1912 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

H Gesundheitsiuesen, Tierkrankheiten und Absperrmassregeln.

Qualitãt 6 3 G * 4 . Am v Außerhen erer e ung mittel g Verkaufte Verk . am Markttage . 1912. Tier seuchen in Auslande. 3. . zerkauft. (Spalte 1 ö (ach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheltzamt eingegangenen amtlichen Nachwelsungen.)

Markttorte ö. . . / / / r überschlã licher 9 ; K. Gerah lter Prei 64 5 * ene tn ö wert 2 , . Vorbemerkungen: 1) Ein . in einer 452 der Nebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, senrner 6 dem So pe rentner . 9 6 en , 55 g n, . . he (6 nnt ie Bezeichnung eh fte ießt ein usb rüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und (reig unbetannt) Nerf egen Bestände (Dänemark). 5 e m * ie in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Ech Hämoglobinurie usw,, sind in der Fußnote nachgewiesen.

70.

zetreffenden

hochster nledrigster höchster niedrigster hachster Do ppelzentner

66 , 1060 / .

. ? Echweineseuche⸗) e. Schafräude Rotlauf der Schweine!) (ein n , , wet Zeitangaße.

‚. ] 63 i

̃ Ge⸗ ; ö Ge⸗ ; ze Ge Be ; r Bezirke 6 Gehöfte Bezirke 2 Hebsft. Herre Ge B 3st, m rde 9e Heböfte Beurke! Ge höfte Bez ; Gehöfte an, meinden hehöfte Benrke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Benirke meinden Gehöfte Benrke „enden Gehöfte? enirke meinden *

Milzbrand Notz

8, e.)

2 *

inzen, Her rte

oubernement

verrgebiete

Brandenburg a. . Frankfurt = Staaten ze. 2 hag

8, G

544 1 8

Jahl der vorhandenen

Bezirke C Prov

men

verseucht.

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisung en.

Desterreich 12. . 6 ; . z 12 3 35 383 ingarn. ö 63 4. 12. 123 125 ; 30 . 33 . J 27 Rroatien⸗Sl⸗ abonten 7 27. . ) 5 12 . 5. 11. 3 ; l. 4. i

5 7 * * 257 Rumänien.

ztalien Ichweiz Großhritannien

dalbmonatliche und monatliche Nachweisungen

* f

Oktober November JI SHnerm ber . Dbemhe . Gnro p. ; Nördl. und j üd * aukasus. Uehriges ast Rußland

ma men, 9 Ruf B. 6 Bez., 89 Gem., 9 3 Bez., 8 Gem. nen verseucht Nauschbrand: rreich 5 B Bez. 10 Gem, 10 E 9. überhaupt verseucht; Ungarn 38 Bez 155 Gem., 167 Geh. überhaupt verseucht we ren ö icht; Rumänien 4. 1 Bez., 1 Gem. ? Geb. h. Geh. überhaupt ver eucht: Italien 1 Geh. überhaupt verseuc 2 Bez., ? Gem. neu verseucht; 64 ee, 3 14 4 Geh. überhaupt ve erseucht . egen 1 Geh. überhaupt verseucht. Tollwut: gen ger e. 18 Bez., ß Gem., 77 Geh. Überhaupt ber en r, Ungarn 48 Bez, 141 Gem., 1435 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bez., 3 Gem., 3 Geh. ül her seucht; Rumänien a. 5 He. 6 Gem, 5 Geß, . Bez, Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht; Italten 5 Bez.. 7 Gem. überhaupt Geh. neu hberseucht; Belgien 2 Gem. neu verseucht; Bosnien u. 5er gowing tz Bez., 6 Gem. Überhaupt verseucht; Rußland A. 56 Bez., 524 Gem., B. 7 Bez., 16 Gem., C. 7 Bez., 1! gungenfenche: Rußland A. 8 Bez., 54 Gem. 8 6. 53 Gem. neu verseucht. Schafnocken: . 10 Bez. 21 Gem., 29 ch überha verseucht; uo atie n⸗ S . aponien ? Bez., 23 Gem., 420 Geh. überhaupt H 14 Bez., 49 Gem., 75 Geh. überhaupt berfeucht Itali 1 Gel rhaupt verseucht; Bosnien verzegowin 8 Gem., B. 1 Bez., 4 Gem. neu , gesiageiqh ei- Se ster re ich 109 Bez., 13 Gem., 117 Geh. . b. 1. Bez., 1 Gem., 6 Geh. Überhaupt verseucht. dühuerveñn: Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht

Gem. neu

Schweiz: e Sin chentoi ann und Schweineseuche. —) Großbritannien:

. 168 . ien⸗Slavonien am 27. November 1912.) Kisjenö, Magyarpege den amtlichen Wochenausweisen ; 83, M. Arad en amtlichen Wochenausweisen.) 4 68 * zasches heli

1 5 radna, Jagyhal mu

Maul und Bor 9 Vr bern ( zt ) / ; 2 ; J arama 08

Klaue * e Gee. . der 83 K. Al ! Liptau (Lipté), 23 4. NMäramaror . 3 GHeuch Schweine WTur ge ; 833 K. Maros⸗Torda, Udvar 6 * 6 St. B ei aims 16, Gaja, hely, M. Marosbäsurhelr Zenta, Zombor, « 4 K. Wieselburg (Moson), 39 . arkanizsa, Oedenburg (Sopron), M.

enta, M. ann, Maria / ; Sopron... . heresiope Sʒzabadka), 36 kt. Neograd (Nögräd). Neutra (Nyitra)

Schwein e⸗

K amttate (K. 8 913 1* * J Gtuhlbe str e . 35 . . Muniztpalstäbte (M7), . 7 St? Apatin, Bia, Gödöllk Pom J ; * Palünka, Waitzen (Vaäͤez), Städte . (Uĩiwidér), 3sa J St. Andr (Sent Endre), blya, Rag, M. Budapest . K. Baranya St. Alssdabas. Kispest,

*. C ed errei ch ö (Pe es) . M or or, Nagyk ta, R 1c

stiederösterreich 4 71 9 K Bars, Hont, Vi. Schemnt itz S /. vkörds / Selmeci. s Bölabanya)

, .

K. Bereg, Ugoesa . 24 13 Rale . 2

K. Bistritz (Besztereze unfélegvhäza, Kunszent

1

es keme

8

Nasz od) . ö - J 10 mikl⸗ Städte Kiskun⸗ St. Berettys uuf ilu, De⸗ egt Kisfunhalas rees ke, Grmihalpfalba, R. Preßbu ng (Pozsony), , . Särr t, Szs ö kelyhid ö St. Esffa, Elesd Központ, Bihar eres tez, Bie lard, Marczal, M. Großwardein (Nagy 483 St. Bareg, Csurgo, . 1161 2 5 vos var, Nagygtad St. Bél, Bel nves, Ma vär, Stadt Kaposp gyares⸗ öFke, Ne 1gyszalonta, 143 Szaholct Tenke, Vaskßh⸗. 1 111 21 K. Szatm ur, M. Sjatm 8K. Borfed, M. Mieioie 1 1 2 26 1 . Nèmeti K. Kronstadt (Brasso), z (6 Hirome o K. Es an! id Cst Dngri ad, M. . Höodinezöpafuarhely Size St. Buziagfürdõ, Közwont gedin (Szeged) . 27 5 Lippa, Temesrékäs, Uja Csik ee 9 25 8 22 rad, Vinga, M. Temes var * ren (Esztergom), 8 * ö. er. Wei ö˖. . ( Raab (Györ), Komorn irchen ehertemplom), Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten . Mahren , Int 3. 2 26 , Ver in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Beri fehl ö ö. . . Kom ürom ĩ 441 Kd secz), Stadt Fehertem⸗ . ̃ ö. V K. Stuhlwelßenburg(Fej sr), plom, M. . J 2 M. . 8 Schlesien (Sz e keg⸗Fehsrvür) .. k . K. Thorenburg (To

Galizien K. Fogaras, Hermannstadt . Aranyos). (Szeben). St. Csene, Geh it s

K. Gömör 35 Fiszhont, . . Naghkikinda) kagyszen Sohl (36l vom) .... 2 32 8 . miklös, Pärdäny, Per⸗ K. Hajdu, M. Debrechin ; . jämos, Te i ge ,,. . (Vebrecjen) J...... 3 , 9 feld (YMsem . ; l . 22 bolva), Stad lagv⸗ Buktowina 6 w , Dalmatien 3 K. Jas z Nagykun⸗Szolnok 3 66 . Altbun dr, Aptaifalpa. . K. Klein kale Kis. Ct alsß) i. Madot 13 u. Ungarn. Großkokel (Nagqv⸗Küküll') 31 l beesłkeret (Nagyvberstere

&. Abaui . Torna, M. Kaschau KR lauen burn (KRolozs), M. Pane soda, Stadt Nagy d / ./) 7 Klausenburg (Kolozsvaär) 14 tn 2 . dees kerel ancfop

*.

*.

= de

28e

2

*

288

2

Ce =