1912 / 293 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

; . . . 3 10 3832* 1892 ö 3 4 Bef ust. erf n, ,. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften 181303 Aufgebot. 80832 . . 1896335 Aufgebot. 5 Be ·schl

* 8 ( . 1 ; . 2 de Ver⸗ 8 2781 2 bin ' . 1 ö ih. e . ! F r, n. d Fi k cher w n, w * . . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ö Das Amtsgericht Hamburg hat heute Folgende Personen sind verschollen: 2 n Johanne Lange, geh. kindlichkeit. 3 i ö. big aus In Sachen fim Verhachiun jen, Verdingungen ꝛe ö 53. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung J. folgendes Augebor erlaffen: . Schuphe, 1 Der am 18. Juni 1858 in Oederan Schule, in Valle a. S vertreten durc lsechte: gern f te 1 . . g eh. 4 35 3. Hankaugweise ö Hamburg, Eppendorferweg 275, 1, ver- geborene Eisenbahnarbeiter Ernst Louis die Rechtsanwälte Justtirat Baege und Auflagen sowie für die zer, de brugt. 18], i, . a, n 1 1 9 . 5ten * ' ö . ? * . 5 d.; 199 ; J 4 1 k . enn itt, wenn 2 mitta⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften bee eee für . Raum einer 5 gespaltenen a 30 34. 10. Verschiedene Belanntmachungen treten Durch die hiesigen 2. Büttner. der sicl m 12 Juni 1901 lecke in Merseburg beantragt, den die n unbeschränkt haften, tritt, we nr rm nag, Dres. Jansen, Pe ler, arboven und seiner damaligen Wohnung in 8 den zollenen Schlosser 2 1 ö e 1 86 6 I 29 2 J ; z 6. 1 6 946 wean J 6 Fo * . fern . 26 z 1) Unte rsuchungsse chen . 81 1 ? char usen be i Le 1 zig, 1 ö ) 9 1 2. Y) eẽchis, 2 Skall⸗ 0856 . o nc g, vorz ulegen, rigenfalls di uraftlos. Soll , . 4 0 Au fe . begat ragt zur 86 . 1 15 9 7* II. 8 che Uspteler, ve ne F ahnen flucht wird 19 B ö da nnstück Karten 3um 2 uf bo vom 13. ober nbe . FI . ö ; . j Kraf tlosger kl ung des von F. chuypr ihm eine Nach tich J t. für tot zi . 1. s uf (Grund d 38 6 1 2 17111970 . . id er arung der 1 / e D. ( m 5 . 1912 5 * ; . 2 Der am 29 5 . n Ghemnltz ollene wird aufgeforder sich spät estens ae, , , e, b, 8 . , 1744 2e. von 11 a ergeht folgende , , Schwerin, den 31. Augu . am 5. August 1912 a nd Rol. é Der am, Juni 133 in Chemnltz schollene wird wo ,. zel e 38610 owie der F5 99t 360 der M . Im ( Sr 836 1 In der 18d ; T er 9 ö ffer 3 2 ne 5 653 oßhe te 5 ig *. baum, Hambur g, Hasselbrookstraße geborene Maur di J / ] . m auf den 8. Juli 3. Mittagẽ ! De s ldi 5 39 28 ta grr oi BeKorzr * . 8 . 2831 w 9 . 24 ü Oro B erzo gliches Amtsgericht. . . Felber 2. 6 28 * 1 ö 1 6 1 r 21 em ; 1 nete n Ge

Beschuld ö ö. Duff bot. . dem Antragsteller indossierte d am oder 1870 . in . Geme inde steher . Kiel i ö ; ö

Stuttgart, den 6 Dezember 191 12 300 verzeichnet. Der Versteigerunge Wr) rg, den 6. Dezember 1912 Aufgebot der von der ie lib.

DbDell

xBnrz . ] vr dan

e. Sievekingplatz, Zimmer Nr. ens r in dem auf Freitag, den 26. Juni 1913, War mietggs 11 Uhr, anberaumten 28m ersteigerung in VVVathlingen rs. Gehe ge Und n ö Usge ert, 9s Aufgebotstermin de Iselbst, Heilige engeistfeld . e. e, ; . M nom ist, soll abhan elom 1 f1jein dem den I 7. Mai 191 Vor flügel, Erzgesche 6, 3 Nr. 491 Ne icht ein

htl eingeg eln 101 9 1 F Ener r n. ö. 6 . mittags U Uhr vor dem in zumelden und die Urkunde 4) Der am 21. Oktober 1841 in Driewitz fehllenen neider Corneßftu Mahr, jeichneten Hericht, Taubenstraße 19 kdrigenfalls die Kraftlozerklärung der bel Lohsa (Kreis Hoherswerda) in Schl , . 2

e der Zwangsvollstreckun

e vormali

zumelde die Urkunde vorzul an den 25. Novem ö Dob rack

drigenfalls die 97 ) j j 11 ö. (Gerichts voiker Bes 8 20 ri . ö ewo igen tal 14 run Der Ge 1* 7 e 9 i 1 ren dt 9e

1de erfolgen wird 7 chwerin i. M., Groß! 13 *

238 91

Lorenz

hn

Ihr,

. .

.

116

15 *, orm ittag 3 inte zeil hn ten G ht = unterzeichne en zericht, Sammelaufgebo beraumten Aufge botstert nine 1 zum Zwecke der A hlle 53 . ) 1 511 1 1 1 * G iit

1 die Ur kun ö 81 J ; PaM

6 undbuche eingetrager

o6erl l bezeichneten

Braunschweig, den 25. November 191 ö . 2 . e,, . nen e, fen, 16. niI8g olf K ttz Rachf. i Enstri Al ) . bezüglie * des Neustadt, ö bollmächtigter: Recht inteils der Karoline C; ies e anwalt Br. Ephraim daselbst, hat das A Grundstück Blatt 36 Albrech lde orf gebot des von Karl Kettell n Berli der Briefträger 54 ‚. a . 515 ö 8 * in Botz answ . * Lich terfelde, Kne ect straß Uusgestellt ĩ 2 in Botzane witz ts gahn eta chtsertl lärung en w ö dem , Häuglerg Josef Splong al . Beschl agnahmeęverfügüng 1. D. Sach lenhg, . ö 31. August 1512. Hen dem Restaurateur Jultus Dapth . und Unterfud 3 anagaebsid de auf m ern, B inm 46 in latt 200 Botzanowitz, 8 r Unter hungs egen ö! , ; ö angeblich, ban den ] Ir 5h rzog es im gSgericht ö ei eisster ta t n n . de, en H ö. B ö, . b. 458] Zwangsversteigerung. n Namen des Kotsassen Heinrich ßherzoglich a. enen, am 19. Jul ö dlbart Wir der Haäͤugler 1 3 vim * 2 ; 6 a. 49 Im 2 zege der ZSwangsvollst ecku n soll in Va 4 20. 8 1 r 534 421 uf ge bot. We e über 3 66 ec jt, welch ichrau bezüglich der zra verwit ve 2 ; I . Sat iglöhner, Der Hausbesitzer Franz Jarczewski in an Firma Kias in Küstrin und sobann gem esenen WBelkot. wieder berehe lichte k * i , , te. ha das Aufgebot der von der vo deren Mitinhaber, dem Naufman Anton Wiendlocha, und ihrer . Verschollene r ird aufge w. ö Dale ü den Antragsteller weitergegeben der Katharina Belkot, später verehelichten stens in dem auf Dien . en 1. Juli svermerks auf den Namen haber der Urkunde wird auf 66 a , in Schwerin in Mer len⸗ er Inhab r Urkun J Gregor Hutsch, und des Johann Belkot, 1901. , 2 ö ter. Grunderwerhgesellschaft spätestens in dem auf . irg amn 4. Dezember 1895 auf den Namen aufgefordert, spätestens in dem au als Gigentümer 23 Blatt ö. nn, , n ng ; 6 . ö. . n Kiel an 3 1013 mittags g Haugbeffgers 191 Die e j en ufgebotstermin zu elde t * . hränkter Haftung in Berlin ein, 9E 3, Vormittags 15 din! vor des Hausbesitzers Franz Jarezemski in 30, Juni 1913, ir elf. Die, bezeichneten Gigentümer bezw. Mit- beraumten * ö . . r m, n ,. r e 2 Jie, ,, . ge, w . . ö ö 8 r 8 ut ͤ gent ümẽr werden aufgefordert, f ätestens widrigen falls die Todeserklärung erfolgen Herb 4 ä e ,,,, n Ir. mit der Auffordei w r 4 111 8111 Uli 1 ! ( x

höninge

Ke er, a

in Frankfurt Ur ot

Auf geb

11

nittags

we , ö 1 7 ) r da, in belegene, im Gru ze stellten Aktienscheines fs3 uu her ding) Band 108 * latt 1000 aler Kurant der Actien⸗Zu . Zeit der , . des fabrik Watenstedt beantragt. . ischen Lebensoer sicherunge zbank Kias, an 5 1 V no 5 ein im 6

eleat trag ene Grund ück am 29. Januar dem . richte an nnn en DOstrowo⸗ 16g estellten Lebens over sicherungs vor? dem unt erzeichn teten Ge rich tte Zimmer *, in dem auf 14. Februar 191, Vor, wird. An alle, welche Auskunft Ihe Leben ae. Stuttgart, den 6. Dezember 1912. 101 *. Vormittags 1901 uhr, durch Aufgebotstermine seine Rechten anzumelden police Nr. 33 840 über 0 M b antragt. anberaumten Aufgeb⸗ m ermine seine Mechte , . 3811 ih d . ich, oder Tod des Verschollenen zu erteilen K. W. Gericht der 25. Divison dag unterzeichnete Gericht, an der Ge. und den Aktienschein . gen, widrigen⸗ Inhaber der Urkunde wird auf. anzumelden und die en mittags r, don em un erzei gde de. . . . er 18 265. VDivision richt? stelle, Brunnenpl itz, Zimmer Nr. 30, falls die Kraftloserklärung des Aftien gefordert, spätestens in dem auf den wi idrigenfa ills die 4, Aufgebatstermin ,, 26 ,, . . 9 3118 R Fahnen stachtser iz ung Treppe, versteigert werden. Das in scheins erfolgen wird. 17 Mai 1611 en, e, n 11 Uhr, Urkunde erfolgen wird ihre Rechte anzumelden, wir rigenfalltz ihre stens nn 3 9 . ; ermt der . Beschlaguahmeverf ügung. Berlin, Kol mniestraße 39. bele⸗ ene Grund Schöningen, den 5. Ve zember 1912. vor d em unterzeichneten ( Bericht, Taube n⸗ Berlin Lichterfelde, 8 Hezenm bei Aug schließun 9 erfolgen wird. Anzeige zu mag n. . n der Unter uchungssache gegen den stück entbält 4. Vorderwohnhau mit Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts . 1g, anberaumten Aufgebotstermine 1912.

Amtsgericht Rosenberg CG. S., Lahr, den 28. Nopber . 1 2 . 1 . ö c . . . * 4 ö * 7 . ö ö ; 2 5 He ö 5 912 ** 3 (Ger ztsse reibe Gr. tto Rudolf Hermes, gel Seitenflügel links, Quergebäude und Hof, Köhler, Gerichtssekretär. seine miechte anzumelden und die Urkunde Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. ö den 2. Dezember 191: c 1

61