D — Bemerkungen.
Erklärungen S ertangabe zuläsfig. A — Nachnahnie e 9 zulässig. = Gilbestellung zulassig.
TDi ., f dis wo M, s. und d. bis 100 S nach best. Orten; B.
105 R und K bis 40 ds, nur nach best. Orten; E. 1066) Nur nach best. Orten,. Wu. N diz 100 S nach best. Drten; E. 107) V und. X bis 400 4.
ö 109) W unbegrenzt; R bis S00 M, Empf. hat für Zollblei und Stempel S5 Ets. zu i. 110 a. und b. M bis 96 o00 0; dodo, jedoch nicht nach Finnland über Rußland; Finnland . auch unter Nr. 49. 1 1186) Taxe gilt nur bis Apia, Beförderung f. ab Apia und Fagamalo ist Sache des Empfängers. N biz SooDs⁊+cæsͥ
114) Nur nach bestimmten Orten.
1155 W bis 10500 4Æ. 117) Nur nach bestimmten Orten. Y und N bis 400 6 nur nach best. Orten; E. 18) W bis 8000 6. 119 W unbegrenzt; N bis 509 S. Dringen de Paßtet⸗ zulässtg: E nach best. Orten.
S6; E 2 m
534 120) W unbegrenzt; N bis 800 , . ger rzngzpreir beträgt vierteljährlich 8 g 40 3 axe gilt n atar. Weite ⸗ ö 1 . . . , , , Alle Rostanstalten nehmen Kestellmung an; für Gerlin außer den Nostanstaiten und Aritungssprditenren für Kelbstabholrt aum die Erpedition 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. Einzelne Aummern kosten 28 .
Franko.
bis zum Betrag Gewicht * gte , , e , Sahl Srrage
Der beizufügen⸗ ; den gol . Jnh⸗ Bemerkungen
bis zum Betrag Erklärungen V — WMertar gabe zulässtg. AN — Nachnahme e , , , e , ern Serge. r e , , r unn wc; — — 7 f 57 R dis ct ιά& ! 63g) Vur neh best. Orten. z 6 W bis 2100 . ö M bis Göde, R bis Soo 4 d. n M eis tog e. A bis So d; E caußer 364 * nach Jap.⸗Sachalim. ö 68s) K bis So0o0 d nach Duala, Kribi und Victoria; N bis S0o0 s nam best. Orten. 69) Nur nach best. Orten, W und N bis 400 ε nur nach best. Orten; E. 70) N bis Soo 71 2. bis 10000 * 16 7 unbegrenzt; N bi d 9 Nur nach best. Orten. WM bis 400 2 3 nach Monrovia. n. go. 74) Für den Grenzverkehr (1. Zone) 31 St. ö und Viquelon
35 P. G. unbegrenzt; N bis S60 *; E. 6 Pa tete und Cinschreibvakete zulässig. St. Thomas und Principe
Einschreibgebuhr 20 34. Sarawak (Borneo) I65) w bis 400 6s Schweden .
v . is 400 :; X bis 400 M0 best. J
k W bis 400 66 d nach best Segal. Pheri Senc ga and 7 W bis 400 ς;. N bis d00 4 nach Niger (franz. Sudan)
beft. Orten; E nach Postorten. Serbien .
85 W bis 4000 4 Seychellen⸗Inseln
79) W nach bestimmten Orten dis S000 M6; Siam . N bis 800 t. Sierra eon
go) N biz 8o0 6 Für Weiter befördernng Spanien. Festland nebst Re⸗ ab Jaluit ober Nauru hat Empfänger selbst publik Andorra. zu sorgen. Balearen (nur best. Orte)
81) M und N bis 400 c Spanische Besitzungen:
83 Taxe gilt nur bis Dakar, Weiter—= Canarische Inseln ö . besbrherun s kosten zahlt Empfänger; W bis Nieder laslung im Bu v. Guinea 460 6 nach best. Orten. Straits Ser tfementsu, Sabnan
86) z bis 405 6 (äber England biz Südafrik. Bund ,, , won e, Betschuanalandl Koloniel u. Wal⸗ , siichbai, Ratal mit Amatonga. u.
& Nur nag ,. und N bis Jululand. ran efreist. u. Trans v.) A400 66 nach best. Drten; . Tahiti m Bambier⸗ uw. Inseln
Franko.
Bestimmungsland.
Bestimmungsland.
3 Daaderonve.
563 Guatemala. , ann S4 Souduras (Revublill⸗—⸗ ong kong ü damb. o. Brem. dir. England .
TDR FVortugai: a. . Vamb. vo. Brem. V. über Frankreich u. Spanien . .
35 Portugiestsch⸗Indien Rennion J Nhodesig VNumänien dꝛußland a. europäisches mit Finnlan7 und Kaukasien. . b. asiatischesß 3 Salomon⸗Juseln (brit.) Salvador K
Deutscher Reichsanzeiger
und
— bis
pts 60 bis
= .
6 1 00 0
S. Marino. 83) an mit Formosa Taiwan), ar. Sachal. GRarafuto) u. Korea 68) — * usein ö apver e Jö Rarolinen, Mariauen, alau-⸗Infelnn laut schou Schutzgebiet). Freta (österr. Dostanst) .. i eriaa— n = c Madagaskar mit Nossi · Bẽᷣ Ste. Marie de Madagaskar und Comoren. J B Marokko deutsche Postämter. Mar shall⸗Inseln. . Martinique Mauritanien J Maunritins. Mexiko. Montenegro . Mosambik .. Nen⸗Caledouien Reue Hebriden mit Banks ⸗ und Santa Cruz ⸗Inseln.. Dien⸗Fundland . FYen⸗ Seeland mit Insel 64 Eook⸗ usw. Inseln icaragung .. Niederlande Niederl. Antillen Niederl. Guyana (Surinam)
Ih bis Ih bis 60 bis 60 bis — bis 60 bis
d — — N
.
Cre Cr Se-
tsanzeiger.
— — —————— — 53 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .
Anzeigen nimmt an: die Königliche Exprdition des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraßte Nr. 32.
e — — t
de do do de Cœ R d&άũ 0 , D dœ c d & de
c CM Q , M O *
dd G (n Js, .
1 e
— & Q Q ce
—
— ——
—
de — do es. Cn e, do do & e
R unbegrenzt; N bis So „M; R. nach Post⸗ orten. 125) W bis 400 4. 124) Nur nach best. Brten; B. 125) W bis So00 s; E nach d. Geb. von Freetown,
118) M dis 2400 6. 12) nach Orten 2.
L.] mit Tel.⸗Bestelldienst. 131) Nur nach Dilly. M 2.
CC cen en en ee r , , er r er, g, , , g, e , , , . ö , .
1 =
wund Rbis 00 6, 8. 184 R bis Sho nach Agome⸗Palime, Anecho und Lome; N bis 800 S6.
134) Nur nach Bengast und Tripolis. W bis go0 MS. RN bis So SS. i386) a., b. M über Triest unbegrenzt, über Hamburg bis 1000 „6, über? Bremen (nur Consfantinopel und Smyrna) bis 10 000 66, über Rumänien nach Gonstantinopel I unbegrenzt, sonst bis SoM „M6. E. W. Uber Trie st unbegrenzt, über Rumänien bis 400 6; Pakete nach Janina werben nur bis S. Quaranta be⸗ fördert, wo Abnahme zu erfolgen hat. a., b. und e. N bis So 46. d. Nur nach best. Orten. Kö bis 400 M, R bis d00 46. Mac der europdi iSchen Hrirker (ausenommen Cons ldutinopel) his du cerleres eingestellt.
) Alexandrette, Cana, Cavalla, Darda⸗ f. nellen, Dede⸗Angatsch. Turazzo, Ineboli, Janina, Kerasonda, Mersina, Metelin, Prevesa, Rhodus, Salbnik, Samsfun, San Giovanni di Medua,
M CO M
Berlin, Freitag, den 3. J
rr mr
Mn CM , σο
. g R r , , T e do de — — CE do do —
deo d — M Q— N -· N dd CX do de de Cx M O, - d C N , n
Ga
8 972 M
die zum Gebrauche der Blinden bestimmten Papiere mit erhabenen Punkten oder Buchstaben gegen die dafͤür unter XII festgesetzte Gebühr befördert, Am Schlusse desselben Abs. ) ist nach Ersetzung des Punktes durch ein Semikolon hinzuzufügen: ebenso ist es nicht gestattet, den Blindenschriftsendungen Angaben in gewöhnlicher Schrift und in gewöhn⸗ lichem Druck beizufügen, abgesehen von den etwa in
8388888
—
Inhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen 2e. Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuernannten mexikanischen Gesandten.
C do
360 310 836 236 öl
.
k
8) W bis 400 6 6 w . 90) is c 3 i . .
3) Tonga⸗Ins 240 bis 6 rr 160 bis S0 vis
He K bis sos M; X diz Soo A3 ER. eln.
28836 28
6 8
Niederl. Indien üb. Niederl. mit deutschen Postd. ö 96) Rigeria 35 Ftorwegen ühgr Schweden
her Hamburg G mal wöchentl) 98) Hefterreich⸗ Ungarn mit Tiechtensteen . 1 99 Panama (Kanalzone s. Nr. 141) 10906 Paraguay w 161 Persien. 10) Pernn.. 16063 Philippinen.
. 3 Ga Ga G6 G3 G3 G αάοσ . O σν
C eM , ien en en SGrG M αν 8 —
3 Gs ds Ga G &.
mitbesßrdert. Im KRommas, Doꝝpelnun
sch!
10 Wörtern berechnet. 10 Wörtern Auslande if die
zu setzen.
m Bertehr mit dem
sh his 3
( X, ee = — 2 . do de
(Sone 1) (soust) — 25 220 his 350 bis 3 = bis 340 260 bis 11 140 bis 3650
gh bis 6
19
946 W und A 985 W und N
Nigeria.
deo d Oo CR G m e e deo de
best. Orten.
1 Zoll⸗Inh.⸗ Ertl,
— * o, , . e de,
2
sänger zu zahlen.
ssig sind,
iegramms zur Erhebung. — Antwortstelegranmm — P- rt verlangt, so ist — PD st dies besonders anzugeben, az Antwortstelegramm
— RP 6- ode
3. B. Wörter in iedem Falle anzugeben, z. . — k, 3 , . die Vergleichung ir, Telegramm Fer ist ein Viertel der Gebühr
von gleicher Wortzahl zu entrichten.
6 r die telegraphische Empfangzanjzeig gewöhnlichen ö von 5 Wörtern unter Der ck sichtigung der — 2 angs anzeige F Gh = erhöht sich diese Gebühr auf. 3.
ö. mit dem Auslande 20 Pf. im boraus zu entrichten. Für brie
Verte Gäeblitzr nicht erhoben.
M
7) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen deß Abs.
Geblthr nur für die erste Beförderungsstrecke zu erheben; 2 — Telegramme, die auf Verlangen deß Empfän
men. Der Antragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren ö 8) Telegramme mit der Bezeichnung telegraphenlagernd
Vermerk „Tages“ (dur) versehenen Telegramm werden ni, Morgens) bestellt; eine Verpflichtung, die während der
sie den Vermerk „Nuit“ (, nachts“ tragen oder die Telegramme, die von der Bestimmungz tele graphenan
Nacht aufgenommenen Telegramme Ankunftsanstalt zu erkennen verm s , alt ol emgeschriebene Briefe zur Post gegebe d
s ö handelt, mit dem Vermerk — GER=- zu versehen; für die
e PC- ist die Gebühr eines auf bemselben Wege zu hefbrbernden
indestgebühr zu entrichten; sür die d fliche Enipfangsanzeigen deß inneren
enders nachzusendenzen Teleg
bie Geblihr für die weiteren ,, erz nachgesandt werden, sind mit „24 ge t ; , , wenn ste vom Enipftinger nicht gezahlt werden, k = oder „postiagernd“ — 8 F-— 6 a . ö. c h her Nacht (in Deutschland nicht von r Aben 6 Uh U en zu besiellen, besteht nur insoweit, als ag, daß sie wirklich dringlicher Natur sind.
BVecwert = FR- oder, sofern es sich zugleich um postlagernde Telegramme 1 ** / /
Europũischer Vorschriften bereich:
Wort⸗ taxe 66 3
cußereur op!
Iß) W und A bis 409 6 13 Tripolis (Afrika).
h d n m , en,, ,,. 6 3 Desterreichische Postämter!) 85 R unbegrenzt; N bis 800 S; E nach
98G) Hei Senbungen mit Bargeld nur 136) Tunis E. Dringende Pakete mit Fischlaich und Ein⸗ schreibva le ke zul seg.
101) N bis 400 6 nach best. Orten; nach Drten im Innern Zuschlagtaren vom Emp⸗
Gorschriftenbereich:
Turkei: a Constantin, Smyrna
biz 400 c 135 b. Beirut, Jaffa, Jerusalem
bis 400 — 80 120
1
ö 220
2 Agen tut. des Ref terr. Fiovbs) d. Türkische Postanstalten..
80
W äünbegrenzt; A bis Soo; 137 Urugnag.
138 Venezuela 1335 Verb nd. Malayische Staat. [id Verein. Staaten v. Amerika 1415 Zanzihar mit Insel Pemba
KF. Telegramme.
& CO G G & & & , Q . 0 0 O 0 O0. ü
Ga Ge 3 3 3 s o l d G σ e Ga σσ πάπσο G
g UP zu bestellende ist dies im Tarif besonders
ringende telegraphische
auf das Dreifache. Für eine briefliche Empfangsanzeige —PGb-— sind im 2.
skehrs wirb eine besondere ö ; (Küsten⸗ und ö
ramms —F8-— ist die volle u) strecken hat der Einpfänger zu bt von (RSexpòédis de)“
ollen, find mit dem
bis bis
bis biß
—— *
— Cx C , = DDO De de deo de
—
Rizeh, Rodosto, Sajada, Tsches me. 136) W bis 800 Æ; N bis 800 H.
ö 3
gebühr 20 9. 141) W bis Sœ00 66.
139 W bis 1200 M nach best. Orten. 116 Auch nach Insel Guam, Hawai, Kanal⸗ zone von Panama, den Philippinen. Porto Rieo,
Santi Quaranta, Scio (Chios), Setari in Mihanien Trapezunt, Tripolis (Syrien), Balona, Vathy (Samos). ) Gallipoli, Lagos, Parge,
Tutuila; Einschreibpatete zuläissig, Einschreib⸗
rch die Post nach einem anderen. e Geönhr, je nach dem
e etwa gewü s ramm als auch für
ie Funkentelegramme chen Telegramnigebühr besondere Gebühren
b) die Bordgebühr 35 Pf. für das Dftseetüste vertehrende Schisse,
erteilen die Telegraphenanstalten.
d vor ver Abresse nieverzuschreiben.
ung von 10 Pf. erteilt.
oder Landbriefträger zur Beförderung an die
bühr zugelassen. Nähere Auskunft sind bis auf solche zu erhöhen.
8
An sererir oaischer Norschriftenbereich:
scher
Wort⸗ taxe
Wort⸗ taxe .
Rider Güuhann *) (via Emden Azoren)
390
Fenrfcsand Stad ttelegramme
. 3
RNfrita, Wwesttu fte: Tanarische Inseln ;)
z Senegal, Ober⸗Senegal n. Niger sowie Mauritanien 1
Kbrige Länder s. 1. Hauptspalte. Migerien Azoren (ur Belgien (für — F — D. Bosguien⸗Herzeg owina!) Bulgarien?)
C n (Insel)h ) ).... 3 ö D , , (für — P v. Abs. 75 Pf.).
arõer . rankreich mit
ibraltar?) *) Griechenland Großbritann
MHedrekx, Seluan-.
Arbaoua, Arzila, Casa Blanca Maroe, es, Mazag. Mar., Aeli 4 äs] d. Jiabat, Sesf cou, Sa /si, Sidi⸗Ali⸗Azemour
übrige Anstalten Montenegro. Niederlande (für — Norwegen Desfterreich
Dalmatien nicht zulässig) Portugal (ür = *kF-= v. Abf. 11 20 Pf)
Rumänien ;)
Nuß land, europäisches taukasisches, trans kaspisches,
astatisches, und Bokhara )..
Serbien ⸗
Syanien und span. Besitz, an der Nordꝛuste Afrikas z)
w snergeennn Tripolis) ) Tür tei, europ. u astat.
70 35
—15 —70 —10 — 5 —20 ‚ 40 4 — 50
.
Außereuropũischer Vorschriftenbereich
Deutsch⸗Estafrika: Bis ma X Übrige Anstalten
. Maurltiuz *)) Y, K Rodri * Seychellen) a. K Zami c Pemba (Insel) ) 3)
K Deutsch⸗Südwestafrika, 2
K St. Helena (Insel) ) 3) K Bathurst ....
übrige Anstalten. ... Dahomey.. .... Elfenbeinküste Fernando Pöo
k
übrige Anstalten ä Kamerun Kö,
uͤbrige Anstalten .. Portug⸗ Westaftika:
übrige Anstalten Cabinda * Guinea: Bissau?) Y, k 9 4 San Thoms?) ?; Sierra Leone Togo (via Cotonou) P (via Acera) übrige Länder s. J. Hauptspa
Hedjaz (ausgenommen Medina,
TRegypten ) ):]. Negion II. Region.... III. Regio
Afrika. Ostküste; Abessini
Französ. u. ital. Besitzungen a.
rythrea (italienisch) * Brit. Sftafrika und Uganda?) ) Dringend — w — nicht zulässig.
Neere ranzösische Somalikuͤste: Djibouti. ...
Western) .. Nustralien (vi
Neu ⸗EGaledonien ) 2) 3)
285 7 O
c Neu⸗Seeland ffen (Duvert) nicht zulässig.
T Vrst.- Somaliland) ) Gin Emden Vigo Suez) 2M 60 Pf. bis Gomoren).
Sal ienisch.- Somali 5 ö Italienisch⸗Somgliland ) 5) rien na ) Ci Emben ligten 1 Ytadagaskar Y, RSunion ) rit i ich · lh . Wia
K Portug. Vstafrika: Deira, Loutengo Marques oder De⸗ lagod Bay ( Ort), Moʒambique (Det), Queliman? . . übrige Anstalten. . 2 MS 70 Pf. bis
Afrita, Süd⸗: *Südafrilanischer Bund ) *)?) Capkolonle, Natal, Dranjefreistaat, Transvaal) ... ! ; Dran
K Nordrhodesia ), Nyassaland a)
A frita, Westküfte: * Ascenston (Insel)?) Y,
Belgisch⸗K'ongo*: Baya, Elisabethville, Sakania, Shisenda
Fran i. Ae guctorial - Afrika 1 ranzösisch⸗Luinea K Goldküsfte: Acera, Sekondi
4 Nigeria, Nord u. Süd *) 3): Bonny, Lagos
P Angola: Benguella) Y), Loanda ) ), Mossamedes )*)
* Angaur Palau⸗Insel) (vin Emden Vigo East. Menado) Arabien: * Aden ye, 3e Perim ) Cin Emden Digo Suez)
emen * Gin Emden Vigo Suey) 4 Argentiuische Republik Gia Emden Teneriffa
P Neu⸗Süd⸗Wales, Hueensland, Tasmania, Viktoria, Westaustralien
Dorndlen Tin FEmden Teneriffa)
: Brasslien (in Emden Teneriffa Western) Pernambueo Neeife) J
Anstal ten der Amazon Tel. Co. 346 90 Pf. bis
übrige Anstalten... .
rckburg, Udjidü . .
Britisch⸗ Indien u. Birma) (via Bushire)
ä Britisch⸗RNord Borner Cin Emden digg Sofern)
KR Capverdische Inseln: St. Vincent?) ) .
San Thiago
z Genlen (via Bushire) )
Chile (via Emden Tencriffa)
z China m) 3): Macau (Macao)
übrige Anstalten
Chosen (Korea) ?)
Cocos (Keeling⸗ Inseln 2) 3)
GColumbien. Republik) Cin Emden Azoren): Buenaventura
übrige Anstalteen
Costa Riean) (via Emden Azoren)
Gcuadur ) ois Emden Azoren)
* Fanning (Insel) )*) 3) Cin Smben A orem e s,.
4 Fidschi⸗Ins. M*) 3) Gia Smd Az) 346 10Pf. bis
Franzöfisch⸗ Guyana )*) Gin Enden Aʒoren) ..
3 Französ. Indochina (via Emden Vigo Moulmeim):
ᷓ Annam, Tonkin
2 Eochinchina, Cambodja, Laos
Poulo⸗Gondore.. , .
Guam (Infely ) *) (via Emden Azoren)...
Guatemala) (via Emden Azoren):
San Jof de Guatemala
übrige Anstalten
Ham al (Sandwich Inseln) I 2) 3) Cin Emden Azoren)
Honduras) Republik (via Emden Azoren)
Honduras, Britisch: Belize )*) (vis Emden Azoren)
R Jan (Karolinen) (via Emden Vigo Castern Menado)
Japan?) m. Jap⸗ Sachalin u. Inf. Formosaj fern. d. jap. Anst. in China u. auf d. Halbinsel Kwantung via Saseho Dairen
Korea s. Chosen. .
Kwantung (Halbinsel) *)
ck Qahuan Insel) 2) 3) Cin Emden Vigo Eastern).
wc Madeira
v Malakta, Halbinse
lte. (vin Emden Vigo Moulmein)
nie; (Insel)) 5),
ar?) )
Südrhodesia I) ..
ö
3 4 35 Pf. bis
H
Nexieo )*) (via Emden Azoren):
. Turtih ))). Guaymas, Hermosillo, Metamoros de Tamaulipas
Santa Rosalia de la Baja Calisornia
Cruz, Veracruz de Veracruz übrige Anstalten 10 Mivway (Insel)
Malakka u. Ubrige Staaten Gin Emden Vigo Castern) 60
Altar, Arizpe, Hanagmichi, Chihuahua (Stadt), Cuauhtemoc,
Mio nls rreh, Sabin s⸗-Villa, Saltillo de Coahulla, Sau 1160
Coatzacoaleos (Puerto Mexico), Mexico (Stadt), Salina
Niederl.⸗Judien Gin Emden Vigo Eastern): Java übrige Inseln
ꝙ Norfolk (Insel) e) Gin Emden Aporend; . Panama, Republik )?)) Cin Emden Azoren): Colon und Panama.... ö
22
**
Bushire⸗ übrige Anstalten
4 MS 70 Pf. bis 6 Azoren): Libertad übrige Anstalten
Siam ?) (via Emden
Singapore?) ) (vin s
R Uruguay (via Emden Teneriffa Western) Venezuela )*) (via Emden Azoren). .... Verb. Malayische St. Cin Emden Vigo Susterm 4 Rerein. Staaten v. Amerika, Brit. Ame · rika, St. Pierre u. Miquelon sowie Bahama, Bermuda u. Turtg⸗Ins. )?) )
(vin Emden Azoren): . ; New York Stadt) sowie sämtliche Anstalten, bei denen in der 2. Spalte des „Amtlichen Verzeichnisses der
56 60 95
45h
185
265 246 1160 326
für den internationalen Verkehr geöffneten Tele⸗ graphenanstalten! der Vermerk „(Tarif de New Fork Gity)rr angegeben ist
übrige Anstalten.. ...
Westindien )?) (via Emden Azoren):
2 (Insel) und Bonaire (Insel) ...
R Cuba: Havana k
übrige Anstalten. . .
Curagao ö
Guadeloupe un
K Famaieg ö Vorto Rieo ö.
* SI. Christoph (St. Kitts)ꝛ.‚.3 ... Ste. CrolrxJ.... 4 San Domingo: Haiti, Republik: Cap Hatte
St. Nicolas, Port⸗au⸗Prinec übrige Anstalten Dominicanische Republik St. Thomas 1 St. Vincent, Westindien . K Tobago (Inseh und Trinidad (Insel)
* n, Moöͤle⸗
320 1 25
10 56
310
*
255
60 90 Hö 25
230
3 3 80 Nicaragug ) (vin Emden Azoren 31091 übrige Anstalten ...
345
Geheime Sprache nicht zuläsig.
K Uebrige Inseln 4 106 30 Pf. bis ) Chiffrierte Sprache nicht zulässig.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstr. 32.
bahnweichensteller
Verlag der Königlichen Trpedition des Deut
schen Reichsanzeigers und Kgl.
Preuß. Staatsanzeiger Seidrich). Druck der
Trede msschen Buchdruckerer und Verlags⸗
Ernennungen 2e. P 1
Mitteilung, betreffend die Verhängung der Blockade über Santi Quaranta. .
Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung zum Schutze gegen die Tollwut.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrat, Geheimen Regierungsrat von Heyden zu Demmin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem
U 2
und
1
dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Emil Becker zu Erfurt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Lehrer a. D. Gustav Golling zu Bochum und dem Taubstummenlehrer Karl Niklas zu Guben den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ;
dem Hauptlehrer Friedrich Hain zu Fritzlar den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens 396 Hohenzollern,
dem Staatsanwaltschaftsassistenten a. D., Gerichtssekretär Theodor Hachmeister zu Osnabrück, dem Gerichtsvollzieher a. D. August Roegler zu Konitz und dem bisherigen Ge⸗ meindevorsteher, Rentner Wilhelm Barthel zu Falkenhagen im Kreise Osthavelland das Verdienstkreuz in Gold, mn. Schlossermeister Karl Reith zu Torgau, dem Kirchen⸗ iltesten, Altsitzer Ferdinand Nürnberg zu Camelsberg im Kreise Naugard, dem kirchlichen Gemeindevertreter, Förster Gustav Seliger zu Schulzendorf im Kreise Teltow, den Herzoglichen Nevierförstern Stanislaus Gruhl zu Fürstenau im Kreise Militsch und Julius Ruchel zu Nesigode im ge⸗ nannten Kreise, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wilhelm Ligensa zu Beuthen , Schl. und dem Botenmeister a. D. August Heinrich zu Glogau das Verdienstkreuz in Silber,
dem Obergärtner Wilhelm Schliebach zu Godesberg im Landkreise Bonn, dem Obermeister Bruno Liebig zu Grün⸗ berg i. Schl., dem Metteur Otto Maternę, zu Breslau und dem pensionierten Eisenbahnbureaudiener Wilhelm Ernst zu Oswitz im Landkreise Breslau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, .
dem Gemeindevorsleher und kirchlichen Gemeindevertreter Max Bergener, den Kirchenältesten, Bauerngutsbesitzer Wil⸗ helm Waldow und Landwirt August Kolberg, sämtlich zu Schulzendorf im Kreise Teltow, dem Kirchenältesten und Ge⸗ meindeschöffen, Rentner Wilhelm Mangels dorf zu Prietzen im Kreise Westhavelland, dem J und Kirchenkassen⸗ rendanten Robert Adler zu Guhlau im Landkreise Schweidnitz, dem Standesbeamten Karl Tschuschke, dem Schloßverwalter Karl Pohl, beide zu Schmiegrode im Kreise Militsch, dem früheren , ,, Gottfried Reiche zu Gröningen im Kreise Oschersleben, dem pensionierten Gerichtsdiener Elso Körte zu Medingen im Kreise Uelzen, dem Binnenlotsen Berend Battermann zu Leerort im Kreise Leer, dem pensionierten Eisen⸗ er Johann Suschka zu Radzionkau im Kreise Tarnowitz, den pensionierten Bahnwärtern Johann Lempa zu en en im Kreise Rosenberg O. Schl., Emil Mayer zu Ruderswald im Landkreise Ratibor, Karl Blasch— gu da zu Jägerndorf im Landkreise Brieg und Karl Steuer f. Lossen im genannten Kreise, dem bisherigen Eisenbahn⸗ chrankenwärter Gottlieb Hartthaler zu Neichen im Kreise Namslau, dem Kirchendiener Hermann Brose zu Magdeburg— Neustadt, dem Ohermonteur Hermann Greiser zu Grünberg i. Schl., dem Korrektor Richard Hgenszte zu Berlin, dem Werl⸗ meister Oskar Schneeweiß, dem Maschinenmeister Bruno Mauersberg, dem Faktor Reinhold Klaß, dem Metteur Robert Ehrenberg, dem Schriftsetzer Julius Wallach, dem
;
ö . r, em Zuschläger Heinrich Alfeld, den Holshauern J
. Kreise Fra
** 9481
dem Gutsvorarbeiter Karl Eich holz zu Astprignitz, den Vorarbeitern Dietrich Hinnemann zu Vörde, Ferdinand Strehlke zu Friedrichsfeld und Theodor Brands zu Spellen im Kreise Dinslaken, dem Bleicherei⸗ arbeiter Franz Herrmann zu Schnellewalde im Kreise Neu⸗ stadt O. Schl., dem Brauereiarbeiter Paul Sproede zu Potsdam, den Zigarrenarbeitern Friedrich Zurmühlen zu
singdorf im Kreise Halle i. W, Wilhelm Gehring, Heinrich Strathmann und Kaspar Wittenberg zu Werther im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Studenten der Rechtswissenschaften Walter Hennatz zu Pots dam und dem Husaren Joseph Löhr im 2. West⸗ fälischen Husarenregiment Nr. 11 die Rettungsmedaille am
Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben heute, den 3. Januar, Mittags halb ein Uhr, im hiesigen Königlichen Schloß den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Mexico an Allerhöchstihrem Hofe Miguel de Beistegui zur Entgegen⸗ . seines Beglaubigungsschreibens in Audienz zu empfangen geruht.
Der Audienz wohnte der stellvertretende Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Unterstaatssekretär Zimmermann bei.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Bangkok . von der Goltz von diesem 6. abzuberufen und seinem Antrage gemäß in den Ruhestand zu versetzen. .
Die Königlich griechische Regierung hat bekannt⸗ gegeben, daß die Blockade über Santi Qugranta wieder verhängt worden ist (vgl. „Reichs- und Staatsanzeiger“ Nr. 298 vom 16. v. M..
Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird 19 n ordnung vom 20. März 1900 wie folgt ergänzt und geändert. I). Im 8 2 „Meistgewicht“ ist zwischen Zeile 3 und 4 einzufügen: für offene Blindenschriftsendungen 3 kg,
2) Im 8 8 „Drucksachen“ ist im Abs. I als zweiter Satz einzuschalten:
Unter der gleichen Voraussetzung und unter den
Stereotypeur Rudolf Budan, sämtlich zu Breslau, dem
ki Drucksachen geltenden allgemeinen und den nach⸗ olgenden besonderen Versendungsbedingungen werden
den Büchern usw. enthaltenen Angaben über Titel, Verleger und von sonstigen Vermerken, die nicht die Eigen ht einer brieflichen Mitteilung haben. 3) Im 88 ist am Schlusse des Abs. Veinzufügen: Die Aufschrift er offenen Blindenschriftsendungen muß in gewöhnlichen Schriftzeichen hergestellt und mit dem Vermerke „Blindenschrift“ versehen sein. 4 Im s 8 ist als vorletzter Satz des Abs. XII einzuschalten: Für Blindenschriftsendungen beträgt die Gebühr: bis 50 g einschließlich 3 8 100 . w . J ö VJ . . . wd 5) Im 5 21. „Telegraphische Postanweisungen“ ist in Abs. VI. statt „gleich nach der Ankunft dem Empfänger 4 einen besonderen Boten zuzustellen“ zu setzen: nach den darth ef das Abtragen von Eil⸗ sendungen (5 22, I) bestellen zu lassen.
Gr e 15 Le nn,, ohm im Kreise
6) Im 5 46 „Behandlung unbestellbarer Postsendun en Aufgabeorte“ ist statt de zweiten 166 .
teilungen nur von der NMnlerscht s
nummer) sowie nötigenfalls von der inneren Adresse und der Anrede Kenntnis zu nehmen, sich aber jeder weiteren Durchsicht zu enthalten. Vorstehende Aenderungen treten am 1. Januar 1913 in Kraft.
Berlin, den 28. Dezember 1912.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Kraetke.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.
Zum Schutze gegen die Tollwut wird hiermit auf Grund der 88 7. 18 ff. des Viehseuchengesetzes vom 26. 9 1909 R. G. Bl. S. 519) mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft folgendes angeordnet:
ö 5 1. Hunde dürfen aus Oesterreich Ungarn in die in den 55 2 und 3 dieser Anordnung genannten Ortschaften nur mit einem Maul⸗ korbe versehen eingeführt werden.
§ 2. In den Ortschaften Nieder Ober Goczalkowitz, Lonkau
Deulsch Wẽeichsel und Groß Weichsek im Kresse 6 ind amt
liche Hunde an solchen Orten festzulegen oder sicher einzusperren, die
fremden Hunden nicht zugänglich sind. Der Festlegung gleichzuachten
ö . ö der mit einem sicheren Maulkorbe versehenen Hunde eine.
§ 3. In den Ortschaften Borin, Brzestz, Cwiklitz, Czarkow Gillowitz, Gollassowitz, Mittel Ober 5. i r , Gubrau⸗ Grzawa, Jan mwg Jarzombkowitz, Kobielitz, Kreutzdorf, Krier, Miedjnag, Miserau, Pawlowitz, Pilgramsdorf, Pleß, Pniowekr, Poremba, Radostgwitz. Rlegersdorf, Rudoltowitz, Sandau, Schädlitz, Slegfrieds dorf, Staude, Studzienitz, Sussetz, Warschowitz und Zawadka im Kreise Pleß, Cissowka, Ruptau, Ruptawietz, Oschin und Baranowitz im Kreise Rybnik dürfen die Hunde, sowelt sie nicht festgelegt oder sicher eingesperrt sind, entweder nur ohne Maul⸗ korb an der Leine geführt werden oder mit einem sicheren Maulkorbe versehen unter dauernder Ueberwachung frei umherlaufen.
8 4. Aus dem in SF 2 und 3 genannten Bezirk dürfen Hunde nur mit polizeilicher Erlaubnis und nach vorheriger ir irn her untersuchung ausgeführt werden, Wird die Genehmigung zur Aus⸗ fuhr eines Hundes erteilt, so ist die Ortspolizeibehörde des Be⸗ stimmungsorkes von dem bevorstehenden Eintreffen des Tieres recht zeitig zu benachrichtigen. Während der Ucberführung und am Be⸗ stimmungsort ist der Hund den gleichen Beschränkungen zu unter werfen, die für ihn zur Zeit der Ausfuhr am Herkunfttzorte vor⸗ geschrieben waren.
S5. In dem im 8 2 bezeichneten Bezirk ist die Benutzung der Hunde zum Ziehen unter der Bedingung gestattet, daß sie dabei fest angeschirrt, mit einem sicheren Maulkorbe versehen und außer der Zeit des Gebrauchs festgelegt werden.
In dem in den S8 2 und 3 genannten Bezirk kann ferner die Verwendung von Hirtenhunden zur Begleitung don . und von Jagdhunden bei der Jagd ohne Maulkorb und Leine unter der Bedingung gestattet werden, daß die Hunde außer der Zeit des Gebrauchs (Jagdhunde i i des Jagdreviers) in den im § 2 bezeichneten Srtschaften festgelegt ooer mit einem sicheren Maulkörbe vensehen an der Leine geführt, in den im 5 3 bezeichneten Ortschaften ohne Maulkorb an der Leine ge⸗
führt werden oder mit einem sicheren Maulkorb unter dauernder Ueberwachung frei umherlaufen. Für die im Dienste der Polizei
Wohnorts und der Wohnung Straße und Hans e.
K— — —
ö