1912 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bürgermeisteramt in Maceratafe ltria 10. Dezember 1912, Nr. 49 der, Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ ] hengste des Herrn Eduard Wulff jr., sowie namentlich den Bormittags 11 Uhr: Bau eines Schulhauses. Voranschlag heitsam ts? vom 4. Dezember 1912 hat folgenden Inhalt: , Peter, ein Seitenstück zum klugen Hans und dem 48 487,23 Lire. Vorlẽ i sig Sicherheits leiflung 2500 Lire; endgültige Gesun bettastand und Gang der Volkskrankheiten. Sterbefälle sprechenden Hunde Don. Der Sprachschatz des kleinen Tiers in . 6 61 ö

Näl ltalie nischer * prache beim „Relchsanzeiger'. im Oktober. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen zwar nicht groß und beschränkt sich auf sechs Worte, die man aher ö x st e E 1 l 3 9 e E . Cholera. Geseßzgebung usw. (Deutsches Reich) Kohlensaure aus der , n, , ziemlich deutlich heraushören kann. Auch eine

, ,. k , eee e me, n, , fine,, ,. . Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget

. 56 53 *, edin. g. bon Zu 1 sãcken und Niederlande Cholera. - (8 Dänemark) Färbungsstoffe zu durch die dies erstaunliche Ergebnis erzielt ist, zu bewundern.

168

. ⸗onderen Bedingun 1 in a . Lebensmitteln. Cinrtez Pilgerborschriften. Tier seuchen im . Reichsanzeiger' sowie im Buregu der = Nachrichien Auslande. Desgl. in der Türkei, 2. Vierteljahr. Zeltweilige * ( B li D ustrie un an dwirtschaft in Merlin WV Mil ; . . ) 3 5 16 3 9e 6. ) . d De h ,, n Berlin M., Wilbeim nn e, ersechen, (Baden.) Verimischteg. (Brit ich Kattowitz, 4. Dejember. (W. T. B.) Amtlich wird g . er in, dameratag, en 5. tzemher 2 3 9 sche kliste. J . 1 61 3. ) ,, , 2 . . 8. . ' 6 6. ö . * . J * z z da. Zurüczn ah Neuguinea Gesu eitsgesetz. ö Gesche nkliste ; ene en, meldet: Heute frũh oJ Ühr entgkeisten 2 der Einfahrt d ;. , gta . * n. über die Sterbefälle in dentschen s DYrten mit 16 009 und mehr Lin⸗ dige. 6297 in den Pa hn ho Nendza drei Wagen. Der . ö ö . a, dn 1 wr, n ,, . a leichen . Städten des Aus. Sachschaden ist gering; Perfonen sind 366 verletzt worden. ( Merkblatt schuß von über 249 Millionen Mark. Daß die Einnahmen in so un⸗ mer e der Mirts Kaen seh. abladen. 36s Lose, landed. Woche n, ,, ibesälle in deutschen Orten mit S Cen ng war um ] ih 10 Minuten wieder beboben. Der onen. . . ö. . . ; erwarteter Weise über die Ausgaben hinauegt rer, e, , eswegs ein Abflauen der Wirtschaftslage gebracht; gi Aten ten lte e 1400 und mel . desgleichen in großeren Städten erlitten n Güter zũge eine 21 stũ dige Verspätung 85 der Reichsversicherungsanstalt für die Entrichtung der auf der vorsichtigen w * . J. licht bloß er hat im Gegenteil einen kräftigen Anlauf genommen, sie zu einer Akkur ] 1 3 Bi zt z fer N 19g 8 31an? ran on isern de 7 Ren 533 . z ] 4 . 8 866 ö. 2 2 36 ; ö bt vo gen Einschatz 9 obwoh sese s 6 an, tn 9 ; . nm ul gtoren, e . r, Telling, des Auslandes 0 an an kenhäusern deuticher, Groß- Ursache des Unfalls ist bisher nicht festgeftellt. Beiträge zur Angestelltenversicherung. beige mne e hat 4a die Gin fc; 2 a,. , Doch onjunktur im wahren Sinne des e deen 1 ĩ Br*] age 4aL. Als die Ei ichatzung im Sz pãtso mmer 1910 e 1uSzuggstalten ee, . ) 7 bung im S r auszugestalten. hr richt Damit stimmt auch de

tadt⸗ un Landbezir 1g : r r . 99 83 betrubend . x 16 und 19909 . - n t ider er Jahre 1908 und 1609 an Wechselstempeleinnahmen beten deren Hochstand

98uf 12 Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Beiträge für H und lagen die

66 lein A 1 es ö 1 ö 7 5 3 8 5 ehen h 2 114 15 23 5 6 8 c. ö. . 2 ce 1

serlin in keine An . en an die Yeeichzver sicherunge anstalt zu zahlen (55 176 st eben hinter uns, und es ist erklärlich, daß das nicht ohne Einfluß von wviesen 4 . 77 des Gesetzes). Zu widerhandlungen sind mit Strafe f 6 ö w t zeichen der

Kra 6

e rusen 8 ö 4. V

V. ].

täte professoss Dr. Küm mel steht, ist heute früh , , .

eb . et worden . im Laufe des Sammers 2) Der Arbeitgeber hat bei der ersten Beitragszahlun 2. her Baulichkeiten, wie obad Shaun zrachen erstmalig alebalb nach Ablauf des 1 e nm 1913 eine ; 1 IIe ‚— 18, 1 Na hw 111 z 8181 8 O. tine ver sicher: ungs⸗

. alle, luftelektrische hätte, Winden haus mit Eleftromotor n, ,, ,

. 1* 1 114 ö f . . dar ere andere kleine Bauten ausgeführt fi Der er ste Auf PbIiichtig n gestellten und die , Bei dar 2 ae. ein 1 21 ö 5 . 5ir* Melle „or he Be 2 * 2191 I . . II nd ö. Gegenwart ven . tern der städtischen und staatlichen träge. Zufmuftellen ad ho order oder, b der Ein gh , w Prosperiere i günstig gestalten sollten,

er Universität un d wissenschaftlichen Vereinigungen sowie des Wr Beiträge an die Reichsversicherungsanstalt in . ne bedeuten, nicht ohne jede Ausnahme ist enn wenn zu darf man immer noch damit rechnen, daß der Schätzungsbetrag Wilmersdorf, Hohenzollerndamm, einzuse ende n. . . w

Hauptmanns Hi debrandt ste uit Die Anstalt ist die erste, . ĩ 9 . 121 ? hlen Cinnahmen ar e Postverwaltu ö * 1 1 die BVordruckt bei de Lu sgabestei ie f zie In 12 se , ; ĩ . 3 O11 SIlende Der wallung mil 19 UMilltonen a8 ie, deer ser

1

ich P er Aufgabe widmet, mĩt Hilfe ve Ballonen 2 m, ,, ; ö ö i ; estelltenversticherung seines Sitzes zu entnehmen. mit

Drachen Untersfuchun gen der Ele zitat de k ̃ 1 stesl . ; s V ; is 2 M w beigetrag hab lo höchs hichte n der Atmof 64 e uste len y Anl en, die nach 1 ne. dient Di e inseitige Vg dnn uck. Bei ehr als * a belgt igen haben wurde der höchste esten rr . 9 ; , , dne. 0 Angeste . ehrere einseitige Vordrucke oder Ei von den Zöllen gelie unter denen wieder die

ruhe d Aus gabeftel lle ab gegebe en werden, wendung. In die 23 achwei fung sind die R ' ther nf er (v ok 8 55

nend, einzutr J

. Beitrag * Je 118

311 a 9 14 mannigfaltiges.

uch.

z auch ndischen

er mit 700 000.

n Hel hn besti al * ah

t mehr

ü ; w K

interw 1 G⸗ alan arsen Ilung ntermweit . ö ne r 3 ten n fil her Syezialitäten

lönigliche Schanspiel, e. Mein Freund Ted e Leutua zonntag, Nachmittags 4 Uhr- Jugend 2 ten. ; . ö z . r Unterwelt Zum Sölu. Der unfsichtbare

210 n ng us in der Unt

9 oniematinec. brogra chi iter tho ; 31 7 / Uhr: 1 erliner Thegtt . ̃ Lustspi hans grtedrichs . Aben? ! Uhl 2 grofge Galav 9*

den Vorstellun 9

onietonzert der t öniglichen Kapel ö. zin lian enprogramm.

Donntag 384 . ; j und Lieb 155 ilm⸗ n 2 l 1 . k 5 zhinmd! ; Waffengar ig sts . 6 3 indhu . . 7 Uh roß tellun g. nel! der ver ö 59trtg 2 bes onder

funden

r. ere d,, , , Thallen., vom, Thaäätre Roya Var in e e re ee , Er steins Lager. Hieraus z ; ssel 3ath n

ö lomin: Abends: ie Lokalbahn. drei Akte von Maurice Vonnayv. 3 . 1492 9

ö g rauf: Di bern , de Holler Familiennachrichten.

Ir tf u e istf n onntaa, Racmitia y 6 en izentert

n Ka Rößler 60 Ser der Gelen Jüdin von Toledo ie fünf Frankfurter des und Maria mne.

funden

Dent

Abe ttenburg ö 8 a g. 4—37. Schönfeld.) Sreitan Abends 1 6 Fihin, Heorg an, ) Freitag, lvporletzte Woche) M ene, Posse stein⸗Ger omo Id ran 1eburg).

Zar und Zimmermann. nst Gesang 18 Tanz in drei Akten von Ge eb vren: Ein Tocht ter: Prn. Vbe für das Rechnungsjahr 1912, for 1 nee, en, . ; ; K . i garos Hochzeit. Jean Kren, Gesn lt e von Alfred utnant Fritz ö , . Staats sekretär des Reichsschakamts K nhn J , Her hi Uhr: Wobl⸗ Sonntag chmittags 3 Uhr: Fidelio. Schönfeld. Musik von Jean , er, . gier n . Vr. Gelpte (Vein d auch zunächst günstig anläßt, so soll man doch das Rechnungsjahr Rückwirkung e . a 4 . lern ande. een, ef. . 2 . nene, Sonnaben, Nachmittags 4 Uhr: Frau l . ( 6. . jm nch ö h . Meine Herren! Es entspricht en ten Uebung, Ihnen bei niemals vor dem lol Obwohl ich gerade eses stellt sich der wand an Diskont für die kurzfristigen Schatz⸗ Die B 7 sen Montag: Zar und Zimmermann. Solle. Abends: Auto en. leutnant Vuma: bels berg]. Einleitung der Etatsverhandlung eine Darlegung der finanziellen! abr in den genannten Beziebungen us keine i anweisungen auf unaefäbr NMillionen Mark s ie geen. 1ng der bösen Hol lbends: Autoliebche Ge storbe n: Hr. Sberstleutnank w . lung ; * n,, ahr in den genannten X eÿehungen durchaus keine beson eren Be— mweisungen auf ungefähr 15 M nen ark. Wir werden für rhaltni . dreter e Igan en . für rchtungen zum Ausdruck zu bringen habe, so kann ich doch jedenfalls das ganze Jahr also n yl mit höchstens 3 Mi lionen . zu rechnen

ter Sonnt Nach mu . . ö

nf Rller mn a. Abends: G iel Schillings : . Sonntag: Autolie n.

Ruf Aller ch ster Till l abriel Schilling⸗ bche Jarl Rettberg (Hannober. S. Ve es jangenen, des Rittergutsbesitzer und R tittmeist er a. D. des kommenden, zu 1 n Sie die Finanzjahre, von keinen bestimmten Ueberschuß in sichere Aussicht stellen. Ich e haben. Das wäre immer noch eine halbe Million weniger als die

hl. Dritte ö. für die Flucht. . ö 5 J ' ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube J Dyerettenthenter. (Früher: —̃ h 9 . ;

. 6 j , . b ,,, . Je, . . bend, rianontheater. (HGeorgenstr., nahe duct ö (Adlig Stargard be denen das erste besonders her ediglich nach ihrem Schluß⸗ mich näherer Angaben hierüber umsomehr, als bekanntlich ö he entsprechende Ausgabe im Je I. (Die Eintrittskarten werden 3 Uhr; Der Frauenfresser. Operette ** , tr.) Freitag Aben nds * . ; effekt, nach dem klingenden Ueber en sie entweder gebracht haben zeiungen mit kurzen Verfallsterminen immer gefährlich sind. Eingelöst wurden am 1. April 1912 20 Millionen Mark, am elle für Pol tewoh blfahrt Neutsches Sch ang ehaue tek⸗ . drei ten, von . Ste ein u id Karl . ö. n. von n,, . st der mt er ele, so werden Sie n Edu meiner Darlegungen Die Frage der Schätzung der sogenannten gr se rsteuer 1. Juli 60 Millionen Mark 4prozentige Schatzanweisungen von im e e. tion. Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich. , e a n lere. ; . . Der 26 e, . sieh. folgende Tage: Die . . . . lagen, daß ie die Jahre einander folgen, sich aber nicht gleichen. Prüfen man versteht darunter den Effektenstempel und den Stempel ganzen 240 Millionen, die im übrigen prolongiert wurden. An— . ire 104 1022. i 188 Srauenfrefser, ö Erste die Beste. ö Verantwortlicher Redakteur: Sie aber i Etats näher auf ihren inneren Ausbau, sehen Sie, daß für Anschaffungsgeschäfte hat schon die Budgetkommission gekauft wurden in der Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 8 e, de,, sitzende Frack. Sonn tag, NachmlttagZs 3 Uhr: Wiener . , 3 Uhr: Der Direktor Vr. T vrel in Charlottenburg. und wie man den erhöhten Ansprüchen mit den verfügbaren Mitteln im Frühjahr des näheren beschäftigt. Es wurde damals die des Jahres 157 Millionen Mark 34 prozentige und 3 prozentige Sonntag Der gut sitzende Frack. ] B mut. . ö. ige Toupinel. Verlag der 9er ition (Heidrich) gerecht werden konnte, dann werden Sie auch auf den neueren Etats Schätzung der Regierung als zu hoch bemängelt, und man ver- Reichsanleihe. Die Buchschuldbegründungen mittels an mn. be⸗ Deutsches Theater. Freitag, Abends Me ontag: Gläubiger. Vorher: Mit ; . in Berlin. arbeiten Ihren Blick nicht ohne alle Befriedigung weilen lassen. langte eine Herabsetzung um beiläufig rund 10 Millionen Mark. zifferten sich während dieses Zeitraums auf 6,3 Millionen Mark. Uhr: Faust, 1. . dem Feuer spielen. Theater am Nollendor platz. Konzerte. Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und Das Jahr 1911, das im ordentlichen Etat mit 27 Milliarden Der Regierungsvertreter glaubte, dem widersprechen zu sollen. Er Ausgegeben wurden 80,5 Millionen Mark 4prozentige Anleibe, in So nnaben stönig Heinrich 1V. 1 , JGastsplel des Münchener Künstlertheaters: g Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Mark balancierte ich gedenke nur wenige Zahlen zu nennen und stellte sich auf den schließlich auch von der Kommission getellten Verbindung mit der preußischen Anleihe, sodaß sich bis jetzt schon Teil.) Komũdienhaus. Freitag, Abends Freitag, Abends 8 Uhr;. Orpheus Beethoven Saal. Freitag, Abends Neun Beil agen diese auch nur in runden Summen —, zeigte eine schließliche Gesamt⸗ Standpunkt, daß ein Ende des wirtschaftlichen Aufschwunges für das die begebene Reichsschuld wiederum um ein Geringes vermindert hat. ; einnahme von 3 Milliarden Mark gegenüber einer schli eßlichen Jahr 1912 noch nicht erwartet werden könne. Der Gang der Dinge Im ganzen betrug die Reichsschuld nach dem Nennwerte am 1. Ok.

S0 * König Heinrich IV. 8 Uhr, Die . Lustspiel in in . rer,, , Oper in , von 22 Stephan. (einschließlich Börs lage) Teil drei Akten von Richard Skowronnek. wel Aufzügen von Offenbach. m Klavier: Eduard Behm. l einschließli rsen Beilage). 2 ; ; z3ußñ 5 ; il.) ö 1 zug se. Gesamtausgabe von 21 Milliarden Mark. Es ergab sich ein Ueber-! hat dem vorläufig wenigstens recht gegeben. Der verflossene tober 1912 4,8 Milliarden Mark gegen 4,99 Milliarden Mark am

ö

a n 51.

30m me 8

Doktor Klaus.

RüUung ngen Inge

1