1912 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

hat dann der Garantie über

leine Ausnahme gemacht werden soll. Daraufhin Provinziallandtag von Westfalen einstimmig die nommen. Gerade daß darin steht, worauf fich das Schleppmonopol nicht erstrecken soll, läßt keinen Zweifel darüber, daß es für die. Strecke Verne Bevergern gelten sollte, denn sonst würde diese Wendung uheiflüssig und unverständlich sein. Daß ich also Regner beg Monepols für diefe Strecke gewesen bin, kann ich in keiner Weise zugeben. Herrn Lippmann kann ich nicht die Freude machen, daß wir mit den Sozialdemokraten zusammengehen. Denn wir lehnen die sozaldemokratsschen Anträge unter allen Umständen * mit dersel ben Entschiedenheit auch den nationalliberalen Äntrag. Bezüglich des Antrags Pappenheim kann ich noch einen Ausgleichungs⸗ antrag in Aussicht stellen, der noch vorgelegt werden wird. Für den Antrag Herold können wir nicht flimmen. Wir haben seinerzeit den Rang! bewilligt, weil im Ruhrrevier die Eisenbahnen dauernd den Verkehr nicht befriedigen können und Wasserstraßen daneben geschaffen werden müssen. Wenn das Schleppmonopol eingeführt wird, so muß s so eingerichtet werden, daß die Interessenten damit marschieren önnen. Wir wünf jen, daß aus den ganzen Verhandlungen etwas Unit die Interessenten wirklich fertig werden können. if Moltke ffreikons. ): Wir stimmen mit den Kon arin überein, daß die Wasserstraßen als eine willkommene der Eisenbahnen anzusehen sind. Früher klang es bei den Verren Konservativen etwag anders. Auch das ist richtig, daß das Schlepymonopol nicht den Vertehr stören, sondern fördern muß. Auf Zicsem Gebiet konstatiere ich ausdrücklich vollste Uebereinstimmung. Allerdings glaube ich auch für meine polttischen Freunde auß— sprechen zu dürfen, daß wir ung von dem Ausgleichsverfahren des Zentrumg, der Volkspartei, der Nationalliberalen und der Frei konservativen nichts werden l n lassen. Das Gesetz hat etwas te die Fe

komplizierte Vate t; und daraus mag si

sondern

tei lg * . leilgenommen.

E

keine ande

der Welt 1 Bell

9 1

erblickt hat, ist d scharf zum Ausdruck gebrachte Staatsmonopol, das staatliche Be

e kontrollie Einwirkung a

n

st 1

pie (inf t, die En

Erwägungen heraus 7

uur als Sicherßeite

rmartenken rwartenden

; . betriebstec

wurde. - rnde Maßnahmen r nicht bauen dukte nac

Derne Kanal h ransportmengen, die jetzt

Nun gehen etwa“, der ga Herne nach dem Rhein; a

führen wir das Schlepypymonopol die den Verkehr verteuern,

Kanals entgegen. Ich v umsonst gefahren wird. Die Tarife so weit als möglich angenähert werden. Die Benutzung des K wird die Einnahmen der Eisenbahnen nicht schmälern, sondern nur entlasten. Das Schleyp monopol kompromiß kann abgeändert werd weil sich die Verhältnisse geändert haben. Mit unserem wollen wir die Möglichkeit geben, daß der Kanalvertehr bald zu vollster Höhe entwickelt. Beim Schleypmonopol würde si die Entwicklung nicht so rasch vollziehen. Mit der Frist von zwölf Jahren ir Entgegenkommen. Ob der

1 1142 s . 111 9) 17 2

sollte die Gisenbahn entlasten.

h * m J *

die Gisenbahn benu tea.

w. iz

lange 146 lange nin

könnten den Gisenbab

beweisen wir Staat mit dem Monopol leistungsfähig sein wird, wissen wir nicht, hat er doch jetzt mit den Eisenbahnen erklären müssen ich kann nicht weiter. T Interessen der Arbeiter haben wir immer berücksichtigt, aber in Aufrechterhaltung der Diszivlin unter den Eisenbahnarbeitern wir! der Minister immer den Beifall dieses Hauses finden.

Um 41 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung auf Mittwoch, 11 Uhr (außerdem kleinere Vorlagen und Anträge; Interpellation und Antrag wegen des städtischen Realkredits).

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammen« gestellten Nachrichten für Handel, In du strie und

Landwirtschaft“ ). Geschäftslage in Konstantinopel.

Wie hereits in der Presse gemeldet, haben sich die Vertreter der Kaufmannschaft und der Banken in einer gemeinschaftlichen Sitzung, an der auch der Finanz und der Handelsminister sowie eine De— putation der ottomanischen Handelskammern teilnahmen, erneut gegen den Erlaß eines Moratorium ausgesprochen. Man war der Meinung, daß die gesamte Geschäftswelt den durch die augenblickliche Lage gegebenen Verhältnissen bereits in genügender Weise durch Ge— währung von Zahlungsfristen Rechnung trage und daß ein Moratorium nur geeignet sei den Auslandskredit des Konstantinopeler Marktes zu schädigen.

Im übrigen hat mit der Fortdauer des Krieges die Lustlosig keit im Geschäftsleben zugenommen. Abgefehen von der ge⸗ steigerten Geldknappheit, die auch in einer Zunahme Wechselprotesten in die äußere Erscheinung trat, hat auch Furcht vor größeren Unruhen lähmend auf Handel und Wandel ein— gewirkt. Auch die Ungewißheit über die Zukunft des ĩ Besitzes der Türkei haben die Kaufmannschaft deutendere Engagements für die allem hat sich Konstantinopel bisher gut gehalten; größere Zahlungs- einstellungen sind nicht häufiger als in anderen Jahren. Der Zu sammenbruch des Hauses Selim⸗el⸗Suriani u. Fils in Stambul wird mehr auf leichtfertiges Geschäftsgebaren (Gefälligkeitsakzepte) als auf die seit Ausbruch des Krieges noch stärker hervorgetretene An- spannung des Kredits zurückgeführt. Auch die Versorgung des Platzes

it Gold ist nicht auf besondere Schwierigkeiten gestoßen .

Die Teuerung der Lebensmittel hat welter

h die Preise der Zerealien sind bisher nicht gefalle ifang November erfolgte Wiederfreigabe der an

n für Warentransporte durch die Not

nunmehr ir kähe von

* * Trotz

nächster

6 Den f Wirkungen der Ere

12 5ah

erwarte

.

Ueber zweifelhaft ausländische 1m n Alexan drien (Agentur und Kommissionsgeschäfte) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauens würdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße bl, J, an den Werktagen zwischen R und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben.

Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende November 1912: 19706 4090 S 33 ige, 22 244 100 SS 4 οιige, 45 062 300 MS 43 5,ige, 9 990 9090 M 5 o,ige alte Pfandbriefe und 19 022 100 SPẽ Z Goige, 170 864 500 M 3B b ige, 153 618 300

o/o ige neue, zusammen 431 5058 00 S, Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 5 407 800 A6 31 ige, 4 164 000 S 40ουßige, 2738 4090 Æ 41 0 ige, 580 200 S Ho/ ige alte Pfandbriefe und 9963 400 MS 30/9 ige, 128 336 1090 4 3 ige, 118 965 400 4 bogige neue, zusammen 279 155 300 M Pfandbriefe von den Grund⸗ stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. Dezember 1910 bis zum 30. November 1912 sind 346 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerte von 68 783 125 zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zu⸗ sicherungen sind noch nicht abgehoben worden 34 970 800 .

Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelgagentur ergab der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 6. De— zember d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformularg ber Staatgbank bezw., den Ziffern der Vorwoche), alles in Milllonen Rubel: Aktiva. Geld (in Münzen, Barren und Anweisungen ber Minen⸗ verwaltung) (Nr. I) 1318,57 (1323,53), Gold im Auslande (Nr. 2)

552 .

1 1 16 2 . andi sldk Fir

*

64,6

2699 (262,6), Silber und Scheidemũnze (Nr. 46 6 51,6 5.5

Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4 Vorschüsse, si Sonstige Vors Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Landwirte; Industrielle Vorschüsse; , an das burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 212.9 (208. 4), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 141,3 (139,8), Verschiedene Konten (Nr. 13) 34,7 (343), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 65.5 (45,0), zusammen 2707, 4 (2669.0). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlaufe befinden (Nr. I) 15180 (1500, 5), Kapitallen der Bank (Nr. 2) 55,0 (55,0), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4) 472,1 (427,6), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen berschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 579 G85) Verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 84,4 (100 8), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) (), zu samma m 27074 (3669, 0. Nach einer der ien Depesche Meldung ie Ausbeute der in der Transvaal Minen im November d. J. 7 399 Unzen im

gegen 738 082 Unzen im Werte

(hierher gehören: Vorschüsse, i, , , Orschu n St. .

betrug, die igt en

091068 Sterl.

der Außendistrikte Unzen im M 30 599 Unzen im Werte

insgesammt 210 520 Arbeiter beschäftigt. aut M des W. T. B.“ die Bri tan ) 1 n der erstem

men höher. Die Eisenwerke arbeiter

an dr. 3 n. bollen Leit fähigkeit.

rlin, 10. Dezember. N ktpreise nach Ermt glichen Polizeipräsidiums Döchste ppelzentner für: Wetzen, gute Sorte) 19,70 M, 19.64 19,5 19,52 S. Weizen, geringe Sorte ) Sortef) 16,60 S, 16,58 S. . 1410. Roggen, geringe Sorte) 16,52 Futtergerste, gute Sorte) 19,00 S, 18.40 . Mittelsorte) 18,30 S, 17,70 ASS. Futtergerste, Hafer, gute Sorte“) 20,40

Haser,

und niedrigste

50 M. Futtergerste,

inge Sorte“) 60 4

Hafer, Mittelsorte) 19,00 M6, 17,20 S6.

geringe Sorte S6, . Mais (mixed) gute Sorte MS, 46. Mais (mixed) geringe Sorte Mn, M.

Mais srunder), gute Sorte 15,20 4A, 14,830 M. Richtstroh 00 S, 4,80 M. Heu 7,50 SS, 5.20 M. (Markthallen preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen Ho, 00 M, 30,00 . Speisebohnen, weiße 5099 S6, 36,00 M. Linsen 60, 00 A, 3h00 M6. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 M, 5,00 M6. MRindfleisch von der Keule 1 Kg 240 A4, 1,70 M6, do. Bauchfleisch 1 kg l, 30 SM, 140 . Schweinefleisch 1 kg 2,20 , 1,60 A6. Kalbfleisch 1 kg 240 Ss, 1,40 J. Hammelfleisch 1 kg 2,40 , 1,40 S6. Butter 1 kg 3,00 ,

2,40 . Gier, 60 Stück 7,20 AM, 4,60 M6. Karpfen 1 Rg 2.40 M, 1,20 4. Aale 1 kg 3,20 AM, 1,60 S.

17, 60 ½, 17,

Zander 1 kg 3,60 MS, 1,40 z. Hechte 1 Eg 2.30 M6, 140 „6. Barsche 1 k 240 S6, 9, 80 „S. Schleie 1 Kg 3,20 A, 1,50 A6. Blele 1 kg 1,40 M, 0, 890 4A. Krebse 60 Stück 30,00 M, 3, 00 4A

) Ab Bahn.

2 Frei Wagen und ab Bahn.

Kurzberichte von auswärtigen Fondgmärkten.

Hamburg, 10. Dejember. (GU. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 27980 Br., 2784 (Go., Silber in Warren bag Kilogramm S8, 25 Br., 87,75 Go.

Wien, 11. Dezember, Vormittag 10 Uhr bo Min. (W. T. B.) Einh. 0 Hienie! H. Mr, pr, ft, Fa, „h, Ginh. ü, Henze

(64,3),

. durch Weripapiere (Nr. 5) 18852 145,83. Une

1

Januar Jull pr. ult. 82, 0, Desterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. Ig, Ungar. 40, Goldrente 101.10, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. 2,75, Türkische Lose per medio 216 00, Drientbahnaktien pr. ult. Desterr. Staatgbahnaktlen (Grenz) pr. ult. 661. 00. Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 7,50, Wiener Bankvereinaktlen Deslerr. . Akt. pr. ult. b99, 50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 772, 99, Desterr. Länderbankaktien 72 00, Unionbanł. aktten 556,900, Deutsche Reichebanknoten pr. ult. 11830, Brürer Tohlenbergb.⸗Gesellsch Akt. —, Desterr. Alpine Montangesell⸗ caftsaktien gö0 00, Prager Eisentndustrieges Akt. 3200,06. Deckungen infolge friedlicherer Auffassung der Lage bewirkten anfangs lebhafte Steigerungen, später jedoch abgeschwächt.

London, 10, Dezember. (W. T. B.) (Schluß) 2 0/9 Eng- lische Konsols 78366. Silber vrompt 291144. 2 Monate 293, Privat- diekont 44. Bankauggang 32 000 Pfd. Sterl.

Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) Schluß) Z 0/9 Franz. Rente 90.20.

Madrid, 10 Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,75.

Eissabon, 10. Dezember. (W. C. B.) Goldagio 14.

New Pork, 10. Dezember. (Schluß (W. T. B.) Die Börse eröffnete unter star ken Abgaben, welche init der Geldtrust⸗ untersuchurg sowie der drohenden Tarifrevision begründet wurden, in flauer Haltung. Bald nach Beginn erfolgte, unter Stützungg⸗ und Deckungskäufen, welche zu den niedrigeren Kursen vorgenommen wurden, eine Erholung; diese wurde jedoch wieder von einer erneuten Ermattung abgelöst, wobei be— sonders Nupferwerte und Kohlenbahnen sowie Union Pacifies in Mitleidenschaft gezogen wutden. Im weiteren Verlaufe verflaute die Börse intensiy, es erfolgten abrupte Kurgzstürze in den führenden Werten, und einige Werte, wie Delaware, Lackawanng u. Western sowie National Biscuit Shares verloren 160 bis 15 Dollar. Verstimmend wirkten unter anderem die hohen Geldraten sowie die Abgaben seitens Europag. Späterhin veraulaßten Deckungen eine abermalige Erholung. Der höhere Auftragsbestand des Stahltrustes sowie die günstigere Beurteilung der Balkanlage hatten Anlagekäufe des Inlandes zur Folge und die Kurse konnten ihre anfänglichen Ver luste größtenteils wieder einholen. Gegen Schluß veranlaßten erneute Liquidationen wiederum eine Abschwächung. Die Börse schloß in chwacher Haltung. Aktlenumsatz 1 9536 000 Stück. Geld auf 4 Std.⸗Durchschn. Zingrate HJ, do. Zingrate für letztes Darlebn des Tages 54, RWechses auf London 4.8550, Cable Trangfers 4.8526, Wechsel auf Berlin (Sicht) 941

Rio de Janeiro, 10. Dezember.

(W. T. B.) Wechsel auf ; on 16

* *

ETursbertichte von auswärtigen Waren märkten. Magdeburg 11. Dezember. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ iucker 88 Grad o. S. 9, 124 9.20. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7, 40 bis Hö. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade l ohne Faß 19.25 19,50. Kristallzucker ! m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 19.00 19.25. Gem. Melig 1 mit Sack 18, 50— 18575. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Beicmber g, 50 Gd., .? Br., bez., Januar 9,677 Gb., 9,70 Br., ber, März 9.87 God., 9,927 Br. bez., Mai 10,10 Gd., 10,121 bez., August 10.36 Gd., 10,327 Br., bez.,

125 Br., Vber⸗Dezember 10,05 Gd., 10,10 Br.,. Stimmung: böl loko

(W. T. B.) (W. T. B.) Schmalsi(. Ruhig. Dovpelehnmer 59. Kaffee.

American middling loko 653.

1

bez.

69 09,

ür Mat 66,50. Bremen, 10. Tubs und Firkin 581, tig. Baumwolle. Stetig. Hamburg, Dezember, Vormittags 19 Uhr. (W. E. B.)

ickermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker JI. Produkt Basig

Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für

Dezember 9, 60, für Januar 9,67, für März 990, für Mai 10,0,

August 10,32, für Oktober Dezember 10,073. mb urg, 11. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. ffee. Rubig. Good gverage Santos für ür Mär Gd., für Mat 68 Gd., für

4.

Dezember.

B.) Rübenrohzucker 88 0/

Dezember. (W. T. prompt

Wert, willig. Javazucker 960

. Schluß.)

andard⸗

Baumwolle. Umsatz 10 009 Ballen, davon für und Export Hallen. Tendenz; Stetig. Amerikanische eferungen: Stetig. Dezember ⸗Januar 6,72, Januar.

Ww W. zpekulation

13

T. B.)

231 227

Java Kaffee

Mai⸗Junt 6,64, Juni⸗Juli 6,62, Juli ⸗August 6,59 30r Water bessere 40 r Mule courante rꝗèWa Cops für Nähzwirn 201, Qualität 153, Printers 31 r 125 Jards 17 Glasgow, 10. Dezember Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) Weißer Zucker stetig, zuni 313, für Mal⸗August 323. (W. T. B.) Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Schmalz für Dezember 153. 12551, do. in New Orleans loko middl. 123, Petroleum Refined 1105, do. Rohe u. Brotherg 11,609, Zucker fat ref. Muscgvados Standard loko 16871, Zinn 498, 05 49 50. Obfervat orium z, reanu. Station

6,70, Februar⸗März 6,68, März⸗April 6,57. April ⸗Mal ist. Seytember 6,49. Oktober⸗Nobember 6,27 . Dezember. (W. T. B.) 20 r Water courante 114, 40 r Dualttät 111, 40 Mule n 123, 42 r . Reyner 105, 32 r Warpeops Lees 1093, Farpeops Wellington 12, 69 r Er r r' Gops für Nähzwirn 24, 1090r Cops für Nähzwirn r Cops für Nähzwirn 36, 40 r Dor courante Qualität 1 Double courante O . J. Tendenz: Fest. (W. uiddlesbrough warrants 677. Fest. . . .

. der . (Schluß) Rohzucker letig, 88 / g neue Kondition t - 275. stet Rr. 3 für 100 kg für Dezember 305, für Januar 313, für Maärj-⸗

Amster dam, 10. Dezember. good ordinary 54. Bancazinn 1357. Raffsniertes Type weiß loko 237 bei. Br., do. für Dezember 231 Br., do. für Januar 233 Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. New York, 19. Dejember. (W. T. B. (Schluß) Baumwolle loko middling 12.95, do. für Dezember 12.339, do. für Februar (in Gases) 10, 0, do. Standard white n Nem * 8, 80, do. Gredit Balanceg at Dil Citv 1,95, Schmal Western steam 3b, Getreldefracht nach Liverpool , Kaffee Rio Nr. ] loko 14, do. für Dezember 1305, de. für Februar 13,29, Kupfer

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen veröffentlicht vom Berliner Wetterbu

Drachenaufstieg vom 10. Dezember 1912, 8— 18 Uhr Vormittags:

Seeböbe 122 m 10m] 200m

ohm wm 4500 m

Temperatur (90 82 883 4. 86a 86 Rel. w. kf. 8 ͤ 1 689 39 39 Wind⸗ * ö. W wNw wNw ww ww Geschw. mp. z 1 18

Himmel größtentells bewölkt., Vis n Fa nm ede Teuperata junahme bis 82, jwischen 3430 und JG m üderal . 3610 und 3820 i Temperaturzunabme von 8 dig .

Betterbericht vom 11. Dezem ber 19512, Vor m. 8 Uhr.

Name der Beobachtung. ftation

Barometer stanb

auf O“

.

Neerez⸗

ivaau u. Schwere

Wind⸗ Wetter

Temperatur

Witterungtg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

W 2 Nebel

Keitum

3 Dunst

dambhurg

WNW? Nebel

Swinemünde

760,4

WMW bedeckt

Neufahrwasse 58 8 N J beer

Memel

760 0

ORS J dedech

Aachen

76a p

SW Z dedeckt

Dannover

767 J

WSW bedeckt

Berlin

761,8

W W

3 bedeckt

Vresden

Breglau Bromberg

.

763,4

Tg,

Metz

8 J ededt. 3 Regen

Tos, 5

Frankfurt. M. 66 n]

Carlgrube. R Ninchen Zugsylhe Stornoway Malin Head Valentla Scillv Aberdeen Shield Holvbead

Ile d Air

St. Mathieu

Grisne⸗ Paris BVlissingen Helder Bodoe

Skudenes Vardd lagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Serndsand Jdaparanda Wiebe Farsstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Kiew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisflord

Rũgenwalder⸗ münde

Gr. Jarmouth Krakau demberg Sermannstadt Triest

Rey kjapit

Rd d NW d wolli g =

7673 603

268

SSW ?2sb

764,9 767,0 NDO

nh Abende)

Cherbourg Clermont Blarritz Nita Perpignan

Belgrad Serb.

Brindis Moskau derwick Delsingfor Tuopxid Zurich Genf Lugano Sãntis Budapest Portland Bill Vorta

Gorunsa

dn nn WSW? bedeckt SW 4 wollig

Regen

meist bewölkt

i, Term ieder fl.

2 anhalt. Niedersch!.

1 3 751 Nachts Niederschl.

J dedeckk

1

6b

W eres =

2 bedeck bedeckt 2 Dunst 2 rhedect 2 bedeckt bedect 2 bedeckt sbedect 1 Nebel 1 Schnee bedeckt L bedeckt I bedeckt

7) e

bel 6 hbedeckt G wolkenl 2 bedeckt NNW 2 wolkenl SSW S8 Regen Windst. bedeckt W 4 bedeckt hedeckt

6 67)

3

*

ö E

8 Ww

wolkig

Die Jaßlen diefer Mud zit de denten: O H A8 di &

—— 5 *

* d é De ter reich

1

Iöd melst bewöl 6 Schauer. I Nachts Mieder ch. Jos Nachts Niederschl. ö

3 763

öl anhalt. Niederschi. 761 . Ikt

e Nachts Niederschl.

, Hemsich besten , = mein bemöllt T6 mtemlich heiter

zlemlich heiter

771

86 B*3l semlsch heller

Wilhelmshav.)

7564 Nachts Niederschl.

(Kiel) Schauer Wustrow ; M.] 59 Vorm. Niederschl. (Königsbg., Pr.)

156

Ga sgel]

759 Nachts Niederschl. ( Magdehurg) tz Nachts Niederschl.

(Griinbergsehl.)

762 Nachts Niederschl.

( Müũlhaus., Els.)

768 vorwiegend beiter

( Friedrichshaf.) 63 meist bewölkt

Bamberg) 4 Nachts Niederschl.

3 5 4 —— 3 3238

161

o melst bewölkt

Jos Nachta NMlederschl

769

4140 769

747

—7 36

76 Nachts Niederschl

7

766 Nachm. Niederschl.

5 165

160 me

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenylätzen

für die Woche vom 2. bis T7.

entsprechenden Angaben für be

neb st

1000 kg i

n Mark

Dezember 1912 Vor wo

2 1468

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Roggen, Welzen

Syva fer Vaser,

Roggen, Pfälzer, russischer, mittel.

Wetljen, Pfälzer, rumänischer, mittel

1

Hafer, badischer, russischer mittel

Gerste

Malg, La Plata

ri 1 Gerste, sl

1 7 .

Futter⸗ Kurracher

2 für

uarter

Wi

jen, Pester Boden zen, Theiß⸗

Hafer, ungarischer

ovakische.

Donau⸗

La Plata

1

Kurrachee ..

Kalkutta

St. Be 21.

Mi 71

rirfsisckher Ussischer

1 4** 6011

sᷣr

amer kan; Imertt ar

ut

9 x— 1111911 Manitoba N

Australier englisch weißer

Ddessa

amerĩikanisch⸗

* RVlafa 11 719414

141 101

hun

O04 Pfund

196 Marftorten

d engl

badische, Pfälzer, mittel Futter⸗, mittel.

.

8 .

19 *

des Kön

ein heimisches Getreide (e

Weizen

180,

85a .

Er 4

. wo 1e Ww

Porn . rechne

81 . .

igreichs ermittelten D