e , , .
w
21 6 1513
; unterzeichneten Geri u gebe tstermine seine ö. chte e den Aktienschein v
falls die Kraftloe zerllů irung des Aktien
scheins erfolgen wird Schön 2 de in. 5. Dezember 19 Der G erichtsschreiber 6 Köhler, Gerichtssekretär.
Aufgebot. Thekla Müller, in Waiblin gen, Buchhold
9
ede, n,. in
Ded nul eag
1 ; * ö 11 rd — 3 wird aufgef⸗ pe in dem auf
34 m,
Dr ach. Gerichts sc
) 8 hinesische n Tientsin⸗Pi tseisenbah zunganleihe von
wird
Tvaͤteste ens in dem auf den Vormittags 10 Uhr, unterzeichne ten
anberaumten Aufge bote
e Rechte anzumelden und die I de e mee. Kraft⸗ rfolgen wird. , . 1912. es Amtggerich .
eee,
des Kreises Gochem hat des verloren gegangenen
vvothekenbriefes über die auf dem Grund ele E Heme inde Band 13 Ble J 2 und Band 3 Blatt 111 für die Sparkasse des sreises setrage ne Varlehnsforderung von 18 000 Sechzehntausend Mark — beantragt. Der Inhaber der Urkunde
191. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungasaal. an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine imzumelden und die Urkunde 1 widrigenfalls die Kraft Urkunde erfolgen wird. Mahyen, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. 2.
loserklärnng dei
te anberaumte anzumelder zulegen, widrigen
1 h mf egerichte 2
Ge ert icht . z
Müllenbach P
Cochem ein⸗
; ber wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf 26 8. Mai
Rechte
81311 Ff. Würit. Autsgericht Neuenbürg. Aufgebot. . 3 Versche llenen
16. Mai
sti an
hn des 3 —
Jahn 1865 usgewandert und seither it igsteller: Wilhelm Schmid
J 8 14 ö, . 1 Wildbad, als Abwesenheits⸗
4 16 nach erf ) verschollen.
1* mts d 1e ner
s Go ttlieb
1 ons . ö R visskBap
1DII 111
macht, di
zustehe . unter⸗ zeichnet Nachlaßgericht bi inuen drei . anz den, wid rigenfalls oben zu 1— 1 g . beantragte g ürh cein
teilt werden k d. . 100
1912.
Oeffentliche Zuftenlung.
, Else Selzer, geb. Hoppe, in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Gröning und Cramer, Berlin Potsdamerstr. 65, klagt gegen den Kauf mann Jacoh Selzer, unbekannten Auf enthalts, früher in Berlin, Potsdamer straße 1342, unter Beklagter die Klägerin selt 26. Januar 1906 böslich verlassen hat, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung gemäß 5 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. Klägerin ladet Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivillammer des Töniglichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den 3. März 1913, Vor mittags 10 Uhr, . der Aufforbe⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
. und der für das letzte Quartal vor mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gu baup ung, da der r , lung ückstaͤndigen Beträge berg in Halle a. 6. klagen gegen ih Wechseln vom für ufig volst teckbar z n. Die Vater, den Ar Hermann Ehr⸗ 4. November 1911 rnger laden den Be ln en zur ünd hardt, zuletz 9 Halle a. S., jetzt unbe 1605 e nebst 59h
der Behauptung, daß di
Landgerichts in Halle a. S., J aststr. 13, 123, auf den 15. Zcbruar
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 18 V8] esfentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dleser Die minderjährigen Geschwister Trunsch ke, Zimn ier Auszug der Klage bekannt gemacht. nän . Richard, Margarete, Sophie, 1913. 39 R. bz. 12. D und Wally, vertreten durch ihren Auffor erung, sich durch einen bei diesem enn, den 9. Dezember 1912. ö den Buchdrucker Karl Dittrich zu Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al 3 rü 6 Serichte . z Gm n, Proze sbevo lmächtig ter Prozeßbevollmächtigten vertreten lass d es Königl ichen Landgerichts J. Fustizrat Reuscher in Co lih us, klagen ge Halle a. S., den dezem — . 5 84 — *) r 5 zt 5 o . 82016 effentliche Zustellung. n, , 64 , S; Ebef rau Gustan Adolph Julius enth. alts, auf 68 rund au n. tung daß Des Köontglichen Landge . geb. Söhn gen, in Essen, der B zeklag te 6. einer Ehe sich hre bB gzeß m g . . Re echte an V palt nic scht um 1 — sz . Goldberg in Bochum klagt gegen n , . Schun man: She me ann, fri aher in Lan 119 bell te, DObDimpbr C. Ich l ö )
en Bã kermeiste er . ill
1
früher in Sallgast nt!
1241 6 W Ilm — 1x Ihe
igten kostenpflichtig — Illstreckoar — 9
291 235 1. 71
Vor
8er . Gottbus auf den ö . Vormittags 9 uhr, Zimmer
affe nen
18913 ö
Meiningen, Gerichts schreib
*
Oeffentliche Zustellung
damerstraße 32 age ann Willy e De J — 6 1 J . * nte e, ö ; zweibrncken, kannten Fürth ¶ Bayern ), den Vezen Der Gericht sscpreiBẽer * 3 4 8 2. Se 181 hlielber bi ö 912 Oeffentliche
in Elfriede
751911 la O effentli iche 33 ing. zu verurteilen, a n 2 en schwister ih res 9 fle gers seit dem 1. Juni 191: 8 mann und Enn hi r zu Valle a. S., vertreten durch ren Pfleg Magistratz 3 . 9 das Urteil egen der lau⸗ assistent Otto Apel daselbst, Prozeß bevoll—
191
RM nsit WJ ö Mmofs * zetlagter
August 1911
lichen Verhandlung de 8 kannten thalis, unter der 6 schulde, 9 Zivilkammer des Köni gliche n Land hauptung, daß der Beklagte seine Fe . ige den Beryl igten durch ( 5 II in e ,, 5. Hallescheß am H. Juli . . in habe und sich n ek. nie kosten fällig zur Zahl den März 1913, seitdem seiner Unterhaltep flich entziehe, von 1610,95 ½ nebst 65M, ꝛ dem 3. Oktober 1911 November
? 231, auf Zinsen Vormittags 10 ihr! Immer 60, mit mit dem Antxage, den Haff gten vor zh, 6 seit der Aufforderung, einen bei dem gedachten läufig vollstreckbar kost enpflichtig zur Zah, 6 9,9 von 1200 S seit dem 4 n, zugelassenen Anwalt zu bestellen. lung von vierteljährlich fe 45 A6 Arn nten ( 5H von 4,965 M seit dem Tag Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf die Zest vom 5. Jüli 1912 in viertel der Klagezustellung zu verurteilen.“ wird Fieser Auszug der Klage bekannt jährlichen Vorauszahfungen an die Kläger Klägerin labet ben Uerlagten ir münt e acht zu Händen ihres Pflegers zu verurteilen, lichen Rerhanhblüng br Rechtstreits bo Berlin, den 6. Dezember 1912. Die Kläger laden den Beklagten zur die Kaminer sin Handelt sachen deg König Schulze, ke gi er. des Ftönig⸗ mündliche n Verhandlung des Rechtsstreitz lichen Lanbgerlchig zn Bonn auf den lichen Landgerichts II. Zivilkammer 5. vor die 4. Zivslkammer dez zFöniglichen B36. Febrigr 191, Bormittags
BGormitiags 9 Uhr, mit der
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn,. den 7. Dezember 1912. (1. S) Gadenbach, Gerichtschrelber des ö Kal. Landgerichts.
18 ) . 7 Oeffentliche Justellung.
Die Firma Hugo Brück in Binge i pr bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wilde und Schmalz in Chemnttz, . gegen den Schankwirt Max Schulze, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf— enthalt, aus 2 vom Kläger auggestellten, vom Be klagten atieytierten . über 1810 6, fällig am 20. Dezember 1512, und über 6800 , fällig am 12. Januar
19
1916. mit der Behauptung, daß nach ge—⸗
roffener Vereinbarung diese Beträge sofort
i g sein sollten, wenn der Beklagte sein Geschast oder sein Grundstück verkaufen würde und diese Bedingung eingetreten sei. Die Klägerin beantragt, den Be⸗
llagten jur Zahlung von Sög0 (M nehst o/ Zinsen von 1540 MS Teslbetrag der ersten Wechsel lsumme) seit dem 20. De zember 1917 und von 6800 ½ nebst 60 Zinsen seit dem 12. Januar 1913 zu ver— tteilen, das Urteil auch gegen Slscher heitsleistung für vorläufig ga ge zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen i,, des Rechts
steit vor die siebente Zivilkammer des
Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 30. . 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffsrde rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Der Gerschtsschreiber des Ki nglichen 2 and
crichts Chemnitz, am 6. D ezember 191
32004] De ssenth ich. Justellung.
Der Gastwirt A. Seppelt zu Dresden rozeßhebollmächtig iter: Rechtsanwalt D ithal daselbst, klagt gegen 1
iufmann Bruno Helbig, 2) dessen
Johanna delb ig he 7 frůü 6 —
Hir sch. Schi i raß ze jetzt Aufenthal unter der t daß die rial als Ges⸗ amt
Auszug der Klage
ie Beklagte zu 2 mit Ge— ez Ehemannes — auf Grund iger gew en und
hn gravitals bon 575
mit Pe Klage ver- mit der age ver appretur, nacherwähnten dem Antrage
Beklagten werden als
9ritrtojlt rurteilt, zin s er 5914 Zinlen seit
und die J
1
zor mit tage
* un“
Dresden, den Dezember 191
Der Gericht öoschreiber
liglichen Amtsgerichts Offene ö
Apothe . . Klöck in Ellingen anwalt pilland in
Schweinesbein,
in Stirn, nun
egen Waren⸗
ö ntsgerichte e
em. Antr . Teil ist
ar die 1
ts * ü ira zen, ie ie 3 das ig vollstreckba zel g ten zur n ed ö 3
Amts erichts llingen vom l
tag, 28. . 1 1 — d .
9 Uhr. m Zwecke der
Dieser Auszug der Klage wird öffentlichen Zustellung be⸗ lannt gemacht. Die öffentliche r, , . st durch Beschluß des K. A mite gerichts Illingen vom Heutlgen zewiligt. Ellingen, Derember 1913. . des Kgl. Amtsgerichte
32907] Oeffentliche Juftellung. 87 Peter Densborn, Vlehhändler Oberkeil (Gifen 3e chäftsführer Josef Kann in Saar rücken 1, klagt gegen den Viehhãndler dermann ane eiller, früher in rt, unter der Behauptung, daß der 56 lag zte ihm für im Monat Juni 1912 ge— lie sertes Vieh 185 4 verschulde mit Antrage, denselben kostenfällig und fig vollstreckbar zu 3 an
15
Kia iger oder dessen Vertreter 185 Æ nebst
1
460 Zinsen seit dem Klagetage zu iablen. 3 . un cher Verhandlung des Mechts eits wird der Beklagte vor das Konig. ö. Amtsgericht in Saarbr nchen au den Januar 1918 Vormiita ga 5 nd Zimmer Nr. 32, geladen. Saarbrücken. . 6. Dezember 1912 38 Leuffen, Gerichte chrelder des Kzniglichen Amta gericht 19.
l8 00s Oeffentliche senlung.
Der Felir Gassen, Bie ß handler . — brũcten 3, Prore ßberollmẽ high &. 8 . * .
Möen den Viehhändler Vermann Weiller Sohn von er, mn, Welker
Zum Zwecke der öffentlichen
Her, Sohn von Lippmann Saarbrücken 3. jekt ie bekannten Wohn und Aufenthalte.
früher in Saarbrücken 3, jetzt ohne be kannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Monat Jun 191i? gellefertes Vleh 120 (6 verschulde, mit dem Antrage: den⸗ selben kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger oder dessen Vertreter 120 S nebst 40 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saaibrücken auf den 290. Januar
1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
Rr. 39 geladen. Saarbrücken, den 6. Dezember 1912. L. S.) Leuffen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rr.
182234 Verdingung. Die Lieferung von Cypressen⸗ Nußbaum⸗
Mahagoni
Danzig, Kiel und Wilhelmshaven, lieferbar im April bis Ende August 1913, soll am Sonnabend, den 11. Januar 1913,
Vormittags II Uhr, verdungen werden.
Zuschlagsfrist 30 Tage. Bedingungen können gegen O50 AM bar oder deutschen Briefmarken von Registratur des Verwaltungsressorts zogen werden. HBestellgeld nicht erforderlich Danzig, den 9. Dezember 1 1912 ese runner fin der Raiserlichen Werft Dr. Lehmann
181491 Verdingung. Die Lieferung der kleinen Gebrauchs sachen für die Land⸗ und
auf 5 Jahre gruppenweise erden, und Gruppe Gruppe
Blechli [ö ff⸗ J
Gruppe
Kalkpfeifen, (Mutzen)
Gruppe
ö
eiserne, Scherer . bürsten Au
ürsten, Ne rung aheln, Pattenscherer vehröl eben, Nund gläser. Termin: E 6. Januar e ,. 11 uhr.
emeine
gegen
ke bais e er jede Gr up erkl li H.
ö
sg , den ibe ) Faiserliches Marin ebersei ede.
erding ug.
imo on 346 Trans ort h e mat tten 9 23. er = re. 1012 de nen. 1. n, verdungen
en
. . ꝰ Vorrat rei cht werder 22 Owe e tat ret 16 mmen 12 65 r ö ammen
Igeld
den 8. De; den
Mar inefanitäte dey os
4) Verlosung *. von Wertpapieren.
Prozeßbedoltmächtigter: Die Bekanntmachungen über den
von Wertpapieren beñ nden fa ussck
lich in Unterabteilung
Obligationen von 190 der
Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. h. S.
Die am T. Januar 1S1I3 fangen Zinescheine und aus gelosten 8 1
g ationen obiger Anleibe gelange:
an der Kasss der Gesenfsdhart
. . fung im
ęrlin dee der Deut schen Wa nk dei der = — und Dise ont ä,. r der Wilte deut chen C ꝛzeDditdan? Wiünchen dei der Ranerischen Ber eins bannt e der Rave rtschen Vor ns de dee. Tuech ier Van? — 68M Deuche n ann W in h e n. Rrantlurt a. Me Nr dee Den chene Gan Rilfele Rea s.
Jellowpine⸗ Pitchpine. und Pockhöljern für die Kaiserlichen Werften M., die vom Fälligkeitstage ab.
ö
Ichiffskantinen im Bereiche der Marinestation der Nordsee
soll vom 1. April 1913 ab auf ein Jahr
bei der Mitteideutschen Credit bank, bel dem Bankhause Lazard peer · Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. G. Stern, bel dem Bankhause C. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dren fus Æ Co., Hamburg bei der Commerz und Dis conto⸗ Bank, bei der Deutfchen' Bank Finale Hamburg, Elberfeld bel der Bergisch Marti schen Bank, bei dem Bankhause von der ey Fersten Æ Söhne, Mannheim bei der Rheinischen Cre⸗ ditbank, bei der Süddeutschen Diconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G. , Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnber bei dem Bankhause Wuton Kohn,
6 Monate vom
und zwar die Zinsscheine vom 1. d. ausgelosten
De lanntma chung, Auf Grund der beute vorgenommenen 6 werder
Badischen Eisenbahn⸗
1. Juli 1913 zur P eimzahlun künd igt: A. Vom Anlehen von 1880
77 Stack Schuldverschreibun gen
Lit. AA, A, H, C, D, L zu 20900 ,
20090 ½, 109090 ½, 500 „M, 2090
und 2099 .
schreibung 00 kraftlos ĩ Vom Anlehen von 1886 21 Stück Schuldver schreibun gen Lit. AA, A, R, C, D. E zu 30909 2000 / I000 9 35090 3090 und 200
zeichneten Berwal tung, ʒ - . . Staatakaffen e, en dee.
vom 29 rin zul fen Rückstãndig nnd woigende Schuld- ver j che ei bungen 2. Aunleden don 1836.
Obligationen
folgende Schuld ver⸗ . der zu a v. H. ver · zinslichen anlehen von 8890 und 1886 aus
1399 4571 5528 6412 6730 7840 8141 S386 8480 8663 8800 8973 9768 10087 11079 11385 11722 12281.
Lit. E zu 2090 M Nr. 1932 2413 3033 3509 3522 3767 3929 4192 5659 6138
7780 7937 8239 8450 S508 8519 5h59
S696 909 3 9881 11860 12263 12281. HI. Anlehen von 1886.
Lit. A zu 2000 ½υ Nr. 276 1645.
Lit. B zu 1000 S Nr. 299 797.
Lit. G zu 500 M Nr. 1094.
Lit. D zu 300 S„ Nr. 582 1250.
it. I zu 200 S Nr. 498 918
Vle Großh. Staattzkassen vergüte
zekündigte Schuldverschreibungen, di 6 . von 6 Monaten nach Heimzahlungstermin zur Einlösung langen, Dinterlegungsinsen in von 2 v. H. des 46 italbetrag der Zinsberechnung leiben die eim zahlung außer Betracht, n äahrer nd dem die Ginlösung er wird. Der Empfang Inhaber de * apier Glatte zu bescheinigen.
III. Durch richter iches Urtell kraftlos erklärt sind die nachge Ichuld oe , de,, wee,
Anlehen von 1880.
1 1 1 r
Die rrasties Schuld
zer i u e. l 1 n 60 g Nr 65h, zu 2000 Sh5g,
it Kündigu ez im Umlauf. Karlsruhe, den ⸗ n Großherz zal lch Staate schuldenvermalt: ig
s Erfurter Stadtan J h ö
Bon der JI. Ausgabe
. chst
Ausgabe 2.
ick ffir 6
Abteilung
8
Ban der . Runge F, nnneninng
renn, n 1. nim e G e r.
*
Von der, VI. ö
Buchsta
1 * 1250
40 1989 1 152065 * 32 32950 3 . 139
600 Mt.
5 Stück Buchstabe
71
2 177 3175 33185 über je 2
9
10 0 M6
Von 2 VI. Ausgabe X. , ,
7 Stück Bi uchst ibe a Nr.
Mu
8tüch
5 182 944 . Her hör 6443 5444 ür
Von der VI. Ausgabe 1
. 3tück uchstal
Bon der VI. Ausgabe
4 424
rr ihre Sam enn Aer nnn
. ö
ä
1. Abteilung
ö
Abteilung
ö