/
2 — Q . — Kroatien⸗Slavonien:
seuchen im Auslande. Er. . Garne z gegangenen *
Ek 19 f 3 1 .
(Schweineseuche
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebie 23 Gemeinden und 420 Gehöften.
9 nu sg 9 S* * Pockenseuche der Schafe desterreich, Lungenseuche des
t
imnarn nich — — Ingartn nich
Schweineseuche?*) schließlich Schwei
6 naßrte endhi
3hrte ir Uhrle 11n *
— Färsen und 3chla— ver
* chlachtn erte maästete 3
— —
in Schlach
sind den ? testen r 6976 6. mäßig genährte K ühe Färsen, zugegangen. trauen ⸗ chlg. 64 — 66 , 5) gering genährte Kühe und Färsen wmwird im Zentral hl 7 ; an den Werktagen
ire Auskunft gegeben.
ezember fand in Berlin unter dem Vorsitz von gewicht 9 0 6, Sclachtgewicht 129— 143 p½, 2) D. Rötger die Verbandsversammlung der Haupt, kälber. La. 6 9 ½υ , Schlg. 110—11 6, 3) mittlere deutscher Arbeitgeberverbände statt. Die gus dem beste Saugkälber, Lg. 58 — 63 „S6, Schig. S7 —= 105 , Astand und Ausschuß der Hauptstelle satzungsgemäß aus— Mast⸗ d gute Saugkälber, Lg. 50 — 5 . Schlg. heidenden Herren wurden wieder gewählt und die Herren Kom geringe Sa 2g. 5 82 16. gerzien tat. Müllensie fen ·˖ Crengel dan und Direktor Blelhaber von der Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Masllämmer itma Fried. Krupp, A.-G., in Essen neu in den Ausschuß gewäblt. nd süngere Masthammel, Lebendgewicht 41249 66, Schiachtan, skach der Erledigung verschledener Regularien erstattete der Syndikus und jüngere 3 i mn, stha , . Schlachtgen 4. er Hauptstelle Dr. Tänzler⸗ Berlin den Geschäftsbericht. Im An , . i,. r ng. , ir hluß daran sprach Justtzrat Dr. Fuld Mainz über ‚Streskposten 5 6, Schl.! R 987 * 2. 8259 Tubg und Kirk 57 ovreleimer hen und Bürgerliches Gesetzhuch“. Schließlich wurde eine Resolu Weidemastschafe: 1) Mastla me, 3. 6. Scha. J Stetig. Baumwolle. Fest. nerican middl on, betreffend Koalitionsfreiheit und Freiheit des Arbeitsvertrages Weidemastschafe. 1) Mastlämmer Lg. — 1 ; 1s
1 faß ; 6, 2) geringere Lämme n Schafe g. . timmig gefaßt. n,. gern Schafe, . (299), Schweinen est ; j . ĩ ] ö 5 r . . 88 o,, Rendement ö ch wein dest . Der Verband von Fabrikanten isollerter Leitung Schweine i ben Fentner: h che gte s g. . ng ö 1 2 ‚ . z 2 g ö ( = J ne fu J. zentner * chweine übe r. Dee J r hte ber det Laut elklng ds Wr. E, G.. aus Bertin, wie Leger dn! ; 6, Schlachige wicht nn.
der Vorwoche, ab heute einen Kupfersuschlag bon 3 M für den 3 von tei Fdige Schweine von iG -—= 365 Bi Lebendgewicht uadratmillimeter Kupferquerschnitt und 1öh0 m Länge. 6 6j G, l fleisch ige e , e . 18 591 1n* ann . c . * . . ö 821 . ö ö ĩ ; *., Schl. 82 83 6, ;. 3. iu fle tg Se wein von ( T ö 3 Maul und Klauen seuche ? 9), Sch wenepest a. Die Salpeterwerke Gildemelster, Akttengesellschaft in o -= 210 Pf Lehendgewicht, Lg. 6. , Schlg. 79-82 9, Neiember
z ⸗ Rotlauf ber G = — 20 : — ⸗ * e. n 2 33 (3324), Rotlauf der Schweine 210 (620). Hremen, haben laut Meldung des ‚W. C. B. pon der chien schen sfleilch ie Gcweine z.
in Ungarn (ausschl. Kroatlen⸗Slavonien):
Ker iwrerw it Septerr ber edendgewicht Deptember
n Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. 1, . Regierung ihrem Jetzigen Besitz benachbarte Salpelerwerke für * 83 e, Schlg. 76 —- 79, vollllei chige Schweine unter ; London
5. 25, 25, 31, 39, 46, 47, zusammen in 20 Gemeinden und . twas über 8 Millonen Mark erworben und beschlossen, eine 1603 89g. 0 R, Schlg. 72 — 759 ) Saunen, Va. GJ — 62 n Gehõften. r; * Prozentige, zu 1063 9 rückjahlbate Unleshe im Noinsnalbettage bon Ü Schla. 6 r'