1912 / 286 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

9 8 c z 't die freudige s icht in Dänemark tz in der Erde große) August dieses Jahres unerwartet die e ,,,, i . auf dem der Büffel eintraf, Kapitän Ejnar Mikkelsen und Maschintst Iversen, die Totg

28

satz der Einheit der Zolltarife. Die administrative ] wasserzeit äußerst hart ird

stadt und we h ren 1 ; J de ; 1 Ro ; )e⸗ Le rltre ter 8 Luswärtige Amts Me 10lel Grafen von Flandern in der K öniglichen Familiengruft bei

t Belgien ; ; w. Teil ier selsen ar hi jt fie den ö 2 = * . * 2. 1 * e ö ? . a J 1 treten; zum 7 ? . * J * 1 n 9 2 D Ge ch cht dies er C pedition l l zaerie it das Thürinaische Oberver⸗ fa ac ö ; - ,,. ö, m 2 beiden Zonen ist erreicht, ohne SPrünge an 5n : deren Teil Wa Ginge glaubten, befänden sich auf der Heimfahrt. Die Geschichte die ser Er Oberverwaltungsgericht ist das Thüringische Oberver Aichtamtliches. Vorgestern vormittag fand in Brüssel mit großer Feierlich . . en Se ren Pre mer wer feine bete ere ee. uind um . n, ö. en, , . e, . ö . gasricht in Tena 8 1, . 4 . ] 36 ö 5 der Souver S . * er ; zende Stelsen liegen etwas erhöht; auf ihnen befinden sich 99gt Vorragznde ang zi, gien ge. il er r re, walt e , , en fn keit die Beerdigung der Gräfin von Flandern statt. de, n e, , glei chti he zu treten. Es bleibt weng k Moß ferner ie Taktarei Tréchot. Letztere ist vorangegangen waren 2 andere dänische Expeditionen, um die R , , r sin? 2 1 9u; n X . 6 . 212 k h Ain d chs wirtschaftlichen Gleichbere htigung zu nahe zu treten. eborenendörfer, in Mosaka ferner die Faltorei Trechot. Leßtere ist vorangegane , mee , unt Haage d den Eskimo Kreisschul 1 1nd Dent Wie W. T B mitteilt bewegte sich der Trauer zug zunächst h ö. ] * ge 2 ry . er m J an,. stebt be frotzdem verschwunden en Mylius Gꝛichsen, Leutnant & agen un er 2 8 51 * r,, le lll, . ; w , ch über die Sonderver waltung von Tanger im auf einem kũnstlich hergestell te n Erdwall erbaut, ste t aber rotzden verschwundenen . zen., Wutnan fe . e, . für den af - ö ; 1912 vom Valais nach der St. Gudulekirche wo ein feierlicher nun noch ö = Nor 5 8 Reichs . ide . 2 * g der Sochwasserzeit unter Wasser, sodaß der Brönlund aufzufinden, deren letzte Spuren is zum P ) 1 1, Nane gottesdie nt in Anmesenhei 8 Kardi ischof Einkl mit der allzemeinen Verwaltung des Reichs zu entscheiden. Ihrend eintger Wochen der Dochwa fserteit unter Wat, sodaß der Brönlund auftufindsn,. Teren getzt Spuren, bis fun, enn für den 61 j . 4 9 esenheit des Kar zbischofs von Einklange 411 8 9. ; s r . e e, gr, e,, n n, nee, Benutzung von der grönländischen Nordostküste gingen. dan hatte jed anger hi Majest« nig horten rene , ö. Anne ene, ,, Ute Die Staatsbank und das Tabaksmonopol bleiben in allen Verkehr zwischen e , men ee , , , . e,, de, 2 4 g. unn os gefunden, aber bei ihm Aufjeichnungen, daß seine einge 1c tet. . . . ö Baben den r cheln bar band. Von dort 5 . Sarg ö. der f l i. ihren Rechten in der spanischen wie in der französischen Zone Kanus . kann. Im Dorfe Mo . = e, ee, 1 . e er. 2 . , 8 ** ) el Fahrt üdben Firche 31 299 F jihernuefijhr ) 8 Sräst der Seite des * . ! s . * ö i, . 1 drei, errichtete das französische Gouvernement in Sebtember belde elahrtlen am ** 9a . 2 . 1 . . bestehen, aber ihre Verwaltung wird Veränderungen erleiden der Falte nichtetz, zes Tod gefunden hätten, ihre wissenschaftlichen Ergebnisse seien am Fjord

zone angepaßt dieses Jahres einen Zollposten

64 z . r fen. wweutaftens zu retten und womöglich Genaueres ; ̃ ö , ; * 1 26 , . der territorialen Organisation eder 2 d 271 7 elgenannten zurückgelassen. Um letztere wenigstens zu retten ur d womöglich Gen res zircheninspektionen Freiherrn n Jenisc gesetzt wurde. An den Beisetzungsfeierlichkeiten nahmen der 5 Regierungen beha ten sich das Recht vor, 8 Ganz a ö . 121 8 zerlorenen zu erfahren landete Mikkelsen am 25. Nugust 1909 ; w ö deutz kronyprinz, der Prinz R echt Maner ver Serzoo find. Ww ne 9 ten 2 Bonga am rechle * , , . ver Sstfüste Grönlands, auf der ul ** hes deutsche Kronprinz, der Prinz Rupprecht von Bayern, der Herzog 5 22 zurückzukaufen. Die Ab Pong die i . iff Alabama“ an der Ostküste Grönlands, au nn, , ö , das Tabaksmonopol in ihrer Zone zurückzuka . ist. Leute, die längere Zeit iff . A ein Fabrzeua in Winterquartier und brach ij von Urach, der Prinz Karl von Hohenzollern, der Prinz Mar 26 ; , , , Betriebe , , , m, , , ö fein Fahrzeug in Winterquartier ; ; ö e. n hard ö inhalt ĩ Fürst Wilhel anderungen in der Organisation der beiden genannten ö hier die Häuser währe Ir; int Innere während des Winters, ; t : 1 6 ) 8e en 9 von 3040 I, 10 26 11 296 . 7 751 1 288 111 * 26 * . * 93 . 97 8 1 *** 2 * s⸗ 9 8 1 1415 7 1 w. . w. 214 8 -. ? * a 5 dg helehnl! at in . hehe b der Kr inz von Rum können die Schaffung eines zweiten Oberkommissariats in der Wasser stehen. Ich gl Fru iab n'3z. März 1910, mit Iversen nach NG auf * He, k d spanischen Zone erforderlich che Der Zolltarif kann handelsplatz oder gar Frühjahr : . Abteilung feiner Leute ů̃ ,, . ö, e . zerden. Die genommen, daß di⸗ Hleberschw. 1 r ne Abteil ang seiner Vente ,, 64 , nur im gemeinsamen Einvernehmen abgeänder wer den. a' den. . e ni,, e, re eit zum. Dinter lager de ö Vertragsbestimmungen über die Schutz genossen usw. sollen im . . Hinder . e, ,, , Dellrntg n 11111 1 13. . 6. 8 2 ,, ö. 15rd ich e egene Land t Schiff hwischer n nur im Einvernehmen mit den anderen Mächten abgeändert nördlich geleg ind ö wl n , n.

ust 1910 nach Aal

e T . F5 9 2ano säch ich der Te il 3 n werden können. Frankreich und Spanien tönnen in ihren Zonen 1 öl 2

zerichtsorganisationen entsprechend ihren eigenen schaffen, denen ö

; Franzosen in der spanischen Zone und die Spanier in seitig

ö. ösischen Zone unterworfen sind. Die beiden Mächte igen

. sich gegenseitig bei der Unterdrückung fen te le zum,

ö ggels unterstützen. ö

. träge, die der Sultan etwa ü 8

r die spanische Zone nu . ö. .

Spaniens. Streitigkeiten, die . J s entstehen könnten, sollen 1h; ;

wention v 1

; 18 geschlicht ; .

hi ; 64 J ausdrücklich und im Ke 8 a.

seiti Einvernehmen außer se ĩ .

Wissenschaft

44

Kone Barlamentarische Mach richt

8 Ir Tun nfs jr (Gärlit Stadtbaurat r. Ing. Küster in Gorlit

Maurer⸗

———— u.

the 1 l baum ister Wo 7 z in 1 wait 11 115 . . 2 ö 83 * Bedinau hetischen G dem m setzt glücklich ist, baumeister Bühler Sa T ; 1 l ; 1 sich aus den Beschlüssen 1. 6. rue ö ! . 3. ch. l Arbeiten, also Re um fassendste men, 1 . wel ; 1 . 39 . 9 erforbern 24 . * ff a6 Internationale Zentral⸗ . ö . ö Anfang . ler amtlichen Raligt Bulgarien. ( 1 k uke m Fe searapdenberge bei Potsdam. Nr 5 des Zentral latts für das Deu Heil beider Nationer * * 33 Generalstabe⸗ aut Meldung in r . ö r err, Stationen 556 rahtlose herau leben im Reichsamt des Innern, vom 29.) rug ung bes 2 111 1 il r ö 3 ö er . r an ,, d Ur . 5 J halt: Konsulatwesen: Ernennung; an sestgelegten, ̃ w id Steuerwesen: Verlegung der Zol ; 5 baven. Polijeiwesen: Ausweisung von Aus i def hien, l gebiete. Beilage: Medizinal⸗ und Veterinãrwe 1 ] in am 15. Oktober den chen Behörden i bergeben worden den mit den zur Annahme von Praktikanten ermächtigten . n ö ee ire ire Empfange 3 smnisch wissenschaftlichen Institute. . ] 19 ; die C5. 157 te J 8 ub! kriy tion ein Signale (bei ö c t 3. ö ö. ers ie Erleichterungen 161and zu eröffnen Die Schiff ahrtsexpedit ton nach Alt gestatten see, n,. ihre ; 1 Regi K, ö . Fonds zum Rußland; . Remich Kacbastoenen Sitzung der Technischen Ke biermit eine höchst einfa Stade ist im t 1 orsieht In der kürzlich , n,, Sitzung der 9. = U Gen der sie sich befinben, ermẽ . ö 1 1ntrkanß 1 2 z 7 Bo d ö v so c fl zen 5 omitees zerichtete r sie sich den. I hauptkass Italien. Afrika. ö ͤ r des . n . haf 3. At. igen, nn ; auch wichtige Beschlüsse * , K ö e , nn, ,,,. am Schluß der zn dem französisch-⸗span ischen Mar okkovertrag Schiffahrtserped don nach 2 belais hen Regierung Wellentelegraphie auch Vir z. Warthebrücke bei A ; . erntkertenant n er, wann bie Jnter⸗ erhält Frantrich hach Melbungen des b, Hähnen vor kurjem ig fn K Grforschung der gelan mel, Zur dem neustädti⸗ . ö ö * ,,, erhält nrreich nach , . , ,, . war, u. a. zunächst folgendes; n mah, , . , . ver , ann, ,,,, könnten, anderen territorialen Vorteilen das meite ö n, 4. . Bei meiner Rückreise vom Uslségebiet hatte ich Gelege 2 . le und p er ö. 26 pine 4 3 . ö . s. n orry PelldliDblieli ub ü B * 23 91 * ö ö ? ö 5 8 ö * 8 . * ) 4 n . * . re e, der ed, F den dung fee. ö B lf. . ; , , e tinisterium des Innert erwiderte der Ministerpräsident Giolitti laut Meldung des zwischen dem Ued Draa und de m us, e, ,. 29 Sangha⸗Mündung, die derschie denen Kanäle, d e nn . d ae. . 8 ö 8 1èTJoede n Köslin ist auf 99 . * R 1 . ; saharischen Hinterland ein neuer Zugang zum Atlanti ausmünden, und den Likuala⸗Mosaka zu beobachten, den let * n . ch ; 11 zrat Wi von 3oeden in Koslin an , , . uhu n, 2 é . 215 8 83 3 J ö n z ? ß schen ; ö lon M olsata. Vaß . . * ĩ e. J 2 niali chen Regierung in V2 Eg seien noch Ereignisse im Gange, derer Folgen man unmẽglich schen Ozean gegeben wird. Spanten behält die E . 4 ein Stück aufwärts bis ö. feen en den e stennn 6 . ö Lebe zeit 3 Direttor des der iglichen Regierung u Gs seie ? relig. . , , , . 5 3 h . * . 3 ti Norden einen Tei Land ist hier äußerst flach und zur Hochwaslerzeit ur angeln, Lebe! w , , ,,, ,, , g könnte. Das Parlament würde verhandeln müßen, ohne pon Ifni. F rankreich bekommt im Norde TR . . . e , Köslin ange . berver nts und zum ständigen . orhersehen könnte. e , . * * Han b. DJ 2 2 266 U er h 9 fn zere Jeit über schwemmt Den Namen Sumpfland in dem ublichen Köslin angeg . k g dcachen zu kennen, die auf die Lösung der no— Hange be z sehr fruchtbaren und bevölkerten Tales ven Uergha srzere ; e ö. l en ge, , n, zorsitz dieser Behörde die Tatsachen zu kennen, die uf die Lösung der noch im Gang des sehr fruchtbaren De bh ale ! h. tzere übe c e lten, den , . k sadlche, Ki if Einstäß baben önnen Er bish nn, ,,,. und außerdem strategisch und mirtschaftlich beden . , . . Xe Lande selbst destett . janni, der Vertagung dieser Interpellatlanen zuzustimmen. Sobald 6 . 9 4 ö Muluja und ö mit „‚Ueberschwe 96 elhnet,. Dan and enen, ann,, f fin z e Grenzber ichti gun gen am M 14 zütem Te 8 Leß de der zur Trocken bezw. Miedrig⸗ ihre Besprechung ohne Beden en, wüde stgttfinden könneng werde er wf 14 9 Vertrag erklärt noch einmal den Grund zum größten Teil aus Lehmboden, ö sie gern mit der notwendigen Ausführlichkeit vornehmen lassen. Lukkos. Der erklär