1912 / 293 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Das völlig unter dem Banne dieser Musik stehende Publikum spendete und genialen Interpreten begeisterten Beifall. Mit Franz Lisztz „Les Prsésludes“ Hang der Abend würdig aus. Gleich⸗ Anna Stephan eine Reihe Lieder von l ann und Brahms im Beethoven saal mit zwar nicht hesonders kraftvoller, aber geschmeidiger und angenehmer Stimme. Die hier bereits bekannte Sängerin weiß ihr wohlgebildetes Organ gut zu verwerten und manches, was ihm noch abgeht, durch liebens⸗ r ungekünstelte und warmherzige Vortragsweife auszu leichen, sodaß ihr künstlerisches Nachschaffen einen vollen Genuß berettete. doch hatte

dem Schöpfer

falls am Freitag sang Schubert, Schumann

würdige,

Im Blüthnersaal gab am

*

Fleischer⸗Edel ein Konzert mit dem der Leitung von Edmund von Strauß. Die Stimme der Ham

Sonnabend Katharina Blüthner⸗Orchester unter

burger Bühnenkünstlerin, die anfänglich in dem Regstativ zu Mozarts

Arie der Gräfin aus Figaros Hochzeit“: V1 23

spröde und unruhig mählich ihre volle Tonschönheit,

: Süße des Klanges war. gabe durch tadellose musikalischen 2 aus de

Iricken nder I dtneet

Letztgenanntes

Strauß mußten wiederholt werden beschloß, Klänge u ßer 5 . .

Sonnabe

Abend

/

Theater. Königliche Schauspiel

, 265 9k rontsnsrstall rnhaus. 265. Al me stell

Die lustigen Weiber von Windsor

schphantastische O)

Anfang el har 75. Abonnements vor tellung. Die in der man langweilt. el in

Gdouar?

Ruff. Ballett: Karneval, Thamar, zum ersten Male: Der Nachmittag eines Faunes,

Polowetzer Tänze. Anfang 8 Uh

266. Abonne

Neues Operntheater.

Donnerstag: Opernhaus. nentsvorstellung. Mignon. Oper in Ambroise Thomas. Text des Goetheschen Romans Meisters Lehrjahre“ vor

(Gim

s⸗ 111

bert. Anfang 74 Uhr. Schauspiel haus. stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf

machten

mit Benutzung Wilhelm Michel Carr g und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Dre

276. Abonnementsvor-

aufgehoben. Neu einstudtert: Don Carlos.

Gin dramatisches Gedicht in fünf Akten

von Friedrich Schiller.

Neues Operntheater. Russ. Ballett: Petruschka, Der Geist der Rose, Rleopatra. Anfang 8 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag, Nach mittags 23 Uhr: Auf Allerhöch sten Befehl: Vierte Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft? Dortor Klaus. Lustspiel in Aufzügen von Adolf E Arronge. (Die Eintrittskarten werden durch die Zentralstelle für Volfswohlfahrt nur an Arheitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Per⸗ sonen findet nicht statt.)

Theater. Mittwoch, Ein Sommernachts⸗

Ftönig LV.

ö Deutsches

Abends 71 Uhr

traum. Donnerstag und Sonnabend:

Heinrich Lv. (4. Teil.) reitag: stönig Heinrich

2. Teil.)

Anfang 7 Uhr.

Nur zu flüchtig noch etwas

klang, entwickelte im Verlaufe des Abends all— die besonders in der Höhe von be

und klare Gl den größten von P ö

Lied si

eru idruck

ie 5

raan . Q 89041 (

konzertierte

1111L 1

Theater Film zg ber tilt zniider U Lanz in 4 Donnerstag Sonnabend Kabale und zauber

Lessingtheater. Mittwoch Uh Gabriel Schillings

fünf RFfean war l * 1111 Akte n 81 n . ert

Der unter dem Protektorat Seiner Königs stehende Verein zur

brauchs⸗

material

Flucht. art Haupt

Glaube und Heimat. Gabriel Schillings Flucht.

8 Uhr: Die Generalsecke. Lustsp

Donnerstag und Generalsecke.

solgende Tage

iel in

drei Akten von Richard Skowronnek.

Dentsches Schauspielhaus. ( Diret

tion: Adolf Lantz. NW. 7, Fr straße 1094 1042.) Mittwoch, A 38 Uhr: Der gut sitzende Frack.

*

vich⸗

ends Lust

spiel in vier Akten von Gabriel Dregely.

Donnerstag und folgende Tage gut sfitzende Frack.

Schillertheater. O. (Gall theater.) Mittwoch, Abends 8 Im weißen Rößl. Aufzügen von O. Blumenthal G. Kadelburg.

Donnerstag: Im weißen Rößl.

Freitag: Der Taliaman.

D cr

ner⸗

Uhr:

Lustspiel in drei

und

Landgerichts J, Grunerstraße, s Sie trug in ihrem viel über

Herr Pastor eine reichhaltige Weihnacht

angener ch Weihnachts

6 elcht 1

1

Komödienhaus. Mittwoch, Abends wittchen.

wittchen.

zur Anfertigung reichlich gekauft, daß en hnachtsbescheru

Mannigfaltiges. Berlin, 10. Dezember 1912.

Kott meier vom

der Wohnung jugendlichen Reinertrag soll wieder zur veiterer

stattfinden.

d Bedarfsgegens ö sind

Not groß ist t wur

1den

. w j 7;

3 Opernhaus. Sismarck⸗Stre 8 Uhr: Zar und Zimmermann. Zar und Zimmermann.

: Figaros Hochzeit abend: Fidelio.

nerätag:

1

11 z * Uhr: Fidelio.

1 * Al z zar

ontis Operettentheater. (Früher Theater.) Der Frauenfresser. Akten von Musik ve N

inerstag und

Theater am MNollendorsfplatz. Gastspiel des Münchener Künstlertheaters:

Uhr: Snee⸗ Ornheus in

a Mnrrr na 1 Nachmittags 4

e Abends 8 Uhr:

Mittwoch,

der Untermelt. Aufzügen von Offenbach.

Donnertztag: Kismet.

Freitag: Orpheus in der Unterwelt. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Snee⸗ Abends: Kismet.

Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8z Uhr: Graf Peyi. Lustspiel in drei Akten aus dem Jahre 1866 von Robert Saudek und Alfred Halm.

Donnertztag und folgende Tage: Graf

Peyi.

Residenzthegter. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Gastspiel Con stanze von Linden bom Thsätre Royal du Parc in Brüssel: Prinzenerziehung. Satire in drei Akten von Maurtce Bonnay. Be— arbeitet und inszenlert von H. Bolten— Baeckers.

Majestät des Kaisers und Besserung der Strafgefangenen in Berlin hielt gestern, Montag, im Sitzungssaale des Königlichen eine letzte Sitzung in diesem Jahre ab. ganzen Verlaufe weihnachtlichen Charakter, wurde die Bescherung zum Feste gesprochen; Strafgefängnis Plötzensee ausstellung sauber gearbeifeter Ge. . D 7“ nd Schmuckgegenstände für den Schreibtisch und die ierti zusammengestellt; Gefangenen Beschaffung von Arbeiten dienen. Es n ansehnlicher Betrag zusammenkam. Die Worm, 10. Dezember. (W. T. B) Antlick Idet: seitens der Abteilung für Famtlien J üblichen Weise am 20. und 21. d der ziemlich reichlich

von ir s chte bre Den berschie dene

ehemaligen

Mittwoch,

Burletke Oper in zwei

Neu stadt Herzogtum Coburg), 10. Dezember.

Um sich vor der Kälte zu schützen, brannte gestern abend der städtische Beamte Ferdinand Grempel, der mit seiner aus sechs Köpfen be⸗ der Stadt zur Verfügung ge— Koksofen an und heute morgen die zwölfsährsge ater und ihre beiden Brüder Jahren tot und ihre Mutter

begab sich dann zur

und die beiden Schwe andererseits

Kiel,

die Gegen⸗ hergestel lt, Roh⸗ wurde

lassen werden.

M N. . Le., Bor⸗ . vor Bahnsteig 2 auf eine abteilung. Der Heiz 10 Reisende leicht

dennoch weitere

Ursache ist vorzeitige

Dampfer

stehen den Familie ein ihm von stellte kleines 3Zimm er Ruhe. Als Tochter erwachte, fand sie ihren B im Alter von fünfzehn und fechzehn

. 10. Dezember. stieß gestern mit „8 64 in der sammen und erlitt dabei t

Mann der Besatzung wurden ganz icht ver brüht und bereits heute nach Anlegung von Not

Heute vormittag um 6 Uhr von Monzgheim bei der Einfahrt in

Wagen si

gerettet

bewohnte, einen

stern bewußtlos vor. (W. T. B.) Das Kieler

1 inbedeutende Schäden.

38 Min. fuhr der Pe

im Einfahrtsgleis ende Rang er des Zuges rde anscheinend sch Der Sachschaden ist nicht

Der Betrieb ist nicht gestö

9

der Pfahl

nburg

18 11 nb ertᷓ

ö / / ÜUÜÄÜÄÜÄÜÄÜÜÜ ö ä

umunn. Mittw Galauorstellun Spezialt ü zer unsichtbare

Große Galavorstellu

. 3 3 zum 8 5 * ö

pantomime: „Sevilla“

ag: Autoltebchen tags 4 Uhr: Frau 5: Autoliebchen. 19. Dezember: Puppchen. Possennovit

G. Kraatz. Gesangst

Zum

Mittwoch, Abends 3 Operette X Leo Stein und Karl

die Beste.

mmer. .

Konzerte.

Känigl. Jochschule für Mustk.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: 4. Vortrags⸗

abend des Berliner Tonkünstler⸗ vereins

Sanl Pechstein. Mittwoch, Abends I Uhr: Klavierabend von Helene Lampl.

Beethoven Saal. Mittwoch, Abende 8 Uhr:; Liederabend von Elisabeth Ohlhoff. Am Klavier: Alexander Schwartz.

Klindworth Schurwenka · Saal. Mittwoch, Abends 75 Uhr: Klavier⸗

abend (Chopin⸗Abend) von Professor Josef Pembaur aus Leipzig.

Kniser Wilhelm - Gedächtnis- kirche. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Mengeweinscher Oratorienverein, Dir.. Fritz Krüger. Weihnachts⸗ oratorium von J. S. Bach.

K /

Familiennachrichten erlobt: Clara Freiin von Kaltenl

mit Nn. Pa

rn. Leutnant

(Gall owitz)

utnant

1 lajor 5 Schochwitz Irn. Oberleutnant (Potsdam). Gestorben: Dr. Emil Laengner Justizrat Dr. rich Sello Hr. Rittmeister a. D. Paul von Wedell Burghagen (Pumptow). Hr. Pasto emer. Johannes Boit (Havelberg). Königl. D

Hr. Gel

Opernsänger 4. D. Theodo Schmidt (Berlin Südende).

1 .

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Zehn Beilagen (einschließlich Börsenbetlage und Waren zeichenbeilage Nr. 100 A u. 100 B), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. des öffentlichen Anzeigers (ein- schließlich der unter Nr. 2 ver⸗ öffentlichten Bekanntmachungen), be⸗ treffend Komm anditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften, für die Woche vom z. big 7. De⸗ zember 1912.

ö

W. T. B)

Torpedoboot

Föhrde zu Einige h konnten 1bänden aus dem Lazarelt ent

812

hof Wormz kunz

wer dle,

k

Erste Beilage

.

66

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi

fherhaup Versorgunk erten uns ü

hen muüssen unt

rechtlich gesichent

bestehesi, ob sich au

don

ragen, oh die

5

I1Imission

endgültige

ernsthaft

roöolges. 1 l

nah hängig bon der

Petroleummar Angebote und die Durchführung bei wird ja eine gewisse

die Zukunft eine gewisse

Berlin, Dienstag

den 10. Dezember

Staatsanzeiger.

1912

ere m , em r

Lenthülst

*

velz,

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Am vorigen Al DbDorlgen

14 **FILEM Uarttt 1

Außerdem wurden

1