De
. . . . . . . . . . . 2
— —
.
do 22
de Baubant. 535 56G 35 53. 506 11,50 dg Eis⸗ u. Dr. *
8 Langendreer Ig — 41 . do. do. ir 5 8 * 17 9 8620 ich eb ont! zuki 102 41 Do. Mühlen 6 1 4j ; o, Licht 1 öchling Ei U. Dt 163 4 Halmed ie u. Go. Rombach. geren 103 4 10241
Mannes mannr. do neue 1021 I00s4
V arie kon w S2. 606 Sie prior. i? Bi 1564
; S2, 6b . . ziel. aarhtm. 8 8 041
vigrien⸗ Kotzn. 116 960 den ing 571 Riezloh Thon. 5 7 1 . * 87 156 2 unk. 17 1069094
13 35 9 „30 bz s . 63 Horn. . . 8 ii iss , . kei , 3 6 4 17 39Gb ar mn e , o 17 768396 ' el rg! 62 4 1. — ö . 1.1 186.000 Wilke 68 64 14 1.375636 68 * 14. 21651. 2 . * 1 f he 1. 3 ö . Kohlenwerk 0 0 4 1.7 33, 60 bz Wil 3 hg. — o. Db. fr. 3 7 60 3 , 102 11* ö. gls Tief J 22 *. 2 ö * 2 2 2 ein. Kre amsta 9 z 1 1198, 5 5H 811 r, Net 2 . 1 7 27 . . n. C 1 6 35606 1 . ĩ 14 1 ̃— 8 28 * ö. Tür. rj, . 21 5 6. 2 ; ö . do. Portl. Zmtf. l 139, 00bz 6 Witt. Glashütte 5 6 4 1.1 I0300biGd; Do. do. 16323 1410 ö. 521 ee *. ö 3 . ; 1— 11 ö 22 — ö V 5 S* 1 rey, 103 1 98. 8) .
u Ruhl. chin. Baum
bz G do. Textilwerke 8 4 1.7 121, 00 ( Gußsthly ) 611.7 189 10636 ö Piffpa 1
6S chloßs. Ech ulte 8 J 129.006 55 ; ; 6063 6 . X. he,, ,, ,. . . . halter rng
Joe 6 141.1 14 bz Wr älzerei 3 11911506 2 s Re5* V 6 41 1 91 = *. 1 ö 8. 846 ollen 12 1157. obzo e h 5 041.1 D060 * 6 4 14ijö gr 9e h , , . . 6 , 2 u Se. 7 86140 3 ; ĩ 17 3650 35 bz6G . Ho. 93 1 17 6336 851 6 6. h . J ger Gem geprei⸗ betragt vert eschennch 8. 203. s Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz-= 4 Alle Rostanstaiten nehmen Kestellung an; für Herlin außer . 2 zeile 30 Z, eincr 3 gespalttnen Einhcitzkeie 8 5. den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholtr 2 . Anzeigen ni mmt . auch dir Ezpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 37. n , die Königliche Expedition des 2 und Staatsanzeiger Einzelne Anmmern kosten 25 8. ⸗ , Berlin 8w. 148. Wilhel rate Nr. 32.
— 1 — —— — 3 ** r n
—
Luther Masch.. 1 76 00biG G. Sauerbrey N 7 14450. 6 4, ö. 66 1819 . it ö . . ö. — w. 2 Manb. . 167 368 ; 8eme n ; ; i. . e , . 5 9 7 . Glen Elen 99 163 65 2 ) . 1h. Westf. , . K ; 2 6 9 EJ Sanzeig
— —
160, 0 363
.
. do. . 8 — 890 do. Stablwik. . 0 644105 gCicgtiochem. R. Io) WBestl Bodng . id. oMD fr. Z. * p St M765 . 00 Elerł it 2 12192 Bicing Portl,. 4 4 12947 Emsch . Siype Gw. 102 Widrath eder 1 9 1 14 17 Engl. Wollw
z ; do. Ra
2 — — *
97 00 3 101 266 86
bi 45 50b; G 2177 5b 6G
2656 50bzG Schi e
und
dẽ M C0 h .
=. 8 —
. k — — = D690 3 . '
—
1
cx
8e — — — — — — — — — — —
1— ——— 2 *
—— — — — — — —
n R, o Co ‚, c O
92
Breuer.
Buckau. Vorzugsakt.
Kappel. ? Web. Lind
10 do Gsoodg
— 96
ö
n 2a z. Berlin,
riger gern industrieller Gesellsch * ; Ib 19h . 606
Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allera
Ordensverleihungen ꝛc. na hb enannten Offizieren d
Mintentrug⸗ —⸗ fei e ihnen verliehenen nichtp
Deutsches Reich. 3; am, Exequaturerteilung,
Erteilung eines Flaggenzeugnisses
N 19ae rw Fersonalveränderungen in der za ser W ill je * J.
Obermusikmeiste
mungen, Chara terverl eihn ungen, . deserhöhungen und 1 ö — 6 ; — ü . dischen e , n. egi
ige Personalver⸗ ö. in. n, dne, . , Arn den J
vöchster Erle aß, ben ef die Verleih Stadt Trier.
ge
oglich Me ck ie nst medaille
ara nm wer Bonn zommandenm
9m 189095 ch! 5 218* 9 * den angeschlilossenen
Verdie n , n. . im Infanterieregiment
(1. Magdeburgischen) Nr. 26,
und Thormeyer, etat⸗ ommando des IV. Armeekorps;
kreuzzeichens des ausordens Albrecl
7 tat 1141
mtsgerichtsrat 2 T . n Der M e] ) gr e tar vero rönete e. Nentier Hermann He llriegel dem O Pberleutngnt 1 von ahm ieister erster Klasse Karl Hagenow dem Leutnant Rafael von 1 2 beide im Großl herzo rtillerieregiment
ron.
Generalkommand
ge mel ster Wilhelm Sommer' zu R hlsdorf im Kreise , n, ,, rm, ,, ne, Hapffcken & em 8 ebel Scholz im Infanterieregiment dem. ö chmiedemeister Wllhelm Hülfebusch zu Int Merl, Miß se. - , o,! ö geopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgis cen Nr. 3 0, ; . ? 11 ] 85 z vil hein en . zefeldn he Wieck und H 51 ne im Anha
ö
Proyv inzial arbe ac n Cöln, dem Bimserme Rottenmeister Heinrich iegenhain, dem e. Fart früheren Amts diener Ma Oldenburg J. H ü
e ach, dem Tuchmacher Michel 0 eber, . im dem Hauptmann
usgeber Theodor Herrig, sämtlich zu St. Medard arti illeri eregiment
e den Fahrhauer Heinrich Auber 9
Mülheim ⸗Styrum, dem Maschinisten Friedrich Brack müller, dem Abnehmer Heinrich Koke, beide zu Huckarde im Landkreise . dem Gꝛngleuten n fseher Loren Schym ura zu Wiegschütz im Kreise Kosel und dem frieren. Gutswirtschaftsvogt August Weimann zu Altjablonke im
Kreise Meseritz das Allgemeine E hre zeichen, . J
dem Waschmeister Hermann Schulz zu Husen im Land des Gro ß kom tu .
kreise Dortmund, dem D n rer Wilhelm Heimann zu Mecklenbu
Elberfeld, dem Guts schaffer Hermann Chrubasik zu Wieg⸗ dem Generalleut mnant z. D. Freiherrn von Ompteda in
schütz im Kreise Kosel, dem en html und Amtsboten Israelsdorf bei Lübeck und em Bezirksfeldn Theune
Karl Schulz zu Am Kienitz im Kreise Lebus, dem Instmann dem Generalmajor von .
Michael Thiel zu Stuba im Landkreise Elbing, den Wald 81. Infanteriebrigade;
e, , , , , n. w ,. h e ö ö. ö. 1 Van . Garstedt im Hreise Pinneberg und des Komturkreuzes desselben Ordens dem San Cfeldi 6 zanderer Wre. 25 110 iG. gor nion 54 14iolsg 50 14 Br ui ri r ill dbb? pic rnnngen : — zwald Starke zu Zedel im Kreise Sorau, dem Guts ⸗ eee, . rler, ̃ . ö zei . ier er, 6 Ii zar 23 7 4 17 1223508 do ubv. 16 1965 3 ii 7 S3 Hos öde, r, nn,, , , , ngen arbeiter Karl Fick zu Klein Wachlin im Kreise Naugard, 1 dem Lbersten von ltr gg. Kommandeur des 1. Badischen den eldwebel Fruth und
ö . dem , Karl Panzer zu Hostedde im Landkreise Leibgrenadierregiments Nr. 109 Serge Berbig,
Dortmund, dem Fabrikarbeiter Robert Wonneberger zu des Ritterkreuzes desselben Ordens: Thüringischen
Freiwaldan im Kreise Sagan und dem Arbeiter Christoph dem Hauptmann von Schoenebeck in demselben Re
8 Sauer zu Buchels dorf im Kreise Neustadt O. Schl. das All⸗ giment, ;
ig e. bzB n fe en in Bronze sowie dem Hauptmann Caesar, Platzmajor in Karlsruhe, des G ßoffizßier kreuzes des?
Ii go gsp;. enn. Polizeiwachtmeister Karl Martike und dem Posten— den Oberleutnants Adolf von Scholz Schaible und Ordens des Heilig h hh führer Wang kung tsch en, beide vom Polizeiamt in Tsingtau, Alfred von Arnim im 1. Badischen Lelbgrenabierregiment dem Generalmajor Sontag,
. bie Rettungsmedallle am Bande zu verleihen Nr. 109, ; Schützen, und
6 ös h ; dem Oberleutnant von Hiller im Holsteinschen Feld⸗ dem Generalmajor von Falker
artillerieregiment Nr. 24 und stabes
na
2 — 7 —
ö
d 4
Eintre acht Gra mut. 1h do. Tie efb au 10 Eisenh. Silesig 1 Elberfeld. Farben
1 ; do. apie — Papier
D 2
102.008
33 Hill ö 7 * 100.50 B IAth.· Westf. Elektr. 1067 I 66 6 L0. bo. unt J id 10 . 06 do. bo. 107
e = w -, e e, , .
m des IV. Armeekorps;
Elektr. A. 1I2uł. I 1
do diefergsg do unk 14 unk. 161
* .
. S353
Joho Het. hz
— — — — — * — 2
1 3