1912 / 289 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 88 des Zentralblattz der? ; ö r. 88 des 3e er Bauverwaltung“ heraus. 36 ö . les i se . . . h .

. . . ö e n. Ar beihen, Hon e e ge. 1 4 5. 6. 7. 8. 9. 109 11. ö. F, , n. 4 s i. n . Geschäftslage in Serbien. 6 . anderer seite wird mittels . en n. , un , , , s, m . . 2.2 (1. 1, Tondern 1, 1, enburg ö 1 * ena Ses fer- abrten unterhalten. der Weitertransport von Personen Vorübergebende Ermäßigung der Zuckerz , ju le, rungen m f, Olden burg. * ; ; Kiel Stadt l, 2 (— 1, Bordesholm 3. 5 (2, 25, Die uncrmartet schnelle Besetzung Altserbiens ketten ge er e, und Warengütern von Plavnitza und Podgoritza, dem größten Pandelt : * I in Kraft getretene argentinif

ö Rendsburg (4. 4. Norderdithmarschen 2, 2 (1, 1), Sderdith⸗ Deeres hat einen sehr günstigen Ginfluß auf die Gestaltung platze des Landes wird vorläufig noch durch Achse bewerkstelligt, doch N vom 2 Februar d X. etzt ar.

eine Arbeiter olonie in Wiesdorf bei Cs Oldenb ne dener tolo ei Cöln. Erwerb und Verkauf denburg 22 m, ; . ö i fan. 2 t : don Grundstücken der Militärverwaltung in Berl. Bau 1 Lübeck marschen 6, 3), Steinburg 12, 12 (3, 3), Segeberg 5, 6 (4, 4) der Handelsverbältnisse und die mirtschaftliche Lage aus ollen auch diese Orte bald mit einer Bahn verbunden werden. Die igj2 bis zum 31. Mai 1913 die

m ö Stormarn 6, 6 (3, 3), Pinneberg 11, 24 (1, 8). 2H: Syke z geübt. Die Kaufleute halten zwar noch immer mit Neubestellungen i 7 J j

Betrieb eines zwerkes durch den badis 31 68 Birkenfeld ö w dieser Strecke (12 Ei) its stattgefund Di uf B 8 Gal d für Rob er auf 63 Goldeentavos Deltted eines gwertes durch den badischen Staat. Scherfestig⸗ Virten eld ; . . * 5 . = . 5 Trafslerung dieser Strecke (12 Ein) bat bereits sattgefunden. D auf 8,8 Gold centavos und für r au Sold 2 fett des Holzes. ö erfetti ; CID. Stoljenau 3, 7 l, 15, Hannover Stadt 1, 5 = h, zurück, wei fie borläusig ihr: Warenderräte zu ergänzen sich nicht onen und Güterbeförderung von Antivari nach dem Innern d Jiach Artikel 3 des Gefetzes ist die Regierung ermächtigt

zraun schweig.. . 2 3 3 6 25 52 11 2 . ; , * ö . ö s 8 j ; F ? . 861

x B h 6 2 Vannover ö 1 3, 3 8, 33. Springe 1, 1, Hameln peranlaßt sehen ,, . 1 andere Sor 63 hat 3 Tandeg hat an ümsang derartig zugenommen, daß dieseibe wegen rie zl heraß,uscken, wenn 10 E

S Reiningen—— 1111 1 I. 141, . (1, 1), Marienburg i. Hann. 3, 4 Einkäufe zu machen. Man denkt aber bereits an die Wiederauf.! Mangels an rollendem Materlal und Lagerhäusern nicht feilen e Szen. Gir handel in Bueno e

1

en raffinierten Zucker hr als 4 10 Papier-

1 . P 4 5 * ö 2 2 z 5 Gror (l, I), Goslar 2, 2 (2, 2), Göttingen 1, nahme der seit Wochen stockenden Geschäftekorresponden mit den Ztockungen erfahrt. Auf der erwähnten Ante wurden im Taufe

Desundheitsmesen- Tiertranktzeiten uud Abmperrungs- 6 ö U 1. 5 (8, 4), Northeim 1, 1 1, 1. 23: Gifhorn . nue andilchen mn, ,,, . be. n , Jahres 1911 ungefähr 135 0090 dz befördert. Die Einnahmen aus 2 1814 J 1251 2 r ö FIę iner Ti 9 D j uf 1 e ? ö . f 3 4 s4rsmn 7 maßzregeln. h sen⸗ (1 gen , , . 1, Uelzen 5, I), 4 kleineren Firmen, die nicht auf den Geldelngang ven zen w, Tem Bahn- und Schiffahrtebetrieß, zinschließlich der namhaften St 1g Stadt 1 1 (1, I), Lüneburg 1 1 (1, . händlern in der Provinz angewitesen sind, baben jogat dene ee wventign für die Beförderung der lialienischen Post, fallen der unter Ve . ne 1 auf das ihnen zur Seiste stehende Moratorium inzwischen ihre Oompagnia di tivari registrierten italienischen Hafen 2w ö *r 1 ö J . x ** : 211 ; II 41111 11 ; 1 * ( Oste 2, 2, Lehe 6, 11 (1, , Geeste älligen Verbindlichkelten prompt erfüllt. In sehr vielen Fällen ist gi gig auf 60 Jahre Blumenthal 2.2 den 3, 3 (2, 2 s übrigens den Geschäftsleuten bei bestem Willen nicht möglich, Pie Saf⸗— ö , weit gediehen, da? in l, Zeven 1, 1, Bremerbörde 2, 2 ie laufen Korrespondenzen pünktlich zu erledigen und onftige , n, g. unte. i ketten zu besorgen, Fei Firhnen ntrakgt e e, wee eg, nech g'. , r . . ö = ; . 59nBersF ö . Ne I. * . Nor ü ; ( . 5 c trie 7 en. Dierauf muß billigerweise Rücksicht ; onnen. 8 uher . Val . derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 3 z . 12 1 J ö z . , e. . 5. uch unzählige gebübren (40 Pelle ro NMegistertonne im Jahresabonnement L. und f r ; / 4 ö ; Ledlienburg z, 2, eg u ( z Steinfurt ? = Rerkiin genommen werden Us dem gleichen Grunde sind au unz 3 216 . Sen istert z ö 1 und Klauenseuche, Lungenseuche des ; rz i . . , a , u re; U eboben worden. Es onen pro Registertonne) hebt die Compagnia di Antivari no . eschalseuche , er ee, g hae ö, ,, n. hausen Stadt 1 8: Lübbecke 1. 1, Halle j. W. 1. Warensendungen von den Zolläaͤmtern nicht behohen worden. Es *. 1 2 Rudel kad Bielefell Wiedenbrück 1.2 7 eschede 1. J Brilon herrscht daber dort wie auf den Babnstationen großer Warenandrang,

.

am 30. November hberrschten D . 31 , , . 6. . 101 ; ; ö fsqhen Sg! und 6 nm, mn, , Kwalved (14. 97 . Stadt r Sta der erst allmählich bewältigt werden kann. Die deutschen Häu mir nen,, en, , euß 1. Dort 2, 2, Hörde Stadt 1, LT II, 17. Geifenki t nach Serbien durch Vermittlung vertrauenswerter Agenten ö wegen Seuchen ts f 758 Reu 66 ircken 172 2 6 : . J . ö bindungen u tterhalten, aut ruhig der Entwicklung der . ntgegenzuseben und nicht gleich Geschäftsverbindungen veil prompte Erledigung der Zahlungen jetz rfolgt. Firmen 7 ihre Verbindlichkeiten

v9 I Her Rr geltender

; ; eingaerichte 1 Mjiit L Ing t ili 1

Reg Bez. 89 Ur terel . . . ; ; 1, E 1. 8 he ulen 3 27, Unt f agen aller Art einschließlich der für den Krankendie . . Bayern 35 Oberelsa me e,, , , Vochlt * ö Alter c Gin anderer gänstiger Umstand

S vbever 11 Verdacht! Mecklenburg⸗Schwerir w hen . Uheim 4, 4 (3. 2). 33: Duisburg Sta Heschät eat in den vielen Requisitionen, welche di

Braunschweig. H stedt . berhar en Stadt ; ; mar ö . 232 ö . n. . 8 1 1 (. w 1. e . ?

. 34 fei

1 l

ö mn 11

lauenfenche

wei ne

. ö .

J

k

Warenberichte

1 vI rr 2 1E Berlin 7. *6eiemder. 1

eier Königlichen Polize idiums. (Höchste und niedrigst ichs ve Doppeljentner für: Wehen, gute Sorte) 19,80 4, 18.74 . Weizen, wenn der Landeggeschmack Winke für die Einfuhr n Lebensmitteln u. der Mittelsortet) 1958 , 19.52 . Weizen, gerine orte) 19,56 4 . l , , .. . onders wenr N 8 di isse eir von Geschäftsreisenden studiert Waren nach der Schwe 19,50 46. Roagen, gute erf) 17,30 , 17,28 66. Roggen, Kan tel dem Folamt angetammen ist und die mit der Ahgahe vürden. Dasselb ißt auch bei den Ginfubrartikeln, Baumwolle, l onsul in Basel berichtet: Es ist hier die Beob⸗ Mittelsorte ) 1728 , 17327 . Roggen, geringe Sorte ) 17.26 4, Zollerklärung beauftragte Person nicht weiß, unter welch illta wen, Sanf. eaen? und anderen Tlerhaaren, zu (Wertzuwachs chtun macht worden, daß das in den „Zoll- und handelsrechtliche 17,25 S6. Futtergerste, gute S 50 , 1890 A. * nn, ,., . an iz S. 190 fz. Futtergerste, Mlttelsorte ) 18830 , 1820 M. Futtergerste,

8 Danngu J. , Liegnitz 1061, 1). Jauer nummer di are nach Auffassung der Zollverwaltung fällt 33823 men, Bie im 1911 bi ge ge Be ͤ gland 19 9 6. 2 oltenbhain ] 1, indes ö 3 . ze za eine Me e Deo ĩ. aise 5 zer Gaonsnrf at ö 3 i . . 7 8 ö ar . * ö . . 3 mn 23 . 4 Fi 5 3 z 9 z ö ö germmae Se 1 9 44 75060 1 ö z a1 2 59 ö 7 n 22 J , ich einem Bericht. Faiserli Tonlula retene Verringerung der Kaufkraft hatte ihren Grun ö druckte Lebensmittelgesetz nebst de zu, ergangenen Verordnung erhnge Sorte 18106 10 ., r, . 20, 10 s, von' 1911, der viele Bauern an der Grenze abzog, fern nicht die nötige Beachtung findet, wodure Destrafungen 1820 *. . Dafer. Nittellorte , , , . Hel ingünstigen Maisernte. Beeinträchtigt wurde der Dane und Reklamationen verursacht worden sind. geringe Sorte , . Mais (mixed) gute Sorte . wegen der Cholera ergriffenen r ö anemaßre . ein derartiger Fall zur Kenntnis des ale 1 l 0 ats ge 6, , C. M ais mtzed) geringe Sorte , 6, , ,,. M6. wie, dae, ,,,, n 2 t sches Material für 1911112 ist noch n thanden. kommen, wo bei der Einfuhr einer Kanne Speisesöl eine Strafe von e Sorte (d,. . ; 14.90 ö Richtstroh erichon 534 Die Nummer des serbischen Amtsb = ; ; * 5757 n , Rai ffeisfenagesessschaften ; ; —ͤ zna wurde je anne Her 0 3,60 16. = , , 2 12 2 n ,. , n h. ö 8 : zezug deutscher Pflüge für einige Raiffeisengesellschafte J 109 Fr. lediglich r it wurde, w d nne ö 6. Deu , 40 S, 9, n 466. (Markthallen ben d, 8 (l, , Oscherslrben 317er 2 d. 3. bringt, eine Bekanntmachung, wonach vom begonnen, auch der Ankauf von Netzen für die Fischerei auf den die nach Art. 54 erforderliche Bezeichnung als „Speisesl“ nicht trug. eise). Erbsen, gelbe, zum Kochen 5000 A, 30,00 , 18: Torgau 1, 1, Schweinirtz 122. November bis auf weiteres auch ö . 2 we sei wie olt auf ebohnen, weiße 50,900 Æ, 36,0900 S. Linsen 60,00 ,

rbur lrunder), gut

Mansfelder G kreis 1, 2 ländischen Verkehr als gewöhnliche Fra dung kuts J 8 en ge Vor h, 00 6. Kartoffeln (Fleinhande 7,00 M, d, 00 C66. Rindfleisch e angenommen werden , , n, rn talen Pferde, Rinder, Ziegen, Ese schriften in der Schweiz l . ö n, n m 3 e t men, , . gj = Tronen von Montenegro nach Italien Pferde, Rinder, Ziegen, , 1a 130 , 140 A4. Schweinefleisch 1 Eg 220 M, 1,690 M. * chleusingen 2, 2 (1, 1 zaders iche Frachtsendungen von Belgrad nach dem Ausland in ; 6 * 15 ĩ gen grad nach dem Ausland ir Zerblen getrocknete Fische aus dem Skutarisee, Aus. und Einfuhr n den . 30 Ginichränkungen zur Ginnahme, wie dies früher dargelegt wor ken i . 9 28 c 1 * hreirsi l 1 urid 83 de ö no; de Verkehr c 295 t . . ö purigen Eisenbahn (42 km) verbunden si k . Lale I Kg 3 20 M, j, 560 46. Zanber 1 Kg 3, So M, 1.40 M.

Hand sene ,, , , 2 . e AuNussgefübrt w samtwerte von etwa r z r oh. ed ach len ge . . ag . i. K, garte k erg⸗ . erleburg 1, e f. Belgrader Bahn station und f n Auge führt, wurden im Srlamtwert,- en hingewiesen. . von der Keule 1 Rg 240 A, 1,70 AÆ, do. Bauchflelsch 1 Kg e w ,,,, (ä), 19 :, Grafschaft Hohenstein 1, Desgleichen kommen nunmehr auch wieder Stücgütter als gewöhn mach Befterreich und Italien Jlegenfelle, Schaffelle. Wolle, nach deutschen Ha ! * ö. ich . * 5 9 . Rich h, , . . e wi. 3 , , , . hing! . zoll und bandelsrechtlichen Bestimmungen des Auslands“ FRalbfleisch 1 Kg 240 A, 140 4A. Hammelflelsch es 66 . 2 * Apenrade 1, 1 . 1 Glen burg der Mi ung uber Semlin imony) nter denselben Bedin n V9. , ,. ; ; ; Sof . Schweiz. S. 190 f nd können außerdem in Zonder.« 2 40 . 140 46 Butter 1E 3 00 3 2 40 MS. er a , . 16 3 * , ig i ntz 16g 4 5 Ni 9 zie mit einer schmal 4. Heft: die Schweiz, S. 11 , Un . onne e 11 2 6 7 e, , . ö 1 8 5. . j . 'rben ist ,, on abzügen kostenfrei von dem Kantonschemiker in Basel auf schrift. 60 Stück 6,80 4, 4,60 MA. Karpfen 1 kg 2,40 M, 1,20 A. ufw. Bezirke ist die zwischen Viry d d am Skutartsee gelegenen Uferstädten li uch bezoger ; Bez st ischen Virparzar und den am Sikutarisee geleg serstab 5 e 280 S, 140 Ra 9 156 . . : ; . 8 ö e 1g 2,80 Æ, 140 M. Barsche 1 Rg 2,40 AM, 0, So M6. Tabelle aufgeführt Rijefa und Plavnitza einerseitz und zwischen diefen Ortschaften dechte 1 2 ; sch .