ö
Bekanntmachun g. Ver ordnun g Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ . im Regierungsbezirk Lüneburg: . Banern. Im Laufe der folgenden Beratung des Kolonialbudgets er
Am 16 d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ über die Reisekesten der Justizbeamten bei gericht ⸗ angelegenbeiten . j . . u Zienit, De rere ohr. E n rig zu ga In einem A rmebefehl Seiner Königlichen Hoheit des öͤrterte der Abgeordnete und ehemalige Gouverneur von Fran direktion Elberfeld die 786 Em lange Rest strecke Homme⸗ lichen Gef 1 en in nerh al b 3n*5 Amtsgerichts Dem Seminardireltor 1 redurp 6 das r ran . = S* h Biber ern Prinz Regenten Ludwig, der ir einer Sonderausgabe des Ver ösisch Westafrika Veillat die Frage der Schwarzen Armee Lindlar der im übrigen bereits im Betriebe befind⸗ bezirtes der Beschäftigung. e erseminars für evangelische Zöglinge in Hamm verliei 9 ö ,. Serke zu Scharnebeck berfolsterei Scheler! n . . zen Kriegsministeriums bekannt und Mie n. . un 1a Weßeakhe , g chen vollspurigen Nebenbahn Immekeppel Lindlar mit den Vom 4. November worden. Fallersle 2 zu S . S ; gegebenen, heiß ; 8: ß Man habe usprin gebofft, in Westa Kontingent Stationen Linde (Bezirk und Lindlar dem öffentlichen a, im Regierungsbezirk Stade Sein 3 , en aßen inhiß geliebten Herin Ferkehr Wilhelm, . . ö — Lohöfer zu Ahe, Oberförsterei Rotenburg eine Löni zbeit den Prinsen Lullpold ve , Freußen ꝛc. Ekinisterium für L wirtsch Domänen — . . ö. ; z 96 Ae . abberufen n dem Au in dem
auf Grund des 5 17 des Gesetzes, betreffend di und Forsten. . im Forstverwaltungsbezirk Osnabrück ͤ 8. 0 Röhrig zu Egels, Oberförsterei Aurich: kö
1 R anr — 26
— herbeizuführen,
n Förstern
im Regierungsbezirk Minden:
egierungsbezirk Gumbinnen: : . ; . ur Fin , . ; ö be für e Zeiten in ird in ) 1 ue armnn . . r. Rußland. zu Marienbruch, Oberförsterei Tawellningk— eimer! zu Hütensen, berfor rel pal men zu schütterliche e zu ihrem Krlegsber mbes ne Ruhmes⸗ . , n. P Grünhof, Oberförsterei Brödlauken; von 'öddeken, Oberförsterei Bör 16 GlIeißner zu Bekedorf, pFjatt ber rischen Armer unter mern ,, er Ministerrat hat, wie z . ö j 3 1 27 * 1 118 * . a 21 ö —ͤ . 2 . 1 j ; ; . . TCQntwur n ne nmigim * des Baues ien, Oberförsterei Uszballen; Gwildie h Fbersörtterei Obernkirchen; Hoos zu Möllenbeck, ? berförsterei wirt nn, r. g. des Baues 83 . ; f s s Dalheim Schwarz 8 don he Gahekr * ,, 20h h u c 1
vberförsterei Schorellen; 8 inn zu umbeck Pieper zu Husen, Oberförsterei Dal
stellung
tte — r iministeriums entgegengenommen. Wi
a ,,, ;.
=. w. — J nit ei — 846 1ifwand a 14 Rubel 1ann me l . Seine dönia 2 * it jeden der 1 f ß 2. ; . . 2 1 ö 51 3 parte
.
ö 3 ; 1
. . Forsthaus Eich
eundor Mor
. .
e Te
. ; ᷓ sirk Schleswig der von der Stadtye dnetenversammlu 6 . ü , ; 1 5aasch zu Jürgensgaard Oberförsterei Apenrade;
. ; 1 1 82 139 d 191 9*r 26 1 1 81 — 2 ́ ; 1. rnen War en dis8sher eigen on 21 . u Sören, Oherförsterei Kiel: dis zu Bordesholn . In der
zetroffe e zermeisterei Vomberg Heinrich Gi 12 de e deer ; Hei dem Berg gewerbe erich in Aachen 1d die erganessoren Yherförsterei Kiel; Ke zu Kummerfeld, Oherför sterei Rantza 18 Staatsanzeigers“ nd die von ( ustgen und unver J l l R
leten der Stadt Buer d ese Amts daue Striebeck in aachen und Gisete in Crefeld zu Stellvertretern cke zu Hohenfelde, Oberförsterei Trittau; Schneeberg . indlichen Grundzüge für eine geseßliche Regelung of ns osfentlichzrechtlichen und de ivatrechtlichen
»in ae 1119
der von ere are Maul wer 26 erhältniffe Ben Mn — nlich⸗ . ; . H — 9 äalstnisfse der Bühnenunter nlicher geirofsenen, zvahl den Kommerzien 1 . n nnn, = Gicht aus Königsberg 4 J eg ierungs bez „Hann 2 ö ö eit 4nstal tung en veröffentlicht, die den Verbänden der e
n Kauf z r Alber 9 n 11 daselb als be⸗ aus Danzi⸗ haber die G zerbeassessorprüfung bestanden mo echtner 21 Mishurg, Ober orstere bannen . . ( teiligten in den nächsten on, sn
Beigeordnete der Stadt Güter loh auf ernere sechs sin èẽGewer beassesio ernannt und der Gewerheinst on u Wülferode, Oberförstere Hannover; Köll ug zu Riecher . n nachsten Tagen zugehen soll bestätigen slau⸗W dem Regierungs⸗ und Gewerberat in Hildesheim, era Klosteroberförsterei Goslar; Rink zu NRofhenfamp, Obe ⸗ ⸗ . . 16e 91 (Grsinhagen, Elosteroherförste ch, herförslerel Nienburg
1