oe ,, ,,,, schein ur nnahr 1 r . 6ka Weyers . . 18 60 M. mied lan Lätgehaus in Der Kurt Ludwig Bauft in Mannheim, rungsvermert ö. cheine. . . : * Des He de eb ; . ; zeßbevollmächtigter; Rechts. Augartenstraße 68 17, vertreten durch in das Gru . . , . . zum Zwecke Bismarckhütte, den 16. Dezember 1912 d. der ö aria Therefla Weyers hinterlegt. 6) dem Marienhospital in Laer Gur anwalt Justizjrat Wellenkamp in Osna⸗ seinen Vorm ind, den Kaufmann Wihelm Serne . , mon? der Kraftlozerklärung des bezeichneten Der Amtsvorsteher: gh, . . . 24 mit 118 69 ½ nebst 27,50 363 gi 63 , 16 . in Mn nein klagt . den . . 5 . , ; ⸗ ; ; 1 1 ichen 2 n), . rethe Lütgehaus, geb. Heyberger, früher Kaufmann Ludwig Strauß, füäher in Königliches Amtagericht Berlin-Mitte. Interimsscheins ist eingeleitet worden Cu brm an n. Iibilsust ig ebaube Sin rief Erd⸗ d n. denntatzon zu Borken vam. Stöber drs I Lem Landwirt Theodor Deffte gt. in Differdingen, jetzt unbekannten Auf⸗ Lampertheim, 1e un dekaant wo, an⸗ r. miedemeister Otto n der Prozeßsache des Bäckers Sonntag zu Heimath zu Dolthausen zur Ifd. Nr. 26 enthalts, mit der Behauptung, daß sie ihn geblich in Australien, unter der Be
Abt. 85. 85. K. 16612. Bremen, den 16. Dezember 1912. . t ; d . J . ⸗ hrs s hre z 8: 1186002 Aufgebot. schoß, Mittelbau, Zimmer 165, Der frů : Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ii Der Mühlenbeßtzer Ernst Endter in . fe,. . Freitag, den stell Yan 2 Nostock Borken wider den Apotheker Denninghoff mit 735 . nebst 17350 S Zinsen), böslich berlassen und Chebrüch getrieben hauptung, daß der Beklagte Vater ᷣ . . 83) dem Theodor Jandewerth zu Kirch- habe, mit dem Antrage auf Scheidung der des am 20. Dezember 1911 zu Mann⸗
Weitsch. 2 9 ; Trusen, 2) der Ehrhstoph Gli Gndter 7. März 193. Bormittags 1 uhr, Mdie Frau Marie Pohl, geb. Kluge, Und Henessen auferlcgle Depofitiom behufs s . in Trusen, 3) der Lehrer Karl Friedrich anberaumten Aufgebotstermmn, daselbst, in k. Pohle g ge, der Bemin kung der Ischung einer einge bellen lebenfalls zur Ifd. Nr. 2 mit 75 6 Che unter Erklärung der Beklagten für heim geborenen Kurt Lurmig Banst sei, Igdter. n Schmalkalden, babes das uf, Heiltgengeistfelrfie ge, Crdgescha. Zimmer 3) der Kriminalschutzmann Franz Augat tragenen Post, am 106. März 1881 hinter- nebst 17,56 Zinsen). den schuldigen Teil, und ladet die Be. und der balb zu dessen Unterhalt ver— gebot des Kaxscheines der Gewerkschaft Rr. 145, anzumelden und die Urkunde vor- n Aachen, haben beanctragt, legt bon dem DOekonomen Jobann Ber- 9) dem Schul en Heinrich Anton Lutum klagte zur mündlichen Verhandlung des pflichtet fei, mit dem Antrage auf Zahlung Fühn ! in der Gemarkung Auwallenburg zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung 1. zu 1 den verschollenen Carl Heinrich nard. Yruns in Gemen, Amtsgerichts, gt. Gaußling zn Temming, Czemeinde Beer. Nechtestreits vor die J. Zwilkammer des von monatlich 26 fünfundzwanzig äber 230 Kure, lautend auf den Namen der Urkunde erfolgen wird. ; bt — vertreten durch den Rechtzanwalt Meitz, geboren am z. April i636 in beztik Borken. lage zur liz. Ir 27 init 72,50 M nebst Königlichen Landgerichts in Osnabrück auf Mark ürerntich ni * 9] mn! ö des Johannes Kaspar Endter in Trusen, Hamburg, den 14. August 1912. Justizrat Grobe in Kalbe a. S. . ware . zuletzt wohnhst *. nig! ) 0 e Mest) nebst 24 4 Zinsen, 11750 M Jinsem. den 13. März 1B1I3, Vormütags Vollendung' des Yi. und des Kurscheines 2. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2) . k 4 ö . ⸗ . , 6 in . von Landsberg. 15 uhr, mit der Aufforderung, einen Klägers Kurt Ludtrsg Buchenherg J in der Gemarkung Auwallen Kö 1352 über die im Grundbuche von Stadt 2 d ⸗ Hilfgbe⸗ Subhastation Heekamp (E 3 1880 des 88390 n,, m, ,, zei dem gedachten Gerichte zugelgssenen heim. Zur mündlichen Verham burg über V0 Kure, lautend auf den ö Kal , Freren, Kalbe a. S. Band 61 Blatt 1933 (früher g drich . 11 Rheine) am 12. März 1891 leere, , ,. in Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke! der Rechisssreits wird der Beklagte richts stelleĩ blatz, Zimmer Jahre 15 L Rr. 276, groß Namen des Johanneg Kacbar Enter in enn Rar, mmtsgericht Freiberg sind Band 13 Blatt 407 b) Abteilung 111 . IJ. Mat 1871 in önigeber, legt kinter legt, weil der Schuhmacher Bernard Berlin, Prozeßberoll ,, . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Großherzogliche Amtsgericht in Lampert erlhtsste ) 5 29 . . i ni 2 . Trusen, beantragt. Der Inhaber der Ur 1, t 6 b des Stadt Nr. 15 für den Ziegeleibesitzer ale w zhnhast in a n, ng, erg, zuletzi Josef Beckers sein Liquidat (111,64 416 * e n e n, let * Klage pan! gernach. 5 ut . te.. 696 3 Jer run nn 3! 56466 J, ; . 4M 9 God, , le auge Droerl, 1 * . 3 J s , , r . fü inbekannten Erben d . 2 * ö . 8 ‚ 5 n 26 ha! nig 9 . . b 7 d ko 16 N ilb ' 21 st, e d 1 6. ; . . . 4 e] en * r e . h belege ne Srund. bezeichneten In ern unter Änmel- kunden wird gufgesrdert, spätestens in w „3 Yillger in Kalbe a. eingetragenen zu 3 den verschol Metz —ĩ nicht begründen konnte. fr , Osnabrück, den 15. Dezember 1912. mittags 9 Uhr, geladen. elegene bezeichneten Interimsschein unter Anmel . = vogts Hensel in Freiberg im Jahre 1373 Püger 9 . zu 3 den verschollenen Metzgergesellen 5355 J Zinsen, am straße 34, klagt gegen ihren Ehemann . g ge ; g, umfaßt die Parzelle dung seiner Nechie auf Fenfelben päteltens dem auf den 25. Juli A913. Bor- bogt . k 3 1700 „. Darlehn, Antragstellerin: die Adolf Augat, geborer 7 10) 3760 * nebst 7,51 ς Zinsen, am Kral Tönter M * . Der Gerichtsschreiber Lampertheim, den 21. Dezembe ndahid 31 bung enn, ne,, . erzei en im Versah zie Zwangsversteigerung des RM Caroline Sih eb. , gat, geboren am 7. September Ma sgericht den Töpfer Wilhelm Falk. früher in 8 Rzuzßani pia Her, er, sr chenabschnitt 521 12 von in . ie . auf Donnerstag den mittags 1a uhr. vor dem n,, ne,. k 65 8 , ,, Hillger, geb. Schellberg, zu Uszpiaunen, Kreis Pillkallen zuletzt . 1 r ge fer t Herlin eh nber mn en u nt, auf des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber zröße. Es ist in der g Jul 1 Nachm . Gerichte anberaumten Aufgebotstermine rund nds Watt se, den, Grundbuch in e S. wohn aft n Kznlasber . Horsten hinterlegt in der Subhastation Sern, Ehn nn detannten Aufenthalte, au — des Gee aer . . Juli Söricht. onberaum en Nufge bet anne fir Freiberg betreffend, 132 ,. 03 J, in Falbe a. S, . wohnhaft in Köntgeberg, Hfoenberf m i, gibt stetlten Grund 8 1568 Bürgerlichen Gesetzhuchs, 1861 16 Oeffentliche Zustell . seine Rechte anzumelden und die Urkunden für d . ist beantragt. fär kot zu erklären. Wie bezeichneten V Voendorf (K 19-1880 des Amtsgerichts r hefe ger lichen ĩ 8 3 fen e Zustellung. n . gen i. , 6. . Freiberger Es haben ferner der Ackerbürger Heinrich ( 54 . kö 6 . Dersten) wegen Unbekanntsein der In. Wil 1 ö . . . Die verehel ichte Arbeiter Auguste Reppin, , Sparkassenbuche Nr. 46 324, Kramer und dess Ehbeñ . n holten werden aufge lich 4a⸗ hab .. 9. trag Hypothekenf üld Detlag zur münd en Verhandlung de geb. Lüllwitz, zu Berlin Lychener Str. 32 * ich 4 3 . ; er eessen Ehefrau, Sofie geb. testens e . . il haber einer eingetragenen Hypotheken chu * ö. r. a , Sie. 29 Ul 6, zu ⸗ t, Lychener Str. 32 ᷣ . 2) für Epyg Rosine Walther, geb. . * ꝛ; üeheng, in dem auf den n. Juli 16 195 46 6 nebst 25 S5 M Ginse Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Prozeß bevollmächtfater: n r g. . ; ) JIur 6 Yrosne er, ; 0 . ö. ) ö ꝛ. . . . ⸗ 5 0l AÆ Zinsen, am B . ; ; Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwal . ö. Liebert, in Halsbagz die wohl, im Jahre , . at g e g ef 1913, Tormittags 10 uhr, bor 9. Junk 1581 von dem k, , niiher Landgerichts J jn Berlin, Willy' Sitte in Berlin X. 3 Brunnen werden soll. w 1856 verstorbene Witwe des Bergmanns * echläan walt Justiörat Grobe daselbst, dem unterzeichneten Gericht anberaumten a5 n dem Amtsgerichts , ; ; 4 15900 Derstorbene 2itwe Ed erg manns . 1 14015 V = , nn , . 1221 n als Eigentümer der im Grundbuche von 16. Ueszember 15 186192 Aufgebot. — Carl Friedrich Walther in Halsbach, im . 863 9 . Er o Im tsaerichts Pie Firma *. ck Bohrenfeldt & Co. & hre 1879 J. Ne fahre die Zwangs⸗ Kalbe a. S. Band 9 Blatt 1665 ber Vie zSirmad Deb, Swobtenseld . Fahre 86* im Bersahren, le Angs⸗ zeichneten Grundstücke das Aufgebot zum
a. w ; He. Grunerstraße. II. Stockwerk, Zimmer 24 aße 117. * vlering , . . e e g, . assistenten Diederich als Vertreter des Ge⸗ 4 b (. 1 2 *61traße 117, klagt gegen ihren C hemann, lierung, ge Aufqehotstermine zu melden, widrigenfalls — auf den 8. April 1913, ,,,. den Arbeiter Otto Reppin in Charlotten! Generalvormund . , We ch. zu Pasem. lk, vertreten durch den Justizrat persteigerung des ( dstů Bl 29 Abteilung eee . ,,, . lauglehendeg wat ze muncot des an des Grundbüchg für Halöbach betreffend, Fortan Wihese Müller mit ihrem
. w. ; . richts pollziehers Schmidt zu Tecklenburg in ᷣ * 2. . 2 . * y * 9 3 5 — 11 s 8, 9 97 Ro 91 z 8 . 6 1 r. mrs xy; . 537 1 2 — 337 8 2 . Is gen wird. An alle, der Prozeßfache Goltermann gegen Schmidt 146 Uhr, mit der Aufforderung. den dei turg, Krummestraße 15, jetzt unbekannten amts Friedrich Ruft in Bremen, velche Auskunft ü er Leben oder Tod der Ver⸗ hinterlegt wegen Unbekanntheit dez dem gedachten Gerichte zugelassenen An. Alu fenthaltz, auf Grund! boslichen ten, 3, Zimmer Nr. 343, Prs Abtei schollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die . walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ss ö Rechtsanwalt J , . zutbara . , ,,,, 5 fen 9 Richte an der ir sie in dem bezeichneten e . i. ung s 6 ö . Witwe, Barbara org Turner in Cöpenick angenommenen, im Freiberger Sparkassenbuche Nr. 48 831; Grundbuche Abteilung III Nr. 1 einge⸗
575 . 5 ssens f Herstell us lichen (bo hr r . ; ; Empfangs berechligten. ö * 2 . , . lassens auf Herstellung der häuslichen Ge äachilgter: echt ( Aufforderung * spätestens im Aufgebots⸗ 12) 39 35 16. nebst 750 M Zinsen in . lichen Zustellung wird dieser Auszug Der meinschaft. Die Klägerin ladet den Be M10 n . terholz kl termine dem Gerichte Anzeige zu machen. n, n, ,,,, 1 Franz Linke ausgestellten Wechsels 3) für den Inhaber der von der Aktien 1912 über 120 gesellschaft
. der Prozeßsache Küpers gegen Wings Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des * Wille,. frühe Ri — per 7 Me, P . RMäuüpers gegen Wings j 21. Peer ber 1919 , , ⸗ . . K 1 Königsberg i. Pr., den 17. Dezember s 182 . des Landgericht? Můnsten Berlin, den 21. Dezember 1912 Rechtsstreits vor die 73. Zivilkammer hude, Haus Nr. 174, fabrik vo im Jahre
wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtsgerichts,
das in Berlin⸗Wittenau belegene, im 4c?
Sundbache, von Wittenau Band 15 Das Amtsgericht Bremen hat am Blatt Nr. 449 zur Zeit der Eintragung 14. Dezember 1915 vag folgende Auf. des Versteigerungtvermerkes. auf den gebot erlassen: Auf Antrag des Pri— men der Centzal. mmm gbilien- mid Hype. Lanier Georg Carl Hecker in Oberlößnitz, tbekenverkehr Gesellschaft im, b. B. in Sophienstraße 18, wird der unbekannte erh sinhetägen? Grnnhitü ang; dcr. Inhaber des Interimtzscheins über die bruar 191, Vormittag 10 uhr. Schuld verschreibung der 4prozentigen An. Rurch das unterzeichsete Gericht — an der leihe der Freien Hamfestabt Bremen vom
Zustellung.
) s ; in . Rr 79 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos 1912 in Ir
7 h ,. ; ö 2. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Brotterode, den 22. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
dem Ge⸗ 9 Doòi—VMIIII
5 1
. tragenen Hypothek von 20 Talern mütter⸗ J 1912 ̃ . a, nr e, eg 0 . Hrifge *r Wwmlbenthal Fable, liches Gröben, aihlbar bei Ren ghet J 3 1 nigliche Amts gericht dom Gericht von Amts wegen in Gewahr— n . , , ,, des Königlichen Landgerichts i in Berlin Aufenthalts, 3 Rö 58 Amtsge . j ee 9 ö ; Rönigli LG gerichts 1. zivil k. 34. zu G mn ßurn Fegeler Me 7599 der Be en,. aus der väterlichen Gewalt, beantragt. ö lam genommen und vom Amtsgericht . a, e,, 8 * zu Chanlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, , . ö , ,,. , . Die Rechtsnachfolger der am 22. Marz Bekanntmachung. (undelz Jei und der Mündelmutter
Münfster am 18. Junk 1851 binterlegt. 859771 Oeffentliche Zustellung. Saal 66, l, auf den 15. März ̃ inne
119
1861011
Rr 2 9
1 ö 2 rw F . gemacht hat, ergeht an: 1 den Brer Staat, vertreten durch die Finanzdeputati
2) die Vereinsbank in Hamburg
⸗ 1 , ,, Verbot, an den Inhaber des bezeichneten
2 ö 1 1 * z * ᷓ⸗— Interimsscheins eine Leistung zu bewirken,
Juli
9.5 r. 1
* danuar Fan 11
. 6. * P? 3ormittags ( h
Elbeschi
aber in dem auf Freitag. 1913, Vormittags 11 Uhr, an⸗
Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zim⸗ 24 mer Nr. 145, anzumelden und die Ur⸗ . tta . t kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
Januar mann August Dittmers, Hamburg, Catha⸗ 1860903 während tragt zur Kraftloserklärung des von der Urkunden: Hamburger Freihafen ⸗Lagerhaus⸗Gesell⸗ n schaft in Hamburg am 9. September 1911 im Grundbuche von Zens Band! Blatt] für August Dittmers oder Order ausge⸗ und Kalbe a4. S. Band 16 Blatt 349
71 der J in dem auf den 26. Juli 1913, Prior ligation 31 und für die n f ö. n. ter⸗ fälliger
*
5HI5, 518 und j J
1876 fälligen
305, 4965, 4068
46
21 * 15 in de
Vormittags ILT Uhr, vor 3 (Geri - Kr nhbeorammt
neten G6
Haufe 3 S 60 8 ich recht Böhme hann Gotthelf Haufe 2 06 3. hann Gotthelf Sterl 24 ½ 60 3, J Karl Weichelt y M 96 3, Job ried Stein 16 MS 96 3 ried Ficke 4 . Grötzschel 7 M
edrie t
Ihle
h Illgen
berecht Haupt 1 t Fischer 81
zarte 1
5
1 3chn Ul —cbwartte!
Thomas 2 M
3 Für (Wes sur Georg
unter Nr. 13
ür 54 ll
1 1
Vut⸗ um Dolzgelder 1 —— 4814 ]
lob Fiedler 1 0 Beteiligten
Aufgebot. 11 . im Kgl. t 3 , R. * . te anzumelden Aufg botstermin wird . r gereinigte stimmt auf Montag, den 10. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Be—
jte, die die Anmeldung unterlassen, zren Ansprüchen an den Staat er Beträge und auf Heraus⸗ rkassenbücher und mit ihren esen ausgeschlossen werden. Amtsgericht Freiberg, 18. Dezember 1912.
stl rtliarung de 3 von ffahrts⸗Gesellschaften Aktien. hirra 4 163 Jul
gesellschaft“ in Ham
— 14966 1 ellter
Aufgebot. .
& Kreditkasse für Küirtorf
z b. H. in Kirtorf
hot der für sie in Blatt 267
tr. 4 des Grundbuchs für
eingetragenen Briefhypothek von
So0 -M mit Zinsen zu 5 v. H. ab 1. Ok—
ar tober 1919 beantragt. Der Inhaber der daselbst, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
Zimmer Nr. Romrod
D211
beraumten Aufgebotstermin, j dem auf Donnerstag, den 10. Juli
E913, Vormittags 9 Uhr, vor dem
gebots termine seine Rechte anzumelden und Hamburg, den 31. Juli 19122. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen , , wird.
205 Aufgebot. Alsfeld, den 13. Dezember 1912.
Das oSgerich Großherzogliches Amtsgericht.
151 * 1
M 1 8 5 * Dolgendes U 8e 1
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aufgebot.
rinenstraße 4.5, hat das Aufgebot bean⸗ Das Aufgebot der nachstehend bezeichneten
1) des Hypothekendokuments über das
14 1844
raumten
1856 zu Kalbe a. S. verstorbenen Jo⸗
hanne Christiane Wilhelmine Müsser
sowie die Inhaber der vorbezeichneten
Orypothekenhrtefe werden aufgefordert,
spätestens in dem auf den 5. April
E 9E, Vormittags AA Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden bezw. die Urkunden vorzulegen,
an, . tsobligattonen
widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren ,
w ö . 2 man der be zeichneten Hypothek sowte
der Urkunde
fte lung. Vermann Gallenbe . z ö tagt 9 tzer Franz Wick in Lr inbekannten othekenübernahm
8. Septe sto Jahre 876 für ihre nachge Kaufvertrag v. 18. V. 12, mit dem
t vollstreckbare Ve:
Grundbuch auf Josef Müller und der ehelichen Gütergemetnschaft der Wick Eheleute zu Miteigentum je zu K eingetragene Grundstück Lgb. Nr. 1712 Termin zur mündlichen Verhandlung wird
bestimmt auf. Montag, den 17.
bruar 19183, Vorm. 9 Uhr.
wird der Beklagte geladen.
Stockach, den 15. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 55 Aufgebot. au Ernestine Baer enstraße 24, chtsanwalt Stenschke in Wongre
vertreten di
ibi
das Aufgebot des verloren gegangenen
. Grundschuldbriefes vom 9. Februar 1883
die im Grundbu UI Blatt Nr. 2
Wongrowitz Abteilung I ursprünglich für die Eigen tümerin Rosalie Baer, geb. Cohn, in
Wongrowitz eingetragene und am 19. Fe⸗
z
bruar 1903 auf die Antragstellerin um
geschriebene Grundschuld von 1000 6 be antragt.
Der Inhaber des Grundschuld
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Grundschuldbrief vor
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Grundschuldbriefes erfolgen wird. Wongromitz, den 13. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
85985 Aufgebot.
Der Rechtzanwalt Rudolf Urspruch in Frankfurt a. M. hat als Pfleger für die unbekannten Erben des Stammeg Philipp August Weber in der Nachlaßsache Becker
beantragt, den verschollenen Philipp August Weber, geb. zu Dillenburg am 235 Februar 1835, zuletzt wohnhaft in Balve, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird
aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
1. Juli 1913, Vormittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗= teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Balve, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
85986
Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls
die Todegerklärung erfolgen wird. An alle,
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat in 13) 57,39 M (Rest) nebst 22.71 , Die Ehefrau Reisender Johann Stolzen ⸗· 1913, Vormitta
Sachen Prey, Eugen Richard, Buch⸗ Zinsen, von ver Katholtscher Schulsozietãt händler in Augsburg, Aufgel erfahren der Stadt Rheine,
im Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern, mit Beschluß vom 20. De⸗ Revisions protokoll zur Katholischen Schul⸗ ember 1912 den Aufgebotstermin vom kassenrechnung pro 1878775 als nicht ab—
2 .
Januar 1213 auf Mittwoch, 8. Ja- gehobene Pension des am G5. März 1877
miar E913, Nachmittags A Unpr, verstorbenen Elementarschullehrers Franz
erlegt. Gilker, hinterlegt am 19. Juli 1881 zu⸗ . ̃ gerichts in Dertmund. Jimmer Nr. Z3, des Königlichen Landgerichts If in Berlir
Augsburg, den 21. Dezember 191 gunsten der sich etwa segitimierenden j 3. Erben. —
Die folgenden, unter Nr. 14 bis mit aufgeführten, vom Königlichen Amts— richt in Münster in der Konkurzsache
ck n Unbekanntheit des Empfängere
1881 hinterlegte
38386118] Oeffentliche Zuste lung Hrn, 2 11
Klage etwaiger
t vorläufig
scheidt 868 . ve Josef Hümr . 1 6 . ie,, 5 : ; zu Paris. g, fan, 2G) zo 34 , nebst 756 6 Jinsen . Schove zu Saerbeck 4,90 S6 nebst 7,50 ½ Zinser Kutschers Friedrich Kreinhardt zu Mü 22) 51,27 * nebst 12,50 S Zinsen Heinrich Neier zu Münster. 23) 34,50 MS Auktionserlös nebst 7. 50 AM
517 2 217 8
Namen des Königs! 13. November 1912.
, Gerichtsschreiber Zinsen am 4. August 1881 vom
m 18. Dezember 1912 ; l in Tecklenburg
in Münster a
231
1880 von dem Rechtsanwalt
Prozeß ⸗ 9. August ck gegen Heil zugunsten der befehls
d Helene Brock in Herten, steinfurt j sodann unbekannten Auf. Israel
legt zieher
36
, , . neck linghausen in de
t. gsteinfurt hinterlegt. 24 M nebst 163,89 M Zinsen 26) 6e nebst 17.50 ½ Zinsen am un 18 Nobember 1880 vom König⸗ 38. November 1881 von dem Landwirt Amtsgericht in Werne wegen Fehlen Franz Jandewerth zu Holthaufen, Amt ö len, hinterlegt zugunsten des Land⸗
722 * J * 1 3 R*IICIL8 effte gt. Deimath zu Holthausen,
ypothekenmitteln im Kaufgelder⸗ Kirchhe
8 ell g6stermine im Zwangevollstreckungs— wirts D ⸗ ͤ rfahren Meimberg (K 8 — 80) hinterlegt. und zwar als Restbetrag einer dem letzteren 3) D260 M nebst 12,50 S Zinsen, am auf Grund des Uebertragsbertrages vom
November 1830 vom Königlichen 28. Juni 1854 zustehenden Abfindungs⸗
Imtsgericht in Münster in der Sub, forderung, dessen Annahme geweigert ist. stationssache Echtermeyer (6 14— 80) 27) 472, 60 S nebst 11756 6 Zinsen ir die unbekannten Erben hinterlegt. am 12. Dezember 1881 vom Rechtsanwalt
170,79 ½ nebst 42,50 , Zinsen, am Roer in Coesfeld hinterlegt, und zwar im Hamp,
Dezember 1880 vom Königl. Amtsgericht Auftrage des Schulen H. A. Lutum gt. Recklinghausen in der Zwangsversteige. Gaußling zu Temming, Gemeinde Beer ache Ernst (8 12 — 89) für die ab⸗ 3) 112,38 ½ Grundentschädigung nebst werden als der Staatskasse verfallen 2,50 . Jinsen, am 18. Februar 1881 erklärt, und es werden die Beteiligten mit hon der Kgl. Direktion der Rheinischen ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse Jisenbahn zu Cöln zugunsten der Witwe auggeschloffen, jedoch mit der Maßgabe, Theodor König, Margarethe geb. Back! daß den folgenden Beteiligten die * von nann, zu Osterfeld hinterlegt. . ihnen angemeldeten Ansprüche gegen die 8 19,91 ½ (Rest) nebst 32M Zinsen, Staatskaffe vorbehalten werden: auf Antrag des Armenverbandes in Bottrop 1) dem Kaufmann Franz Josef Mein⸗ mit Arrest belegt und am 21. Februar berg zu Münster (zur lf. Nr. 2 mit 1381 zugunsten der Geschwister Weyers, 657,24 KM nebst 163,89 AM Zinsen), nämlich a Ehefrau H. Funke in Bottrop, 2) dem Gutsbesitzer Dr. H. Ostrop⸗ . Maria Franziska Weyers zu Reckling⸗ Beckmann zu Osterfeld (zur 1fd. Nr. 5 hausen, C. Hermann Weyers, d. Marla mit 112338 „ nebst 27,59 S Zinsen), Weyers — eventuell zugunsten des Armen— 3) den Mallet Frores & Gie. zu Paris verhandes Bottrop hinkerlegt. szur lf. Nr. 19 mit 224,97 S nebst 7) 97,39 ½ nebst 22,50 ισ Zinsen, am bb, 00 , Iinsen), Il. Februar 1881 vom Kgl. Ämtsgericht 4) der Witwe Kreissparkassenrendant in Bottrop zugunsten des (angeblich in Iwan Goesen, Huberta geb. Schove, zu Amerika) abwesenden Simon Wilhelm Münster (zur Ifd. Nr. 26 mit 30,34 S] Weyers, eventuell der Geschwister Weyers, nebst 7,50 M Zinsen),
vertreten durch den Schulkassenrendanten Windhoff, zufolge
s vertreten zu lassen.
n pflichtig für den al schuldigen Teil zu
zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ] 9 1
sich durch bei diesem Gerichte zu 18⸗ 9 1 . .
Dohestraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Versen, Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die gemacht.
Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Charlottenburg,
lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 1912. . .
IV. Zivilkammer des Königlichen Land— zer Gerichtsschreiber
berg, Johanna geb. Becker, in Dortmund, Aufforderung, eine
auf den 12. März 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
9h63] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Isidor ) Feldstraße 18,
Dortmund, den 16. Dezember 1912. Darg— 3 Aktuar, als Gerichtsschreiber 3 . des Königlichen Landgerichts. 1. Elise Müller, geb eider, in woll
J 11
em Antrage, Parteien trennen und den Beklagten kosten⸗ 11
erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten
streits vor die vierte Zivilkammer des das Königliche Amtsger !
Königlichen Landgerichts in Magdeburg, de Februar 1914, Vorm
Halberstädterstr. Ur. 131, Zimmer 1435, auf den 6. März 1913. Vor⸗
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
geladen.
i. W., de Dez
Uebker, Gerichtssch es Königlichen
senen Rechtsanwalt als Prozeßbept —
mächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg,
Oeffentliche Bekanntmachung. * rermeister Arthur Welle Fer nner Mai 1 CS BIIA I . * mi 18 RT 1
Oeffentliche Zustellung
Schr
inter
urg, jetzt un- Kinde gen Ehebruchs, seines sechzehn e, die der Parteien halt eine im die Beklagte kostenpflichtig rente von vi ein schuldigen Teil zu erklären. Mark ladet die Beklagte zur münd- träge sofort, die chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die am' iz Mat, 12. vierte Zivilkammer des Königlichen Land, und J12. Februar gerichts in Magdeburg, Halberstäͤdter II. die Kosten des? straße Nr. 151, Zimmer 142, auf den III. das Urteil ist 17. März 1913, Vormittags und 91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch die 2 einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevo g vertreten zu lassen. liche Sitzung d Magdeburg. den 18. Dezember berg vom Donnerstag, den HSerrmann, Landgerichtsse bruar E913, Vormittags
deshalb zur mündliche Rechts streits R. Amtsgerich
11
schreiber des Königlichen Landgericht,. geladen. ,, Ebersberg, den 21. Dezember 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
186120] Oeffentliche Zustellung. Therese, Kellnerin, zurzeit in . — Jettingen, vertreten durch Rechtsanwalt 1861071 Oeffentliche Zustellung.
Justizrat Bischoff in München, klagt gegen
; 9) lage, behufs Löschung der Band 111 Hamm, Karl, Schlosser, früher in Munchen, Anna Maria Hendler, vertreten durch der ud Helena Ernst hinterlegt. Fol. 28 Abt. II Nr. 2 eingetrggenen Post, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehe? Vormund Malermeister Carl Lütgebaucks
scheidung wegen Ehebruchs und schwerer in Hamm, Steinstr. 17, Prozeßbevollmäch
Verletzung der durch die Ehe begründeten tigter: Rechtsanwalt Schievink in Hamm, Pflichlen, mit dem Antrage, zu erkennen: gegen den Schlosser Heinrich Steltenkamp.
1
. Die Ehe der Streitsteile wird aus früher in Hamm, Viktoriastraße 10, jetzt
Verschulden des Karl Hamp geschieden. unbekannten Aufenthalts, hat der Beklagte
II. Der Beklagte Karl Hamp hat die gegen das Versäumnisurteil des König Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten. lichen Amtsgerichts in Damm vom 17. Ok. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd tober 19812 Einfpruch eingelegt, mit dem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Antrage auf Aufhebung des Versäumnts— die J. Zivilkaminer des Königlichen Land gerichts München ] auf Mittwoch, den Klägerin mit der erhobenen Klage. Zur 26. Februar 1913, Vormittags mündlichen Verhandlung über den Einspruch
2 Fonnten 1annl
In Sachen des minderjährigen Kindes . . iIst auf z
Ihe M 1 m liche Amtsgericht in A
1H5. Februar 1913, Vormittags
nämlich in
für vor⸗
lären. Zur
des Rechtsstreits
gte r das Königliche
Isterhol; auf Mittwoch.
den 19. März 1913, Vormittags 10 uhr, gel g
Osterholz,
1 Der
374] Oeffentliche Zustellung. minderjährige, am 28. Juli ildegard Hof vertreten durch anz Scheithauer evollmächtigter: in Zwickau, ter Grahl, der Behauptung, daß außerehelicher Vater sei, Unterhalt von ig am 28. April und Il 38. Juli 1912 ab bis . Der Beklagte jandlung des techtsstreits vor das König ce Amtsgericht zu Zwickau auf den 28. Februar 1913. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zwickau, den 20. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber 3 Königlichen Amtsgerichts.
85946 Großherzog liches Amtsgericht Ahrensböck. Oeffentliche Zustellung.
Ahrensböcker Amts⸗ Spar K Leih—
kasse in Ahrensböck, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Böhmcker in Schwar
andmann Heinrich Bahde, hürsdorf, jetzt unbekannten
s, unter der Behauptung, daß igte ihr 45 4 4 prozentige Zinse:
ie im Grundbuch Art. 68 Schürsd̃ Hypothekenforderung zoꝛ die Zeit vom 1. April bis
1912 so c 9
* 8
19 Uhr, geladen. Die Einlassungẽfrist
* 218
6 er Gerichtsschreiber
2111 KRorr . 8 erzoglichen Amtsgerichts.
effentliche Zustell img.
osI8iI He Ms 8 wm de eidigte Bücherrevisor P Waldemar
. 9 . = r ö Möller in amburg, Jungfernstieg 40, als
Merr⸗ d * ö Verwalter im Konkurse über das
. * Altona lagt gegen den
9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, Justijpalast, wird der Beklagte bor das Königliche
mit der Aufforderung, einen bei diesem Amtsgericht in Hamm 1. W. auf den Altona, jetzt un Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 13. Februar 191. Vormittags dem Anträge
Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum 9) uhr. auf Zimmer 1 am Friedrich
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird platz, geladen.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Famm, den 16. Dezember 1912. München, den 18. Dezember 1912. Hadrys, Amtsgerichtssekretär. Gerichts
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
.
u
urteils und kostenpflichtige Abweifung der
mögen Firma F. W. Schickle C Co. G. m. b. S. in Qamburg, Prozeßbevoll mãächtigte e Rechtsanwälte Justizrat Uflacker, Petersen und Cochius in 1 Fabrikanten Schickle, früber zu nten Aufenthalts, mit m A auf Zahlung von 19 000 nebst 5 oο Zins seit dem 3. Dejember 1910 unter Erklärung des Urteils für vor= au fig vollstreckbar gegen Sicherbei dleistung. Ghefrau v. Ladiges, geb. Schröder 3 2 aator RwKRornr ; 298 19 id Beklagter haben am 3. Dezember 1910
Friedrich
e · , e n e,.