1912 / 298 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ing f feifer, Or pelts B. 68 567. Reinigungskamm! . K. 51 413. Hilfsvorrichtung 768d. S. 58 120. Zweiteiliger Fade n. Karl Kaltschmid, Eisenwerke, zr 119. 255 1123. Kondensationsein. Halske, Akt. Ges., Berlin. 12. 3. 12. Berlin⸗Weißensee 6

n 149g. 255 359. Auf einer Kammer

9 Woodall. Lytchett Matravers, Dorfet u. tür befestigtes versteckbares Bett. Murphn

Schaltung für Fern⸗ lichen Geschwindigkeitsabfall ar kiden Arthur Me. 6 Dun tam. ittle Wall Bed Company. San Francise 3

* L. 51

S agen mit mehreren von einer Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Bookham Su . r.: Henry V. St. A.; Vertr.! C. von Dssowskt ing Sendestelle ausgehenden Fernsprechlei. Berlin. 14. 4. I. 8 36111. CG. Schmidt, pl. Ing. Dr. eh. arsten Pat. Anw., Berlin W. g. 3. 1. 12.

2 * * on . ö . 1 we. 16 * n . 9 ! ? 20. chseln der Bezeichnungen n en tungen, an welche je mehrere wahlweise 255 255. Elektrische Bogen⸗ u. Er Wiegand, Pat ⸗Anwälte, Berlin M.

4 11

D

Anmeldung

FG

2 *

ö 1

33 ö

.

27

*

Donegger

8

nv Ma

ee

; 6 be äürtelstr. 10. 8 0G. 2 853 N ß ur 1 Sama M K Diyl . 8 Württg. 289. 3. 11. für Schrotmũhlen mit schrägstehenden r das Einsetzen von Türen o. dgl. mit spanner für Spulmaschinen, bi dem . texingen a. Enz. 18. 3. 12. K. 50 483. richt ing für Niederdruckkampfpumpen zur S. 35861. N. 11709. J . jerli 236 1 ö . , . e, , ö 683 ng 33 Is * Kartoff les oder gewellten Sägeblättern. Max Buch⸗ 1 dem Angeldorn vorgesehenen An⸗ über eine ebene Platte geführte Faden 88. 236 247. Kohlenbüge leisen, bei . Förderung von Wasser. Albert Johannes 21a. 255 328. Telephonempfänger. 2Id. 255 397. Elektrische Kupplung stehenze n Retort . bl r 165 ] 3 F . ,

mit Sreifern am Schöbfrat- drucker, e, . 26. 8. 12. August Kandler, Aussig; Vertr. durch Belastung gespannt wird. 19. . 12. dem Rost und Aschenfang zu nem ber . Collan, Aggelby. Finl. Vertr.: I. Su Bronislaw Gwöüidü, Schöneiche b Berlin, für Motoren, die auf gemeinsames Arbeits als breit find. Harold temann 319. 28 7379.

Ludwik Grabiaus wor . 5 9c. M. 47 633. Kegelbreche S. Dummer u. Dipl.-Ing. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ augnehmbaren Ganzen verbun sind Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Hubertusstr. 28. 7. 0g. G. 29 653. gut wirken und die bei Belastung erhe , 93

33 . 1 Elberfeld, Gesundheitsst . Ifferte, Pat. Anwälte, Dresden. kanntmachung der Anmeldi ung im Reichs⸗ Femni S Suzan, . BVertz: hler Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 79. 3. II. ZIa. 253 3389. .

2221. Drillmaschine mit 11. 4. 12. 5. 17 anzeiger Die Wirkungen des einstweil iger G. Loubier, Fr. SZüttner 5. 205 3, sprechanl Ostdeutsche Maschinen⸗ 5 1c. G. 18 582. T 2i. R. 49 S8O8. Uhrwerk für mecha⸗ Schutzes gelten als nicht eingetreten. E Meißner Hat , Berlir 261 23535 306. Einrichti sabrit vorm. Rud. Wermke, Act. Ges., Spielen von Tasten nische Zeitzünder. Fried. ing Akt. 3 Versa ungen ; 33 0 16629 Deiligenbeil, Ostpr. 6. 2. 12. menten, Zithern Gef., Gsfen, Ruhr. 7. 12. 5 gungen. n Schreib und anderen Maschinen anzurufende Teilnehmer angeschloffem find. lampe. illiam Edward Clark, Mount 14. 3. 36 997 pro tat 45e, L. 323 863. Rübenschneider mit hardt, Berlin, M otzstr. . BP. 28 866. degistrierend Auf die nachstehend bezeichneten, im rels 10 anerlannt. uderwood Typemriter Company, Telephon Apparat ** E. Zwie. Vernon, V. St. A. Dipl. Ing. w . im Ar ifgaben ichter vor der Messerwalze 5 1e. M. 48 904. Lehrmittel für den Temperaturmesser mit Alarm trichtung Reichen nzeiger an dem angegebenen Tage Se Ein richtung ; New York; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., tusch & Co. G. m. b. S., Chart otten· Dr. D. Landenberger, Pat. Anw Berli . n ö. 41 , . ordneter Lockervorrichtung. Hermann Gesa Otto Marbitz, Charlottenburg zum Anzeigen nahender Eisberge, bei bekannt gemachten Anmeldungen ist ein ö von du eine pneumatische B Berlin 8W. 61. 15. 3. 11. ü. 4340. burg. 16. 9. 11. T. 16645. 61 ; 6. E 1914 . 268. 255 4: 2. 3 Eduard Wiemann, Marne i. VWznigin Elisabethstr. 41. T. 9. 12. chem der Temperaturwechsel durch die Patent verlagt. Die Wirkungen des einst⸗ förderungsanlage angesa augter Staubluft ß. 255 1271. Verfahren zur Her⸗ 21a. 258 350. llektrischer Fern. 21f. 255 311 sinrich ung. ur Er⸗ winnung? des Ammon 2. 16 52a. F. 32 834. Maschtne zum Nähen Längenänderung einer Schiene angezeigt weiligen Schutzes gelten als nicht . ge⸗ Thomas Brown kr in, Glasgon stellung eines Düngers unter Verwendung drucker, bei welchem das Typenrad di rch regung von Vacuumleuchtröhren. . , gasen der . n Treibriemen mit zweispitzigen von gegen Ard. Ferrucei⸗ Piazza Domini u. treten. ; . Vertr. ᷣ. 20 Pat⸗ Berlin der Rückstände der ö und der einen , für de mlauf freige⸗/ Licht Akt. Ges. ö Berlin 5 * ammonlafhaltigen at Na ltern Mario Triest; Vertr. Dr. B. Ed. S. 28 S2. Verfahren und SW. 48. 2. 12. 10 B. 61 Jo. Nestillation. Fernand e, . u. Ernest geben und durch einen zweiten Stromstoß M. 47567. Destil lation ai Lindner. Fa. J . Ulexand er Katz, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48. Einrichtung z Regelur der außeren Prioritat aus d Inmeldur in Do Verbicse, Ti ville; ; Vertr.: Pat. für n Abdruck der einge (ype 2TIf. 255 312. 45e. 2 S * ir 8 Aachen. 4. 8 —⸗ . Phasenverschiebung von Drehfeldmaschiner ri n bom 59. 11 9 anerkannt Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.„ Ind. C. stillgesetzt wird Joh. Ferd. lampe Di helm Schulze, leren: en Zickzack⸗Nähmaschinen zum Sficken von stell ng' instlicher ; itter R⸗ son ; 8 613 4 1 Desserkopf für ? riten Ind Wasc on ppich W. Dame, Berlin SW. 68. 10.6. 10. * einhold Rau dechtsanwälte, München. f. 255 312 415. K. 49 578. Ob find mit reis uren ) em Stof Näh⸗ tale 366 1m Dolzbearbeitu maschinen, bein em J döpke, Berlin zusitze st 370. . M 13 2 . 5j Boge amvper e 6 z zr federnd gespreizten Messern, die durch eine maschtuen⸗ v * abr ik und Eisengießerei Kom achiche Par W. Messer in Nuten Verwendung von 12. 11. 11. K 71 16. 251 35 erfahren zur Her⸗ 2 2 . tun rdnung 33. 6 . sen . 0. Le ien wegt werden bei für A.-G. vorm. H. och Æ Co Biel ri Pat. An dern klemmst stgeklemmt & 2 235 3202. Verfahren 12 llung eines Stickstoff hoer shorsam .

1

11ct

bst ein Fa tel e st. fe d. 18, . 12. . . ö. . . . werd n. 14. 8. 41. ‚. . ö Sinken zeschwe 18 ngemittel Di ) ö Fug. Dr. Landen selbstt itiger m? wtric . ur n. . ö 2 ü 2535 3 4. E Etri cher Schein⸗ Ein trichter ausgebildeten Kohlen 255 66 9 och. wick rh 52a. R. 34909237 . d. K. 5 1221 tzvorrichtun 38h S8. 2D5 726. ahren n w. Gespinsten be r, Berlin, chinerstr. 14. 21.2. 11. r Zwietusch R Co. G. werfer oder Projektionsapparat. Körting hälter Adolf feiffer dedelfingen Wali . Uuersti chlit migen Vehr inem Spalt zum Weisen. Rar Kaßner, 3 Charlottenburg. 24. 12 11. c mathe fen Akt Ges., Leutzsch 1 ; 36 3. S ii 3 a0. Einführ Rähfaden . ichenkonden⸗ T. 1 6957 Leipz ) B. 25 496 6 Schmid, 21a. 255 386 . hinderur 128 oppelh te indungen. geschlossene Laterne f lektrische Stark niederen Druckegß durch Expansion vor 55 327

14 1 Slart 255 mel Telephon Anpar Zwie⸗ lichtquelle Sugarzlampen -- Gesell⸗ ict 2Auonnr me des g mr, aaes tusch Co. G. tten⸗ ͤ

Ressaix, Leval Peéronnes Ste guggonne * Genc, Brüssel; Vert

SFtort 1

16.

Fördertrom

ate Manufact Lammer 8,

erstr. L. 12. ZRa. 255 387. ür Leitung l echanl

; hf halbselbst tie

ger B Siemens E Halske . Herlin⸗Lichtenberg. 1 .S. 3 1 ! Fosef . zeutfch e. e mburgische ll tärku ; ind Hütten⸗Akt.⸗Ges.,

Farbwe ñ

Bar on von Gietiug.

572

;;;

rstr 44

28a 255 223; rbpe ren

; ö . inscha lun Verfal : Uuszz. Pat. 2566 29. Dr. s Where DOberhausen Drarie n⸗ Bei rgmwerks⸗ ei nst Telefon⸗ d Tele⸗ tralisierun Raserstoffen Tesche Dest 8. chle Di Karl J 255 2 Akt.⸗⸗Ges graphenbau⸗Gesellschaft G. m. B. & der Derst Bearbeit Baron von Viet linghojf, Berlin, schieben von

Immenschiebbar

Fontana rn. 1

2 1 64 684 8ese schaft m. b. H., 255 31 7 Finrid 5 ; 1 ;

Ea. 255 431. Schaltungsanordnung mens C Halske

lmaschin

men B

l a n; 25 Bohm * Purchasing Co rk, 3. sef Bystron, Fruse ,] 15. 11

ghoff, Berl 38e 258 3 Hoschlo po per 1.

l

Brüning

Roitz heim, J Remh

. . . . .

k

k

r

215.

̃ . Wi 09. 255 d

3olulh,

1

11 64 305. 255 258. B

* 5 29 Bamberger Leroi

h

Hele⸗Shaw

Martineau, L 1: Got Kiündig , rid J kan mad 104 ; J 9 Speiser ser in ei n trahlk ensat matte Electric c 1 U ö ! J. E iche kr aus, Zehlendor ann ihn, Fa. Carl Zeiß t: r 1 ęr . J J 51 r ; l 255 * 18 f Maschinenfabrit Thyssen R Co. Aft . tr r. X. Fischer, Pat⸗Ann Ber . ; ; j ni 2 Seehofstr. 68 ** ⸗‚ C. 6082 882

9775 horny

31380. Schrau ra. st. 50 1689. Feilenschleifmaschine;? ar ue ylau i. 12. S. 32 750 21a. 25 llnordnun id Gesamtspannung bei Sreileiterspstemen ein Zpitzengeflech her bie tung mit in einein ; ̃ 8

8 * 25 2 Louis, 16 Bh. 255 395 Dampfkesselß erhindung weise nsl beitsm or dem 16⸗ he ransnehmbar = tr. 132 134 16. 1 l Fündig, Zürich Schwer tr W. t. 49 271 Sch altu 1 . 255 2 92. casch J Be⸗ wasf Born irm er mit Beheiz prechanlagen mit selbsttätigem Betrieb. Kalandern u l Allgemeine . tellen der Gangbahn in durch Abstum stoffbehälter. Anton Reimann, P. 28 114. A die Arbeit Ind Pat 1 li . 61. für Senden ur mpfangen elektrischer uck von ffant Robert Baird, Abdampf. Hein Reiser, vel b. Ha di , Fabrik E. Zwie tricitäts⸗Gesellschaft, Berli angplattenspitzen gebildeten Aus. Q. S., Troppauerstr. 9 28 . r 114 inen auf 6 ) Wellen mi 5r fennen 12912 M lair B. St. A V 29 3. 12 J. I isch . 0 8 m. b. H., Charlotten⸗ A. 21 616 arungen durch u rhalb der angplatte 34 l . n Hewinde⸗ 298. 6b nsteuerunge! 6 mann, Th. Stor . . 292. impfentöle 9. ! 134. 2d. 255 209. Elektrische Maschine. angeordnete Leitschienen stillgesetzt werden . 255 1509. Gardine herb rider Pierburg, ll natzst⸗ R chtung für rbre zitraftmaschinen. Pat. Anwälte, Berlin h 11. gleichach ig ineinander angeordnel ran, n . . haltungsa! dnun än tin Albre cht, Frankfurt (a. Min, können. Ern Thie er haus, Varmen, Tragvorrichtung. Eyrue Herold. . 5a. 29. 16. ; 8. 45 zlindrisch gebogenen Blechen. Get 2 ige er elbst⸗- Günthersburg⸗Allee fst ; B. 562 114. Vorrichtung zum 265. St. 3920. Stickmascht t Sd. J ; Dlättmaschine mit si 1 ank Vert tatige 9. 3 in Tätigkei d. T5565 294. Anord! Se Hl bel 2 1411 (HIiagbbr! 9 2 1 U l 911 cht ) 11 21 Vt 1 11. D, 6 . 1 ' ö Ur 1 a . , ö . x , 1 2 8 * * R 1 ; m ttels einer einzigen Zugschnur 5e. Vorrichtung zum tisch hir und hergeführten Plätteisen. 12. 2. M. 46 697. rch ein in der ö. Stöpselader an motoren, die aus Steuerdynamomaschinen der Gimpe selbsttätig die Torsion des d n echten Ebene schwenkbarer erzentrisch erkstü zaltende re iren Ferdi Dan er. Heidelberg, u. Lubwi zlatt reichen von Falter nittels S ich Arthur Har er, Berlin Neyerbeer f . Vorrichtung —⸗ ge ordne * vom Teilnehmerrelais beein ges verden; zu Pat 21187 Seel der Gimpe bildenden Fadens zu elagerter agflache ndreas Forster 5. Hin def ., Radevorm Ulm a. . 1 leiste für Maschinen zum Ab⸗ und Au ße 1 1 H. 55 8 Abscheiden von Flüssigkeiten aus 1 . lußtes Relais eingel itet wird. Siemens Sieme . we rke G. m. b. H , ändern ermöglicht Bazavron, rtr vald⸗Bergerhof. 12. 9. 11 H. 759998. Schere für um wickeln von Rollenpapier. 9 931 8d. 252. Sicherungsvorrichtung und Dämpfen mit in Richti ng des G ö 2 Halsrc Aet. Hej 'erlin. 9. 11. 10. Berlin. 27 99. S. 30 068 Vert IJ. Ellio 419i. L. 35 2H. Verfahren zur Her, eine wagrechte Ach aufklappbar her 36. . Verfahren un n da effnen des mi aubdeckel od Dampfstromets liegender ö che . 2. 32544 ; lipolarmaschine mi

ö * e 2. . 3 ? . = z P ĩ . ö. 2 2 81 1a * J , n,, 77 I . von kolbenrinaen Fa. . J ztfenster. J er Se an Düsse V . tung zu Herstellung von Ron 18er ersehener Bre offbe sters bei Spiritus lecher Pa 1 Graefe, Me mit 6 21IRg. —— 54. tele] n. Siemens fonzentri n Leiter: 8 91 Noegge Luder s, Berlin⸗WVeißense . 2.1 DBTrI, Fried 2 16. 3. 17 Und Uosattwursten. ) ö Dügelelt J Dr nd * ; 8 ( ; . ! f ; . ! 3