1912 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

r ,

Britischen Museum befindliche Wappenzeichnung des schweizer Ge⸗ früher von Lehrs ange⸗

8 dechlingen, der schon ommenen Lokalisierung des Meisters

ee, wem Zum Schluß berichtet Campbell Dod dgson

eine 1911 vom Britischen Museum erworbene Sammlung von

Illustrationen zum „Theuerdank Sie enthalten u. a. einen e ganz unbekannten Holzschnitt von Burgkmair, der hei der end⸗ diese Vorstell gültigen Fassung des Gedichtes ausfallen mußte und im Gegensatz zu anderen verworfenen Stücken eine sehr hohe Qualttät aufweist. Es sichtbar wird, bandelt sich um den mit einem unbekannten Partner beim Brettspiel bit

nden Helden der Yichtung se

. chrazer.

ö

s. Ballett Der Nach⸗ Polowetzer

ftleopatra, Faunes,

Betru chra itttag eines 2 van 36

aus Ab 8D 2 on 6 arlos Jufant von Fin 5 ö (G⸗ fin

4111

3 Operntheater. Russ. Ballett: Karneval. Der Feuer vogel, Der Geist

I

der Rose, Polowetzer Tänze. Anfa

ürer von Bruno Schrader,

in der Schweiz eine

beweglich

Schlesische Verlags⸗ kleine Geschenkwerke heit und die sich auf den ersten

3. daß se en schei nen. Leider daß diese

K .

1o9r

Uer. Weber Rosenmontag

r=n.

n ,

ehl: Fünfte 1 für die Ger erliner Arbeiterschaft: Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in vier Ai . von Gustav Freytag. Die Eintrittskarten werden durch die Zentralstelle für 14 ite wohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. ee , dn Ein Verkauf an einzel Personen findet nicht statt.)

Deutsches Thenter. Dienstag Abende Uhr: König Heinrich IV. (2. Teint) Mittwoch und Sonnabend: Fönig Heinrich IV. (2. Teil.) Donnertztag: Hamlet. Fr Atag: gsönig (L. Teil.)

Heinrich IV.

z9Ine s

¶Deutsches

971 * 86 2 itz 1 1

Sch . . Dire

1

. XW 2 J

941 Di mn as ta Ab en ö. . sitzen d . . er 9

kten ven Gahr iel Dregel y. nde Tage: Der

gut sitzende rad

——

Komödienhans. Dienstag 8 Uhr: Die Generalsecke. 2u drei Akten von Richard Skowron

Mittwoch und folgende Generalsecke.

—11in e 1118

hmiegsamkeit

sprechend gerecht zu werden, so stände die Berliner Königliche Opern⸗ bühne bezüglich der Wiedergabe dieses Wagnerschen erh vor allen anderen Theatern an erster Stelle.

bewegen sich jetzt die drei Rheintöchte Phantasie des Dichterkomponisten sich erträumt hatte, schöne Wirklichkeit geworden.

sieht man eine der drei Nixen

auf einer zackigen Felsklippe stehen. der Schwestern folgend, schnellt sie sich dann Schwunge hin Tiefe emp arllimmen nden Alberich neckend umschwimmen. ĩ der gleißenden Leiber, die Anmut und fif gleiche e,. der Bewegung ist , ,,, Schade

Kheintöchter auch stumm sind wie die Fische, denn sie selbst ihren Part, re e. die versteckt d . wird nicht nur nicht der . erw eckt als

ern dẽ ge

ab und gag sich zu den anderen, die

immen den sichtbaren Gestalten, e. undeutlich und stimmt nicht überein Vielleicht

eine nstigere Aufstellung

Singen

U I . ; , ,, ein Fuhrwerk mit Löhnung für die Bergleute der

Wenn der Vorhang innerhalb der für geschaffenen altnordischen Umrahmung der Bühne

teilt d . Rhein 2 sih teilt und d Fellengrund deg Rheins ie gen, r Fuhrwerk auf der Grube ein. Von den 42 000 Löhnung wa

Dem Rufe

den aus der Die S . lank

sich diesem

Mannigfaltiges.

Myslowitz, 14. Dezember. (W. T. W.) Als am Nachmittag Brzemsagruhe dorthin unterwegs war, wurde es bei irkenthal von vier Räubern übe rfallen. Der das Fuhrwerk begleitende Assistent Jamrose wurde durch Revolsverschüsse schwer ver letzt, während der Kutscher entkam. Später traf das herrenkose

hier ist es

en

3000 4 geraubt; vermutlich waren also die Räuber, von denen ede

in kühnem Spur fehlt, bet der Arbeit gestört worden.

zahlreiche unfälle auf hoher . e. Der nach See gehende , Dampfer Ebernburg signali⸗ daß beim Leuchtturm Roter Sand ein Schiff in Not sei. ö. von Hoher Weg gun der Tegeler Platte sitzt ein nastiges Fahrzeug fest. Die Flaggen find nicht zu sehen. 3 . Emden mit e ing dadun g Mehl bestimmte holländische Segelschiff Nieuwe ers ? ö lers ist in havariertem uf farn e mit e ut von Anker Aber um 7 uhr. durch Zzängerinnen, eppda n, hier 1 ei bug giert und in den alten V zrbafen ; jch heben , tden. n Nieuwe Diep nach Blyth bestimmte . . ; del rsé ist wegen HMaschtne nschadens Abends

Bremerhaven, 16. Der mber. (. T. B) Der gesti ige sch. und heutige Sturm terursachte

aufgestellten

mit dem

Figaros Hochzeit 2 nd Freitag Oberon zimmermann

Mantis GOperettent thent er.

Neues Theater.) Dienstag, Al

3 graucnfer ger. Operette

eo Stein und Karl Eysler.

un Tage: Der

ern, , .

am Nallendorsplat. ij instlertheaters 6

H n, . Nas hmittags 4 Uhr: Snee⸗ wittchen. ends Kis met Donnerstag und Freitag. Kismet.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sunee⸗

wittchen. Abends: Kismet.

lum ng!. derabend von Anna Bin Eduard Be ehm

7

Schumann. 6* sß6e Gal a n mn Auftre eten sämtlicher Spezialitäten ; Schluß Der unsichtbare . Indie

7 P 5 Gusch ensta⸗ ] Prinzenerziehung zatir Große Galavorstellung ; ] . * um SKI ß Hin rr Mrenr?

1 15 ' 111

„S e vi Il a“

PFupnch en

Frau

. . Friedrichstr.) 8 Uh Die n r, ,. . (Charlotte

von la Roche tn. g Freiin von Hardenberg ruhe). Stifts dame Berta ö etzla (Gnadenfrei). Frl. Anna von Heyt waldt (Königsberg t. Pr.).

Mi ittw o 3 Erste die Beste.

Konzerte. 2 ] . . Verantwortlicher Redakteur: Saal Bechstein. Dienstag, Abends Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg 7 Uhr: 2. sKtlavierabend von L Verlag der CGryeditisn (Hetdrick, Caffaret. in Be 9 rlin. l 263 9 . Druck der No b dentschen Buchdruckerei u Beethoven Baal. Dienstag, Abends 6 Berlin Wilhelmstraße 3 Uhr: Z. (letzter) Liederabend von lf Beilagen

Juli Culp. Am Klavier: Erich 3 Koln l (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

Braunschweig Anhalt Vühee . HVamburg

Erste Beilage * Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Montag, den 16. Dezemher

Amtliches.

Deutsoches

. 15

*

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

uckerfabriken

l 1

s deutschen Zollgebiets

4 50

Thüringen

Summe deutsches 57

342

60

17) . i für deutsche

) Außerdem:

Berlin, den 14. Dezember

1821 199 19.

Schiffe: 621 43

Kaiserlie

uckerhaltige Waren unter Erstatt! in 1912.

hes Statistisches

Delbrück

ö

o wRr Kasi or Verbrauchszucker

Gewicht

urerteilung. , bei den

vom 14 an ichte n

Da annover eiibeed. r

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ matregeln.

den Gepäck

Es kommen daber ge Bestimm ungen obgenannter vie sie durch den tem ber 66 in Vollziehung gef Ueberwachung der Reisenden

Waren und Gepäckverkehr).

nac ach Serbien Matter