meine Herren 68 I . t ö 1ut itenfr ge
. 1s ma ichen n? Lebbarte
wer ger . Zweite Beilage
zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen n,
Berlin, Donnerstag den 5. Dezember
; SS **
verwertet er merle
ma He * 61 J M erhernnꝶ
2346
0.
stattgefu 189
alle Biüide-
vir ki. '. 593 . Kal Ke] . ei wi lrklic 1 1 n. 1 1 dieler Geil ber Den teil ei ntgegenzunehmen Ir zin Heęrr
ae, ne.
aus; 3 aescheben n bez auf e Bespa erner die se interessante ; n vernommen, onach uns vorauss hen werde mit .
r mm mg m e i in m nzungsetat zug runge
. haben große Ve orsprung stre = . n Wert der selbstver 2 bit
=, , =/ eee eee.
ö. . . ‚—
Dee, , ,
3
r
16 nel
n Ge i. e wegen un.
n Angaben b
*
11
durch entgegenkommen
laencsfenscha r a fie mit den Geno sffenscharten ver
u n enen be dier der . * ;
sich n im Laufe . * erhandlungen erge de J auf in lamen Gingaben um bn derung der 588 3 Suger , wer Abr wird der Scharen auf 5 r Milli geschätzt und an der dlicklie BVerschnitt bzw. Einfuhrfrage) des Weingesetzes, Bare unseren Ver- . , e e 3 22 rn, , ,. enn e, m ; ß Frist 5 Zucke — u ka Millioner ; erhebliche Frost⸗ richtig! rere schlagen zufolge im 33 die Vollmacht gegeben, die Fi t die Zu . nm r k are dehnen, so wäre mancher Klage entzog . 1 . : icht in Geld be von rbst 5 Hir und 1912 unter den geschädigt wurde, steht außer Frage, lar ist, daß im 87 die Ver nitt⸗ infuhrfrage anders geregelt . . n . ö ( ö 361 . 59 de gesamt che Winzerstand zi de e ing inne an die Ernteerträge vergangener Wein 16 11 5, 11 nee 16 LU 1 ** z . . ö ma Grunde gehen soll. Aus dem Statistischen Jahrbuch für den Preußlschen Staat st ersi iichtlic ch, daß in den hauptsächlich vom Frostschaden betroffenen
Dr. . ö. pe wr, weer. Gebieten, den Gebieten der Saar, der Mosel und der Ruwer im a J
Meine Herren! BereitKz vor Cingang der heute zur Beratung Jahre 1908 die Ernte geschãtzt wird auf 11 Millionen. im Jahre we stehenden Interpellation hat meine Verwaltung an die in Betracht 1809 auf 975 Millionen, im Jahre 19io auf 17 6 000 * . im * * . kommenden Provinzlalbehörden eine Rundfrage gerichtet und sie zu Jahre 1911 auf 29 Millionen. at ergibt im Verlauf dieser vier . an * Berlchten darslber aufgesordert, oh ein namhafter Tell der bisherigen Jahre, unter denen sich ein sehr gutet namlich . Ie gll, und 2 99 r nt r Kein e nt in den verschlebenen preußischen Welnbangebleten bel ge ein verhältnismäßig sehr schlechtes, dad Jab 1908, befindet ᷣ ns der Verschiften deg Welngeseheg, indbesondere ! Durchschnitt ven ea. 1 Millionen Jabresertrag