Reservefonds J Buches zu e 18 zu unterrichten. Ein sorgfältig a r ; He m,. 7 g autgearbeitetes, systematis do ; s 3 . 1900 bis ig, geren, Vergeichn is soll darũtet n ut se eh 2 k . 96 2. J Db 56 ö zu 1 ien, Wagengestellung für Koblen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 106) in den großen Kohlenbezirken , 2 ö ,. . fi F. F. Matenaers au icago vor ugen, für die Zeit vom 16. bis 30. November 1912. . . athematisch. der in der Deutschen Jandwirtscha Genossenschaftspresse . ve. un ff e. te nisen Wissenschaften vertreten ist. Zur be⸗ (Heft 20 pom 35 3 1912. . i J 24. K 2 ; ö — ö . V 1 bewirkl⸗ 6 ũd 2 irre , rb, ster beigefügt. schafteten Obstgärten in Nordamerika eingehend schildert. kö ö 8 Deutschtum und bie 36 4 m ge l Sbstbaugenossenschaffen bilden ja an sich keine Neuerscheiñ ing (in Arbeits· r m,, . . dens . en * Sid und Mittel ⸗ Deutschland gab es 1911 bereits 56 mit 56986 Wirgliedern ). sie ö ge. ö ö. tage gestellt zeitig * den Arbeitstag . 5 In kf ö 2 . Traeger Berlin den Zweck, daß mit vereinten Kräften und unter gemeinsam be zahlte ö. ; . — . gri Arbeiten: Die nden fachlicher Anleitu ing und Aufsicht die Auswahl und das Pflan/ zen der ö 3 ; 8. 28! 2333 * . 2 ; , . n, , zom an e n n , ertjüet Obstes n JJ , . 328 068 1528. 26, 27 338 gußtag ente zweckmäßig und gew tnnbringend betrieben wird d. lach Matengers ; 2 351 289 283 322 75 29 274
isid enten 6 J 5759 rschie edenen 6.
Bemerkungen
9
9e r Obstbäume auf genof senschaft i l gh ten rsolgen unter der Aufsicht Vort J ultu Commissioner“, also des mit e. Be ge t enbauinspe kttare ) he a der Kiei tundbesitz vor, durch Ihe. sens cher he Prinzip besondere Berechttgun
außerstande
. . .
giic 2 2 Boppelient 214 1 * Mittelsorte
⸗ Mais (mixed) — g (mixed) geringe Sorte — M, ; (runder), gute * e 15,20 M, 14,90 J,. 1 heichtft⸗ 4,80 4. — 40 4, 5.20 Æ. — (Markthe Tien Erbsen, . n. Kochen 50,00 K, zo 00 . ohnen, welßze bö, 09 M, 36,00 41. — . 60, 90 , 5 Kartoffeln (Kleinbhandel) 7, 00 S, h, 0 — Rindfleisch *. Keule 1 Kg 240 Æ, 1,70 Æ, do. Cuche st 1 *g o 4A, 1,40 .. Schwennefleisch 1 Eg 2,20 , 1,60 . Kalbfleisch 1 Kg 2.40 „MS, 140 A6. — Ha am mes fleisch 1g B. aus 2.40 , 1,40 Æ. — Butter 1 Rg 3.00 Deutsch. 8 Stück 6, 80 . 4.60 A. — Karpfen 1 kg Außerdem ale 1 Eg 3,20 4, 160 S. — Zander ze für die Hechte 1 Kg 280 M, 1,40 4. — Barsche tarz ut n Mat 1913 lallige Schleie 1 Kg 3,20 M, 1, 60 M. — Bletie New York, 6. Dezember. 66 T. B) . n. vergangenen grchs k M, 3,00 4. Woche wurden 1570 000 Dollars Gold und 13 900 Vollarg Silber . . in w n eingeführt; ae e,, nr 15 000 Dollars Gold und Frei Wagen und ab Bahn. 23 000 Dollars Silber
Ne 9 k 6. D zen iber (W. V B Ver Wer as n — ew Jor 6. Dezember. . n Gesellscha . . . 6 it . fi . ö 1 rn, ndem die vi der vergangenen 9 oche ein eführten Waren betrug 18 280 3 ell ) Aach j ( 4 Ru 9 ihre e stesn . . ö . 2 ü . estit aug nn ken nne genen e, nenten snssränhen Dollars gegen 3 Vöo6o Dollars in der Vorweche . 3 H 9 Gem. 1551 Be Vander in de n,. , , en Stoffe ? go4 oo Dollars gegen 3 230 000 Dollars in . Vorwe ace. Auftrieb: 1291 Stück Rindvleb, 3 2 Stud Ggälb. cher e hl pin 36 3 6 n. ö . ö zu leiden, wag sich S ant os, Dezember. (W. T. B 5 Die Surt⸗ Einnahmer Müchtuhe . . . 1016 Stüc 1 6 n , . das Land wschtigen Ginf ir Gefrei 8 8 . n für die Zeit 1 ein zesell nit einem und Vieh bemerkbar macht und z ⸗ ᷣ 6in uh . Getrei fü die Sao Fark af fego s issn isi i . fur di dei it Zugochsen en, ; umgewandelt werde n und auf führt Bat . der Baltankriea Hol u Pre igsteigerungen / . Fig 30. Robember 1913 73 320 Pp. Ster! Bullen 16 ren zw issen den ren a benen und D noch ö. erwerbenden T errains die außergewhnfichen! Verbẽltni , e , g. lein wird und sonst kein Jungpieh ; mn arn, er, itelbilde vollen Arten des ist als kaliforntsche bekannt Gejchẽft rasch . 96 ö . t 6 daß sich da Verlauf des Marktes Mittelmãß iges Geschöft; Markt seinem Hauptteile s, züchten und in T ar lend trieb b 9a. ; . nd gun verlaufen wird, denn di sch geräumt . 5 ,, ,, , land iel ngen soll. Man diesjäbrige Bar f ; l mlich geräumt. Uebersicht über ersieht aus den Anga leb, bringen oll. Man diesjäbrige Baumwollernte ha nach zuverl ge Schätzungen wenlgsten Ig wurde für . . ch ene 2 zaben nicht ob die . rwähnte Gesellschaft eine „ Millonen Kantar oder 3483 Milltone , . 9 ö. 19 . Berliner Warenberichte Es wurden gezahlt w (hrese Reuthe oder eine merit nische Gründung ist, jedenfalls aber sollte die ualität ist na tlich 1 . K Milchkühe und , . Kühe i röffent lichungen. Hierbei ist ihr Inslebentreten einen Ansporn zur Hebung des hen wen Etst. 9 8 rn ĩ 1 In den wichtigen , rten gut Berlin, den 7. Dezember. Probuktenmaght, 1. 26 5 / Qualitat Worten ene Charakterisserung bei baueg geben Fachle ö , ü ch le Preis sind normal und werden voraussichtlsch ) 1 Mar zeizen, ae,, . 2 , , . sterung bez. ane ben denn Fachleute sind darüber einig, daß eine erhöhte aß das Land ehen , , . . ẽs chtlich sest lelben. ermittelten se waren wer 1000 Kg) ir ö. fe 9. 8 ken nn, . ö l ra und zuverl 8 Obstbaupflege in Deutschland ebenso auesichtsreich wie notwendig ist Kaiserlichen Konfulatg ö 9 in erzielen wird. (Bericht inländischer 1 4, 00 — 197 00 ab Bahn Normalgew 36 867 4 21 ich 1 * . i - 1 1 1 2 9 8d. 11 — 11H L. Rat 45 * . f ry . . . ] 6 ä s *. z icht ing . nen Daß abe er deutsche Obstbauer noch mancherlei Gelegenheit babe ] (. latß in lerandrie vom 15. Nopember 1912. . bis 204 00 Abnahme im laufenden Nonai do. 208. 0 — 207, 1b ; . kan 2 nahme lm Mai 1513. Gitwag matter. 19 11 .
traauna tragung
preußische
3ßknt dhnl , fie j zan
Grundkapital von 1 7500 55
1