1912 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

J

2m

. 1 * 2

Nadb Alg Gas. 6 104.256 n. Han ban. 2 6 1 . do. Dergwer 3 1 db8 e , er, . ; e. . do. d o, e do. St.- V. 35 augendreer . . . Elektr. Südw. G6 99, 50 bz G do. Kalkw. 106 lb oc len , ib bob seo ;⸗· nf ißß s 1a ig; She lme. le u. Go. 1 = mesmannr. 1 ö. ne ne Harie. lon Bw. 4 Narienh. Kotz. Mark / Portl. 3 Närk.⸗ f Baß. Markt -⸗ u. Knhlh. Ne 3 ch hin. 2 aum do Breuer Buckau. g. Bor ugs akt.

duther arg. 68 71500636 G Sauerbrensh 3 90br . . . . e. ; . * d mmm, mmm, 8. . . id. Sareoniccemen ä 7 1 ii ien E64 sen 312 1 and G efgsg. und . 93 7obz Rb. Westf. Elektr 102413 14106325 ; 1 13 . . ö . Mm tf. Drah! * J ö 163.5 1 89. 1 . unt 16 / * unt 171g a 233 36066 . * do. Rupfer 5 34 7110 Höhe do. 2 uk. 20

102 107, 606 1 6 och Rieß ont 12 utl! 25 iGo. 16b36 ; 8 e, * . u. ö. 16, 461 166. 3543 1 n d do, 10 bz B Rombach. Hutten 165 43 J. 1.7 i0l1 ᷣ0G

da 1000 102 4 1 ] 99. 506

, ,, . 1 N. 75G ö.

. . Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Sarotti 34 13 16s 5

1 D 0

r —ᷣ

1063, Do. Stabhlwir 6 0 . 1.7 51.55 et. b G do. .

Br! L.Bodbng. 1E. o D fr. 575, 00G do. Kot n

2

0 x

e

22 6 n 2

J 14 5 d. 25 et bz G 212. 00b3 6G 202 obi G 80,2. 695

1165, 5B

6 Hob⸗ 368

. G . . . ü ü 2 8

5

Ding Far. löl s, ietrockem. . Wickrath Leder 11 9 E , Viel. u. hardtm. 8 3 Emsch. ir he hw Wiesloch Thon. 5 Engl. Wollw. BVilhelms hütte do. do. Wille, Vor. A. 6 irdmannsd. Spy . sd. Nbg. o. Db. 15 Eschweil. Bergw. 15 5ne r, Met 20 9 72 55 Jaff. Manst. ukyl 16 do. Portl. Zmtf. R n Hin zbutt te 5 41 91 ) Jeldmühle Pap. 121 Do. Textilwerke 8 Guß hlw 212 4 1.7 186, 90 Felt. u. Guill. O6 / o Schloß Schulte 8 34 17 1335068 32 6 396 dor ; ; ö 8 ö . I6 / Os sechgen 7 4 1.1 141006 Wrede e 115 5h36 . . 6. Eitorf 6 414 1.1 98. 006 werben, e, 93 9 , . . 3 ] , . 1 13 5650 . . ö . ut 147 Grüßen 100 4 141i = = . ee ö ö * 11 3er iich g t m ohh bn, n. iu. . gs 4 140 = 9. ihßg6 11606 J UArr Bezugspreis urtrügt vierte lsahrtich 5 S 40 ; tLeop. l 2 41 14410. ; 3899 190 117 h J Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin . aen Nostanstalten und =, . für Srlbstabholer mch dir Ezpredition 8W. 485, Wilhelmstraße Nr. 22.

*

inzelnet Anm mern hosten 25 .

119

Od e.

4

2 —— ——— 8

. ö * 7

e.

*

—— 2* W

3

r

DD S Sed dd R d s 83 K

2

Kohle nwert ; in. Kramstg

8

42 3 —7

appel

cb. Weh. Lind

Sorau

. . . ü 2 2 2

Q Q

1 ᷣ· t

52

116

ß

* nch ö. Y

Berlin, Diens den 10. D Ahends

1. Gu mii Spe isef f

Preußen

XI. (abn glich Württembergisches) Armeekorps

Lübeck.

Bau einer ol 1denburgi ; 1des gene

imd 6 3

hn oososlschaft hngesellschaft

n,, dem Bo 1 1 '. or 8berlkt ( 141 I VBllmel 12 . LJ * d ung zum Wirektor l n der Entwicklung begriffenen Re ö Rehm ne 9 ; 9 1 kleene nent efterreich⸗Ungarn zesamt Rudolf Dauer, dem Konstri issekretär a. T k ; 8 9 gaben e chnungsrat Schlicht zu Zoppot den Roten Adlerorden är, m 56 , , ,, . , r, J Auffenberg und der Chef de stabes von Schemi Gerlind uitlm 3 0rF, ess o 21 1 9 1mol— Um Si. ier. J ü * . ; 19e 891 lassung ge en Die 9 ĩ ais 1 angenommen n

. er Rlasse, 3 J 111 ] 191 vel 111 6 11411111 91 J V berregischule ö ; 1 7

151 1

em Geheimen Kommerzienrat Julus We 1 W, n,. 12 . ; Der 1 sp ö. sseng imis stehe 21 ozentigen

2 Jahren

Millionen

, e, de, fe Uebernahme einer . 2

hinenmeister

Mansfelder zu Helbra in ö. lum fur Das Auswärtige Amt veröf

Kälin. 2 12 4 1.7 164, Ber t. Haller 11 46 1.10 152, 256 3 Asy b. G ö 56. 694 Ernst Scheithaue ju Gnadenfeld im Freie , , , ne, , dee, 89 5 6 engst. 14 1 1.1 25,59 et. bz G do. Dinfelf 15 15 4 17 278,506 bo. Bierbrauerei iss. ii Mont Genis .* ia 4 i io Yi Sste ir. S Kosel, dem Schäfer Anton er zu Gackenbach in 1 , m Lebensjahre ö

: da ke l93 4 1.4. 10101 N im v. 1074 7994903 ,,, vesterwaldkreise, dem Gutsgärtner Michael Siebert zu Gütt , 95 * 9 F J Washington

. 133 ah; ind im Kreise Dirschau, dem D . 6 . r Hermann . ö . en, ,, , n, , n , ge. Hern 53 a 2 1

2 63 * ; 88 * 9 ö. 2 itz im 23ni vor Id d J le nen 2lelen Der sida ö , ; der hritisch in gr imeri Ian if che

zi. 56bzcd53. 3 mann zu Schmochwi ö im e zen beschäftigt. Im hre 1896 schied er aus dem Staatsdienst aus . ikt, . d (a ana ige bi kren * Gutsschmied Heinrich Kollmann zu Söder im , , h jrender ö

ind 1 18 U8 g esch⸗ äftsfül rend itglie d d Vereir 18 einzelnen noch

5 84. 506 K . 7 burg i. H., dem Gutsob ö Aschreat 4. na . . 5 für die bera 1 e ber 19 5 ir der 9 ereini 11 ) Attienbörs— Rathsdorf im Kreise Pr Stargard und dem W für die bergbaulichen Interessen im Sberbergamt zin Dort, der Riegierun 9g 9. ue druck mund tätig eser Stellung gab er i unde 1906 die in der . zer tikani ö fa he nd

10h 00 an,, im Kreise S 06 Hans Jensen zu Wollerup im Kreise Sonder urg das All ; ; ; h Ne r Anregung zur Entsendung der deutschen N mis mannschaften getan werde, die vertra— gsmaf ßigen Bürgschaften

37 606 2 lin, 9. Dezember 191 ; . ; ; ? j , ,, gemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen i . ich selbst ar bri

. nach Courriéres und bennlig ke sich selbst an dem é Rettungs⸗ britische Sf

Najestät den Kaiser persönlich aus⸗ In der

do. S myr. J 2 8 hür.

9 gi D. 5 vpenu. WViss.

Viktoria ⸗Werke

9D

59 jr. G

f en . Kubi.

r r 4 3 4

Vogtlnd. Maf

XV. 4. illig hril 1 Binde 1.

92 50 ! bz G ; ; ö 16 ö 1 2 re zeigte Ute eine rrga ! ir lustli Die Kurse unter ö werk, wofür er durch Seine it

. ingen, u gezeichnet wurde. Auch die französische Regierung bezeigte ihm Anfragen, 2ewengte ich in der h. engsten = 2 e 22 . ö ore Il nn Nr 1 n ist ngen. Die singewißhelt hin ctlich d. . Deutsches Reich. ihre besondere Anerkennung. s . Fremierminist

6 Fri; * verhandlungen s wie in treff Im Oktober desselben Jahres wurde Engel als Hilfs- kräfte des brit

1 6 15 Dwit in h re ff z 11 3 2 k k m . 666 91 j. ö . 1 1 . 8 1 2 ' za ö )

Det. b⸗ 1. ; 106 ie ge. des Geldmarktes legten der Börse , Seine Majestät der Kaiser hahen Allergnädigst geruht: arbeiter in das Handelsministerium berufen und hier im Jahre lbgeor 58.506 hz D 8 210 ö er 98 . . ö ö 2 2 z ö 2221 z . 9 2 08 2 Ga . 8 2n5or z . 1 1 . 3 Bote nen De, g * . Zurückhaltung auf. Das Publikum blieb dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen J . und gar irggenden jiat erũah iu 19 e mne eg

1 1Juli 1919 . er das Amt des Vorsi e, der Ver R

F = R

R

=

233,090 bz de do. 24 17 Eisen⸗Ind. 2. „hbz T tm ere etz do. Kokswerke. 143 35 b3 G Gewrk. General 1095 4 , Orenst. u Fapbnzei j 1 6, 6G do. ö. In uf 1 106 2 zw cb b do. do. ukv. 14 18

92

n . . 2 ͤ h öh, 6 Warsteiner Grb. J . Wssrw. Gels enk. A. Wegen n Wegel. u. S

e d= r

98 066

J 8, 60 et. bz G Pa

2

hoh do. do. 256 Bmffelh. GE. u. Dr. 1 i. do. Röhrenind. 15 44 lh. H G Dyderh. u. Widm. 103 45 . Edert Masch.. 69664 166, 10 bi G Eintracht: raunt 16 a 1025083 do. iesbau 1093 45 Il ob G Eil 2 il. 1004 ih, Elberfeld. sarben (he 1 ih. 5c Du. apter 108 4 205. 990 bz B Elektr. A. IDut. iz 41 100, 50h dy. 3 165 47

. Rütgerswerke. Sãͤchs Böhm tl do. Gartonn. do. Guß Dhl. H, *.

=

8 —— * ——

Pfe en, Br. 506 * hä, et. z G teilnahmlos und der ganze Verkehr wurd Legationsrat Dr. von Schwartzkoppen anläßlich seines be Im n teilungsstelle für die Kaäͤliindustri ig Seit dem August 1911 setzten

Phi nix Bergbau, 92, ; ; ö 0b, 006 durch die Tagesspekulation bestiltten. Die vorstehenden Ausscheidens aus dem Reichsdienst den Charakter in dem Prädikat Exzellenz zu die . eines Ischweren Leidens seinem verdienstvollen

zrachbörsg war fill. Der Privatdiskont . als Wirklicher Geheimer Rat mit ö. . a . = Wirken ein vorzeitiges Ziel und zwangen ihn schließlich

= C w 2 4 6 2 48 * ö

1 27 264 27 2

. Jul Dintscͤch 71 om 4 ,

95. 58 Reisholz Papierf.

h n. Rhein, Anthbr. FR. 1 . do. Braunk. HG 19 . 10. 60br bo. do. 65 ih ai . do. Ellu Klub. 12 163 4. G ob G Metallw. . . 105] 1600, 6

[

= .

ö

36 30 .

ö notierte 60. verleihen. 9 ießl

gh och die Versetzung in den Ruhestand nachzusuchen. Noch ehe ihm diese gewährt worden war, erlag er seinem Leiden. T

Brnk. Lit. do neue Lit Weser Akt. Ge . . 6. Jutesp. 668 9 ] deen, 147 506

9 1

alle

1e 16

, ö ö ob boch unermüdliche Hingebung und Pflichttreue,

anger Sarotti Chocol. 1

Do. neue

—— —— ——

.

22

d 1