1913 / 1 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Westere eln Alk. d V. Akt

. Akt. Westfalia Gem. Wests. Draht. . do. Eil u. Dr. 227 00 et. bzG] Langendreer 106. 806 . ; , n ,,,. Schimmel, M.. . ab st Song. x. ö 3 e, Rigg Horil. do. Spor. 18 41. Ih, 50bzG Wickrath Leder. do. Gellulgse. 3 17 120 506 Wiel u. Hardtm. do. Elcktt. a Gas 1— Wiesloch Thon. do. Vit. B.. .I 1192006 Wilhelms hütte do. Kohlenwerk ö. Wie, . do. Sin. ra msta id ohrd Pin grsd. he, do. Vorts. mt. 1 0 H. Bihner. Met. * ilwerke 124.006 Witt. Glashütte Schulte 128. 0G do. Gußsthlw Hhneider 145.7156 Do. Stahlröhr, Eitorf 100906 Brede Mãälzerei II. Scholten 216. 5obzG Wunderlich u. E Zech. Kriehitzsch Zeitzer Maschin. 1 Jellstoff · Verein Jellstoff . 16 olonialw Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8 Kamer. E. GA. L. B3 Schub. u. Salzer do. . do. 100 63 Schuckert, Elktr. 11 3 (v. Reich m. R / odins. do. ult. Jan. 6. u. 120 Rd. gar.) do. neue . Ostafr. Eisb. S. Unt. eint. A Schulte Iv. Reich m. /o Zins. ie , n u. ö, e . ulz⸗Knau Otavi Minen⸗ u. Eis. Germ. Br. Srtm. , n. . Schwaneb. Zem. 1ẽSt. 100 ö e gn * 169: , . . —⸗ 5. ( ö. Schwelmer Ei]. South West Afriea 7. hz , . 9. ig bg Sanne 1 1 . A. Briefsendungen. Seck Mhlb. Orsd . do. ult. Jan. 127, 006 i ,. nn. *. ,., Sen,. ** ö. ; . 3. . ö 1 . für den Verkehr des Weltpostvereins der Ware. Drucksachen u. Geschäftzpapiere, die an einer der Selten eine Ausdehnung forvderlichenfalls daz Schiff zu bezeichn Für Seitu 9 86 37,7 1. ö = ĩ *. . . 3 ö 256 . ere ehr): r zehr 9 8 x ł . der! zeichnen. Für ĩ , . 66868 ,, ö . . . 191 3. 11 3 6 s . *. . ; ö 1 . . 46 Po st 2. e , . r,, , bie für die Posibeamten e,, n n, , r, 6 ö . ir en, . 233 n, e ö. . 21 h 38 NUeberlz. u , O. unt. ( . . . . *** g . efahren mit si ringen oder welche vie Briefsendungen beschmutzen ode I l. , n ,,. ö 1 g mit regelmäßigen Postdampfern. . . . Si, kr el. 1090 4 ö gb HBes. f. Teerverw. IO 5 zb. 66 ö. Gew. l 4. ; derben nnen, k . n g m . Dru safachen in Rollenform, beren Durchmesser 19 em u. deren Länge 78 em nicht Üüber— Die über Bremen od. 2 err, Ie hape sahanper zu be fördernden Schiffe⸗ , * 535. 75 Dt. Nied. Telegr. 199 4 = Siegen Soling. ö 36 a. ; 116 256 Yt - Südam. Tel. 100 41

*. t teigt, sind zulässig. ö ; . ö do. 1912 unk. 17169 5 ; Siem. . Betr. 4. lafsung von RBarenproben mit Glagssachen, Flüssigkeiten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen steigt, sind zuläüssig. Varenproben dürfen 60 em Länge, 29 em Breite u. 10 om Höhe, briefe können unter Einschrelbung versandt werden (Einschrelbgeblihr 20 Pfz. 595 8 (* 2 95, 235bz G Siemens E. Btr. * Fo bz 6 Neperlandʒz. GSirnb 4

; ; . in Rollensorm 30 em Länge u. 15 em Dur er ni iten. Im ĩ 3 g 99 25h Glückauf Berka 16 ö do. 1907 ukv. 13 4. ö. abfärhenden und nicht abfärbenden Pulnern und lebenden Sienen geben die Postanstalten deutschen Schutzgebieten . be ed if ern. ö er ed . Däetänetziss; rr eesrherug, drr das n nehestzä keen mn Darn an 151 33 835. ö . 1 6 do. ft 151 Ghbs G l. ; 6 3h bh do. Weferlingen

212, 00bjG SEintracht Braunk. 100 45 1.1. Reisholz Papier. r do. i n 1063 41 1.2. 00 Rhein. Anthr. K. 1 122 006 Eisenh. Silesta 100 4 1.1. do. Braun. öõd J ch klberseld. Farben 163 4 923

Postblatt . ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

4 4 41 1

r i e, , . ö . Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegranmgebührentarif. 104 1.

ö 41

Sarotti neue G. Sauerbrey M Saxonia Cement Schaefer Blech Schedewitz Kmg Schering Ch. 3. Do. 27

Schimischow &. 3

ö

.

n . w 2

do. do. unk. 14 105 4 1.4. do. do. unk. do. 1910 unt. 16 165 9 55. ; do. Sl Sobz G do. 1912 unk. 18 105 4 1. do. Elektr. Südw. Md Iod 4. 14. do. ; 1912162 4

2111161131

do. do. Kalkw. 1897

Ar. E Berlin, Donnerstag, den 2. Januar 1913. = , , ,. —— ——— ber, ao s, Re Mongla utis l e gönn b

2. eb Mont! utls Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am T iertelj mi ̃ i rin n, St ib ir 14 tot c, 1 h Regel a ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichsmostanstalten gegen gieste cem —ᷣ. ig nibach. C ten] . non 40 Pf. jährlich, sowie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer . ö ,,

2 e

.

6 , 63 Fierktro· Treuh. 12 162 4 141.7 o. bg * 1 53 80 C Emsch · Alppe Gw. IH 4 11. Do. 465 4 1.7 p59. 506

3 Rütgerswerke . 410 ,, g ö —⸗ .. 2. 6 . 4 n , Gteint. 38 ö. Vorbemerkungen . Fiir Fostantoeisungen nach CQonstanftinopel und Smyrna (Deutsche

Erdmanngd. Sp. I Hh 4 14. do. 1912 unk. 17 R - (Neuerungen sind in Schrägschrist gedruckt.) Fostanstaltęn) Soꝛie nac den türischenm Postanstalten gilt das Eschweil. Bergw 103 4 141. Saaru Mesel rg s . I) Die zum Gebrauche der Blinden bestimmten Fapiere mit Umnrechniungs verhäilnris von I00 Piaster (old) = I6 6 90 .

ᷣöᷣ 3 4 1. ; 5 1 17 erhabenen Punkten oder Buchstaben sind fortan im inneren deutscãen 3) Das Porto für Postpakete üher JI bis 5 kẽg nach Peru (üher die Anwendung von lateinischen Schriftzügen. Colon-Fandma) und nach Salvador (iiher Mexiko) ist ermäßigt zvοrden. 8) Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die !.

; ö . Scho. in sl 17 100.156 . Ter cesin his zum Gerichte von & bg JqeJen eine ermäsbigte, Gehör, , O6 / 8 ö. * * ,, . 3 und unter den für Drucksachen geltenden Tersendungshedingungqen . ; ; gönn en nn n,, ,,, . zinab. Schiffbau 165 43 3. Grüßen I 9 g . zugelassen. Die Aufechrist der olfenen Blindenschrifftzsendlunden k eutscsilancz gicgdestellten Hosfauszoeis arten erden befördert werden J o einzurichten, sh sie als Postpakete rörh. Kalllgut. 16 1636 1.5147 632533 1895 io G . nei, gen Vermerk , Blindlenchrist“ fraqen. Iheæden der da /r fföst. in Hesnient Hergegorbind und. dig ih Bosnien Hercyiind. gäushe, a 9 erden können (àgl. Seite 3, E. II.. Pakete, die den 156.256 . u. Noßm, ioß ds 14.10 36 99B . , 3 60 J. Jeseteten GebiäRkren sicRẽe unter d. Tars / für geiohnliche und ein- sertigten Hostänuswweissrarken. in. Denutschtland Bei der dus hindiqung ö,, nicht entsprechen und deshalb der fremden Post. 39 gor sarstdeop. 1 uk. 1065 41 14.10 3256 o. 6. 1 6 Jeschrichene Brie / wendungen. von Postsendungen als vollqüiltiqe Ausiveispapiere angesehen. r . nicht abe er, werden dürfen, werden nur innerhalb ö bbb Jasanst Betr. 9 1 0 go c ann,, ö. . . 27) Der Postpaket, Merthriefcr, MertFästclien- und Post- 5) Leberseetelegramme zu Ralber Gehiihr sind duch zugelassen e. sch ande gurch die 3st belbrder t und dann (in Bremen der r llent Cern n . 4. n 3. . g. 7 ; ö ancbeisungsverkrefir und die Be ordern von HKinschreihsendnnden nach Angaur (Paldu- Insel), Niederländ. Indien, Jup (Karolinen) am urg) . der Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Be⸗ do. 1911 un. 1 ; 4. ade; r n ee 95 4. z nach suinztlichen fürkisckden Postanstalten, der enrohdiischen Türkei und Farad) un. förderung sol cher Pakete (Postfrachtstücke) berursacht, höhere Gebühren, . Georg - Narienb. 3 e. bo. do. 1851 4. ( mit 4undsime von CQonstantinopel sorie nach der türscischen Post- 6) Juhelassen sind Postpakete oRßne ertangahe und ohne . Nebenkesten, Verzögerungen, und, Umständlichteiten. Die do. do. 34 186i (= do. O6, unk. 14 * anstalt in Metelin ist bis auf lIeiteres einqestellt. Vachnaime im Terekr mit der Republik Haiti. . ö 9 e ung der Pakete nach uͤberseeischen Ländern muß besonders

110. 10bzG do. do. . Snltbeiß· Ce; 1. . ha ar sein.

. 9. 9

7

uckau. ugsakt.

8 SI G 0 .

II CI]

. do. Sopran 6 do. do. Zittau do. do. neue Meggen. Wlzw. dy. neue ö NMoguin & Co. I0 Meinecke.

deutsche Sprache wenig oder gar nicht gebräuchlich ist, empfiehlt sich

; I Bei Aufschriften von Postsendungen a, Ländern, wo die die Benutzung der Sprache des Bestimmungslandes, mindestens aber

——

2

de

G CN 2d Sc 2 C O0m— O t O O

—— ——

22 X *.

,,,,

8 !

Jermann chi Ichriftgieß. Huck

T 2 9

226

de 2 6881

=* 8

*

..

82

D O 0 —d— 3

2 .

5

1 13 9

2

Neu ⸗Finkenkrug Neu Grunewald Nen⸗Westend A. Neue Bodenges. Neuß. Wa . Riedl. Kohlenw. Viedersch ] Gleki. Vienb. Eisen A Nitritfa y ritt... Rordd. Ciswerke do. do. N. . do. Jute S. G. do. do. B do. Gy mmi abg. ; u. neue do. Eagerh. i. C. do. dederpappen oo. Spritwerke do. Steingut. do. Trikot prick Do. Wollkämm. Nordh. Tap. i. x.

. 2 n 3

2 . ö 1 T - 32

5

—— —— * 2 121

f 1

ö k ; Aus kunft. ĩ ie Bee ; Personen der Schiffs besagungen ver veutschen FKriegsschiffe i Ih 66 3 do. 1912 up. 18 10sio r ; ö . , e,, ,, ,, . Warenproben die Bezeichnung, Warenproben“ sind folgende gewöhnliche Brieffenbungen . en: rn. k ö 2,50 G do. Gew. .. 1 1 Siemens Glas); 21. 99 50 33 . zulegen: a. Münzen (im Vert. m. Desterreich Ungarn nebst Liechtenftein u. Bosnien⸗ stein *. ö . . . e, ,,. nebst Liechten⸗ (einfach and mil Antwort, Druücfachen big? 2 Eg, Geschäftzpapüsre biz 3. a ee, 3 . P. Goerz, Opt. Siem. ann. ö. 1. abr ö 9 46 = ö. n . . ir n de. sag 4 a, , Briefsendungen aller Art ( Griese, . . ,, , , . . 6. . S

i, . ö ö . ; . en Minn riefsendune . den); b. J zünde; sachen, Geschäfts papiere, Warenproben) können unter Cinschreibung abgesandt werd 1 we. n Bee geg ,,, dee.

t d ö 258 24, 9b) e Gegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist; d. Gold- Bei allen Einschreibs j ; . 8 abg werden. müssen vollständig frankiert werden; sie unterliegen dem internen deutschen Porto 6

6 t 3 . cieneng - sr ich. 199. 906 . ver Stiderfachen, deiß eine S mud fachen und anders koftbäare gegen—= r; inlceel'sendungen nh WMblerder Heselhttgungs ker Hunnen der Sendung schen Karts mit der 2,8 . ch Hi . pon rg iz unt. 16 3. 100 006 st än de, wenn vas Einlegen oder die Beförderung derselben durch Gesetzgebung der betr.

? —̃ Maßgabe, daß für Drucksachen, Geschäftgpapier ö an den Empfänger Rückschein verlangen. ür E ĩ ü . Geschäftspapiere und zusammengepackte Drucksachen und Il, 0obz G Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Berantwortlichkeit zu unterric ten , . (wie im 2 Ire ern, . a n, n. a gg. . . K ö, ö. ,. .

; ö g. ni an. ,, eutschlands mit den deutschen Schutzgebieten, den deut ; ; ; schl. S0 ; enste der 97, 25 G . 5 4.10 Sil s ö 1711601 gobz G . . Gegenflände mit ver Briefpoft in die hetr. Länder eingeführt ,. ,, i. Jeg ee , n ,. , e sr , . 4 , . Verl. ĩ w. 1. . ard . ĩ ; unfrant. Einschreibbriefe u. ⸗postkart 1e. z . ö. i. . . . Jö. et. bz B ang 6 b] Steffens u. Nölle 1. . . Y Post karten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antwort zulässig, Höchstmaß müssen gets frankiert ,, / . 166 75 et. 3 Handelsg. . Gruhhi

P ö 9 . Drindef maß 103 72.6 5 Lei Amt, welches er berleidet, den Ra des Schif —— Stett. Bred. Portl lol 4. . 1435 . Mindeftmaß 106.7 om. ) Leitung der Briefsendun gen. Für die Waßl des Besörde ; re, ne, g ö men dez Schiffez, auf dem er sich befinbet

Handels stBelleall. 106, 506 Stett. Oderwerke ö. ö . 5) Drucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf weber ein bei Sendungen nach überseeischen 6 in allg. die ö , ,. J , . Sci . 6. N. S. . . Harp. Bergbau ko 3 3675 bzB Stett. Vulkan . ö i. ö beicg ug n. ö e , n. eigentlicher und gehend. Isi in der Aufschrift ber Sendungen Befhrverungsweg . ned. ö . mit ie , ö. , m. , ,,,. gelten auch im Verkehr 8. J! ö ö =. 3 . ö. ö ersönlicher Korrespondenz hat, erpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt egeben, so erfolgt Leitur ö ; —ͤ . e ru ppen im ug gebie an lr n enn mn Len gene, do. do. 19021656 36 00G Stöhr u. Co. . . 1 . ö 'in rt e den, iharenhcen en gen en estm ert? daben * , . 3 J, ö. ö e n nr ., keln de ren, bestehenben Varschriften. des Ostasiatischen, Rarinedetachements in China, doch ist in der Aufschrift der 2

fe us f Wunsch des Absenders mit Schiffs d do. do. 1906 165 Stoewer Näbm. . anderen bandschristt. Vermerke tragen, als Namen od. Firma dez Abfenderg, Adreffe des lege ahei en ! dier ar regele mg gen. Kotte srberu ig a, benen. hesbrbert herbe, ü 9 ungen an diese Truppen gußer dem Namen, Dienstgrad umd Truppenteil auch der Stolb. Zink... 9.9 - Empfängers, Fabrih⸗ od. Jandelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. dez Ge= at ber Absender auf der Uufschtist den Vermert“ „Sch iffs brief! ei Hersenbu 4 4 , ,,,, anzugeben. Ferner sind im Verkehr mit diesen Truppen auch Waren⸗ do. do. 1 92 ; wichts, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herlunft u. der Natur Über britische Häfen „Private Shipr) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u ö. ,,,, Briefsendungen gegen die Taxen des inneren deutschen Tangermůnd. Zuck fen u. ;

Telepb. J. Berliner 3 33. ö. ö ö . ; . . a. arif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. Thiederball..· 1 6 ( ver f. a,,, . k . ö. 6 g . * . n n, ĩ Tiele· Windler . ; Inland. u. deutsche Postanst. in Chi D . 1 ö it inschl. , n, ., Unfrankierte Bri J un n de, n 9 6 ka n nenn,,,, ,,,, man e, , per, für ö K 6 12 un. 71 Gi oh 0d . Gewicht stufe. Gewichtstufe. ö. Gewichtstufe. Porto gen he Porto Verkehrs, des Verkehrs mit den deutschen Schutzgebieten, den deutschen ger hrin ini. 66. 306 . t. X 2. f. Postanst; in China u. Marokko, Luxemburg und Oesterreich⸗Ungarn Ver. Dampf; 1 ö 860 d bis ö n Do J 3 einschl. Bosnien Herzegowina und irn fen wird ein Portozu . V. St. Zvp u. Wiss. ü e sz, über 20 750 8 bis 20 8 16 . 10 für jede weiteren von 10 Pf. oder der entsprechende Betrag in der Landeswährung ohne Victorig Fün. Sw ; m ede im Orts u Nachbar- über 20 - 250 g 20 ; 20 20 g Unterschled des Gewichts des Briefes erhoben. Im sonstigen Hen Bogtl. Masch. .. . . orts verkehr * bis 250g 5 (ohne Meisthewichh unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten r des Portos. .

——

(Waren⸗

do. ult. Jan. 2284223 bz A.- G. f. Anilinf. Silesta Port · 3 . d do. 1 63, 006 Simonlus Cell. 6 141,256 J. C. Spinn u. S 9 100096 Spina gennu. & 6 Sprengst. Carb. 8

1

170,00 o. o. 113 006 do. O9 unk. 17 28, 25 bz G A.-G. f. Mt. Ind. 104,256 I. G. f. Verkehrsw. 141.006 Adler, Prtl-⸗Zem. 106,900 bz G All. Ronnenh. 1 M. G6hbz G 157,50 93G 911, S. 7 14,25 bz G do. S. 1-6 5. 56 G Alsen Portl. Cem. 141008 Amolie Gew. 147.256 Anhalt. Kohlenw. Id 0het. bz B do. do. 18961 ii. 15h do. do. IJb6 127,06 Aplerhecker Hütte 175 25636 Archimedez unk. 15 237,256 Aschaffb. M. Pap. 177. J00bz G do. 9. 03 190, ᷣhbzch Auguftus J. Gew. 135. 8063 G Bad. Anil. u. Soda II15 35b3G Bafalt, A.-G. , do. 1911 ut. 17 61, 06G Benrather Masch. ß bet. iG Bergm Glekt uk 15 139, 90 G Berl. Elektriz· W. 138.00 dt. Do. konv. G; 172.90 et, Bz G do. do. tan g g

W 2

2

.

ö

1

2

1

IS 00obz G Sprithank L. G2 726006 Stadtberg. Hütt. S390. 15bz G Stahl u. Nölke 241 25bzG Stahnsdrf. Terr. 34h, oobiG Stark. u. Hoff. ab. 1490063 Staßf. Ehm. Fb. 152 25G Steaua Romana 21.256 Stett. Bred. Zm. Rordhark Terr. 1340 do. Ghamytte l Rürnb. Herk⸗ W 133906 do. Elektrizit. Obschl. ib. Bd 3 1 3. 16bt do. Vulkan. .I bo. ult. J A ga gh lass z bz H. Stodieku. Co. 1.1 65. 50bz G Stöhr Kgmmg. ] . Stoewer Nahm. l 2l3 , 90bz Stolberger Zint 162396 Gebr. Stllwck d 1177156 Strls.Syl. S.⸗ P 96, 15 bz G Sturm Akt. G. 151. 606bz G Sdd . ; Imm. SM so 7 36 75bzG Tafelglagz⸗ 544106 Tecklenh. Schiff. 152 003 Tel. J. Berliner 206 25bz G Telt. Kanalterr. O ta lad h6 I bz Tempelh. Feld 68 M5 B Terra, Att. Ges. l 115,506 Terr. Großschiff. 276 006 do. Müllerstr. . 102566 do. N. Bot. Grt. 83 006 do. N. Schönh. 1061,75 bz do. Nordost. 147506 do. Rud⸗Johth. I26bz do. Südwesten i 158500 do. Witzleb. i. . o 169,90 Teut. Misburg. 20 60 G Thale Eis. Et. P 129,50 bz G do. do. V. Att. 125,51 bz G Thiederhall ... 167.506 Friedr. Thom se 123553 Thÿrls Ver. Oelf. 2 jr 56 Thnr. Ndl. . Si. I 7 Kol i bzC; Thüring. Salin. 4 äs äaöl ät zbz Leonhard Tietz. 3 11716086 Tillmann Eisnb. 9 . ö . 3 ; 3 256 ittel u. Krüger ; h ö Trachenbg. Zuck. 8 Burbach Gewrksch 115206 Trivtis tt Ges. 3 -= 1. Busch Waggonfb. 34 50 bz G Tuchf. Aachen. . 14087 Calmon Apest. . 10 108 5

2 22

83 D 6 22 82 * 1 8 =

= 2 .

Hartm. Masch. 163

328103 1603 102 102 ö do. o 189 do. 16 enckel euthen 167 e , e en 1595 Herne! Vereinig. 193 . do. . do. 165 94, 00bzB 8 ö. jh 9 ob gr. 1doz ulo. ig ]) oe, e , ĩ erg. 16

. 3 Lübeck. ö

6 8

re- r m

. J

11211 00

JJ

T K - - = 2 .

.

* ——— —— —— ——— * , , , 1 4 6 . 2 2 2 2 2 * * 2 4 * * 4 2 *

de = w 0k

1

ter

111

=

1380111

sdb Tien K. Dpp . Portl. Ʒem.

2 E C

r S =

8B ö

. 16? 17 973506 einfache einfache 5 . emnfahhe ger unfrankierte Postkarten wird stets der doppe

3 ,,, mit Antwort 10 mit Antwort 16 mit

1hih gh et. bB Langendreer 15̃ . . bis do g 3 und Warenproben werden nicht abgesandt. 6e 6 unn ,... . ö 6 ö. ; äber dM =- ho g z bis o g ;

. Einschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all⸗ 6 al, huet; . . , , , , nn ,,.

te Betrag des

ö ntwort 16 mit Antwort Portos erhoben. Uufraukierte Drucksachen, Geschäftspapiere

Berl. H. Kaiserh. 0 . do. 1907 2. do. do. 1908 Ih. 00G do. do. 1911 203/50 bz Gerl. Lu dlenw. Wll. . Bing, Nürn. Met. 1015 00bzG Bismarckbütte . Ii b bz do. lv. 143, 906 Bochum. Bergw. 263, 50 bz G do. Gußstahl 2653. 50 bz G Braunk. u. Brikett

Sl 6h Do. ö. 83. 256 do. 11 unk. 17 E351, 06bzG Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau hh. 00G do. do. konv. Brieger St.; Br. Brown Boveri uC Buder. Eisenw. .

Sa 895 1

schster Farbw. . 16: ohenfels Gewsch. 8

. 165

S111 18889

8

S

do. DOttensen. Eisw. Vanset.....

—=— 2

srder Bergw. 163 lob oo ösch Cisen i. St. hd 86 36 gwaldis Werke 19 SI 56G hüstener Gewerl gz 3 560 . 65 21 e Bergbau . 15) . . Jeffenitz Caliwerke 9) aliw. Aschersl. 165 Kattow. Bergbau dh Kön. Ludw Gewlo 162 do. do. 102 König Wilhelm 155 Dea, e en, G. Königin Marienh. 1605 do. do. 102 Könige born .. . 1602 Gebr. Körting. . 165 do. G8 unt. 14 1654 Körting sEl. uk l6 163 ref. Stahlw. ul 163 Fried. Krupp 1833 1659 do. do. 1908155 Kullmann u. Ko. 163 101.506 kahmever u. Ko, 163 160 5663 do. 68 unkv. 13 1654 94 66 B an,, .. 160604 O. , e erg s * 5668 eonhard, Brnk.. ö ads nit 10 deopoldgrube I602 41 indenb. Stahl 10 1602 417 Ludw. we u. Fo. 3 do. do. 1064 göwenbr Hohensch 10 43 Lothr. Portl. Cem. 62 4 Magd Allg. Gas 1654 do. Bau⸗ u. Kr 3165 41 do. Abt. 11.12 1635 41 o. Abt. 13.14 i634 . . 1633 anne mannr. 1654 nn , n os , , . 25 Maff. Bergbau. . ; 1g , Nenb. n. Schwerte = . Mir u. Genest .. ee, , , wi j ülheim Bergw. 3. Mul Br Langendr Neue Bodenges. . do. do. 1 do. ph tes . . Ndl. Kohlen. . do. 1912 uk. 16 Nordd. Eiswerke. 8 Koble. Dberschl. Eis. .. do, . do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke; j i u , affage unk. 17 ö. Br. uk. 17 do. Ser. I u. 2 Pfefferberg Br... Phönix Bergbau. Jul. Pintsch .. Pomm. Zuckerfabr.

. r unter., ; ür je ho gemein 26 Pf. Rüchscheine n. d. Vereinsgusland, ausgen. Thing und ge ob; . . . 250-5608 26 100-350 g 10 mee ich 9x 9 Brit. Besitzungen, nicht zulässig!. Gilbestellung zugelassen: 2 . e tte; äber h60 g bis 15 Ih über 500 g bis 1ERg9 30 Jaber Bo 600 s 29 Gert . l nach dem Ortg⸗ und Landbestellbezirk des Aufgahe⸗Postorts bei en ett. 1 8 9 über -= 3 kg 56 über oo g bis 1 Rg 30 ,,, ö. e i, ö. 6 . ellbezirk 25 Pf, do. do; uty. ö nach Tirembur nach dem Landbestellbezirk die wi en Botenkosten, mindestens 25 Pf.] i i i 1. n , ,, Zellstoff. Waldh, ö so J . . über ho g bis 1 Eg 36 e 20 7500 g 30 (Meltiekh ih 5x9) mindeft, nach Orten ohne Postanstalten 94 Me, ae ee . 907 5 5 e ! 8 . r ö 21

. 08 un ; ö. ö über 1-2 a 8 . 260 3) nach Luxein burg u. Desterreich⸗ Ungarn m. Liechtenstein Zoolog. Garten 09

do. do. 1

——

ö

Passage ... Haucksch, Masch. do. V.. PVeiyers nu. Cie. eniger Masch. etertzb. elktr Bl. do. neue do. Vorz. l Petr. Wag. Vz. ferse. Spinn. bön. Bergh. A do., ult. Jan. Julius Pinisch. Vlaniawerke .. Plauen, Spitzen do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Clekt ö Spinn.

Gn 3

ö

S ESO

2

J

3 2 —=—— —— re- er- er-

* 1 0 3 9 8 0 1 . 1 2 0 3 0 6 . 3 3 0 * 8 9 0 0 0 0 0 22 D 5 3 8 1

28 * —— *—

do

ö

. k ,.

ö ⸗— —— * ——

3 . n. ODest - Ung. nicht zulässig gem i muß ö 99 006 ; allgemein Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. 6 bc Warenproben bis 260 8 0 bis 250 g 10 bis 250 g 10 . e do g 5 Landbestellbezirke wird Ergänzun 3 einge ogen . . ö über 260 - 550 20 über 260 - 550 20 über 250 - 50g 20 Meistgewicht 50g) ö. He 21 ae, n 5 ö. n. ö. . 25 Pf. stets vorauszuzahlen],

4. . . . Nnach: Belgien, Dänemark mit Grönland, Faröe II lob. 15bz Die ermãßigten Taxen erstrechen sich nur auf Briefe. Die Nachbar⸗ Beträgt die ermäi ßbigte Gehöisir- bis 50 9 3 Pfö, über s bis 1090 9 5 P. nach Postorten), Frankreich mit Algerien und k k 11995, Sh cd; orte, auf welche der Helfungebereih der Srtefare auge dehnt worten Über l= g pis i, I0 Pf, liber Li Bis 3k 0h Ff, üer 3 ẽih is Italien, Montenegro, Niederlande, Norwegen (unr nach best. Orten 16 165, 6ο; G ist, sind aus em, Vosthericht im Echalterraum d. Postanst; zu ersehen. 3 9 30 Pf. ortugal, Schweden (nur nach Gotenburg, Malmö, Stockholm), 3 n g g ) , ,,, Dtsch. : Cstafrika, Disch. Südwestafrila, Zusammenpacken von Drucksachen, Geschäftspapieren und Maren⸗ Schwein, Serhien (nach Postarten) und einer Anzahl außercuropischer 100 10h 9 n n,, ö. Marianen, Falau. In seln, Kiautschsu, Marfhali. proben zulässig: B. im Inneren deulschen Verkehr ünb im Verkehr mit änder. Gebühr 23 Pf; stets voraugzuzghlen; nach Orten ohne . Ire n, 3 ö . . Luxemburg big 1 Eg; Tare wie für Geschäftspapiere; b. in Verkehr Postanstalt (soweit zuläͤssig werden die üblichen Eilbestellgebühren, . * kbemd gte g eres e, . n. ermäßigte 6 ö. deut chen Schutzgebieten u. den deutschen Postanst. in China unter Anrechnung der vorausgezahlten 26 Pf., vom Empfänger erhoben.) err, 68 ; eförderung auf u. Marekko bis 2 kg: Taxe wie für Geschäftspapiere; C. im Verkehr Antwortscheine. Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden

er Bremen oder Hamburg). Gegenüber Belgien, it Oe ich Druc Ware j / . , 5 3 5 g 9 . . K Drucksachen und Warenproben) bis 350 g: Ländern kann der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort

. . f er Sch renzb ; en; d. im Verkehr mit den übrigen Ländern durch Uebersend ines q ĩ n ,,, 6 . ; ö. . 7 ö ferner . ö. ; . . 3 g. 50 f⸗ . mindestens 10. If, wenn duc nne, . 9 . . i e fn n, , . Stadtanleihen. ) Hir Blindenschristsendungen des inneren deutschen Terkeirs wenn sie id eee d e han, JJ ,,,,

ereit gehalten. (Siehe Erste Beilage.) ö ö ö 3 -. Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenpr . . (. oben. ) gersi herungs aktien. Mügemeines. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Bestimmungsland (Spalte Meistbetrag einer Nachnahme) angegebenen Währung in Buchstaben Cateinische Schrift) und Zahlen anzugeben. Das Umrechnungsverhältnis

ö ist bei Dtsch⸗Ostafrika 3 Rupien 4 6, Bosnien⸗Hwerzegowina 117 K. S0 h. 100 6, China, japan. Postanst., sowie Ja S i (türki

. s a ] ; ; , ; ! . pan u. Korea 48 Jen? Sen 100 S, T . ö i

33668 (Si eh e auch Erste Beilage.) Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. Ferner müssen Name und Abrefse des Absenders in lateinischer Schrift auf der 5 ver he af . 19 ir r r . lu m 35 ian 6 Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung übermittelt. . ö .

——

. Q i f p ů y f —— ö Allianz neue 1635 ĩ ; . ; —— ——

. er r , n, a he Bestimmungsland ö . Bemerl 9 3. Menft. Tarif

5 9 6 8 . 2 5 3 j - 3

. 1 ac r 3 3 3 99 9g eine Jiach gorto. . emerkungen Bestimmungsland. einer IYkech⸗ Sin. Bemerkungen. Bestimmungsland. betrag 7 Bemerkungen. 1063. 09bz B .

nahme. Ille e Porto. schreib⸗ einer Nach gerto. sch iy . Bezugs rechte. Deutschland (Reichs

gebühr. nahme. gebühr. Geng e n , ,,, Zu Deutschland: Dänische Antillen.. 1000 Fr. Norwegen I Kron. Zu Tripolis( Afr.): Württemberg) c .. . 800 Mark

. Frankreich mit Algerien, Dẽfiẽrrcĩq · na rn ze e , icht 3 ; (Nachnahmen auch auf Berichtigungen. Am 30. Dezbr.: ? . W. Hagelberg 12bzB, Harp. Brgb. ult. ,, Brief

frankiert zulchsig. Monaco 1000 Fr. mit Bosn ien. der ego * is. g , T gu Itallen: wina und Liechtenstein 1000 Kron. 1 86 183 ala 1833 bz, vorgestr. Berichtigungen denn, n. ;

irrtümlich. Vorgestern: 8 Guld, St. Dtsch. Schutzgebiete:

Porte wird 10 Pf. Italien mit S. Henn die Eimiehung -

ö . 84 . Marino ooo gr in Meta lig eld ver Portugal mit Madeira . d. Post⸗ anst. s. unter C.

6, 16b3. Hess. Anl. i906. 98, 09 9a goG.˖ Dent sch. Neu Guinea. Dtsch⸗

6 6 Eynode Sr hbz. Stutta. Südbwestafr, Kamerun, Karo 800 Mark

Uebernnittelung des langt ird, ist an der u. Azoren (nur best Orte] 800 Mark eingezogenen Petrags Japan mit Korea, Tai⸗ ,,, 7 irn ungen 1 ; em. zu 2 570. ö. 9 ö linen, Kiautschou, Marianen, 4095 St.⸗A. unk. 16 M56 B. Russ. Anl. NMarshall⸗Infeln, Palau⸗ 1806 2hr do. 5r u. Ir 7275bz. dnseln, Samoa, Togo

erfolgt gegen die ge⸗ Bufatz zu machen. Rumänien (nur best. Drte) 1000 Tei wh lich? N Maost (an'? wan (Formosg) u. Ka- Zu Kreta: Schweden D From. Dem Bestimmungs⸗ ort ist der Vermerk Finnl. Stadt hyp. 100 11 91, 7bbz. . Westl. Deutsch⸗Ostafrila = 600 Rup. Berl. Vorortb. Obl. 96, 75bz. Adlerwerke Velgien 1000 Fr.

sungsgebühr. rafuto (jap. Sachalin) 400 Ven . der Aufschrift ist Sa mncũ or 7 nter dem Bestim⸗ HJ 1. „Desterreichisches Po 60, 1 0bz. , Pap. 28 bob. El. The nr be. Srte V Pefos

* 2

ft. Unternehm. Ele 7

. . . ar-Pacha⸗H.. Nayphta Prod. Nob ]

do. do. Ruff. Allg Elekt. O6 R. Zellst. Waldb. gh Steaua Romagng 103 üng. Lokalb. S. i 41 do. do. ö S. 11054 Victoria Falls Pow Ser. 6 ut. 1711065

Q

86

OGC, QO

D -

ra-

C C r

260 76 C Tůüslfabr. Ilöha ] 225, 006 Carl · Aler. Gew.. , ö ö Charlotte Czernitz 109,356 Ungar. Zucker..

oppe u. Wirth orta Union Ptl reßspanUnters. , 13 auchw. Walter 11 Ravsbg. Spinn, 0 Reichelt, Metall 14 Neisholi Papierf 18 . u. Martin 6 Rheinfeld Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz. I.

11322011 oe, , , 83

* —— *

Charlottenhütte.

199 50 bz Union,. Bauges. S9 756 Chem. Buckau .

j .

36h. 3 do. Chem. ab;. 2d io . 25bz G do. 1911 unt. 17

1 13 , g 10 1.1 164, 09bz G do. Grünau,

2 5 bz Unterhausen Sy. ö . do. Misch ul. 11 8 9

* 6

1118 r -

Varzʒin. Papierf. l do. Weiler ...

i, Masch. do. do. i , ,. d , Gh Sri, Gwaß VB. Brl⸗ Fr. Gum. 139, 006 Eöln. Gas u. El. Ver. B. Mörtlw. 1 85. 060 bz G do. do. Ver Chem Ehrl. g 17 333 H et. bz G Concordia Bergh Henn Rot iz i jb gchbzicd , Gonftant der Gr. Ver. Dt. Nickelw. 1.4 271.256 do. 1906... do. Möhelst · W. ; . do. Flanschenfab, 7 1.1 133. 50bz c. Gont. El. Nürnh, do. Nafs. gw. 24 ; do. Frank. Schuh ö 1 1116,90 et. bz G do. Wafferw. S. l. do. Spiegelglas 18 . do. Glanzstoff 1.1 665, 09G Dannenbaum . .I do. Stahlwerke 8 41. ; z rn oth. 1. , Dessauer Gas.. Do. lt. Jan. ai 6 all äal61bz. R. Harzer Prtl 3. 5 10652. 006 do. . 5 Nb. W. Zement 8 = 1.1 136256 Ver. Kammerjch 1 116996 do. 1 ö do. do. Ind. 4 . 7 KB Knst. Troltzch II 11 142.00 bee, , do. do. Kallw. 12 ; V. Lausttzer Glas . 385.996 Vtsch. ux. Bg. ly; do. Sprengst. 14 ; Ser. Met. Haller 1101559936 do. do. 1902 Nheydt ECleftr. 8 do. Pinfelfabrit i 36 nc do. unt 153 Dapid Richter . 10 do Schmirg. u M 14 138506 Disch. hege gi] Niebec Montw. 12 do. Em r. Tepy. . 11675636 do. S. . Riedel . 12 do. Thür. Met. 17 204056 po. S. 6 unk. 15 —4* do. Zypenu. Wiss. 1 7 77. 5hbzG DStsch. Asph. Ges, Villorig Werke . 5bz G do. Bierbrauerei 10: Vogel, Telegr. . 1 . ; do. Kabelwerke 163 43 Vogt u. Wolf. ; ñ 3. . ö.. 47 ö ogtlnd. Masch. 17 672 00 hz o. Sol. W. ul.] n n . ; ö 263 V... 3 . 2 do. Wagg. Leih 102 ü ] do. 8. 2 de w j. 1898 . ö Jan. Voigt u. Winde i. C. 9. ö. ; o. ; ge of b h Jorw. iel Sy. 9 14 634 do. Eisenh uk. de, neue... . Vorwohl. Port! —1. do. Raiser Ey n) Rositzgr Br. B. , . Wanderer Brl. . do. do, 100i do. Zuckerfabr. io lis 5b; os Varstein er Grh. ; z Danner mar ke ; Rote Grde neue i. K.. . KWBssrw. Gel lenk. . do. 0. Nuss. Allg. Clekt. 3 ö. R. Wegelln Ruß ] ; Dorsteld Gew.. 3 Wegel. u. Hübn. ] ; do. do. 1 1 Wenderoth ... —1. . ; mm . ewrk. ra 4 36 ea,. u 1 56, 50 do. nion... 1 41 . 1 1

O0 w

.

w 2 23

1 2222

2 2

k

SS

do 2 56

send. erhob.) =

C —— r

te

1

Nachnahme⸗

(Wird nur bei eingeschrieb. d die

Gebr. R ö Nolkstroh K Sch.

—— —— 28

ür

ür

JJ

8 —— —— 8

e

2 2

hnliche Porto f

. . betreffenden Sendungen. 20 Pfennig.

20 Pfennig.

1

6

gew

·· W T 2 betreffenden Sendungen. betreffenden Sendungen.

20 Pfennig. Das gewöhnliche Porto f

Das

Das gewöhnliche Porto für die

2222

2

ö

28

22 171 XI XS]

Zu Deut ge Schu Kreta (österr. Postanst. in . . e . Drten. Tandia. Caned. Rethymo) 1000 Fr. n, . 3 Ff NR . ĩ * . dr= ämt ! oder around „bureau de poste au- 2 ö w ö ichien“ hin⸗ a n, na,, ö ö Pl Ir . a. Amoy, Canton, ö n Li 200, 2 Terr. z Marokko (dtsch Pa.). 800 Mark Bu, Narohto; a. Constantinopel, Zu Türkel d.:

g. 4 * . e e w, . Ghina: le, Santar. raff d eri , e Smyrna (tsch. Pa.) 800 Mark , Dukschen. . 376. Han . 4. deutsche Pa. .... S800 Mark bern ö Niederlande 480 Guld. n., 3 23 6 b. hut, aa. Je⸗ . k

Vaubt do GG; K— b. japan. Pa 400 Yen Ill Swatau, Niederl. Guyana (nur , mn, Tamar, rusalem (disch. Pa.) 1000 Fr. leg, , rn .,

; Dänemark mit Faröer Tschitu best. Orte) 180 Guld. c. österr. ostanst. 1000 Fr. In der Aufschrift ist . d Island Ini 6 ] d. türk. Postanst glb Kidfter hůñn ier dem Vestinit ö. Pe, Da vom 2. Januar ab die Industrie⸗ . din bnd rc 720 K . I bann, Henlsten. Rieger Judien (nur . Genn nu ngz ort anzugeben

; attien nicht mehr mit laufenden Zinsen . ö ö best. Orte). ..... 480 Guld. Tunis (nur best. Orte) 1000 Fr. ,,

berechnet werden, so fällt der bisher ver⸗ zeichnete Zinsfuß für Industrieaktien fort.

——

1165 Vit. A- 14 17130bz6 Do. Do, D330 00 6 4 15809066 Dũusseld. E. u. Dr. 1111490636 do. Röͤhrenind.

1 3 411 F76öbzcd; BHyckerh. n. Widm. 17 öh Sb bz ch lib 5 Taͤert Masch. ..

1 1 1 1 1 do. do. ulv. 14 1 1 1 1

1 8

—— 3

. Fb. z gan ö Ghocol.

2 wr

*