Theater und Musik. den 6. Januar. Abends 8 Uhr, statt. — Bis Montag bleibt das leid Ihrer Majestäten des Kaise:s und der Katserin aus. Lustspiel Graf Pepi! auf dem Spielplan. Bald nach 2 Uhr versammelte sich ein zahlreiches Trauergefolge im 1 4 T ätzer Straße bereitet gezen= Sterbehause. Der Reichskanzler legte im Auftrage Ihrer Majestãten . E r st 3 B 9 ĩ J 9 g e
Das Theater in der Königs rä : n wärtig als nächste Erstaufführung Henri Ibsent Brand‘ vor. Das des Kaisers und der Kaiserin ein kostbares Blumengebinde am
Drama wird zum ersten Male in der Nachdichtung von Christian Sarge nieder. Der Dberhosprediger, Prälat PD. von Kolb hielt eine . 9 Morgenstern aus der von Julius Elias und Paul Schlenther besorgten kurze Andacht. Dann wude der Sarg auf den Leichenwagen ge⸗ . zum en en el 5an 2 * . großen Gesamtaus gabe dargestellt werden. boben, und Ter Trau erzug, setzte sich in Bewegung. Dichte ö z ger Un om 1 ren 1; ö Die Uraufführung des. Musisßramas „Wieland der Schmied? Menschenmassen umsäu nten den Weg zum Friedhof. Das usikorps 2 en ü anzet kr von Kurt Höfel findei am 11. 8. NM. im Deutschen OSpernhause des Infanterieregiments Kasser Friedrich, König von Preußen ö 9J 2. ö ⸗ 1 statt. Schriftliche Vorbestellungen auf Eintrittskarten werden schon 7. Württembergis che Nr. 125 in dem der Verftorbene den Feldzug . a6. Berlin Freitag den 9. In jetzt entgegengenommen Entsprechend den Grundsätzen des Deutschen 1876571 mitgemacht und dem er jibrzehntelang als Neserveoffizier ö / . 1lsr Dpernhauses sind die üblichen Tagespreise auch für diese Vorstellung angehört hat ie, spielte auf dem Wege Trauermärsche. Studenten der 3 w — 3 z belbehalten worden. k Ken nischen Hochschule 2 . 5 ö . . ; Der Baritonist Otto Schw endy singt an seinem Liederabend Normann g] . er Pert von Kiderlen⸗Wacchter n uden e richte vomo mn deut ö ö ren 6m 6. ö in der Sin gata dem je. an 6. Januar nach E izdern won Höogo Wolf e, ,, ,,,, . Vom Beginne des Jahres 1913 ab erfährt die Berichterstattung über F . ; . K, K . 1 ie, 61 a ö Märchen von Hugo Rasch Heächtkanzler ais Ver ter g ie n nn Te. 85 3 ö. 1 . r untenstehenden Verzeichnis qufgeführten Notierungsstellen die Angaben i 5 r ,,, eine durchgreifende Aenderung. Anstatt der bisherigen Berichtstellen in P . 9. elghbends 73 Uhr, findet ein Wohl⸗ Rüfcrin, begleitet von einem Verwandten des Verstorb nen, dem * 2 9. fg n, und auf inländische Ware beziehen. Schätzungpreise sollen r , n,. machen, Die Anschreibungen erfolgen derart, daß sie sich . ö 3 ggen und Hafer die Preisangaben für einzelne Qualitäten fallen fort, es wird el gde le . ö. der ö Mengen und erzielten Preise sowie 14 reis für gute Durchschmittsware festgestellt. Für Gerste werd ö en
hrten, komm Im Sonntag, den 5. Januar die tänzeri ch tätihkeits konzert des unter dem Vorsitz von Frau von Lochow reiherrn ven Palm. Es folgten die Vertreter der anderen Für tlich⸗ r ö 23. 49 stehenden Militärhilfsvereins des ihr n deter! (Berlin 1 unter ihnen der bayerische Ministerptasit ent Freiherr von Preise für „feine“ Qualität (Braugerste), „gute“ Qualität (geringe Brau⸗ und gute Futtergerst d mi Suglitst (F und Provinz Brandenburg) in den Gesamträumen des Reichstages 8 als Vertreter des Prinz · Regenten. Ludwig von Bayern. . gerste) und „mittlere“ Qualität (Futtergerste mittlerer Beschaffenheit) notiert att.“ Ihre Mitwirkung haben zugesagt: Frau Andreewa⸗ Sk londz, ann kamen die Vertreter der fremden Regierungen und das übrige J Fräulein Carleforti, der Kammersanger Knüpfer ven der Königlichen große Trauergefolge, . . 2 d Ver zeichnis n,, Oper, ferner Frau. Margarete Aasolge, Herr Anton Herkking und 3 Gegen z Uhr traf der Zug unter den Klängen des Beethovenschen er Großhandelsplätze, an denen die Getreidepreise festgestellt werd Gier en Bae ö. Egenieff (Freiherr von Klehä orf). Die Begleitung am Klavier Trauermarsches vor der Kgpelle des Prag. Friedh o fes ein, wo ——··¶Qpuö , ,„„„„„„„„„„„ „„, erden. azounow. at Herr Otto 4 übernommen, ö de n, . , , . e 9 ö . . 8 9 . . . Platz Vorhandene Einrichtung des Großhandels . 3 j j seine jrig ; 1x mi e Der J J icht, rich u 0 r ; verein, unter der Leitung seines Dirigenten, Professors Feln chmidt, FRoheltentelt üer er Hortog von ze w sunkn' hatzen. D. Notierungsstelle hecer,, die Preise ⸗ en
hat sich in den Dienst d n Sache gestellt. Ei tritiskarten zu lowte he e a ö ? ö. Q bach e 30, ob? n leaf ße 3 Sarg wurde in die Kapelle getragen. Unmittelbar hinter ihm folgte 6 . Pr. Börse im Sinne des § 1 des Börsengesetz es ö. an ig desgl. Börsenvorstand täglich
— 7
e r ,.
.
K.
29 . 0 do =.
*
2
OO =
G, ,
33 2
.
8
. —
chtmãärkten.
——
Hafer
== Mig
Stier. 5 ½ si 8 .
Im Königlicken O . So nab . . ü . k e, , n. J . e. y
Im Königlichen Opernbanse wird riorgem onnabend, Mannigfaltiges. 3 Guiten berg suschritt und iht in Her lich; rn. engl. e. an.
„Don Juan“, mit Herrn, Fo rsell als Gast in zfr Titelrolle, ge⸗ n, 3 ö 6 1913. 3 1 ,,, 6 desgl. k 5 Abteilung Produktenbörse 3
zcben. Im übrigen lautet die Besezung;: Donna Aung; Frau Kurt; . kN . eich s kanz ler mit seinfnm⸗ djutan ten, beide die rn e hrer Majestãten . ) Getreldefrũhmarkt der kaufmãnnischen Vereinigung zu Posen (freier Markt)? er lan be, Thul teshorse l.
Donna Elvira: Frau Denerg; Zerline: Fräulein Art t Heute vormittag stattete, wie W. T. B.“ berichtet, Seine des Kaisers und der Kaiserin tragend, die sie am Sarge niederlegten. reslau Städtischer Landmarkt, Getreldemarkt. genannt, der in , arkt) Staͤdtische Marltkommission taglich.
6e, Padilla; Don Oktavio; Herr Jadlowker; Leporello; Tönigliche Hoheit der Pri em Flu gpla Nachdem sich die Leidtragenden un Ken, Sang der sammell halten, Glei Breglgu gehörigen Getreidemgrkthalle abgehallen wird 6* he Von dem Magistrat eingesetzte Notierungskommission keglig außer Sonnabend Herr Mang; Masello: Herr Schuls; Komtur: Herr Jo han nisthal einen längeren . besichtigte zunächst hielt der Oberhospredige Prälat D. von Kolb rie Trguer . Oberschlefischer Produktenmarkt (behördlich festgesetzter Ma Hier arkt) täglich.
Knüpfer. Dirigent ist der Kapellmeister Paur. = Für die geicht persuchsanstalt auf dem Flugplatze Hierguf unternahm er an s prache, der die Worte Psalm 90, 1236. zugrunde lagen; ö agdeburg . ö Notierungökommission des oberschlesischen Pꝛoduktenmarkts ;
Dienstag kommender Woche ift eine Wiederaufnahme bon Glücks mit dem Martneluftschiff . E. J. eine längere Fahrt über Berlin Herr Colt, Du bist unsere Zuflucht für und für“ Wenn wir das 9 Kiel Börsenversammlungen für Getreide, Futtermittel und Sä ĩ j Gelreideprg not c unge kommi ston 8 Mailenkönigin! und Peter Cornellus Oper „Der Harbier pon und Umgebung. alte err in Frieden schließen dürfen,. 0. 6. führte der Geistliche 10 85 Mart) . ind Sämereien (freier Böbrsen und Notierungekommifsion der Handelskammer zu Kiel und d Dienẽ tag. Donnerttag. Sonnabend. Bagdad“, mit den Herren Knüpfer und Jadlowker in den Hauptrollen, gh, 0 war es nicht zum wenigsten das Wert und Verdienst. des * ,. Getreidebörse (freier Markt) Landwirtschafts kammer für die Provinz ,, el und der Sonnabend.
R Nuzficht genommen. Stuttgart., 3. Janugn, (W. T. B). Die feierliche Bei⸗ Verstorbenen, und wenn wir die Zuversicht haben dürfen, daß es 1 ortmund Getreidebörfe zu Dortmund (freier Markt) Kommission der Getreidebörse . z ;
Im Königlichen Sch a u spie lhause wird morgen, Sonn⸗- setzung der sterblichen Hülle des Staatssekretärs von Kiderlen« gelingen wird, guch im menen Jehre das Schiff unseres 15 . a. M. Fruchtmarkt (freier Markt) . Vorstand der Getreidebörse einmal wöchentlich. abend, der 3. Teil von Friedrich Hebbels Nibelungen? : Kriemhilds Waechter fand ge chmittag hier statt. Vie Leiche war gestern Vaterlandes durch die Klippen hindurch in tubigem Fabr. 14 ö Getreidebzrse zu Duisburg (freier Marst) Not erungslommission Donnerẽtag. Rachen, aufgeführt. Die Kriemhild splelt Frau Willig; früh vom Sterbeztr hnung der Schwister des Ver⸗ wasser zu erhalten, so gründet ich diese Hoff aung nicht 1 . roduktenmarkt zu Creseld (freier Markt) Vorstand der Getreidebdrse Montag. g3ußzer ihr sind die Damen Butze, von Arnauld und storbenen, Freiftau von Gem berg in den Salon zum wenigsten darauf, daß unser Saler die Steuerung dieses . . örfe im Sinne des 51 des Börsengesetzes Notierung; kommission Nontag. Vhimig sowie die Herren Göeifendör fer, Kraußneck, Yiennstäbt, gebracht und bort aufgebah Sarg war förmlich Schiffes in die starke Dand eines sa erfahrenen, scharssinnig n, be⸗ ö. Börsenvorstand in Gemeinschaft mit dem Notierungsausschuss der Bd Freitag. Iggeling. Boettcher, Werrack, Eichholz von Ledebur, Zimmerer, in Blumen eingehüllt. Unter de befanden sich solche sonnenen und treuen Mannes gelegt hatt; wie es der. Verstorkene in . H Als freier Markt- werden V nal ö. versammlung für das Getreide und m e nr hr dn n, Arndt, Hühlhofer und Vallentin in ben Hauptrollen beschäftigt. Ihrer Majestäten des Königs, un Württemberg, so hervorragendem Maße gewesen istʒ Rur kurze Zeit war er, hm . gesetzle Märkte (Titel r der Reichsgewerb , tungen regelmäßiger Zusammenkünfte für den Handel mit Getreide bezeich ; z ;
Dez Dent fche Theater plant für die nächste Jelt eine Auf der meisten Bundes fürsten det Ihrer König— vergönnt, sein hohes verantwortliches Amt zu heflesden. Aber sie ge= (. ; gewerbeordnung) sind. ezeichnet, die weder Börsen im Sinne des 8 1 des Börsengesetzes noch behbrdlich fest führung von Shakespegres Macbeth“, mit Albert Bassermann in lichen Hoheit der Großherzogin Luise samtlicher nügte, um das Vertrauen, Das ihn in diefe Stellung berufen haite⸗ . ; Von einigen Börsenplätzen der nichtpreußischen Bundesstaat ĩ j — ber Tilelrolle. Die Ytegie führt Max Reinhardt. diplomatischer in Berlin der vollauf ö recht ser igen, Seine Arbeitskraft war unermüdlich und ö. auf die maßgebenden Börsenplätze aller deutschen Bundesstaat esstgaten erfolgt die Berichterstattung in gleicher Form wie für Preuß n ; ; ;
Das Lef singtheater bringt am nächsten Dienstag eine Wieder, wüurttembergisch des Großen Gen in unerschb of ich Er hat sich rücksiktslos in en Dien t von Kaiser und . . esstaaten schweben Verhandlungen. ö. eußen. Ueber die Erweiterung dieser Berichterstattung aufn? hn i Tbsens Gesu spielg ; srl mit Verlin, des e gent. . hr und Größ un ere De uschen Emanuel Reicher als Rosmer; die übrigen Rollen werden. von den Die Mitglieder Miche? nie etwas vergehen. Aber weil ihm das Hei. kes Damen Albrecht, Sussin und den Herren Forest, Marr und Stieler H ũ ch ll Vaterlan kes vor Augen stand, darum glaubte er, den Knoten dargestellt. Yiefe Vorstellung beginnt um 7 Uhr. nicht mit dem Schwerte durchhauen zu darfen, solange es irgend
In beiden Schillertheat enn findet jetzt die Erneuerung des eine, fricdliche Lösung . cht aus Furcht, Jendern .
ö V er g ge nl . n g ö. n g für . 1 . ö . . 3 , 34 ö Beri ch te v as nächste Vierteljahr statt. s sind (Aenderungen, die si als not⸗ oße Anzahl von Vaterland geopserke „it. Beisiliche richtete . ; 6369 z 3 wendia erwelfen, vorbehalten) folgende Stücke für dieses Vierteljahr h 'efunden, unter ihnen die sodaun Worte des Trostes an die Angehörigen und schloß mit einem . an Preuß ischen Getreidebörsen und Fru in Autsicht genommen: „‚Urlel Acosta. von Karl Gutzkow, „Cyrano Solf Gebet Hierauf. wurde der Sig zum Grabe getragen. Die Trauer⸗ . — von Bergerac von Restand in der Uebersetzung, von Ludwig Fulda, Ministerp versammlung solgie wie deim Einzug in die Kapelle. Der Geistliche y 5 6 ,, „Gyges und sein Ring, von Friedrich Hebbel. Gzur Feier von des Bein Frei ach am Grabe nochmals ein Gebet. Hierauf trat Seine , Hauptsachlich gezahlte Preise für 16 (1000 g) in Mark Dichters 100. Gehurts tage am 13. Mär 1913), „Klein Dorrit. von Reichsmarineamt, Majestät der König als erster an, das Grab und warf einen Marktorte ö Franz von Schönthan, „Der Andere; von Paul Undau, „Geographie Glasenapp, der D Tannenzweig , Ihm folgten die Herzöge und die übrigen Herren Roggen and Liebe“ von Biörnson und für die Faschingszeit die alingrẽsche Legation?rat Zah des Trauergefo gen Tie Feier, die mit einem Choral schloß, war Posse . Die Reise dun ch Berlin in 80 Stunden“. mann Hollweg, kurz vor 3 Uhr beendet. J z In Lu st spielhause findet die Erstaufführung des Schwankes war, begab sich bald . z ; ; is er Stein und Ludwig Heller am Dienstag, terbliebenen d chen in 8. ö k -“ - . ö Kö 7 — ü —— z K K . — 2 D ö . Posen 1 . ö z ö 185.00 163, 90 . J 193566 160,00
iß ß Sßd 164 9 164 96 J 18300 163 60 169 65 163 6 ; 16h oo. 163 oo
Kammer spiele. Charlottenburg. Sonnabend, Abends gen. In beiden Vorstellun en: Vagdebur gc. K ; z p — 3 Dortmund. k . . 184 9g 167599 1765.00 186,00 18 ; . 202 565. 17756 . 156 65 2606 66
zoße Spezialitätenpragramm. Berlin, den 3. Januar 1913.
e Cie De,. ⸗ J y 205 50 166,00 166.00 176 00 176 00
182.50 ö
—
S bend, A 8 ; 8 Uhr: Die Geschwister. Schauspiel z mmi as . ö ö . ß,, in einem Akt von Goethe. Hierauf: k Rinderd J da n lang und Abends: Zum Schluß: Königliche Schauspiele. Sonn, Fpnmtag: Mir dens— Giga. Von Gerhart Dauptmann. Halt. 1üktabe e br, Lüupn chen Der unficht bare Mensch. . abend: Dpernhaus. 4. Abonnements vor ⸗ Montag: Mein Freund Teddy. Sonntag, Nachmittag; 3 Ubr: Die Posse mit Gesan . n — . Kaiserliches Stati srellu: st. ü . = Abends: Wolten / gei ö. 6 ; ⸗ tn 5 ö und . , auf⸗ K ö 2 Abends: Wolten Fiel Akten v 9 . ihn . Rirkus nsch. Sennchen 366 ö. 2 *. K t ehoben. Do uan. n zwe z ; 5nse ö ö ,, , . . J her won Wolfe Ame Ro) Berliner Theater. Sonnabend, Nach⸗ M etag: Die Schmetterlingsschlacht. Ser hen , , n, Schönseld. 7 . ö geisr ec, ; R J z ] . e. , — Zum Schluß; te große Prunk⸗ 3 . kö kö . Sonntag snd folgende Tage: Puppchen. per, . n l. e ; ö Prag, übersetzt von Hermann Levi. Musie 8 Uhr: Fi ver GJlioße P sse mit ye h k Sonntag. Nachmittags; n. und F . bi Ther e en nne er Ger. . K 5 . Neutsches Opernhaus. (Char Trianontheater. (Heorgenstr. nahe Abends E ihr: X große V ritell muß eu. . Berichte der übrigen deuts 2 Regie: Herr Dlerregisseur Brosscher. Berndher und Rudolph Schauzer loltenburg, Bismarck Straß 34437. Hahn hof Frick richstr) Sonnabend. Abents ü giagmnittags: „nter Gorilla; Orig 5 chen Fruchtmärkte. (Dön Juan: Herr Forsell vom König. Sonntag en b. 3 ö Große Nrettion Georg Hartmann. Sonnabend, 3 Ühr: Die Cr ste ᷣ. ken. ef Abende Die große Prunlpantomime ; — 1 n n, in Stockholm als Gast) Ragsinen. Abends: Filmzauber , n n uhr: Fidelio spiel in drei Akten von Paul Gavault. „Sevilla Qualitat . nfang 78 Uhr. Mont m, 3 Uhr: Fideito. Sonntag, N itt Eher er e. . ö Schauspielhaus. 4. Abonnementsvor⸗ . ö. , folgende an. um 5 Abends: Dyber on. ö (,. . gende: . . re, . K — 8 — ö gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden st e n' Cin deutsches ⸗ Montag: Figaros Hochzeit. , ,, ö . . . ö Marktorte 535 2 Verkauf⸗ Mar kttage am Markttage Trauerspsel in, drei. Abteilungen zen . . Pipntag Und folgende Tage: Die Familiennachrichten. ö Ai ö nn D . Friedrich Hebbel 2. Abend: J, Ab⸗ Theater In der Köůniggrüher Er ste — die Beste. Verlobt: Frl Dora Nerger mit Hrn niedrigster höchster niedrigster höchster niedri st wert ; mr. , en rn, geren r eg, Genn. e Ttraste, Senncbend Abents 8 uhr. Montis Operettenthenter. gie. l el Hier l. Self anch, hanna, ö. ö rentner drei, dem on Herrn Regiffeur Patrv. Anfang Sedda Gabler. Neues Theater.) Sonnabend, Abends rl. Victoria Clise hon Zitzewitz mit 2 * 6 7 (Preis unbekannt) 73 Ubr. Sonntag: Tie fünf Frankfurter. 8 Uhr: Der Frauenfresser. Operette 8 it Hrn. Referendar Wilbelm⸗ Victor ven . ; wei g äntag: Opernhaus. 5. Abohne, RNontag: Hedda Gabler. . . k . . Karl onzerte. . . 5g. ia Rotbe 6 —— . 184 9 . ö porstellung. ; eiplaͤt indau. usik von Edmund Eysler. . . mit. Hrn. erleutnant Werner von J —— . ; . 846 — 3 7909 ö re, , k . Tecs hach tags, ni, der Königl. Hathschule sir Mlusik. inet Sed fte w (. Sie tech 3 3 16 , z 8 k Sängerkrieg auf Wartburg, Ro⸗ Lessingthenter. Sonnabend, Abends fidele Bauer. Abend?: Der Frauen Son nabend, Abends ?7 Uhr. 2. Lieder Geboren? Ein Sohn; mn. Re⸗ — Chẽůteau · Salins ; ö . 18350 19,90 19809 — 333 mantssche Dper in drei Akten von Richard 8 Uhr: Gabriel! Schillings Flucht. sresser. abend von Ludwig, Wütlner. Am Gierunge tat Mar Scholtz (Breßlau⸗- — 20,60 20,80 . 64 , n n. 7 nin ; ö. Drama in fünf Akten von Gerhart Haupt⸗ . ; . folgende Tage: Der Klavier: Hermann Zilcher. . 2 . . . ö. 3 Weißenborn k (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) Schauspielhaus. 5. zonnementsvor⸗ mann. — . *chon⸗ Hanno r). EXeut⸗ . 2 ö . . ö 9, 60 19389 J. ö j stellung. Dienst und Freiplätze sind auf⸗ Sonntag: Rose Bernd. ⸗ ; nant Ernst Griese Grauden z. . Fine . . w ; . 18,80 35 9 ö. . ö 3 1980 aeg . ö Montag: Rosenmontag. gh — nullend ͤ n Singahademie. Sonnabend, Abends kö 3 . Erblandmarschall von ö. t . . 9.2 3535 18,3 Misitärschtwwan in drei Aufzügen von enter am ollendor fplatz. z Uhr: Konzert von Carmen Delprat G It or Duden,, tende . 2. ,,, Richard Wil e und C. G. von Negelein. . Servabenb, Nachmittags , Vic line) . den, Rh ilharm En ischen ö st 6 ö ] ö 3 ; 16.39 Anfang 76 Uhr. Dentsches Schauspielhun g. Direl⸗ Slrlchen = Abends 3 Uhr; Tie schbue Srchester. Dirigent: Camillo Hilde Horn (Grngsocrg *) . . ö k . 2 / . tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich · Helena. Operette in drei Akten von brandt. flabbargt Dr. rnst⸗ Heinrich Brill ,, 6 Neues Operntheater Cron). straße 104 –- 104 a. Sonnabend, Aben gs Jacques Offenbach. ⸗ z Tübech. Hr. Oberregierungzrat 38 Uhr. Gastspiel 8 Uhr. . er g sitzen g euch, , ö ann,, 3 . . Saal Bethstein. Sonnabend, Abends 4. D. Eugen von Hirschfeld ¶Wernige· 2. Weißenhorn. . spiel in vier en von Gabriel Dregelv. w ttchen. ends: ie schöne 77 Uhr: Klavierabend von Else rode i. S3. — Fr. Wullich: Geheime Seh enn
. Sonntag: D ; e lar s - 9 So g: Der gut sitzende Frack. Helena. Rat M on C deb. . H 1 un j Montag: Mit dem Feuer spielen. Montag und folgende Tage: Die Grams. k ten , be, Gneist, deb. Boeckb . ö. . ! ö ö — 1 ⸗ 17406 ; = . ; ; n nag , . ö 9 häteau⸗Salins.. . . * 9 Hierauf: Gläubiger. schöne Helena. . . . ; i . ; 368 17,2: 17,00 s k des Kaiserl. Russ. ,,, 8 gehauen, , ; Kauft ; ö ihr ; H ⸗ ; ö . zr; ederabend von aikti R . . Kaufbeuren. . ö. . . ö Komödienhans. Sonnabend, Abends Custspielhaus. s(Friedrichstraße 236) Järneelt. Am Ftlavier: Selim Palm. J Nedalteur Weitzenhorn. Senne (ret). Reimnte er= s Uhr: Die Generalseqke. Lustspiel in Sonnabend, Abende 3 Uhr: Graf Pepi. greu. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Döbeln... Fenung (Billeitsatz 9) Coppelia. drei Akten bon Richard Skowrennet. Fastspiel in drei Atlen aus dem Jahre Verlag der Cppedition (Heidrich) Winnenden. Bie sicben Töchter des Geister Gonntag, Nachmittags 3 Uhr; Der 13866 von Robert Saudek und Alfred 8 s. 4. in Berlin. Langenau. fönigs. Großes Divertissement. rote Leutnant.! Abends 8 Uhr: Die Halm. 9 ; lüthner · Saal. Sonnabend Abendẽ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Sie ch ö k Generalsecke. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So 'n 8 Uhr: Konzert von Dora von Möllen Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. ‚ Chateau · Salind ö .
Morgen (Sonnghend): Zehnte . ö 3 B E trich ( Bille z Montag und folgende Tage: Die Windhund! — Abends; Graf Pepi. dorff mit dem KRlüthner ⸗Orchester Borstellung (GBillettsatz 10) Generalsecke. Montag und folgende Tage: Graf unter Leitung von Paul Elgers. ehn eilagen . ,,, . 2. . n, , ., , . , , , n. ae, , auf 5 . n,, mitgeteilt. Der Durchschnlttspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet ch P . e Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (C.) in den letzten sechs S . ; ö palten, daß entsprechender Bericht fehlt.
. e . . ö * ar Kasses reel . beer r tl, (einschließlich Börsenbeilage und Ware z . . leß 5 ige und Waren ⸗ Bote . m n n ö. Schillerthenter. O. (Wallner⸗ ; zeichenbeilage Nr. 1 Aub. 16), ; . Berlin, den 3. Januar 1913. ; . 2 thegter.) Sonnabend. Abends 8 Uhr: Residenzthenter. Sonnabend, Abends Zirkus Schumann. Sonnabend, und die Zusammen stellung der im Kaiserliches Statistisches Amt. ; ; man, Ddedda Gabler, Schausptel in vier 3 Uhr: Die Frau Präsidentin. Abends 78 Uhr: Grande Soiree 4. Vierteljahr 19ER im „Reichs. ̃ J. V.: Dr. Zacher. Iften von Henrik Ibsen. (Madame 1a Presidente) Schwank in hith Life. Vorzügliches Programm, und Staatsanzeiger“ unter Nr. 2
s
Deutsches Theater. Sonnabend, Sonntag, Nachmittag? 3 Uhr: Das drei Akten von M. Hennequin und Zum Schluß; Der unsichtbare des öffentlichen Änzeigers durch ge⸗
Abends 7 Uhr: Der blaue Vogel. gonzert. Abends; Die Schmetter⸗ P. Veber. Mensch! Vier Bilder aus Indien. richtliches Aufgebot behu S Kraftlos⸗
Sonntag: Der blaue Wogel. lingaschlach*. ᷣ Sonntag und folgende Tage: Die Sonntag, Nachmittags 31 Uhr und erklärung aufgerufenen ertpapiere Montag: Don Carlos. Montag: König Lear. Frau Präsidentin. Abends 7! Uhr: 2 große Galavor⸗ (Etaats und nommunalpapiere)).
17,00
17900
.
9 9
56 t 19862 1900 ö ö 26 17,60 17,650 P ö. . 32 14382 15,18 17 . 11 1565 18666 6 17,50 17 25 ! ö 17,50 ; . ö
1 2 ö
rn, , ,