1912 / 287 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

K

.

. ü

ember 1912

179177]

4. Februar 1901 Herrn

Jacob Plaut

nnter anderem eine Stiftung errichtet, velcher bedürftige direkte eheliche

mseiner Eltern, des Ban ict⸗

und seiner Ehefrau Caroline

7 660

Schuh. Besohl⸗Induftrie G. n. b. H.

. mmen

Bl⸗ 2 untersti itzt werden

Ab stam: mi ung ĩ

henes Gesuch an

kel Berlin bis zum 3.

Bekanntmachung.

Die elfte Generalversamm lung Kaiser Wilhelns⸗Sypende n Mittwoch, den 18. Dezember d. Js. Vormittags 10 uhr

ba 18 e 8 Köni l eon d

ichts zu C e ee.

z imme z z

Dezember d den bei der Direkt

ö 5.

23 grauer

14 )*

d e . Gewerkenversamm ing ein auf Freitag, den 20. De Vormittags g Uhr h Berlin, Ka iser 18 ich ;

Tagesordnung )

zbericht

der Ger

schaft

i , n. ven 2. T 4 4 Gewerkschast

Erzbergwerk „Wilhelm“ ufsichtsrat.

Prost, R. Ke ler Forsitz,

Dr.

eschluß von 1. Juni 911 i . , G rien schust: mit be

alem e- Haftung mit dem Sitze zu ä

Gläüu

Bremen aufgel aft Etwa fgeforde ich bei der

biger werden Gesellschaft zu Frankfurt a. M., den? Der Liquidator: Siegf

verstorbenen Rentners für derrenbetleidung, mit beschränkter Haftung zu Nürn⸗

m Ge g. er we it 16

z Der gicpra ent ant. bei

. . [78734 Aus dem Nachlasse des zu Nizza am

Die Gesellschaft in Firma: gaufhaus

werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten rechtigte bei dem Königlichen Amtsgericht Liquidator zu .

in, , , den 1 Dezember 1912. Paul Sachs . Knesebeckstr 68 / 69.

. . Berlin.

Die Gesellschast ist aufgelöst. ere ich die Gläubiger auf, si bis 24 12. er zu melden

Der , ,

1d rer

lun lter Pfarzheim Aichele C Co. G. m. l Pforzheim. e t machung

. Novembe 2 ] eM

ue eror der ha en r Pre schl Gef ier , nl. tal von S 289 000 herabzusetzen

rzheim, ! etallwarenfabrit Aichele C Co. G

. Seschäftsführe!

Em

. syrn he 9

d, vor der ö. mahme

unter genauer Be⸗

gemeldet und unter dem Lagerhal ter

auf Ve 29

erichtl icher

lust oler Beschädigung ö so 3 die gleiche ügli ö. der Ent päte innerhalb ei er . nahme e zezeichnung des Verl ist nz gung bei dem La 2 er

Gefen, ng nicht erhoben werden.

zantragen. .

4 n . erhoben, so trifft den B 5

3 6 5 für Getrei inländisches oder bereits verz

verzolltes ausländisches Gren t, ausgestellte indossabler

5 anzugeben, Cb das Gut Steuern belastet ist, sowie ob und zu!

schriftlich zu beanttyg en, andernfalls kann welchem Betrag andere Verbindlichkeilen schaffenheit oder

ein Anspruch aus Verlust oder Beschädi⸗ auf ihm haften.

Verzögert der Lagerhalter schuldhaft die

Berlin Mitte gemäß §z 364 Abs. 1 5 G. ⸗B. die Besichtigung des Gutes be⸗

Wird ein Schadensanspruch nach der 5 8 Abs. 4 9

gten die Beweislast ,. da

9 angel während der zwise hen der merker

nachträglich verlangt, Ver r ung

rech⸗ benen, . der dem ihm vorzulegenden

so muß den

erhöhte

. it ie rnahme des Gutes durch de ö Lager, Der Lagerhalter ist,

alter und der , . entstanden ist. Vorschriften

Der Lagerhalter kann sich auf . ; ier zesit schriften nicht berufen, wenn er den Scha⸗ den du

si 1 * L

1 *

Schad n ver

entstehenden

Bestimmunge

Je rge

nheit d ilter nur, wenn ihm .

der Anwendung der Sorgfalt dentl chen Kaufmanns die Unric htigk Angahen eee, . mußte. Eine

9

sondere Prüfung liegt dem r,, . unbeschadet der Bestimmung im 5 17

nicht ob.

. 8 11 82 11.

echt zur Ausstellung an

9 8 L lte

ol ländisches Getreide beschränkt

Lagerscheine müssen die Bezeichnung nicht Lagerscheine tragen.

§ 12. Der Lagerhalter hat in jedem Scheine mit Zöllen und

Berli u,

bewirke

8

schlechte Verpackun äußerlich erkennbar ist, so hat der .

; Er * . auf r, halter diese Mängel auf den Urkunden zu e vermerken, ob und zu welchem Betrage die vermerken. berg ist aufgelöst. Die Gläubiger beantragte Feststellung, so kann der Be⸗ ber in Gemäßheit des 5 8 893 1

Im übrigen ist bei offenbarer Unrichtig⸗

ihn bewirkt wird, oder ob sie infolge Ver keit der Angahen des Einlagerers die Aus— zichts des EGinlagerers unterbleibt. Wird stellung eines Lagerscheins zu verweigern. daß der Lagerhalter §518.

oder erhöhe Beschränkungen der in den 8r 10 und 12

Lagerhalter di den Lagerhalter aufe rlegt n Veranwort⸗

Versicherung auf lichkeñ dürfen in den Lage uischein nicht

..

zuwiderhandelt, d zor⸗ mierten Besitzern des Lagerschei antwortl

erschein ver aufgenommen werden.

; Auf Verlangen des legitimierten Be— dirsen sitzers des Logerscheins ist der Name des⸗ legiti⸗ selhben in das von dem Lagerhalter nach

den R 13 zu führende Register einzutragen

Der Lagerschein ist zu diesem Zwecke dem agerhalter vorzulegen. II. Schlußbestimmungen.

Lager hauso ist

X an (Sch miele

III

aus und vielen Vereinigung der Kunstfreunde d. O. Troitzach BERLIN W., Markgrafenstraße und Potsdamer Straße 23 Reich illustrierte Lerzei- Unis

reren nu Wunsch de .

zum Deuischen Neichsan— M 287.

e Beilage

2 . Preußischen

erlin, Dienste 3. Dezemher

Staatsanzeiger.

1912.

Der Inhalt diefe Beilage, in welche r die Be kann ma unger Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie bie Tarif- und Fahrplanbekanr

Genossenschafts⸗ erscheint auch ir

Zentra Handels regif ĩ ster

Das Zentral -Handelsregister für das ö Hen ttsch elhstabholer auch durch die nigliche Ey pition del

lmstraße 32, n n. werden.

5 3 ö ! ö * 4 4 e Reich kann re lle Postanst

aosro

herrechtgein traggrol

tel

le, 13 Warenzeichen,

(Nr. 287A.)

ãglich

Vom *Zentral⸗Handelsregi

weigniederlassung 2WGiimers dorf Feibelmann 8 . ö ö . die Prokur Im Handelsregister wurde heute bei der 11 h ma „Giotherge- Düngerfabrik 1 . . e, vorm. A. Schinpan C Cie., Gesell⸗ a n, ., Tran R ei fene. ö 5 , ü hg Ern st Fra Fürstenau schaft *. beschränkter daf J .

91 5 au Stolber . ;

Gustan Br Ra chf

her

i , v remder Wilmersk

kachfolger

1h

v. 1 * Ro mmgandi tge Ich Ges Haftung: hr ts führen 19 12 r 1912 begonner eTom⸗ RNorddeutsches Patent⸗ ,. Henr anditist ist beteiligt 10 182: O. Klauser R Co. e, ,. mit Rudolph Kri han Berlin. In⸗ . . Hugo von Falken her- udo ] l r h . mehr Geschafteft üh rer 3 n⸗ = 41 1 J 1 stein. ; Gesell t zum e schäfts führer scha] 9 9531 kaufmann aft mit beschränkter Haftung; Berlin. M Lank⸗ Die Firma ist gelz scht. Bei Nr. 7911 witz ist Prokura erteilt. Kommandit⸗ Marlen 1dorfer

zesellschaft, welche am 265. November 1912 , , Haft unn Die Gesellsch

begonnen hat. Zwei Kommanditisten sind aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ar m zeschlossen.

J

1

kr. 60. Bertz C äfte führer, Ar Inhaber jetzt: e, . Hermann geren Kauf⸗ Friedenau. Bei Nr. fabrik H.

Maurer

beteiligt. Bei . Berlin⸗

Schlentert, Berlin. Bertha Drews, geborene Müller, frau, Berlin. Die Prokura des Richard laus ist durch Uebergang des Geschäfts beschränkter Haftung: ie Gesell (rloschen und ihm pon der jetzigen In⸗— scha ft st aufgelöst s haberin wiedererteilt. Bet Nr. 11417. der bisherige Geschäftsfül

Heinrich Bruck, Berlin: Ver Sitz der meister Heinrich Köhlert

1 1

82 mit 6 4 Ge seuschast mit beschrünkter

ae ne. Pau 1 Borrmann:

G. Dantzers , Baugesellschaft mit

305 Möbel⸗ stöhlert Gesellschaft mit

mwaner

8 und 287

rr

rothee Niemann:

onenpresserei Haftung

für Cotillon A 43 Ernest

2 har lotte nburg r

lin Wilmersdorf. (Firma Mar Wend

H das Gesch aft

n tten auf die Gesellschaft ist und die bare Kasse

Die Gesellscha hat am in die Gesellschaft bember 19 bego nner n ꝛ— 8 u de . ; Dr 1 ö jetzt: We 6. R Go. nommenen Passiven gehören auch d

Berlin Dem Leopol

9 1IvprgFitr prof

rII f (in

1I1Iin 1 ing Nr. 38 140 (oste

schaft Albert Mur

j go6 i rma Jakob Jeller⸗ dem unter z he eichneten Grundstück haf⸗

ai usgege be en.

Eisouc er Abteilung A die Firma Engel⸗

Dans von Cotzhausen mit

5

817 * 1

.

235sung A elilung A

Theodor

87 rr

Bergeborbeck

Bekanntmachun

August Dick⸗

8nd n nIlrͤma 7 buchhandlung 821

im“ hier

dmach 8 um ĩ 6. m 3

e nbal jn .

remrnm, al ; 29 mbur 9

Bremen: Die

Oktober 1912 erloschen Stallforth. Bremen:

tst

Seinri⸗ ch Fxischen, Bremen:

der htesige

11

Fri hen.

etreten.

Seitdem off

Carl Matthiä.

der hiesige Kauf

Garl Matthiaͤ Prokurist ist Bremen,.

ir G. icht sie

*

. beendet 16111

= 2

Ernst X

19 ** ne X

Bremen: w

x YTLI nnn

w 9 6 den Amte Ser ;