1912 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bürgermeisteramt in Maceratafeltria. 10. Dezember 1912, Nr. 49 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ hengste des Herrn Eduard Wulff je, sowie namentlich den Vormittags 11 Uhr: Bau eines Schulhauses. Voranschlag heits am ts? vom 4. Dezember 1919 hat folgenden Inhalt: sprechenden Kater Peter, ein Seitenstück jum klugen Hang und dem 48 457 23 Tire. Deren. Sg , e 2500 Rige endgũtige Henn e beit stand und Gang der Volkskrankheiten. Sterbefälle sprechenden Hunde Don. Der vr en, des kleinen Tiers it ö E 76 1 45848 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim, Hielche an eiger!. im Oktober. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen zwar nicht groß und beschränkt sich auf sechs Worte, die man aber . . V st E E ! J 6 9 E Rumänier Cholera. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Kohlensaure aus der Kaßenstimme ziemlich deutlich heraushören kann. Auch eine . ö ] r ere, . Getränke. (Preußen.) Medizinalpraktikanten. (Bayern.) einfache Melodie versteht Peter andeutungsweise „mitzusingen!. Jeden⸗ . 8 9 2 2 9 der Regie der Staatsmonopole in Bukarest. Wasferuntersuchungen. esterreich) Seehandelsschiffe. (Schluß.) falls ist die Lehrtätigkeit seiner Besitzerin, der Frau Thea Sutoris, * Mum en en ' el Sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1914. 9 3** der Lie ö 2 * 2633 118 ö 1913: Vergebung der Lieferung von Jutesäcken und (Niederlande) Cholera. (Dänemark) Far bungsstoffe zu durch die dies erstaunliche Ergebnis erzielt ist, zu bewundern.

Julcle Die besonderen BBedin ungen liegen in französischer Lebensmittein (Türkei.) Pilgerborschriften. Tier seuchen im . pra . an. Rei chsanzeiger' sowie im Buregu der Nachrichten Juglande. Desgl in der Tärkei, ? Vierteljahr Zeitweilige 1. 2839 B 6 . w ** 15. erlin, Domerstug den 5. Dezember

I. e J aft“ in Berlin W Bi ., . 8 K - idel, J ndustrie und Landwirtschaft' in Berlin W., Wilhelm Maßregeli 22. Tierseuchen. (Baden.) Henin icht. ( Dritisch Kattowitz, 4. Dejember. (W. T. B.) Amtlich wird . e. iner k . . Monats tabelle ̃ 1. z St , 2 te zbefälle in d dent schen Drten mit 200 18 ehr Ein zuges 6297 in n B ahnhof Nendza drei Wa gen. . M . Aten Stahls, 7370000 . , Desgleichen ir Fßeren Städten des Au— . 7 . 5 = . e, n, , n, ,,, ö ß Ffahnß v ö ,, ; . wohnern tober. Vesgleichen in grö . tadten de l en ist Per so ver ) ; Muß ve 9 Veil en k. Daß die Einn e 1 8 j chschade 1 sonen sind in verletzt worden. Merkblatt nen Mark. Daß die Einnahmen in so un⸗ Sommer ha keineswegs ein Abflauen der Wirtschaftslage gebracht;

2 35 Lose, landes . ochentabelle iber die Sterbefälle in deutschen O irten m e 96. Reife 3 ; wir. , andes. vochenlabelle uber di Ue in 8 z die Storung war! uhr 40 Minuten wieder beboben. u. rson ö ; e: . ö. . erwarteter se über die Ausgaben hinaus ainaden, ber nicht blos ; 4 ] ; der Reichsversicherungsanstalt für die Entrichtung der wi, , , ,, dee, nicht bloß er hat im Gegenteil einen kräftigen Anlauf genommen, sie zu einer

ehr Einwohnern. Desgleie hi . größeren . en züge erlitten keine, . eine 24 stündige Verspät 5 auf der vorsichti J . z 4 n. rtrantungen tr ihausern 1 Groß Ursache 28 falls j 2 ; ; J aha 2 5 * ni 1 . igen Gins tzung 2bwoh . Te u int at: alen zu giwer S un ö , 389 422 . . e e . roß Ursache des Unfalls bisher nicht kenne n Beiträge zur Angestelltenversicherung. . . ; eil dazu internationalen, zu einer Hochkonjunktur im wahren Sinne des Wortes

r utschen Stadt⸗ und Tandbezirken. 1 Deige gen hat. Als die Einschätzung im 33t f d rfora. . . *. . . ; . * . tgeber ist verpflichtet, die Beiträge für s en die betrübenden Mi ö. . 1 . z . uszugestalten. (Sehr richtig) Damit stimmt auch der Eingang

; Igerer i berpflichtet, Dellrage Ur 111d ind Ag t eltubenden inderergebnisse er 8Cahre . und 1909 an Wechselstemwelzinnak nen ib . 6 z

Anges un —̃ aner s s . ö ] * K 6 ö 1echlelstempeleinnahmen überein, irren Hochstand ja bekan 1 Urn heften an die Reich versicherungsanstalt zu zablen (55 176, erst eben hinter uns, und es ist erklärlik das Sas nlcht ohne Ginfluß. vo Vn, . ochsta bekanntlich . a . , . n drriariich, daß das nicht ohne Cinfluß von vielen Seiten als ein Hochwaf sserzeiche n der Konjunktur

Heute früh 57 Uhr en tg Listen bei der Einfahrt

1) Der Arb 1 Ver rbeit

1

1 31 2 re, nn, ,, n. it Stra bia n Te ,, . Zuwiderhandlungen sind mit Strafe der Konjur abversit at tsprofessors Dr. m mell steht, ist heute früh k ; ö 1 J ö . 3 2 Der Arbei eber ha 95 . fte n Weitra gs eröffnet worden, nachdem im Läufe des 3 ö Der r heltge her at bei d sten Beitrags n Ban lichkeiten, x Beobachtunas baus. B 4 Sstmalig alsbald nach Ablauf des Monats anuar zi

.

Bauten ‚! ailagez sind. J dre e . 3 . erte, ern der städtis staath sch fili chen re . .

en e

darüber mit Befri edigung, nicht weiter

3 2 Mannigfaltiges

Har wmher

1

. / ä/„ä/ / /

Galavor d w. 8

. Syezialit t unsi cid

iematinee Drogramn ] 1. ö

] Uhr: HV. Sym

n eko 13 zert der Föni gl lichen Kapelle

J —Rößkl

9 66 ha jFtlimzunuber 1 1

gefunden. w orst e llungen

Russ. Ballett: iden, Schehe 23

steins Lager,. Hierauf: Die Picco. Hrüssel Brinze enerziehung. Sath tag,? lomini. Abends: Die Lokalbahn. drei Akten von Maurtee Bonnay. B 3 isiennachrichtei

8 , Dierauf: Die M dan beitet nlert . Bolten Familiennachrichten. Frankfurter. istsmpiel in S. Rahm ö 4 . : n V. Bolte .

Tarl Ron ler Judin . n t

Hedda Gabler. 2 Die fünf Fraukfurter. Herodes und Mariamne.

Sonnabend,) itta Uhr: TzBallen- Thsnt Royal Pa Gee, m r, , , m e , e m,.

ches , 1 4— 37. Schönf reita Uben , it Börries Frhrn. von Da irtmann.) Freitag, ee, Zar und Zimmermann. t Gesang und Tan in dre ; 6 Tech ter:

, . Hoch zeit. Jean Kren, Gesangstexte von Alfred leutnant Erttz ff 1 ht; 3 Uhr: Fidelio. Schönfeld. Musik von Jean Gilbert. Regierungsga ö. Dr. ll wi Zar und? Zimmermann. Sonnabe 7 Nachmittags 4 Uhr: Frau üichswal de .

16 K zrst Uung S chü *e⸗ 8 rungen: 3. Betehru ung 3. 5 Montag: Zar und Zimmermann. Holle. Abends: Autoliebchen. Al

iuspielhaus. 271. Abonnementsvor⸗ 7 Uhr: Zum ersten Male Sommer. Dottor Klaus. Lustspiel in Komödie in Akten von Thaddäus

leutnant Humann (Ne meer se . in n, ws chne B . e n,, , , , . 58 . . ge , r, Gestorben: Hr. Ol eerstl⸗ utnant a. T we. . . , 1alsberhandiun ͤ ung den n Zar ww den n en ztedungen 1 aus eine be arenen, e anweisunge 9 u igesah 17 MUMäillione Mark Wir wer i Gabriel Schillings 6 . ö Jarl Rettteig (e . ö Verhält e dreier Jahre ergangenen, des laufenden fürchtungen zum Ausdruck zu bringen habe, so kann ich doch jedenfalls das ganze Jahr also wohl mit hoe, ä Dtsllonen M . für die lucht. ; . ; . ; Rittergutsbes itzer und J itim eist er a. D. ind des kommenden, Beurteilen Sie die Fi in in zerschuß in 3 t stellen 1b k x aa, Nachmnittaas 3 Uhr: G Mo 15 e (Frũ her ; tittergulis? 6 k l . rlei Dle die B Pi einer erschuß in ere * ich len. H entha l oe Sor in = Htr 98 U laube Me ntis perette theater (Ger G duard . Adlig Stargard ber denen das n. bese . hervortritt, ediglich ch ihre n S chlu 5 nich 15 ere J igaben hie über umsomehr alt zekann [io rophe⸗ entsprechende ö Aus 9 ah ir n 1911.

ater. . ark

Am uf . 57 47 ste n Tilla.

1 F 9M ** 9 r* eine ĩ e Million weniger

lag, V

Trianontheater. Georgenstr., nahe

Berliner Arbeiterschaft: Sappho. e k 8 yr. Starg ard . 290 4 . 4 d 59 ö . ! ö ö x 7 1 ) ] 58 X 1 9 3 ö 38 * essett, nach de lingenden Ueberschuß, den sie entweder gebracht haben zeiungen mit kurzen Verfallsterminen immer gefährlich sind. Eingelöst wurden am . April 1912 20 Millionen Mar

Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz und Heimat. lbends: Sommer Neues Theater. reitag. Abend Grillparzer. (Die Eintrittskarten werden 8 Uhr: Der grauen cher Operert und Ka

Bahnhof Friedrichstr. ee ,. Abend durch die ent ralstelle für Polten ohlfahrt Denutsches Sthauspielhaus. irek in drei 5. von 3 Stein und ö 26 . wan . oder erw ren en, so werden Sie am Schlusse meiner Darlegur zen zie F ige der . ätzung der sogenannten Be r s en st euer I. Juli 60 Millionen Mark 4prozentige Schatzanweisungen . heiterer ine Fah Le, u, tion: Adolf Lantz. RW. 7, Friedrich. , . . ne, ,, der Sonnabend und folgende Tage: Die ; J t s , , die Jahre einander folgen, sich aber nicht gleichen. Prü en man versteht darunter den ffekten sten und den Stempe ganzen 240 Millionen, die im übrigen prolongier ene, era, ,,,, ers straße 104 1044.) Freitag, Abends 8e rer . Erste die Beste. . ö Redakteur: Sie aber die Etats näher auf ihren inneren . sehen Sie, daß uche s n eecshen bat schon die Budgetkommission gekauft wurden in der Zeit vom 1. ö pin

8 Uhr; ,, , t sitzend * Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wiener Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Direllor r. Tyrol in Charlottenburg. und wie man den erhöhten Ansprüchen mit den verfügbaren Mitte im Frühjahr des näheren beschäftigt. Es wurde damals die des Jahres 15,7 Millionen Mark 33 prozentige und k 161 ; Blut. ; liens Toupinel. Verlag de 2 tion (Heidrich) gerecht werden fee, dann werden Sie auch auf den neueren Etats Schätzung der Regierung als zu joch bemängelt, und man ver⸗ Reichsanleihe. Die Buchschuldbegründungen mittels B Deutsches Th enter. Freitag, Abends Montag: Gläubiger. Vorher: Mit in Berlin. a,. . ng nicht ohne alle Befriedigung weilen lassen langte eine Herabsetzung um beiläufig rund 10 Millionen Mark. zifferten sich während dieses Zeitraums auf 6.3 Min enen Uhr: Faust, . Teil. dem Feuer spielen. Theater uam nollen dor platz. Konzerte. Druck der Norddeutschen Buchdrugkerel und Das Jahr 1911, das im ordentlichen Etat mit 2, Milliarden Der Reg gierungsbertreter glaubte, dem widersprechen zu sollen. Er Ausgegeben wurden 80,6 Millionen Mark 4prozentige A

zerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Mark ba anclert⸗ ich gedenke nur wenige Zahlen zu nennen und stellte sich auf den schl leßlich auch von der Kommission geteilten Verbindung mit der preußischen Anleibe, sodaß a dig

ar

211

ge ke . Senngbend;: g'önig Deinrich Iv. . Bastspiel des Münchener Künstlertheaters g 2 ich g Beethoven. Saal. Freitag Abends Neun Beil agen diese auch nur in runden Summen —, zeigte eine schließliche Gesamt⸗ Standpunkt, daß ein Ende des wirtschaftlichen Aufschwunges für das die begebene Reichsschuld wiederum um ein Gert

3

e r n Reer. e

* Teil. P Komädienhaus. Freitag, Abends Freitag, Abend 8 Uhr: k h n onntag König Seinri EV. 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in in der Unterwelt. Burleske Oper in 8Uhr: Liederabend von Anna Stephan. . ein nahme von 3 Milli iarden Mark geg zenüber einer schließlichen Jahr 1912 noch nicht erwartet werden könne. Der Gang der D inge m ganzen betri 1g die Reichsschuld * a n n,

46 * ; 1 9 3 ö Ri 38 E 5m j ff ) . duard B hm. einsch ie ich B or en Beilage * f r h eh 9 ; 9. K ö 1 i, j. i ö wee ; . 9e In ge o. .. ̃ ö 46 6 6. an ;

2. Teil.) Akten von Richard Skowronek. wel Aufrügen von Dffenbach. Am Klapt 8 ö Cemschließli n Gesamtautgabe von 26 Milliarden Mark. Eg ergab sich ein Ueber hat dem vorläufig wenigstens recht gegeben Der verflossene tober 1912 4,8 Yaki iarden Mark gegen 499

Lr