1912 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Pr ußischer Staatsanzeiger.

8 . —5 2. 9 .

er Sezngaprrin heträgt vierte sanhrlich 8 . 20 . ; 1 Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- Allt Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer . 1 zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 50 3.

den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer er * ; Anzeigen nimmt 5.

auch die Egpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. RX. n die Königliche Expedition des Reichs- und Äatantsanzeigerz

Einzelne Anmmern kosten 25 5. drr z ö

Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 2.

Mittwoch, den 1I. Dezember, Ahends. E 9I2Z.

ö . 11 1 . 1. V 1 1211 dem 3 des amtlichen Teiles: 2 E fi U

Inhalt des aumtlichen Teiles: Bin germeister Albert Mah kite dt zu Eutin, dem im Ordens verleihungen ꝛc. tai . i lichen Mini herr unn des Aeußern Serge de Plan gon i

; ö ö Erivatmann Richard Gordon Smith Dent sches Reich. Japan de 36. Roten se, de. ö rter 9 assẽ Ernennungen ze. dem Generalmajor a. D. Ludwig Freiherrn von Ledebur . laggenzeugnisse⸗ zu 3 dem O bersten a. D. Rudolf Kellner zu Oldenburg 9 im Großherzogtum und dem Kaiserlich russischen Kapitän zweiten Königreich Preußen. Ranges Nikolas Wolkoff den Königlichen Kronenorden Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und w VJ 1 96 6 der dem Königlich Bulgarise sonstige Pers J d ngeschlossenen silberne Erlaß, betreffend Amtsbezeichnungen von Beamten der (ast! . Pang, den, Norntzticher KJ em Sergeanten (Hoboisten) Stahl im Grenadierregimen Kn, . w JJ m Ran Frinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 B ekanntmachung bet treffend die Einlö 1913 fälligen Zins chen der Reichsschuld und der Schu Staatsschuldbuch und in d teich Forderungen 1 ö 2 1 . sz. c 4. ö. 16 . 4 ; enn, . 25 ,, 2 k Qa Rs S ; ; ; Ch zristoph Kahmann zu Blanken⸗ Wilhelm Bend st im Marine intenda zan m ,, er revisor beim zl ich ol worden Seine Majestät der König haben A lerg ädigst geruht Oldenburg *. Kön . dem Generalleutnant r scl ö burg, bisherigem Kommandeur der 1. Gardedivision, de Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem ö Professor in der juristischen Fakultät in Jm Universität in Marburg Dr. Friedrich André, dem Königlich dem Landwirt Heinrich Probst zu Dannhausen in Braun⸗ Das im Jahre 1907 in Vanse Herred aus Holz sächsischen Dberfers e Hugo Karsünky zu Guttentag im schweig und dem 6. berwärter Louis W . nh 1gen bei d ter wegischer Flagge gefahrene Schiff „Braek Kreise Lublinitz und dem ehemaligen. , Göorg S id P lee n, stalt in Königslutter in Braunschweia das hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum Asmussen zu Westerholz im Landkreise nsburg den Roten Freuz des Alla Eh mie . beuth hen Reichsangehörigen Heinrich Carl Hudtwalcker Lrist iania das Recht zur Führ ung der deutschen Flagge erl

Adlerorden vierter Klasse, . 3 zatiers aber u Idar 9 Fürstentum deln Senatspräsidenten l seichsgericht Karl von Birkenfeld und S ann ens zu Eversten bei Oldenburg Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Hatnburg als

. den Stern jum Königlichen Kroönenorden zweiter im Großherzogtum das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen General Klasse, ö konsulat in Kristiania unter dem 8. November 1912 ein dem Oberstleutnant 01 Inn zu Koblenz Flaagaenzeuanis erteilt bisherigem Kom mandeur des dem Major a. D. i Peterse 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiment lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Amtsvorsteher, Erbscholtiseibesitze Königlich Gräditz in gandkreife Schn Kronenorden vierter Klasse dem Kantor und Lehrer sund den Adler der Inhaber Hohenzollern, dem Aintssekretär mn Lublinitz, dem Schneider er und In Friedrich Schulz zu enn, . und den Friedrich Reinike ebendaselbst das Verdienstkreuz den Fuß gendarmeriewachtmeistern Friedrich So rere [iIbrechtsordens 3 zu Lichtenfeld im Kreise Heiligenbeil, Adolf Liebe zu stken JJ 3339 Rinqengtatt ni, . 1 . m Rrelse Lyck und Reinhold Deutschkämer zu Liebenberg gäaminkné mr Vs Garbeschüitzenbatahstang. und 7.” sezeich nun gen führen. im Kreise Ortelsburg, dem Schrifthauer dwig Keller zu , n n a. Die Jatast⸗ ꝛbsettetäre Dber Peilan IJ im Ktreise Reichenbach, dem Tuchweber Albert 1 Pe den burn ichen l Wraabncrrecimbnts' N .be k . , , . Pirberg zu Dahlerau, . Lüttringhausen, Kreis . J . ö . 5 . Lennep, dem Fabrikpresser Johann Martin zu Wiesenthal im des kitterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: zuer Hech geboren ö j us gebenst, die beteiligten Beamten

erba

1m 90 worden.

Kreise Altena, dem Schul 2 ö zakob Kaiser zu dem Rittmeister von Restorff im Husarenregiment von ut, ö. . Cöln, den Gutskämmerern Mathes Jackschenties zu zieten ( d zischen Nr. Z und Berlin, den 4. Dezember 9 12. weiden im Kreise Goldap und Wilhelm Meißner zu Kowalken em S d ̃ im genannten Kreise und dem Papierfabrikarbeiter Wilhelm König Friedrich W n III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8; Schneider zu Burg a. d W. im Kreise Lennep das All . G3nialic Szcht JJ An sämtliche . Regierungspr gemeine Ehrenzeichen, J 1 Bräsi der Ln Ilichen Di dem Deckenweber Joseph Boheim zu Burg a d. W. . k 2 * euern in Berlin im Kreise Lennep, dem Fabrikpresser Heinrich Baberg. dem Vizewachtmeister Schwede im Ulanenregim zabrikheizer Heinrich Brösecke, den Fabrikschmieden Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgischen Nr. 3 Mint der geistlichen und Unterrich . und Wilhelm S ch ilte, sämtlich 3 e , un n des Komman den 1k re uzes zweiter Klasse des e . ä. 6. . * 36 . . J 93 335** ; ö 2 k angelegenhertten. Kreise Altena, dem Guts wiehfütterer Friedrich Mischko zu Großherzoglich Badise hen Ordens vom Zähringer . . ö ; ; Der Kustos am Pathologischen Institut der Friedrich⸗

eL

Gehlweiden im Krei ise Goldap, den Gutsinstmännern Friedrich Löwen: Mi 1 =. . 7 1 8 Wilhelms Universität zu Berlin, Privatdozent, Professor Dr.

111 111 )

Ewert, und Karl Jäger zu Kowalken und dem landwirt! dem Obersten Reiser, Kommandeur des 3. Thüringischen .* 1 . Karl Kaiserling ist zum außerordent lichen n e, in

Mrhe Ie S . . . ; . schaftlichen Arbeiter Johann Schmidt zu Rudszien, sämtlich Infanterieregiments Nr. 71; 1 4 ; medizinischen Fakultät derselben Universität ernannt worden.

im genannten Kreise, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze ; ; ö ; . sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

1 dem früheren Kanonier im Niederschlesischen Fußartillerie dem Evangelischen Divisionspfarrer Schäfer bei der Evangelischer Oberkirchenrat. regiment Nr. 5, jetzigen Molkereigehilfen Ignatz Sikora zu 29. Division; k ö ; . ff ie, ,,, . . er ste ? elle zu Beuthen O. Schl. berufene Kosten die Rettungsmedaisse am Bande zu verleihen. 6. ; 9 164 Der in die erste Pfarrstelle zu Beuthen O. Schl. berufe gs . 36 des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen— Pfarrer und Superint * nt Schmidt, bisher in Seebnitz,

Di 18 bezir

burgischen Greifenordens: zum Superintendenten der Diözese Gleiwitz, Regierungsbezi

ö . dem Oberstleutnant von Friedeburg beim Stabe des Oppeln, ernannt worden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Infanterieregiments Großherzog Fried rich Franz II. von dem , Seiner Majestät des Kaisers von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24; Hauptverwaltung der Staatsschulden. Japan Fürsten Katsura den Verdienstorden der Preußischen Hes Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: J 21

Krone, 9M f Stabe desselben Regi 8 . ; dem Baudirektor Ferdinand Sperber zu Hamburg, dem dem Major von Hugo beim Stabe desselben Regiments; IJ. Die am 2. Januar 1913 Architekten Emil Meerwein ebendaselbst und dem als des Ritterkreuzes desselben Ordens: der 4 il chen 6 megdecin-chef de service in Diensten der . Kongo⸗ dem Hauptmann von Puttkamer, der Schutzgebietss regierung stehenden italienischen Staatsangehörigen Dr. Alfredo dem Sberleutnant Karnatz und ab eing . Murtula den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Leutnant von Wartenberg, die Stagtsschuldent tilgungskasse dem Konsul Dr. Kurt Ziegler zu New JNork die König— smtlich in demselben Regiment; straße *) liche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse . . . . dem Maj or a. D. Hugo Sch midt zu Ballenstedt, dem der Gr o ß zher zog lich . 9. . Schwer ĩ nschen e 2 41 A e. lich e i, Bberleutnant zur See Arvid Flory, silbernen Medaille die Preutische Hent audirektor, Professor Friedrich Schumacher zu Ham dem Feldwebel Muhs in demselben Regiment; : am JZeughause

eilbgrenadierre

* vl

e löst dee h ta