1912 / 307 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Minister i ö l Irbei lrbei s schlã ir bi

* e gwene nian stl ich Ministerium der öffentlichen Arbeiten. habung der Arbeiterschutzgesetzgebung, Vorschlä ; i suls in Täbri n r Bes ient die Entwi S f

Schaum bur g⸗Lippischen Hausordens: Bekanntm ach u k und die K K Kenntnis des englischen Konsul⸗ in e . und gab darin an, Besondere Beachtung verdient die Entwigklung des Spezialist en- J verstehen sein, daß das Mehrgewicht bei der Lohnberechnung in An— dem Generalarzt Dr. Brandt Korpsarzt des XV. Armee— Set anntmachung BVeschreibungen und Sti ö lauter sin 2 rch er betrachte die Meinung der Mullahs als Ausdruck der in der Pro⸗ tum 8. Diefes blüht hauptfäͤchlich in den Großftädten, doch fehlt es rechnung kommen soll. 3 47, betreffend Schadenersaß bel undor 3 8 XVͤ. 2 e⸗ 2 gen und Skizzen näher erläutert sind, und Mitteilungen vinz allgemein verbreiteten Stimmung. Sollte sich die Provinz auch in den Mittelstädten nirgends an Spezialärzten. Eine große schriftsmäßigen Arbeitsleistun en, stellt eĩne Anpassung an die Gesetzbuchs

korps, und Betrifft Aenderungen Eisenbahnbetriebs⸗ zebie 8 j mr, , g. ,,. se ; ja fchrif ps, gen be enbahnbetriebs aus dem Gebiete der Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen enthalten, Aserbeidschan von der Regierung in Teheran trennen, so wirs Zahl don Aerzten, die für sich ein Spezialfach in Anspruch nehmen, Verschriften des Bürgerlichen dar und ändert übt allerdings nebenbei allgemeine Praxis aus, wenn auch mehr und sachlich an dem bisherigen Verfahren nichts. 5 47, be⸗

dem Hauptmann v Foetze im Leibaardeinfanterig- ä rn. ĩ ̃ treisen sse fi ü ĩ f ärti st i regiment . 3 k 1. ge zgardeinfanterle ea, , , k die auch in weiteren Kreisen Interesse finden dürften, Ein= diese unter den gegenwärtigen Umständen voraussichtlich außer 6 . 9 ö re . zherzoglich Hessischen) Nr. 115 . Am 1. Januar 1913 wird im Bezirk der Königlichen gehender werden diesmal folgende Gegenstände behandelt stande sein, wirkfamen Widerstand zu leisten, wenn nicht Ruß⸗ mehr die Anschguung durchdringt, daß nur die Aerzte, die auf letztere treffend die Vorlegung elnes ärztlichen Attestes bei Feiern in ferner: nbahndirektion in Cöln ein neues Eisenbahnbetriebsamt mit werden: 1) Das Alter der männlichen Arbeiter in den wichtigsten land, was unwahrscheinlich ist, der Teheraner Regierung Hilfe h ö, . Bereichnung Spensalarit haben. In fern beit alf ist dahin ze verste en, bal ein tft hr bann ver ö . . öẽ ,, *. Jewerbezweigen. ) Die Arbeitszeit und die Ueberarn ? in leistt. Salar ed Dauleh, der Bruder des früheren Schah. den Groöhstädten warden gezählt: ö langt werden kann, wenn die Krankheit anderweitig nicht ausreichend des Komtur reu ges de s. Kaiserlich Japanischen Das zum Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in der Großeiseninduftrie. Y Die Regelung der Arbestszeit der sich augenblicklich in Masenderan aufhalten soll, Fat die fl ö. K K . 2 8 & 29 ng orm C o 8 1, J *. ve J * 52 ö ö ö 2 . —— 8 ö 1 2 z 2 ! 5 vel n 1 w,. 01 / 1 e S) . arzte 3 311 t eb 9 Ach derde ve grů . Dr

Ordens des Heiligen Schaßes len gehörige. Eisenbahn betriebs amt Birnbaum erhält mit der Arbeiterinnen am Sonnabend. ) Die Durchführung . ihm von der persischen Regierung! j , , , , . . 2 söehrauch gemacht, werben, wenn. Fegründeter Verdacht dor

dem Generaloberarzt zanuar 1913 die Bezeichnung Eisenbahnbetriebs neben der in 8 136 Absatz 2 der G.⸗ DO enthaltenen Vor . . 9. . ö er, ee, . ö 6 3 16 1 ef ,, ,, k em , Gahnugar 19135 die Bezeichnung Eisenbahnbetriebs ne der 3. 1 blaß =* X. en Vor⸗ ( abge dem Bemerken, er werde Bedingungen von ? . ö . geschützt wird. 5 4s, betreffend Strafe sauber od Division; Birnbaum J ben Auen ̃ Arbei ö 3 . . ,, m ,. geschut ,, , e nm her mr schriften über den Aufenthalt Arbeiter während ö einer Bachtiarenregierung nicht annehmen. Er sei indessen Unter ungenügend beladene Kohlenwagen, ermöglicht die Ver. meidung eines ebelstandes der früheren Fassung, des

41

8 Dr Divisi VT. , Vlbutstonsarzt

Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen Berlin, den 24. Dezember 1912. der Arbeitspausen. men für Verhinderung von ö bereit, Bedingungen von einer unter Saad ed Dauleh stehenden weitaus an ersser Stelle. Vereinigt ma rurgen mit den Aerzen Ord : e 2 der Minis ichen Arbeiten. .. *. Die Gesundheits verhältnisse tegierung anzunehmen. die Chirurgie indung mit. Gyngakologi, und Srthorädis Zwanges, kal, Sttgfmnaß sesort zu einer unerwänschten Schärfe an— at 3 nice 1 w. ere, en aus Mu den meldet, wird offiziell bestätigt, daß eine ge J. ugenarzt ö en., Nasen⸗ um asehltohfatz te Jeschafsfung von Lebensmitteln im großen ̃ greifende Propaganda zur Wiederherstellung des A. . , . & nder rantkhetten. Strafverfügung durch den Ber— mann ihren Tauf immt Mandschureiches eingesetzt hat. Die Idee finde nicht nur Sf o/ gegen daz Vorsch. ernie! , . 93 Gref e Je fadaß. Mid er tan du tffe ausge fh fe ff sind. Ben A r. e Unterstützung der Mandschuren, sondern auch der konser⸗ zeigen bie Gynäkologin, deren Zahl um 16 , . ist berechtigt, gegen die Straffestfetzung des Werksdirektors Behörden und der die Chirurgen und die Kinderärzte haben in größerem Maße zu? zeschwerd unmitte lbe bei der Bergwerks direftion anzu⸗ 7o / Die Strafe der zeitweiligen Ablegung soll immer mehr

n. Die Regierung genommen als die Gesamtheit der Spezialärzte (um? 7,5 und 7,7 O) , ,

. . ö. f g eingeschränkt rden. Zur Lohnfrage wird auf die Steigerung des Erhebung auf das energischste zu Harnleiden, für Ohren, Nasen, und Kehlkopfkrantheiten unter dem „hne um it Plennig innerhalb zweler Monate Hin- un k— ulte RHittel blieb! gewielen un, auf das. Versprechen der Bergwerksdirektion zen Mukder einer allmählie weiteren die Bedin⸗ gun günstigen We lichen Verhältnisse ie nächste Zeit als soll die weitere Steigerung 1 von abhängig gemacht rden, daß die Leistung der Beleg— im matrikulierte Stud ent der 21 Univer schaft der Höhe bleibt und die Belegschaft selbst keine Störungen

Relchs ist auch in diesem Winter wieder gestiegen he Zahl von 58 g20 erreicht, was gegenüber dem V 13606 bedeutet. Der Jahreszuwachs entfpricht schen Bevölkerung einer unserer mittleren Universi

eines einzigen Jahres genügte l . Wohlfahrtspflege.

liche Schuld des Einzelnen erwiefen ist. 3 53, über die Einspruchs⸗ füst, soll so gehandhabt werden, daß diese erst nach Unterschrift der

tom

111

. den Kreisen der d s

hbura an das Polizei erlin, die ite Ti Ul Neldgung des „AWV. 8 . . . Hang . fyr mi ̃ . n Tschiumtf ch irg an das Poliz Berlin, die Baurä 11 . ü w . trmee sowie auch unter den Tschuntschu

hat dem Generalgouverneur Be

e

1 11 2 währer 3 di 22 7 . 2 M 2 Brat ee 1 ,

fehl erteilt, ge⸗ wahrend die Zunahme der Augenärzte, der Aerzte für Haut- und V. a. 3 2 . Durchschnittsl

N

ist besonders star

der bestehenden Hochschulen die rgleicht man noch die Best gar diejenige vor

zeigt sich in verhältnismäßt akademischen Bürgerschaft T heutigen Gesamtzahl der imm

deutschen Universitäten sind en Geschlechts

thorrati ka? einüdltileèl

utschland dährend also die inommen hat, ist sie im 5 9 11 wma R 2x Bor roß Berlin war währe de n , ,,,, ,,, nm,, n. bl etwas kleiner als die Zi ) stimmunger Ciiigt lu t . 101 54 ) j 9 99 ] iltniszahl der Aerzte

Gesetzentwu

scha hinsichtlich

nigreich bestehen . . ; eder gestiegen.

Neldung des „Reuterschen Bureaus Mullahs in dem Kabinett, russischen Gesandten in Teheran erklärt, . tlassung des jetzigen Die Zahl der Aerztinnen beträgt 151; sie ist bedeutend 4 * 1212 * 8 y d J 16 . ö 4 2 14 19. ö ö 1 Bese itigun g des bach t ia rischen 1 1908 n . Ye, 19609 69, 1910 927 und I 24 18 Aerztinnen als hisher dem ine lt ind die Ernennung eichnet. Die Aerztinnen suchen mit Vorliebe die Großstädfe auf; herbeigefüh⸗ em al 1 . lennung ö den 15] Nerztin⸗ I e 4115 . 5 ] r ͤ 9 O vt der gierung, l en 7 63 nne 1 Des J ihres 19 . wohnten 124 in Groß dem die EI Der Reg ; östlich Preußen kamen , auf daß westliche 34

ich die Provinz Aserbe

, . . ] städten. Auf das der Re 87 . ö ö ĩ ö n der Re auf das übrige Norddeutschland 9, auf dag K znigreich Sachsen 10

erklären. auf Bayern 17, auf Württemberg und R je 6, auf Hessen 3 und 1 zuf Elsaß Lothringen 2 Aerztinnen.

Bewegung in einem Schriftstück zu

2