1912 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1

n . . . m . . 2

*

9 v. unk. 1 d 3

D b

6

n

——

4

*.

do. K alkw.

2*0

6 —— 425036 regeln Alt h 11 4 111 EoοOpa˖ is Flektr⸗A 12 114. 6 60G Rhein. Metallw. 1954 0. 990bz en 9 * EJ San EJ Ek e V. Akt. 44 414 1.1 1 6.25636 do. Liefergsg. 105 41 41. * 9 28 . e. ; n. ; ö

8.36

K 3 . und 9. 2ukl8 2 2 .

Lean zend 28 er

do. Rupfer .

do. Stahlwr. 9 Westl odng. ix. od Wicking Vortl.. 4 Wickrath Leder. 11 Wiel uchardtm. 3 WBiesloch Thon. 6 r Helmshüttz 6 Wilke, Vorz -A. 6 RBimerod. Rhg.

H. Wißner, Met. 20 Witt. G glas htte =. do. Gußsthlw.

o. .

66

1 1 1 1— 4

—— RiebMontl? 199. 10 G6 Röchling Eis u. St 105 41 Rombach. Hütten 103 41 do. 10909 A 192 41 To. 405 102 4

. . . . rr * * ö

Rütgerswerke. i5h a 1izio - *

R vbniter Stein. 199 4 .

Vo. 1912 unt. 17 1904. 15112399006 . Saaru Mosel rg . . ö

8 b D 83

C .

. id . . ; ö. 2102 4

34

2 *

x)

ö 2 t 8 *

109

ö

—— **

de

3. 9 . G 1 8. 5, 756 Erdmannsd. 1758 Eich ii. Berg 6 h 3G Fa ass. ? Mar . 9 Seldmů hi Han 12 4 Felt. Uu. Gui ill. 6 / o

*

12 2

4

3

Sãchj. Elektr. Lies. 4. ! ö,, , 341 1.1. 1 ö . Sarotti Schok. ic 1025 1.1. n., . e, . ; : ; G. Sauerbrey, M. 1.1. Ner wa. betragt viertelsa sancug g 8 6 403. r . Gru ubgn ö 4.11 . Allr Nostanstalten nehmen Kestellnng an; für Kerlin außer . ö 16 den Nostanstalten und Ie uf, irre i nnen für nr Anzeigen nimmt an: ; auch dir Fypedition 3w. 48 Wilhelmstraße Nr. 3 Erpedition des Reichs- und staatzauzeigerz

15651 3 . . Einzelne r, kosten 25 38. 4 66 2 in 8sW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.

6 —— u

7

-, .

——

K— r

.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. r . gespaltenen Einheitszeile 50 3.

de x —*

w— d —— —— . E t 5 0

100.006 Scheidem dl ukvl h 10

0c El. u. Gas 1

9 ann Schött ! c 4 28 89 J.

2

*

9 ( . J * 7 9 2 ' ö 2 . 7 A * a . 1 ö = * . 4 * 1 * . 4 1 5 ö

n e w, n, we, ne, e, m.

Schwabe 1 w n. Seebeck Schiffsw. ö . ö. l ö w ard 1 1909 vom

re, . Schweinen infolge infolge

, , m , er

lufmann

rstaatsset

11 uU

w

ö

1 iu en erf haftii

nin

jemund, traßburg l l auter⸗ Pi tofesfor Dr burg Sammlungen des r. Ritter Otto Regierungsrat, dem ordentlichen der Universität in Marburg pensionierten der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen Geheimer Medizinalrat sowie schweinitz , ichisckhen Or! hris dem Universitäts kuratorialregistrator e n Mar burg dem Universitätskassenk⸗ ntrol leur dem Universitätssekretär Hugo! d zu i deln . . . ede me ster ilheln den deutschen Srten Baltrum d Somborn, Cassel i, Pr, dem Stationsinspektor ir bei dem Ch Krankenhause zu he K m nner , , gc . Di ard zu . J zreise Ge dap, dem Pelierer je ] Berlin Heinrich Dege, dem Sekretär? e. Hidde mann ö h tel zi helm Wei heit zu Struth im Kreise Herrse dem Proyvinzialschulkollegium i ble und dem Ver⸗ 5,2! e, meren f J schaftsvogt Gust av Arlt zu Sa waltungssekretär Paul Schneider bei d Verwaltung 4 Gestern zisherigen Eisenbahnrottenarbei Gymnd sial⸗ und Stiftungsfonds in Cöln den Charakter al ellmich im Kreise St. Goarshausen, dem bie Vor! Rechnungsrat zu verleihen

6

Professor Geheimer

—— 8

zu Her

ampa zu

1, ster 9 mann l ? reise de ei

1

1 zel

1 herigen B06 sarbeiter Georg Jung zu Gieße ö , . . n , , , Hermann Lubig zu Raal zen i Landkreise

4 Hh bB Berich ti unge ugest . rich ISchweidnitz das Allgemeine Ehrenzeichen fowie 8 nni m acgung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst 36 9b; Vi. 266 6 tige Bericht n irr dem Stereotypeur Wilhelm Richter zu Berlin, den Kreis Die der jung vom 5. Juli 1899, betreffend das , imts är Rudolf K. * z . inch. ö 36. . 3. h . eig han Pandsttaßenärten Augnst ö zun Ueke im Kreise Verbo Einfuhr von frischem Käindfie fch aus staatssekrestetolmar cha lam J O63 75G . . urg St A 5 ,, Burgdorf, Wilhelm Meinecke 3 3 Groß Burgwedel und Karl

oi 1c do 0) rb. Damb. 0 Tir. wos⸗ . . Schulze zu Arpke im genen n ten Kreise, dem Schäfer Albert n gti nne. für aft, Domäne i . Can. Pac. ult Ih a nh ö Löcher . Forchar dt zu Vietzig im Kreise Lauenburg, dem Kutscher * Ber nn. ͤ in der König haben Allergnädigst geruht, , e Warschan Nie. Abl. Hr Augnst . uml Waltersdorf bei Kjalenhain., dem Aurich, den 10. Oktober 1912. 1 ö. als Justizrat zu verleihen: ö iöh r n 97. 7565 Elbeschiff. Akt. oh det 6. z Bierkut scher Paul Maier 3 Pros kau im Landkreise n,. * e. Re . ö sräfsidernt n. 3 mmer gerich ztsbezirke: Phön mn Bergbau ißs a i? . ult. 48 a ala bz. Vlek. ,. ilt. dem Gutsinstmann Wilhelm Pu sch, dem Gutspferdewärte g . 2. n . den Rechts anwe ilten und Notaren von Glasenapp in Berlin 6 in . sabr. 3 ti . . . Sener Van. 1g. bobz August Räder, dem Gutsstutenwärter Friedrich . Dr. Mau ve. und Stock in Berlin⸗Weißensee, den Rechtsanwälten Dr . . J 4 Bad. Anil. u. Soda 514. 0h ? J , . in mn, ., . Bad. Anil. u. Seda 54, 0bJ. Chem. J. amtlich zu Balluphnen im Kreise Goldap, dem Gutskutscher nidt, Alexander ö 1. 88 J 1 1 1.

28

Do. o. 10654 6560 Düffeld. EG. u. Dr. 105

41.03 do. Nöhrenind. 193 l5l, 0G Drgerß; 1. idm. 14 Eckert Masch. 103 164,50 G Eintraqht Braunt 165 1997 ö e. eue Lit. E 1 4 150, 566 do. Tiefbau l 103 äs oh b. G R Akt Hes. 1 10910 b;G Eisenh. Sllesla ih 10 L. Wessel Porz 3 3 4 1.1 75, ob. G Elberfeld. Jarben 102 10 I 93, 00 bz Westd. Jutesp. 8 5 1 110, 9006 do. Papier 1035 4

*

we- = .

95 2202 1. Ale an sen, Duchols ki Neufeld, Sey 5 Dranienb. 12306, * Keiler 22 2 bi 6. Kar Guts n Guts e, n,, . Ja / Severin 89 008 K 3 3 . . . Fongordig Sinn. 177 226. Hacke tha l Bahr, dem Gutsschmied Albert Seiltz und dem Guts⸗ hrendt, Abraham Isa aésohn, Dr. Alfred Nau mann,

1 2, 75h z oi. po et. bB do. G9 102 . 3056 Draht 1716. Nasch. Kappel ich bi. 101 60 et. z 8 . Glu lnb] 16s 1 ö db c Porta Union 85, 50G.

32 ö e o e er no.

*