1913 / 1 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

,,,,

Iöß 16] Bekanntmachung.

Bei der heute nach *. der 5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mär; 1856 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 8z 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Pro— vinzial vertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Schleswig⸗Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗ gabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs—⸗ scheinen vom 1. April 191 ab in den e r,, ,. von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale. Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten bankkasse zu Berlin Kloster⸗ straße 761 in Empfang zu nehmen.

Den unter Taufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, 9, D und E müssen die Zins— scheine Reihe V Nr. 15.16 und Erneue— rungsscheine, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zinsscheine Reihe 11 Nr. 12.16 und Er— neuerungsscheine beigefügt sein.

Vom 1. April 1913 ab hört die Ver—

vom L. April 1913 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von g bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. d, oder bei der Königlichen Renten. bankkasse zu Berlin Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen. .

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, G, D und B müssen die Zins⸗ scheine Reihe VIII Nr. 14.16 und Er⸗ neuerungsscheine, den unter IL aufgeführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zinsscheine Reihe 111 Nr. 12/16 und Er⸗ neuerungsscheine beigefügt sein.

Vom 1. April 1913 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von nusgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Renten— briefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Auslosung am 5. November 1912.

Auszahlung vom H. April E912 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.

I. A 0 ige Nentenbriefe.

Lit. A zu 3000 (1000 Tr.)

72 Stück Nr. 148 1056 1146 1148 1514

12381 12623 12725 12840 12867 12906 13082 13131 13264 13392 13488.

Lit. R zu 1500 (500 Taler), 29 Stück, und zwar die Nummern: 207 409 650 755 10941 1517 1658 1669 1921 1972 2068 2263 2281 2644 2738 2888 2919 2946 3059 31409 3243 3294 3741 3777 3908 4343 4344 44359 4561.

Lit C zu 300 n (E00 Taler), 111 Stück, und zwar die Nummern: 294 1078 2078 2660 2901 2969 4174 4553 4809 5043 5493 6225 6647 6736 6877 7125 7256 7326 8276 8544 8705 8711 8717 8992 9144 9267 9348 9434 9458 9465 9473 g820 9979 9998 10073 10441 10542 10719 10799 10912 11106 11539 11607 11675 11789 11809 11888 12001 12086 12183 12191 12255 12386 12620 12685 12736 12769 12842 12886 12897 13022 13086 13168 13236 13380 13414 13597 13740 13744 13789 13892 14084 14094 14274 14467 14501 14826 15105 15219 15419 15427 15435 15668 15797 165861 15883 15917 15918 15936 15946 16017 16048 16055 16271 16593 16598 16684 16873 16970 17470 17529 17532 17686 17764 17900 18009 18141 18430 18469 18473 18557.

Lit. D zu 75 A (25 Taler), 20 Stück, und zwar die Nummern: 343 733 1296 1307 1850 1859 2252 2798

2313 2317 2416 2489 2535 2602 2723 2728 2872 2877 059 3069

2291 2393 2533 2720 2866

3038

2171 2186 2198 2333 2335 2376 2490 2514 2516 2647 2666 2677 2775 2782 2787 2886 2919 2956 3109 3114 3145 3159 3166 3176 3179 3180 3184 3186 3234 3250 3300 3303 3307 3317 3323 3331 3370 3700.

Es. Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (40½ige). (Privilegium vom 29. Dezember 1880.) . r , A zu 5900 S die Nr. 2

14 25.

Buchstahe R zu 2000 S die Nr. 61 62 68 73 84 90 91 105 118 127 142 151 152 159 166 172 187 192 209 273 293 299 311 320 326.

Buchstabe C zu 1009 ½ die Nr. 346 354 366 401 420 433 464 479 495 502 515 534 535 551 564 596 610 613 618 622 625 628 647 675 682 684 700 711 712 730 742 752 757 786 78389 795 800 822 828 829 835 852 859 890 892 893 916 922 927 938 940.

Buchstabe 5h zu 500 ½ die Nr. 961 963 970 982 1021 1022 1042 1043 1056 1974 1083 1085 1099 1194 1114 1125 1128 1152 1159 1174 1175 1218 1234 1250 1251 1256 1261 1271 1279 1281 1285 1311 1324 1325 1354 1366 1371

2202 2384 2524 2710 2825 3022

H. Von den Stadtanleihescheinen XIII. Ausgabe (A οιν ige). (Genehmigungsurkunde vom

4. September 1907.) Buchstabe A zu 500900 Sdie Nr. 2 22 183 184 186 244 339 417. Buchstabe K zu 2000 4 die Nr. 474 573 574 575 576 750 969 1108 1111 1130 1258 1293 1309 1322 1363 1364 1386 1387 1399 1400 16986 1793 1821 2088 2139 2241 2261 2266 2275 2404 2405 2406 2407 2408 2529 2530 2531 2532 2533 2534 2551 2554 2596. . Buchstabe C zu EO00 S die Nr. 2843 3086 3090 3091 3092 3218 3229 3336 3337 3353 3458 3459 3475 3476 3477 3944 3954 3955 3956 3957 3958 3959 3964 3965 3966 3967 3972 3986 3995 4157 4158 4159 4168 4169 4170 4206 4207 4212 4213 4214 4405 4451 4464 4475 4476. ; Buchstabe D zu 500 4A die Nr. 4968 5111 5112 51H13 5114 D229 427 5509 5510 5511 5517 5513 5571 5572 5706 5725 5824 5825 5826 5827 5828 5829 5830 5848 5860 5861 5862 5865 6546 6547 6593 6764 7252 7393 7394 7395 7396 7397 7398 7399 7451 7452 7461 7711 7712 7808 7809 7966 7967 7968 7969 7970 8177 8475 8632 8639 8739 8741 8744 8853 go46 g047 9055 9056 9067 9068

9060 9066

um Dentschen Neichsan

Dritte Beilage

*

(. nter uchun gsachen. Aufgebote, ö

3. V 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. x z

2 5

zeiger und Königlich P

ntlicher Anzeiger. .

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

ankausweise.

8. Crwerhg. und Wirts

Niederlassung ꝛe. n . J und Invalidität, 2c. Versicherung, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9e reußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. Januar

e mer.

echtsanwälten.

19483.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

66457] Vekanntmachung. Am 8. Oktober d. Is. hat die plan mäßige Auslosung der von der Stad Schönebeck ausgegebenen Schuldver schreibungen stattgefunden folgende Nummern gezogen worden: a. Von der durch Ällerhöchstes Pri

vilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 49 58 73 90 über je

123 127 146 148 167 220 221 232 über je

LI. Anleihe: Lit. A Nr. 1000 . Lit. R Nr. 175 183 203 500 M. Lit. C Nr.

und sind

87650 Nachdem in der Generalversammlun

des Grundkapitals beschlossen ist

t sammenlegung der

= Aktien, welche der Gesellschaft zu freien Verfügung gestellt, aber bi zum Ablauf der vom Aufsichtsra nicht über den 1. August 1913 zu be stimmenden Frist anderweitig nich verwertet worden sind, und dieser Beschluß in das Handels

der Brauerei Wickbold Actien. Gesellschaft vom 23. Dezember 1912 die Herabfetzung

a. mindestens in dem Betrage, durch ; welchen das Grundkapttal durch Zu⸗ der Gesellschaft = zur freien Verfügung nicht überlassenen

Aktien von 5 zu 2 vermindert wird, ferner um den Nennbetrag derjenigen

register eingetragen worden ist, werden

88046 g Attiva.

Bilanz per 30. September 1912.

Grund und Boden Gebãude

Zugang Maschinen und Utensillen . ..

Abschreibung

8 Q

t , Lagerfastagen u. Transportfastagen t Abschreibung

Zugang Elektrische Beleuchtungs anlage ..

6 618 800 6 1144 53 T7 d-sß

6 61446 125 700 12 61407 III oss J

8 5141 12 Sd di5ỹ v S1I1I16658 7 Is TJ 4151 58 5560

1 4 389 055 85

619 300

21 600

76 650

Kreditoren

Obligationszinsen: fällige, nicht erhobene. 73 7 Zinsen pro III. Quartal 1912.

Kautionen

Gewinn: Vortrag aus dem Vorjabre ..

6

340 000 50 000

1

26078. 7000

——

216. t 40 000

29 477

250 000

290 000 27100 9 60786 32 108

9oh7 9058 9059 9069 9g070 9182 9336 9337 9373 9808 9809 9810 gs860 9861 9862 9863 9864 9865 98850 9891 9892 9g893 9894

bierdurch in Gemäßheit des 5 289 des Reichshandelsgesetzbuchez die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre An— sprüche anzumelden.

1372 1373 1392. Buchstabe E zu 200 ½ die Nr. 1420 1432 1433. C. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (335 ουηige).

3169 3229 3585 4644 4822 5095 Hö67 5756 6032 6133 6216 6325 6410 6427 6523 55h 7217 7239 7263 7444 7636 7I18 7785 7933 8500 8573 S634 8711 S776 89567 9g070 91986 9324 9506 9635

Reingewinn per 30. 9. 12 . Gewinnverteilung: 50/0 Reserpefonds

4h 0/0 Dividende

368 78 308 5600185 223165 ö ==

1596 1690 1766 2094 2097 2253 2293 2417 2582 2783 2799 2858 3172 3238 3246 3502 3577 3583 3660 3687 3703 3946 4061 4127 4307 4355 4486 4610 4750 4951 5062 5567 5813 6176 6265

358 370 409 über je 200 M6.

b.,. Von der durch Allerhöchstes Pri— vilegium vom 25. Januar 1886 ge⸗ nehmigten II. Anleihe:

zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten— egen können die einzulösenden Renten— briefe unter Beifügung einer vorschrifts— mäßigen Quittung durch die Post an unsere

Abschreibung

9335

9807

9334 9805

. 18 830

9804

9299 9731

2 500

56 250

ö n . , , ,, , ,

Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die, Uebersendung des Barbetrags auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Hierbei wird darauf aufmerksam ge— macht, daß nach 5 44 des Rentenbank— gesetzes die aus den Fälligkeitsterminen, den 1. April und 1. Oktober 1902. aus— gelosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.

Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Auslosung am 13. November 1912. Auszahlung vom L. April 1913 ab bei den Königlichen Reutenbankkassen zu Stettin und Berlin.

EI. 40e½mge Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 (10690 Tlr.) 134 Stück Nr. 83 262 339 389 1396 1482 16515 1647 1876 1931 1969 2032 2465 2491 2533 2572 2624 2775 2854 2865 2887 2988 3020 3156 3163 3362 35658 3711 3729 3982 3986 4068 4118 4128 4345 4542 4644 4652 4679 4989 bo06 51g 5215 5295 5358 5428 5429 5471 5473 5737 5859 5976 6075 6103 6118 6396 6485 6672 7302 7494 7524 7662 7666 7667 7706 7727 7780 7801 8037 8057 8333 8523 8625 8642 8842 9013 9112 9194 9201 9351 9589 8647 9655 9675 g689 9793 gs40 gs866 9930 101098 10293 10308 10363 10630 10667 10757 10853 10875 10904 10934 10965 11010 11177 11220 11359 11515 11632 11649 11657 11840 11887 11890 12237 12325 12382 12383 12417 12448 12532 12636 12706 12757 12886 13154 13232 13239 13251 13440 13461 13592 13690 13702 13729 13777.

Lit. E zu E500 „S (5090 Tlr.) 11 Stück Nr. 32 182 264 323 373 414 519 591 593 598 1000.

Lit. C zu 3900 ½M (100 Tlr.) 62 Stück Nr. 247 673 674 768 796 902 9g46 1030 1127 1234 1483 1709 1736 1974 2131 2218 2702 2716 2723 2809 2849 2910 2948 2997 3012 3018 3160 3223 3244 3379 3533 3647 3705 3793 3924 3970 4058 4167 4168 4220 4263 4268 4450 4658 4765 4932 4988 5003 5027 5029 5308 5383 5432 5647 5681 5790 5834 bSh4 5869 5881 5920 6029.

Lit. I zu 75 (25 Tlr. 60 Stück Nr. 137 153 266 449 521 601 960 1585 1734 1988 2274 2409 2435 2464 2479 2533 2616 2974 3071 3141 3172 3212 3293 3420 3646 3827 4196 4537 4699 4774 4858 4976 5089 5178 5649 5670 5738 5817 5910 5920 6060 6103 6531 6650 6661 6729 6759 6761 6794 7007 7093 7148 7164 7200 7297 7299 7313 7494 7524 7551.

Lit. E zu 30 M (10 Tlr.) 17 Stück Nr. 5486 5487 5488 5489 5490 5491 5492 5493 5494 5495 5496 5497 5498 5499 5500 55bol 5602.

II. 350, ige Rentenbriefe.

Lit. F zu 32000 M 10 Stück Nr. 297 406 722 789 1528 1629 1911 1961 2050 2204.

Lit. & zu 1500 A 2 Stück Nr. 41 243.

Lit. H zu 300 8 Stück, Nr. 131 150 346 650 811 9g03 1155 1333.

Lit. J zu 75 S 8 Stück Nr. 141 496 683 743 1081 1098 1275 1327.

Lit. IE zu 320 ½ 10 Stück Nr. 124 152 191 215 264 376 488 521 713 811.

Stettin, den 13. November 1912. Königliche Direktion der Rentenbank.

75617! Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Pro⸗ vinzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen

297 6405 5418 6589 S615 6658 6735 6936 Solz 8200 S409 8431 9151 g334 hi3 1 9436 gö47 9728 10220 10330 105860 16490 10508 10757 10301 105825 16919 10920 11047 11051 1110 11151.

Lit. R zu 1590 ½S½ (509 Tlr.) 22 Stück Nr. 29 427 455 730 780 959 1484 1515 1545 1620 1778 1825 1878 2032 2099 25359 2635 2722 3129 3327

35 d5 Jʒ87.

Lit. C zu 200 (200 Tr) 1135 Stück Nr. 279 566 669 780 53265 gag 64 1134 J2io 1289 1395 2656 2071 2182 2330 3355 2571 2959 32591 3257 3365 5325 767 160608 4351 4476 1511 4645 4553 4762 5084 Hzz5 52585 ogg 535 haä66ß 56 g5 5s 6182 6sgg obs 6925 7050 7.675 7095 7263 7365 985 8051 8323 8291 5511 S648 S665 S757 5745 S764 S537 9513 g873 gö97 10231 105735 10427 10626 1(0689 1065ga 11145 11179 113734 115437 11646 11828 i936 12155 12155 12205 12336 19555 125825 15215 153195 13320 155795 135855 13950 14668 14030 14130 14325 14367 146950 147323 1458665 14955 15155 15416 16618 15675 15695 15753 15855 16631

16404 164113

16180 16191 16211 16261 16479 16511 16579 16706.

Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 119 Stäck Nr. 883 925 1113 1208 1390 1747 1795 1938 2085 2091 2129 2155 2257 2867 2928 3065 3122 3229 3344 3396 3516 3721 3756 3943 4077 4169 4214 4338 4436 4472 4474 4649 4694 4858 5084 5200 5573 5719 5832 5919 5957 6256 6345 6435 6452 6490 6496 6852 7247 7432 7612 7662 7876 7935 8012 81ios 8157 S461 8671 8675 8835 9574 9579 9600 9602 9681 9933 10060 10086 10193 10203 10238 10277 10399 10474 10630 10649 10891 11424 11468 11560 11570 11574 11742 11819 11850 11934 12060 12086 12106 12290 12361 12368 12463 12493 12640 12716 12823 12836 12872 12900 12976 13043 13093 13141 13219 13272 13320 13341 13463 13470 13478 135965 13669 13687 13695 13738 13746 13780.

Lit. E u 20 M (10 Tlr.) 11 Stück Nr. 5550 5551 5552 5553 5554 5555 55b6 5557 5558 5559 5560.

II. Z 0 9 ige Rentenbriefe.

Lit. F zu 3000 M 39 Stück Nr. 121 409 554 723 830 974 1217 1289 1978 2224 2758 2825 3316 3508 3661 3695 4186 4214 4279 4447 4718 4777 4781 4823 4894 5111 5151 5187 5bhl 5580 5822 5918 6068 6286 6414 6h66 7213 7797 7948.

Lit. G zu 1500 „S 11 Stöück Nr. 221 266 482 653 1051 1511 1616 1792 1980 1990 2036.

Lit. H zu 300 22 Stück Nr. 165 1960 381 527 1095 1859 1867 1984 2431 2626 2789 3349 3374 3645 3837 4141 4301 4448 4554 4582 4590 4593.

Lit. J zu 75 S 22 Stück Nr. 14 100 146 279 433 434 475 479 537 539 608 639 761 853 861 890 919 973 997 1025 1047 1048.

Lit. K zu 30 M 22 Stück Nr. 199 207 209 231 249 263 265 273 284 293 318 323 329 341 343 354 357 359 372 376 379 380.

Stettin, den 15. November 1912. Fönigliche Direktion der Rentenbank.

JTöß1l5] Vekauntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 1. April 1913 ein⸗ zulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

E. A 0 ige Rentenbriefe.

Lit. A zu 2600 S (1000 Talen, 80 Stück, und zwar die Nummern: 119 137 393 858 959 1148 1384 1916 2008 2385 2624 30560 3404 3645 3861 4080 4680 4697 4895 4994 5253 5387 5557 5649 He 82 6034 6074 6350 6464 6488 7023 7041 7584 7766 8066 8174 8549 8650 8748 8782 9g017 9106 g2lsß 9410 9h30 95660 9657 9880 10064 10070 160335 106527 10563 10588 10618 10764 10842 11145 11420 11501 11601 11777 11832 11896 11968 11987 12015 12084 12345

9738 9965 10166 10233 10244 10247 10417 10479 10557 10611 10764 10827 10919 11086 11239 11273 11323 11366 11637 11667 11680 11692 11818 11990 12068 12126 12348 12422 1245 12577 13000 13056 13451 13585 13621 13628 13631 13794 13846 13972 14125 14254 14549 14581 14682 14697 14816.

Lit. CC zu 300 n, 1 Stück, und zwar die Nummer: 34.

Lit. DD zu 75 S, 3 Stück, und zwar die Nummern: 11 1518.

HH. TZI ο ige Rentenbriefe.

Lit. L zu 3000 „n, 18 Stück, und zwar die Nummern: 59 144 567 845 861 1006 1071 1213 1236 1251 1290 1386 1457 1461 1495 1573 1716 18517.

Lit. M zu 1500 „, 2 Stück, und zwar die Nummern: 123 176.

Lit. B zu z00 „, 12 Stück, zwar die Nummern: 177 369 448 460 502 652 695 718 755 837 1019.

Lit. O zu 75 „S, 9 Stück, und zwar die Nummern: 164 244 302 389 483 489 615 742 810.

Lit. P zu 20 „S, 2 Stück, und zwar die Nummern: 91 227.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei A bis H Reihe 8 Nr. 14 —16, bei O60 u. DPD Reihe 1 Nr. g— 16, bei L bis P Reihe 3 Nr. 12—16 und Erneuerungs⸗ schein bei der . Rentenbankkasse, Sapiehaplatz Nr. 31, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 I, vom 1H. April ER ab an den Wochentagen von g bis LD Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1913 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Rentenbriefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege üher⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 M durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 0 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster:

,, Mark für d. . ausgelosten Rentenbrief ... der Provinz Posen Lit... . Nr. .. habe ich aus der Königlichen Renten— bankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. ; (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.

Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht eingereichten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lepysohn in Berlin W. 10, Stüler⸗ straße 14, herausgegebene, in Grünberg i. Schl. erscheinende Allgemeine Verlosungs⸗ tabelle im Mai und November j. Is. ver⸗ öffentlicht werden.

Posen, den 19. November 1912. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinz Posen.

und 450

35150 Bei der am 20. Juni 1912 stattgehabten

Auslosung der für das Etatsjahr 191216

zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nachbezeichneten Num⸗ mern gezogen worden:

A. Bon den Stadtanleihescheinen V. Ausgabe (33 ige). (Privilegtum vom 2. August 1876.)

Buchstabe A zu 2000 S die Nr. 1673 1681 1732 1755 1770 1781 1804 1821 1840 1865 1879 1896 1905 1945 2065 2066 2070 2092.

Buchstabe ER zu EOO00 M die Nr. 1762 1782 1792 1795 1816 1833 1844 1349 18765 1878 1879 1884 1889 1910 1944 1970 1984 2011 2026 2030 2045 2061 2065 2086 2148 2161 2260 2270 23090 2312 2459 2472 2492 2509 2511 2598.

Buchstabe C zu 500 S die Nr. 1726 1740 1794 1830 1900 2016 2019 2113

(Privilegium vom 1. November 1832.) . zu 5000 S die Nr. 23

3 86.

Buchstabe H zu 2000 M die Nr. 14 30 37 42 50 61 87 130 209 236 278 316 344 451 475.

Buchstabe O zu E090 S die Nr. 29 36 53 83 88 96 105 197 232 373 418 421 432 440 448 455 485 504 591 687 706 771 784 806 839 871 879 901 942.

Buchstabe M zu SO „M die Nr. 20 26 33 76 112 161 210 258 315 373 385 387 423 461 463 492 532 536 572 582 599 658 680 736 739 798 817 885 897 913 923 982.

E65. Von den Stadtanleihescheinen VIH. Ausgabe (30ιige). (Privilegium vom 9. November 1887.)

Buchstabe A zu 5000 die Nr. 125 1653 158 180 275 289 308 384

Buchstabe K zu 2004 „die Nr. 417 507 517 541 584 647 714 728 743 806.

Buchstabe C zu E000 S die Nr. 936 1091 1186 1267 1277 1292 1354 1363 1402 1413 1427 1448 1503 1564 1567 1598.

Buchstabe I zu 00 M die Nr. 1660 1710 1752 1803 1843 19523 1935 1959 2013 2016 2040 2047 2055.

E. Von den Stadtanleihescheinen X. Ausgabe (3 0άige). (Privilegium vom 17. August 1896.)

Buchstabe A zu 5 000 S die Nr. 46 78 82 88 126 160.

Buchstabe R zu 2000 ½ die Nr. 356 366 420 425 492 494 529 575 580.

Buchstabe OC zu 1000 die Nr. 787 815 839 861 871 872 873 950 981 998 1006 10987 1152 1188.

Buchstabe G zu 500 S die Nr. 12653 1261 1277 1305 1341 1356 1367 1370 1372 1400 1404 1419 1469.

KE. Von den Stadtanleitzescheinen

X. Ausgabe ((A bοige). (Privilegium vom 13. Mal 1899.)

Buchstabe zu 5000 S die Nr. 75 89 112 152 227 253 1552 1576 1590 1604 1608 1670 1680 1756 1785 1788 1890 1899 1920 1958 4768 4796 4848.

Buchstabe R zu 2000 „SP die Nr. 403 404 427 4596 485 499 500 520 568 586 654 662 694 730 1999 2057 2072 2084 2131 2148 2151 2248 2271 25326 23536 2402 2429 2451 2512 2581 2637 2649 2725 2731 2777 2847 2866 2925 3009 3124 4866 4867 4881 4899 4917 4946 4964 4967 5005 5024 5075 5083 5089 5165 5177 5227.

Buchstabe C zu E000 S die Nr. 770 850 917 979 995 1047 1065 1092 1101 1164 1165 3213 3261 3319 3379 3475 3505 3572 3630 3673 3681 3755 3817 z822 z8s79 3901 3947 3950 3974 3977 4031 4037 4051 4067 4095 4157 5394 5402 5422 5424 5434 5471 5498 5505.

Buchstabe zu 500 S die Nr. 1218 1220 1243 1253 1281 1321 1324 1336 1419 1427 4206 4214 4218 4240 4289 4301 4308 4343 4356 4396 4443 4458 4521 4536 4539 4559 4561 4659 4684 4686 4719 5526 5594 5601 5610 5660.

dz. Von den Stadtanleihescheinen

XII. Ausgabe (A 0υßige). K vom 26. Oktober 1901. , ,,, A zu 5000 S die Nr. 14 2 73

Buchstabe M zu 20090 „½ die Nr. 117 159 186 198 216 289 298 333 437 446 478 587 623 660 684 688 712 729 752 809 880 4097 4130 4169.

Buchstabe OC zu 1000 ½ die Nr. 941 985 995 1008 10969 1075 1081 1088 1098 1143 1263 1272 1290 1297 1428 14658 1481 1492 18519 1575 1599 1629 4317 4324.

VBuchstabe H zu 500 „M die Nr. 1764 1316 1818 1840 1841 1867 1869 1926 1911 1977 1994 2013 2070 2110 2126 2139 214 2168 2195 2203 2255 2298 2327 2350 2364 2378 2421 2425 2461 2499 2539 2606 2725 2744 2755 2757 2770 2787 2885 2908 2922 3002 3015 3082 3118 3131 3139 3274 3334 3341 3380 3413 3449 3576 3581 3615 3668 3672 3719 3773 3885 3901 3916 4059.

9895 9g896 9897 9g8gs 9899 10229 10242 10253 10254 10255 10256 10257 10262 10263 105355 10741 10763 10764 11104 11195 11199 11115 11116 11117 11118 11217 11229 11239 11293 11308 11309.

Die Auszahlung der unter A, E, bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom Z. Januar 1913 ab, der unter H aufgeführten Anleihescheine vom H. Fe⸗ bruar E913 ab, der unter aufge⸗ führten Anleihescheine vom 1. März E93 ab und der unter O, H, E auf- geführten Anleihescheine vom L. April E9A ab durch die hiefige Stadt⸗ kafse. Außerdem werden die ausgelosten Anleihescheine der V., VE. und VIE. Ausgabe bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. C Cie. in Cöln und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der X. Ausgabe noch bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer GE Cie. in Barmen, der VI. Ausgabe bei dem Bankhause Delbrück. Schickler C Cie. in Berlin, der XI. Ausgabe von Nr. 1— 1500 und Nr. 4761 bis 5725 bei der Haupt⸗Seehandlungskasse dem Bankhause S. Bleichröder, der Deut⸗ schen Bank in Berlin, der Bergijch⸗ Märkischen Bank in Barmen, Elber⸗ feld und Cöln und von Nr. J bis 1600 noch bei dem Bankhause J. , V. Sohn in Elberfeld, von Nr. 1501 bis 4760 bei der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. E Cie. in Cölg, dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer c Cie. in Düsseldorf und dem Bank— hause LS. R E. Wertheimber in Frankfurt a. M., der XI. und XIII. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zinsscheine bezeichneten Bankhäusern gegen Ablieferung der Weristücke elngelöst. Die Verzinsung hört auf bei der V., VI. und XI. Ausgabe mit dem 1. Januar, bei der XIII. Ausgabe mit dem 1. Februar, bei der TII. Ausgabe mit dem J. März und bei der VII., VIII. und X. Aus- gabe mit dem 1. April 1913. Die zu den Anleihescheinen ausgereichten, noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe:

Buchstabe D Nr. 1013.

Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe:

Buchstabe B Nr. 164 249.

Buchstahe 9 Nr. 1 42 46 368.

Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe:

Buchstabe 9 Nr. 1540.

Buchstabe D Nr. 2101.

Von den Anleihescheinen X. Ausgabe:

Buchstabe G Nr. 769.

Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe: Buchstahe B Nr. 363 504 2875. Buchstabe O Nr. 962 3170 3549 3768

3979 4111.

Buchstabe D Nr. 1239 1369 1414 1416 4171 4199 4227 4287 4522 4578 4603 4743 5533 5663. . Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe

(0soige):

Buchstabe O Nr. 13898.

Buchstabe D Nr. 1785 2645 4003. Von den Anlelhescheinen XIII. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 150.

Buchstabe B Nr. 673 1103 1104 1141 1144 1344 1347 1348 1460 1797.

Buchstabe O0 Nr. 3057 3278 3279 3319 3320 3321 3322 3325 3391 3730 3904 3953 4366 4409 4412 4446.

Buchstabe D Nr. 4874 4963 4967 5402 5478 6169 6170 6173 6174 6333 6478 6bh8 7218 7752 7753 7777 7917 8010 8093 8127 8128 8733 8735 8736 8737 8945 9953 10033 10518.

Die planmäßige Tilgung der IX. und XII. (34 ooige) Anleihe für 1912 hat durch Ankauf stattgefunden.

Es sind angekauft worden:

Von der IX. Anleihe 222 500 „.

Von der XII. Anleihe 35 o 232 00016.

Barmen, den 24. Junt 1912.

Die städtische Schuldentilgung s⸗

kommission.

Lit. A 192 über je 1000 „. Lit. . Nr. 57 über je 500 „M. Lit. O über je 200 „M. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen

werder hierdurch aufgefordert, solche nebst dem 1. April

den dazu gehörigen, nach 1913 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April k. Is. an unsere Stadt- kasse gegen Empfangnahme der Kapital⸗ betrche zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1913 auf, weshalb der Betzag der etwa feblenden Zinsscheine

Nr. 54 60 64 114 144 1601 90 100 119 128 Nr. 65 84 99 146 und 148

Brauerei Wickbold Act ien⸗Gesellschaft.

der. P. p. Fanzon.

n n i. Pr., den 30. Dezember

Zugang Pferde und Wagen Abschreibung

26 n 06 80 15775 615

366 80

876317 Bekanntmachung.

Brauerei Wickbold Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. Dezember 1912

Gesellschaft aufgefordert, zur Vermeidung

A. werden hierdurch die Aktionäre der

von dem Kapitale gekürzt werden wird.

Vn den zum 1. April 1912 gekündigten Anlihescheinen sind noch nicht zur Ein⸗ f

lösung gelangt: 2-Anteihe von 1878 Li B Nr. 265 266 und 269 Az B00 .

Li G Nr. 378 3 200 S sowie seit

BVril 1911 Lit. O Nr. 4606 3 200 . h Anleihe von 1886 X. B Nr. 7 über 500 (. chönebeck a. E., den 22. Oktober 1912. Der Maaistrat. Dümling.

i '/· ···

5) Kommanditgesell⸗ shaften auf Attien und Aktiengesellschaften.

Je Bekanntmachungen über den Verlust in Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

8507 deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— söat werden hiermit zu der am Don⸗ nißtag, den 30. Januar 1913, Tamittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Berlin, Kanonier⸗ strße 22/23, stattfindenden ordentlichen Gneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung des Herichts über das ab— gelausene Geschäftsjahr nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. ) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Be— schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

4) Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage nor dem Termin der Generalversammlung hinterlegen, und zwar:

in Berlin bei der Kafse der Gesell⸗

schaft. Behrenstr. 8, sowie

bei der Deutschen Bank,

bei der Bank für Handel und Industrie.

bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank,

. ö. Nationalbank für Deutsch⸗ and,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Bank Filiale Frankfurt,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

. 6 Mitteldeutschen Credit⸗

ank.

Die Bescheinigung über die erfolgte DYntersegung dient als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung.

Berlin, den 2. Januar 1913.

Der Vorstand.

Der Vorstand der Brauerei Wickbold

der Zwangszusammenlegung ? ihres Aktien! besitzes freiwillig der Gefelschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe zu überlassen, daß von ihrem ganzen einzu— reichenden Aktienbesitz ihnen *, mit dem Vermerk abgestempelt zurückgegeben werden: „gültig geblieben gemäß Generalpversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Dezember 1912. Zu diesem Zwecke sind sämtliche Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungz— scheinen mit einem nach der Nummern— solge geordneten, doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis bis zum 31. Ja⸗ nuar 1913 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Die den Aktionären verbleibenden ?, des eingereichten gesamten Aktienbetrages werden nach der Abstempelung zurück. gegeben. Etwa sich ergebende Bruchteile von Aktien (Spitzen) welche nicht in natura. zurückgegeben werden können, werden nach Zusammenlegung in wpolle Aktien öffentlich für Rechnung der Ein— reicher verkauft. Dagegen konnen auch Akttenteilbeträge, zur Wiederherstellung bon vollen Aktien zu dem durch die öffent— lichen Verkäufe ermittelten Durchschnittz— preis, läßt sich ein solcher Preis nicht fest—⸗ stellen, zu angemessenen Preisen hinzu— gekauft werden, was die Gesellschaft bezw. das von ihr damit beauftragte Bankinstitut zu vermitteln bereit ist. B.. Diejenigen Aktionäre, welche nicht freimillig s ihres gesamten Aktienbesitzes der Gesellschaft zur freien Verfügung über— lassen, werden hiermit aufgefordert, ihre gesamten Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen nach der Nummern- folge geordnet mit doppelt auagefertigtem Nummernverzeichnis bis zum L 5. Myril EI einschließlich bei der Gesell—⸗ schaft zum Zwecke der Zusammen— legung im Verhältnis von 5 zu 2 ein—⸗

5338 13635 4—

.

4 650

Kassen⸗ und Wechselbestand ... Hypotheken Debitoren

, Berlllt. Vorräte

3536851 13 631 49

55h 900 = 4500

40009

5 760 2 770493 10 000 215 449 66 39 891 47

So 500

11 900, 108 97884

Debet.

Gewinn. und Verlustrechnung pe

1692 520 75

Rückstellung für Talonsteuer . Vortrag auf neue Rechnung.

r 30. Seytember 1912.

4100 3000 12458 78 308

1692 520 75 Kredit.

An Mälzereikonto Dopfenkonto „Brennmateriallenkonto , Materialienkonto

Exportmaterialkonto Delkrederekonto

Grätz, den 30. September 1912.

Max⁊Stein. bescheinigt.

zureichen. Von je 5j eingereichten Aktien werden 3 zurückbehalten und vernichtet und die verbleibenden zweit mit dem Ver— merk gültig geblieben laut Generalver— sammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1912“ zurückgegeben.

Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden, und Aktien, die zwar eingereicht, aber eine die Behandlung nach Modus A, oder B. ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Ablauf des 15. April i913 in Gemäßheit des 5 290 des Reiche— handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.

An Stelle von je 5e für kraftlos erklärte Aktien werden zwei neue Aktien ausgegeben. Die an Stelle der kraftlos gewordenen Aktien getretenen, mit dem Vermerk gültig geblieben laut Generalversamm— lungsbeschluß vom 25. Dezember 1912“ abgestempelten neu ausgegebenen Aktien werden öffentlich durch einen Gerichts— vollzieher oder einen Handels mäkler ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Akttenbesitzes zur Verfügung gestellt.

Königsberg, den 30. Dezember 1912.

Aetien · Gesellschaft. Röder. p. P. Janz on.

Stauß.

361 356 366 428 513 530 546 66! 6965 673 719 732 736 851 874 899

46 3 123 82793 68 9890668 21 027 6173 14025 129 24611 78 507 85 12372 11866 9407 19476 7000 3710835 78 308 70

ö, 606 657 13

Vereinigte Grätzer Bierbrauereien Aktiengesellschaft.

Otto Grünberg. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn- und V

Grätz, den 10. Dezember 1912.

Per Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. n, Nebenproduktekonto Mietekonto

3 80 75

19 89

Der Aufsichtsrat.

hoß 6h57 13

Emtl Kolwitz, Königl. Kommerzienrat,

C. Preiß, Bücherrevisor.

Vorsitzender.

zerlustrechnung mit den Büchern wird hiermit

88047 Der Dividendenschein Nr. 9 unserer Aktien à 1000, wird mit 6 45, unserer Aktien a M 1500. mit M6 627, 50 vom 28. Februar 1913 ab in Grätz bei unserer Gesellschaftskasse, in Posen bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe sowie deren Zweignieder⸗ lassungen eingelöst.

Grätz (Bez. Posen), den 30. De⸗ zember 1912.

Uereinigte Grützer BHierbrauereien Ahtiengesellschaft.

858075 Ungtlündische Caumwollspinnerei, Hof i / 8.

Wir teilen hierdurch nochmals mit, daß

in der ordentlichen Generalversammlung vom 30. März 1912 folgende Obliga' tignen L. und AH. Emission zur Heim— zahlung auf A. Januar 191, an welchem Lage sie außer Verzinsung treten, ausgelost wurden:

Nr. 27 55 86 135 193 196 298 350 567 631 1111 1125 1126.

Vof, den 30. Dezember 1912.

Vogtländische Baumwollspinne rei. Th. chm id

Generaldirektor und Voistand.

8

3050

Erste Oberländische Dampfbierbrauerei, Aktiengesellschaft Lobenstein.

Bilanz per L. Oktober 1912. Nach den Beschlüssen der Generalversammlung

Aktina.

am 19. Dezember 1912.

Vasst va.

An Gebäude und Grund—

1

stücke

6

155 730167 24 300 348 3677 49 547

123

Geminn⸗

577 9456

und Verlustkonto per 1911/12.

Per Aktienkapitalkonto ..

Hypotheken- und An⸗ leihekonto Kontokorrentkonto, Kreditoren . Zuweisungen . J 40/so Dividende. 1 Vortrag auf neue n nnn,

6 300 000

156 425

2000

9213036

7350

57

794567 sredit.

Betriebsspesen. .. Abschreibungen .. Zuweisungen .

neue

M6 h . 26h gs s 17476 16 950

n 320 8I7 57]

Lobenstein, den 30. Dezember 1912. Erste Oberländische Dampfbierbrauerei Actien⸗Gesellschaft. Heinrich Grüner.

Per Gewinnvortrag aus 191 Erlös für verkauftes

Bier und Neben⸗ produkte sowie ver⸗ einnahmte Zinsen.

. 21

X08 3s ed om 7 57

10