1913 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

tatiftit Pridie, Avokat in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des 60 = 58 S6. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, La. —— Mp. und wolkswirtschaft. defmitiven Konkurs masseverwalters) 10. Januar 1913, Vormittags Schlg. 4, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —— . m ᷣ¶Qii—dꝛ—⁊ a, . Geisteskrankheit und Beruf. 1G uhr. Pie Forderungen find bis zum 3. Fehruar 1317. bei dem Schla. . . Qualitãt . Außerdem wurden Das Statistische Landesamt in Karlsruhe hat Untersuchungen genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz Schweine: Für den Zentner: I) Fettschweine über 3 Ztr. ö . Verkaufte Durchschnitts⸗ NMarttie ge am Markttage äber die Berusszugehörigkeit der in den staatlichen Heil, und Pflege wohnhafter Zustellungsbepollmmächtigter namhaft, zu machen. Vquidie. Lebendgewicht, Lebendgewicht 69, 00 6, Schlachtgewicht S6 00 4, g Verkauft. preis (Spalte 1 nstalten des Großherzogtums Baden während des siebenjährigen rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 10. Februar 2) vollfleischige Schweine, von 240-300 Pfd.. Lebendgewicht, Gezahlter Preis für 1 Izentner Menge für Durch⸗ 5 überschläglicher eitraums 1904 bis 1910 untergebrachten Personen veranstaltet und 1913, Vormittags 10 Uhr. Eg. 69.60 ις, Schlag. S600 ge, 3) vollfleischige Schweine 2 ,,. wert 13 rel. schnitis / dem 3 atzun ber ben ö Erg nf 3 . iss 3 , gn * 9 . Pfd. . 2 ö, ,,, 2 ; . jentner oppelzentner eilungen über das Großherzogtum Baden“ veröffen i ande ö . vollfleischige weine von 02 Lebendgewicht, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Vun unbekannt) ch . 15 980 Geistes 6 an Älter von Über 15 Jahren, von Wageng estellung f ür Kohle, Ko 16 und Briketts Lg. 66 = 68 „6, Schlg. sz 85 M, 3) vollfleischig? Schweine unter . 6 . e. ) 6 . 16 K when TF8 ober Ri, e männlichen und 7302 oder 45s oso weiblichen am 31. Dezem ber 1912 ö Pfd. Tg. b 6 6, Schlg. M S2 M, 6 Sauen, Lg. 4. k6 , ; Geschlechts waren. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Schlg. 80 —83 4. . Noch: Hafer Das Hauptergebnis ist eine Bestätigung der vorherrschenden Anzahl der Wagen Uuftrieb: Rinder: 319 Stück, darunter Bullen 121 Stück, och: Vaser. Unsicht, daß verhältnismäßig die geistig beschäftigten Personen der Gestellt .. . 26 906 9756 Ochsen 83 Stück, Kühe und Färsen 9) Stück; Kälber 1523 Stück; Neustadt O. S. ; ö 13,80 14,60 14,90 15,40 15,80 1788 1490 24. 12. Besahr einer geistigen Erkrankung am meisten ausgesetzt sind. Es Jiicht gestellt . . Schafe 1272 Stück; Schweine 13042 Stück. 1 1606 20 90 20990 . . Ff aber nicht uninteressant, au konkreten Forschungen diess Aunghmi 1. J 1913: Marktverlauf: 8 n Hd 16.56 11 17,00 18,50 18,50 . . ĩ : ö zegründet zu sehen, weshalb die Hauptunffern der badischen Ermittlung am . J 36. . Vom Rinde rauftrieb blieben einige Posten unverkauft. Marne. ö ö ö 14,50 15,00 15,50 . 1500 15,00 24. 12. hier mitgeteilt seien. Gestellt J 7402 266 Der Kälber handel gestaltete sich lebhaft. DVannober . ĩ 19.66 . gu 2100 21,20 f ö ö . Die oben erwähnte Zahl von 15989 Kranken verteilt sich nach Nicht gestellt. —— Be e cha fen fenben nur efwa d des Auftriebs Absatz. Goslar. i 14.00 16,80 19,80 19,80 20 20 J ; ; ; ; en Beruftangehöriakeit in folgender Weise Es entfielen auf Land⸗ . De Schw e' n e markt berlief glatt. 1 . 1h, 50 18.00 18,50 19, 00 19500 1745 17.45 17,9795 28. 12. d Forstwirtschaft 3278 Personen ( 86 männliche und 1411 weib⸗ 1 . 20 00 20,50 20,50 21.00 21300 ; ; ö ; ; . e), auf Gewerbe und Industrie 6159 Personen 39h97? m. und Braunschwelg, 2. Januar. (W. T. B) Prämienziehung der J K 14, 70 17570 17,70 184.0 18,70 ; 1002 16,70 1670 30. 12. ; 162 wo, auf Handel und Verkehr 2104 Personen (1485 m. und Braunschweiger 20 Ta lerlofe von 1364: 45 000 Memmingen. . 1820 1840 19800 1990 1932 1840 18,30 24. 12. . id w.) und auf die sogenannten freien Berufgarten (Beamte, Offiziere, Serie Hoäß Rr. 49. 9009 ν. Serie 6456 Nr. 37. 6000 Berlin, 31. Dezember. Bericht über Speisefette von Gebr. Schwabmünchen... . ; 16.20 1740 17,40 18500 18900 226 17140 17, 00 24. 12. Finstler usw) 1351 Personen (683 m. und 668 w.). Serie Sööß Nr. 51. 4800 6 Serie 840 Nr. 43 Je Gause. Butter: Vie Marktlage ist unverändert ruhig; doch konnten J 13,00 16,20 16,80 17, 00 17,80 ; 2255 16,40 16,51 24. 12. . Deutlicher wird das Bild, wenn man die auf jede Berufs 0 , Serie 1235 Nr. 27; Serie 1394 Nr. 43, Serie 2893 sich die Prelse für feinste Qualitäten behaupten. Feinste russische 1 ; ; 12.00 ; 17560 17360 3 338 16,36 ; . . Abteilung entfallende Zahl ven Kranken ins Verhältnis 6 Gesamt. Nr. 35; Serie 239 Nr. 7; Serie 53? Rr 15; Serie 6ös6 Nr. 2; Butter wird sehr wenig zugeführt, die Forderungen dafür sind erhöht n derte 14, 00. 1169 17,650 . . 34 15329 ö . ö . zahl der entsprechenden Berufszugehörigen, wie sie für Baden nach Serie 6soß Nr. 5; Serie S656 Nr. 31; Serie 931 Nr. 3; worden. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschafts⸗ , . 16,30 16,50 17,00 17.00 2 475 16,67 17.29 24. 12. . ber Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907 vorllegt, setz. Serie 9936 Rr. 48. Je 120 46 Serie 1463 Nr. 6; Serie 2248 butter La Qualität 130-132 ½6, IIa Qualität 128 - 130 66. Schwerin i. Mecklb. 12, 00 3, 76 14,25 15,25 . ; . . ; ; . Dabei gelangt man zu folgendem Ergebnis: Auf 1909 der betreffenden Nr. 6; Serie 552 Nr. 29 Serie 6386 Nr. 29; Serie 8873 Nr. 40, Schm al: Die Tendenz ist im Einklang mit den Schweinepreisen cd J 3. ö. ö. 16, 10 16,30 7 12105 16,14 16,10 28. 12. ö Berufsabteilung angehörende Personen kommen Geisteskranke in der Serie M3 Nr. 37. sester geworden, und wenn auch Lokowar in den Preifen noch un⸗ , J 15090 1500 16,00 1600 ĩ 5500 15571 16,62 28. 12. 600 Land. und Forstwirtschaft 73 sund zwar 4 beim männlichen und 6 beim Wien, 3j. Dezember. (W. T. B.) Nach dem statistischen verändert bleibt, so weisen doch spätere Termine bereits Preis⸗ , ; 17,00 17500 19,20 19,20 . . ( ; ö weiblichen Geschlechtz, in Gewerbe und. Industrle 121 (139 m. und Ausweis det Dandelsministeriums über den Außenbandel des erhöhungen auf., Die heutigen Notierungen sind: Choice Western argen ündd . 16,00 1600 17.80 17A 80 37000 16,82 17.60 24. 12. ; 1602 w Verkehr 147 (1853 m- und 1160 w.), bei Desterreichisch⸗Unga xisch en Zollgebiet betrug im November Steam 38K öh As, amerikanisches Tafelschmal; Borussia 6. „, . m. und 195 w.. die Einfuhr 285, die Ausfuhr 2464 Millionen Kronen, demnach 24, Berliner Stadtschmalz Krone 55 -= 68 S, Berliner Bratenschmalz

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. * eibor, daß von allen weniger bezw. T, Millionen Kronen mehr als im Vorjahre. Während Kornblume 607 68 6. Speck: Ruhig.

8 j ö s S t e 9. st Tätigen durch der Mongte Januar bis November betrug die Einfuhr 3157, die Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt mf gh ene, Flefäh' n sr, eionen Kronen, demmach zh) kern ie,, mehr

er als die in gegen das Vorjahr. Das Passivum. der andelsbilanz in den Berichte von deut sch en Fruchtmärkten. . hörigen der Monaten k. bis . 6 769,6 Millionen Amtlicher Marktbericht von Magerviehhof in

Vom Beginne des Jahres 1913 ab erfährt die Berichterstattung über Fruchtmarktpreise eine durchgreifende Aenderung. Anstatt der bisherigen Berichtstellen in Preußen werden Es Kronen gegen 654, im Vorjahre. FriLldrichsfelde. Schweine- und F erkelmarkt am

J x . . ; ; ö n h J,. 2 a 38 . 2 8 ö! Mittwoch, den 31. Dezember 1912. die im untenstehenden Verzeichnis aufgeführten Notierungsstellen die Angaben über Gekreidegroßhandelspreise machen, Die Anschreibungen erfolgen derart, daß sie sich lediglich auf wirklich gan ft 6 ö . ö . ö ö . eint eich Neberstand

abgeschlossene Kaufgeschäfte und auf inländische Ware beziehen. Schätzungspreise sollen ausgeschlossen bleiben. Die bisherigen Angaben der verkauften Mengen und erzielten Preise sowie bei öhe von 50 Milli Rubel ermächtigt worden. deine. . 988 Stü Stũ 4 ö und Hafer die Preisangaben für einzelne Qualitäten fallen fort, es wird für diese drei Getreidearten der Preis für gute Durchschnittsware festgestellt. Für Gerste werden . doh Mer red; . e mcg a 21 2 Amtsblatt ver⸗ 866 . 93 . n . Preise für „feine“ Qualität Braugerste), „gute! Qualität (geringe Brau⸗ und gute Futtergerste) und „mittlere“ Qualität (uttergerste mitklerer Beschaffenheit notiert. wenn man bel öffenttlicht ein Dekret, durch das die Direktion de Staagtsschatzes er⸗ Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäst; Ferkel lebhafter. ; die nur neben.˖ mächtigt wird, für 300 Milltonen Pesetas Obligationen Es wurde gezahlt im Engroßhandel für: Ver zeichnis ef den 6 in 9 zu 500 und 5000 Pesetas zu 3*0lo und Täuferschweine: 7 3 nir ö ; Stück 53 66 0 al pari rücksahlbar auszugeben. 5 —6 Monate alt. ; 2 der Großhandelsylätze, an denen die Getreidepreise festgestellt werden. 8 bb ) e ie nent ene nnöer. (B. C. B) Der Wert der in ,, . ö. . ·ᷣ ; ann igt sich f Bild: selb der vergangenen Woche ausgeführten War en betrug 12 310 000 Ferkel: 13 Wochen alt.. ; 19— 4 , Platz Vorhandene Einrichtung des Großhandels Notierungesstelle Wochentage, an denen die Preise nber Berufzabkeilung Land- und Forst⸗ Dollars gegen 26 386 000 Dollars in der Vorwoche. 6 —3 Wochen alttt -. 14 16

ermittelt werden j in Handel und Ver⸗ 2,5 Geistes kranke.

Königsberg i. Pr. Börse im Sinne des 5 1 des Börsengesetzes Börsenvorstand täglich. ; . . . n, Abteilung Produktenbörse fell. . ö Fonds⸗ und Aktienbörse. Kursberichte von auswärtigen Fondsm ärkten. Stettin desgl. Vorstand der Produktenbörse tãgli Berlin, 2. Januar. Feste Tendenz bei ziemlich lebhaftem Ge⸗ Dam burg⸗ 21. Dezember. (BV. T. B.) Gold in Barren das . ö . auf g, J. 3 ö e es, ö . Notierungskommission liel, ,,,, eit g g , tritt wieder die schon oben erwähnte größere Er . . e , , . en r nn ; . i gr g 8 3 . V . enannt, . ö 1 T* ; n . zrn, 80, B ; . t; r . . ger ere nn ge , n ö (freier Markt) ; . . ö rankungegefahr beim männlichen Geschlecht in die Erscheinung; eine , . ,. Wien, 2. Januar. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) itz Oberschlesischer Produktenmarkt (behördlich festgesetzter Markt) Notierungskommission des are le, Produktenmarkts Dienstag. Lusnabme, die aber leicht begreiflich ist, machen die selbständigen Er⸗ Umland, daß ungünslige Meldungen nicht vorlagen. Ünter diefen Einh. 40M Rente M. /R. pr. ult. S5, s0, Einh. 400 Rente eburg ö Magde burger Getreideprelsnotttrungs kommisston Dienstag, Donnerstag, Sonnabend. erbstätigen in Gewerbe und Industrie (Näherinnen, Büglerinnen, Umständen war eine gewisse Belebung der Kauflust nicht zu ver⸗ Fanuar Juli pr. ult. S,, Qesterr. 40 Rente, in Kr. W. pr. ult. Börsenversammlungen für Getreide, Futtermittel und Sämereien (freier Börsen und Notterungekommission der Handelskammer zu Kiel und der Sonnabend. Schneiderinnen ufw.) und die Unselbständigen in den freien Berufs kennen. Recht fest lag der Kohlen⸗ und Cifenaktienmarkt, ebenso Ih, h, Ungar. 40s9 Goöldrente 195.50, Ungar. 4005 Rente in Kr. W. Markt) Landwirtschaflskammer für die Provinz Schleswig⸗Holstein srten (Kontoristinnen, Maschtnenschreiberinnen u. dergl ). waren Schiffahrtswerte fest. Die Nachbörse war ruhig. Der Privat. Sc. 60, Turkische Lose per medio 217,50, Orientbahnaltien pr. ult. ver Geltreidebörse (freier Markt) Kommisston der Getreidebörse einmal wöchentlich. J beachlengzwert ist der Zusammenh ang zwischen Geschlecht digkont notierte 4 0. , Desterr. Staatgbahnaktien (Franz) Pr ult. 712100, Südbahn⸗ n aund Getreidebörse zu Dortmund (freier Markt) Vorstand der Getreidebörse Donnerstag. . zrigkeit einerseits und der Art der geistigen Er⸗ ö. ngefellschaft (Lomb. ) Akt. pr. ult. 104,350, Wiener Bankvereinaktien kurt a. M. Fruchtmarkt (freier Markt) Notierung kommission Montag. ͤ 1 seitz. So mußten im Zeitraum von 1991 is 1910 512 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 620,50, Ungar. allg. urg Getreidebörse zu Dusburg (freier Markt) Vorstand der Getreidebörse Montag. g ng bezw. chronischen . aer liner Warn berichte ,, e K * d t zu Crefel ier Markt Noti Skommissio itag. oo), wegen . aktien O0, eutsche Reichsbanknoten pr. ult. 18 95, Brüxrer ; . iir e hee k mit dem Notierungsausschusse der Börsen⸗ ö. 2. wegen Berlin, den 2. Januar. Produktenmartt. Die amtlich Kohlenbergb. Gefellfch. Akt. Desterr. Alpin Montangesell⸗ . versammlung für das Getreide, und Mehleffektlvgeschäft ere en eh, ermiklelten Preife waren (per 16069 Kg) in Mark: Weizen, , . . , . ,, 20 ö . x . j ; ö ö ö ; 388 nl 9e —198 ; 75 ,, Als „freier Markt. werden Veranstaltungen regelmäßiger Zusammenkünste für den Handel mit Getreide bezeichnet, die weder Börsen im Sinne des 1 des Börsengesetzes noch behördlich fest⸗ n . n, ib a, g K . e,, fowle 3 . n ,,. . i fh en e. tte (Titel IV der Reichsgewerbeordnung) sind. daß das männliche os, 90 Abnahme im Mat. Behauptet. . ; bene ür, Luta,

Von einigen Börsenplätzen der nichtpreußischen BVundesstgaten , die Berichterstattung in gleicher Form wie für Preußen. Ueber die Erweiterung dieser Berichterstattung Fancheg, den Folgen 6 Roggen inländischer, öh, Co- Io 0 gh Bahn, Normalgewicht Landon, 31. Deiember. W. T. B) . (Schluß, 24 ala, Eng-

gebenden Börsenplätze aller deutschen Bundesstaaten schweben Verhandlungen. Haralvsg und der Gefahr it 712 3 1525 - 175,5 Abnahme im Mai. Ruhig. ae, . e , be Gen ere ö.

Berlin, den 2. 1913. , t Ha fer, inländischer fein 183 00. 198 90, mittel 6934, 4139 Tee dn, , Fanuc ne, , , Prfwgtzickont 4. Berlin, den 2. Januar Kaiserliches Statistisches Amt. 5 ab . . ö. . Normalgewicht 160 g 17325 172,50 Ab-. Paris 31. Dezember. (W. T. p) Schluß.) ö. Franz. Delbrůck. r gpileyñ g nahme im Mai. Matter. . Rente oh 335. . als Epilepsie ( Mais, runder 146,00 - 147,00 ab Kahn. Ruhig. f . 6. . 107,60. h j 00 Lissabon, 31. Dezember. . oldagio 13. ,, loo kg) ab Bahn und Speicher Nr. o RNerr Jork, zi. Dennmber. Schluß. (K d, e n ie e Roggenmehl (per 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 eröffnete auf Deckungen in fester Haltung. Im Verlaufe setzte sich

3 m 426 6 n ] e e , ö die Äufwärtsbewegung weiter fort, wobei besonders Lokalbahnen reger Groshandelspreise von Getreide an deutschen und sremden O de ssa. Hafer, englisch weißer; ; . .1 135471 135.69 . und 1 2130 - 23,40. Unverändert. begehrt waren. Die seste Haltung der Auglandsbörsen sowie der

Börsenplůtzen Ro 2 18 Gerste, Futter. Furrachee Ihz 87 154,652 3 Rüböl für 10 s 6 ; . 3

n ggen, 71 bis 72 Eg das hl! 118, 14 ! ; ö 56 s 3, 4 übö l für 99 kg mit Faß 65,60 Geld Abnahme im laufenden leichtere Geldstand regten an, das Gefchäft hielt sich aber bei fester für die Woche vom 23. bis 28. Dezember 1912 Wetzen, Ulka, 76 bis 76 kg das hl ö 157,2 166,24 Mais Od s 1 . 1 6 b Monat, do. 62, 40 Brief Abnahme im Mai. Geschäftslos. Grundstimmung in engeren Grenzen. Deckungen hatten späterhin eine nebst entsprechenden Anga ben für die Vorwoche. a gls! 13 36 ĩ andi weitere Befestigung zur Folge. In der Schl ußstunde wurde das Ge⸗ 1000 kg in Mark. Riga. schäst bel fester Grundstlmmung lebhafter. rr günstige Iron Age

reise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt. Roggen, ?7I bis 72 Eg das hM. ... 131,22 131,52 2 l Berlin, 31. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen Des belebte alltemtin. Kuhfemerte fog diz Atti der Ferien, n . l . ; We, f e ih e n,: 168. 58 Ibs, . Könléiichen olizeihräl dium, (Höchste und niedrigste Preise Der Bahnen bösterken sich wefentlich. Die werse schloß in renn fr . Dezember. 1661 1, t Bon elren net für. Welzen, gute Sorte ss— 4, Welz en, Valtung mit Gurdavan een bis zu 2 Dollar Aktienumsatz 182 000 Stück.

Woche Da⸗ Paris. Weizen, Lieferungs ware M 149 109; Hittelsorte J J, =, 6. = Welzen, geringe Sorte) . 4. Vendenz für Geld: Fest. Geld aufn Sid. Dunchschn. Zins rate . do. 23.28. gegen a , r we m,, 16m 96 16623 Mag 6 . 339 . ö ö gute Sorte ) y t, 3 ö Nose ,,, des Tages Jr, Wechsel auf London 48126,

ᷣᷣ eferbare Ware des laufenden Mona o, 57 334 86 n w . . ittelsorte ) M6, 46. Roggen, geringe Sorte) JE, e ,

, . . K . H ö Futtergerste, gute ö ir 6, 1770 M. Rio de Fa neir o, 31. Dezember. (W. T. B) Wechsel auf

Berlin. . woche Antwerpen. Neu Jork. ; Futtergerste, Mittelsorte d) 17,60 6,6, Lg00 dd,... Futtergerste, London 161 sa.

. J isa 96] 16418 rate,, 166 89 7 geringe Sorte *) 16,0 66, 16640 46.42. Dafer, gute Sorte) 20, 10 c, n. guter, gesunder, mindestens 7 k . en fe Mr 6 r 6nd? Weizen 8 Bezember?... . 0 14. eg , Hafer, Mitteisorte ) 1856 e, 1äUd er,, , fe, 53. ; z 66 ö as 1, hae, Lie, ii Weizen ] Rur ache 4 2 151 66 150 3 lefer un warte i,, 160,16 149.1 geilnge Sorte , , n, . cis (mired) gute Sorte Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten— 1 1 2 *. ö Kalkutta Nr. 2 . 171,64 17062 , M6, , , M6. 3 Mais (mixed) geringe Sorte . b, . M6. Esse er Börs e vom 30 De ember 1912 Amtlicher Kursberscht Mannheim. Buenos Aires. . (runder) gute 85 1606 33. 14,70 amg . Kohlen . 3. . . deer r . . . ö / 138,98 1434 ö h. M6. 6. Heu 7,50 , H d0 eb, = arkthallen⸗ 69 * 2 n R Roggen, Pfälzer, russischer, mittel cc? . 1335 Am sterdam. . Durchschnitts ware «c 89. 09 z Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ preis eh Erbsen, gelbe, zum Kochen o, 0 ς, 30,00 6, Westfãälischen Kohlen syndikat für die Tonne, ab Zeche) J. Gas⸗ 6 Pfaͤlzer, , kJ ö 9. ö , 1g g Bemerkungen. maßregeln. Speisebohnen weiße 50 00 υς, 3699 6. 24 Linsen S009 o, 86 . 9 ,,, e , , n , dafer, , mn rg ag gg h 83 / J ö ; . 1 1èœImperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Konstantinopel, 31. Dezember. (W. T. B.) Gestern sind 9. ö. . . 39 9 n. h ,,, 11.50 M, d. Stücktoble d do = 16, 0G C6, e. Halbgesiebte 15300 bis Gerste ] mnler. mnittel ; 2 0 160 60 auer tanischer, unt... 3 153. 20 11835 Produktenbörse ö94 Pfund engl. gerechnet; *. die aus den Um⸗ kreiundzwanzig Cholergfäile vorgekommen, von denen einer tödlich 1,30 6, 1.40 2 Ben neftelsch E239 46, 1,65 de do er : Nußkoble gew. Korn 1 und II 1375-14559 h 6 185 66] Mais 6 Plata. 1603 76 ß Kitz: n ten bäh Marktorken des Königreichs ermittelten Durchcchnittßi; lief i Basenmtsahß der Erkrankungen beträgt bisher 245, die ' Kalbfleisch 1 Kg 246 8 wo ing sy é do do. Ait is ich e, de, do. T7 1330-21437 , gent. Man e men , . . 4 ists drs Ke far Knheescheß Getrelde Gerechte reges ft g Sig pergl decfalle a6 . Kalbfleisßz ã kg 286 e, ib, e He dannefsleisch n , , g , Quarter Weizen 480, Hafer 312 Gerste = 400 Pfund engl . . . ,, 3 , , Dunne ,,, . . s. , , Gr 6 . , , . w . . . 1 . 4 6 . 0 ö . Hr 6, ö. , 2 0; . 3 . * Roggen, Pester Boden 0, i engl. welß 159,66 15932 ft: . che. 3 ö gun he hl gen e D, ae,, . , , h,. . 1 . 5 ., 4 . 3. gin . 3 Yi er rr ge r, , f. 589 . . z ö ; 2! 6 83 ö * 4 99, 2 19799 / Un en . / 6 ö * ; J z ö 5! . 3. ück 6 —14, 9 Mb, . '? / . 33 k 61 ( . 203 54 . Weizen rot (Mark Lane) J.... ids ö Win, = W, . . Igo ; 9 . [. Konkurse im Auslande. en 1 kg T60 , 1,40 6. Barsche 1 Kg 2,49 , 1,900 0. C. Stückkohle 13,59 00 Y, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13575 bis aher, . . ö. ö 6, 14386 Bel der Umrẽchnung der Preise in Reich währung sind die aug Galizien. 2 ö. h . ; . h . Mitte Mee, Gre htorken . . den einzelnen Tagesangaben im „‚Reichsanzeiger ermittelten wöchent⸗ . e ter und der ö k

; ; t Mais, ungarischer 39 *. n ift n, , n, e mange und zwar für, Wien und Budapfst die Kurse auf Wüien, für London ei ö Bu dapest. Liverpool. . eig h * g bn; 3. . h ö. an Tr. 8. . oh le, gew. Sen ů R ni 1525 —= 180 , en . bis 1286 16 74 ö urse auf Neu Hort, fun, a und Riga die Kurse auf Sl. Keters, Dani ; tagfahrt (Ter . 19,56 6, do. do. JV 11,50 13578 * f, Anthrazit Nuß Kern 1 Roggen, Mittelware .... 161,26 163,26 russischer ..... .. .. .... . 167442 168,05 burg, für Parig, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. ,, . e. Di Ausweis über den Verkehr auf dem i ,, 20 M. 21,560 , do. do. II. 21,5. - 2b sbM , g, Fördergrus 950 bis

Welzen, - 4 ö 187.52 18772 i Dulut 6h 25 Iss, 07 Preife in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldpramie. r ; viehmarkt vom 3J. Dejember 1912. (Amtlicher Gruskohle unter 10 3 9 30 M, IV. Koks⸗ 4 187,72 zit s 35 167 ; BBorderungen sind bis zum 28. J . 160, 50 ς, h.. Gruskohle unter 10 mmm ssen, . t Ko ks: 8 f. Futter / z . 16 Can. . . 63. . Berlin, den 2. Januar 151. Eericht , in der Anmel h Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinstfr Mast, * n, . 1h, 566. = 17.50 υν, b. Gießcreikohz 18 6 2966 4,

ö 1560. 5 ; . 7 liches Stati ö Zbevollmächtigter nam debendgewicht 1060 - 19 , S lachtgewicht 143— 157 460, 2) feinfte ] . Brechkeks 1 und 11 26, 00 23,00 MÆ; LIV. Briketts: Briketts Malt, w . 6. . ; ; . ,. 4. J 46 ö zur igen. de Mastkalber, Lg. 5 76 , Schlag. 256 =127 6, 3) mittlere Mast· je nach Qualität 1100 1425 46. PVarktlage unverandert. Die . ; 2 ; H und beste Saugkãlber, 2g. 68 72 ½. Schlg. 135 120 16, 4) geringe nächste Börsenversammlung findet am Donnerttag, den 2. Januar as Vermögen des David Saphir⸗ Mast. und gute Saugkaͤlber, Lg. 636 = 5665 p, Schlg. 1099 116 , 1515, Nachmittags von 3 bis 45 Uhr, im „Stadtgartensaale (Ein⸗

S. Saphirstein vorm. A. Bayer Y geringe Saugkälber, Lg. 46— 2 Schlg. 84 - 95 . gang Am Stadtgartem statt. irma sowie über das Schafe: Für den Zentner: A. Stall mastschafe: I) Mastlämmer Magdeburg, 2. Januar.

David Saphirstein und jůngere Masthammel, Tebendgewicht 41-43 , chlachtgewicht Kornzucker 885 Grad o. S. 9,

K. K. gan de er g n Ih se bs n, I) Ältere Mastbammel, geringere Mastlämmer und aut 7265-7, 35. Stimmung: Ruhiger.

19515 Rr. 3. 3012. genährte junge Schafe, 2g. 35 38 6, 3. 71 78 S, 3) mäßig 1950. Kristglljucker , m. S. Gem. Raffinade m. S P. Athanastus ] genährte Hammel und Schafe (Merischafe), 2g. 28 32 , Schig. bis 1925. Gem. Melis Lm. S. 1850 1875. Stimmung: Ruhig.

. 3d S6, 160 . 18 , Höss , = üäh0 4, do. de; M 13732 1460 K do. do. II 1375— 1450

chleie 1 Kg 320 6, 1.60 6 Bleie 1 Rg 140 ι, 0,80 6. 9. 9 ö 1363 . a , . 6 ö. ; . ; III. agere Kohle: a. Förderkohle 50 12.09 M, b. do.

(Garstte averages) 166 3? Ib 85 läden Hurchlchtitkswechselturse an der, Berliner Börsg zugrunde gelegt. k R. K. h , n ab Bahn. meilerte 73S6-— 2m (6, e. Do. aufgebefferte je nach dem Etůc⸗

erste ehalt 1275 14355 ½, 4. Stückkohle 1325 18,5 , *. Nuß⸗

2 ——— . e . 3 ö

64 r · // /, .

ö