1912 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

37 1539385 . 23326 RI. v. 2. 2. 1912.

1119 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken Umgeschrieben am 21. 16. 912 auf: Josef Theodor G. m. b. S., Berlin. 1611 1912. Neuhaus, Remscheid. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, 29 61991 (. 896 RA. v. 28. 8 1803. Kaffee⸗Ersatz, und Zusatz⸗ Mittel, Malz, Malzpräparate, Umgeschrieben am 21. 11. 1912 auf: Rontuyn

Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao und Scho“ Lange, Magdeburg. r, . 2 160 * 5074 (G6. 1198 R.. v. 159. 9. 1855.

2 1 * Umgeschrieben am 21. 11. 1912 ; auf: „Que llos⸗ ö = . 260. 166859. 8. 25611. Berliner Getränke⸗Industrie, Gesellschaft mit be- ö . 97 1912. J. G. Quandt & Mangels⸗ * ö . . . . „Doing (na 10a 83 7. won

schränkter Haftung, Berlin⸗Reinickendorf⸗ 4 S t t 3 e i ö au 8 an ge ᷣ— 3 dorf G. m. b. H., Leipzig. 18 11 1912. umgeschrieben am 21. 11. 1912 auf: Fa. Wilhelm .

15 56128 (B. S352) R. A. v. 31. 10. 1902. 1 9. * P r

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation bezu. u, (GK fib'] J,, k k . ; . 53

. diesen Fabrikaten. Waren: Zigarren⸗ 26 ö . * y 33 3 1 hn rießen * ü * 1915 ö. Win. Jischer ö. . Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits-= garantisrt Fons a. Freiburg i. B. ö. * . . . zeile 30 , riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 53.

Garantiert Fein! ; g e 2 18 604089 (F. 712) R. A. v. 24. 1. 1908. . . . Anzeigen nimmt an: . 1616 hoh Umgeschrieben am 21. 11. 1912 auf: Vereinigte . . * ; 4 die Königliche Ezpedition des Reichs und Ktaatsameigers 8 —— Sanfschlauch und Gummiwaren⸗Fabriken zu . ö . ö Gotha. Aktiengesellschaft, Gotha. . ö . : .

260. 1668858. e,, ; 8 ö 2 2 1 mgeschrieben am 21. 11. 1912 auf: Gebr. Vor- ; „kathneinenz Linonia- Mäalzkaffee“ ,, , anzeiger

2 57257 B. 888 „13. 1. 1963.

Nachtrag. ö H 3. H 36 139062 (6. 10799 &.. v. 2. 1. 1831. . n nber, Abends. . : inönd , ion; , ö 31171912. Hanseatische Honig⸗Handels⸗Gesell⸗ Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Hannover verlegt. . . fi rr J n,, garen: Honig. 2205 „17.1. . ö. . . . 5 im und Nikolaus beschlossen: a 33 . . ; K. w 9 . . n So im Kreil S das Allgemeine Verbotene Ordenstätigkeit ist jede priesterliche oder 26 4. 166860. G. 1396. 51447 A445) 11. 1961. . ; ) ͤ rn . religiöse Tätigkeit gegenüber Anderen sowie

6 ; . ö . . J 46 M St. Mold im ie Erteilung von Unterricht. A 6 0 . c e , ö ö orbae ul . Unter die verbotene religiöse Tätigkeit fallen nicht, . 4 ö 9 . . inn ir seher hristian sofern nicht landesrechtliche Bestimmungen entgegen⸗ 73287 8 ö J di zu . fen West, dem stehen, das Lesen stiller Messen, die im Rahmen eines S 26/9 1912. August u. Heinrich Goldstein, Biele⸗ 20295 A459) rg i. E., dem , . sich haltende Primizfeier und das 1 Mülhausen penden der Sterbesakramente. Nicht untersagt sind

feld. 1611 1912. 26423 19695) zu ! w Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte und 76695 lo0694) atus Erhard wissenschaftliche Vorträge, die das religiöse Gebiet Rarl Mergel nicht berühren.

gur . n , , . . Nahrungsmittel. Waren: Backpulver. ,. . ö k 6 J ; . enheim Die schriftstellerische Tätigkeit wird durch das Dametz, Zeitz, G. m. b. S. * 8 ö 8 ̃ 26 3686 . 310. 34 S6942 2352 ö ; ͤ Zeitz 6 6 1912. ö . K , 2 166! *. 1090 8S6943 10734 sten holz Verbot nicht betroffen. Geschäfts betrieb: Her— ĩ . 3 nr, 6 2 66 . ; . Berlin, den 28. November 1912. tellung und Vertrieb von 363 K, . Im 2334 . und Aufhängern E h : ö d, , , 3 S Cl Ar 88852 2407) von ., hierfür. Waren: Fliegen= ö 5 ,,,, 2 SS991 2356) g. fänger und Aufhänger hierfür. f 1 210 1912. Dx. Pfeffermann & Co., Berlin. , . . f F 16711 1912. . . Geschäftsͤbetrieb: Fabrik chemischer und pharma— ,. ; ö zeutischer Präparate. Waren: Flüssige und pulver— 99117 j 316 förmige Malzpräparate. . O. 25898) 5 100589 756545

. 26a 56756 J. 6727

ö J iq . 5 2 1114625 H. 16620) 166847. R. 15127. L. 14568. l 22 129911 9852)

.

8 .

K

.

. Bekanntmachung.

J 2. , d Die Zinsscheine Reihe I Nr. Ibis 20 zu den Schuld—

ö . . . 6 3 verschreibungen der Zprozentigen Deutschen Reichs—

m anleihe von 1903 über die Zinsen für die zehn Jahre vom

1969 k. ; . . ö zu Mill⸗ 1. Januar 1913 bis 31. Dezember 1922 nebst den Erneuerungs⸗ 6, j * nn Allergnädigst heruht;: in Kreise scheinen für die folgende Reihe werden

12 14092623 S. 10923) ; 1911. Geheime imerzie ar F en . 1a . eise Molsheim vom 2. Dezember d. J. ab 21557533 (B. 22723) 15. 3. 191353. zweiter la se. öh zu Kr an und Kart ausgereicht, und zwar:

f 2 * n, . ᷓ‚

ö ĩ 66 , * Der Vertreter: Pat.öYnw. Dr. K Michaelis ist in im Rreiss Stadt at a. D. ; r y ; e, ; ;

Degfall . h ö. 3 Cin Riel 6 , ,, durch die Königlich Preußische Kontrolle der Staatspapiere ö 10 107400 (S. Is878) R.. v. 29. 5. 19605. ö . J . 2 in Berlin SW. 68, Oranienstraße 92 94,

9 9 1 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Fahrrad- en Kapitän ns ir st m Schi HJ J . . durch die Königliche Scehandlung (reußische Staatsbank) 5 1912 Hermann Reinhold G. m. b. H., ö = ö . 5 Saus ; R„Frisch auf! Lam beck & Co., Sitz der * . e 4 * 1 ne 5 6. . K in Berlin . 56, Markgra enstraße 462, e. 1 29 ö 1912. Landauer & Macholl, Heilbronn 2519 1912. Fritz Garbade, Bremen, Ellhornstr. 39. ö . . 3 . 26. , dn . 2 vel ch ö. 6 * dur Pre J aße 'i ü schz ö,, . a. 1611 1917. . 16 / ii 1912. 1 ; 2 Xl. v. 3. 7. 1805. a, e, ,. B lange, : ann, den nachbenar Angehöri der ö . , K Geschäftsbetrieb: Brennerei und Fabrik feiner Spiri Geschäftsbetrieb: Futtermittelfabrik. Waren: Kraft⸗ Der Vertreter: Pat. Anw. R. Sch erpe ist in Wegfall Alfred chött, Paul Wagen hr und Otto Wuddi n, die Erlaubn 8 zu r An 4 2 ihnen ye ö. . ; tuosen. Waren: Spirituosen, alkoholfreie Getränke, futterbrot. gekommen. dem Superintendenten und Pastor Rudolf Müller zu Rosen preußsschen Orden zu erteilen, und zwar. w —— künstliche und natürliche Mineralwasser, Weine. 2 S569 6000) R. A. v. 23. 3. 1906. im Kreise Kreuzburg, dem Pastor Erdmann Coch lovius zu ö . ae

13. 1668486. w logo!, . 28. 16 68 63. C. 9183. 37397 J. 325) 22. 23. Schönwald im genannten Kreise, dem emeritierten Hilfspfarrer der Großherzoglich Oldenburgischen goldenen , . n. Zoll

1958.

& ge S & & o M= w os

9 8.

* 6.

66

2 ; ö . ö . , . 3. a,, Kamill Simon zu der Königlichen Sängerin Erna Denera in Berlin; ferner in Bayern durch die Königliche Hauptbank

41 0 Ulllulf Kunkel, grhlllit⸗ 8 ö r , 6. . . K reise Rappoltsweiler den Roten Adlerorden des an err ge. erster Klasse des Herzoglich 866 . ihre sämilichen Filialen,

zuss 1912. Märtens & Andresen, Stade. 16s1i E23 /s 1912. Rudolf Kun kel, Schulitz. 16,11 1812 I6pi 5 7354 B. 24616) 25. 4. 1912. dem Pfarrer Franz Heiligenstein zu Neubreisach im dem . ö. . ö ie ö. , .

191 ö . . ce schaftsbetrieb: n eassé r lit Waren; 22z 1912. „Est⸗-Est“-Verlag, G. m. b. S., 1661 62198 (8. 2368) 8 . 333; areise Colmar i. E. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, baden . 4 1 ,, 5 Wien⸗ in Württemberg durch die Königlichen Kameral⸗

Geschäftsbetrieb: Chemischtechnische Fabrik. Waren: Mineralwasser, Limonaden, Bier. Berlin Charlottenburg. 1611 19812. kr 8 Der Vertreter: Pat. Anw. R. Sch erpe ist in Wegfal ö. Kapitänleutnant August Coulmann, den Ober— ; ; on Mutz enbecher; amter, e.

Lederöle, Lederfette, sowie Lederkonservierungsmittel. ö w 4 K . . 1 n. 18 13e) RA. v. 2d 190 . . Ser n k —̃ n m ,, ferner: in Baden durch die Mehrzahl der Großherzoz⸗ Orten

KJ JJ . ö ; . unstanstalt. aren: otographische, graphische un . ; , ö 9 acherjan, Siegfsrie ach en⸗ . w j j . z

16. 166849. H. 25839. 166854. W. 15663. Druhkerei-Erzeugnisse, Kunstgegenstände, Druckstöcke. . , . . n dorff und Reinhold Lepsius, den Marin coberingenicuren des Großoffizier kreuzes des Königlich Bulgarischen in . nn nn n mern, irks⸗ . g. ö . schüiing Volkmann, Kurt Augustini und Georg Drey— Zivil verdienstordens: kassen und Steuerämter . bank.

j & . . 1923355 C. I363. . ; ; 0 da 6 34. 166864. O. 301. * . z orn, den Marineingenieuren Walter Gille, Max Sembikl dem Verwaltungsdirektor, Geheimen Regierungsrat in Wei ĩ j ö 4 ; ( ö R j n,, , en. nd Hugo Schulz, dem Stadtsekretär Ludwig . zu Straß⸗ Winter in Berlin; h ö 9 in Sachsen⸗Weimar durch die Großherzoglichen anstalt,

——2 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Cigaretten. ) Nechnungsämter

5 ö 44 1 . ! 39 2 . Saarbrücken 2 1 & Tabak⸗Fabrik „Ophyr“ Oscar Reit. irg i. E. und dem Rentner Leo Schott zu Schäferhof, des Kom mandeurkreuzes desselben Ordens: in Essaß-Lothringen burch die Kaiserlichen Steuer— „M 1912. Eharles Friedrich Hodapp jr., Saar— . Fa. Otto Wilde, Großenhain i. S.

emeinde Dagsburg, im Kreise Saarburg, den Königlichen brücken, St. Johannerstr. 66. 1611 1912. Ieschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik. Waren:

,, Flaschenbiergeschäft. Waren: Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Getränke und nr m Spirituosen. 16h. 166850. R. 15510. J

22 . 166855. F. 12155. , .

e . assen, kronenorden vierter Klasse, . Maschineriedirektor, Geheimen Hofrat Brandt in in den übrigen Bundesstaaten durch . von ihnen

Anderung in der Person dem Zollassistenten . D. Severin Hausen zu St. Ludwig

Vertreters. m Kreisc) Mül 1. 6. Run fte dem Chordirektor, Professor Rüdel daselbst und bekannt gegebene Kassen. 414 75991 . 5960) R. A J. 2. 1805 . e dic elden ga fr. 9d 1 dem Ersten een fl. Professor Josef Schlar in Formulare zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Ab⸗ gen gen K kenn Gn itgart, Bla H ö G , i J 3. Kreise Mül⸗ ö Offizier ö . . e, , ,. tre, . ö usen i. E. un eorg irmer zu Riedisheim i ö is ierkreuzes desselben Ordens: hbezei lusrei l 6 straße . = lenannten Kreise das Verdiensstreuz in Hol h . dem Garderobedirektor, Hofrat Raupp in Berlin und ge v . Ausreichun gg stelen unentgeltlich . Löschung. dem Landwirt Martin Braesch zu Luttenbach im Kreise dem Bureauvorsteher von Ledebur daselbst; er Einreichung der S uldverschreihungen bedarf es zur

kiln. Aufname. bez lzchaft, Fin 3

IIm-Hllfluühmb -E 3 dbl 3 H belmar i. Ce, dem WMitgli . ; Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er— ; k ö. tlmar i. E. gliede des Gemeinderats, Landwirt s ; che . 6 16h sos22 (S. 6088] R. A. v. 8. 8. 190 , , , des Ritterkreuzes desselben Ordens: neuerungsscheine abhanden gekommen sind.

si f ss4753 S. 63606 , 2. 1966 Kl r innt 8 . . Deutschen klinstlenfilm s/s 1912. Carl Quastenberg, Berlin, Georgen⸗ S8061 6 6479) , 12. 6 Im Haufmännischen Angestellten bei der Militäreffektenhnnd— 1. K . ,

. ö ) ; , ö . 4. ö 7j. un M d ... ö 2 b f 2 ö. f ö . ; kirchstr. 40 41. 16/11 1913. „122304 (S. 982, , 2. 11. 1909, 8 ohr und Speyer in Straßburg i. E. Heinrich Göbel znaki ; 1 ; Reichsschuldenverwaltung. ö , ö, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik für Putzmittel. (Inhaber: Firma B. Salzer, Dresden N.). Gelösch nns Verdienstkreuʒ in Silber, Königlichen Opernhauses Kurt Gundlach in Berlin; sowie von Bischoffshausen. 51 . Vr, ö t Waren: Putzmittel. am 21. 113 1512. n. dem pensionierten Schutzmannsvizewachtmeister Karl des von Ihrer 6 , , Hoheit der Großherzogin Geschäftsbetrieb: Filmfabrikation. Waren: Kine— w ß a, r ne zu . sch E. die goldene Krone zum n f ue nn hir verliehenen Komturkreuzes erster

matographische Films. 5 5468 . ; e gemeinen Ehrenzeichens, asse des Na Anderung in der Person 21. 14341213 ben Landwirt Johann Lutz zu Sondernach im Kreise ordens Adolphs von Nassaͤu: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 64

26 2620 (H. 2885) R. A. v. 19. 3. 1897. . . ; ö 2602. 166856. . 14881. des Inhabers. , ö ö ü Za! Jace Iömgr i. E.;, dem pensionjerten Fußgendarmerlewachtmeister dem Intendanten der Königlichen Schauspiele in Wies- des Reichsgesetzblatts enthält unter

(Inhaber: Hennig & Prang. Warnemünde). 7 ö e. in n J. N. Apel J Fullherinn Fhutzmann Otto Löwe zu Metz, dem pPensionierten Amts d ö. Umgeschrieben am 19. 11. i912 auf: Fa. J. N. Apel, Bratheringe, Delikateßheringe, Rollmops, Füllherng, än in! . etz, ; , . Ffsssff Fãsih Braunschweig. Aal in Gelee, Lachs in Gelee und Aalbricken bestehen. innisanfscher und Gerichtsdiener Alexander Duden hoeffer 3 , 86 den Orden der Gesellschaft Jesu, vom ö

Vor Gebrauch ums chütteln! Vor Gebrauch umschẽttein!

auischen Militär- und Zivilverdienst⸗

R. A. v. 16. J. 1912. bleibt fur: Bismarkheringe, Geleeheringe, Forellen herne iu Kämpf Azu Gorze im Landkreise Metz, dem pensionierten baden, Kammerherrn Dr. Kurt von Mutzenbecher. Ar. 4147 die Bekanntmachung, betreffend die Ausführung 23 115381 17096) R. M. v. 12. 8. . Für den Rest gelöscht am 21. 11. 1912. Lauterburg im Kreise Weißenburg, dem , Berlin WM. 9, ben 2. November 1912

117245 H. 17197 28. 5. 38 148669 (M. 161175 R.. v. 8. 9. 1911. nd. Ortseinnehmer Alois Vogelweid zu Zillisheim im

1187090 17195) 7 Inhaber: Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldors. Ilt reise Mülhausen i. E,, dem Gemeindediener und Bannwart Deutsches Reich. ö rüer.

1 1

K 3 129172 18538 Zi ð 2 ü ̃ ñ aht ; . . y S6 55. . garren gelöscht am 21. 11. 1912. ortholomäus Michelot zu Villers⸗Stoncourt im Land⸗ - 2618 1812. Fa. Heinr. Reinhoff, Nordhausen R188 1912. Lader & von Peinen, Hamburg. 138191 2obzõ) . = ise Metz, dem * Bannwart Sebastian Froschhammer Dem Vizekonsul von Honduras in Berlin John M.

(Harz). 1611 1912. 1611 1912. 137185 20794 . . ] ser i j i : ü . jc rbaölrß: Dampftornbrannttweinßrennerei.́ äeschgstsbetrieb: Ter. und, Vanille, Import und, 448375 . . ,, Erneuerung der Anmeldung. mmer chweier im Kreise Rappoltsweiler, dem. Gruben⸗ Wiener ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. Waren: Weine und Spirituosen. Handel. Waren: Tee und Vanille. ; Umgeschrieben am 19. 11. 1912 auf: „Herkules“ Am 30. 9. 1912. . er Wi helm Knörr zu Algringen im Kreise Die denhofen w ö ö K ö Berliner Bäckereimaschinen⸗ u. Dampfbackofen⸗ 24 57297 (B. 8878). ö i Königrei ö i66s5ꝛ. D. 1530. Fabrikation Gefellschaft mit befchränkter Saf⸗ Am 14. 10. 1912. s e 1 5ͤ4a494 *in 9 ch Preußen ͤ g/ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

6 tung, Berlin. 14 60079 (F. 4395) bet ů̃ ů̃ 2 J etreffend die Ausführung des ee . über den f ; Rosy ö koll ö ee, r 3,

166851. S. 11370.

änmerk? R. G, Fettlig bei Karlabahb (-hößnzen Prr= ai een ,,,, n Vom 28. November 1912. Ilgner bei feinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter

ter. Rechtanw. Dr. Dickert . W. bols ti. ö ö enn, Pr. Dicertm ann, dagen * on nn sheyer in Stra Da Zweifel über die Bedeutung des Begriffs der verbotenen als Rechnungsrat zu verleihen.

Elberfelderstr. 32 A. hlo ö . ; 1418 1912. M. Distelburger & Co., Frankfurt 309 1912. Gebrüder Daiber, Lorch, Württbg. 18 115299 (K. 15575, RA. v. 12. 3. 1909. . riedri Ordenstätigkeit im Sinne der Bekanntmachung des Reichs⸗ a. M. 16/11 1912. 16/11 1912. Umgeschrieben am 21. 11. 1912 auf: Künneth 4 lanzlers vom 5. Juli 1872 (Reichs gesetzbl. S. B entstanden

Geschäftsbetrieb: Wein -und Likör Handlung. Waren: Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Makka Knöchel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sind, und die Königlich bayerische Regierung eine authentische Stille Weine, Schaumweine, Liköre. roni und Nudeln aller Art, Panier⸗ und Semmel⸗Mehl. Magdeburg. .

Verlag der Cryedition Heidrich in Berlin. Druck von P. Stan kisw ier Buchdruckerei, Berlin 8 VW. II, Vernbi. erftraß. J.

*

2