrikant Gotthilf Friedrich Langer ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Emma Auguste verw. Langer, geb. Lasch, in Chemnitz ist Inhaberin;

9) auf Blatt 5764, betr. die Firma „Deutsche Tapisserie⸗Spielwaren⸗ Manufaktur Hermann Hoenicka“ in Chemnitz: Anna Pauline verw. Hoenicka, geb. Schönfelder, ist ausgeschieden. Ver Kaufmann Emil Andreas Hoenicka in Chemnitz ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen;

10) auf Blatt 6457, betr. die Firma „P. Max Müller“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;

11) auf Blatt 6347, betr. die Firma „Syecialhaus für Nahrungsmittel Johanes Damm“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 23. November 1912.

PDessan. 177736

Bei der unter Nr. 282 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma Her⸗ mann Bartels Inh. Fritz Lange in Dessau ist heute eingetragen: Die Firma sst geändert und lautet jetzt Hermann Bartels. Inhaber ist der Friseur Her⸗ mann Bartels in Dessau.

Dessau, den 265. November 1912.

Nr. 78 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Laß mann . Brunke,

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

schafter derselben sind: a. Kaufmann Rein⸗ ö.

Dis. 77738 In unser Handelsregister B ist heute bei laufender Nr. 11, woselbst die Gesell⸗ schast „Rerkaufastelle für Schwemm⸗ steinkalt / Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diez a. Lahn eingetragen ist, folgender Eintrag gemacht worden;

Spalte 4. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Oktober 1912 ist das Stammkapital um 6400 ½ erhöht worden; dasselbe beträgt jetzt 26 40 .

Spalte 7. Durch Beschluß der Gesell⸗

Bestimmungen des Gesellschaftsvertraas über die Zeindauer der Gesellschaft dahin abgeändert, daß dieselbe dauert: bis zum 31. Dezember desjenigen. Jahres, in welchem die Gesellschaft bei Kündigung erlöschen würde.“ Auf die hierauf sowie auf die durch den Eintritt neuer Gesell⸗ schafter bezüglichen näberen Bestimmungen des den Gesellschaftsvertrag abändernden Beschlusses der Gesellschafler vom 5. Ok— tober 1912 wird verwiesen. Diez, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Di oz. 77737 In unser Handelsreglster A ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Nummer der Firma: 67. Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1. Spalte 2 (Firma 2c. Sitz der Gesell. schaftꝛ: Gebrüder Rosenthal, Holz-

ppel.

Spalte 3 (Bezeichnung ꝛc. der versön⸗ lich haftenden Gesellschafter): Isaak Rolen⸗ tbal, Metzger, Holzappel, Josef Rosenthal, Metzger, Holzappel. .

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften; Offene Handelsgesell⸗

chaft.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen. ; ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist a. . beiden Gesellschafter selbständig efugt.

Diez, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. 77739 In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗-3 76 wurde eingetragen: Die Firma J. C. Nober ist auf Robert Rosenstiel, Kaufmann in Hüfingen, übergegangen. Donaueschingen, 21. November 1912. Gr. Amts gericht. J.

Dortmund. 77741]

Bei der unter Nr. 150 hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma: „Friedr. Moritz, Buchdruckerei und Verlag, Lithographie und Stein⸗ druckerei, Verlag des Deutschen Reichs⸗Fernsprech⸗Registers“ zu Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Moritz hat das Geschift an den Buchdruckereibesitzer Emil Schmidt und den Kaufmann Gustav Andernach, beide zu Dortmund, über⸗ tragen, die es seit dem 19. November 1912 als offene Handelsgesellschaft fortführen.

Die Firma ist in „Friedr. Moritz Nachf., Schmidt C. Andernach“ ge⸗ ändert.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Buchdruckereibesitzer Emil Schmidt und der Kaufmann Gustav Andernach, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 21 November 1912

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 77740

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Dortmunder Actien⸗Brauerei. Aetiengesellschaft“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Reher zu Dort⸗ mund ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede zur rechts⸗ verbindlichen Vertretung der Aktiengesell⸗ schaft befugt ist.

Dortmund, den 26. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 77384

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 8446, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsisch⸗Böhmische Port⸗ land Cement Fabrik., Attiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. März 1898 ist in S8 durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1912 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

2) auf Blatt 13 248: die Firma Her⸗ mann Peez in Dresden. Der. Kauf— mann Hermann Peez in Dresden ist In— haber. (Geschäftszweig: Betrieb einer Kaffeerösterei. .

3) auf Blatt 13 249: die Firma Max Reißland in Dresden. Der Kaufmann Marx Relßland in Dresden ist. Inhaber.

4) auf Blatt 13 250 die Firma Kraft⸗ fahrzeughagus Otto Rehe in Dresden: Der Ingenieur Otto Max Heinrich Rehe in Dresden ist Inhaber.

5) auf Blatt 13 2651: Die Firma Gustav en, in Dresden. Der Kaufmann Adolf Gustav August Schulz in Dresden ist Inhaber. ö

(Geschäftszweig: Großhandel mit Uhren.)

6) auf. Blatt 7674, betr. die Firma SH. J. Wagner in Dresden: Der bis herige Inhaber Kaufmann Heinrich Isidor Wagner ist gestorben. Die Kaufmanntz. und Fabrikantenswitwe Ottilie Wagner, geb. Deußen, in Kleinzschachwitz ist In—⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

schafter vom 5. Oktober 1912 sind die

7) auf Blatt 13 045, betr. die Firma Dresdner Asyhaltwer Osmald Kayser in Dresden: Die Firma und die dem Architekten Gotthold Paul Leonhardt erteilte Prokura sind erloschen.

Ss) auf Blatt 9557, betr. die Firma F. Carl Blochwitz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pisse l'dor g. 77746 Bei der Nr. 28 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düßffeldorfer Eisenbahnbedarf vor⸗ mals Carl Weyer C Comp., hier. wurde am 25. 11 1912 nachgetragen, daß nach dem Beschlusse der Generalversamm. lung vom 23 11. 1912 das Grundkapital um 900 000 ½ erböht werden soll, diese Erhöhung durchgeführt ist, das Grund⸗ kapital nunmehr 4500 000 beträgt und §z 4 des Gesellschafstvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abge⸗ ändert ist. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht: Die neuen auf den Inbaber lauten⸗ den Aktien von je 1000 6e werden zum Kurse von 125 Prozent ausgegeben. Amtsgericht Düsseldorf.

Dũsseldorũg. . 77744

In dem Handelsreglster B wurde am 25. November 1912 nachgetragen bei der Nr. 294 eingetragenen Firma „Gebrüder Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf“, daß das Stamm— kapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1911 um 100 900 M herab⸗ gesetzt ist und jetzt nur noch 100 000 M beträgt;

bei der unter Nr. 1150 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Rheinisch⸗West⸗

fälische Träger händler⸗Vereinigung.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Düfseldorf, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1912 das Stammkapttal um 500 S6 erhöht worden ist und jetzt 25 500 M beträgt, ferner, daß der He er ts bertseg in 516 hinsichtlich der Stimmrechte der Gesell⸗ schafter abgeändert worden ist;

bei der unter Nr. 1151 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Vergnügungs⸗ Etablissements Artushof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Düssel⸗ dorf, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. November 1912 die Firma abgeändert ist und jetzt lautet: „Großt⸗ Düsseldorf Vergnügungs⸗Palast Artushof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und daß der Kaufmann Alfred Köster zu Düsseldorf zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt und berechtigt ist, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düssel dorũs.

Am 26. Nopember wurden Handelsregister A eingetragen:

Unter Nr. 3934 die Firma Carl August Voß mit dem Sitze in Düßssel⸗ dorf bisher Velbert und als In. haber der Kaufmann Karl August Voß in Velbert. Außerdem wird bekannt ge— macht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Holzhandlung

Unter Nr. 3935 die Firma Paul Lüders mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Paul Lüders, hier. Der Ehefrau Paul Lüders, Frida geborene Augst, ohne Stand, hier, ist Einzelprokura erteilt.

Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 3871 eingetragenen Firma Eureka⸗ Werk Erich Heusler, hier, daß der Ebefrau Erich Heusler, Alma geborene Müller, ohne Stand, hier, Einzelprokura erteilt ist;

bei der unter Nr. 3927 eingetragenen Firma „Möbelkaufhaus Hugo Jaff é, Düsselderf“, hier, daß das Geschãft unter Ausschluß der in dessen Betitebe begründeten Verbindlichkeiten an den Kauf⸗ mann Edmund Huth, Düsseldorf, ver⸗ äußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird;

bei der Nr. 1439 eingetragenen Firma Lobertz & Verfürth in Calcum, daß die Prokura des Otto Zumwinkel er loschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

ClIlder sold. 77386]

In unser Handelsregister ist eingetragen:

J. am 21. Nopember 1912:

1) in Abt. B unter Nr. 275: Die Firma Elberfelder Lateruen⸗ und Metall⸗ waren ⸗Fabrik Hollmann C Co. mit beschränkter Haftung zu Elberfeld. Der Gesellschaftspertrag ist am 7. No⸗ vember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatlon und der Vertrieb von Laternen und Metallwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ƽ6é. Die Gesell⸗ schafterin Fräulein Hildegard Kögel zu Elberfeld bringt als ihre Stammeinlage ein das von ihr unter der Firma Elber⸗ felder Laternen. C Metallwarenfabrik Hollmann & Co. bisher in Elberfeld be⸗ triebene Fabrikgeschäft mit dem Rechte, die bisherlge Firma weiterzuführen. Ins besondere werden eingebracht die sämtlichen vorhandenen Maschinen, Utensilien, Waren⸗ und Materialienvorräte. Der Wert be⸗ trägt 15 000 6. Die vorhandenen Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten werden jedoch nicht eingebracht und gehen also auf die Gesellschaft nicht über. Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Kögel in Elber⸗ seld und der Kaufmann Emil Ley zu Barmen. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben für sich allein

77745 in das

mann Georg Rudolf Mouton in Dresden.

berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

9 Abt. A untet Nr. 2664 bei der Firma Giberfelder Laternen C Metall- waren -⸗ Fabrik Hollmann Æ Comp., Elberfeld: Die Firma ist auf die im hiesigen Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 275 eingetragene Firma Elber. felder Laternen ˖· &. Metall warenfabrik Hollmann & Co. mit beschränkter Haftung Übertragen worden.

II. am 22. November 1912:

1) in Abt. A unter Nr. 1788 bei der Fiima J H Hanten, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. .

2) in Abt. A unter Nr. 2751 bei der Firma C. Aug. Luckey . Comp., Eiber feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Trommer sist alleiniger Inhaber der Firma.

3) in Abt. A unter Nr. 2758 die Firma Beerdigungs Anstalt „Pietät“ Hein⸗ rich Zocher, Elberfeld, und als deren Inhaber der Geschäftsinhaber Heinrich Zocher in Elberfeld.

4) in Abt. B unter Nr. 147 hei der Firma Aug. Herbst Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld: Das Fräulein Bertha Herbst ist als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschieden. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 15. November 1912 abgeändert. ! Kgl. Amtsgericht Elberfeld.

Emmerich. 177747 In unser Handelsregister A Nr. 242 ist heute eingetragen die Firma Speditions⸗ Schiffahrts⸗K Kohlen⸗Kontor Inhaber Witwe Heinrich Wenkums in Emme⸗ rich und als deren Inhaberin die Witwe Heinrich Wenkums, Clara geb. Fritsche, in Emmerich. Dem Handlungègehilfen Oskar Walter Carl Wenkums in Emmerich ist Prokura erteilt. ; Emme rich, 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. ; 77748

In unser Handelsregister B Nr. Ho ist heute eingetragen die Firma Feinbäckerei Hollandia mit beschränker Haftung in Elten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Backwaren, insbefondere von holländischen Spezialitäten dieser Branche. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 11. November 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt ist, vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Spediteur Gerhard van Reemen in Lobith bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Emmerich, 16. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Frank fart, Ham. 77751] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1I) Formaldehnd Desinfeftoren⸗ fabrik H. Heinrich u. Co. Gesenschaft mit beschräntter Haftung in Liqui⸗ dation. Die Liquidation ist been et. Die Firma ist erloschen.

2) Molyform⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die S5 6 und 22 des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1912 abgeändert.

3) Affiches Gaillard Publizitäts⸗ Aktiengesellschaft. Der zu Berlin wohnhaste Kaufmann Rudolf Mornhinweg ist zum weiteren Vorstandemitglied bestellt.

4) Schuhfabrik Herz Attieng esell⸗ schaft. Der Kaufmann Alphonse Herz ist aus dem Vorstande ausgeschi den. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Kaufmann Harold Herz zu Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. ;

5) Isolatoren Fabrik Pulvolit, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

6) Awa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Be⸗

bember 1912 aufgelost Zum Liquidator ist die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ghe⸗ frau Clara Levy, geborene David, bestellt. ) Medicus⸗Vertriebs⸗Gesehschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. November 1912 auf⸗ gelöst. Der bisherige, zu Frankfurt a. M. wohnhafte Geschäftsführer Apotheker Eduard Barthels ist alleiniger Liquidator. s) Rhenus Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. I) Dem Josef Anton Achtschin, 2) dem Georg 3 3) dem Otto Hensing, 4) dem Andreas Schröpfer, sämtlich in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei derselben die Gesellschaft ver⸗ treten können. ; . a. M., den 25. November 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. * ———— Frank furt, Oder. 77749 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 37 Firma Frankfurter Motor⸗ fahrzeug Gesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frank⸗ furt a. O. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Ernst Krause und Erwin Klinger ist be— endet. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. O., 21. November 1912. . Königl. Amtsgericht.

schluß der Gesellschafter vom 18. No⸗

Frank fart, Oder. 177750 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 339 ö d. Brandenburg Nachf. in Frankfurt a. O. am heutigen Tage als jetziger Inhaber der Firma der Kaufmann irn Becker in Frankfurt a O., guf welchen das Handels- seschäft mit der Firma durch Pachtvertrag für die Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30 September 1918 übergegangen ist, ein⸗ getragen worden. Feiner ist eingetragen: Der Uebergang der in Tem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts duich den Friedrich Becker aus⸗ geschlossen. Frankfurt a. O., 23. Nobember 1912. Königl. Amtegericht.

Gardelegen. 77752 In unser Handelsregister A ist unter Vr. 140 die Firma Louis Hamann Inhaber Karl Hamann mit dem Sitze zu Gardelegen und als deren Inhaber der Brunnenbauer Karl Hamann in Gardelegen heute eingetragen worden. Gardelegen, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Cern, Renn. 177753 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 56, die Firma Tonhalle Gesell⸗ ichaft mit beschränkter Haftung in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Johannes Lieberwirth als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und der Architekt Curt Sünder⸗ hauf in Gera zum Geschäftsführer be— stellt ist.

Gera, am 26. November 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

G oxrstumgen. 77754 In Aht. B unseres Handeloregisters ist bei der Gewerkschaft Alexandershall in Berka a. W. eingetragen worden: Der Bankdirektor Wilhelm Rehn in Essen a. Ruhr ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Gerstungen. den 26. November 1912. Großh. S. Amtsgericht. II.

Giessem. Bekanntmachung. 77755) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Anna Mar- garete Kratz zu Gießen. Inhaberin Anna Margarete Kratz zu Gießen. Gießen, 26. November 1912. Gr. Amtsgericht.

GIogam. 77756 Zur Bek. v. 13. 11. 12 über die Ges. m. b. H. Eduard Michael in Glogau, O.⸗R. B Nr. 18, ist nachzutragen: Zement⸗ steinfabrik und Betonbaugeschäft mit 80 000 M Stammkapital. Amtsgericht Glogau, 26. 11. 12.

Grimma. 77757

Auf Blatt 150 des Handelsregisters, die Firma R. Wappler in Mutzschen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Erhard Wappler in Mutzschen in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist und daß die offene Hindelsgesellschaft am 21. November 1912 begonnen hat.

Auf Blatt 270 des Handelsregisters ist die Firma Otto Karl Ludwig Stiemke, Apotheker in Mutzschen, gelöscht worden

Grimma, am 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westg. 77758

In unser Handelsregister ist heute die durch Vertrag vom 25. November 1912 gegründete Gesellschaft: Hans Schulz Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines photographischen Geschäfta, insbesondere der Fortbetrieb des hierselbst bestehenden, dem Photographen Hans Schulz gehörenden Photographiegeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der n nn , ,,. Hans Schulz zu Hagen in dle Gesellschaft ein:

1) Das von ihm unter seiner Namens⸗ firma hierselbst betriebene photographische Geschäft nebst Zubehör, insbesondere mit sämtlichen Gerätschaften, Utensilien und Vorräten sowie mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma,

2) nachstehende Forderungen und Rechte ift Vorbehalt des Anspruchs auf die Zinsen:

a. 3000 M 40, ige Deutsche Schutz⸗ gebietanleihe von 1998/09,

b. 3000 S6 40/0 ige Rostocker Stadt⸗ kassenobligationen,

c. 3000 4 Grundschuld, eingetragen im Grundbuche von Rostock Blatt 5032 Abt. Ii Fof. 6.

Der Wert der Einlage zu 1 ist auf 10 500 46, der Wert der Rechte zu 2 auf ihren Nennbetrag, mithin auf 9000 festgesetzt

Geschaͤftsführer ist der Photograph Hans Schulz zu Hagen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hagen i. W., den 21. November 1912. ; Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 777591

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A zu 365, betreffend die Firma W. Schmeil in Halle S., eingetragen

worden: ö. . .

im 1 e 29. 1 * am . Uugu 1911 , Die bisherige Firma

wird von Erlch Schmeil, Kaufmann in Halle S., und von Walter Schmeil,

Handels gesellschalt fo tgefübrt. Diese sind

als rersönlich haftende Gesellschafter ein⸗

getreten. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗

dember 1912 begonnen. Dem Alexander

9 in Halle (Saale) ist Prokura 6

Halle a. S., den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 77760

HNalle, Saale. ; Im hiefigen Handelsregister ist hrute in Abteilung A ju 711, betr. die Firma Emil Bald X Comp. Halle S. ein⸗ getra en worden: ö Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Emil Bald der jüng. ist in das Geschäft als persönlich haftender Ges'll— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen. . Halle a. S., den 19 November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Haile, Saale. 177761]

In das hiesige Handelsregister Ab— tellung B zu 206 ist heute bei der Firma Bertels Futterkuchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle S. eingetragen worden: Dem Kaufmann Her— ö, Röbel in Halle (Saale) ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 19. Nevember 1912. Königllches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 77762 In dag hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A zu 1011 ist heute eingetragen: Fräulein Martha Berger ist jetzt In⸗ haberin der Firma „Carl Berger“ zu Halle S. Halle a. S., den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 77763)

Malle, Sanle. In das hiesige Handelsregister Ab-

teilung A zu 1438, betr. die Firma Robert

Schlen el, Halle S., ist heute eingetragen,

die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (77764 In das hiesige Handelsreglster Abtei⸗ lung A zu 2385 ist heute eingetragen: Die Firma Hedwig Hoffmann, geb. Seinicke, Dallesches Tapeten Haus mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber Frau Hedwig Hoffmann, geb. Heinicke, in Halle S. Halle a. S., den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hannover. 777665

Im Handelsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Abteilung A:

Zu Nr. 3646: Firma Fabrik chem. Produkte r. Otto Meyer Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4091: ö. Schul im Mieses: Das Geschäft lst auf den Kaufmann Salomon Mieses in Hannover überge⸗ gangen. Die Prokura des Salomon Mieses ist erloschen. . Unter Nr. 4222. die Firma Lorenz Seine & Cie. Norddeutsches Ver sandhaus mit Sitz Daunover und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf leute Lorenz Heine, Ernst Brehe und Walter Kunde, sämtlich in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 25. No— vember 1912.

Abteilung B:

Zu Nr. 588. Firma Eigenheim⸗

Baugesellschaft für Deutschiand mit

beschränkter Haftung Hannover. Der

Kaufmann Philipp Wolz ist als Geschäfte—

führer ausgeschieden.

Hannover, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Eibe. 77766 In unser Handelsregister Abt. B is heute bei der Firma Brikeitwerke „Elbe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Darburg, eingetragen worden: Durch den Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 7. Oktober 1912 ist die Gesellschaft mit dem 15. November 1912 aufgelost. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Leo Küpper in Hambung und Kaufmann und Konsul Hermann Ritter in Harburg sind Liquidatoren. Darburg, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. 77767] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Schmidt Knigge, Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Harburg eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist am 23. November 1912 zu einer selbständigen Niederlassung erhoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm August Knigge in Harburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Harburg, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. TX.

Hergord. Bekanntmachung. 77768) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. Staffhorst Co Waäscheversandthaus in Herford (Nr. 488 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Staffborst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herford, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Sehnles. 777691 Im Haadelsreglster A unter Nr. 458 ist die Firma Elisabethapotheke Elisa⸗

Buchbinder in Halle S., als offene

Inhaberin Axothekenbesitzerin Elisabeth Leivold daselbst eingetragen worden. Hirschberg in Schle sten, den 23. No⸗ vember I912. Königliches Amtagericht.

Handelsregister betr. 77770

ID) „S H. Ullstein“. Zveignieder⸗ lassung: Lich enberg, A⸗G. Naila. Hauptniederlassung: Leipzig. Geschäft samt Firma auf Grund Testaments am 2. VIf. 1912 auf den am 8 JV. . 1887 geborenen Hans Faust in Blechschmidten⸗ bammer übergegangen. Kaufmann Johann Arno Hübler in Lripzig⸗Reudnitz, dessen Prokura erloschen ist, ist als Testaments⸗ vollstiecker ernannt und mit der Verwal⸗ tung des gesamten Vermögens bis zum Jahre 1926 betraut.

2) „Leder⸗Treibriemen⸗Fabrik Ober⸗ kotzau Grier X Gesellensetter“ in Oberkotzau, A⸗G. Hof: Eloschen.

3) „Bnusch Æ Sohn, Cöin, Filial⸗ fabrit Bayerische Triebriemenfabrik Oberkotzau“, Zweigniederlafsung: Ober⸗ kotzau, k Cöln. In⸗ haber: Kaufmann Otto Bausch in Cöln. Dem Geschäftsführer Carl Otto Elias in Cöln ist Einzelprokura und den Kauf⸗ leuten Christian Baggeler in Cöln und Conrad Gesellensetter in Oberkotzau Ge⸗ samtprokura erteilt.

Hof, den 27. November 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Ibbenbüren. 77771

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Farbwerk Oranien, früherer Sitz Berlin, jetzt Laggenbeck in Westfalen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Farben und Fußboden⸗ belegung sowie der Handel mit diesen und verwandten Gegenständen.

Das Stammkapital beträgt 250 000 .

Geschäftsführer sind:

I) der Kaufmann Hermann Höppner zu Berlin SW. 61, Tempel hoferufer 7,

2) der Konsul Friedrich Alfred Land⸗ graf zu Laggenbeck, Gemeinde Ibbenbüren.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 Juni 1911 abgeschlossen. Durch den Beschlu vom 27. August 1912 hat der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Sitzverlegung von Berlin nach Laggenbeck eine Abänderung erfahren. Jeder der Geschäftsführer ist , zur Vertretung der Gesellschaft

efugt.

Als Einlage auf das Stammkapital hat der Kaufmann Hermann Höppner die auf selnem Fabrikgrundstück zu Laggenbeck und 3 Ockerei zu Hörstel lagernden Farben, Rohmaterialien und sonstigen Vorraͤte zum festgesetzten Werte von 2090 000 A in die Gesellschaft eingebracht. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Ibbenbüren, den 25. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 777721 In das Handelstegister A ist bei der Firma Carsten Kählert eingetragen: Inhaber der unverändert fortbestehenden Firma. sind die Spediteure Carsten Friedrich Kählert und Claus Friedrich FKäblert in Itzehoe. Offene Handels gesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1912 be—⸗ gonnen. Die in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Aktiven und Passiven gehen auf die Gesellschaft über. Itzehoe, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1V.

HKnhla. Bekanntmachung. 77773) In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Bank für Thüringen normals B. M. , Akttiengese ll⸗ schaft Filiale Kahla S. A. heute ein—⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Carl Boebme in Apolda als worstandsmitglied erloschen ist. Kahla, den 25. November 1912. Herzogliches Amtegericht. Abt. 3.

Karlsruhe., Waden. 77774

I) In das Handelsregister B Band 1I1 O.-Z. 58. wurde eingetragen: Firma und Sitz: W. Eims Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, RKarlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werh und der Fortbetrieb des bisher von Kaufmann Karl Schaumburg unter der Firma W. Eims Nachf in Karlsruhe be— triebenen Handelsgeschäfts, überhaupt der Betrieb des Handelsgewerbes. Stamm⸗ kapital: 20 000 6. Geschäftsführer: [) Josef Lederer, Kaufmann, Karlsruhe, 2) Frau Karoline geb. Beilbarz, Ebefrau des Kaufmanns Karl Schaumburg, daselbst. Der Gesellschaftevertrag ist am 8. No⸗ vember 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder duich einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Schaumburg in Karlsruhe bringt auf Rechnung seiner Stammeinlage das bisher unter der Firma W. Eims Nachf. von ihm in Karlsruhe betriebene Handels. geschäft mit der Firma, mit allen Ver⸗ mögensstücken und allen Schulden nach dem Stand vom 1. November 1912 in die Gesellschaft ein. Das eingebrachte Vermögen besteht in Waren Forderungen, Einrichtungsstücken, Drucksachen und Kata⸗ logen sowle der Firma im Werte von zusammen b 440 e 99 3. Die über⸗ nommenen Schulden betragen 53 859 M 45 3. Der Rest dieser Sachelnlage mit 581 6 47 3 wird von der Gesellschaft

ß 11. Januar 1911 und als deren Inhaber

einlage des Gesellschafterz Schaumburg angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeltung.

2) In das Handelsregister A Band II O. 3. 10 wurde zur Firma W. Eims Nachf., Karlsruhe, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 26. November 1912.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kerpen, RKry. Cölm. 779391] Im Hantelsregister ist bei der Firma Siepen Æ Berretz in Horrem heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kerpen, den 24 November 1912. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. 77775 Handelsregistereintrag A Bd. III O.-3. 185, Firma G. M. Süß in Konstanz: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 25. November 1912. Großh. Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. 77776 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 die Firma Josef Mar⸗ weg, Kreuzburg O / S, und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Marweg in Kreuzburg O. S. eingetragen worden. Der e har f: befejeb umfaßt Agenturen und Kommissionen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 23. 11. 12.

Lauenburg, Pomm. 177777 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „C. Hahn in Lauenburg i / Pom.“ eingetragen worden, daß 1) dem Bau— gewerksmeister Otto Hahn, 2) dem Bau⸗ gewerksmeister Karl Hahn, beide ( in Lauen⸗ burg i. Pomm., Prokura erteilt ist. Lauenburg i. Pomm., den 26. No—

vember 1912. .

Lauenstein, Hann. 77778

Im hiesigen Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 41 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma: Norddeutsche Steinzeugwerke Gebr. Muhle Bremen. Hauptniederlassung: Ummeln. Zweig⸗ niederlassungen in Wehningen und Duingen. Offene Handelsgesellschaft seit

der Kaurmann Louis Muble in Bremen und der Kaufmann George Carpzov Muhle daselbst. Lauenstein, 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 77779

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

a. Abt. B Nr. 25 zu der Flrma „Leher Sartsteinwerk, Aktiengesellschaft“, daß der Bankdireklor Richard Sander in Lehe aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

b. Abt. A Nr. 175 zu der Firma „Karl Wübber“:

l) Die Prokura des Kaufmanns Eibe Wübber in Spieka ist erloschen.

2) Die unverehelichte Dora Wübber, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Robert Max Otto, in Lehe ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

3) Der Kaufmann Otto Adalbert Hans Junker und der Kaufmann Carl Eduard Kirmeß, beide in Lehe, sind in die Gesell— schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft beginnt am 25. November 1912.

Lehe, den 19. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. 77780] Im Handelsregister ist eingetragen die Firma A. Rottsieper C Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Lüttringhausen⸗Gründer⸗ hammer. Der Sstz der Gesellschaft ist von Remscheid nach Luttringhausen— Gründerhammer verlegt. Auf die Be⸗ kanntmachung des Amtsgerichts Remscheid vom 3. November 1910 wird Bezug ge—⸗ nommen. Lennep, den 22 November 1912. Königl. Amtsgericht.

Ludwigshaten, KR nein. 77781] Sandelsregistereinträge.

1) S. Eber in Haardt. Die Gesell⸗

schaft ist seit 21. November 1912 auf—

gelöst. Zum Liquidator ist der Rechts⸗

konsulent Leopold Blum in Neustadt a. 9

bestellt.

2) Reuther C Dubois in Sbeyer. Der Gesellschafter Franz Dubois ist durch seinen am 17. Juli 1912 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von der Gesellschafterin Witwe Joseph Reuther und ihren fünf Kindern Rudolf, Christine, Hermann, Franz und Josefine Reuther fortgesetzt. Der Gesellschafter Rudolf Reuther ist ebenfalls vertretunasberechtigt.

3) Gottfried Schlichting in Grün⸗ stadt. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Gott⸗ fried Schlichting auf dessen Witwe, Katha⸗ rina Schlichting, geb. Sprengart, Witwe von Gottfried, Fabrikbesitzerin in Grün⸗ stadt, übergegangen.

4) J. W. Spindler in Deidesheim. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem am 2. Juni 1892 erfolgten Tode des In- babers, des Weinkommissionärs Johann Wilhelm Spindler, auf den Weinguts⸗ besitzer Karl August Glaser in Deidesheim übergegangen und nach dessen am 27. August 1917 erfolgten Tode ohne Außenstaäͤnde und Handelsschulden auf den Gutsbesitzer Theodor Spindler⸗Steinmetz in Forst.

Kühne, Witwe von Akam Aulbach, in

Mannbeim eine Reiseartikel⸗ und Leder

warenhandlung.

k a. Rh., 23. November 4.

oel Ates risr

Magdeburg. 77782

Bei der Firma „Oertgen Æ Schulte, Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte, Gesellschaft mit beschräukrer Haf⸗ tung“ hier, mit Zweigniederlassung in Berlin, unter Nr. 33 der Abteilung B des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1912 ist das Stamm kapital um 0 000 S6 erhöht und beträgt jetzt 100 000 46. Dem Georg Forbria in Magdeburg ist Prokura für die Haupt— niederlassung erteilt.

Magdeburg, den 26. November 1912. Königliches Amisgericht A. Ahteilung 8.

Harienberzg, Sachsen. 77783

Auf dem Blatte der Firma Friedrich Oertel in Marienberg, Nr. 231 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wil belm Oertel in Marienberg ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Balduin Bern⸗ hard Bechstein in Mittelsatda. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Veibindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Friedrich Oertel Nach⸗ folger.

Marienberg, den 26. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. 77784

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:

a. unter Nr. 118 bei der Firma Simon Nathan in M. Gladbach: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Simon Nathan, Johanna geb. Hirsch, zu M.⸗Gladbach übergegangen.

Dem Kaufmann Simon Nathan hier ist Prokura erteilt.

b. unter Nr. 180 bei der Firma Arthur Lamherts C Co. in M.⸗Gladbhach: Der Kaufmann Albert Wischmeyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

M. Gladbach, JI. November 1912.

Königl. Amtsgericht.

LVeisse. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 3966 die Firma „Josef Wagner Automobil⸗, Fahrrad⸗, Näh⸗ maschinenhandlung und Reparatur⸗ werkstätte“ zu Neiffe und als deren In— haber der Fahrradhändler Josef Wagner in Neisse heut eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 23. 11. 1912.

Venuburg, Donanm. 77910 Die Firma Heinrich Schäfer in Har⸗ burg ist erloschen. Neuburg a. D., den 16. November

1912. Kgl. Amtsgericht.

Venstadt. Orla. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Bank für Thüringen, vor⸗ mals B. M. Strupp, Akttengesell⸗ schaft Filiale Neustadt an der Orla“ eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Carl Böhme in Apolda ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.“

Neustadt an der Orla, den 26. No⸗ vember 1912.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

777

Norden. 7788 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A Nr. 50 ist eingetragen, daß -die Firma unter Aenderung in C. G. v. Oterendorp Nachf. Ludmig Reiß auf den Kaufmann Ludwig Reiß in Norderney übergegangen ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Geschäftsinhaber ist ausgeschlossen. Norden, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Vord en. 77789 In das hiesige Handelsregtster Ab⸗ teilung A Nr. i09 ist zu der Firma Reinhd Cremer Söhne in Norden eingetragen, daß in das Geschäft der Kauf mann Reinbard Hero Cremer in Norden als Gesellschafter einge reten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1912. Norden, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. II.

77785

[77786

Vor dhauson. 177787 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 59 Firma Gebrüder Hoffmann hier eingetragen: Die Prokura des Karl Hoffmann ist erloschen. Nordhausen, den 26. November 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberglogau. 177790 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 132 die Firma Ftarl

Stroka in Walzen und als deren In—

haber der Kaufmann Karl Stroka in

Walzen eingetragen worden.

Amtsgericht Oberglogau, 14. 11. 1912.

Parchim. 77131

In unser Handelsregister ist heute die Firma Albert Ehlers mit dem Nieder⸗ lassungsorte Parchim und dem Buch=

5) Kühne E Aulbach,. Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh.. Hauptniederlassung in Mannheim. Unter

beth Leipold“ in Hirschberg und als

im Betrage von 500 M auf die Stamm

dieser Firma betreibt Agnes Aulbach, geb.

händler Albert Ehlers zu Parchim als

Inbaber eingetragen.

Parchim, den 23. Norember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.