1912 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Im Deutschen Schauspielbause wird in kommender Woche seien u. A. Major von Abercron, Oberbürgermeister Adickes, Dr. von die heutige deren 43 zähle uch Ver⸗ allabendlich, auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen, das Lustspiel dem Borne, Geheimer Rat von Böttinger, Fürst Henckel bon treter aus Bayern, Sach Der gut sitzende Frack aufgeführt. Mittwoch und Donnerstag Donnersmarck, August Euler, General- Feldmarschall Freiherr von glieder des Hauseg der A ( und 2. Feiertag) finden Nachmittagsvorstellungen von Goethes der Goltz, als Präsident des Luftfahrerverbandes, Karl Lanz, Helmuth Deutschen Vereins zum Schutz der P e Egmont statt. ; . J . Dirth, Rechtsanwalt Wardersteig, Major bon Parseval, Br. Spring, Profefsor Jimbo von der Unlversttät in To . 9 16

Im Theater am Nollen dorfplatz wird in der Weihnachta⸗ Graf von Zeppelin. Die Geschäͤftsfüährung liegt in den Händen eines keil. Vorgelegt wurden die in diesem Jahr 6 , T st E B E ᷣö ö 9 9 E woche allabendl ch Orpheus in der Unterwelt: wiederholt, und zwar unter dem Vorsitz ö egründeten Beiträge“ und die ersten Hefte einer ö ö 3 2 * —— * w 2 2 * ee, , . . 12 1 ä. 346. . Mit⸗ ie, , Vortrã 5 9 8 9 6 5 außerdem finden morgen, Nachmittags 3 Uhr, und Sonnabend, Nach' eder, und zwar der Ministerialdirektor Dr. Lewald, der eheime Staatlichen Stelle. J 3 j 5 d ] 2 C t th mittags 4 Uhr, Wiederholungen des Weibnachtsmärchens Schnee⸗- Rat Albert, der Geheime Rat Hergesell und der Direktor = zum Deutschen Ne ch anzeiger un ovnig l ö renn en e, an anzet er. wittchen stant Am e. 8 . r, der deutschen , enn für Luftfahrt Dr. Bende⸗ ( 4 ; 9 ö wird Orpheus in der Unterwelt zu halben Preisen gegeben, Sonn ⸗/ mann, vom eichskanzler ernannt. Im . 8 n 2nI 2 . * ö . J.

h e, ; M 303. Berlin, Sonnabend, den 21. Dezemher 1942.

25

tag. den 29. d. M.I, Nachmittags 33 Uhr, Der Hüttenbesitzer ! dem Verwaltungsaugschuß an: die Derren wiederholt. der Präsident des Luftfahrery mn Im Lustspielhause bleibt auch in nächster Woche das Lust· Sierstorpff, Hauptmann . . „Graf Pepi' auf dem Abendsplelplan. Alle Abendvorstellungen Tischbein⸗Hannover. hr, nur die morgige Abendvorstellung fängt erst wendungsplan na R fli Uhr an. Als Nachmittagsvorstellung wird am 1. Feiertag Rat Albert in . 8 m iches. alter Herr“, am 2. Feiertag und nächsten Sonntag Son gegeben. . t ; Deutsches Reich. nztheater den 28. De⸗ idung denkmälern in Privatbefitz‘. l

zräu Hrästhen fit an hang sir! mn außer, der Staatlichen Stelle, w! a die bisherigen Hin . 8 541 . r k 3. ,, 2 , bergen snß Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide

2 *. *r *. 52 *

liegen würde, auf nah andrichter Dr. jur. Wolf . on Beten, , . im Schutz der Raturden . ĩ 1 s . 2 runz den er chten der Herren b Gesetz zum Schutz der Naturdenk—⸗ . Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Bendemann und General Messing beschloß das Kura⸗ Maler Dabei würde eine Klassierung der . ; ; amn .

ingehender Aussprache daß die erste und Naturdent . h. der in T nach Provinzen ( Bom 1. August bis A0. Dezember (Mengen in 42 = 100 kg). sonen als Flie in Verbindung mi t Versicherung gegen Mitteilungen aus de preußischen Komitees gaben dann Anlaß

ü ) r Vaupt⸗ lebh Meinung ausch, an dem sich auch di

Heranbildung nichtpreußi chen Staaten eifrig beteiligten.

Flugzeu

1

ichtigste Förderung die Ausbildung genügend technisch nicht umgehen sein. Die von den Geschäftsführern erstatteten

E) Ein⸗ und Ausfuhr. 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

Mannigfaltiges.

1 9 1 Dezember 91 Vezember 1912

Gattung, Ausbeutekle

8

R

1

den F Iinstnu ven lin!

13

. 10 886 849 10 lzgerste 1 876430

Andere Gerste 10 780 400152

,

30110

Niederlageverkehr.

. . 2531 k 83rw Min sfuhr von Niederlagen

Freibejtrken usw.

e e e, mn, n ,, ,,,

Nollendorfplatz. theater

Den

J : 161

Preußische

Fünfte Vorstelli Arbeiter 5 . 0 L. littags u 81, Pin der, ag un sichtbare ; er Ham che herzogin (3 Großherzogl. Hes.) ss Qnf on

2 Kurhess Inf. Regts. beim Stabe

; 7 5 2 iI 3637 regiert: die Majore !

alan Hur r 7 n eneralstabe der Armee ange J 82D roν0C,ft z rugr Un? d ( neral . . 1 r 1 x ĩ b. 1 vor 1 x . j ; F, mandeur in das Grer t. König Friedrich III. (2. Schlei r.] ersetzt degts. Für Leor vor Anhalt⸗ T . Magdeburg. 1

Kinder ur 0 Fabi ö 15 3u Abteil. Chef im Großen Generals rstlJt. 1 , ü. , 35 - 9 a . . e r. 1 6 *. ö r 6 z 1 ( e pon * . Istyr ] . Stemer Mi . 16. Kommandeur im Inf. Regt. von Borcke Rosrichter beim Stabe des 5. Niederschles. Inf. Reg

6. n glänzende P „Unter Gori las HFitedler Dberstlt. un ats. Kommandeu ; ! on Mecklenbura⸗S trelik J Osspreus N 43 als Bat. Kom⸗

i 1

Ser 9 5irt Der 51 om ö . ! 7 F 8 g 169 ; R 1 5 .* J 57 P 1m 2 9 56 4 J um 9 Imma = Vt * 1 Fil.) ö 1 91 1 6. 1011 1 . 111 eimg finden 1510n . galerie vol Pr 1 en l ng zum län, zum KRKommank . . 8 Kö, ,. é ö K . 3 . . ö. 6 . 11 V. ö 1 1 1 1 1. 12* 5 1 1 8118

.

mand ? ? zt. Regts. 132, Schmula beim

ĩ v. Devting, Major n Sie Schob, Major und Rat kommondeur Füs. Regt. Königin (8. pomm.) Nr. 61.

ö ; , it zlic Unter Beförderung zu haus. Dienstag: Geschle ** vrantfurtei ö J . w 8 . . . . . . 3. Sr, , ,, zur Dizp. gestellt d zum eute und Komp. Chefs: Frl v. Meer se O üllesse vr Das Rheingold Donn Jeutsches OG eruhnus. l 1 2. 4 . ee e e w., 2 . * * ö 1 Familiennachr chten . l , Inlet D. X in stom, Il beim ec ! 3. nannt. Kr he, Major beim Stabe des 4. Ober le Inf. im Königin Elisabeih G ire Regt. Nr 3 zum Stabe des ie Hugenotten. 21 ta N . 11 ira Bi m rc Straß ; 2 3 8ühne degt ( 1201Iten⸗ ; . . ö. 913 Prin ] . ( J 1 r 65 ö. F 6 nem wr enn . 346 . 26 5 28 95 on Regt. König ] Sänsel d Gretel k .

Ostpreuß.)

ö ; des Königi Flisabeth G

1

ütre ? 3a Rin 4 83rn 8 ber leutnan MI hrecht 1er . yt 8 rn, . *. ro n . 8e pFersi un? 2 148 . F ö . h * ö K * . 8 z Ta 7 . . . 1 2 . 2 58 ie en ö 23 z ö. . . on in Tannoter ernannt, Rid el, „Obersilt., und Ba Zu Bals. Kommandeuren ernannt: die Majole: Due rr beim Stal Regts. F opold vor alt. Vessau (1. Magdeburg.) Nr. 26,

. .. hr. ron Brüssel. Prinzengrzie 2nnre u 8 ndniß). Erl. 0m J Kommandeur im Inf. Regt. Graf. Dönhoff. (7. Ostpreuß) Nr. 44, e 5 Oberrhein. Inf. Regts. Nr. gh, unter Verfetzung in das Inf. v Schulenburg Frhr. v. len im Leibgren. Regt. Rem ten * ] n * J 1 LER ? 2 1 . 11 J 1 3 ( ] . J

2

1 hemd . ö . * KötB⸗e Afsmrer ĩ . . k 8 2 jum Norstaud veg . . 64 1 ,, t 1 n ; , . 8x r ; ,. Y: Gast 14a ge EUBn 1 21 91 211 . . n r ge tBk.ͤ lich Penno e] Und 1 a . Vikt ria von Schweden P ) Nr. 34 versetzt iedrick de/ Große 6 tpreuß Nr. zum Stabe des Inf. , 5

Fidelio. 1Ibends 1 X beron. ö ö nr, e n n Qenpekg Bgw . Srn Ser 6. 517 * ö , , 6366 5 vrin? ) ] vun ; ö a . 2. 14 . * * anna , , . e, de. = ( di ki von 969 11 onna. 286 Tebetzow mi In RKammerjunt . 01 . zum Stabe der Inf. Regts Prinz Dl 16 6 Anh lan nr or ö, . n c Rhein) 9 r. 28, * ? rrodt I Ste Ki Friedrich J. 3.) Nr. 8, zum Stabe 5 j v 3 beron. te in? niz 1e por Molt Jon vo . (Gr ) 1577 36 m . ö . * . 0 h 9 aiar b 1m —1* 2 111 . 1 ö ö ö. 22 8 1 f ö 5 z z E X. ; 9 4 m * i wo 7 ie ver unkene Glocke Diensta Feschlossen bel uind 1nlzenit! ! bon . 2 1 . , ,, . ,. J ö. 0mm.) r. 42, J 5 n, U ajor . n , . . 2 ,,, 1 des 10. Lo in In NMegts. Nr. 174, unter BVersetzung in ö das des Großhe zogl. N ecklenburg. Ful. Megts. ir. 90 Kaiser Wilhelm, Der große dnig., Un ꝛᷣ J Mittwoch, Nachmittag Uhr (kleine Saegter. ,, . Rent. Nr, 1474 als. Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf 9. Lot . Inf. Regt. Nr. 173, Krumm keim Stabe des 1. Nassau. Frühling im Inf. Regt. vn Bovpen 65. preuß.) Nr. 41, zum 61 8roß ö. 11 1 1161 1111 * i , e, nm m,, a ö aa r* 219 nn wveęr ĩ. d 8 * 591 7 Sstrrorst 5 3 w IK 1 un! 2354 . . i. 26 Cx. . E ö 8 * Q 4 87 * 5 2 5 * 2 ö 1 2 2 Der große n 98. e. tagsspiel a. n, , dane, , , . Montag: P: erziehung. berda). 4. Verw. Fr. Else Meuß, geb Dön Ostpreuß.) Nr. 44, v. Ro q; u 8, O tlt., und Rats. nf 8. Nr. 87, Satow beim Stabe des Inf. Regts. Graf Stabe des Deutsch Ordensinf. 9 gts. Nr. 152, Hinsch im 6. Pomm. z Uhr. Donnerstag: Die Welt., ; * ; Figaros Hochzeit. ĩ T . ; j . ; r 4 . * Far Tdeat Nr 5 2um Stabe ves Tüs Renta r ; ö. , J ö C. z ö ; 2 ' ö . lanameili , tttw Nose Bernd. Dberon. . 2 5 ö . Fommanzeur im Gardegren Regt. Nr. 5. zum Debatre n' Re gg gin, Barfuß (4. Westfäl. Nr. 17, v. Mülmann beim Stabe des Inf. Regt. Nr. 49, zum Stabe des Gren. Regts. König Wilhelm J. . 4 i. ren n, n, n. Donnerstag Nachmittags Uhr: Glaube m., ä , r. och und Donnerstag, Nachmittag von Müller (Breslau z3. Zt. Jüte B L (Magdeburg.) N . R , friedrich F II. (2. Westpreuß) Nr. J, Mac Lean im Inf. Regt. von der Goltz 29 Ein Waffengang. Sonnabend und Heimat. Al Gabriel * 1 . ge e, , en n Uhr: Alles für die Firma. bog) versetzt v. Gaertner, Major beim Stabe des Gardegren. Regts. eg. Gioß her . 1 abe des Inf. Leibregts. ; asberg . w Schillings ]. iar Hochzeit. bends: rin enerzichung. Tehe, Ge major do kr. 5, zum Batz. Kommandeur ernannt. . Major beim Stabe des Inf. Regts. Herzog Fer inand Großherzogin 6. Großherzogl. ö i, Důñ er. rohe gina,. Abends 71 br Freitag: Di Freltag und Sonnabend: Oberon freitag: Brinzenerziehung. ve, e, ,. , zu Oberstlis, befördert; die Majore Billig, Kommandeur des von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, mit der gesetzlichen Pension hoff im Inf. egiment Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) : l Uhr J 7 SFrtelldg un Düund bent ö. hae n . 2 wer. ) * 2 ; a . Rothrin gn, nn, ö n, ; 326, ) e ö 361 8* S a F ( v F ; hr 2 . 7 ö . 4* a n, , . ö. . Kadettenhauses in Plön, Stud, Bats. Kommandeur im 1. Lothring. Disp. gestellt und zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Saar Nr. 56, zum 2 Tes 10. Lothring. Inf. Regts. Nr. 174, . . S Then . 2. . 3 . Inf. Regt. Nr. 1365, Hüger, Bats. Kommandeur im 2. Oberrhein. louis ernannt. v. Rettberg Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess) Nr. S0, zum J von 30 ct 6 Do 70 . . 2 5 ö ö 6 o Ro 3116 * ö . . 1 z T* 7 M; 2 8 ü kerrRho CxXnFf 9. 8 9 8 r z 1 . Montis Oyer ettenthenter. (Fräher Thaliatheater (Vtrertton: Kren un ö. Im von Böckmann , e, (. Inf. Regt. Nr. 99, v. Gra evenitz, Kommandeur der Militär Klostermann, Majo . Generalssabe der 10. Div., zum Stabe des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, Berger im Inf. J sJ Dire Gruber . 1. Rien und kommerzienr on KRrottnaurer 8 . ß ; ʒ ; 3 zats. Ko * 2 9 . . ö e . pon stei Sclegw ir. 8 3u Stabe de i . 21 . r 16 Ul haus. (Diret- 2 ace herr ven Ge, e. . . . w. . Fommerzienrat von Krottnaurer Knabenerziehungéanstalt in Annaburg, Gaertner, Bats. Kom Stab es Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Regt von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Stabe des 4. Ober ' hemer. Sonnt Abend 7 en n. e ? Sonntag, Nachmittags Schönfe ) Sonntag ; Uh NMüncher 51 . . NM n . . ö ; 7 sᷓ s 9 scBfos af sais 8 1 jan in 990 Heri Nentsches Theater. Sonntag, A tion: Adolf Friedrich Neues Theater. Sonntag, Nachmittags Schönfeld. Sonntag, Aber Uhr: (München). mandeur im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1 Nr. 110, 5 Magdeburg Nr. 27, Aubert, Major im Großen Generalstabe,ů schles. Inf. Regts. Nr. 63, v. B ojan im Inf. Regt. Herzog von

1 . 1. 21 18 12 * 3 Uhr: Aönig Heinrich LV. Teil.) strase 101 1042 e 9 zum 1

l J ö

149

1

.

Sonntag, Abends 3 Ubr: Wiener Blut. Operette in dre Bupnchen. Posse mit Gesang und Tanz Rohdewald, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz in den Generalstab der lo Dip, versetzt. Wag ler, Major, ju, Holstein (Holftein.) Rr. S5, zum Stabe des 5. Niederschles. Inf.

M 5 zn en H Johann Strauß Abends in drei Akten n GCu raatz und Fean 2 6 ; 3 frnanken 1 ö w * r , 8 6 ö j f dent. Sess on. é a 8 66

erften Male . 8 Uhr er gut sitzende Fra Lust⸗ en dom Johann Strauß. Abends . ten . irt Fraaßt wn ö ; 96 9 . (3. Hannovp.) Nr. 79, Feldtkeller, Batg. Kommandeur im geteilt dem Großen Generalstabe, unter Belassung in dieser Stellung, Regts. Nr. 154, v. Borcke im Inf, Regt. Vessen⸗Homburg Nr. 166, splel in vier Akten von Gabriel Dregely. J er Frauenfreger. Yperette Kren. Gesangeterte von Alfres Schönfeld. Verantwortlicher Redakteur: . 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr 151, Kommallein, Batz. Kom jum Mitglied der Studienkommission für die Kriegsschulen ernannt. zum Sfabe des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, ausm Weertk

te . J . 21 9 ö

,, ogel. ; l l . ĩ nt g,. ö ! e. ö 2 J u 2 Den e . zienstag: Geschlossen . Montag: Ter gut sitzende Frack. M Drei Aften ear) e. re Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . mandeur im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein) Nr. 25. Lancelle, in Der Eisenbahnabteil. des Großen General- im Kurhess. Jägerbat. Rr. If, zum Stabe des 6. * . reitag: Hein⸗ Dienstag: Geschlossen. ,, 1 ; . ö Verlag der CFxryedition (Heidrich) ö Der Charakter gls Oberstlt. verliehen: den Majoren: v. Pritt, stabes, zum Major befördert. Nr. 68. -

. m, n, Mittwoch und Donnerstag, Nachmittags ontag⸗ 5 en

z. .

2 von eo

blaue V Dienst

. ? . . ö z 5 8 5 9 * 1n 8 s8iutant 3 8 j 8 (6 2 ü 235 Maj 9 of 1 D zit * r * . d 8 Gesc Mittwoch und Donnerstag, Nachmittags in Berlin. ö wötz u. Gaffron, Batz. Kommandeur im Colberg. Gren. Regt. Graf v. Buch, Rittm, . ,, . den, . e. 6 ; v ,. ,. i, , . u en *

onnerstag und Sonnabend: Uhr: E bend⸗ Ihr en Gesch 2 und Don ag, Nachmittags , . ö 1 , ; ö h 1 35 z zen in 8 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 versetzt. v. Bon in, Truppenteile übergetreten: die Hauptleute und Kon ö. 2 ; 3 Uhr: ( amomt. Abend 3 . Uhr: Polnische Wirtschaft. end? Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Bud decke, zutzeteilt dem Großen in dag ad Drag, 63. 9. „be setz e e m,. 39 1 ; . * e dr è ö i. naue Wogen. gut sitzende Frack. ö ; 31 9 ö WVerlagzanstalt, Berlin Wilhelm straße 32. . Generalstabe, Rost ock, Batz. Kommandeur im Inf Regt. von rlt. im Kür. Regt. Königin (Pomm ir 2, zum jutanten der hard 4. Bad. J . nz Wil kelm Nr.

gam mer viel Freitag und folgende Tage er gu * freff 6 , u ö ; ; . Lützow (1. Rhein.) Nr. 25; Ten Majoren z D.: Bacmeister, 3. Kav. Brig. ernannt. Graf zu Waldeck und Pyrmont, im 3 Westpreuß. Inf. R gt. Nr. 129, Klein h

Kar —spiele ö Frauenfresser. Freitag en. * . ; ! ! ; 2 Frack. . z 4 ö. . Abends 9 5 7

889 1

, Mos z . . . . J . . 6 ) ' , . , a2 G 3 Gpef e, . * * nn 1 . Men wr emß a6. Mein Ritze 6 Sonnaben k, Nachmittags 4 Uhr: Frau Acht Beilagen Stabsoffizter beim Kommando des Landw. Bezlrks 11 Cöln, v. Berge 6 und, . . der ö. , . i . 3 3 n, , e . es prenß In. ͤ Sonntag . Ye renag nd a , rn , , , . ö , ö * Bezirks Wohlau, v. Hein in das Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3 versetzt. Sattig, er Charakter als Major verlieben: den Dan tlenten 8 ö * *. Nbenhba⸗ inschließlich Bzrsen,? . u Herrndorf, Kommandeur des Landw. Bezirks Woh aus v. Heinz, öni⸗ Mt, . 35 n en e, . z J Freund Teddy. Frauenfreffer. Holle. Abends: Pupychen. leinschließlich Börsen Beilage). . Kommandeur des Landw. Bezsrks Braungberg, Lindt, Stabsoffizier Oberlt. im Gren. Regt. König Wilhelm JI. (2. Wesspreuß) Nr. .,. und Bezirksoffizieren: Gottsche beim Kommando des Landw. Bezirks CGöln, Hartmann, Stabg. unter Beförderung zum Hauptm. zum Adjutanten der Insp. der Inf. Mor gen stern beim Landw. Bezir

affiter heim Kommando des Landw. Beßlrks Giberfelh, v. Ley, Schulen, Frhr. v. Brandenstein, Rittm. und Eskadr. Chef im beim Landw. Bezirk 1 Darmstadt. Ravle beim Vandw.

Kommandeur des Landw. Bezirks Minden, Wyne ken, Kommandeur 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, zum Adjutanten eschingen Dean gr beim Landw. des Landw. Bezirks Jüterbog. des Generalkommandos des J. Armeekorpg, ernannt. Landw. Be Dsterode, Druschki Schnet de