1912 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

zum 6. Januar 1913 an die Generaldirektion der Staatsschulden⸗ verwaltung in versiegeltem Umschlag mit der Aufschrift: „Angebote für die öffentliche Ausschreibung von Säcken‘ zu richten, woselbst alles Nähere. Sicherheitsleistung 2700 türkische Pfund.

Rumänien.

Generaldirektion der Regie der Staatsmonopole in Bu karest⸗ Aenderung der besenderen Bedingungen über die Einreichung von Offerten für die am 10.23. Januar 1913 zur öffentlichen Vergebung gelangende Lieferung von Jutesäcken und ⸗Leinwand vgl. Reichs⸗ anz iger Nr. 289 vom 5. Dezember 1912 liegt in französischer Sprache beim Reichsanzeiger und im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft', Berlin, Wilhelmstr. 74, aus.

Kriegsministerium, Generalkriegsverwaltung, in ; st 7.30. Vezember 1912, 10 Uhr Vormittags: Lieferung Infanteriezelten, Modell 1912. lgemeine dingungen liegen bei der VII. Intendanturdt

Ar

eg

an 8dwe 2st rr ndbermessun

.

gnügen folgte. Ebenso hatten ihre drei Töchter charakteristische Ver⸗ treterinnen gefunden. Else Wasa, die man sonst in ganz anders ge⸗ arteten Rollen zu sehen gewöhnt ist, fand für die älteste der Schwestern einen frischen, man möchte sagen forschen Ton, der überaus wirksam war, auch Fräulein Wagenbreth war als zweitälteste gut am Platze und Gust! Becker verlieh der kleinen Rosi ein überaus natürliches, warmherziges Wesen. Nicht minder Anerkennenswertes boten die Vertreter der männlichen Rollen, die Herren Achterberg (Keßler), Noack (Winkelmann), Wiene (Max Winkelmann), Köstlin (Apothekerlehrling) und andere. Der Regisseur Alfred Walter⸗Horst hatte sich seiner Aufgabe mit großer Liebe an— genommen und für ein einheitlich abgestimmtes Zusammenspiel gesorgt. Die Aufführung fand verdienten Beifall.

Die russische Tänzerin Anna Pa wlowa eröffnet am 25. d. M. im Neuen Operntheater (Kroll) mit den Mitgliedern ihres russischen Balletts ein Gastsplel. Die Aufführung des neuen Balletts „Die sieben Töchter des Geisterkönigs“, die für den Eröffnungsabend lan mußte infolge von technischen Schwierigkeiten Januar verschoben werden. Mit Erlaubnis Grafen von Hülsen⸗ Haeseler werden

aus dem Ballett Coppelia“

ein großes „Divertissem

e / /// // ä äÄäÄä„Ä

9 2 26. Dez.,

22 1 hober Die man sich 2 langweilt.

Mir? ö

hmittagsvorst.

ö

ö.

. 2

*

3 .

**

1

Schwert.

Kinder der

Schwert

n Moößl

21 * *

ö

harlottenbur

891 two h N Jüdin von To

71

wr

ledo. istorisches Schau f ** 6

—5ꝛ 9 * 1

Odessa, 21. Dejember. (W. T. B.) Im Küstengebiet er⸗ folgten mehrere aufeinanderfolgende Erdstöße, die sich auf drei Werst ausdehnten und die Gestalt der in Mitleidenschaft gejogenen Küste veränderten. Der Meeresboden hob sich, es entstand eine Springflut, und mehr als 20 Häuser in der Umgebung von Otrgda wurden beschädigt. In der Erdoberfläche bildeten sich Risse bis zu 150 m Tiefe. Der Schaden ist unbeschrelblich groß, allein der Verlust an dem durch Risse zerstörten Grund und Boden beträgt mehrere Millionen Rubel.

Derbent, 22. Dezember. (W. T. B) Bei einem Sturme auf dem Kaspischen Meere sind mehr als 60 Fischer boote gekentert. Die Leute am Lande mußten dem Unglück zusehen, ohne

2

58 hringon 21 3ung Mieker s s 9 1996 99m Hilfe bringen zu können. Bisher sind 10 Leichen geborgen.

Rom, = ist auf seinem Fluge von

F 153 Kier gin fynffern tommend, hier eingelre ffen.

Brüssel, 23. Dezember. (W. T. B.) In dem flandrischen Weiler „unweit Menin an der belgisch⸗französischen Grenze, brach gestern abend in einem Kinematographentheater während der Vorstellung Feuer aus. Es gelang zwar dem Operateur, ener in 15h and (0 Publikum hatte

n drängten ttzliche Panik.

litůtenpr

kachm. 33 Uhr un pe Vorstellungen „Unter Gorillas“

villa“

.

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1 1 Reichs postdar

1

8 . Abgang

Pi FF K ; 9 nuchstcht genommen,

ng im Einschiffungshafen es solchen

Erste Beilage

Berlin, Montag, d

Amtliches.

Deutsches Reich.

M echnun

, /

k 2

nner df kBenSͤss warzer x8 21 nor ö 13YL.

Frankfurter. a9 fun Gabler. Bild

wi Sn, er. . Dte fünf Ffrankfurter.

den. Weihnachtskomödie hs Brüssel: Prinzenerziehun Satire i ;

Maurice Donnay. X Verlobt: Franzis Freiin von Thünger

Heim⸗ Li 1 vom

bungen

1 n udn 14 nze 19g Uber 111K , ien, Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Die arbeitet und inszen von H. Bolt 16 t Gegenüber d Vogel Judi E le . 3 Ihr Do ame te ter . N 38 entralblatt 961 aS Sent che Reich 8 . ö 1 , bauptę Hhlich gön ö R Jüdin von Toledo. P Ul n * ; w ,. ö! . ; ; entrtdalẽblial! fur as Veut J e mec 214 8 . Gt ab! or d! zblatts“, , n, ., nn , , i,, 66 3 ö ö J ißen Röß Sonnabend: Zum ersten Male: Die ranten - BSra . 12. VW.). ] J 3. Dezember 1912 bat ain iste 1 ffentlichen Arbeiten Im 9. Dezember hat Im weißen Rößl. . Sonnahend: Zun . **9 . . . ; ; ö 1 18. Dezember J hat Ministerium der öffentlichen Air n 19. Dezember ha Ten.) ö essingtheater Diensta Ge. Freitag, Nachmittags 3 Ubr: Wilhelm Frau Präsidentin. (Madam Vertha, Späth, mit Hrn. Peter Louis . olgenden Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Tabakzollordnung. Frlasse de inisters der fentlichen Arbeiten: 2. 91 * . . 81 —— j 1 21. . ö ö Ranene (Merl ir aumschulenwe . ** ö . n x ö g . . . ; . ö e nen . e , me n, hlosfsen. (Die Tageskasse ist bis Tel. , Vein . are 2 lin. Ba unschu . ) * „»Zentralblatts für das Deutsche Reich“, 5. D 3 betr. Ausfül rung der ö 18taa: Geschlossen. hlossen. Ta 7 gefunden. Frl. Hildegard on Guretzky 9 ornitz . h ggegel Meichgamt des Innern, vom 70. 13 Reichsbersicheru ing. 16. vom eber 1517, II. 6. g. 567, zahlung I ; . mit Hrn. Leutnant Hans von Blücher ö. p ; 9 betr. Tarifbestimmungen für Sa gut. Nachrichten. Schweine

vlane . ichsamt des Innern, vom 18.

;

1

J 45.

Mittwoch, Abends y Mein Königsberg 1. Pr.) . 9 Freun ddy Feiertagsspielplan hal; r (9ur—. ; (RKonigsberg 1. Pr.) . V e von na. neuesten k Thaliatheater. (Direktion: Kren u , . eine strenge

bestand

Donnerstag und onna ĩ Mein ittwoch Abends 8 Ul r: tose Bernd. 2 mira n r . ö. ; ; * geennd Teddy * ierglas Ramittaas 3uibr Glaube Deutsches Opernhaus. he Schönfeld. Dienstag: Gef d ö ö Bismarck Straße 34—37. Mittwoch, Nachmittag

. 916 Nr. 103 des, Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ . Zeit vom 1. April 1912 bis zum Schlusse des Monats gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 21. Dezember Nobember 1917. Nachweisung von Einnahmen der Reichspost. und 1hi2, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. —Richt— Telegraphen sowie der Reichteisenbahnverwaltung für die Zeit vom amtliches: Das neu? Hauptzollamt in Erfurt. Kabelkrane für L April 1912 bis zum Schlusse des Monats November 1912. Bauzwecke. Weiterbau der Hedschasbahn in Türkisch Arabien. hi egen Medizinal. und Veterinärwesen; Erscheinen der Deutschen Arzneitaxe Der Budapester Ringkanal. Fortschritt des Gffenbahnbaueg in den Schafe um 164. 68

Freitag Maria Magdalene. und dein , , menge nnr Garrel lottenburg, achm 3 n Verantwortlicher 2 . *in ö. ; Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag: Polnische Wirtschaft. Schwan it Direktor Dr. Tyrol in Charlotten urg. Schillings Flucht. , , me. 9 * 8.3 , , . K 12 , . 4 R Geschlossen Gesang und T 1 k . ö reitag: Die Ratten Ye chloslei 8 Verlag der Expedition (Heidrich) Berliner Theater , Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr (kleine Traatz und ,, 3. . ; wd in Berlin. (26873) 9 fan Prei s 5 . 3 f . Abends TF. 21 en. J 6 z ; . y, , x . , m. ö 2 ö. m n, , wm 7*. . J 1 ͤ ö. 1 . 8 . z 1 Nachmit pre) . Hochzeit. i., ir , r pon J . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 13 , , , 6. ,,. 364 der e , . nt afrikanischen Schutzgebieten während des Kalenderjahres 1912 und sein mittwoch und Vannerstag, Nachmittags 8 jo rr, * ee He , , BPerlaasanftalt, Berlln, Wilbelmstraße 32 nach z 1242 Nr. 1 und 2 der Reichsversicherungsordnung. Zo zegenwärtlger Stand Ende 1512. Vermischtes. Preis bewerbung sinen. Aben Ri 3 Dlhn elh ans tret⸗ T Stag, Nachmittags 3 Uhr (kleine d Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 2 . . 7 . ; 53 gegenwärtiger Stand Ende 1912. Vermischtes: Preisbewerbun r: Große Rosinen. Abends Deutsches Schauspielhan 1 donnerttag, Nachmittags 3 Uhr (kleine up ychen. Do . , 4 366 ( s und Steuerwesen: Zulassung eines zollfreien Veredelungtverkehrs mit Far Entwürfe zu einem Rathaus und elnem Saalbau in Bochum. * Filmzauber. tion. Adolf Lantz NX; 7, Friedrich Zar und Zimmermann. in drei Alten von Curt Kraatz . ausländischem Vaselinöl. Aenderung der Ausführungebestimmungen Neunter Tag für Heizung und Lüftung. Aeußere Schiebeläden. zum Wechselstempelgesetz,. Aenderung der Anlagen I) und h der Probefüllung des Großschiffahrtsweges Berlin Stettin. Wasser

und folgende Tage: Film⸗ straße 101 —1042.) Dienstag: Ge⸗ 56 38 Übr: Figaros Hochzeit. Kren. Gesangsterte von Alfred Schö Huckesst gien usfübrungsbestuin mungen. Poltseiwesen: Ausweisung dichter Beton. Versuche über den Reißung'wöiderstand wischen von Autländern aus dem Reichsgebtet. J .

1IrYbB0 wurde,

, , 6 6 . Dben. Vagegen

9 * 15181

Elf Beilagen

e 3 de, de,, . rer „uschließlih Mz3rsen, Heilaae schlossen. rettag und Sonnabend: Oberon. Mustk von Jean Gilbert. leinschlleßlich Börsen⸗Bellage). strömendem Wasser und Bettsohle. Nantucket⸗Schirfahrtkanal

Bücherschau. Patente.