1912 / 288 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

taatsanzeiger.

Aer Grzugapreis beträgt vierteljährlich d M 40 ö

Ale Nostanstalten nehmen Bestellnng an; für Gerlin außer den Nostanstalteu aud zeitungaspeditenren fur Selbstabholer

auch die Erpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Anmmern kosten 285 4.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Exequaturerteilung. Mitteilung, betreffend eine Ermächti⸗ Zivilstands akten. Mmteilung, betreffend eine Bekanntgabe der gierung über Kriegskonterbande Verordnung, betreffend die Beaufsichtigung bayerischer Versicherungsunternehmungen. Belanntmachung, betreffend Abrechnungsstellen im Scheckverkehr. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 65 des Reichs⸗ gesetzblatts.

ottomanischen Re

gönigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des rechts an die Stadtgemeinde Saarbrücken.

Bekanntmachungen, betreffend die Verleihung eines Pr aus der von Rohrschen Stiftung und eines Stipendiums der Zweiten Michael Beer⸗Stiftung.

Erste Beilage:

Bekanntmachung des Ministeriums der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten, betreffend Termine für des sechswöchigen Seminarkursus für Kandidaten evangelischen Predigtamts, die Termine für die Prüfungen an den Lehrerseminaren, die Termine für die Prüfungen an den staatlichen Präparandenanstalten, die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrer an . der Rektoren, die Orte und Termine für die Prüfungen er Lehrerinnen und der Syrachlehrerinnen, die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten, die Orte und Termine für die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer für die Taubstummen⸗ anstalten, bie Orte und Termine ür die Prüfungen der Turnlehrer und Turnlehrerinnen, die Orte und Termine für die Prüfungen der 85 enlehrer und Zeichenlehrerinnen sowie die Orte und Termine ür die Prüfungen der Lehrerinnen der Haus wirtschaflakunde im Jahre 19153.

die des

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ,, Otto Becker zu Mansfeld im Mansfelder Gebirgskreise, Julius Freu ndt zu Oels i. Schl., Dr. Heinrich Krukenberg zu Schleusingen, Hermann Marx zu Lauban und erdinand Meyer zu Hörter, dem P und Dechanten Nikolaus Weidert zu Gerolstein im Kreise Daun, dem Pfarrer Joseph Nathan zu Branitz im Kreise Teobschütz, den Postdirektoren Paul Dachsel zu Oschaß und Rarl Roll zu Riesa, dem Oberpostinspektor Gustav Schmidt zu Danzig und dem Gutabesitzer Ciienne Dou ssin zu Bunzlau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Generalleutnant z D von Werder zu Goslar, bis⸗ Kommandeur der 8. Division, den Königlichen Kronen

dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Georg Gr osser zu Ohlau den Königlichen Kronenerden dritter Klasf. dem Buürgermeister Jakob Sollhs zu Gerolstein im Kreise Daun, dem Rektor Joseph Leichter zu Leobschütz, dem eichenlehrer a. D. Borgmann zu Duisburg rort und dem Schöhpen, Rentner Hermann Lerche zu Suberode im Kreise Quedlinburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse . dem Lehrer Julius Schulz zu Mückendorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Heinrich Eggers zu Bremen, den , a. D. Karl Dan owmski zu Bremen, Heinrich Höche zu Goslar und dem Kassierer Friedrich Fischer zu Magdeburg das Verdienstkreuz in Gold, hem Obermufitmeister a. D. Wilhelm Brüdern zu . bisher im 2. Unterelsässischen. Infanterieregiment r. j37, dem Gemeindevorsteher. Landwirt Wilhelm Cremer zu Gerolstein im Kreise Daun, den Eisenbahnlokomotivfuührern a. D. Karl Kunsemüller zu Gütersloh im Kreise Wieden⸗ brick und Dietrich Ploghöft zu Bremen das Verdienstkreuz in Silber, dem Prokuristen Hermann Hegemann zu Barmen, dem Privatförster Hubert Schick zu? eyermühle im Kreise Schleiden, dem bisherigen Gutsstatthalter ilhelm Kruse zu Bargischow im Kreise Anklam und dem bisherigen Bahnhofarbeiter Karl Meier zu Meißen im Kreise Minden das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, ͤ dem Rirchvater und Kirchenkassenrendanten, Schmiede⸗ meister Johann Klose zu Polnisch Neudorf im Kreise Münster⸗ berg, dem Kirchwater, Auszügler Paul Geier zu Pleßguth im genannten Kreise, den Er m e fn Eisenbahnweichenstellern Ernst Haupt zu Detmold, Friedrich Schnelle zu Nienburg ¶Weser), Heinrich Bremer zu Bolzum im Landkreise Hildes⸗

privater

Abhaltung

Mittelschulen

Pfarrer

den Raum einer 5 gespaltenen Einheits é 3 gespaltenen Einhritszeilt 5 O0 4 Anzeigen nimmt an: . des Reichs und staatsanzeigers J

Milhße

12 1119*

Ilmftraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember, Abends.

pensionierten Bahnwärter Will kreise Stendal, dem pensioniert zu Pilgramshain im Kreise S August Genzmer, dem Gerbe kampf, dem Schlossermeister meister August ieider, Webermeister Heinrich Bauch Wiedenbrück, dem n zu Bielefeld, hausen zu Stotz Gutshofmeister Karl Neustettin, dem Ku im Kreise Greifswe stein zu Bünningstedt landwirtschaftlichen Arbei Kreise Fulda, den bi Georg Spreen zu Heinrich Westermann Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Maler, Professor Ol Kunstakademie in Königsberg

zu verlethen.

,, . fem 2 Helmsattlermeiste

mam 6. 1111 n

Mo Schi

I L. ö

M . Bande

den nachbenannten Perf der ihnen verliehenen

und zwar:

2239 nm eien 89 Seine Majestät der

Ritterkreuzes zweiter Sächsischen Albrechts dem preußischen Staatsange hörigen, Großer in Joachim stein, Amtshau mannschaft der Königlich Sächsischen Friedrich Augu stme da in Silber: dem Gestütwärter Ramsauer in Pr. Stargard;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württem bergischen Friedrichsor dens und des Ehren kreuzes des Großherzoglich Mecklenburgische Greifenordens: dem Generalsekretär des Unionklubs

des

m Wolff

s Ritterkreuzes erster Klasse mit ßherzoglich Badischen Orden Löwen: dem Geheimen Regierungsrat tragendem Rat im Ministerium fin und Forsten; des

und

Ritterk . des arzburgischer —Kla sse: dem Generals Deutschen Professor Dr. Dade des Komturkreuzes des Großherzoglich Hausordens der Wachsa mkeit oder Falken: dem Geheimen Kabinettssekretär, Geheimen im Geheimen Zivilkabinett; des Komturkreuzes zweiter Klasse de? Sachsen⸗Srnestinischen Hausord dem Rittergutsbesitzer von Marschall Kreis Langensalza, und 8 dem Oberforstmeister = w des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens dem Regierungs⸗ und Forstrat Schmanck in Casser;

Pp 1 art

in Cassel;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Orden dem Oberförster Wagner in Schmalkalden und dem Landschaftsrat, OSekonomierat Garcke in Zeitz; Herzoglich Sachsen⸗Coburg und Gothe isch Herzog Carl Eduard⸗Medaille:; dem preußischen Spezialkommissar a. D. Geheimen gierungsrat Dr. Schwimmer in Coburg;

des Ritterzeichens erster Klasse mit der Krone des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Oberforstmeister von Heydebrand und der in Magdeburg; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Forstmeister Freiherrn von Bibra in Thale a. H. des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse; dem Rittergutspächter, Fürstlich schwarzburgischen nomierat Kleemann in Kannawurf, Kreis Eckartsberga; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaum burg-Lippischen Hausordens:

der

Oeko⸗

dem Babeinspektor Schüße in Norderney;

rsten Grades

ane brogo 18: Wirklichen Geheimen 199 M für

eutsches Reich. jorwegischen Vizekonsul

1 8 weinen das Er J des Reichs das Cxequatur

Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Konsul rgfeld ist auf Grund des n 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 Fel 1875 für den Amtsbezirk des

die Er

45 Be

è—onsuüldls und m ßchfiau 2r til mächtigung erteil Reiche 91 9 1 teh seul ti) ö. deutschem Schutze bef

(Gehnrt Geburten,

zttomanische Regierung hat neuer . daß Steinkohle von ihr nicht mehr terbande angesehen wird (vergl „Reichs

vom 12. v. M.)

Nr. 270

F

bekannt ge /

NM 9 * . 91

die Beaufsichtigung dayerischer privater Fersicherungsunternehmungen

Vom 25. November 1912 Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser

92 . =. von Preußen 2c.

28 8nlidg 9111

des Gesetzes über die Mai 1901

auf Grund Versicherungsunternehm vom 12. 16 ;

* 2 2 9 * des 8 3 Abs. 1

geseßbl. S. timmung des Beaufsie ma bereits bestehender und noch entstebender Versicherungsun ingen folgender Art, deren Geschäfts das ö s Bawpern beschränkt ist:

stzung von Gelsteskranken, n, die neben der Krankenunter⸗ n nicht mehr als 100 4 gewähren, Leistung im einzelnen Falle

wage f Mücksicht au

die Höhe der

mit Ausnahme die Unterstützun alleistungen gewähren, eren Betrieb sich geschäftspl. treckt, das nach der jewei Ginwobhnerzabl von nich sonstigen Versicherung Haftpflichtversicherungsunternehmungen mit Ausnahme der Vereine zur Entschädigung von Geschworenen, r Dopfenversicherungs vereine, der Hagelversicherungè vereine, der Viehversicherungsvereine, wir die Zeit vom 1. Januar 1913 an dem Kaiserlichen Auf⸗ sichtsamt für Privatversicherung übertragen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ind beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 25. November 1912. 3 899 Wilhelm. Delbrück.

53 r

Bekanntmachung, Abrechnungsstellen im Scheckverkehr. Vom 27. November 1912.

Auf Grund des 5 12 Abß. 2 des Scheckgesetzes vom 11. März 1908 (Reichsgesetzbl. S. 71) hat der Bundesrat be schlossen:

Die Abrechnungsstelle bei der burg ist Abrechnungsstelle im Sinne des Berlin, den 27. November 1912.

Der Reichskanzler. J. A.: Richter.

betreffend

Reichsbank in Magde Scheckgesetzes.