1912 / 308 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

* Deutscher Reichsanzeiger

Luther Masch. 6 Nagꝛb. All Gas. 6 do. Baubank. 5 do. Bergwerk 365 do. do. St.- P. 35 do. Mühlen Nalmedie n. Go. NMannesmannr. do. neue Narie, kon Bw. Marienh.-Kotzn. Vortl.⸗ 3 P Bah Narkt: u. Kühlh. Maschin. Baum

Breuer

99. 506 Rhein. Metallw. 1054 100,004 Rh. ABestf. Gletr. 16641 2 Do. do. unk. 17 10 11 do. do. 107 4

100 25 Do. do. Kalkw lob 41 38, 7595 do. S907 10963 41 M 0G do. 1092 41 —— RiebMontlz ukls loꝰ 4 38. 606 köchling Eis u. St 1093 41 Nombach. Hütten 1063 41

102 41 ; ion 4 Engl. Wollw. 10041

ga Sp. 16 441 15 ö. . 1 f ö. 17 1994 51150 οο . ) * s (. 9 . 9 Eschweil. Ber J Saar 164 11.7 35, 9obz d önigli reußischer Staatsanzeiger ühl 241 1.1.7 358 006 Säͤch .- Thür rtl 103 41 1. 99 806 . ! Felt. u. Gui 8 is 44 141097566 Sar 6 , 174 6 . 4 2 ö. ; . *

20

2 6 8 * 2

0 00 bꝛ G Sarotti Chocol. 12 10 71151, 00bz365 Westeregeln Alk. 19 11 4 1.1 PG l0ObzG 1016006 2. neue 11714 do V Att. 4 11 4 1.1 100403 133753 G. Sauerbrey M 60 bz estfalia Cem. 6 5 11 120, 60bzB 493.906 Saxonia dgement 31 7 1129. R 165, 00 bz 298 606 Schaefer Blech 6 71 4 1.1 110, 406 do. Eil u. 9 565 10bzG Schedewitz Eemg 20 15 1 1.1 Langendreer 146.756 Schering Ch. F. 12 1 1.1 2290 75bz6 do. Rupfer. 269, 90 et. z G do V. A. 41 102.8606 do. Stahlwrk. , 7 3854 ; 9 . Westl. Bodng. iC . o 3.4 pe ; ; Vortl. 14 1.1 100593 Elektrochem. W. 107 Leder 11 41.1 179. 252* Elettro⸗Treuh. I 8 41 1.3 110, 106 Emsch. Liv pe Gw.

2

1063 606 102 60G 101,50 160 en, B

89 40bJ w . dr r. und

oe o = e.

8 12 0 —— *— 8

. e , e, e, we, m, , m, m. = T F = . 2

63

27

8 51

. xe, =/ e, re,.

Ke. . . 2

ar 2

OD ,

.

—— W Q —— —— 2 3 . . . . . . . . p p ö

. Sarotti Schok. 12 10925

oo CoC . .

85*

X

SG. Sguerbrev. M. 193 43 1.17 96.00 . * ; . Der Kezugaprein beträgt niertöljährtich 8 40 3. ö 1AQnreigem reis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitzs- ö: Alle Rostanstalten nehmen Bestellnng au; far Gerlin aner (. . 2 n pee ue, nene, 6 ui ee il . r den Rostanstalten und Zeitnuga speditenren für Selbstabholer ; 8 ; . f me, ,, e,, auch dir Expedition SW. 43, Wilhelmstraße Nr. 22. dir Königliche Expedition des 3 und Staatsanzeiger Einzelne Anmmern kosten 25 3. V=. 3 8 rlin S W 18 Wi jelnistr e Rr 32. 35

d

2

06

.

32308. Berlin, Montag, den 30.

May in Lissa i. P schulinspektor im ligsberg i.

11 01

rhourn

. puüubel

chte Entla en, Geheime

Semeir

o egnatt * nn 4 3 1 2 1 1 ) 2120*O Ho 14 624 1412 ise Mettmann, den onierten ihnschaffner Ebarlotiendurg, den L. Dezember 12. . . *. u Königsberg

reich Preußen.

vermann 211 hri zu X sc . z . und Ch . ö nig haben Allergnã igt Beyendorf im Kreise We dem n Fisenbal den Regierungs⸗ und Geheimen Baurat Emil K stationsschaffner Eduard Dohle zu Cöth lnhal ram erg zu ißigen Professor der Landwi pensionierten Bahnwärtern Andreas ecke zu zu ernennen sowie

stedt im Kreise Oschersleben, Karl Klaus zu Lauingen dem Xirent Königlichen Baugewerkschule

Kreise Helmstedt und Karl Koch zu Langelsheim im K Brofessor Hösfer den Eharakter als Gewerbeschulrat

Gandersheim, dem bisherigen Hilfsbahnwärter e dem Landesbauinspektor Franz Henke 1

Köppe zu Gehrden im ersten Jerichowschen Kreise, den Rott⸗ Charakter als Baurat zu verleihen.

meistern Valentin Gosseiniak zu Roschki im Kreise Krotoschin

und Gottlieb Hübner zu Rosenfeld im genannten Kreise, dem

Glasermeisten Friedrich Thiede zu Berlin, dem Packmeister Seine Majestät der König haben Allergnãdigst

Julius Luhitz zu Stolzenburger Glashütte im Kreise Randow, den bisherigen ordentlichen Professor Di

dem Fabrikmeister Friedrich chürmeier zu Ennigloh im Land⸗ Czerny in Straßburg i. E. zum ordentlichen Professor n

treise Herford, dem Maurerpoller Gottfried Adler zu Pretzsch im medizinischen Fakultät der Friedrich Wißkelms Untlerstnt

h. it. uit. 25ga 21 ztrede, Kreise Wittenberg, bem Gutsvogt Johann Kubiat zu Sassen⸗ Berlin unter gleichzeitiger Verleihung des Ghana

. 16905. Württ. Vereinght 134, 89hz. stein im Kreise Krötoschin, dem bisherigen Nachtwächter Geheimer Medizinalrat und

67566 Böe perde Walzw. S5, h0bz Hp. Dijch eber Christian Schulz zu Liebenthal im Kreise Niederbarnim und den bisherigen Privatdozenten Dr. Erich Jaensch

1064 25 et. bB Glektr. ult. 155 ab.. Elerr, Unt. Zürich

ß r =

der **

283

1

3 Br 16054 erg bau 1065 4 Vink 19641 ZJucerfabr. 1966 4 ol Papier 195 41 Anthr.⸗ & 1024 Braun. G6 19241 do 65 1041

EClu. lnb. 1g 103 41

LC. l-. M

—— *

on ,,,, dem pisherigen, Hahmnunterhaltungsarbeiter Joseph. Kn och zu Straßburg i. E. zum ordentlichen Professor in der pülosonbiche g n , , K 9 26 e Kalhe das Allgemeine Ehrenzeichen, Fakultät der Universität in Marburg zu ernennen sowie * e Hod z,, Ar ler Porn ö dem öodellti chler Jangtz 9 waromggi zu Verlin und dem Direkftor der Königlichen Blindenanstalt Matthie 3. 5 JZem. Obi. Js 9 3. Schalker Grul . Dominial wächter Heinrich chuch 31 Konradswaldau im in Steglitz, den Kreisschulinspektoren Di mn N Hals Hacha/ h. Ebi. Landkreise Schwelbnitz dag Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze stadi S. S.,. Schwsn gel in Peiskretsch. sowie BVenthen X Klink in Hultsch n Keul

o n —˖ = 2

——

c