Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Grünberg. Schles. 875741
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Attiengesell⸗ schaft in Grünberg, in einem ver⸗ siegelten Paket, enthaltend 21 Muster für Tuche, Geschäftanummern 7129, 7130, K . 5t,. 7152. , , 7s, i, s 7Iö59g, 7160, 7161, 7163, 7164, 7165, 7166. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. Deiember 1912, Nachmittaos 123 Uhr. Kgl. Amtsgericht Grünberg, 12. 12. 12.
Grünberg, Schles. 88166 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen worden: Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Aktiengesell⸗ schaft in Grünberg, in einem ver⸗ siegelten Paket, enthaltend 25 Muster für Tuche, Geschäftsnummern 109, 110, 111, 112. 7126. 7190. 7191. 7192, 7193, 7194, 7155, 7I5ß, 7197, 7188, 7159, 7360, . ö . , 7207, 7172 und 7173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 127 Uhr. Kgl. Amtsgericht Grünberg, 21. 12. 1912.
Gnbon. 87575
In unserem Musterregister ist unter Nr. 146 eingetragen worden:
C. Lehmann's Wm. und Sohn, Guben. S834 Modelle für Herrenstoffe aus Wolle, Kammgarn, Seide und Baum⸗ wolle in 18 verschlossenen Paketen, Fabrlk⸗ nummern:
Vaket 1 Nrn. 1000-1002, 1010 —12, 1020-22, 1030 - 32, 1040-41, 1050 bia 54, 1060-61, 1070-71, 1080 - 81. 1090 bis 91, 1100— 1102, 1110—11. 1120 — 21, 1130 — 31, 1140-41, 1160 - 62, 1270 bis
Wappen mit Firmenstempel Kalser's Kaffee Geschäft, auf dem Wappen stehend ein Pan jerhelm, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 12, 13, 14, Schutzfrist . 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember ( sz 6 1912, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten. ö. 2. 3 r Viersen, den 24. Dezember 1912. . num ir e . J . . . ; Königliches Amtsgericht. ö
Völklingen. J 875961 Im hliesigen Musterregister ist heute eingetiagen worden: )
Id. Nr. 36. Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfahrik Drei⸗ brunnen, Sirsch und Hammel, A. G. Fenner Glashütte, angemeldet am 20. Dezember 1912, Vormittags 85 Uhr, eine Kompottschale „Saturn“ mit Dessin
(Bodenstern kleine Diamanten), 6 . Konkurse.
für Kopfshawls aus Baumwolle in Per⸗ Steinach, S- Heim. 87590 bindung mit Metallfaden und Kunstseide In unser Musterregitzer ist unter Nr. 207 ¶Wirkware), Flächenerzeugnisse, Geschäfta⸗ bei dem Kaufmann Arthur Zitzmann nummern 4171, 4175, 4181. 4182, 4183 in Steinach S.⸗M, eingetragen worden: 1184, 4186, 41587, 41858 u. 4189, Schutz- 1 Muster, offen, für Puppenbälge aus frist 3Jahre, angemeldet am 14. Dezember Leder und allen dazu geeigneten Stoffen, 1912, Vormittags 10 Uhr. plastisches Erzeugnis, Geschäfts nummer Kal. Württ. Amtegericht Riedlingen, Serie 10 — 48, Schutzftist 3 Jahre, an—⸗ den 14. Dezember 1912. gemeldet am 12 Dezember 1912, Nach; Oberamtsrichter Straub. mittags 6 Uhr. Der Schutz wird begehrt
== für das Einsetzen eines besonderen Teiles ,, . 17584] autz Leder und sonstigen Stoffen am In das Musterregister ist heute einge—⸗ ę
unteren Körper des Balges, der im tragen worden:
Gegensatz zu den bisher auf dem Markt Steinmetz Carl Kuse zu Rostock, befindlichen Puppen der Puppe ein natür- 1 Muster für ein Grabdenkmal, offen,
n GM tma licheres Aussehen verleiht, da dadurch ins⸗ plastisches Erzenanis, Schutzfrist 3 Jahre,
nut 8 besondere die Bene auseinandergestellt 6 am 14. Dezember 1912, Mittags werden 12 Uhr.
. Str inach S⸗M. . den 12. Dezember 1912. Rostock, den 18. Dezember 1912.
g Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Großheriogliches Amtegericht, gteinaeh, 8 Mein. 53591 Rott vc eoñã l. 875851
In unser Musterregister ist unter Nr. 2798 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre.
K. Amtsgericht Rottweil. bel dem Faufmaun Otto Gichhorn in Vötktingen, den 21. Dezember 1912. In das Musterregister wurde heute ein- Firma Albin Eichhorn in der Göritz⸗ Königl. Amtsgericht.
getragen die Firma Friedrich Mauthe,
mühle bei Steinach S.⸗M. eingetragen 859? Ges. m. b. H. Uhrenfabriken in ö. Offenes Paket mit einem Muster n , ister ist . Schmenningen a. N.. 1 Paketchen, ver- eines Sackes, als Verpackung für Stein⸗- Mn . J . 1 5 siegelt, enthaltend J Mütomehlluhr 1. Tag maärbel die nend und die Geschäftsbezeich⸗ zember 1912 26 1a ant . Gehwerk oder auch 1 Tag Gehwerk mit nung ‚„Steinmärbel tragend, Flächen. (Me. 38 8. aner cselischaft Wecker in Nickel, Gold poliert, Gold matt, erzeugnis, Schutz wird für die äußere Aus⸗ Gustav s. ei 9 . nuf 3. , . Messing matt, Kupfer, Oxyd, Silber, stattung des Sackes und das glatte, glän⸗ in . g . Im ar gern rn schlag Altsilber, Altkupfer, Altmessing. mit Bügel zende Aussehen der Außenfläche beansprucht, ö 9. . . e, ,. und Füßle, Riegelverschluß, welch letzterer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ enthaliend Muß 6 An ngen a. den Blgel umfaßt, Fabriknummer 969, zember 1912, Vorm. 11 Uhr. Kalender . en gen . plastische Grzeugni sse, Schußfrist 5 Jahre, Steinach S. M., den 13. Dezember 1912. 6, 1 ip k 1 am 3. Dezember 1912, Vorm. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. I he te fn ener ge ugnisst Schutz frist Din H. Dezember 1912. stolberg,. Kneinl. 57592 3 Jahre, angemeldet am, 3 Dezember Amtsrichter Gau pp. In das Musterregister ist eingetragen: 1912 Nachmittags 2 Uhr 23 Min, l — — ) Nr. 202. Firma Mäurer Wandsbek, den J. Dejember 1912. Schmalkalden. 88277) Wirtz, Seifenfabrik in Stolberg Königliches Amtegericht. 4. In das Musterregister ist eingetragen: k
(Rhld.), ein mit 5 Lacksiegeln ver⸗ S759) Ne 181. Schloffer Wilhelm Leffer War vun s; .
Muster mit den Fabriknummern 100
und 101 angemeldet. Hagen i. W.. den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Nechingeom. 87576 In das Musterregister ist beute ein⸗ getragen: Nr. 75. Heinrich Simmen⸗ dinger. Peitschenfabrikant in Lechin⸗ gen, eine konische Metallhülse mit Oese zur Befestiguna der Peischenschlinge, Geschäfts⸗ nummer 592, plassische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2 De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Hechingen. den 3. Dejemhber 1912. Königliches Amtsgericht.
C — ——
Hochheim. Mai m. 87577 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 4: Fabrikant Wilelm Dienst zu Flörsheim a. M. hat für das unter Nr. 4 eingetragene Muster für einen irdenen Kochtopf die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet. Hochheim a. M.. den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. 35860 In das Musterregister ist am 13. De— zember 1912 eingetragen worden: Nr. 13. Kaufmann August Waguer in Katto⸗ witz, Muster Grabdenkmäler, offen, für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern W. 401 und W. 402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten. ; Königliches Amtsgericht Kattowitz.
xlʒtno. . 87578 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Malermeister Otto Fehse in Klötze, ein Muster für Oelmalerei auf Malplatten (Kartons) mit eingepreßten
chtzeintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei h. Gr. 10)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichsg⸗ nnd Staatsanzeigers 8W. 48, Bezugspreis betrügt I M S6 5 für das Veerteltahr ö. 5. e n, ,,,, . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5hgespaltenen Einheitszeile 30 . ö
r m
Cochem. Konkurseröffnung. 882587 2) Ehefrau des Metzgermeisters Jo- Taxator Conrad Drebinger zu Halle Ueber daz Vermögen des Kaufmanns hannes Lucas, Christine Ida geb. 4. S., Burgstraße 50. Offener Arrest mit Philipp Andreas Fellenz in Eochem, Wellens, in Vocholt, ) Banklehrling Anzeigefrist bis zum 238. Januar 1913 alleinigen Inhabers der Firma Andreas Heinrich Wellens, 4) Anna Dorothea und Frist zur Anmeldung der Konkurs- Fellenz. daselbst, ist am 27. Dezember Wellens, zu 3 und 4 hevormundet durch forderungen bis 24. Januar 1913. Erste 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, den Schuhmachermeister Bernbard Summe Gläubigerversammlung und allgemeiner das Konkursverfahren eröffnet worden. in Emden, wird heute, am 23. Dezember Prüfungstermin den 1. Februar 1913. Verwalter ist der Rechtsanwalt Pellio in 1912, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs Vormittags LO Uhr, Poststraße Nr. 13, Cochem. Offener Arrest mit Anzeigefrist verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. bls zum 21. Januar 1913. Ablauf der Dr. Folkerts in Esens wird zum Konkurs- Halle a. S., den 25. Bezember 1912. Anmeldefrist am 25. Januar 1913. Erste verwalter ernannt. Konkursforderungen sind Der Gercchtsschreiber Gläubigerversammlung am T. Januar his zum 31. Januar 1913 bei dem Gericht des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 7. 191, Vormittags 10 Uhr, und all- anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung . un n k 21 gemeiner Prüfungstermin am EI. Fe⸗ über die Beibehaltung des ernannten oder * K ö 88144 krugr 8) 3. Berntittags 10 Uhr, bie Wahl fins anderen Vermalters sowie neh Konkursverfahren. . an hiesiger Gerichtsstelle. über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ . Heber dat ,, Uhrmachers Cochem, den 27. Dezember 1912. schusses und eintretendenfalls über die in J Richard Wilhelm Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. §z 132 der Konkursordnung bezeichneten . Vg ttcher⸗ amt nrg, Hegenstaͤnde auf den 2. Januar RH 1, Gier e, weg Nr. 39, ö heute, Nach⸗ Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung ,. Uhr, en her eröffngt. Ver⸗ der angemeldeten Forderungen auf den walter: beeidigter Bücher rep i or Bernhard ES. Februar E9REZ, Bormittags J . Thratrser. . EY uhr, por dem unterzeichneten Gerichte . mit Anzeigefrist bis zum 35. Januar Termin anberaumt. Allen Ferfonen, welche I.. Finschließlich, Anmelde frijt bis zum art, 28. Februar 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Sende E ü Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas pigerversanmnlung d. 3. Januar 93.
Röhrig in Lauchstedt. Anmeldefrist bis 29. Januar 1913; offener Arrest mit An⸗ zelgepflicht bis 16. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar E9RE3, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Februar LORD, Vormittags IO Uhr. Lauch⸗ stedt, den 28. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Herr mann, Amtgsgerichts⸗ sekretär.
Schalform „Saturn“ mit essin (Vodenstern glattes Dessin). Fabrik-
— Had Oeynhausen. nummern 1037 und 10633, Muster für
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Holtruper Ziegelei G. m. b. H. in Liquidation zu Holtrup wird heute, am 28. De⸗ zember 1912, Nachmittags 495 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Meyer zu Bad Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 1. Februar 1913. Forderungsanmeldefrist bis 12. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung: E88. Januar E913, Vormittags EO Uhr. Prüsungetermin am 26. Fe⸗ bruar 1913, Bormittags AO Uhr. Der Gerichts schreiber des Königlichen Am. sggerichts in Bad Oeynhausen.
88122
Lingen. Konkursverfahren. 88278 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. West, offene Handelsgesellschaft in Lingen, ist heute, am 28. Dezember 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Lingen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Ja- nuar L 9I3, Vormittags 10 Uhr. Lingen, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Amat. 88132
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Braune, alleinigen Inhabers der Firma Braune R Kuthe in Wulfen, ist heute, am 30. Dezbr. 1912, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst
KR exlim. 188153
Ueber das Vermögen der Berliner Reeclame⸗Artitel⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin, Ritterstr. 52, ist heute, Nach
mittags 21 Uhr, vor dem Königlichen Amts
schlossenes Paket, enthaltend eine neue
Der Schutz
72, 1280 82, 1290 – 92.
Paket II Nrn. 1300 1302. 1310 — 12, 1320-21, 1330-31, 1340-42, 1350 - 54, 1360-62, 1370— 71, 1380 — 82, 1710 12. 1720-22, 1730 - 32, 1740 - 42, 1750 - 53, 1760 - 63, 1770-73
Paket III Nrn. 1780-1782, 1790 — 92, 1800 -= 1801, 1810 —12. 1820— 21, 2310 bis 2316 2320— 22. 2330 — 33, 2340 — 42, 2350 - 52, 2360 - 61, 2370 - 71, 2380 - 82. ö 2400-2401, 2410-12, 2420
is 21.
Paket II Nrn. 2430-2432, 24490 bis 42, 2450 —52, 2460 — 61. 2470 — 71 2480 bia 81, 2720-2724. 2730 - 34. 2740 - 44, 2750-51, 2760 - 62, 2770 - 72, 27809 bis 83, 2790-92, 2800 — 2802. 28109 — 2811.
Vaket V Nrn. 2820 2821. 2830 —– 33, 2840 - 43, 2850-54. 2860 — 64, 2870 bis 72, 2880—- 83, 2930-2932. 2940 – 42, 2950 - 52, 2960 - 62, 2970 - 71, 2980 - 882, 2990 92.
Paket VI Nrn. 3000– 3003. 3010 —12 302022, 3030— 32. 3040 —= 42, 3050 –51, 3060-62, 3070 - 72, 3080 - 84, 3090 – 91. ö 311012, 3120 — 21, 3130
8 34.
Paket VII Nrn. 3140-3145, 3150 — 52, 3160 - 62. 3170-71, 3180-81, 3190 - 3, 3200 3203, 3210 —14, 3220— 24, 3230 bis Ja, 3240-43 3250-53.
Paket VII Nrn 3260 – 3263, 3270 pis 74, 3280-84, 3290 92, 3300 — 3304, 3310— 12, 3320— 24, 3490 —– 3492, 35900 Fis 3503, 3510 — 14, 3520 — 21, 3530 bis 32, 3540-42.
Paket IX Nrn. 3550 = 3554, 3560 bis 64, 3570— 72. 3580— 83, 3590 – 94 3600 = 3602. 3610 — 12. 3620— 22, 3630 bis 32, 3640-42. 3650-52, 3660 – 62, 3670 - 71, 368082.
Paket X Nrn. 38109 — 3812. 3830— 34 3840 — 43, 3850 –52, 3860 – 64 410204023, 4030-34. 4080 - 83. 4090 bis 91. 41l00 —– 4103, 4110 - 13, 4120 -—23.
Paket XI Nrn. 4130-4133. 4140 - 44, 4150-54 4160-62, 4170 - 73, 4180 bis 82, 4190-92 4200-4203. 4210-13, 4220-22, 4230 - 32. 4240 - 43, 4250 - 53.
Paket XII Nrn 4310-4319, 4370 - 72, 4380-84, 4390— 94, 4400 — 4404, 4500 bis 4503, 4510 —- 14, 1150-1151, 1160 bis 62 1170-71, 1180 - 82.
Paket XIII Nrn. 1400 1492. 1410 bis 12, 1430 — 34, 1440-42 1450-3, 1460 = 63. 1470-72 1490-92, 1500 bis 150, 15109 - 12, 1520-2, 1540 = 45, 1560 == 64, 1589 —- 83. .
Paket TV Nrn 1590 4592, 1830 bis 1833, 1840-43, 1850-52, 1870 his 72, 1880-82, 1910-1913 1930 — 33, 1940 —42, 1959— 52 1960 — 63, 1970 bis 73, 2490— 2492, 2500 2502.
Paket XV Nrn. 2510 — 2512, 2520 his 22, 2530-32 2560 = 62, 2570— 73. 2550 bis 53, 2590-93, 2890 — 2893, 1480 bis 1483, 4070 = 4073. 2900 2902, 3870 bis 3874, 1530 1532.
Paket XVI Nrn. 3340 - 3343, 1550 bis 1552, 1980 = 1983, 4060 - 40962, 40940 bis 4043, 4050 4053, 2580 — 2581, 3330 bis 3338, 1990 = 1992, 1860 - 1862, 1390 bis 1392, 4h40 – 4544;
Paket XVII Nrn. 4260 -= 4263, 1570 his 1574, 1610 — 1614, 3360 - 3366, 1900 bis 1903, 1420 — 1423, 1600 1602, 2620 bis 2622, 2009-2001, 4530-4531, 4520 bis 4521, 1890 - 1893, 1620 —- 1623: ‚
Vaket XVIII Nrn. 1920 - 1922, 2540 bis 2542, 3350 — 3352, fie, Echutzf st Jab
lastische Erteuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, ml r am 18. Dezember 1912, Mit⸗ tags 12 Uhr. . Guben, den 18. Dezember 1912. Amtsgericht.
Hagen, West g. ; 84481
In unser Musterregister ist heute ein⸗ efragen: Die Firma Weber und Eichen 6 zu Hagen hat am 4. Dezember 1912. Mittags 12 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre für
* 1
3820 – 2,
pbotograpbischen Details. erstreckt sich auf das eigenartige Verfahren des narhartigen Einpressens der photo⸗ araphischen Details, Vervollständigung des Ueberstandes zu Charakterbildern und des Gesamtbildes durch Deck- und Glasur— zssfarben, offen, Fabriknummer 5. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1912, VBormittaas 9 Uhr 53 Minuten. stlötze, den 21. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.
Lengenfeld, Vog nul. 88276 In das Musterregister ist eingetragen worden:
a. Nr. 26. Firma Leopold Oscar Hartenstein in Lengenfeld (Boagtl.), ein offenes Paket mit 39 gewebten Spitzen⸗ mustern mit den Fabriknummern 5462 bis 5500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1912, Nachmittags 43 Uhr.
b. Nr. 27. Firma Leopold Oscar Hartenstein in Lengenfeld (Vogtl.), ein offenes Paket mit 29 gewebten Spitzen⸗ mustern mit den Fabrlknummern 5501 bis 5510, 554 bis 5532, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1912, Vormittags 10 55 Uhr.
Lengenfeld (Vogtl.), den 31. De—⸗ zember 1912.
Königliches Amtsgericht. 69)
Nagold. 8757 K. Amtsgericht Nagold.
In das Musterregister ist für die Firma Karl Kaltenbach u. Söhne in Alten⸗ steig unter Nr. 19 eingetragen worden: eine komplette Besteckgarnitur, Fabrik— nummer 5) für plastische Erzeugnisse, be⸗ stehend aus: Tafellöffel, Tafelgabel, Tafel⸗ messer, Dessertlöffel, Dessertgabel, Dessert⸗ mesfer, Kaffeelöffel, Teelöffel, Mokka⸗ löffel, Eislöffel, Vorlegloͤffel, Gemüse— söffel, Saucenlöffel, Kompottlöffel, Fisch— bestecke ꝛc., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1912.
Den 6. Dezember 1912.
Amtsrichter Groß.
Ohorkirch, Kaden. S7 5809
Musterregistereintrag Bd. 1 O- 3. 10: Leonie Dorner, Privat. in Butsch bach (Jürsteneck). ein versiegeltes Paket, Nr. 1, mit einem Puppenkopf mit Vor⸗ richtung für Augenbewegung — der Muster— schutz bezieht sich auf die Augenbewegung = plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet 16. Dezember 1912, Nachm. . Uhr.
Oberkirch, den 17. Dezember 1912.
Gr. Amtsgericht.
Radolfzell. 87582
Zum Musterregister B 11 O.⸗3. 49 ist für die Firma Maggi G. m. b. D. in Singen (Z3weigniedersassung in Berlin) eingetragen: I versiegeltes Paket mit 1Muster, nämlich ein Papierstreifen, Fabriknummer 1131, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— i. am 6. Dezember 19012, Nachmittags 9 T.
Radolfzell, den 6. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht.
Reimheim, Hessen. 87583 In das Musterregister hiesigen Amts⸗ gerschts wurde heute eingetragen: Nr. 5. Firma Granit . Syenit⸗ merke Frohmann K Go. in Rein⸗ heim, eln verstegeltes Pafet mit 18 Zeich⸗ nungen von Grabdenkmälern, Nrn. Ig, 0M, hoh, 506, 507, 508, 509, olg, 5]! his, hi5, ld, lh, 5i6, 5i7, Sig, 5g, 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1912, Vormittags 95 Uhr. Reinheim (Hessen), am 16. De⸗ ember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Riedlingen. .. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 22. Firma Gustan Gönner,
Wirkwarenfabrik in Riedlingen,
in Aue bei Schmalkalden, ein Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von kunst⸗ geschmiedeten Rauchständern., offen, Ge⸗ schäftsnummern 5h, Hh. 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr. . Schmalkalden, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Rg chormdorũf. 87586 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:; Eisenmöbelfabrik Schorn⸗ dorf. L. C C. Arnold in Schorn⸗ dorf. Nr. 81. Die Eintragung der am 24. Dezember 1912 beantragten Ver⸗ längerung bezüglich der Modelle Fabrik— nummern 282 1401 1607 2144 2156 bis 29. Dezember 1919.
Den 24. Dezember 1912.
Landgerlchtsrat Hartmann.
Schwei ¶ nitꝝx. ö 83875871 Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 236. R. Conrad Nachf. hier, 10 Muster von Hosenknöpfen in einem Umschlage, verschlossen, mit den Nummern 2140, 2720-2723, 3230, 3270 - 3273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1912, Vormittags 109 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Schweidnitz, 6. Dezember 1912.
Seidenberg. 88167 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma „Fellgiebel Ismer“ in Schönberg O. L., 1 Umschlag, ver—⸗ siegelt, enthaltend je 1 Muster für (Etikett Dr. Lind's Pepsin⸗Magenstärker, zweifarbig mit Firma Alte Apotheke, Beuthen O /(Schles., 1 Etikett Apotheker Lomnitz Neurinol, zweifarbig mit Firma Hof⸗Apotheke, Glogau, 1 Etikett Die Teufelsfahrt“, zweifarbig mit Firmg Apo— theker Baumann's Laboratorium, Königs hütte O /(Schles,, 1 Etikett Apolheker Sunder's Backpulver, einfarbig mit Firma Apotheke Christianstadt a/ Bober, Fahrik⸗ nummern 92, 101, 310, 8, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1912, Vorm. 11,40 Uhr.
Seidenberg O. L., den 23. Dezember
1912. Königliches Amtsgericht.
c onnebherg, &.- Mei m. Im hiesigen Musterregister getragen worden: Nr. 249: Firma A. Luge Co. in Sonneberg, ein verschnürles und ver⸗ siegeltes Paketchen, angeblich enthaltend 4191350 eine springende Spielzeugfigur als Clown, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1912, Vormittags 11,25 Uhr. Sonneberg S.⸗M., den 5. Dezember 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sonneberg, S. -Meinm. 87589 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: — Nr. 250. Firma Welsch E Co. in Sonneberg, zwei verschyürte und ver⸗ siegelte Kartons, angeblich enthaltend: A. Stoffpupye, gekleidet und ungekleidet, mit beweglichen Stoffarmen und Stoff⸗ beinen, zum Sitzen und Stehen einge⸗ richtet und mit drehbarem, unzerbrechlichem Pappcharakterkopf, Fabriknummer 45820; Bz. Stoffpuppe, gekleidet und ungekleidet, mit beweglichen Papiermachsarmen und Beinen, zum Sltzen und Stehen einge—⸗ richtet, und drehbarem Paviermaché⸗ charakterkopf, Fabriknummer 10821, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Vormittags p12 Uhr. Sonneberg S. M., den 20. Dezember 1912.
87588 ist ein⸗
Toiletteseifenpackung
54 Uhr.
die Schutzfrist ist bis zum 28. Dezember
Geschacksmuster , Fabriknummer 780, Flächen- und plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahr?, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1912, Nachmittags
2) Nr. 158. Firma William Prym, G. m. b. H. in Stolberg (Rhld.),
1924 verlängert. ö 3) Nr. 159. Dieselbe, die Schutzfrist ist bis zum 28. Dezember 1924 verlängert. Stolberg (Rhld.). 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Strĩe gan. 875931 In das Musterregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Firma Lommel R Nacke. Striegau, zwei offen übergebene Muster, Deckelpressungen sür Großbuchbinderei, Fabriknummern Ia A und La Ab, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11,19 Uhr. Amtsgericht Striegau, 13. Dezember 1912.
Stuttga t- Cammstatt. 87594 In das Musterregister wurde am 10. Dezember 1912 eingetragen: Nr. 330. Emil Eckart, Manometer fabrikant hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster eines Christbaum— untersatzes mit Drehwerk und Mußik, in drei Abbildungen dargestellt mit der Fahrik⸗ nummer 516, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1912, Nachmittags 240 Uhr. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Torgann. ; 85522 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 29 Torguauer Dampf⸗ brauereien Partuschke C Jacobitz in Torgau, ein Biiefumschlag, enthaltend je 1 Muster von 4 verschiedenen Flaschen⸗ bieretiketts, Geschäftsnummern 1, 2, 3. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Torgau. den 14. Dezember 1912.
Königliches Amtegericht.
Im, Domanu.
K. Amtsgericht Um. In das Musferregister Band III Blatt 30 wurde heute eingetragen: . Nr. 142. Firma Heinrich Mack in Ulm, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster für init Phantasiebildern be⸗ druckte Seidenbänder, Geschäftsnummern Ih bis 614, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr.
Den 18. Dezember 1912. Hilfsrichter Roser.
Viersem. . 88168
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Am 19. Dezember 1912: Nr. 133 Firma Mechanische Seidenweberei Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Viersen, 1 Umschlag mit 1 Muster für fassonnierte Samtgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 21075, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. 6 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Am 24. Dezember 1912: Nr. 134 Firma Kaiser' s Faffeegeschäft. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Viersen, Umschlag mit 3 Mustern für: I) eine bildliche Biskuit⸗Verpackungs⸗ etikette, darstellend einen mit gespreizken Beinen stehenden Grenadier aus der Zeit Friedrichs des Großen, darunter die Be⸗ zeichnung: Leibgarde⸗Biskuit‘; 2) eine bildliche Biskuit⸗Verpackungsetikette, dar⸗ stellend zwei Füllhörner mit Biskuits in ovaler Anordnung, in deren Mitte die Bezeichnung: „Füllhorn⸗Biekuit“ steht; ) eine bildliche Schokolade⸗Verpackunge⸗ etikette mit Bezeichnung: „Kaiser's Rot⸗
37595
getragen:
rethe geb. Schneider, in Warburg.
In unser Musterregister ist heute ein⸗
Nr. 1. Ehefrau Kreisausschußt⸗ sekretür Peter Josef Faber, Marga⸗ Paket, 37 Muster M F 1 bis M F 37 für Damenhandtaschen, angemeldet am 11. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, sämtlich plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . Warburg, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
witten berg, Ez. Halle. 56605 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5IJ. Kaufmann Paul Leipziger in Wittenberg, ein Modell für Plastische Erzeugnisse, verschlossen, Fabrik-Nr. 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1912, Vormittags 11,15 Uhr. Wittenberg, den 21. Dezember 1912. Köntgliches Amtsgericht.
Tweibrück em. 875991 In das Musterregister wurde eingetragen: J. Nr. 80. Firma: „Gebrüder Adt Aktiengesellschaft“ mit, dem Sitze in Forbach und den Zweigniederlassungen zu Ensheim und Wörschweiler, ein Paket, enthaltend eine Schachtel mit Stück Tabaksdosen, Nrn. 320, 321, 322 und 1085, mit trapezförmigem Grundriß, mit abgerundeten Ecken, Boden und Deckel seicht gewölbt, letzterer zwecks leichteren Oeffnens mit vorstehendem Rand aus⸗ gerüstet, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1915, Vormittags 8 Uhr. II. Nr. 81. Die gleiche Firma, ein Paket, enthaltend: J. einen Karton mit 22 Tabaksdosen (hierunter je Stück Nrn. 261 J, — 262 J, — 271. 2727 L, 3111 31784 3337 und ein Stück Nr. ; II. einen Karton mit 18 Tabaksdosen (hierunter je 6 Stück Nrn. 1910 0 M HB, — 1010 O M und 1010 BAE); III. einen Karton mit 14 Tabaksdosen (hierunter je 3 Stück Nrn. 10911 B CQ 1011 BN, — ein Stück Nr. 1011 BD 1) — ein Stück Nr. 1011 B P und 6 Stück Nr. 1085 B), offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1913, Vormittags 85 Ubr. Zweibrücken, den 17. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.
Zwiekanu, Sachsem. 87600 In das Mustexregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 196. Firma Patzig C Westphal in Zwickau, 18 Ab⸗ bildungen von Grabsteinen, offen, Ge— schäftsnummern 148, 149, 150, 191, 152, 153, 154, 155, 1656, 157, 158, 159, 1890, 161, 162, 163, 161, 165, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Zwickau, den 5. Dejember 1912. Königliches Amtsgericht
Kon kurse.
AItona, ERxboœ.
583151 Konkursverfahren.
das Vermögen der getrennt lebenden Ehefrau Emma Eberlein, geb. Müller, Inhaberin eines Putz⸗ geschäfts in Altona, kl. Freiheit 22, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Th. Drews in Altona, gr. Bergstr. 266 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum L. Februar 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammluna den 2G. Januar 1913, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. März 1913 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den E8. März 1913, Vormittags 1IUhr. N53 / 12.9.
Altona, den 30. Dezember 1912.
Neber
die am 14. Dezember 1909 angemeldeten
verstegelter Umschlag, enthaltend) Muster
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
schlld Schokolade“, in der Mitte rotes
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
ö 3 K
.
.
gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren 1912. — Verwalter: Berlin S. 42, Frist zur Anmeldung der
eröffnet. — S1 N. 207 Kaufmann Hardegen in Luisen-Ufer 44. Konkursforderungen bis 15. Februar 1913.
Erste Gläubigerversammlung am 24. Ja⸗
nuar RR, Vormittags 1E Uhr. Prüfungstermin am 18. März EER, Vormittags LL Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Februar 1913.
Berlin, den 283. Dezember 1912.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. E exlin-Lichtenperꝶ. 88152
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Furage⸗ händlers Wilhelm Sauber in Berlin⸗ Lichtenberg, Hauptstraße 3, ist am 238. Dezember 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rech⸗ nungsrat Richard Reese in Berlin⸗Lichten⸗ berg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkurs⸗ veiwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E. Januar 191 Z, Vormittags EO Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht, Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38.
Berlin⸗Lichtenberg, den 28. Dezember
1912. g. X. J0 3. Königliches Amtsgericht.
11
HoGRberg, Raden. 87494 Ueber daß Vermögen des Kaufmanns dam Traut in Schillingstadt wurde
heute, am 27. Dezember 1912, Vorm.
103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spiegel
in Tauberbischofsheim. Offener Arrest und
Anmeldefrist: 15. Januar 1913. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin: Freitag, den K 4. Ja⸗
nugr 1913, Vormittags 110 Uhr. Boxberg, den 27. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
¶ HnakROfYο g. 88107 Ueber den Nachlaß des am 22. Februar
1907 in Prag verstorbenen, zuletzt in
Gharlottenburg, Kantstr. 8, wohnhaft
gewesenen Theaterintendanten Alois
Brasch ist heute nachmittag 11 Uhr vom
Kgl. Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗
kurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗
kursverwalter Dr. jur. G. Nahrath,
Charlottenburg, Neue Kantstr. 1. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen
und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
21. Januar 1913. Gläubigerversammlung
und Prüfungstermin am 31. Januar
E9I Z, Vormittags IO Uhr, im
Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1,
1ẽTreppe, Zimmer 47.
Charlottendurg, den 27. Dezember
1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitz. 88137 Ueber das Vermögen der bisherigen Südfrucht⸗ u. Delikatessenhäundlerin Muguste Bertha verw. Metzner geb. Jockisch, all. Inh. d. Fa. „A. B= Metzner“ in Chemnitz, wird heute, am 30. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter: Rechitzanwalt Dr. Haferkorn hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1913. Wahltermin am 30. Januar LE, Vormittags Rü Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. März 1 9I3, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1913. Chemnitz, den 30. Dezember 1912.
Herzig in Cöthen. Anmeldefrist
1913. *
am 23.
31. Januar sammlung
10 ühr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3, Cöthen (Anh ).
Hxes dem.
Ueber das Vermögen des warenhändlers Heinrich platz 13, Erdgeschoß, wird das Konkursderfahren eröffnet. verwalter: Rechnungskommissar in Dresden, Heinrichstraße 5. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Januar 1913.
nuar 1913. Dresden, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
HPxos dem.
eines Herrenkonfektionsgeschäft und einer Schuhwarenhaudlung Jakoh Weitzenfeld in Dresden, Rosenstr. 29 B und Schäferstr. 57 (Wohnung: Jagd⸗ weg 61), wird heute, am 30. Dezember 1912, Vormittags 12 Uhr, dag Konkurs⸗ versahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pir— naische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 3H. Januar 1913, Vor— mittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.
Eisleben. 88123 Ueber das Vermögen der Material warenhändlerin Friederike Kono⸗ watzki in Helbra ist am 28. Dezember 1912, Nachm. 124 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkurs ver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und An— meldefrist bis zum 20. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 39. Januar 1913, Vorm. IO Uhr, Zimmer 6. Eisleben, den 28. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eiherteld. 88283 Ueber das Vermögen der Elisabeth Müller, Inhaberin eines Tapeten geschäfts in Elberfeld, ist heute, am 28. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mensing in Elberfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 23. Januar E913, Vormittags IE Uhr, und die Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 6G. März E9EZ, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ja⸗ nuar 1913.
Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Esens, Ostfriesl. 88118 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Wellens in Schweindorf, alleinigen Inhabers der Firma J. H. Otten Söhne in Schweindorf, sowie über das Vermögen der Erbengemeinschaft, be⸗ stehend aus folgenden Miterben: I) Kauf⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
mann Wilh. Wellens in Schweindorf,
und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Erste Gläubigerver⸗
Januar E913, Vorm. IO Utzr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am L8. Februar EL 9H3, Vorm.
88148 Sch nitt⸗ Friedrich Erust Nierath in Dresden, Zöllner— ö heute, am 30. Dezember 1912, Vormittags 111 Uhr, Konkurs⸗
Beyer
Wahl⸗ und Prüfungstermin am 34. Januar EDE, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ja—
88149 Ueber das Vermögen des Inhabers
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Esens.
Forst, Lung tx. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besttzers Wilhelm Zweig in Forst, Moltkestraße 8, ist am 30. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Wendt in Forst. Es wird ein Gläubigerausschuß aus fol⸗ genden Gläubigern bestellt: Kaufmann Paul Weitzel, Cottbus, Bankier Bruno Siersch, Cottbus, Kaufmann Richard Rein⸗ feld, Forst, Kaufmann F. Voigt, Forst, Rittergutsbesitzer Karl von Grolmann, Bosda. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2Z5. Januar I 9H 3, Vormittags HE UQnr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1912, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1913. Forst (Lausitz), den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
FEFriedeberg, N. M. Ueber das Vermögen des Schiffs— eigners Otto Brüning in Gott⸗ sch immerbruch ist am 28. Dezember 1912, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechisanwalt Dr. Witzke in Friedeberg N. Me. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Januar 1913. Erste Glaͤubigerversammlung und all⸗ gemeiner . am 24. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Friedeberg N. M., den 28. De⸗ zember 1912. Königliches Amtsgericht.
Gl Gi vᷣitꝝ. 88117 Ueber das Vermögen des Pfeffer⸗ küchlers Ignatz Niklis vormals Adolf Riklis in Gleiwitz, Beuthener⸗ straße 8, wird am 28. Dezember 1912, Nachmittags 1255 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Herr Kauf⸗ mann J. Rund jr. hier. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 25. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 35. Februar 1913, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Amtsgericht hter, Gerichtsstraße, Saal 241, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1913 einschließlich. Gleiwitz, den 28. Dezember 1912. Amtsgericht. 1 N43 a / 12.
Gotha. Beschluß. 88139 Ueber das Vermögen des Herren! schneiders Albert Dörnfeld in Gotha ist am 28. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Rudolf Christ in Gotha; Anmeldefrist und offener Arrest bis 31. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am EHE. Februar A3, Vormittags LI Uhr. Gotha, den 28. Dezember 1912. Herzoglich S Amtsgericht. T.
Malle, Saale. 88133 Konkurseröffnung. Ueber das Nachlaßvermögen der am 22. Aprll 1912 zu Halle, Saale, ver⸗ storbenen Witwe Berta Hackemesser, aeb. Böhme, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königl. Amts⸗ gericht, Abteilung 7, zu Halle, Saale, das
85161
88115
nuar 1913, Vorm. AO Uhr. meiner Prüfungstermin: 1913. Vorm. EO Uhr, Zimmer 11.
KLanchstelt, HRr. Herseburæ.
besitzers Franz Melßner in Cracau ist am 28. Dezember 1912, Nachmittags 1L45 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet.
Vorm. ILO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 26. März E913, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 30. Dezember 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamnorerꝶ. 88135
Ueber das Vermögen der Hannover schen Gummiindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover. Isernhagenerstraße 6, wird heute, am 28. Dezember 1912, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Kahn in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar kRL9EZ, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den A8. März 19123, Vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Jannover. Hannover. 88134
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ und Manufakturwarenhändlers S. Tep⸗ perberg zu Hannover, am Weiden⸗ damm 5, wird heute, am 28. Dezember 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Stadt⸗ laender in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1913 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. Januar 1918, Vorminags 1H Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den Lz. Februar R913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht, 1, in Hannover.
Hannover. 88146 Ueber das Vermögen des Händlers Abraham Zweigenbaum in Linden, Deisterstraße 48, bezw. Hannover, Knochenhauerstraße 63, wird heute, am 30. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Stecher in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. Ja⸗ nuar 1913, BWormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebaͤude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Hayingen, Lonhr. 888288 Konkursverfahren. XN 10112. Ueber das Vermögen des Albis Jeschky, Wirt und Spezereihändler in Hayingen, wird heute, am 30. De— zember 1912, Vorm. 19 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Gerichtsvollzieher Scholl in Hayingen. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmelde frist: 25. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung: L 6. Ja⸗ Allge⸗ 6. Februar
Kaiserl. Amtsgericht in Hayingen. 88124
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter.
Verwalter:
Pirmasens. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Birmasens hat über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Jakob Garrecht in Pirma⸗ sens am 28. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Ver⸗ schneider in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nuar L9IZ., Nachm. Z Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. 88104
Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters und Schuhwarenhändlers Stanislaus Wisniemsti in Posen, Glogauerstraße Nr. 4/75, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie An⸗ meldefrist bis 18 Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Januar E9R3, Vor- mittags EOz Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 12.
Posen, den 28. Dezember 1912.
Königliches Amtegericht. Reichenbach, Scales. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maurer- und Zimmermeisters Max Knappe, in Firma Gustav Nohleder, Dampf⸗ saägewerk und Holzhandlung in Ober Langenbielau, ist am 28. Dezember 1912, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Distler in Ober Langenbielau. Anmeldefrist bis 20. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ versammlung am 28. Januar 1912, Vormittags ELG Uhr. Prüfungstermin am ER. März 1913, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1913. Reichenbach i. Schl., den 28. De⸗ zember 1912.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Reichenbach, Vogt. 88158
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Richard Jacobi in Reichenbach i. V., Bahnhofstr. 37, wird heute, am 30. Dezember 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eroeffnet. Konkurz⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Horbach hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am T0. Jauuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1H. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
8868661 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Robert Woaerner zu Saarbrücken 3, Passage⸗ straße 4, früheren Pächters der St. Johanner Dampfwaschanstalt, ist am 23. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Max Lüpke in Saarbrücken, Fran oisstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 13913. Ablauf der . an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Januar 1913. Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 191 , Vormittags EA Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 11. Saarbrücken. den 23. Dezember 1912.
88157
58108
San x hrückenm.
Rechtsanwalt und Notar
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.