1913 / 1 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

/ .

r , r

Schmalkalden. 88289

Ueber das Vermögen des Schreiners Friedrich Knies in Näherstille ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15. Januar 1913. Konkursforderungen sind bis zum 28. Ja⸗ nuar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines an deren Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf Dienstag, den 21. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 6. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Kon⸗ kursverwalter: Buchhalter Heinrich Luther in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 30. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Stettin. Fonkursvoerfahren. 88129

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Brüggemann K Schulz hier, Holzstr. 15, Inhaber: Konrad Brüggemann und Erich Schulz hier, ist heute mittag 12 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Bresina hier, Hohenzollernstraße J. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zelgefrist bis zum 1. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1913, Vorm. IH Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr. im Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 28. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stuttgart. 88280 g. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen

des August Maser, Möbelfabrikanten

u. Alleininhabers der nicht eingetragenen

Firma Maser & Cie., in Vlieningen

a. F. am 27. Dezember 1912, Nach⸗

mittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗

notar Horsch in Plieningen. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar

1913. l nei elf bis 22. Januar 1913.

Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und

allgemeiner Prüfungstermin am 6. Fe.

bruar 1913, Nachmittags 37 Uhr. Den 28. Dejember 1912. Gerichtsschreiberei. Pfinder.

Eancha, Ez. Leipzig. 88130

Ueber das Vermögen des Ingenieurs August Gustav Hermann Nicolai, Inhaber der handelsgerichtlich nicht ein⸗ tragenen Firma A. Nicolai, in Taucha wird heute, am 30. Dezember 1912, Vorm. 410 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bankdirektor Hett, Bürgermeister a. D. in Taucha. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1913. Wahltermin am 18. Januar 19123, Vorm. HII Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1913, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht Taucha.

Weida. Bekanntmachung. 88128) Ueber das Vermögen der Firma „Müͤnchenbernsdorfer Teppich⸗ und Läuferstoffweberei F. Emil Angels in Kleinbernsdorf bei Münchenberne⸗ dorf, alleiniger Inhaber Florian Emil Angels in Kleinbernsdorf, wird heute, am 30. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Weida. Anmeldung der Forderungen e. Angabe des Betrags und des rundes sowie eines beanspruchten Vor⸗ rechts) beim unterzeichneten Amtsgericht bis zum 20. Februar 1913. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses ferner nach §z 132 d. Kon.⸗-O. der 28. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin der 1. Ayril 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest (Kon. D. § 118), Anzeigefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida.

zehdeni ck. 88120 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Schröder in Zehdenick, Damm⸗ . 58, wird heute, am 28. Dezember 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Staar in Zehdenick. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 24. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 31. Januar 19H, Vormittags A0 Uhr.

Zehdenick, den 28. Dezember 1912.

Königliches Amisgericht.

Had RBramstedt, Holstein. 88140) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters August Osterhoff in Bad Bramstedt ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Herücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfaffung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

kexlin. Konkursverfahren. 83154 Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Schuhwarenhändlers Aldo

Moses, genannt Moser, in Berlin, Beusselstraße 16, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Eerlin. Konkursverfahren. 88155 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung T. Uebel Sohn in Berlin, Ritterstraße 21, ist ,., Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 18. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Kerlin. Konkursverfahren. SSI56] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der „Bib“ Gesellschaft für Ber⸗ stellung alkoholfreier Getränke m. b. H. in Berlin, Wriezenerstr. 16118, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 5. 6 XNI2 034d 14.

fe rom em. 88290 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Adalbert Katz in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsͤ⸗ gerichts don heute aufgehoben. Bremen, den 28. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

KEromberg. 88109 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Geschäftsinhaberin Fräulein Martha Weißbach in Bromberg. Danzigerstraße Nr. 160, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. No⸗ vember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. No⸗ vember 1912 bestätigt, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 21. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Camms tat t. 88281 gKonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Rogner, Bauunnter⸗ nehmers u. Milchkuranstaltsbesitzers in Cannstatt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Cannstatt, den 24. Dezember 1912. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Bayler.

Cannstatt. 88282 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Emilie Rogner, geb. Heß, Ehefrau des Emil Rogner, Bau⸗ unternehmers u. Milchkuraustalts⸗ befitzers, hier, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Cannstatt, den 24 Dezember 1912. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Bayler.

Coburg. Konkursverfahren. 83138

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und der Firma Richard Treiße in Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Coburg, den 24. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. 2. Hartung.

Cöponick. 188127 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 22. September 1919 in Cöpenick verstorbenen Gastwirts Max Rühl ist der Schlußtermin auf den 22. Januar 1913, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte bierselbst, Hohenzollernplatz 1, immer 26, bestimmt.

Cöpenick. den 24. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Cottbus. Konkursverfahren. 88106 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Bürgerliches Brau⸗ haus Cottbus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Eottbus in Liquidation wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Dezember 1912 angenommene Zwangspergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1912 bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 13. Januar 1913, Vor⸗ mittags 1A Uhr, festgesetzt. Cottbus, den 23. Dezember 1912. Königliches Amts gericht.

Czersk. Konkursverfahren. 88162 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachers Michael Nowacki aus Czerek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Nr. 14, bestimmt.

Czersk, den 27. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

haber der Thüringer Vuppenllinik in Danzig, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Danzig, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Danzig. Konkursverfahren. 88113 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Juni 1912 in Danzig⸗Langfuhr verstorbenen Witwe Gertrud Mathilde Wandel, geb. Buchholz, in Danzig⸗ Langfuhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Danzig. Konkursverfahren. 88112 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Dorothea Schulz, geb. Wilschke, in Danzig, Häkergasse 58, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 16. Ja⸗ nuar 913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, an⸗ beraumt. Danzig, den 21. Dezember 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dirschaan. Beschlus;. 88116

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Zierott in Dirschau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, auf— gehoben.

Dirschau, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oro dom. 88150

Das Konkursverfahren über

1I) den Nachlaß des in Dresden, Strehlenerstraße 29, wohnhaft gewesenen Kaufmanns August Moritz Paul Bramigk.

2) das Vermögen des inzwischen verstor⸗ benen Delikatessenhündlers Wiegand, Kurt Paul, in Dresden, Borsberg— straße 27,

3) den Nachlaß des in Dresden⸗ Altplauen 28 wohnhaft gewesenen Fuhr⸗ werksbesitzers Albrecht Konrad Treher

wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 30. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Gera, RÆonss. 88147 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolph Berg⸗ mann in Gera, all. Inhs. der Firma Engros⸗Geschüft in Damenkleider⸗ stoffen Adolph Bergmann daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Gera, den 16. Dezember 1912.

Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Glogan. Konkursverfahren. 88110 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Rathan Lach⸗

mann in Glogau, alleinigen Inhabers

der Firma Gebr. Lachmann, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

ö Glogau, 12

tagen, West f. 88284 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Karl Krägeloh, alleinigen Inhabe s der Firma Karl Krägeloh, zu Priorei ist durch Schluß⸗ verteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 21. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. 88286 K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Maurer, Bäcker⸗ meisters und Wirts in Hall, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Den 28. Dezember 1912.

A.⸗G.⸗Sekr. Haas.

Hirschberg, Scules. 88105

Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Paul Petzold in Warmbrunn wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö i. Schl., den 19. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. 88119 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Ernst Grey zu Kloster Zinna wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ist Termin auf den 23. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier bestimmt. Jüterbog, den 24 Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

J 88142

bahnstr. S8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. Leipzig. 88141 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max David⸗2 sohn in Leipzig, Nordstr. 48, Inhabers eines Rauchwarengeschäfts unter der Firma Max Davidsohn in Leipzig, Brühl 45, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. er gg. den 28 Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 An.

Lublini tz. 86826 .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Maich aus Lublinitz, jetzt in Tulhe, Kreis Oppeln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Januar E913, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königllchen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Amtsgericht Lublinitz, den 18. Dezember 1912.

Magdeburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Emil Schwenke, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Schrader in Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 244, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 24. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. 88145 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Leder⸗ händlers Ferdinand Wenzel Andrle in Meerane wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Meerane, den 28. Dezember ihl2.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Eltz. 88285 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emilie geb. Hillenberger, geschiedene Ehefrau Krauß, Julius, Inhaberin einer Buchbinderei in Mül⸗ hausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Mülhausen i. Els., den 24. Dezember

1912. Kaiserlichesz Amtsgericht. N 22/12. Pegan. 88136 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Gustav Taubert in Pegau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 28. Dezember 1912. König⸗ liches Amtsgericht. PIanem, Vogt.. 88143 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickereifabrikanten Fritz Hohl in Firma Fritz Hohl in Blauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Plauen, den 24. Dezember 1912.

Reichen bach, Schles. 388401 Bekanntmachung.

Die auf den 4. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Gläu⸗ bigerversammlung in dem Konkurs ger⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F. W. Weiß, Bankgeschäft, in Reichenbach i. Schl. findet nicht im Zimmer Nr. 10 des Ge⸗ richtsgebäudes, sondern um E04 Uhr Vor⸗ mittags im Saale des Hotels zur Sonne“ zu Reichenbach i. Schl. statt.

Reichenbach i. Schl., den 30. De⸗ zember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schmied eper, Kiesengeb. Konkursverfahren. 38159 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutmachers Paul Wünsche in Schmiedeberg i. R. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schmiedeberg i. R., den 20. Dezember

1912 Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. 88125 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Jacobsen in Atzerballigholz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1912 bestaäͤtigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. .

Sonderburg, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Strieg ara. 88114

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Richard Zimmermann zu Striegau wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 10. Oktober 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Besch . von demselben Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben. Striegau, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Trier. 882791

das Verfahren gemäß 3 203 K. O. ein— gestellt, da sämtliche Gläubiger die an⸗ , Forderungen zurückgezogen aben. Trier, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Tabrze. Konkursverfahren. S8121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarrenhändlerin Frau Marie Schlesak in Zabrze, Dorotheen⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 4 N 4112.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

Ost⸗mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft L und 2. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1913 werden die Aus⸗ nahmetarife 6a, 6d und 68 auf den Ver⸗ kehr mit den Stationen der Gera⸗Meusel⸗ witz⸗Wuitzer Eisenbahn ausgedehnt. Gleichzeitig werden die Stationen Butt⸗ kuhnen und Rohrbruch in den Tarif ein⸗ bezogen. Ferner wird die Station Lübben als Versandstation in den Ausnahme⸗ tarif 29 für Futterkuchen für Fische auf⸗ genommen und die Schnittafel A des Ausnahmetarifs 1 (Heft 1) durch Auf⸗ nahme von Frachtsätzen für die Stationen Buttkuhnen, Laband und Preußisch Herby ergänzt. Nähere Auskunft erteilen die be⸗ teiligten Güterabfertigungen. 88291

Berlin, den 30. Dezember 1912.

Königl. Eisenbahndirektion.

Verstaatlichung ver Kreis Berg⸗ heimer Bahnen und der Mödrath⸗ Liblar⸗Brühler Eisenbahn. 88005

Am 1. Januar 1913 gehen die Kreis Bergheimer Bahnen (Neben⸗ und Schmal⸗ spur ahnen) und die Mödrath⸗Liblar⸗ Brühler Eisenbahn in den Besitz des preußischen Staates über. Am gleichen Tage wird auf den bisher durch die Kreis Bergheimer Bahnen kleinbahnmäßig be⸗ triebenen Strecken Bedburg Ameln und Benzelrath —Oberbolheim der Nebenbahn⸗ betrleb aufgenommen. Mit dem Zeit⸗ punkte der Verstaatlichung werden auf⸗ gehoben:

I) der Binnentarif der Kreis Bergheimer

Nebenbahnen vom 19. Dezember 1904, 2) der Binnentarif der Mödrath-⸗-Liblar⸗ ö Eisenbahn vom 19. Dezember 904, 3) der Tarif für die Kreis Berghelmer Kleinbahnen vom 19. Dezember 1904.

Die Fahrpreise für den Personenverkehr sowie die Gepäck⸗ und Expreßgutfrachtsätze werden von dem genannten Zeitpunkte nach den Staatsbahngrundsätzen erhoben.

Die Frachtsätze und Entfernungen für den Güter⸗ und Tierverkehr finden Auf—⸗ nahme in den preußischen Staatg⸗ und Privatbahngüter⸗ und Tiertarif.

Gleichfalls am 1. Januar 1913 wird von dem Tarif für den Wechielverkehr zwischen den Stationen der Kreis Berg⸗ heimer Nebenbahnen und der Mödrath⸗ Liblar-Brühler Eisenbahn sowie zwischen Stationen der genannten Bahnen und Stationen der Coln-Bonner Kreitsbahnen vom 1. Oktober 1912 der Kilometer⸗ zeiger R II auf Seite 9 und der Aus⸗ nahmetarif 6a für Braunkohleabriketts im Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn« strecke Bedburg —Ameln auf Seite 19 aufgehoben. Diese Entfernungen und Frachtsätze des genannten Wechseltarifs werden ebenfalls in den Staats- und Privatbahngütertarif aufgenommen. Der Tarif bleibt also nur noch für den Ver— kehr der verstaagtlichten Bahnen mit den Stationen der Cöln. Bonner Kreisbahnen in Kraft.

Ebenso behält bis auf weiteres der Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Strecke Benzel⸗ rath—Oberbolheim der Kreis Bergheimer Bahnen einerseits und der Kleinbahn Cöln Frechen anderseits vom 19. De—⸗ zember 1904 seine Gültigkeit.

Die bisherigen Tarifstationen

Liblar Mödr. 8. C. Uebergabebahnbof,

Horrem Kr. Bergh. E. Uebergabe⸗

bahnhof,

Bedburg Kr. Bergh. E. und

Rommerskirchen Kr. Bergh. E. werden mit dem Zeitpunkte der Verstaat— lichung aufgehoben. Der Dienst wird ab 1. Januar 1913 mit den an diesen Orten jetzt schon bestehenden Staatebahngüter⸗ abfertigungen vereinigt.

Infolge Uebernahme der eingangs er— wähnten Güter⸗ und Tiertarife in den Staats- und Privatbahngüter, und Tier— tarif treten in zahlreichen Verkehrs⸗ beziehnngen Frachtermäßigungen ein. Es ergehen sich allerdings auch geringfügige Frachterhöhungen. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Ent⸗ fernungen, Frachtsätze und Anwendungs⸗ bedingungen noch bis 1. März 1913 in Kraft.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ bureau.

Cöln, den 28. Dezember 1912. König⸗ liche Eisenbahndirektion (zugleich namens der beteiligten Verwaltungen). 88292

Staatsbahnpersonen· und igepäck⸗ tarif, Teil I. Am 1. April 1913 wird die besondere Ausführungsbestimmung zu

12 der Eisenbahnverkehrgo dnung auf

zeite 12 des Tarlfs, betreffend die Ge— währung der Fahrpreigermäßigung an die Jugendabteilungen einzelner besonders be—⸗

Dre n ,.. ..

.

28

zum Deutschen Neichsanze

Amtlich festgestellte Kurse. Werliner Börse. 2. Januar 1913. 1 Frank 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta O0 80 66. 1 5sterr. Gold⸗Gid, 200 S6. 1 Gld. österr. B. 1.70 66. L Krone österr⸗ung. B. (85 6. 7 Gld. südd. W. 1200 66. 1 G18. holl. W. 1,70 S6. 1 Mark Banco = 1.50 466. 1 stanb. Krone i, 125 66. 1 Rubel 2,16 6. 1 (alter) Goldrubel 3,20 S6. 1 Peso (Gold) 400 46. 1 Peso (arg. Pap) 1,75 S6. 1 Dollar 420 „6. 1 Sivre Sterling 20,40 Hs. . mn . . , , N besagt, estimmte Nummern oder Serien de ö

Snrtsston lieferbar sind. .

Wechsel. ä, 199 fl. 8 T. 169. 30bz o. o. Brüssel, Antw. 80, 75bz G do do.

Budapeft .... do.

Christianig.. Italien. Ylatze do. do. Kopenhagen.. 100

xissab., Oporto do. do.

,

gh hbz G6

k n

20 46 b36 20.436 360 216 Jö, 5h bz

1056

gi T5 B Sl 3

1

. e , g. Ce 7 * 2

386 2.

* ö

.

do.

Madrid, Bare. do. do. New Jork ...

do. .

5

go hb; 1225b36

Sa Jobz B . 2 M. . ng Baukdiskont.

Berlin 6 (Lomb. I). Amsterdam 4. Hrüssel 5. Christiania 5is, Italien. Pl. 6. Kopen). 5i/ , Lifsa—⸗ bon 6. London 5. Madrid 4M, Paris d. St. Peters burg und Warschau 6. Schweiz 5. Stocholm 5in Wien 6. J Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz · Dukaten... . pro Stuck! -= Rand Dukaten... do.

o. 9. Schweiz. Platze hö, do. Stockh, Gthbg. Warschau ...

Wien

& c S & σπ φλ« Hias ga en gr

do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 100 R. ih. hr

bo. do. 500 R. 2I5, 95bz

zo. do. 5, 8 u. 1 R.

1 do. ult. Jan. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Zolleoupons 160 Gold ⸗Rubei 523, bbz

do. do. klein els 22. 75bʒ

. , . aatsanleihen. Dtsch. Reichs Schatz: ö fällig 1. 8. 14 1.1.7 99. 70bz G ö j. . 1 1.4.10 99,508 * . 1.1.7 59, 70bzG Dt. Reich · Anl. ul. I8 4 versch. Ib hõbz G

do. do. 31 versch. S8, 0 bz G 3 do. t. 3 a, ob o. ult. Jan. 78S la, 30 Ga, d40b3 do. Schutzgeb. Anl.

M9, 20bz

ukv. 23/26 Pr. Staatssch. f. 1.4.13 9.90 bz G 960

. 16 1.7 99, 10bz G Preuß. kons. Anl. uk. 18 h do. Staffelanleihe do. kons. Anl. do. do do. ult. Jan. Baden 1901... do. 1908, 09 unk. 18 1911112 unk. 21

8 2 e e e . .

,,, 1907 ukb. 151 1896

un. 15

unk. 18

unk. 20 unk. 30

do. ; do. Eisenbahn ˖ Obl. do. vLdgk · Rentensch. Brnsch . LSun. Sch. S. do. do. S. Bremer Anl. 1908 uk. 18 bo. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 ut. 21 do. do. do. do. 1905 unk. 15 do. do 1896, 1902 Hamburger St.⸗Rnt. do. amort. St. Algo0 do. 1907 utv. 15 do. 1908 ury. 18 do. O0 S. 1, 2 urp. 19 do. 11 unky. 31 do. aRMort. 1887. 1904 d 1886. 1902

8 r n r

2 C C C, C , , w =

ö 8 2 2

=

Lebus Kr. 1910 unk. 20

Aachen 1893, 92 S. 8 1992 S. 1

Oldenb. St · A Mut. 9j do. 19127 unk. 1922 do. do. 1903 do. do. 1896

S. Gotha St.⸗ A. 1900

Sächstsche St. -Rente do. ult. Jan.

Schwrib . Sond. I999

Württemberg unk. 15 do. unk. 21

do. 1881-83

Preußische o gmnnxersche

D. Hessen⸗Nassan .

gauenburger vnn

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 31 do. kons. Anl. 86 3 ; do. do. 90, 94 Ol, 05:

14106907556 versch. 9, 256 1 g di

Rentenbriefe. versch. 97, 006

do. Do. .. 31 versch. —— Kur und Nm. (Grdb.) 4 versch. 97 60 bz

do do. 3 1.4. 10 - versch. 87,50 B versch. M8. 20G versch. S7, 60G versch. M6. 90bz versch. S7. 506 versch. . versch. 87. 50G 1.4. 10 97,256 versch. 87, 406 1.4.10 98, 006 31 versch. S7. 406 versch. 97, 00

Detm. Hndsp.⸗ u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do. do. Sach ⸗Alt. Ldb.⸗O bl. do. Coburg. Landrbů. S. 1 unk. 20 do. S. 2 u. 3 unk. 22 do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. do. ö ; do. do. uk. 24 do. do. 1902, 063, 0ÿ5 Sachs. Mein. Endkred. do. do. unk. 17

. versch. 87. 30 bz G Anleihen staatlicher Institute. 1.1.7 100,506 versch. 99, 006 versch. 99, 196 versch. 91.306 versch. Sd. 25 G

do. ö Grefeld 1300, 1901/06

wr

do. unk. 19 dö. unk. 27)

bo. do. do. do.

do. konv. u. v. 95 do.

do Cassel Endskr. S. 22. do. S. 23 uf. 16

do. do. Hann. Pr. do. do. . do. do. S. 7, 8 Oberhess. Pr⸗A. unk. I7 Ostpr. Prov. S. 8 - 10

Posen. Prov. A. ukv. 26

do. 1895 Rhpr. A. 20. 21, 31. 34 dy. A. 36 / 7 uk. 17/18

24 29 do. Ausg. 18. do. Ausg. 8. 11, 14. Schl H. M7 /9ułkvl d / 20 do. do. 98, 92, Oh do. Landesklt. Rentb.

do. do. Westf. Prov. Ausg. 3 do. A. 4, 5 ulv. 15/16 do. Ausg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 4 do. Ausg. = 4 Ausg.?

6 7

Anklam Kr. 1901ukv. 15 Emsch. 10 / 12 ukv. 20/22 Flensburg Kr. 1901 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27! Kanalv. Wilm. u. Telt.

Sonderburg. Kr. 1899

2 4

2 do. tony. 3 S.⸗Weim. Ldskr. uk. 184

e ö Schwrzbe⸗Rud. Sdkr. 3 do. Sondh. Ldskred. 3

Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch Märk. S. 3. 3 Braunschweigische . . 47 Magdeb. Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr. Frzb. 3

Pfälzische .

z Wismar⸗Carow .. . 34 Provinzialanlei Brandbg. 08 11 uk. 2114

do. 1912 uk. 254 1899 31

92, 40et. bz B

——

do. desde, 3 9.

do. S. 24 uk. 21 4 do. do. S. 19

do. do. S. 1-103 Pomm. Prov. A. 537 do. A. L0 / 14 uk. 17/19 4 do. A. 1894, 97, 1900 31 do. Ausg. 14 unk. 193

Duis bur

8

4 do. 1888. 92, 5, 98 91 33

do. Ausg. 22 u. 23 31 do. Ausg. 30 33 do. Ausg. 5, 6, 731 do. Asg. 6 3 12.17.

5 8 5

do. Westpr. Pr. A. S. 6, 714 do. do. S.

ö,, Gelsenk. 19Mukv. I8& / do. 1910 N unk. 21 4 Gießen 1901, 19074

do. 1999 unk. 14 4 do. 1912 unk. 22 4

Gos 40b36

Telt. Kr. 1900 Munk. 154 4.1091, 50G

do. do. 1890, 1901 31 do. Gr . Licht

15 do. 1908 ulv. 18 do. 1909 X unk. 19.21

23 ö 3 .

Barmen. 1880

do. ish5. 1907 R

do. 1907 unkv. 18 do. M /H ruckz. 1/40 1912 N unkv. 22 1876, 82 8791, 96 1901 N. 1904, 0́9 Berl. 1904 S. 2ukv. 18 do. 1904 S. 2 ukv. 14 1912 unkv. 22

1576, 78

1383/95

1904 S. 1

Sdlekamm. Sil. Synode 1899 1908 unkv. 19

do. Soxh. Rummelsh. 99 r, a. H. 1901

0 1901

r lan O6 N unkyp. 21 o. ö ; do. 18380. 1891 Bromberg. ... do. O6 ukv. 19 22 1895, 18399

.

do. 1901 Gharlottenh. 39. 95. 99 do. 1907 unkv. 17 do. 19308 unkv. 18/290 do. 1911/13 Junk. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 96, 99, 1962, 05 Gobien ISi Mur 35 do. 35 kv. 97, 1900 Göln 1900, 1906, 1908 hy. Ia, S6. Os, M, z Cöpenickł 1901 Cottbus 1900 do. 1909 N unkv. 19 do. 1909 N unkv. 26 do. 1889 1895

do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/321 do. 1882, 88 do. 1861, 1963 Danzig 1904 ukv. 17 do. 900 ukyv. 19 21 1904

do. Darmstadt 1907 uk. 14

do. 13099 N ut. 16 do. 1897 do. 1902, 05 D. Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 Dortm. M do. ; M ulv. 20/22

1891, 98, 1903 3 Dresden 1900

1908 unkv. 18

is33 3 1966 1565 3

C *

r = = . 6 .

S —— ——— 7 7

23

r n

, versch. 98, 50 1.4. 10638. 25

versch. M6. 30 * versch. 89g. 00 6 1.4 16 S5, 56b; versch. L versch. 99. 25 bz G versch. 37, 9 6 e, 97.25

8 * 1

83

S. d unt. I]

S. 7 unk. 164

S. 58 unk. 20 S. 9 unk. 23

do. S. 3. 36 J t

ds. Grundrbr. S. 1.2

Důss eldorf 1899, 1905

7, M, idob, 07 G8, 9h) do. 1910 unkv. 20 do. 1 M1 unt 23

do. 1865 M, i8io N

ukv. 18/21 4 do. 1893 N. 1901 M33 Gen

do. 1906 NM, 1999

uko. 17154 do. 1379. 83. 98, 01 3 Flenshurg 1901, 1309 4 do. 1896 33 Frankf. a. M. O6 uk. 14 4 1907 unk. 184

do.

96331 31 207 N 4 194

2 8

4 do. 1856 3 do. 88, 90, 94, 00, 03 3 1899, 1907 4 do. 1909 ukv. 15/174 do. 1653, 85, 83. 36 3 do. 1903 M3] Elberkeld. do. 1908 Nukv. 18/20 4 do. TLonv. u. I659 3 Elbing 1903 uky. 17 do. 1909 N uv. 194

do. 1903 3 Erfurt 1893, 1901 M4

83

—— 2

1 —— - —· 3 223

862

2 —— 8

163 RR . ; Schwerin i. M. 13

4

—— —— —— Q 22 2 =.

2 8 8

2 —— .

d 6 . . D . m m m r =

1900 32

ert. Gem. 1895 3

Hagen 1906 uk. 15/35,

do. 1912 N unkv. 21 Halberstadt M unkv. 15

do. 1912 unk. 40 4

4 4

Börsen Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 2. Januar

1913.

1865 185

Kiel 07 Mukv. 18 / 19/21 do. 1889, 1898

Rznigsherg 1639. oi bo. 1891 unt i

do. 1891, 93. 95, 9 dichte nberg Gem. 1909 do. Stadt 69 S. 1,2 unkv. 17

kEudwigz hafen 1966 do. I890., 94, 1900, NMagdehurg .. 1891 do. 1996 do. 1907 unkv. 17 do. 1307 unkv. 20

do. St. Pf. (R. uł. H' Pf. (R. Mu ö

do. 1911 X Et. Suł. 21

do. bo.

Marbur 1903 M

do. 1910 N ukv. 21!

Můlh. Ruhr 09 E. I1 unk. 31

Nürnberg.. 1899/0

9a. 11 uk. 19/2

Pforzheim 1901, 1907

do. 1912 unk. 17 do. 18965, 1905 1 19

v. Posen . 1900, 1905

Potsdam 1902 Regengburg (G uk. 18 do. 09) uk. 1920

Rostock . 1851, 1884 do. 1993 do. 1895

Saarbrñ ken 10 ukv. I6

do. 1896 Schöneberg Gem. 96 do Stdt. M. M7 urvl7/18 do. do. O9 unky. 19 do. 1904.07 ukp. 2

904

3 w o. ie,, 1M

*in git. N, o E ettin 3 , , Girßb. i. E. Jog ur. ig Stuttgart. 1895. MN do. Wos Y..

9300 do. 1906 uky. 1916 do. 1909 uv. 1919

do. 89 er 1910 unk. 21 d 903 Wies b. 1900, 01,03 S. 4 do. 1803 S. 3 ukp. 16 do. 1908 rückzb. 37

. 1908 33 19

1908 unkv. 22

ö 1879, 80. 83

g5, 38, si, G63 N Worms 1901, 1906 do. 1909 unk. 14 do. konv. 1892 1894 do. 1565. 95

8

Heidelberg 199331 wersorv 1910 rz. 1939 4 Karlsruhe . 19974

kv. 1902. 03

1898 1904 unkv. 17

re, me

do. I80l, 1902, 1994

do. 1910 Nuk. 20/22

e b 0 w . m . . r . m , e 22

rr

do. S5. 86. Ji. h

2

do. 1997 Lit. Eu. I6

do. 18388, 1 v. 94 06 Mannheim 1901, 1906. 190M, 1908

do. 1912 unk. 17

dr r 36 R ü 2 6 3 2 6 122 12

C 2 0 ne an.

Ninden . ukv. 1919 bo, Ls, 139) Mülhausen i. E. 19606 do. 1907 unk. 16 Mülheim Rh. 99. 04,98

do. 1899. 1904

? do. 1855. 37 München 1892 do. 1900 901, 08, 07 d6. 1986/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. 86. S7. S3. J. g do. 1897, 99, 03, 04 M. Gladbach 99, 1909 dy. 1911 Munk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 M . 1908 ukv. 18

o. 1897 Naumburg N, 1990 kv.

dn Me, , 2

r = , . Vor wm

do. 92. 94 uk. 14 Mos uł. 7/18

r , = m

do. Sl. 93 ko. 96-98, 05, 06 do. 1903 Offenbach g. M. 19990 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05

ne-

do. 1919 unk. 15

21

1963

. . . . , . . . .

do. 1908 unkv. 18 do. 1884, 1903

8 98 1

do. 97 Mol -03, 05, do. 13893 Remscheid 1900, 19033

do. 1910 nnk. 24

S . ö

1895 o. 1908 ukv. 1919

2 r

S S 3 2

——

= 1

S7. 70obz 97.006 6, 90 88, 00G

do e n

. = 8 r

83 83 83 1 33

T ö —— **

. ö

. D 2

, . 2

1297.00 versch. S8, 106 vers c. M6. Zohz 1.33.5 56. 706 versch. S7 60G versch. S7. 006 1

1.4. 16 os 756

1.1.7 96, 75

*

. 2

* O SS de —— 80

S 2 —— e

.

,

.

S —— ——— ———

. .

83. 108 S9. 30 bz G 82 40 97.406 97, 006 92 806 97, 006 7,004 MN, 00bz G 33 306

20

—— 2

= . . —— ——

17 50 Zhch versch 89. 006

Deitere Stadtanleihen werben am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite H.

Berliner

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

1.17 1

OY. do.

8. O.

Dh.

Do.

pt.

Kur⸗ u. Neum. neue 3 nomm. Oblig. ]

——

do. do. Landschaftl. 35

der

C CR e r, err

do. do Oshhn eiche

0

Ostpreu hische do. ldsch. Schul Vommersche ..

1 2 —— 2

re

.

Duo. Dosenscht ds.

8

do. SDäch sische alte.. do

& . me es , m. ee , r . r . e e 3 r r 3 r

1

Do. ,, Gchles. altlandschaftl. du. d

r- O e m. 124 31

126

do. de Schlegz w. HhHlst, E. Kr. Do. do.

e e , m e , me e .

do. WVeftfaͤlische ds.

C m de, e ——

bo. o, . KVefiyr. rlttersch. GS. 1. ds. do. S. 1

k // /// . K / / / // /// /// / /// /// rn 9 6 6 ö

922586 8. 25bz G , 50G

100, 99bz B 88, 60 bz G 36 50 8, 75 G 96, 560 B S5. 40 bz I8, 715 101, 106 88 69 G 79, 756 M7, υ, Il 40G 98. 60 bz 90,106 8, 606 98 60 hz 96, 10G 80 256 8 60 bz 90, 25 G

Mob S7, 60

38 00 r 66 ch. r Hg bch r 56G . hc 3 bh B Sr 66G bc db. ah ch

do.

do

* A 2 2 222 2222 2

5

be S. 58a. ]

Sãchs. Idw. Pf. iz * do. do. 26, 27

1.7 60G 41099, 6906

S9. 506 99. 606 99 60 6* 90 50G

DVerschiedene Losanleihen. Dad. YVram. Anl. 1867 Braunschw. 29 Tlr. . Hamburger 50 Tlr. . Oldenburg. 40 lr. . GSachsen⸗

1

206 15bz Ziehung

Ziehung

do.

do. do. do

do.

1x

inn. Gd 3b 200 *

100 *, 20 g 09 Bbher, 19er

J Anle

de de

S d - 0 0

do. Guß. d

—— ——

do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. KR. 87 kv. Bosn. Landes ˖ A. do. 1898

8 wo D 7

—— 2 ——

Buen. Air. Pr. do. Pr. 10

e n, ,, 122

rl 21 561. 1356569 r 61I5bl - 56659 20000 ]

Chilen. A. 1911 . Gold . gr.

* d

2

ö 2 22

Augsburger? Fl-Lose = p. St öl 25b3 Göln⸗Mind. Pr. Ant 31 1.4. 10 1366, 50bzG

Auslündische Fonds.

Staats sonds. Argent. Eis. 1830 do. 1060 4

l00 80 bz 10209063 102, 900bz

100 80bz 199, 8053 100, S0 G 100 60 bz

106, 99bz 101 1063

* 36. 00et. bz B

7

99, 00bz B 88,50 bz G

3 hc

70 00

70, 0bz B

ub det. bz GG

102, 508 O7 2ßbz G

. 4 2

—*

en en en en, en e d 8

0 86 1899

S6

gerichte hierselbst bestimmt.

22 333 ces

do. 1897, 1902 31 Halle. 1366. 13G ] ; do. 190511, 1 do. do 3 v. ; Brdbg. Vfdbamt 1-3 do. 1886. 1892 3 Cred. D. E. do. 1900 8 1.1. ; do. D. E. kũndb. anau 1909 unk. 20 4. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

anno ver 2 1895 1. S. 1— unk. 132 4 1 heidelberg ... 1890 Kur u. Neum. alte 31 1.

Bad Bramstedt, den 18. Dezember Danzig. Konkursverfahren. 881 11) Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ In Sachen betreffend das Konkur- kannt gegebener Turnvereine, aufgehoben. . 2. oon

1912. Das Konkursberfahren über das Ver- mögen der Firma Chemische Fabrik verfahren über daz Vermögen der Milch⸗ feen, den 25. Dezember i be 2 1 ,,,

Der Gerichtsschreiber mögen des Kaufmanns Friedrich Ko. W. Städing * Co. mit beschränkter genossenschaft Trier Süd e. G. m. Königliche Eisenbahndirektion, namens ö 3 ng .

des Königlichen Amtsgerichts. nietzko in Danzig, Breitgasse 35, In, Haftung in Böhlitz⸗ Ehrenberg, Eisen⸗ 6. H. in Liquidation in Trier wird! der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ö do. 1855. 1565

Lübed 1906 ukv. 14/18

. 1912 uky. 21 O.

do. Altong 1901 do. 1901 U unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893 31 E gukut ,, do. 90 unk. 15 4 '6, 75G do. 1589, 1667. Gh gr versch. J 75 * ð aden · Vaden do. b versch. H Ho

2

1 1 1 1 1 1

7 7 eh * 1 47 760 ersch. sch. . 36

i, n,.

1266 83 &*

2 3

3 —— —— 8

O 8

5 2 3. 8

De e, ee = ,

25

1. 1 1 1 1 1 j 1 1

ö