1912 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Deffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Wienke in Dortmund, klagt jr Kofsten des Rechtsstreits zur klagten für den allein schuldigen Teil

Ehemann, 84021] C 1

geb aun Die M eiterfrau Emma Hübner, ge⸗ gegen ihren Ehemann, früber in Hörde Le zen. Der lager ladet die Be erklären; 2) dem Beklagten die ohen horene . h in Brieg, Fischerstraße 25, J. W., mit dem Antrage auf Ghescheidt ing. klagte zur mündlichen Verhandlung des aufzuerlegen. D r, ret den .

je den Beklagten zur Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer Beklagten . 2 hen Verhandl

mãcht igter: Rechtsanwalt Dan⸗ Die Klägerin ladet den Bek zu . ö. eg 4 gegen, ihren Ehe⸗ mündlichen Verhandlung des Recht sstreits des gRöniglich en Lan dgerichts in Koblenz Rechtestreits vor die dritte Zivil kam ner de 1 tbeiter üher vor die 1V. Zivilkammer des Königlichen a. Rhein auf den 28. Februar 1912, Königlichen eee , in Wiesbaden auf zum en 71 hen , Landgerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 33, Bormitzage 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ den 25. Februar E91, Vormittags ? . 6 auf den 12 . rn nn 3. Vormittags r ung, sich durch einen bei diesem Gerichte 9 Uhr. mit der Aufforderur ig. einen ( 6 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch an fee, Rechtsanwalt als tozeß⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen AM 3060. ö n . , einen bei diesem Gerichte zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen Anwalt zu bestellen. Zum Zwegke ber . 11911 lassen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten . 29 11. Dezember 191 öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug ö . mam m , . nn * * 6 6 ton, Gerichtsschreiber der Klage bekannt gemacht. ' . . 3 Erwerbs ; önigl lichen Landgerichts. Wlesbeden, den 4 De ezemb 191 Aufgebote, V ꝛt⸗ und Fund i, Zustellungen u. dergl. ; n ge ge 14 * 2 g Rieder laffunq 53 e,, , . ( 5sch ebe z . . = ö ö ñ 5 siglichen Landgerichte 5374 Oessem iq JZusregung. des R V ee . 1 . ie Ehefrau Anna Wollweber, geborene . in ü 841919 Jeffentliche Zustellung. . . Rechteanwalt Dr. Bors i Frau Anna Jabezyngki, geb. HM len ; . w . von ihrer Geburt an bis zur Vollendung . 1g8 EOuh

vertreten zu lassen. Dortmund, den 7. D ber 1342 des K Sake, Aktuar, als 6 richte schre ianditgesell cha ste n auf Aktien igesellschasten. Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheit ẽzeisẽ 30

on. 2 * it. 59 . 6 ** 39 ö e ; dunig de 1 = fer 1ILaüntkell J 1 . Bor mm a ; . . , Sr , , Magdehurg, klagt gegen ihren Ehemann, burg J Stettin, dee, iim ich 6 . ! : 1 ;

iinrich Won weber, Dr. ff ] ur,

fegen lee. ĩ

artin

7

2. lie ich Schi üne ia n reiuag den der, 2 Vermi 88 V zorn mittags 10

Imtegericht Zenen, den

5züstelung. ittags durch

ei assenen

Februar 15 13 Vormittags

; 141 vedrugr ] 1236, Vormittags

liche Zustellung 1 1

1 Mittwoch.

Formtitt⸗ che Süstellung

ner

* no U del

Vor mittags

om ber 1912 mber 912.

Lang nburg.

ung.

Dienstag, den 11. Fe⸗ nirtags, 10 uhr,

Zustellung. K. Amtsgericht Langenbur 3 6 n 1 2 5 ; Oeffentli Zustellung.

*

16 K niglie he M

Februar 19 12.

Februar 1 191

ag ; anuntmachun * ene, den . , ann, ber? ; s un acht. 1. 1 stap 8 ! jun, früher in Ha . . den 27. Hurt uz e nn, a, l ter der Behauptung, daß der Beklagt . ach mittags 3 Uhr, z ; rs öffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht., 1 , i e en er hf 6 chts ö nn nbiiche Goeser. 9 . ) 2 e 1 2X . e gn. ö. Deffeutliche Zus . August 191: din Vertre eschl n 3 ü sse yr Ide fr. ze Nr. 79 ; ( 6 ö wr a , ,, . htsar mi aberñ ährige Betti de e Chri⸗ sei, ne welcher läger pon dein B klägerin, vertrete urch ihrer .* ft. au en 28. Februar Fre feld a L 4. Februar 19123,“ nz, Hiagt g ene Gbesltau 18 . 5 ; ö ne Wind K——ö am 16. Juni 1912 klagten Dienstleistungen un n führer, klagt gegen de aufmann Bil⸗ mitt age 19 ür Vormittags O Uhr., mit der? ord Ilijabeth La ier z hear , fr her . hel ra des 3. tn. 2. Boe A ma ent ichten z ö. w. von dierte ahnen n Narihauen, r zertreten durch ihren V 1 ; 64 21 4 . , t sich durch sic xd n bet di ichte n Reblenz, un Dehanntung, ,, 3 ,. . ,, , . n , Glauß Hinrich Windler verlangen habe, mit dem Antrage, den hal ta, frül ipzig, im Wechsel⸗ enen en en. ; de, , n, 1 dit . . mn 1 een 13 gegen den Zimmer⸗ Bekl igten zu verurteilen, dem Kläger die vrozeß 1 der Behar ig, r mag tigten ver Dr. Jünger, werdenden am 1. (in , , Hen iann und Tischler Diedrich Danker, setzt in Vertrade vom j. August 1812 berein. B jeptant desz nicht eingelssten Flensburg, . zu zablen. Zur mündlichen nbekannten Aufenthalts, früher in Nat barten Dienste zu leisten und bod M ; De 18 IC

Ne luna Ses KR stros ts d de ; . . . ; s. Verhandlung des ebe ffn l ; . (als ihren außerehelichen Erzeuger, Kapltalteinlage an der Kläger zu zahle

alt Beklagte vor das Königliche Amt 96 z unter der Behauy tung, daß der Beklagte ihm auch die Kosten aufzuerlegen. durch zuste lung e c *. in Hanau auf den 27. Februar 2 er M tter der . ä erin in der ges⸗ szlichen KR] q jer ladet den Beklagten vo: neuem Fflichtig zu ö urteslen. un e . 8 4 m,, i. wal , 8 iste lung 1903 vor dem Standesbeamten zu Koblenz Satz B. G , m 1 9 Uhr, geladen. (Gmxpfängniszeit, nämlich in der Zest vom zur mündlich dlung des Rechts, bo , nebst 5 an een. , ich Di schlofsene Ehe auf Grund des 5 16565 1) die am 19. Februar 97 vor dem S Sanau, den 13. Dejember 18912. . 19. August 191 1 zum 15. Beiember streits vor 6 ul Schmidt

ö

el ink osten

andes bea ten 0 5e ) 2 * Berichts 141 ö 19 4 ; ö z z z ; mann, 9. der . a ,. , htesc 4 1 beigewohnt hat, mit dem Antrage, Königlichen Landgerichte Berlin, zahlen 3u , . 1 lung Re a schlosse ne Ehe des Königlichen Amtsgerichts. l 2 klagten zu verurteilen, der Klägerin Hallesches fer 265351, auf den R 1. Mär 5 dechtsstreitßz wird der Beklagte vor!