1. Untersuchun gasachen. R . Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften, ö 0026 Nufgebot. enthalt, auf Grund der Behauptung, daß 180065] Oeffentliche Zustellung. 80010] Ceffentliche Zustellung. log Deffeutliche ane z, fun
X . Aufgebote Berlust. und Fund achen ZJuste ungen! d al 83 22 ; ; 9 . — 1 12 1, üustenlnngtn n erg. . . ; = ; ö ( e l liche Zustellu Ver än fe, Berpachtiungen, Verdinguagen n. O entsi er An 14 er elan er, born hiechtsanwälten. . Der Lehrer Ernst Mertger aus Pudewitz, der Beklagte die Klägerin im Jahre 1802 Die Ehefcau Amaldd Peschei, Emilie Die Chesrau Ra Sander, geborene Der Kaufmann Julius Krause in . — * ' — 16 he; teren. 39 ö. n, nvaliditäts-⸗ ꝛc. Versicherung, . 9 des in , . . ö abe, 14 dem 431 auf 1 in Barmen, Le mbacher Mensing, in Magdeburg Neustadt, Prozeß⸗ den, n, . , ö Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. gare. ja 6 ; ; , , . . Santaugtheise, . eit lebenden Franz Guderian, bat be⸗ eidung der Ehe un rklärung straße 24, Prozeßlbedollmächtigte; Rechts, bevollmächtigte: Geh. Justizrat Binde, hauer Alfred Erler. früher in, Serin, — Anzeigenpreis für den Raum eintr 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. antragt, den perschollenen Franz Guderian, e Beklagten fuüͤr den schuidigen anwälte Di. Träprenberg und Leich r in wald Und Jkechteau welt AM Windewald in Katferstraße 25. v. iv, et unbekannten
2 funf P , , . . n . Teil. n , . n, ten 1 klagt gegen den Fabrikarbeiter Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, n me uagter den 1
* * 29 * ss⸗= Preuß. Staatsanleihe vom Jahre 1908 dieses Aufrufs ab gerechnet. Ansyrüche bei Schrentee w wit. ür tot zu erklären. Der bezeichnete zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Amaldy Peschel, früher in Barmen, jetzt den früheren Bäͤckermeister Wilhelm der Beklagte ibm au! rund, des ; h Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Lit. B Nr. 605 992 über . uns nich! n itchh k n fer ö e , Schmiedemeisters Verrn Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens streits vor die 4 Zivllkammer des König⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund bos. Sander, früher in Magdeburg, jetzt un, trages vom 2. Januar 1993 381.1 Mi : — geme erden, siellen Friedrich Christian Anton Stehr in Ham in dem auf den 5. Juli 19183. Vor, lichen Landgerichts in Altona auf den willigen Verlasseng, mit dem Antrage auf bekannten Aufenthalts, unter der Be. für die darin bezeichneten Gegenstände
102665) e 79 ds ch 3 st ll g wird aufgehoben, da der Antragsteller wir äß § 19 der Ullgemeinen Per. bura ja ö. e , e , . ; 1 er d f 65 ö ö Fun ö t en, s Uste un en seinen Antrag zurückgenommen hat. ü JJ 1 . ö 6 angeblich i. handen ge Aalttags 0 uhr, dor dem unterzeichneten A2, Februar A913, Wormittags Chescheidung. hauptung, daß der Bellagte sich seit 1890 schulde, mit ; , r , ,. 2 . . den u dergl Herm, den Zh. gtohemten Fr. e,, 3 aus. . k Ansprüch Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf˖ 04 Uhr, mit der Aufforderung, einen Beklagten er verborgen hält und seitdem in keiner Weise pflichtige und porlãufig 2 . . Kontr. . Ber Kees, R gn e' nns, ⸗ gi. Köntaliches Amntagericht Berlin. Mitte. Schiesiscze Leben berfses era e. Gesciischast dem ferm ai bbs glauben, Pkbototermine zu melden, widrigenfalls zie hei dem gedachten Gerichte mugelgssenen inllkammer urtellung zur Zahlung bol, nls ner 11 185, , n. r, ,, . 1800961) Zwangsver steigerun Abt. 154. auf Gegenfeitigkeit zu Havnüu. . U ů6. en hl zdirrch aufgeferdert, sie inner Todeserklärung erfolgen wird. An alle. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der A40oso Zinsen seit dem 1. Jul L. 1837 Ju Wall erstein, -A. Im Wen . — KJ mn Halb R Mongte bon heute ab ei Ver— welche Auskunft über Leben oder Tod de öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ar ne erhebliche Unvermögensfalle auf He bi, wird anf zahn , der zwanktoll fteckung sll l'gzsoss! Aufgebot. . meidung ihres Verlustes bei unz geltend Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht der Klage bekannt gemacht des Unterbalts für Gegenstände: 1 halbr ⸗ l Frau Anna Gharlgtte Weber,. geb. 794801 ö zu machen, ö . . . die Aufforderung, spätestens im ufgebois. Altona, den 22. Jiopember 1912. ei kefsurchten ist, mit dem An. BVeltftelle mit Matratze ant. torbezirk Band 3 Blant w a en, 3. legliz, Sůin . Polier A 56 zii über S0 6000 den 28. November 191 ten, dem ericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber erich zugelassenen Rechtsanwalt als trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver Spiegel. 1 36 Walchtamode mit * 96 lüchtig erklär der Gintragung des Versteigerungsvermerkz , . ö 1 serungtzsumme, auf dag Lehen des eben e. . . Budewitz, den 29. November 1912. des Königlichen Landgerichts. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Jassen. urteilen, daß das ihm an den Darm gen Tafelstühle, 6 l e , rant erer Augsburg; 1. 12. 1912 auf den Namen des Rentiers Fritz Retzolk h ber abbanden — ö. . ö k Königliches Amtsgericht. lso0b2] Oeffentsiche Zustellung. . 1912. der Klägerin zustehend e hemännliche Ver , 3 , men Ver⸗ B. Gericht der 3. Division n. S öneberg, eingetragene Giundstück, ge bas Aufgebot der auf I18C0z36) ; 8o9ꝛ?] Aufgebot. Frau Ida Schmidt, geb. Werner, in =* tber ben en lich ,. n la ung er ieghtesffeits wid der B n, , bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem den Inhaber lanttenden Aktienœ J 11 .//)— ö. Der Carl Peters in Rostock hat bean⸗· Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- 9 en . 6 . ö ee. und He, e,, , ginfen 1 Königliche Amtsgericht 1 linkem Seitenflügel und Hof, am Ausgaben und Nr. 145 V) Ausgaben der Herr * Guia er. in i n . ., . P Gemeinde orsters . tragt, seinen verschollenen Bruder, den anwalt Dr. Manasse, Ww. 8, Kronenstr. 3, . n aeg r. . k in. Futte in Berlin, Neue Fried—⸗ 5 äus e , in eiederselt vom 17. Februar 1889 ist verlorei zangen. Seemann Paul August Johannes Max klagt gegen den Arbeiter Friedrich Schmidt, 80066] Oeffentliche Zustellung ,, m mech ah iichttraße 15 auf den 13. Februar 2 1 9X ' 25. 51h Das 1Uitiei , n . ö 1 18 rah ; 111 ee ;
4. Februar 19123, Bormittags Sangerbä 5 i , . J ö age . l Sangerhäuser Aktien ⸗Maschinenfabrik Wir fordern hiermit zur Änmeld! 5st 1 . ö. — k ann, nr derer, dermit kur Anmel dung dieser Polt ⸗ oren 17. August 1862 zu unbekannten früher in Berli . ; * ⸗ . er,. . ö ⸗ ᷣ ⸗ 370 ! Peters, gebor ö h belannten Aufenthalte, fräh in Derlin, Die Ghefrau Bergmann Jakob Zingel gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig A913, Vormittags 9 Uhr,. Stoct
59 4
r te ver dem Antroge auf kosten
S266] Steckbriefeerledigung. r gegen den Bankbeamten Heinrich Schürmann wegen Diebstahls unter
— 129 1 bLt
dem 1239 1
8 ö 14.
268] Fahnen fluchtserklärung
n der Untersuc . . 16. ;
deburg, den 25. Nor 191
j J r seF
— re
81 ch aß 3 9 9 nete (Ver . 9 — = 6 Uhr, u, . r, 9 ,, , , & Rabe zu Sangerhausen mit der Ankündigung, daß in Berechtint 39 z and letzt wohnbaft in Warne, Huttenftraße 5s ger der Hehanp eue Friedrichstraße 13/14, III (drittes zum? betrage vor 0e, beantraan 1 . ei zerechtigter sid Varnemünde, zu Huttenstraße 68, unter der Behauptun . m ö . . ; I e, ,. ö 7 5 (ciaben ztochwert, Jimmer Rr. 13 = 116, ver 2h 6 er n,, ,, . er 1 r nichtig erklärt wir münde, dann, n Ende der 1890 er daß Beklagter die Klägerin . in. Essen⸗ Nellinghausen, Prozeßbevoll, vollstreckkar zu erklären. Die Klägerin werk, Zimmer 237 24 geladen. a. 666 ; . . 1 Aber er J werden 1 f 8 ; . ' . 161 3. 7 ü . 1 4 1 25 3 19 . tan r wer]! * 3 ne :I Fsse * J 9 for 83nkIi r Me 4 20 41 12 1 gert a öst en,, er teseeng , . ; . November 1912. Jahre, aufhältlich in San Franelgeo, später handelt, beleidigt und bedroht, sich un⸗ mãchtigter Rechtsanwalt Dölling zu Essen, ladet den Beklagten ur mündlichen Ber . 20544. 13. grspember 191 ö Gemarkung Berlin — ist unter el interzeich . n,, , , , . . scheinbar in Dutsch Harbor, Alaska, auf. sittlich verhalten und für den Unterhalt hlagt gegen ibren Ehemann früher in Essen. handlung des Recht streite, bot, die vierte Berlin, en ,, dem. jasichen . serlin. L J 2. imber 1912. 5. 2 , nen, m,. . ; ö 6 zei meten Derichl Aalls den EO. Juli ; fragen Hen c se k Haftpflicht München haltlich gewesen ar Tot u eriiaren' Der der n 6 icht . t hat 1 * Rellinghausen, jetzt unbekannten Aufent Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Gerlich x re er des T niglie ze] Ver hunge nplatt 3 91 i 12, Vormittags 11 uhr, Zimmer Hä fig fü kr R . e,, de, . 31 ; der Famile n Föorgt hat, mal, dem haltz, auf Grund des 5 1568 B. G. B., in Magdeburg, Halberffädterstr. Nr. 131, Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung
Nr. 13, anberaumten Termin bre 5 J , ne Lorstant bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ir an, rund des 3. 12bd D C=, in wiagdehurg, Valberstadtertr., ir. 151. mie ger ich ;
, Frese. F. Müller sich spatest in de . 2.2 e , J, , 5 mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Zimmer 142, auf den G6. Februar k . külle sich spätestens in dem auf den 2. Juli ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Kklanert , , ,. a, , e ene l r , . j mm . J ; ; J ö ö. ö 1913, Mittags 12 Uhr vor d handl han, R gstreits . 81. lägerin ladet den 2 eklagten zur münd⸗ 1913, Vormittags IO Uhr, mit der [7999 effentliche Zustellung. ] orzulegen, wid enfalls die ; ; . k * . 2 T dem an ung des Rechtsstrei 8 vor die lichen Ne handlun eg Rechtsstr its m 3 ich . irch gjinen be diese 3 6 n 1 ; ãhrlichen ozerklärung der Urk̃ k 1809060) Bekanntmachung. selbst die vom Grundstück Nr. 75 Blatt unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗- 22. Zivilkammer des Königlichen Land— bi anf , , h, , . ia! 8 en ,,, , e Fe nf! ö der ng , , w ö s ch * i ⸗ e. 16 . Le 11 1 D. 214 9 og 5 ,,,, ö 711 111 2 ö g ö ; = !. ö . . 4 ö e Zivil an 1e des K ö5n alis en Gerichte en ö e gan valt rr 14 . huge ache gegen den C, , Jahresbetrag zur Gebaude Sangerhausen, den 21 er 1912. * 2. des Matrosen Franz Hagen abgetrennte, auf dem Lageplan bor sebots termine zu melden, widrigenfalls die gerichig 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stock. ea n ä emmnnr dee, nz e, dee, 1 7 r EGrfatzbehörden ent- steuer, zur ndsteuer dagegen nicht ver FKFöniglichẽs Amt ger , Swos in Bremerhaven, Seemannsheim, 912 Nr. 1224 B mit d iif, e Todeserklärung erfolgen wird. An alle, werk, Zimmer 2— 4, auf den 24. , n re iin, = d, , , e, en, 181 2 aul 16 . 2 Hern . e. 9 z. 9 a, . 2 45 J ö! 8 111 . ** . 1 . 3 ö 3 36 * 2 . m der üer ; — 8 1 us anlagt. Der ersteige: K . — in . di gder ls erlafsene Aufgebe II, d III umschriebene Fläche zu 63 welche Auskunft über Leben oder Tod des bruar 19ER, Vormittags A0 Uhr, Aufforberun kö 1 de edachten H J . . Grundbuch 1796, ü minnmee, mg. ö buchs Nr. S559 der Städti für 97 6 erwtw Zur Aus ahlu⸗ Derschellenen zu ertellen vermögens ergeht mit der AufEforderung, sich durch einen bel k Anwalt zu bestellen. schreiber dez Könglichen Jandherichte . nm denen, don Hern Fergmann, eingetragen.‘ 83 2.1 e, e mn, ,, . e un Bremerhaven, . ; f die Muffarderung, spät tens im Au gebotg. diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt nl rege Ter fentlichen! Zastelang Kreibet 's Rengtichen neger. Kön .
Fal nenflucht, wir . rie nser . 86 1 6 du ri Zinsen seit dem 1. yril 12 T 1 termine dem Gericht Anzeige zu machen. alg Prozeßbevollmãächtigten bertreten zu g. 7 1 , , 36 m ng , n er. . Antrags erledi den Januar 18914 ö ann, e. den 30. November 1912. lasen. R 331. 12. , . JJ Zuste llung d, an, , den m 1 . Großhe j 5 Kerl 5 1912 gemacht. ; 93221 Le] u . bekannten Aufenthalts ö. Großherzogliches Amtsgericht. Berlin, den 3. Dezember 1912. é Gffen, den 3. Dezember 1912 ͤ ; Deer tn Siewe 66. ö ;
des Militärstrafges
or ig Beschuldigte hierdurch . Serie 6912 St Der Geric e . . Grüß ichtsschreibe ; dnung der Beschuldigte hierdurq . 3 eric utsgericht Braunschweig, Wilhen 9 Grüß, Gerichtsschreiber 3 Gerichts fabnenflüchtig erklärt 1800331 8 asnerste * 61000 Rr 29189 2 de, 3 , , renn 0018 Aufgebot. . Blankenburg, Gerichtsschre 21 en luchtig ertlart. 03 Bwangsversteigerung. s. ö tr. 227 S nen Berichts sekret 1 3, Zimmer . estimmt. 1 * ö 3 6 d Not . des Königlichen Landgerichts J. s 2 1 n,, , ne *. Frankfurt a. M. z Em Wege der . 1 69 14 ; hae , , r,. ö . 6 Ver echt an mw alt un? o ar Knebel in ö h des Koniglichen Landgerichts. e enn ,, sten behus s zehlendorf, Hauptstraße 1, hat als Ver⸗ 180326] Oeffentliche Zustellung. . .
ilter des Nachlasses des am 8. Februar Die verehelichte Schornsteinfeger Elisa. 180045] Oeffentliche Zustellung.
— *
11 in Friedensaue verstorbenen, zuletzt beth Goletz, geb. Rademacher, in Breslau, Die Ehefrau Metzger Julius
d z ? J 13 8 . C 21* Y u bel zu rzel n * ndor Klost um ol sefer Maren . . — nor 1 LUbltel 9 erte Waren 1
; * 3
Berlin Lichterfelde wohnbaft gewesenen Waterloostraße Nr. 16, Prozeßbevollmäch« berg, Henriette geb. Löwengrund, in Rim⸗ nunschei 4 ; Dauptmanns a. D. Otto Müller das Auf- tigter: Rechtsanwalt Wlenke zu Beuthen beck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt nin 1mneig ⸗ 1 5p 6r J 22. 6 7 ĩ F 9 21 — ö z 21 . a1. 1 ) 9 . 3 36. . ö ,, ,, , ,, mben jebotsverfahren zum Zwecke der Aus. O. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Justizrat Block in Paderborn, klagt geger Hwerichlelch'etber lich ing von Nachlaßgläubigern beantragt. früheren Schornsteinfeger, jetzigen Gruben⸗ ihren Ehemann, den Metzger Jullus 45696 t 89 r Narr lter s r 7 Mai 19 2 . b irn R en ; . — R H, h 5 . e w = Stall, S und Ee rel . . r Verwalter ist am 7. Mai 1912 in arbeiter Bruno Goletz, früher in Königs⸗ Rothenberg, früher in Rimbeck, zurzeit 4. litärstrafgerichts , 5 an ze und 381 S6 Gebäude Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Ere uf der Rückseite mit folgende zermerk 18001 M, me n 9l Ikten 5. VI 92. 12 bestellt. Vie hütte O. S., dann in Buck in Posen, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, se ? hierdurch für f⸗ übt erffach iitoigle steuernutzungswert, Kartenblatt par: 5 ; rsehen e , 2 ö gläubiger werden daher aufge etzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- mit dem Antrage, die zwischen den Partelen verurteilen, an sie 50 6 Entbindungs. mündlichen Verhandlung des d Insterburg e, e Rr. 400 20, G ermutterrolle ö. e en . Für mich 1 fordert, hre Forderungen gegen den Nachlaß scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der geschlossene Ehe zu trennen und den Be kosten, 100 „6 Sechswochenkosten, 75 „ wird der Beklagte vo Gericht de; 130, Gebaudesteuerrolle Nr. 74 3 ; ͤ 66 Mä r 6 . — ; er verstorbenen Dtto Miller vpatestens Parteien zu scheiden und den Beklagten ; ericht 1. Jaunmar In . B gemmittaad Bädermeiste . We am Ro. Häsfeldorf, de k K dem auf den 29. Februar E91, für den allein schuldigen Teil zu erklären. auch dem Beklagten die Kosten des Rechts. Pflege⸗ und Beerdigungskosten zu zahlen, straße 13—14, Stockwerk, 1 ) ; , ember 1901 6gestellte Pol 146 218 84 , . , nenn, nn, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter· Die Klägerin ladet den Beklagten zur streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Nr. 173, auf der uar 193, J 1 1 .
ihrer ?
69] Fahnenflucht ** Unter iuchu
on 1909 verstorben 30.
n, mit dem Antrage, den Beklagten zu 77,3 vom 1. Ma
5
klagten für den schuldigen Teil zu erklären; Unterhaltskosten für 3 Monate und 38
zimmer im
* 0 Gdahnenfluchtserklärung ö g, r,, , , e,. icht üb, 16 o,. — ist verloren gegangen 6 r. een, . Tietz mann, geb, ahn, Ghefrau eichneten Gericht, Zimmer 12, anbe⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 10 und Beschlagnahmenerfügung. erden. ö ir werden die Police für kraftlo— der den 14. An 1 raumten Aufgebotstermine bei diesem vor die 4. Zbilkammer des Königlichen des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. des Rechtsstreltz wird der Beklagte vor Berlin, den 2. . ͤ he gegen den Müncheberg, den Novem ; ,,, . ausstellen, wenn sich mittags 11 be . , zericht anzumelden Die Anmeldung hat Landgerichts in Beuthen O. S. Miets . kammer des Königlichen Landgerichts in das Königliche Amtsgericht in Wreschen Gerichts schreiber ; . , , . ; inne dreier Monate ü . . geborene Töchter Elfe. Henriette Mah Angabe des Gegenstandes 6. des räume, Varallelstraße 1, Zimmer Nr. 9, Paderborn auf den 5. Februar 212. . . März 1913, Vormittags Amtsgerichts Berlin-Mitte. ü . R rundes der Forderung zu enthalten; auf den 14. Februar 1913, Vor⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 9 Uhr, geladen. — Aufgebot Serin, de ember 19 . zu eulgren. Antrag ele kundliche Beweisstücke sind in Urschrift mittags O Uhr, mit der Aufforderung rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Wreschen, den 2. iinistrator Frier bens Versicherungs⸗Akt . e,, ,, r in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß sich durch einen bei Prozeß Gerichtsschreiber Der Gärtnereibesitzer Bruno
, ,
8
11
iber 1912. 180329) Oeffentliche Zustellung.
Noven
diesem Gerichte zu zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß ö. iger, welche sich nicht melden, können, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= bevollmächtigten vertreten zu lassen. des Königlichen Amtsgerichts. ,, ,. det des Rechteß, vor den Ver, mächtigten vertreten zu lassen. R451. Paderborn, den 27. Nobember 1912. ö. . Hechtganalt Br. Schmeißer in El ei 15 Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Beuthen O. S., den 30. November 1912 Modrow, Gerichtsschreiber J ; ö w .
Auflagen berücksichtigt zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (esd! Deffentliche Zuste lung,. tender, dann sarrm, he Erben nur , des Königl. Landgerichts. — — 2 ie er, eee. . 6 *r . 3 . . . . 9. igen, als sich nach a0 . S800 11 Oeff z u ; und Straßenteerungsgesellschaft m. b. S., Niederschön haufen, ießt hn detann ten Ar . boten . nr, . nne, . . D i w. n, , Tam 1⸗ Geschäftsfübrer opold Ganz in Berlin, ; e,, eee, , ö . nr 1 S eYIIUBgIt 1IIgeltuagtltt . 11111
Januar 913, r elhaugmeisters Ser ul 53 etz . . . er nicht ausge le Ehefrau Be z , r J 37 J ze, de r a, . . . t beieichneten Berschollener zläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ie Ehefrau Bergarbeiter Heinrich Karl mann, in Lehe, Jobannieftraße ?, Prozeß. Gitschinerstraße 14 Bellagte, und Se *. Hrunkbuche von Zepernick Band . ĩ te in rund buche Uol 56 Felniel Dan
EH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Kempten sst abkanken der ver p 36. h ein Albert k . ö. . hr, Ul m n 1 l 1 f ten ist abhanden gekomn ** 1 kel . X rdert P syztestens n * uf * * ,, e ch , , Albert Johann Steve Fran is ka zeb. . d . . ꝛ * m, ,, n r. , ,, ue Kriedrichst 14, Zimmer 11 Insprüc Dritter a ol 18 * D rli Kror ö. : , . 6 ger aus Pflichtteilsrechten, Per. Serrmann, in Kettwig ö bevollmächtigter: Rechtsanwalt Arndt in . llägenin , gie: Blatt 1083 Verzeichneien Grundflücks Fahnenfluchtserklärut beraumten Aufgebotstermine seine R innerhalb Dreier Ham st fgel ; chtnissen und Auflagen sowie die Gläu. erer n Pörgauwalt Br Rebbr * WHachum Verden, klagt gegen ihren Ehemann 1 wianmalke Hgritz, zoewe unt 2 n Fahnen fluchtserklärung 1 * H ö. nner gal hreier ipnate . n igs EH Uhr, vor der 1 j . tigter: Rechtsanwalt Dr. Bayer, Bochum, * , . Martin Loewe in Berlin. hat r auf welchem für den Kläger in Abteil ntersuch h Iden u U . ö blich verl r ,, a. m unter jer, denen der Erbe unbeschränkt haftet, klagt gegen ihren Chem iber in Veizer J n 3 , n n Fir d ene d irlehnsforderung bypothe ; 5 Go 1. 36 9e 3 71 2. 1x7. ; = ie. . 36 ; Oe hi, Burgst im d j urch das Aufgebot nicht betroffen. tlagt gegen ihren G aa e,, ru . ; in j eßsache gegen die Arbeiter 1) Henkel Nr. Ze Varlehnsforderung hopott rich * jr 1 . 9 Dvidr; al 6 Kraftloser?tl rung r * aftlos 2** yt . 1 ö z . 57 che 91 s . 6 ö . ; . : . 911 h 221 ** 8b 1 elk] . (. 83 Prop ** 1 *. r 7 162 pe 3 1 ö! j. . 8. ö * * . eingetras en . 4. z ttz. ö on I. E.. n , , . . . . . te . . n raum u fgebotstermin ] B rlin - Lichterfelde, den ̃ ; Höntrop, letzt unbekannten Aufenthalts, 1 J Anan Ob st . rũühe 1 Berlin, getragen
*
in ten nt
eL bekannten Aufenthalts, auf Grund Prong unter der Behauptung, daß dieser dem des Jr, * mi , , Pücklerstraßze [0 kei Henkel, 3) Kugelberg, 23. Mai Trunke und Müßiggang ergeben sei und sie nn, ug der Ghe und Schuldig. S cierlsticßcg , bar een, Mean, dem Antrag , , erklärung des Beklagten. Die Klägerin Klager und Berusungs gie, Beru sung , , . t böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf ladet den Beklagten zur mündlichen Ver eingelegt gegen das am 2. AÄugust 1912 zu. exurteilen, K 9j d . ; Ehescheidung. Sie ladet ihn zur mündlichen andlung des sen nnn . . prirle verkündete Ürteil des Gewerbegerichts in nebst 3 Jo Zir 12 ; 23 . . — ö n n ö nbe r. Pa ; — 2 2 ö mine zu n 1 ) ; Verhandlung des Rechts streits vor die Zivil 31 * w. . des F i a, , . Berlin, Kammer 8, mit dem Antrage auf zu zahlen und . en h . ng 26 Münster i. W. geistung zu bewirk usbesondere Al Cao mm T wird aufgefordert Altenburg, den 28. Nopember 1 1 ist: 2. der am 20. Januar ISe5 kammer 4 des Königlichen Landgerichts in Fidhtan nne 2 i a. gebn unr Aufheb lstreckung in den im Grundbug Gericht de Divisio: ztuöschetne oder einen Erneucrungssche * 11 71 . auf Freitag, den erzogl. Amtsgericht. A ierselbst ene Maurergeselle Louis Bochum auf den 8. Februar 1913, e , Hen, en,. ihr, , . ö Bu eben. Das Verb ndet auf d J . 1 Vormittags Beyer, h. der am 6. Marz 1827 hier · Vormittags 9 uhr, Zimmer 39, mlt der Auff er, . k dem gedachten Ge r. n, Sr Pberbeitsleistun . ü ö. . 5 . Jim . . r,, , gen 2 dem edschten r ,,, rn, , u bestellen zu 2, Obst, zur mündlichen Verhandlung Urteil auch gegen ,, ung e en,, . 1 z Brackenhen Beyer, . der am 13. Mai 1829 hier⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Iwecke der offentlichen Zustellung wird tz vor die 8. Zivilkammer vorläufig . * ndl
Ge
53 Rn elragt für den R mann Vapid Herr . 24 9 n— . 11 11 r rbert ztafte9n k 1 e
. ö 2ymaäa *I angefochtenen Urteils und Swa freun Klage. Die Berufungs⸗ bo den Berufungsbeklagten getra
Band 35 Blatt 1084
duld
März 1 .
12 6 er 6 i elbst geborene Schlossergefelle Albert Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Köntglichen Landgerichts I i n, lager . den Beklagten ; ö = s Verhandlung des RNechtsstreits vor
Baumgart. . . . 28 9. 8 r. . . nine den un 4 e ö dwehr fr Str . 8 glich 1Imwtßgenn RR 69 91n11 unn . . 2191 1 Und orzulegen, widr igenfalls die 5 t ; v t Mf, z n. s Beyer, d. der am 13. September 1832 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ . 1 . . Ceues Gerichts bäude 2 unerstr. * 5 chtsstreit? 2 ö . 9 = ; 35 z ivilkar des Königlichen Land
231
rselbst geborene Bäckermeister Emil macht. ö. werk, Jimmer 33 33, a
— 91 Beyer. für tot erklärt worden. Als Zeit. Bochum, den 2. Dezember 1912. . en Landgerichts. bruar 193, Vormittags e 3 111 in lin zu Charlottenbur
10 Uhr,
( ell dnn = Ker Bort
kt des Todes wird zu a der 20. Ja- Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichts. 4. . mit der Aufforderung, einen be . 3 1 22 1 1 14 1895 U P der 6 26 97 2 5 6 elbe des 6 ö 2 t ae ; . ĩ * 2 z 21 srwrorr M. Aufaebo⸗ uni 1863, tzt wohnhaft in No iar ] 4 zu . 8. Mãr⸗ 1897, 1 schrelber des Töntalichen Landgerichts. I80334] Oeffentliche Justelluug. dachten . Rene? öl. 23 zs, vom Leih, O. t. Biackenbein? im Pen ele ichen ü der 13. Sey. szogosl elfte Feenmeg. Die Geenen ns Wang, geb. befteiten l ᷣ 283 ; ö Auf ? ne R ntraat. (vg 61 19 . fe gel 1. ö gie Der Kontrolleur Carl Müller in Göln Pannewitz in Lehe Sielstraße 9 pt. JZustellung a,,, , , nun di r 1 an den Ver neren, Mauritiuswall 80, Prozeßbevollmächtigte: Prozeßbedollmächtigter: gemacht. . licher ö ir, Di Henle edo, schollenen. fich späte stenß in den Königliches Amtsgericht. Rechtsanwälte Dr. G. Weinand und W. , . Berlin, den 23. Novemher 191 r . den alfa ford 1 ] J Re me ö e der Forsten, in z 1118 . U, . 4 11 11 ; — —— — . 4 4 * 9 8 1186 w. Rz 7. * ; ar tte roe 36 hun, tze ge le brih⸗ Donnerstag, den 26. Weinand in Cöln, klagt gegen seine Ehe. mann, den zorteur ] er di ear n er., n 4 Wochen 0n k und seiner Ehefrau, Jo . Vormittags 9] Üihr, anhe Ausschlußurteil vom heutigen frau Carl Müller. Maria geb, Langen früher in Lebe, jetzt unbekannten Auf echnet h Billebracht, in Serrbausen die Ab verschollene Arbeiter Jo. ach, früher in Cöln, jetzt unbekannten enthalts, auf Grund der S§ 1565. 156
König ö5nig
71
J * 97 3 iches Am
fahnenflücktla erk i3rt 2 M Srerr b ahnenflüchtig erklärt 27 ope
Colmar i. Elf. ö nebst 3 erre Straßburg, mber 1912 konom vig Fh
(ver; cht
*
n,, n ,, n, . ö. jon t ö. . — ,, , . widrigenfalls sein Tage ist der r en . 468 1 nh . . w : 3. . . ö . 1 , Todeserklärung erfolgen würde; 2) an al hannes (Johann August) Gustke, zuletzt lusenthalts, mit dem Antrage auf Ghe— lntrage auf Scheidung (aM ö. ; . .
1912. Vormit 10 Uhr, vor dem meidung i N en Genannten ihres Gehöstes , agtunkt bed sehen!! 5 —— er zuletzt . er Gifs * * em Autrage auf u 180325) Oeffentliche Zustellung. 9637] Oeff iche Zustellung.
unterzeichneten geg. . . e en, ung es Ber es hrer No. ass. 29 zu Herthausen den Be. welche Auskunft über Leben oder Tod ohnhaff gewesen in Ad. Briesen und scheldung. Der Kläger ladet die Be. der Che und Schuldt De lee,, , , 1 Berlin,“ ** e,. 4 nt, .
tore Jr.. , n iche bei d lter z6ich- recht Perschollenen zu erteilen ver n, pate: or etwa 3 Jahren nach Amerska auß. flagte zur mündlichen Verhandlung des klagten. Die Rlägerln ladet den Be , m,
holzes aus den Herzog z : stens im Aufgebotstermin dem E ht gewandert, Sohn der Karl und Florentine Re ztestreite, vor die 10. Zivilkammer des klagten zur mündlichen Verhandlung des . 8a . m,, , n, Aexianerft . k
. ; * Anieige 3u machen. Gustkeschen Eheleute und Bruder der Be⸗ Königlichen Landgerichts in öln, Zimmer Rechtastreits vor die erste Zivilkammer des exollmäachilater: Neck ö. , n, e. n n n f z . n. ö .
121 111 1 1 e Allien T1. 2 Ut li Mel & 1 tgen . n oln, lagt gegen
ore Nr. 7, Zimmer Nr. igun zum Bezuge forstzinsfreien Bau⸗ in der Hechle 3? ö , seine Rechte anzume neten Gesellscha 6 25 sosdon n ,, ,. 180272 ; und die Urkunde vorzulegen, widri— R d Rom munionharzes ge B kJ 91 . f ; f Nr M f önlali . e K zerkls ö entschädigung vor . zrackenheim, den 2. Dezember 191! sitzerfran Therese Gostomski, geb. Guslke, Rr. 231. Reichengperterplatz, auf den Köntglichen Landgerichts in Verden (Aller) ̃ ; 1 Di . ⸗ die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen entschädigung von 5h 0 nebf , like k ö ; r oniglichen Lande 8 * 7 in Berlin, Panoramastr. 2, gt gegen den Kaufmann Joseyb ergerhausen, ; ; ung der Urkunde erfolgen K. Amte gen icht aug Adi. Briefen, für tot erklärt worden. 27. Februar 1913, Vormittags auf ben 6. Februar 1913, Vormit J den Kaufmann Alfong Sarius, früher e. 6 . , , , b — ü inlhn all und 1 * 1141 rüber in Föln — us, 1e ohne f
Zugleich wird hinsichtlich des . in . , dom 1. bel 12 4 Ge sr. M sfessor Ife ? 16 , it der Aufford si ff ine . . Zug d hinsichtli d Geib, Ger.⸗A ssessor Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De— 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen in Berlin, Köpenicker Straße S3 54, kannten Wohn? und Aufenthaltsort, unter
11 — 1
. ⸗. ; 20ncebr [ 1. ore 8. gerein bart warer iF 9 *
inten W ahlu as sperre . 2 e. ‚ gerechn t, vereinbart worden. — 26 nrag z ö 1 . 7 ' 7 ö 1 nnter Zahlungssperre . . — zember 1397 festgestellt. elnen bei diesem Gerichte zugelgssenen bei' dem gedachten Gerichte jugelassenen h I s j * 1, DMaubnlun le Dem De
. = ge Jö ; ech e m, n,, . 2) rich — 1 4 . liches ö na ‚; ö . ! 689 alle diejenigen 800: Aufgebot. , Schlochau. k Prozeßbevollmãchtigten Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in Renda henne ben * n, . ill einige 3 ö. 1. ; ö 1966 3 Bm . i, , . . 110 ö n 1Iwele lle . ; 9 3 a. / , 5 . 9 gar ) n rm ver V e . 1 = Qustesli ) sese Auszug 4 ,, ,,, r, ne, , . ge Anfang August 1912 eln? lan !. Gesellschaft. welche Ansprüche an die abgelöste Be Der Hüttner Magnns Bernhar n den ; er treten zu lasen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Inbaber der Firma Gebrüder Sarius, auf zum Verkaufen übergeben habe, die
2 9 4 9 ine Leistung 31 b a 16. 82 33 64 36. 7. 14 25 . 6 856 9h. Cöln. den 30. November 1912. er, . : der 1912. 79873 ö rechtigung resp. das zur Auszahlung ge⸗ n,, beantragt die verschollene, am 5300231 (L. 83) Röß ler, Aktuar, als Gerichts der lage been ,,. zember 1912 Rückzahlung zweier am 28. bezw. 29. No- trotz Aufforderung nicht zurückerhalte Der Gerichtsschreiber 4 langende Ablösungskapital zu haben ver. 13. April 1844 zu Dipperz geborene An . 9 1. No e ,, , n, , , n, ,, . Verden (Aller), den 3. Dezember ꝰ1* vember 1882 gegebener, gekündigter und dem Autraae, den Beklagten kosten t 3 36 . . Der Versicherungsschein Nr. 474 075, meinen, hierdurch aufgefordert, solche An, long Krack Tochter des Hüttnerg Johann . , vom 11. No. schreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber fälliger Dar! 22 bors zo) , beh., den nenn. 6. * e, Verzoglichen Amtegerichts, 15, nach wel⸗ e , w J , bvemb 9212 is . 2698 ] w . ger Darlehen von 30090 60 w. und vorläufig vollstreckbar zu — rie rf 36. , . nach n elchem eine Versicherung auf das sprüche spätesten in dem zur Auszahlung Krack und bessen Cchefrau, Hhastntha ge, e,. 6. r e . n, . 50964) Oeffentliche Zustellung. ö des Königlichen Landgerichts. 890 . . Auntrage, die Heklaglen ö. r,. ec z ,,, eben des 2Oberingenieurs Friedrich Wil des vorgedachten Ablösungskapitals nebst borene Roth, daselbst, zuletzt wohnhaft Rr r , en . Der Lagerarbeiter Otto Köthe in e , , dorläufig vollsireckbar als Gesamtschuldner asnne ird mir 3 Brillanten Berauszu Otto Dermann v. , . . hel r 1. . , m, w Able ungstaptial nehst f z 5 46. . 63 Blatt Nr. 75 in Abteilung III unter . 1 5 4 z * 00 vorläufig vollstreckbar als Gejamtschuldner fassung und mit 5 Brillanten heraus g Hear i ri, d y Fomp. 13091 vetauntmachung helm Guske, ö . in Regensburg, Zinsen auf den 25. Janunr 1913, gewesen in Dipperz und im Jahre 186 , Frau Hauytmann Glberselz;⸗ e n n d tej , . n ,,, r, nder, in verurtellen, an die Klägerin 350 , (rer nan die Klägerin S6 mne L. g trosendun Früher S. M. S. Pie Huf . f : jeßt in Karlsruhe i. B., genommen ist, Mor 10 , vor d „von da nach Amerika auszger t, ohne 23 2 anwalt Dr. von Mörß in e ag n der anhängigen Sache der minder⸗ e 8 5, A , we, ö , Vineta“, erlass al ; ie auf Antrag des Kausmanns Max handen 3 ,,, Uhr, bor dem unter. bon ka nde, Amerkta ausgemgnder ohn em Vr. ern,, 2 e Sach der. nebst 66 Zinsen seit dem 29. November ZJinsen seit Klagezustellung n zincta“, erlaffene Fahnen luchtzerklärun (Die auf Antrag des Kaufmanns Max soll abhanden gekommen sein. Wer sich zeichneten Ser; RAmtgaerichte ange, daß seit dem 1. Januar 1557 über ibr non Stemhel; geb. von Gelsderff, auf gegen seine Ghefrau, Hulda Ida geb. jährigen Grete Brandt, Vorzzund: Arheiter 1 20 3 , , der Zinsen seit Kl 1 l zeichneten Herzogl. Amtsgerichte ange ö 8 , Grund der Obligation vom 1. Dezember Eren t, früher in Elberfeld, . Zt. un. Heinrich Schmidt gent. Hase, Güstrow 1889 zu zahlen. Die Klägerin ladet Zur mündlichen Verhandlung r, , r, d, m. 3 , de, , . — die Beklagten zur mündlichen Verhandlung sireits wird der Beflagte . l * z streits wird der Beklagte
bekannten Ausenthalteorg, auf Grund deg . M., Kavellenstt. 7, Prpozeßbevollmäch dez Rechtöstreitg vor die 18. Ilvilkammer ö
i ⸗ . Piper in Hannover, vertreten durch die . . orrd Biermi faehnskBꝛer HDilber in Innover, vertreten urch d . ö . * ö zeig ö hte nge, . ö 1. g ö w ö . . Rent ganwä . Justigrat . c 2 . ö. . . oder setzten Termin anzumelden, widr gen sa ns e, und Äufenthast Rachticht in 23 1 Mm ð den Nuöobembe Müll ⸗ 1 . 4 23 . D . Nechte an er Bersicherung nachweisen sie mit ihren Ansyrüchen der Antrag⸗ Dipperz zegangen sst, für rot hu er⸗ J. ; 1913, Müller 11. und Dr. P. Siegel ebenda, zae sich vis ; n lprüchen 1 Ver . Hypothek von 209 Talern mit seinem e f tigte: Rechtzanwälte ; .
lzericht der J. Marinetmsreltion. ut. Bescha wenn er, O mite h ear lch acts re, fn fern, gelenk , ef erden. ie, r n, d nne mein. ‚ Rärchie auf diese Hypolhel auzgeschtoffen Um, Febemmit Ken tere tigte; Reden. 3e n mn, des Königlichen Landgerichts i in Berlin, auf den 3. Januar 181 H , Fahlungäsherte ker felten⸗-, . , ö ö. i,. ag en, a . , , a. . g er, Yer horn, e, 9 Neues. Gerichte gebaude, Krunerstraße, mittags 9 Uhr, Zimmer 18. Urkunden! , amn den nah unseren chern Berechtigten Herzogllches Amtsgericht. Sonnabend, den 5. Juli 1912, Vor ir ⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ osser Heinrich Jarchom, auf den 13. Februar 1913, Vor geb Nel en dernen rn, mr, Urkunden: Zahlung leisten werden. W 5 g mittag s 16 uhr, vor dem unter zeichne len ö stortin e . 2 streits vor die 5. Zivilkammer des König⸗ haven, Poststraße 7, jetzt . d, . 16 ua mit der Aufforderung, . 866 , 2
. ; — = z j 2 8 06 * — 2 41 *. 1 * — 2 dremel 12 lichen Landgerichts in Elberfeld auf den Aufenthalts, wegen Gewährung von 130 46 einen Tei dem gedachten Gerichte zugt ein e des Kgl. Amteger
,, 1) Ten 4 igen Hrpotheenpfandbrief Gotha, den 3. Dezember 191 J Gericht anberaumten Aufgebotttermine matrosen 1an x 1 i m . z Berlin nm == . Serie 25 Vj . . 2 x ; an, s. . ö ; ö ] Berlin vom Jahre 1908 Serie 25 Lit.« Herzogliches Amtsgericht Braunschweig erklärung erfolgen wird. An alle, wesche . Die Ghefrau Katharina 3 mit der Aufforderung, sich durch einen bei . weiteren mündlichen Verhandlung des der öffentlichen Ii el ani wind Y dieser a ma
am 30. 10. 12 gegen Torpedo⸗ e, G ; ( . ö 163 Deinrich dci f en der Preuß. Bodenkredit Aktienbank in Gothaer , , n n n, a. G. 158002] zu melden, widrigenfalls die Todes . 50324] Oeffentliche Zustellung. 7. März i913, Vormittags 10 Uhr, jährlichen Unterhalts. wird der Beklagte lassenen Anwalt zn bestellen. im Ziwe de Gerichts schre ber X Komp. II. Torpedodivision, erlassene Ferlin be r. R. Mueller. t . ,, ; ( Nr. 175 über 2000 , ; tehoe, diesem Gerichte jugelassenen Nechtganwalt Rechtsstreis zu den auf Dienstag; den Auszug der Klage bekannt zemacht. z. .
Fahnenfluchtserklärung ꝛc. wird hiermit 3. 55 1 . — — hat heute nachstehendes Aufgebot er. Auskunft über Leben ober Tod der Ber— Ghristing Langhans, geb. Mohr, in
aufgehoben. se . gn e i Preuß. 8Ms3], . ö. lassen: Die Stadt Braunschweig hat im schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Am Marlt 2. rozeßbevo J. ler: alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu RI. Februar 1913, Vormittags Kerlin, den W. Novemter Ilz. ö r. iche n ; ,,, * , e. Dar 65h , 9 13535 . n. ö , ,, zum Aushau Aufforderung, spätestens im Aufgebots— Rechtsanwalt Dr. Hülsmann in iber. lassen. n m, * 1 vor dem ,, hierselbst Foren /. Gerichte hreider le . . 2 der Bericht Fer 1I. Marineinspektien. I 83 * K wwe , ä 1“13 1. sind der Schunterstraße. zwöischen Hagenring termine deni Gericht Anzeige zu machen. klagt gegen ihren Ghemann, den Schuh! Giverseld, den 28. Nebember 1912. angeseßten Termin geladen. en ichen Landaerihts nen dan , ,, , ee, , ,, fe ee , , , , e meien, k Var rlea ttatß. ren . inn Duda e ö enn 6. m inriã Fredrich. *, wi n . r Cen. Heri tele er . U Villen den-
94
7 n)
r // · /