1912 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

y ; ; 4 fz ssi f 9 immer 90, auf den 22. Fe⸗ g, wäte tens im Aufgebots. den ET. Anrit 1913. Vormittags 84447 n Villerupt Menrthe et NMeselle in n erkfäten und ihm die Kosten des ls ld] Oeffentliche Zustellung. 34426] Oeffentliche Zustellung. klagten den am 1. Oktober fällig gewesenen Eiland 4 Zimmer 0M. Gericht Anzeige ju e, , o uhr. im Sitz ung aal: des unterzeich. In der Aufgekotssacht des Guts esitzers Frankreich, jetzt unbekannten . NRechtastreits suftuerlegen. Die Klägerin In Sachen des min derjabrigen Milly Der Paul . Tevlitz, Bahnhof. en. für die Zeit vom 1. Oktober dir bear E913, Vormittags 9 Uhr, ̃ s Dezer neten Gerichts anberaumten Termin bei Wühelm Schulz in Meseberg bat das Ra Ehescheidung auf Grund des 5156 ladet den Beklgaten zur imändlicken Ver— emke in Kiel, vertreten durch den Vor— straße 25, Prozeßbevollmächtigter Justizrat big i. Mär; 1913 nicht gezahlt haben, geladen. iesem Gericht 2 Die * oge z e neralvormund in Keel, Pre zeßbevoll ch klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Biber, vflichtig zu ver nrteilen, an den Kla ger Schzi ö Aae

; Di unterzeichnete Amtsgericht am 5. Dezember B. G⸗Bi, mit dem Antrage, die Eh 1 and lung des Rech estreits vor die zweite sitzenden der Arme nkommission als Ge⸗ Dr. Kornelius in Berlin, Leipzigerstraße 38, mit dem Antrage, die Beklagten fosten, Elberfeld, d 1. 3 lin⸗ Schone eberg. Nünchener⸗ 525 fünfh dern inn nem, , Mark ved Kanigliche n f

meldung at die Angabe des Gegen⸗ 1912 für Recht erkannt: Das Hypotheken⸗ . Parteien zu trennen und auszufprechen, irn mmer des Königlichen Landgerichts la ind des Grundes der Forderung dokument vom 7. Juni 1825 über die auf daß der Beklagte Schuld an der Sch ir unt mri n den L- 2ipril 1913. Vor ig gter: Rechtsanwalt Herling in Osnabri ick, früber in Ber

1rkundliche Beweissti icke sind dem Grundstück des Gutsbesitzers Wil helm trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten mittags Iz Uhr, mit der Aufforderung, gegen den Schlachter Ernst Franz str 5e 37, * f

ĩ , e, en, 1919 g . ö Grund der Wech el vom nebst 4 Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 ea sn e. in Abjchrift eijufügen. Schulz in e, . Band 1 . L jur mündlichen Verhandlung des Rechts- ei dem gedachten Gerichte; ugela ssenen iger, früher in Osnabrück, jetzt un. I9. September 1 und i. Oktober zu zablen. Zur r ,. Verhandlung 834591 el e, men, breitung 3 des Gr undbuchs unter Nr. streits vor die zweite iy limmer des lt g bestellen. Zum . der bekann ufenthalts ist von dem Kläger 1911, mit dem Antrage, den zetlagten des Rechtsstreits werden die Beklagten Jer, Inge 1

1

noch für Fräulein Charlotte ie in Könt , k. zerichts in Braunsberg hen Zustellung wird diese zug das ruhende Verfahren wieder auf- zur Zahlung von 1220 * nebs zom vor das Königliche Amtsgericht in Char Meseberg eingetragenen 18500 M ne if den 24 . 1013. Ber bes m 9 . genommen. Es ird geklagt auf Grund Hund insen von 50g 6 seit 15. B lottenburg, Antggerĩchter latz, Zimmer 19, 1 ist kro tot ; wn ö Uhr, mit der Auf fare. nit * den 2 he 12. er Beha uptun der Beklagte Vater ze ber 1911 und von 7X 6 ei 5 auf den 14. Februar 1913, Vor⸗ 1 gedal ten Ger richte Der Ger teschreibe des Kindes ist, mi dem Antrage auf Ver⸗ nuar 1912 a läger zu verurteilen er mittags 9 Uhr, gelad zu hestellen. um . Königlichen Landgerichts. urteilung zur Zahl iner als uinterß s lager ladet den Beklagten zur münd Charlottenburg, den 11 Dezember 192. 1

31 en Zu gelung wird —— im voraus zu entri ich tenden Ge eldrente von lichen Verh ung des Rechtsstrei or Koerner, Amtsgerichtsse fret 1x

6 Oeffentliche Zustellung. ̃ jährlich 60 S von der Deburt des die 1. Kammer für Handelsfache 8 richtsschreiber des Königlicher Le⸗ . ; h ? z 22 2 9. J 1 1. z k

1 ,. gem s 1 1

den

Ge richts f chen = .

. a . l

Vormittags HDolschumad in Berli boren am I8489g41 eee 2 . , teil zu ;

86 Ern en g = tober 1909 Gir ven. ö , ent Zustellung. rc J den 4. Februar ) ; Vormi tag . * 2 . 1926 22 r or 6 6 39 5 o1sgn 11 tl ageri ' 2.335 A6 1 x. ; Her ö J

ß . 1 zr un tlich

Vormittags

F 6 9

te nbhuürg

eff ent liche

ek run Uhr, en

mittags

21 vViiisbhirg

bruar 1913,

n. , rn rr. r, e. 3 istellung. 16 Se old in

cBhtäanwool Hhtsan

1 1

2 Dienstag, 11. . 191 , Vor mittags 10 e .. vor das K. Amts

st. Amtsgericht Langenburg. Oeffentliche Zune lung,

ahn 1 X

2

en tee, D Uhr, geladen. leiten, vertreten durch Rechtsanwalt er Gerichtsscht ber Lang in ; klagt gegen J s Königlichen Imtagerichts D Dresden, *. ann Siröbel gon Ober am 135. Dezember 1913 n, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt vegen Forderung auö Darlehen 881 Ja 19 09 ind 9 i S4 495 Deffentliche Zustellung. ; 86. e, , . 16 Ja. Die Firma F. Bruckmann, Aktiengesell . 2 e . 6 . ö . ; l er 9 in schaftin München, Nymphenhurgerstraße S6, n , n ; 9 de age d Zustellung der Klage zu j

ormittags 1 rozeßbevol Un chtig 2 he ts8anwa t che I 2 ) 2 eyollmjächtigter: Nechtsanwalt ö verurteilen, und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen

Gwen

rück en n la ; zi dlichen geigden. ö Klenter in Elberfeld, klagt gegen llig we den Verhandlin des Rechtsstreits vor die Bruchsal, den 16. Dezember 191 Reisenden Leo , . fg. er in E 5 , m 9 des : Herichtsschre be „Verhandlung des Rechtsstreits wird der

frig fäll ö eden Kalendervierteljahrs, zu 12. Kammer für Handelsfachen des Könia Serlchls l hretber . eit etzt unbekannt en Aufenthalts, un ö 216 ( Ber 2 . 58 n.. ö. e, fig voll ii Per ndgerie hts 1 1 des Großherz ichen Amtsgeric der 8 * up . ge aß; e ĩ ih l 3. e Bekla gte vor das K. Amts gericht Langen⸗ y”5 rin 9 19 I 1 lrtei ur vorlausi, 0 iche LVgandg erlin d ee. w ; j r 251 41 J, daß de J rbeiterin 2 Ti ismann, ge . , e, n, , wn ; e . Filiafe ber Klägerin in Ber simindiz . burg auf Dienstag, den 11. Februar in di . Progeßbevoll ; ran. Zur mündlichen , . Filiale der TWläßzerin in Ber 181. Bermittags A Uhr, geladen l Re echt? 1 ; Neisn ( ung Rechts sfreits wird der 10 Uhr, mit der A fforderun⸗ einen 1 Oeffen tliche Zuste 63 reisender tätig ger vesen und 1 d an 2 17 . p 19 geladen. . 9 num j f - . . vor 186 Göniafshe 9) 33 t bei den j Gericht . dr e, 8 4 W arg sty he s 8 ih sog. Retour ö. Den 17. Vezember 12. Bnietan n J egnitz bot das Königliche Amtsgericht bei dem ge achten Gerich elgllenen Ver Alfred Huhert i mier. Döenstverhältnig ihr für sog. Rete * Amtsgerichtssekretär Kömpf. s är. de 6 ante witz 2 5 auf den 7. Februar Ar walt zu he stel llen. 3um Zwecke de r dorf D ltsburger Straße 26 h, zeßbevoll⸗ 192, 05 MS ve erschulde, mit dem gr [. ö ge 9 ö iche Zustellung. jetz . 211 3 ags 9 Uhr, geladen. öffentlichen Zustellung w diese Auszug chti er: echtsanwa ilt Dr. Hugo Krohn den Beklagten fossen sallig zu verurteilen, 84410 Oeffentliche Zustellung. an rtrud Neumann früher ö . Kreis 1 nun er 4 wecke der öffentlichen Zuste lung der Klage bekannt gema ht. ten in Her Taubenstraße 32, klagt I) gegen an die Klägerin 19205 ½ nebst 40,9 Die Firma Rudolf Weiß in Leixzig, Eh, rn 90 mg,, . ! die Auszug der Klage bekannt ge⸗ zeichen: 56. G. 276. * den Walter Kaprowéki. 2) dessen Ehe Zinsen selt dem J. Oktober 1912 zu zahlen Prozeßbe vollmächtigte Nechts anwalte V. . 69 3 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Meyer J., Dr. Walther und Dreßler In

.

4

e Klãgerin ; eM. hen ; Berlin, den 14. Dezember 1912 fran gonde Kaprowski, beide jetzt

zu erh hien. Zur mündlichen Verhandlung Leipzig, klagt gegen d Vandelsmann

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Gottlieb Albert Koch, früher in Lelpzig ·

das Königliche Amtegericht in Elberfeld, Reudnitz, Kapellenssraße 1. etzt unbe⸗

* ; l (9p. C. 137911 ; m ißhan di . 6 ö . 9 ö ; . ; ? ä * ; ⸗— P zwische e itz, den g. Dezember 1912. eling, ö i, e. Aufenthalts, früher in Char zwischen de ; z . 41 gn, z

er ie , n . des Königliche chts 1. lotter Clausewitz Straße 6, auf lichen Amtsgerichts 2. Kammer für Hande els chen. Grund der Behauptung, daß die Be—

Neumann,