ö
Luther Masch.. Nadb. Allg Gas
do. Baubank. do. Bergwerk
do. do. St.⸗P. 35
do. Mühlen
. Rotzn
k. 1 7 103 4
3. 105 45 1.1.7 100, 00 k. 141 10543 1410
1 10541 18
h. Went. Eletir. 1623 41
Deutscher Reichsanzeiger
ind
151
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ver Rejngazprrig beträgt vierteljährlich 8 A0 5.
1.
Alle Nostanstalten nehmen Kestellnng an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer auch die Erpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Hnmmern kosten 25 .
a 298.
n 3
Geheimer eheimen
zdirektor
ierungsbaumeister
its in Colma im
enz zu Bielefeld,
Zehlendorf im K
t Gustav Hülme
heodor Schulthe
— 1 —
den Proviantamtsinspektoren und Amtsvorständen Beyer zu § Fri dahrtz zu Konstanz Lazarettinspektor d Kassenvorstande Friedrich Rhecken burg, dem Polizeikommissar Friedrich Marhold ö
ends ꝛ; züsseldorf, dem Lehrer Anton Kluge zu Quedlinburg,
18 8
dem TC Heinrich
Königlic
l !
8 1 ai . 3 r 9 1 22620 ( * =. L121 ö dem Lehrer Wilhelm Apel zu Me g, bisher in
Ockershausen, den Adler der Inhaber des niglichen Haus ens von Hohenzollern,
dem Kirchenältesten, Amtsvorsteher Gustav Pohl zu Nieder Linda im Kreise Lauban, dem Buchhalter August Düsselberg zu Crefeld, dem Lazarettinspektor 4. D. Eduard Pros ke zu Berlin⸗Lichtenberg, den Eisenbahnbetriebssekretären . D. Eduard Rother zu Obernigk im Kreise Trebnitz und Wilhelm Türk zu Görlitz das Verdienstkreuz in Gold,
den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Wilhelm Lauterbach zu Lehrte, Heinrich Bein sen, Wilhelm Lorenz und Kart Witte zu Hannover, den Eisenbahnzugführern a. D. Heinrich Friebe zu Görlitz und Louis Klahn' zu Löwenberg i. Schl. das Verdienstkreuz in Silber,
dem pensionierten Waffenmeister Hermann Engelbrecht zu Gumbinnen die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
en Kronenorden vierter
Johann Meyer Eisenbahnkohlenladervore
eise Görlitz,
heiter Wilhelm
1 .
18am khiy ö — UAUdenburg, dem 1 *
15
n Sekretär
erpedierenden — 123 * 2 c . 3 7 1 dem Geheimen Regi
Geheimen sti t
n . 111
1
em
⸗ Rah I[sloran & ser haben Allergnäd
ndanturassessoren Grieß meye mann, Dr. Warn s⸗Pichlmaier und Bruhn als Marineintendanturrat sowie
dem Konstruktionssekretär Altenberg, den Marine⸗ rendanten Riebe und Lindner den Charakter als Rechnungsrat
zu verleihen.
Die Königlich griechische Regierung hat bekannt ge geben, daß die Blockade über Santi Quaranta wergl. ‚Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ Nr. 267 vom 8. v. M. auf zehoben worden ist, daß jedoch die im übrigen von ihr über ĩ
e türkische Gebiet steile verhängte Blockade bestehen bleibt
Bei der Reichsbank treten vom 1. Januar k. J. ab folgende Personalveränderungen ein:
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Köslin, Bankassessor Semmler ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankstelle in Essen (Ruhr) versetzt;
November
Der Finanzministe
Vall
geboren nmisnon
**
ie Schmiedebruchgenosse
irch 1
ö eptember rung en am 22. November höchste Erlaß de Mül ür die Herstellung eines Großschiffahrtswegs vom il bis Mülheim a. Ruhr sowie für die Anlage von und Industriehäfen und für die Errichtung von gewerb⸗ lichen und industriellen Anlagen an demselben, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 45 S. 509, ausgegeben im 9. November 1912;
) das am 27. September 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für den Schwenzerbach⸗Deichverband in Kammin im Kreise Kammin durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 44 S. 514, ausgegeben am 1. November 1912;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Oktober 1912, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Wilgersdorf im Kreise Siegen für den beabsichtigten Wegebau von Wilgersdorf nach dem im Bau begriffenen Bahnhof Rudersdorf, durch dag Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 44 S. S847, ausgegeben am 1. November 1912;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Oktober 1912, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Aachen für die Ausführung der geplanten Kanalisation des Königshügels, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 62 S. 449, ausgegeben am 14. November 1912;
6) das am 3. Oktober 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für den Paulsdorf⸗Stepenitzer Deichverband in Stepenitz im Kreise Kammin durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stertin Nr. 45 S. 523, ausgegeben am 8. November 1912;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Oktober 1912, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Obergeckler im Kreise Bitburg für die Verlegung des Weges von Obergeckler nach Hütten, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 46 S. 3353, ausgegeben am 16. November 1912
8) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Oktober 1912, betreffend die Verleihung des Entegnungsrechts an die Niederlausitzer Wasserwerkz
—
gesellschaft m. b. H. in Senftenberg für die Verlegung einer Wasser⸗
d
Inga 1 * —
d 1 I ;
w ;