1913 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

n . . Königlichen 3 in 4. 2 auf . 21 k 8 1 Sinne , e . Schillertheater Charlottenburg. Januar 1913 anberaumte Termin zur Vergebung der Lieferung großer Erfolge dantbar un nnigst freuen, aber n wohlig ruhen ; von wesßer Halbleinwand (vgl. Reichsanzeiger: Nr 05 vom 2 De auf unseren Torbeeren, weil selbst jeder Sieg uns nur neue, frucht⸗ eine , k E 36 t E B C 1 6 9 E

zember old) ift auf Anordnung des Marineministerlums aufgehoben bringende, sonnige Gebiete erschließen muß. Darum; Vorwärts, vor⸗ h nt ,, i. Roeßler und Ludwig Heller, die vor einigen Jahren im Neuen

en Herzens! Unbekümmert um An⸗= Schanj ; ʒ ; . plelhause ihre erhelternde Wirkung bereits bewährt hatte. H 0 . Aegypten. griffe, die keinem erspart bleiben können, aber stets gern lernend aus ge! Ilierlel Dollarjäger und Abenteurer, die' in New Jork im Hause 7 1 D NR j 5 i d 5 ] St ts ĩ echtem überzeugenden Tadel, vor allem aber fol gend der eigenen Stimme ger ssisr S ; ; ; . Verwaltung der ägyptischen Staatseisenbahnen und Telegraphen irn, 16 er ie Ha g fene, . 3 dann müssen , k k ö z n ö en en k anze get un bnig 1 ten 1 en an anze ger. in Kairo. . wir un eren Zielen näher und näher . 6 un . . befriedigenden Ybichluß. Das Stück, das unter Ter Spielleitung des F 1 ; . 12. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr: Vergebung der Lieferung Uns n Wie wir das heweist der heu . 96 6. 13 . * Herrn Röntz flott gegeben, wurde, gefiel auch den Besuchern des g 0 Berlin . Donnerstag, den 2. IUlnlnr 1913. von Höh wasserdichten Becken während dez Jahres 1913 cher, nach stehen. braucht es det, Wort nicht . 6 n, , . nt Schillertkfaters ebenscgit, wie srineioesi Then, den Neuen Sa auspiel⸗ , . —— —— e. ne, e. Wahl der Verwaltung, von 1500 wasserdichlen Decken während. Fer muß ich, Ihnen machen. Immer nenn ibn en, . ese Hauses, Unter den, Dar stellèn feien die Damen Paul, Wolf. Guler, . 6 mn, u Jahre 1915, 1914 und i915. Laftenhefi in englischer und französischer innerer Erfolge von der Stätte . 3 . e., . . g Ehn und Engel, die Herren Bildt, Manzel, Hartwig, Wirth, Paeschke, . . (vgl. die Notiz im „Reichsanzeiger' vom . 3 . J .. f he n ., nn . Brauer, Krüger, Eberhardt und Gülstorff mit besonderer Anerkennung Der 2 Rr. 288) bei ichs . w . ; f ezember 1912 Nr. 288) beim Reichsanzeiger mende Denkbare gen Sie all, bie mit cine Schlachten genannt on . ö 6. , k ö Im Königlichen Opernbhause wird morgen Freitag, Das 1912 Am vorigen s 5 in rem innigen Vertrauen zu mir, . J Im . . 1912 ; ; Di itts⸗ Theater und Musik. fing, ö ö ö ö. ö. . n, . mir . 6 i n en, 6. n,, . 2 . n n gering mittel gut Verkaufte erkauft. n,, ö Markttage ang, fir. j ; s5bri ; . wie Orgelchor un ockenklang, mir nach schwerer Arbeit die Bru er mufikalischen Leitung, des Kapellmeistens Ble ederholt. e, n, 6 ; Die Feier, des e hnjä hr igen if mnsti bi säkemn Kent? füllend u tiefem Frieden; 1 ist es, der mir diese heutige Stunde Sonnabend beginnt der Rönigliche Kammersänger J. Forsell vem Deiember Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge a 1 , . , ö. nltts-

Gencralintendanten Grafen Georg von Hülsen⸗Haeseler wurde * 1 ö. ö

; 5 . stempelt zu einem tiefen inneren Erlebnis. So strecke ich Ibnen Königlichen Hoftheater in Stockholm sein zunächst auf 6 Abende be⸗ ö . .

k , , , K , . . die hand . und fasse die Ihren mit dem Bruck der rechnetes Gastspiel mit der Rolle des „Don Juan“). Tag . nledrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hächster Doppelzentner zentner prels dem Doppel zentner

den Kngehörigen der Königl chen Theater, mit dem, gesamten künstle= Freundeshand. Ich danke Ihnen, danke Ihnen für diese Stunde!“ Im Königlichen Schauspielhguses werden morgen von ! 4 4. 4 . 6 . Preis unbekannt)

rischen Personal, an der Spitze der greiseẽ Albert Niemann und Anna Den Schluß der Feier blldete die Ueberreichung, eines großen Hebbels „Nibelungen, die ersse und zweite Abteilung: „Der, gehörnte . z statistischen Werkes, das eine Darstellung der letzten zehn Jahre gibt, Siegfried? und „Siegfrieds Tod“, gegeben. Die Hauptrollen liegen ,,

Schramm, und Vertretern der einzelnen Abteilungen. Alt der Genera ; ; . z ; 63, B d Arnanl

mtendant Graf von Hülsen-Haefeser den sestlichen Saal betrat, durch den Verwaltungs direktor Geheimen Regierungsrat Wan ier, in den Händen der Damen Poppe, Willig, Butze und von Arnauld Alllenstein 6 00 16 oo J 1809 Doo 20 oo

begrüßte ihn der Königliche Sbernchor mit einem Üiede. Die der auch ein Hoch auf den Generalintendanten ausbrachte. sowie der Herren Mühlhofer, Geisendörfer, Kraußneck, Mannstädt, . . 16 66 16 h 6 1 KJ horn ö. ö. 19.36 2666 20 20 2040

Festrede hielt der Sberregifsenr Ter Oper Georg Bröscher; Es wurde mit stürmischer Begeisterung aufgenommen. Das Eggeling, Boettcher, Werrack, Eichholz und Pohl. ; Stettin. 18,50 18,50

aus fejnen Worten klang der Dank der Angehörigen beraus Foyrr hatte sich inzwischen in einen blühenden Frühlings⸗ Pyritz. 18,00 18.20

: der ; j Abordnung hatte kosthare j ö

sugleich mit dem frohen Gefühl einer stolzen Genugtuung, unter diefem garten gewandelt, jede einzelne Abordm Mannigfaltiges.

. arbeiten zu dürfen. Dieser Rede folgten dann in schneller Blumenspenden, zum Teil auch Adressen überreicht. Trotz der großen afaltiges Lauenburg 3 ö . 17,00 17,90 Breslau... 16,90 1720 17, 18320 18,30 1920

olge die Ansprachen der einzelnen Abordnungen. Alle Beamten. Teilnehmerzahl hatte die ganze Feier den Charakter nes ber chen Berlin, 2. Januar 1913.

gattungen waren vertreten: die Bureaudiener und die Souffleusen, das Familien festes bʒj dem aufrichlige Verehrung, Sympathie und Dank— unter dem Cbrenborsig Ler Färstin von Pleß und des Gergtel. Sieg 0 3 . 359 1335 1 hd , nn, ö *. . K e . barkeit beredten Ausdruck fanden. felbu e eng e gi , k . . lä, g 36 . 33. hl ö . 9m . 3. eher ng 4 ö. ö d 8 ö * Annemarie Müller. Fürer und des Bberst von Hülsen, Kommandeur Neustadt O. Schl. . ; 1240 1730 18.50 18, 80 1926 J teriel öes ele selelere ö , J kJ B . . un uferstehu Lilenbu d K 8, ) 8.36 . 9 . . „Vor mir liegen die Gaben Ihrer Liebe, rings um mich Im Königlichen Schauspielhause versetzte am Dienstag der * 33 ö st ö . . Marne ; ö . 17, 00 17,00 ; 17 50 18.00 1800

duftei's und regt es sich, wie ein sonniger Frühlingsgruß! So dereiaktige Militärschwank Der Rustauschleutnant“ von Richard zu dem hervorragende Kuͤnstler ihre Mitwirkang bereits zugefagt Vannober. . ; ö. . 9 15530 20 20 tehe ich heute vor Ihnen in tiefernster und doch freudiger Wilde und C. G. von Negelein die Zuschauer in frohgelaunte, haben. 2 . ,,,, . 14.00 18.00 . 13556 19,560 D. 36 . . Bewegung. Erinnerungstage wie der heutige sind für den heitere Stimmung. Es war ein Silvestertrank nach Moserschem F Paderborn... ‚. ö 4 ö. 9.20 19350 19, 80 9. J 1371 Denkenden Merksteine auf dem Wege des Lebens, und so will ich denn Rezept, bekömmlich für Alt und Jung, der die Lustigkeit förderte Der Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes hält an ü . 20 25 20, 25 26075 2075 21.25 212 . . Hoch. ö.. 21,40 21 6 26 4300

zchn Jahre mit it rer Lust und ihrem Leid, diese zehn Jahre, Leutnant, der Heiz und Hand der reichen ameritanischen Crbin (Sigitzmunkftrafe 4 II) eine Ver sammiung ab, in der de Dr.Ing. JJ 2 195 20,50 20 6560 4. 9909 die dadingegangen wie ein Tag, und die doch für mich die größte, erobert, nachdem kin so wenig belangreiches Hindernis mie die bestehende M. Sande r- Karlsruhe über Dle technische und wirtschaftliche Ent Biberach.. . . . 17* 7 . . 9 9h rie schwerste, aber auch die schoͤnste Arbeit meines Lebens umschließen. Verlobung der Amerikanerin mit (inem Lande mann aus dem Wege ickfinn er Teuchtgasindustrie. sprechen wrd. Der Verein begebt Pfullendorf... . ö 8 20,00 2000 26 4793 Jticht leicht war mir ums Herz, als ich vor einem Dezennium hier geräumt worden ist, ist. zwar nicht neu, und auch der Vorgang sein 93. Stiftumgsfest am Montag, den 20. Januar, un HJ ; . . 4 a. Id b 1h 6 ö 1553 en diefe Stätte trat, herausgehoben gus Verhältnissen, die mir st im Schauspielhause schon ähnlich dagewesen; aber die lieben Kaiserhof. Schwerin i. Mecklb. . ; 964. . e. erz . 39 treuer Arbeit, . ö. 6. . ö 5 . das . na der ö ibi 3 Rostock K ; ö 15.50 15, 50 36. 5 13 40 auf spröoͤdem, unfruchtbarem Boden mit der liebenden, sergenden e erusten und heiteren Szenen im Kasino, im Notquartier und im !. . ö ; . 1 . , 360 18380 18530 ö 6 Hand des Gärtneis, Dankbar für jede Blume, die mir langsam Biwak, das alles unterhält so angenehm, als hätte man in paar. München, 31. Dezember (B. T. B). Wie amtlich gemeltet Altenburg... JJ . . . 1856 3. ö erblühte, bis meine Saat dort endlich in Halm und Achren Stunden in guter und anregender Gesellschaft verbracht. Manches wird, ist der bei dem gestrigen Eisenbahnunglück bei Bru ck⸗ d ; . 900 27177165 23616 5000 103820 schoß und ich ernten durfte in reichen Scheuern, Und nun, dieses Stück, das sich Lustspiel nennt, verdiente diefen. Ehrentitel weniger als berg schwer verletzte Schuh machermeister Sel maier gestorben. Das . J . 187 Bäld noch tief im Herzen, berufen an diese Stätte, wo (5 galt dieser reinliche Schwank, der auf. Derbheiten, Requisitenscherze Ungkück hat somit dier Spfer gefordert. (Vgl. Nr. 309 d. BI.) anzuknüpfen an eine jahrhundertalte Tradition, gestellt vor und Frioolitäten gänzlich verzichtet. Eine geradezu ideale . J . r die gewaltige, verantwortungbvolle Aufgabe, alles das Gute und Auffübrung kam hinzu, um dem Stücke vollends, zum Siege Stuttgart, 31. Dezember. ö T. B) dier ö. auf (er . k 17,60 1769 19,20 19,40 19,40 Große, wag ich hier fand, und mehr, noch, was hier zu verhelfen. Das im Mittelpunkt der Handlung stehende sunze Schwäbischen Alb wurde heute abend 6 Uhr 49 Minuten ein J i 66065 36 9h * h, Mo 166) schlummerte in tausend Keimen, zu wecken, zu festen und zu formen Paar wurde von Fräulein Arnstädt, einer allerljebst deutsch rade⸗ leichter Erdst verspürt. d ö ö 8 36 is36 3 ö nach meinem innersten künstlerischen Gewissen! Dann aber, als ich brechenden Amerikanerin, und Herrn Clewing gespielt, welcher letztere J Waldfee .. J . . 6 3 2100 das alte liebe Haus betrat, in dem ja meine ganze menschliche den Ulanenleutnant mit allen Eigenschaften ympathischer Männlichkeit Bordeaux, 2. Januar. (W. T. B) Ter Post dam pfer Pfullendorf. 1900 1900 20,00 30 00 und künstlerische Jugend lag, als alle die tausend Erinnerungen ausstattete, Vollmer als für das preußische Militär und selnen . Gascogne“, der den Dienst nach dem La Plata und nach Argen lcberlingen P ö. ö 36 . einer großen Vergangenheit mich umrauschten mit ihrem um- obersten Kriegsherrn sich begeisternder Vater der amerikanischen tinien ern b und gestern abend von Bordeaux abgegangen war, ist ͤ / . wobenen Zauber, da war es mir, als ob sich in jener Stunde Millionenbraut fügte der stattlichen Reihe humoristischer Charaktere, bei dem herrschenden dichten Rebel in dem engen Fahrwasser bei Vergangenheit und Gegenwart die Hand reichten, als ob ich nach die er im Lauf der Zeit im Schauspielhause dargestellt hat, eine Goulée in der Nähe von Legparre auf Grund gelaufen. Eine langer, lehrrelcher Wanderfahrt wieder zurückkehrte in die alte ge⸗ neue, äußerst belustigende Type hinzu. Eine vollsaftige Leistung Gefahr für das Schiff besteht vorläufig nicht. Schlepper und liebte Heimat. So trat ich unter Sie und diesem Gefühl der war ferner die Vankeefigur, die Herr Vallentin als verab chiedeter Leschterschiffe find an die Unfallstelle abgegangen, um den Dampfer Heimatsberech igung hatte ich es wohl zu danken, daß von Anfang an Verlobter der Amerlkanerin und Freier einer deutschen Offizier tochter wieder flottzumachen.

nichts Fremdes zwischen uns stand, daß sich gar bald die Brücke schlug auf die Bühne stellte. Herr Patry, der mit Geschmack und Geschick ,

von Herz zu Herzen, sich das Band innerer Zusammengehörigkeit um die Regie führte, als Rütmeister, Herr von Ledebur als Oberst, Herr Charbin, 31. Dezember. (W. T. B.) Zwischen den Stationen unt legte, das nun gefestigt in zehnjähriger ernster und treuer gemein⸗ Boeltcher als Fähnrich, Herr Werrack als Einjähriger, Herr Mann⸗ Mangou und Duitsinschan wurde ein Personenzug von amer Arbeit uns heute umschließt, und das des bin ich sicher städt als Wachtmeister, die Herren Tandar und Zeitler als Kasing⸗ Fhunchusen überfallen und beraubt. Vier chinesische ein Neid, keine Mißgunst mehr zerreißen sondern nur fest und fester ordonnanzen vervollftändigsen mit durchweg fesselnden Leistungen das Reisende wurden verwundet, unter ihnen elner tödlich. Die knüpfen kann! Was wir gewollt, was wir erstrebt in diesen zehn auch in der Ausstattung sehr reizvolle militärische Bild. Die kleinen Chunchusen entkamen.

arbeits frohen K . . . ], ö . . lan. 5 der . a . nich ö. ö . vie eg ein jeder an seiner Stelle ja miterlebt, ja miter ampft. Ein von. Frau Butze, Fräulein eisler und Fräulein Thimig an Be— * 1 ; ; Hier fil Fare ( Knfer cin, und ii den zränsfller gilt dies wahrlich) deutz, chha te herzliches Bh en rief nach den Aktschlüssen die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) in doppeltem Sinne, weil wir immer Werdende sind, sein müssen, Verfasser vor die Rampe. „Der Austauschleutnant dürfte im König⸗ weil der Stillstand bei uns nicht nur den Rückschrttt, nein, den langsamen lichen Schauspielhause gewiß auf längere Zeit Quartler bezogen haben.

Qualitãt

Außerdem wurden

82 *.

e e

8 4 w bd

ö

1

2

n a nn, n, n, , , .

2

. 4 , ,

auch den Blick rückwärts schweifen lassen durch die vergangenen und keinerlei Katzenjammer zurückließ. Der schneidige preußische am Montag, den 6. d. M, Abends 7 Uhr, im Hofmannhause

3 7 5 z 1 ro Tb e

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

2 2A 386

3 * O O

b Tb O = N MM 38 Oo M

h 2 J

DO

Allenstein ; . ö, . 16,40 16,40 6, J 500 15,30 15,8 3,00 16,00 Thorn... ; h ; 1689 ,, 1680 Stettin ö w 1 16,20 3.20 3 16,10 kJ 15,00 15,20 K Stargard ö. PLnnm. .. ; 15,50 1 1538090 16 . Schivelbein... ö . 14,50 1 —⸗ - ö ./ꝰ) ö 14, 50 65 1555 180 1825 1559 VN . rx 14,50 ö, ö wh 1629 Glatz... . . 14,50 5,00 15,50 15,50 1600 16,50 2 ö ; 14,55 ö 15.30 15355 15380 Neustadt O. S. . J 14,80 5 k 560 1580 1620 d ͤ 15, 00 500 17,0900 17,00 k . 15,50 550 16090 16 16.690 J 16,000 „00 ö 17,00 Hannover J J ö 3 66869 d . 15, 00 „00 „00 g ; . . k V 30 7,50 17,80 17,80 31 51453 17,59 Hagen i. W. . JJ 1 2 25 3 177 18 25 ; ; 5 . 18,560 18,75 388 18,68 J . ò f 40 1 1 8 3 17.665 ö 0 19,40 18 . JJ 1776 760 ö . ; 1750 Hehn, ö ö M . 17, 80 ; 5. 18,0090 Schwerin i. Mecklb. .. . W 580 1600 16590 ; / 2 öM— ł Kw . 1350 w l K U , 350 Altenbur .. H K . . ö Saargemünd ; 5 3 1800

,, 92

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Charlottenburg. Freitag, Abends j iedrichstraße 236. Trianonthegter. (Georgenstr., nahe . Theater. Rosinen. Abends: Filmzauber, 3 Uhr; Die Schmetterlings schla cht . ᷓ. ,, Bahnhof . . Abends RNönigliche Sthauspiele. Freitag: Montag und folgende Tage: Film⸗ Komödie in vier Akten von Hermann Lu frsyl Ee brei tren auß dein Jahre 3 Ühr: Du Er ste Y dle Besie. TLuft⸗

3 zauber. Sudermann. i . . ? ö. . Qpern heit. , wb ent ort eng Sonnabend: Die Geschwister. Hierauf: S6 von Nobert Saudek und Alfred spiel in drei Akten von Paul Gavault

Das FRiheing old. Masilalische Leitung: Halm. Sonnabend und folgende Tage: Die

err Kapellmeister Blech. Anfang 73 Uhr. Theater in der Küniggrätzer Elga. ö . Sonnabend und folgende Tage: Graf Erste die Beste. . x n gyrin Sonntag. Nachmittag; Utz. ie cem J ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der

Schauspielhaus. 3. Abonnements bor 9 ö . . stellang. Die Nibelungen. Ein deutsches Straße. Freitag, Abends 8 Uhr: Jüdin von Toledo. Abends: Wolken. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So 'n selige Toupinel.

; ö Die fünf Frantfurter. Lustspiel in kratzer. r e slen rr Ar unge, ein, , K ö keilung: Der gehörnte Siegfried. onnabend; Hedda. Gabler. Dent O0 C ] Sonntag: Die fünf Frankfurter. eutsches pernhuns. (Char *I: . , k e r ge gf Montag:? gedda Gabler. loltemburg* Vignmrck. Stra. Ir. 37. Thaliathegter. CDireltion: Kren and Konzerte. teilung: Siegfeieds Tod. Ein Trauer, k Direttion: Georg Hartmann.) Freitag, Schönfeld) Freitag, Abends 8 Uhr: 9 Saal. 6 spiel in 5 Aufzügen. In Siene gesetzt Lessingtheater. Freitag, Abends Abends 8 Uhr: Fidelio. Püppchen. Posse mit Gesang und Tanz eethoven · San drei ag, Aben von Herrn Reglsseur Patry. Anfang 9 ö K Sonnabend; Sberou. in diei Akten won Curt Kraatz und. Jegn 8 Uhr: Klavier abend von José Vianna . Allenstein J ; lLod 1 1400 J 15.50 1700 7 uhr 8 Uhr Tantris der Narr. Drama in Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. Kren. Gesangetexte von Alfred Schönseld. da Motta. Gold; . V 1 ; ih Sonnabend: Opernhaus. 4. Abonne— 5 Atten von Hardt. Abends: Oberon. Musik von Jean Gilbert. , . K . . Pyrit. ( K w 17356

f 5 z Sonnabend! Gabriel Schillings Montag: Figaros Hochzeit. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr lletzte . . 2 . 8 if Flucht. Kindetvor telling. Frau. Dolle. Klindworth - Scharm eng. Saat, Bret lau.. 1410 1510 1820 380 13 ld io 9 ; . Sonntag: Rose Bernd. Abends: Puppchen. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend ; . ö ö. n, . 9, . 63 . 16 Glatz. . 16 0909 1650 1766 g 1856

Lüben.

jwei Akten von Wolfgang Amadeus ! . ; Mojarl. Vert von Lorenzo Da Ponte. Montag: Rosenmontag. Montis Operettenthenter. sGrüher: Sonntag und folgende Tage: Puppchen. von Birger Hammer. ö . 16,95 7,20 17,45 17 ] . 18.20 Neustadt O. S. . 16 00 16460 16.60 20 l 18.00

Jiach dem Yriginal der ersten Aufführung ; Neues Theater. reltag, Abends

in Prag, übersetzt von Hermann . Deutsches Schauspielhaus. ( Diret⸗ 8 Uhr: . . Operette 33. it. D 9 s uhr: ,, JJ ̃ 640

, r- Tm e, , m mri , ; . straße 194 —- 1044. reitag, ends Lindau. usik von Edmund Eysler. in⸗ ' ß , - . . . 33, 3 22

stellung. Die Nibelungen. Ein deutsches sühr; Mit dem Feuer spielen. Von Sonnabend und folgende Tage: Der . 83371 ö K 8 eCe 3 X 8 ! ug,, 1350 138 30 1366 565 20.00 35 06

Trauerspiel in ö . w ug uh tn inder, Hierauf: Gläubiger. Frauenfresser. . gtlrten à . u*dulgwegt s , bei Boté'. Bock u. Wertheim. KF 16, 00 16,009 1633 ö 2

Friedrich Hebbel. 3. Abend: Mritte 1b. Von August Strindberg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der w ö J H . 2 . ;

zeslung: Kriemhild Rache. Ein Trauer Sonnabend und Sonntag: Der gut fidele Bauer. oslar . J 4 1799 1850 1350 j 2999 2190

spiel in fünf Aufzügen. Anfang 7 Uhr. sitzende Frack. . ö J a gn i. 6 d J 16,50 1650 3 17,50 ; ö .

; Montaz: Mit dem Feuer spielen. Dirkus Schumann Freitag, Abends erst 4. D. und Rittergutsbesitzer imburg a. . . ö ö 3,92 . 33 . . 5 16,92

j ĩ ; ö ! 9 J . . ; ... 35 . .

Neutsches Theater. Freitag, Abends Hierauf: Gläubiger. Theater am Nollendorsplah. I. Uhr: Große Galavorstellung. n ,,, 1 . JJ. 6 1720 10 g 3289 1678 73 Uhr: Der blaue Vogel. ut ö Freitag, Abends 8 Uhr; Die schöne Wuftreten sämilicher Spezialitäten. Jack'mzka, geb. Gräfin Wischowetz 1 , , 2 . 2 2. ö. . =, und Sonntaz: Der blaue Komõdienhaus. Freitag, Abends Helena. Operette in dres Akten bon Zum Schluß: Der unsichtbare Sekerka . 3 Bree l e . r,, , . . 1700 . ö 8 362 16 ns

e Carlos z Ühr: Die Generalsecke. Lustspiel in Jachues Osfenhgch Mensch! Vier Bilder aus Indien. Fil. Hildegard von Reibnitz (Schloß Schwerin .. Meclbi. ..... J 660 3 ̃ .

Aout gg; e ,,, drei Akten von Richard Skowronnet. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Snee⸗ Dartmanngdorf). R J ö 16,09 = 1 50 825 16,50 . ; Sörn aßen d! und folgende Tage: Die wittchen. Abends: Die schöne irhus Busth. Freitag, Abends Saargemünd .. P 66 ißz 60 18550 1850 17606 30 250 1776

n, nt Freitag, bens 7! ühr: Zum ersten delena. . , z Uhr: Der Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: See.? Uhr: Große Galavorstellung Verantwortlicher Redakteur:

, , . Freund Teddy. coe Leuluant. wirrch eng, achlbends: Die schöne Zum Schluß. Pie große Prunk, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Hafer.

Sonntage Figrenza. Helena. pantomime: „Sevilla“. - 36 H—ᷣ 81. Allenstein . . H 4 15,70 15,0 ] 17,00 17,00 . Mein Freund Teddy. Schillerthenter ö Verlag der , r n . . 14.4 . , 0 0 . 246 . e,, GJ E m w . . 17606 1726 17.40 1760 3 536 173 theater) Freltag, Abende. 3 Mhr⸗ Residenztheater. Freitag, Abends . j Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und . ö wr 0, 1d 6 30 3 8533 163 , d di, b er , rrnitienschrichter. Pähl, ö, el,. J J ; . c ; J . 155,6 5.80 5, 1 16,2 593 . , 6 ge, g re, dr, ee , , , . . J unabe Na g 347 . 5 ' . . ' S . X. . ö . kJ . ö 5 536 . 55 5.72 hiiotas 5 nn. zer beo eue Konzert. Abends: Die Schmetter—⸗ Sonnabend und folgende Tage: Die Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. (einschließlich Börsen⸗Beilage), F . ö ;; . ͤ 369 . 1640 16 70 1h, 60 1572 g. Abends: Filmzauber. llingeschlacht. Frau Präsidentin. von Stieglitz (Bad Elster). Hr. und das Postblatt Nr. 1, 41 1 z 6360 1336 163 45 . . . . 3, 14,50 1450 15.00 15.50 f. ö k ö. 4,95 15,45 156 15 95 16,20 .

2 2 ,,, 8

2 . . , . m a a eg n g g a g a 2