1 n, ; 6 . j e ie J . ö ) ö. ; ; ; . . ö 6 ; ö ; - ; . ; n bollöogen ist und jedenfalls nicht mehr ] sichere Obhut genommen werden. Die Art und Weise, wie diese soll. Mit Der Vemveisung der Vorlage an die verstärkte Justiz. Minister für Landwirtschaf om id Forsten Gemeindeverwaltihng sich entziehenden Verschledenhelten der nisse haben, ist zu prüfen, mit welchen Mitteln den bestel
—
wie der Gedanke obgewaltet hat, berechtigten Interessen dieses hohen lehnen, weil die Tatsache scho ; . icht . Vauses nicht in vollem Umfange Rechnung tragen zu wollen. . , . e, el. zu n,. . . a. Aufgabe erfüllt werden soll, regelt die Hinterlegungsordnung. Die kommilfion sind wir einverstanden. Dr. Freiherr von Schar 2 l . ö x ö . alle es dem Volke, darüber zu urteilen, wer sich hier blamiert. Wenn r 9 -. . . 364 ö . 3 Gs freut mich daher, in der Sache selbst mitteilen 31 können, daß si 26 nee. r. hat r ann 6. ö. ö 6. * F riedbe tg und an, jetzt bestehende hat sich während der Zeit ihrer Geltung hrem Abg. B ag erw . d (fortschr. 8p.) : Aus d errenhaus Ich möchte namens der Staat r ierun . Erklãrun abaebe tander begegnet werden k inn. 3 die sem In 1 ie Königliche S / Wun 9 enhauses , . ö w— 30 te 2 J im Laufe der Jahr— behandlungen geht hervor, daß es sich be in jen um ein 2 e, g gn k r, e. 2 r e e, , nn ; die Königliche Staateregierung den Wunsch des Abgeordnetenhauses illiberalen. Zweck wehl geeignet erwiesen, Immerhin sind im Laufe der Jaß won gh H ne, , R.. daß in Uebereinstimmung mit der Stellungnahme zu der gleichart iger und eingehender Untersuchungen ü K ö es 1 nunaler Aufgaben in den verschi
nach Erwerbung des in dem Antrag Strosser naher bezeichneten Swird ei trag auf Schließ! der Geschäftsordnr — daß Gesetz gilt schon über 30 Jahre — einige Umstände hervor ö . , . . I Bestimmung des Gesetzentwurfs siber die Entwässernng *. c. * 2 * v 1 ⸗ ö 8 x x 8. ' . ö 1 1. 1 8 wir aftlich ben des tes bon — 3 — 8 16 1 2 or oe Gntwa un z Grundstücks für Zwecke des Abgeordnetenhauses berechtigt an. debatte gestellt, jedoch mit le saftem Widerspruch von d ; der Belastungsun
getreten, die eine Aenderung angezeigt erscheinen lassen. K— . ; . i. : . , . 23 ee ; . ö = . ee f ö. g 6 * ö 1 . ö. . (che . . . e Dedeutung ist. Von dieser landpunkte aus kann man miederrheinischen Industriegebiets auch gegen die beantragte St ( ö 9 Heifa nt rweist 1 M Ine erren Meint ber var as tere aswele W den —186rY 2149 J . 12 ) 111 6e r ⸗— . y 3 . 235 . ' . ö s erkannt hat. (Lebhafter 2 eta l der weist 1 Meine Verren, früher war das Hinterlegungswesen bei 286 ge im g nage n nur in l gut zer Freude glulße . der Worte im 5 18 Abs. 1 nic . 6
teiligten wegen Erwerbung Gerichten. Mit der Organisation von 1579 wurde es die Ver h , . r, , ,, , nung Bei dieser Gelegenheit , Fiskus in Verhandlungen eingetreten. sbehörden übertragen, weil man sich sagte daß das Hinter an, e. . ö. versehentlich unterlassen in te Referenten handlungen kann ich 3 k 2 Verwaltun Gangelegenheit ist und nicht . te ht. und der Hinterlegung bei der Regterung legt ö der Feststellung des schriftlichen Berichts hinzuzuziehen! gehört. D glieder man ö . z 989i 1 J 16. . 9 Uhrt, der Dinterleg — 2 . . haben einige Aenderungen, die seitens 1 ern an un cHüsf dar einige 380 Yinterle 9 ö. 36 r 111 ; Ie r — icktäen t . stellen für den ganzen Staat Weil man sich aber darüber klar war, . Much in o Sortschritt, als die Gerichte K,, eren 96 U richten ur llen fü c Staat. Weil man sich eee e, ee ⸗ — ungsst n u 9. stellung des Berichts
5
un
9*
hiermit dem Bedsrfnisse nicht genüg den 8 n Cen die vorli⸗
. 26
in dem Sinne,
e. Die Angelegenheit ist
er e e nm, ee, , ee, .
f *
, n, ,,,
farmagg fen 1uülbeagtlel
Beseitigung helstände verl Beschlusf
B
erstande
ag Goel