1912 / 288 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

/// ///

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 65

des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 4148 die Bekanntmachung, betreffend die Aenderung der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November

1904, vom 18. November 1912, unter

Nr. 4149 die Bekanntmachung, betreffend Abrechnungs⸗ stellen im Scheckverkehr, vom 27. November 1912, und unter Nr. 4150 die Verordnung, beireffend die Beaufsichtigung

bayerischer privater Versicherungsunternehmungen, vom 25. No⸗

vember 1912. Berlin W. 9, den 3. Dezember 1912. Kaiserliches Postzeitungsamt.

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 4. November 1912, dessen Anlage zurückolgt, verleihe Ich der Stadtgemeinde Sanrbrücken auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsammlung

Seite ]) hiermit das Recht, das für den Neubau bon Kasernen und Artilleriedepotbauten erforderliche Gelände in der Gemarkung

Saarbrücken⸗St. Arnual im Wege der Enteignung zu er

werben. Neues Palais, den 17. November 1912

Wilhelm

sgeschriebenen? trage von 3 bo) stattgehabten rufenen Pre

* 1: Wer ! ir e111

und Staatsa betreffend

öffentlicht.

Sachsen. Die Zweite Kammer hat gestern nach fünftägiger ratung den von der Regierung vorgelegten Entwurf eines Volksschulgesetzes mit mehrfachen grundlegenden Ab änderungen angenommen. Wie „W. T. B.“ meldet, wird darnach u. a. die Einführ ing der allgemeinen Volksschule mit einer höheren Abteilung vom dritten Schuljahre an, ferner die Schulgeldfreiheit, die konfessionelle Volksschule, die Be— freiung der Dissidentenkinder vom Religionsunterricht, die Einrichtung der obligatorischen Mädchenfortbildungsschule, der Wegfall des Gelöbnisses der Bekenntnistreue durch den Lehrer, die Möglichkeit, daß Frauen Mitglieder des Schul⸗ vorstandes sein können, sowie die Einführung eines Landes— schulbeirats beschlossen. Die Abstimmung war eine nament liche, die Annahme erfolgte mit 61 gegen 28 Stimmen. Die Konservativen stimmten geschlossen dagegen. Ein Nationalliberaler enthielt sich der Abstimmung. Das Gesetz geht nunmehr an die Erste Kammer.

De sterreich⸗Ungarn.

die Vorlage dem Budgetausschusse zu.

Gefühl der Dank

*

Gleiches mit Gleichem vergeiten und zu seinem Bun desgenossen stehen werde in Not und Gefahr. Treue um Treue sei die Losung, und

Oes

diesen Worten mögen sich alle Völker Desterreichs anschließen. Eine in Budapest abgehaltene Versammlung der ver

Ausnahmezustanb im Kriegsfalle, daß Ungarn wohl geneigt sei, in einem etwaigen Kriege die größten Opfer zu bringen, daß aber die Vollmachten, die der Regierung und den Militärbehörden eingeräumt würden, allzuweitgehend seien. Namentlich wurde beanstandet, daß der Ausnahmezustand nicht nur während eines Krieges, sondern schon angesichts einer

n Kriegsgefahr verhängt werden könne.

Der bosnische Landtag hat di

mit großer Mehrheit ang enomme es infolge der Obstruktion der serbischen Oppositio: so stürmischen Auftritten, daß die Sitzung mehr

n wma 11 eL

zen mußte

Frankreich.

Türkei.

he Bureau“ erfährt, sind die rkischen ingungen für den Waffenstillstand viel weiter id, als die telegraphischen Berichte es zum Ausdruck bringen. ürkei verlangt nicht nur das Recht, alle belagerten Festungen verproviantieren, sondern ebenso alle in Mazedonien oder sonstwo stehenden türkischen Truppenkörper und die türkische Be völkerung in den verschiedensten Landesteilen. Desgleichen ver⸗ langt die Türkei das Recht, durch das Adriatische und Jonische Meer Lebensmittel unter sicherem Gelest zu befördern. Der selben Quelle zufolge wird von griechischer Seite erklärt, man sei nicht in der Lage, Bedingungen zuzustimmen, die es der Türkei ermöglichen, irgendwelche Vorräte anzuhäufen. Griechenland habe Bulgarien wiederholt drei Divisionen frischer Truppen zur Verstärkung der Tschataldscha⸗Armee an⸗ geboten, aber Bulgarien habe bisher noch nicht geantwortet. Nach einer Meldung des „Wiener K. g Telegraphen Korrespondenz⸗Bureaus“ ist der Waffenstillstand zwischen der Tür kei und Bulgarien, Serbien und Monte⸗ negro gestern unterzeichnet worden. . Eine amtliche bulgarische Verfügung ordnet die Ein⸗ seßzung eines Kriegsrats in Seres an, der über Zivil⸗ und Militärpersonen aburteilen soll, die sich Freveltaten haben zuschulden kommen lassen.

Das öcsterreichische Abgeordnetenhaus beendete gestern die erste Lesung des Budgetprovisoriums und wies

. Im Laufe der Debatte erklärte der Abg. Groß ( Deutscher Nationalverband), wie. W. T. B.“ meldet: beim Lesen des Berichts über die 4 Sißung des Deutschen Reichstags dränge sich das

arkeit gegen den treuen, engen Bundesgenossen auf. Die Rede des Reichskanzlers von Bethmann Hollweg habe Oesterreich⸗ Ungarn bewiesen, woran es ja nie gezweifelt habe, daß das Deutsche Reich als Bundesgenosse unter allen Umständen treu zu ihm stehe— Die Rede zeige aber auch, daß hoffentlich der Friede erhalten und Oesterreich⸗Ungarn das Schlimmste erspart bleiben werde, wovor es allerdings nicht zurückschrecken würde, wenn es die Ehre der Monarchie und die Interessen des Staats gelte. Das Deutsche Resch und seine Vertreter könnten aber auch überzeugt sein, daß Oesterreich⸗Ungarn

einigten Oypositionsparteien erklärte, obiger Quelle zu⸗ solge, in einer Resolution zu der Gesetzesvorlage über den

Kampfes ist bisher unbekannt.

Verbindungen von der Türkei abzuschneiden.

Nu mänien. Vor dem Ausbruch des Balkankrieges hatte der General

direktor der Eisenbahnen dem Ministerrat einen Plan vorgelegt, nach dem auf den Hauptlinien ein zweites Gleis gelegt und in Bukarest ein Zentralbahnhof gebaut werden sollte. In dem Maße, wie die Erhaltung des Friedens für Rumänien wahrscheinlicher wird, gewinnt nach einer Meldung des „W. T. B.“ der Plan wieder an Aktualität, und kürzlich

erörterte der Ministerrat den Plan in seinen allgemeinen Zügen

Es handelt sich bei dem Projekt um Investitionen in Höhe von 28 Millionen für die Eisenbahnen und in Höhe von 25 Millionen

für den Bahnhof. der ECisenbahn von Mangalia

zrenze hat vor kurzer a r elnze hat vor lurzem begonnen

Amerika.

Taft hat gestern den Kongreß mit einer Ermahnung zur E äußeren Politik beginnt, die weit über

und von den Differenzen der innere

indig get t werden solle, und dann 3 aus führt:

Bezzteꝛ un 11

zteh z D216 d 60

. e des eng Harmonie und der lesteres Vestehen auf Gerechtigkeit gegenüber an J wo immer die

festen Grund

auswärti tigen Regierun Regierung en log tt ternehmungen 1de gewähr— Mepangrr daß FoSsnarsß Sedauern, daß —l Rongreß ) und Trank *. 5 id Frankreich nicht ratifizt Do 1 fördern, ind Ghing den Vereinigten Staaten und anderen Mächte vo rvfsi-⸗kRkrHor e Shy 24 53 1 Riweosss Rr, e zerpflichtet habe. Die Verpfändung chinesischer Stanne ers in Verbindung mit der Schaffu irnehmungen, wovon di Reformen 2 t vor 8 Mots zf rern . irtement veranlaßt, die Beteiligung an en Unternehm 1 zu verlangen. Di internationaler agsrechte die Reform Botschaft

entre zu unterstützen.

Reicht

se nach dem 2200 Millionen Die Zunahme er zum Teil fabrikmäßig . größere Verbrauch der Amerikaner mache stärkerer Prozentsatz landwirtschaftlicher Produtte Hinsichtlich des Tarifs empfiehlt die in der Weise,

die die deren rweitern, gegen nachteilige Behandlung durch kegierungen schützen. In dieser Richtung fordert der Pr sident ein Gesetz, das demjenigen ähnlich sei, dag der Staatssekretär ; e vom 13. Dezember 1911 empfohlen hab— Frage der schledegerichtlichen Behandlung“ Ansprüche Großbritannien gegenüber betandelt ausgesprochen hat, daß der Kongref mit narkotischen Mitteln gerichtete

ermahnt der Praͤsident

Gesetze habe,

Guatemala und Honduras, die billigen Ansprüch: ihrer fremden Gläubiger obne Verzug zu befriedigen, und deutet an, daß andernfallt die Vereinigten Staaten gezwungen sein könnten, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um dem Rechte zur Geltung zu verhelfen. Zum Schluß kommt der Präsident auf die Notwendigkeit zurück, daß die Regierung größere Anstrengungen machen müsse, den auswärtige:

Dandel zu erhalten und welter auszudehnen, wozu die Vereinigter ten eine Handelsmarine haben müßten.

1 ö

Staaten Afrika.

Nach einer vom Mazagan vom 2. D Nähe von Demnat ein Zurücklassung zahlreicher

Parlamentarische Nachrichten.

Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reich 8

tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten, Zwelten und Dritten Beilage.

Wie „WB. T. B.“ meldet, leiteten die türkischen Truppen in Skutari auf dem Tarabosch und in den umliegenden noch in türkischen Händen befindlichen Stellungen vorgestern eine heftige Beschießung der Montenegriner ein, die kräftig er⸗ widerten, indem sie die schwersten Angriffsbatterien, die bisher wenig gebraucht worden waren, aufstellten. Der Ausgang des

Ismail Kemal Bey hat nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ aus Valona infolge der vorgestrigen Be— schießung den italienischen und den österreichisch⸗ ungarischen Konsul gebeten, ihren Regierungen und durch deren Vermittlung den anderen Mächten den lebhaften Wunsch des albanischen Volkes auszudrücken, ungestört in Frieden leben zu können. Albanien erhebe Einspruch gegen die ungerechten Angriffe und gegen den Versuch, es durch Unterbrechung der telegraphischen

Der Reichstag setzte in seiner heutigen ( 7. Sitzung, welcher 9 2 des Innern Dr. Delbrück, der Staats sekretär des Reichs marineamts, Großadmiral von Tirpitz, der Kriegsminister, General der Infanterie von Heering en, der Staatssekretär des Reichs pestamte Kraetke, der Staatssekretär des Reichs justizamts Dr. Lisco, der Staatssekretär des Reichskolonialamts Dr. Solf und der Staatssekretär des Reichsschatzamts Kühn beiwohnten, die Generaldiskussion des Reichshaushaltsetats für 1913 fort. w .

Als erster Redner ergriff der Staatssekretär des Reichs⸗ schazamts Kühn das Wort, dessen Ausführungen morgen im Wortlaut werden mitgeteilt werden.

Schluß des Blattes)

Auf der Tagesordnung für die heutige (99) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr von Schorlemer beiwohnte, stand zunächst die Inter⸗ pellation der Abgg. Wallenborn Zentr. und Genossen:

Welche Feststellungen hat die Königliche Staatsregierung vor⸗ genommen über den Umfang des Notstandes, der in rhein ischen Winzerkreifen infolge der jüngsten Trost⸗

schäden eingetreten ist? Was gedenkt die Königliche Staats⸗ regterung zu tun, um diesem Notstande abzuhelfen?“ ! .

Abg. Wallen born (Zentr.) begründet seine Interpellation unter eingehender Darlegung der in den einzelnen Gebieten des Rheingaus durch den frühzeitigen Frost verursachten Schäden an den Weinbergen. ö

Hierauf nimmt der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr von Schorlemer das Wort,

X

dessen Rede morgen im Wortlaute wiedergegeben werden wird

3

Schluß des Blattes.)

Statiftik und Bolkswirtschaft.

Erbeiterb

Wohlfahrtspflege.

5rn 2 ö 1

137

e Zusammenhang u

91 r* 111 hne nter cxiIM . o s Reken 1 Jugend geschehen ist,

gem Verstehen und vielfach ge

9 l einen Mittelpunkt a 9 * ijungsaustausch ermöglich geek nh wa ł Arbeit gege

2 219mͥ̊m 1Ihre em Jahre t

r Volkswohlfahrt

P yeIIorr zr arbeiten?

Der Versammlungsbericht Gnauck⸗Kühne (Blanker und Notwendigkeit de

Fräulein Dr. Agnes Blu und Volkegefundheit“

über „Organisation und?

ich in Verbindung mit der Fe

r von den verschiedenen gro

in Danzig vorgetragenen

Roloniales.

NMeichs k n, und wenn nicht durch das Reiche gesetz vom 12. Dejem ber 1911 weitere Fortsetzung der Bahn en in Ostafrika, ese irführung der ostafrikanischen Mittellandbahn über Tabora s bis zum Tanganjikasee, bewilligt un 1912 alsbald mit Nachdruck begonn dieses Jahr vom Bahnbau in sagen sein. In Ostafrika

esondere zur

b und am 7. . ĩ in voller Ausdehnung von Tanga bis Neumoschi mit 3652 m Gesamtlänge dem Betrieb übergeben worden. Ferner wurde die Mittelland bahn, deren Gleisspitze am 26. Februar 1912 Tabora erreicht hatte, am 1. Juli 1912 mit ihrer Gesamtstrecke von Daressalam bis Laborg Sa7 kim dem ffentlichen Verkehr übergeben. Die Weiterführung der Bahn zum Tanganjikasee nach Kig oma 413 km ist in flotter Ausführung begriffen. Die Gleisspitze hat westlich von Tabora am 1. Seytember km 103,5, am 1. Oktober km 132, am 1. November km 141,5 errescht, damit also das erste Drittel der Neubaustrecke bereits üherschritten. Die Arbeiten zum Umbau und zur Verbesserung der Stammstrecken der Nordbahn und der Mittellans bahn sind in Angriff genommen.

In Kamerun hat die Miitellandhah n wegen der überaus schwierigen Gelände und ungünstigen Arbeiterverhältnisse und der

zahlreichen Bauschwierigkeiten an den Stromübergängen noch immer ziemlich beschränkte Fortschritte zu verzeichnen. Immerhin konnte am L. April 1912 der vorläufige Eisenbahnbetrteb auf der 81 m langen Strecke von Duala bis zum Sangga⸗Nordarm, westlich von Fdea, aufgenommen werden. Die Bauarbeiten auf der Strecke Edea Bidjoka nehmen ihren Fortgang.

In Togo beschränkt sich die Eisenbahnbautätigkeit zurzeit auf die Herstellung des nachträglich genehmigten Stichgleises rund km von der Station Agbonu der Hinterlandbahn nach Atakpame. Der schwere Schaden, der dem Schutzgebiet durch den Einsturz des mittleren Teiles der Landungsbrücke von Lome am 17: Mai 1911 widerfuhr, ist inzwischen durch den Bau einer Not brücke glücklich behoben, und der regelmäßige Lösch, und Ladebetrieb auf der Landungsbrücke seit dem J. Nobember d. J. wieder auf— genommen worden.

In Südwestafrika wurde die Neubaustrecke Windbuk— Keetmanshoop mit 5oß Km Gesamtlänge am 3. März 1912 dem vorläufigen Betrieb übergeben, und seitdem beschraänkt sich die Bau⸗ tätigkeit im Schutzgebiet auf die Fertigstellung der Restarbeiten auf dieser Neubaulinie und auf der im August 1911 vollendeten Umbau— strecke Karibib— Windhuk, deren Schmalspur in Kapspur um⸗ gebaut wurde. Am 1. April 1913 wird der endgültige Betrieb auf den genannten Um⸗ und Neubaulinien voraussichilich in voller Aus dehnung eröffnet werden können.

Im Kalenderjahr 1912 wurden demnach in Betrieb genommen: in Ost afrika 34 km der Mittellandbahn,

Kamerun der Mittellandbahn Südwestafrika. der Nordsüdbahn, zusamm en 410 kzm (gegen 736 km im ? das ist auf 3457 kin Betriebslänge am Ende des Jahres 1911 (i. Vorj. 27 v. H.). Nach Vollendung

*

er bewilligten und

iffenen Bahnbauten wird sich die Ge st ö

1 .

* * Fe r*— uf rund ö. en al rund

2 re

U el

Uebersicht veranschaulicht den Stand der Eisenbahn

9 Der Tom ko » 1919 des Kalenderjahres 1912:

ah. Gesamt ange im . im .

611

Grntearbeiten ver e Rest von minder⸗ auf dem Felde Und zanze Maisernte dürfte

karkt kommen können.

beherrscht Amerika vollständig. Die

Qualitäten finden nur zu gedrückten Preisen

russischen Verkäufer von ihren hohen Forde

wollen, so müssen sie einstweilen abwarten

Ne hat ganz nachgelassen. Einige unverkauft verschiffte ? zu sehr billigen Preisen abgestoßen werden. In Herste war ; ein sehr lebhaftez Geschäft; dies hörte jedoch später plötzlich ganz auf. Da inzwischen alle Blan koverkäufe gedeckt waren, so mußten unvberkauft schwimmende Partien zu täglich abgestoßen werden. Zu den gesunkenen Preisen edes Angebot, sodaß wohl während der Wintermonate

fehlt fast 6 bald auf ein Anziehen der Preise gerechnet werden kann. Der Maismarkt wird durch Südamerika beherrscht. Das russische Ge⸗ schäfst hält sich in engsten Grenzen, nur Kleinigkeiten alter Wgre kommen zur Verschiffung. Die hohen Haferpreise konnten sich nicht halten; die Verkäufer mußten niedrigere Angebote annehmen. Das Geschäft bewegt sich in engsten Grenzen. In Lein fagt ent— halten die Auslandspreise keinen Anreiz zur Ausfuhr. Einige Partien werden für hiesige Delmühlen gehandelt. Guter Raps wurde für das Ausland gefragt, aber die meisten Partien sind minderwertig. An der Odessaer Börse stellten sich die Preise am 25. No

1 1 vember d. J., wie folgt:

Asima Ulka Roggen Gerste l Mais / 1 Leinsaat. . 182 e

.

d // . ; Die Vorräte betrugen am 14. November in Asima * Ulka Arnautka kJ verschiedenen Weizensorten Weizen zusammen Roggen ;

.

Mais. Gerste Hafer . k Kolja (Raps) Hanfsaat. 1 Sonnenblumenkörner Rübsen J . 24 570 d, ; 9 828 89 ö 1914 Die Verschiffungen aus Odessa und Cherson betrugen im Berichtsmonat: , 1a nn nn, Roggen .. w 500 000 , k k Die Geschäftslage auf dem Oelkuchen markt war lustlos

Die Preise betrugen frei an Bord für: dLeinkuchen (lofe) JJ 110. Rapskuchen (loseo !. J Kokoskuchen in Säcken Singapore. . 95 Gevlonkuchen in Säcken. ,,,, Hederichkuchen, hydraulisch (lose v)... . 67 Hederichbauernkuchen (lose . 77

Bei fehlendem Absatz hielt es schwer, für die verfügbaren Fracht räume Abnehmer zu finden. Die Reeder mußten daher sehr niedrige Angebote akzeptieren.

Die gegenwärtigen Frachtraten Odessa und Cherson sind folgende

nach Rotterdam 10 Hamburg.. . 1016, der Weseer . kJ

Die gegenwärtigen Frachtraten haben einen so niedrigen Stand erreicht, wie es Geschäftsleuten aus früheren Zeiten nicht erinnerlich ist; neue Dampfer lehnen es ab, zu dlesen Frachtsätzen hierher zu F

8 e. Vampser

men nmen.

tand von Ackerbau und November 1912.

ist aus Mitteilun

9 gen

t gen nten zusammengestellt. 1: Im vorigen Herbst besätes Areal (nach d er amtlichen Ab⸗

chaßer) . . . . ( . d diesem Herbst besäte Fläche, verglichen Vorjahre .

; ö 969 . ige Ernte besäte Fl che 1 8iIn Des all Uchte

Zuckerrüben ö . .

In dem amtlichen Oktoberbericht wurde erwähnt, daß Mitteilungen der Korrespondenten ein ziemlich kleines Weizen besät wird. Dem obigen Nope gegenwärtige, für die nächstjährige

Es wurden jedoch 44 v. H. Jahre besäten Weizenfläche aufgegeben; es kamen nu Acres für die foeben eingeheimste Ernte in Betracht. T t Ernte 1913 besäte Areal schätzt man augenblicklich auf 1 669 556 Aeres. Ein großer Teil des Weizens wurde . ist Wachszustand im allgemeinen vorzüglich. durchschnittlich 98 v. H. geschätzt. Luzerne ergab ei für den Staat wird die Gesamt Das ist eine bessere Ernte als die vorj Das mit Rogge s der amtlichen Absch r im letzten Jahr

einen . R 0 V 52 ater l Ver Wach szustand

. de

wi

Für die Mais pflanzen tg schätzt das bepflanzte al auf 3 884 Acres. Nach den gegen⸗ ö 63 * ö ) . 1 Wm, 5 kel a därtigen Aussichten zu urteile ien davon etwa 112 000 000 Busbels wartigen Aussi ( J ̃ 9069. 3 produziert werden. Im He r vorherrschend günstiges Wetter; produziert we 2 iber . 2. lge dessen hat man mit de nterbringen des un ngeernteten Maises in de

. 19 1

ine Abnahme v vorjährigen Ernte. ür 60 N 8 Waäbrend das 151 * bedeutend kleiner . 5 f j ; 8 jährige Durchschnitt uktion die 3. r

Kartoffeln des letzten 8 Acre. Die iktion 11604902 Bushels gegen

Für den Aere wurden ur den ere wurden

rr rr re Rn nette