1913 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Oktober bis Dezember 1912 Handel und Gewerbe. . Vereinigte Staaten von Amerika. e, ,. 14 835 * ef le . Pfd. 26 , re. Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. nach Wochendurchschnitten. ; 8 ichsbank wurden . Zur Zollre vision. Folgende vom Abgeordneten Underwood, erhältnis der Reserve zu den Pa sihen gegen M7 in der Vor⸗ Essener Börse vom 2. Januar 1913. Amtlicher Kursbericht. , ,, . ö. 4 n,, . 5 ö. . d dem Vorsitzenden des Committe on Ways ang Meant, im Laufe . Glegrinzhouseumsatz zr, Möjlsignen, gegen die entsprechende oh len, Koks und Briket fa. (Preisnotierungen des Rhesnisch= J K ir onat Dezember abgerechnet: . . bes Jahres 1h im Niepräfentantenhgase der Verelnigten Staaten oche des Vorjahres weniger 11 Millionen. . Westfalischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche) IJ. Gat—= Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) . eingebrachte Gesetzentwürfe liegen im Reichzamt des Innern (Soll⸗ Paris, 2. Januar. (W. T. B). Bankgusweigs. Bar. und Flamm kohle; a. Gasförderkohle 12 00 –= 14.90 66, b., Gag= ——— Nach der Woche nübersicht der Reichs ank om 31. Dezember bureau) zur Einsicht aus: porrat in Golz 3 194 612060 (Abn. 17 704000 Fr., do. in Silber flammförderkohle 11.30 - 1260 66, e. Flammförderkoble 1100 his Durchschnittspreise von Getreide im 4. Vierteljahr 1912 nach Wochen: 1913 irn hgen (* und = im Vergleich zur Vorwoche): H.R. 18 642. (Metalle und Metallwaren). . ie (Abn; 18430 O00) Fr., Horte enn hi der Hauptbank und 11,0 6, d. Stückkohle 13.50 15.00 M, e. Halbgesiehbte 1390 bis Plätze und Sorten 30. . 2838.. wd . ö HR. 20 182. (Chemikalien, Drogen, Heilmitteh, der F 9 . 213) 328 990 Zun 10 238 900 Fr., Notenumlauf 14.900 6, f. Nuffkeble gew. Korn 1 und 11 1 75 14,50 M, ; 2. 14119. 21.26. ft 4.9. 11.16. 18.23. 25.6360. 2.7. 9.14. 16. 21. 23. 28. Aktiva: 1912 1911 1910 . H.R. 21217. (Zucker, Saccharia, Zuckerwerk usw.), 93 000 Gun. 349 095 000) Fr., Taufende Rechnung der Private do do. II 1375 1450 ½, do; do. IV 1300 13 75 ι, . Nußz- J Ott. Okt. Ne. Nov Nov. Nod. Nov. Dez. Dez. = Metallbestand ( 5 3 H.R. 22 195. (Wolle und Wollenwaren), 52 173 000 (un. 102 254 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes gruskohle 0 20130 mm 825 9 25 6, do. M= 9 60M. mm 375 bis n . an ; e 6 n ; H R. 35 034. (Baumwollenwarem). 38 188 909. AUbn. 18 920 000) Fr. Gesamtvorschüsse 749 61 C00 10140 46. h. Gruskohle 6r5ß⸗=—= 9.75 (; II. Fettkoh le; a. Förder- R Berlin. hemd eule n. 336 000) 3 . . en , mn. 2 000 7. 8 1 ,, S6, b. e , Kohle ö . 90 ö oggen, guter, gesunder, mindestens 712 9 nechnung) Fr, Verhältnis des arvorrats' jum Notenumlauf . Stückkohle 13,909 1400 M, d. Nußkoble, gew. orn 1' 1375 bis . K 3 . . 178. 53 181,57 18276 18275 170, 00:177ςο ¶ε G τιινσ/ 172.30 175, O0 1750s ,, ö oö, 14 gegen 69,77 in der Vorwoche. in . do. do. II 13 79 - 1450 c, * . uh 56 6 6, eizen, guter, gesunder, mindestens 755 g ; 32 z '. ö ö ; o. do. JI 7 13 00— 13,75 6, e. Kokskohle 12535 300 ; 9. guter, gesunder, mmindestens 63 6 S aleo ati zi 4 20h Sl 20 8 zo o 20420 206308 ven 203 72 206,33 207, . ö Wag e ng estel lung e , ,, und Briketts ir ae, ,. gen f , ,, e. 6. afer, guter, gesunder, mindestens 450 g ö. 278. 2 37030 07 83 4 012000 ö * 2 melierte 1175 1275 6, e. do. aufgebeffert, je na dem Stück⸗ V' ö . ; J 1 3 187,07 188,79 188,10 186,35 1853.83 183,67 62 10 178 67 174,92 172,657 172, 2,5 2rd] 1 berech nh 16. 8 e,, n K 33 gob) ö en . , Revier Fonds⸗ und Aktienbörse. i. k k . . 1606 , t ) 776 is 966 727760 000, 661 0379000 ö in 3. 8 ö gew, und II 15 23 18690 6, Do, n, ö Roggen, Pfälzer, In schetnmnittel .. . 1896 1g lars 1 6e gens nes , g, wen g, h , , 55 ö t 7 n , n, gd ( 63 235 0665 . Gestellt ... 26201 1118 ee , ö gi ft 4 . . ,,,, ,, m, ,,. Anthrazit Nuß Kern] Welzen, Pfälzer, rumän., mittel.... 251,67 251, Si 233.75 233 13 233 13 239, 00 228 13 223 30 222.63 222,53 222,63 222 63 22313 Bestand an Reichs⸗ . ö Nicht gestellt. . . 8 ge . 965 9 wickelt hatte, übertrug sich auch au h eutige 29 900 - 21, 50 , do. do. II. 21,59 - 25150 4M, g. Fördergrus 9,50 bis Hafer, a g, ri lhre, . ö 7 58 194,58 198 75 197 92 50 193 h ids O66 157, 185, 5 186 20 18625 1937.93 3 . . . 15 24 000 30 638 000 l 685 00 . , , nenn, mn. 1a 10 7) , in e , ,, , 3 adische, Pfälzer, mittel... 216, 88 215, 00 215 00 215,00 213, 13 211,88 211,88 211,88 209.38 20638) 388 . 9174 060) (– 7934000 . 2779 ; a. Hochofenko 660 - 17 50 41 b. eßere 18, 00 —=29 09 , 2 Fulter⸗ mittel . . . 63, 1 165,90 170 90 166 90 166,33 166 23 16623 163,75 16 35) 160 90) söh S5 66 o 163, Bestand an Noten C 50636 0) . Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu ,, . , . ö 6. . Brechkeks J und 1 20 90 2300 Ce; Briketts: Briketts Maig, La Plata, mittel... . . 67,560 158,75 166,00 16600 166 S0 158, 13 los, 0 162,50 150, 00 152,0 155, 00 L000 I Hader Gren 12 767 000 10 115 000 12 683000 . Hamburg für 1917 bot der Weltverkehr im Jahre isiz im ganten Caf ben Kurs Frckt r 13. . 19. 6 f 53 , . je nach Quglität 11.90 -= 1422 . Die nãchste Börsenversammlung ę Wien. J . 6. 17 294 660) (— 22 798 006 - 22 642000) un Hild regen Lebens. Die Isffern der Gütererzeugung wiesen an zeichnen; . y. ,, J., ö . , sindet am Montag, den 6. Janzgr 12013) Nachmittags von z bis Roggen, Pester Böden .. . 17297 183 06 177.02 177,13 174.65 174 56 173,33 177.6 177.41 17724 173 84 471 32 S5 Besland an Wechseln * ) ß ö les telt bemerkenswerte Junahmen auf, und die Bewaͤltigung der 6 ; . 5 . 6, 1 . 9 ö. 1 Uhr, im „Stadtgartensaale⸗ (Eingang Am Stadtgarten) statt. Wen, Tha, ,,, ,, i is iL id gs z' F zie zi h se s, nm, , e, ni, g, ? de e, n,. und Schecks 2031 02 0. 7:2 616 00 12 375 obo Abladungen stellte an die Trangportunternehmungen hohe Anforderungen, e rdigt fer nen . ben, ,,,, , ö. . 185 86 18335 i 6 Don GGG) CC 4607 315 060 E 3653 00) . Außergewöhnlich große Ernten in manchen Landern, wie von Mais Privatdiskont notierte 43 9/or lange Sicht 450. . . J (393 564 00) . J ; Magdeburg, 3. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. l J

r .

2 2 4

4

8

gf. r . JJ . 184,73 182 00 184,41 173372 .

w 179,7 179 67 1823,95 18396 iss 1 179, ig 183 9 181,44 13131 18132 Bestand an Lonbard— In Argentinien, von Getreide und Baumwolle in den Vereinigten Staaten, ö. uuar. zu

Mai alter 174,67 180,52 182,11 18221 176 566 176 40 176.33 168,66 ] . 76. 70. 7243 000) 370 777000 . eine starke Produktion von Stapelerzengnissen des südlichen und öst⸗ ö Kornzucker 8x Grad o. S. 3 00. 9,10. Nachpr adulte 73 Grad o. S.

rare un ,. neuer ö ö 6 137, 1350 126 5 121,44 119 80 for her nuten, (16 6e 36. 3 (*r 66 869) . lichen e, und weiter die ö, Nachfrage nach manchen ö Berliuer Warenberichte. . . =, 0, Stimmung: Schwächer. Brelraffingde 1 9. Faß 1925 bis Budapest. . . p . ö . Bestand an Effekten 108 294 000 148 880 000 156 755 000 ; üiberfeeischen Erzeugnissen trugen dazu bei, daß an den verschiedensten Berlin, den 3. Janugr. Produktenm arkt. Die amtlich * mög; ri stall yu ger 1m. S. 3 Gem. Naffinade * S419 00

Roggen, Mittelwarre . 161 6 166 79 16338 167 n, . 33 168 27 16616 16326 16125 (4 83 Is G06) (4 94a 5s 0—ο Q —ë 81 S84 000) . rellen! * des rbballs ausgedehnte Schiffsräume zuZr Ueber⸗ ermittelten Preis waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, bis 1935. Gem. Melis j m. S. 15609 - 8,7. Stimmung: Geschäfts=

Wel en, . 1191 38 193 95 189 22 187581 188 2 187 ol 189.62 191909 192 11 19144 190 55 187.72 13552 Bestand an sonstigen ; . führung der Güter von den Erzeugungsländern an die Verbrauchs. inländischer, abfallender 175,00 185,90, gelber 194,90 - 198,00 ab log, Woböugez l. Produkt Transit frei an Bor) Hamburg: Jan nar

8. = = 153 33 15s, sz jg önnen , ns ge s, , , , ,, e, 138335 1821 1836 Aktiven. 203 84 00 154 738 000. 242 936 900 slsstötten erforderlich wunden. Die Yreise der meisten überscesschen Cr. Dahn, Normalgewicht 755 8 26825 = 20575 Abnahme im Mat. 9,52 . 9. 6 . be R 24 9 33 3

BSerste, Futter⸗ J 16152 162.30 161,61 161,6 162,35, 162,23 162, 10 160 35 16h, 57 159322 58,91 15770 1564,51 (* 865 Gο (- 3 305 00) ( 15 478 666) . zeugnisse hielten sich dabei auf bohem Stande. Dem umfangreichen Behauptet. . 6 ez.,, März 9.574 Gd. , 9,60 . r ai 9,82 .

. . . 16322 167 38 174 06 17653 177611 173, 12 1710 167,32 163,98 16. lö9, 50 152,81 150.29 Passiva: ö. Waren verkehr nach Europa ffand eine im gamjen stagke ee, ,. Roggen, inländischer 169, 090 10,90 ab Bahn, Normalgewicht 3 365 2 hezzʒ August 60 Gd., 1097 Br.; , bei.

. Odess a. . ö ö ; , KJ . . . ö . fest in den europälschen Industriestaaten gegenüber. Der andel ge⸗ 712 g 175,25. - 173575 Abnahme im Mat. Behauptet. tober⸗Vezember 56h Gd, J, 92 Br., bej. Stimmung:

Roggen, 71172 kg das hl 22,52 122 52 2 123,41 120 98 120 44 119,78 118 57 k 8, 18,14 11 ,. Grundkapital J 180 900 000 180 900 00 ; 180 009 009 staltete sich im allgemeinen lebhafter in der ersten Halfte des Jahres 96 inli bisch sein 185 00 1980 itte 170 00 18v 600 Schwach. ö . 36

4 157,44 158, 10 1566,55 154,14 15 54,1 1655. 24 157,21 (unverändert) (unverändert) (unberändern) als sväter, und dementfprechend wurden in einzelnen Zweigen der In⸗ ab Bahn . k . 450 gun g , go ö Ab⸗ flir , Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 69,0b,

Mais

J 52 52 52 122,5

Weizen, Ulka, ö kg das hl... . 154,14 154,14 154,14 154, , a , . digg. Reserbefonds;. . ö hh os, d gd ohh 6 kustrie bie Lie ferfristen lin Lane des zweiten Halbjahres wieder weniger 3. . Roggen, 1727 kg das hlIẽl.= 33, 72 35,92 133,72 133,17 133.39 132, 390 1310 izt og 30 65 130,76 131 52 131.2 (unverändert) (unverändert) (unverändert) 1. , . ne , , , e . die Seefchiff⸗ nahme im Mai. Matt. ; Bremen, 2. Januar. (W. T. B) Sch mal;. Stetig. Weizen, 75s76 kg das hl.. 5 57 16576 1623 5 161, 82 156,34 153,648 153 26 152,39 153. 26 158.53 58,3366 Betrag der um . . . ‚. fahrt stark beschäftigt, zumal auch der Auswandererzustrom aus Mais, runder 146,00 147,00 frei Wagen. Unverändert. Loko, Tuhs und Firkin 534 Doppeleimer 546. Kaffee.

Paris. laufenden Noten,. 2519 373 9og „2 250 564 Ogo . 0e 6 eg Nnußland! und Desterreich Ungarn mit der Besserung der wirtschaft— Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Steig. Vaum wolle Ruhig, Aneriean mnide feng Lz 66

Roggen fielen Ware des laufenden! . 175.69 176,35 176 68 178,3 3. 38 172.71 173.24 174,58 9 6 23 164,96 ( S Ohl 0600 446509 00 ρπς· 268 000) ö sichen Lage in den Vereinigten Staaten wieder mit voller Stärke ein 24,25 28,00. Still. Hamburg, 3. Januar. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Weizen Monats . ? ; Zuckermarkt. Matt. Rübenrobzucker JI. Produkt Basis

* ö 227,04 224, 66 2 h ö h 228 57 ' . 21 2 2. 39 245, 22 222,62 27 3 2 36 222,57 sonstige täglich fällige . ö etzte. Die 21 e ee ereien ahen 1 mit ihrem eigenen Schiff s⸗ . .

Antwerpen. Verbindlichkeiten. 745 969 900. 710 4581 007, 710 34 900 ; i. 5 Gunme . . ö. i. hn gewzachsen und trugen und Far gen g, 5 . ab Bahn und Speicher Nr. O Zz c Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für

Mont, mittel!!! 31 172,71 176,70 176, 88 173, 12 166,63 163 164 00 163.42 162,73 164,18 164,96 ( 27 680 000) C 23 [62 000) (4 81 67h 900) durch Charterung fremder Dampfer zur Verminderung des in freier Ri . 2 . . ö . Jan gr 932, für När⸗ 9g 2, für Mai 8. 85, für August ö, 07),

La Plata. J V = 4,98 172, 169, 250) . sonstige Passiva. 73 194000 56 259 000 564 744 000 zt ff8gbeñ / sentlich bei. Auch den übö] für 100 k mit Faß 6öä0 = *6ö 69 Chth Abnahme im für Oktober S,) , für Dezember 35.

. J 1 199 3 26 ö 1 Fahrt tätigen Schiffsbestandes nicht unwesen ich be laufenden Mont, do. S3, 10. - 63, 30 Ab . l J ; .

Weizen dd 181 55 178,74 175,25 . 164, 62 163,94 164 82 166,901 (4 2157 000 8 583 000 (4 1265000) Dampfern in freier Fahrt und den Segelschiffen kam unter diesen usenden onat, do. 62, 62, nahme im ai. au. Hamburg, 3. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Kurrachee w .. 180,36 92 176, 03 173,35 171, 26 169 62 169,58 170,52 171,90 . Umständen die qünfstge Lage des Frachtenmarktes zugute. Infolge der (W. 4 B.) Kaffee. ; Ruhig. Good aderage Santos für ö J 92 176, , . 146 83 169,62 169,58 . 171,64 (nE den im Reichsamt des J . ö ,,, . . . Fahr ö ö JJ . 5 für Mai 694 Gd. für September 69 Gd, für De—

ö ö ö re. ö. 8 3 . d inzwische tlich von Linienreederesen weitere zahlreiche Auf⸗ 23 *: Janugr⸗ ö. 81 Gd. ö Roggen k1 os /* 153 4 152 66 151,673 145 2 143 45 143.4 139532 140 90 139,590 8e stellten „Nachrꝗchten füJ Handel, In r. und 4 , 16 . erf ergangen. Mit den Königlichen Pylizeirräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der London, 2. Janugr. (W. T. B Rüben rohzucker S8 of 9 St. Petersburger... 146,9 147.7711 l Gh L643 156,54 16t d 161, 31 14,74 149 98 . Landwirtschaft“ ). . arößeren Erträgnissen der Industrle wie der Reederei infolge der ange⸗ oh elient ner für: Weizen, gute Sorte —— 6. . 6. Weizen, Januar 9 sh. 44 d. Wert, ruhig. Javazucker 6 o/ prompt Weijen . e ,. 3 1 . 6 e , , n Oesterreich. wpmanndteren Tätigkeit feen auch ! . a re n. Mig e,, e,, ö. wet en, geg u. ,. * 11 , . . 8 , 1 an. eee . z 9, * l j, 30 . 76, 9 . 172,83 ( 37 (2, 5 (2, ĩ 7 3 4. 8 57, ; . ; 1 h 1 dur die Erhöhun der öhne, der 0 enprei e o wie Ur en 7 9 . , , ,, . . . W. V. . S 3. S 6 *

, n,, , , . li5 38 1836 15829 n . * nn , g e, n,, . ih eis sfebußg, der fern Mtoh teffe und! Wugtistungsgegenflände. Mittelserte , , w.. Roggen, geringe Sorte , Kupfer stetig 773,3 Monat 773,

ö 1 12.76 111, 10 110, 16 106,66 110, ot. 112354 109,93 110,675 109,75 RVertehr mit Lebensmitteln, deren Untersuchung, und . (Eine Erschütterung erfuhr die gleichmäßige entwicklung? der wirt w urtergerste, gute, Sorte) 15, 6h M, 17,49. 16. Liverpobl, 2. Fanuar. (W. T. B) Baum wolle ge⸗ ondon. k K . ö. Dir. schastlichen Weltlage im Fröhöähr durch den Ende Febpugr ze. Futtergerste, Mittelforte r; 17,30 6, 1670 44. Futtergerste, schlossen.

Weizen ] engl. weiß . 357 17365 175,98 169 90 169 59 168,45 167,26 163 33 164 61 16221 159 90 159.82 159 66 h . Nach einer Mitteilung 6 „Amtsblatt, für die , . ö ginnenden und bis in den Monat April sich hin ziehenden Autstand geringe Sorte 16 60 6. 16 00 606. Hafer, gute Sorte *) 20,10 , Gügsgop, 2. Januar, (H. T. B) Schluß) Ro heisen

GJ ark Lane) ) 16h, 8 168 13 166,553 166 13 165 09 161,664 168 6 157 80 123 36 148 2 148 64 148,50 und Ce werbeher waltung Wien. beträgt der Preis für den 1, Band Honlertn einer Million Kohlenbergarbeiter jn England, Schottland 18, 30 6. = Hafer, Mittelsorte) 18.70 66, Ho cer. Hafer, Middlesbrough warrants fest, 67 43. Weizen engl. Getreide, . 148,93 145795 151343 155 82 157 13126 C3 1543830 131.94 149 32 145,55 144,02 143 56 13990 der Volkeausgabe des Codes alimentariu austriacus Dester⸗ aan Wales. Der italienisch-türkische Krieg brachte namentlich durch geringe Sorte 66 , ; Mais (mixed) gute Sorte Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Getreide- und Zucker⸗ 9. Miltelpreis aus (Gazette 14260 14h 143 itz, zs 14h65 iä4d,d ids 44, e zl ltd 139 C3 137 31 13825, reichischss Jahrunge mitte lbuch;, nicht ö, sondern 4 Kr. Der nun= d Lerrund? ' 'del r warkanellen?* inn FrühTiahre dem Handelt= Ren, de, == 6. Mais smtred geringe Sorte 6, , marht geschlossen.

erste averages) mehr gleichfalls im Verlage der K. K Hof- und Staatsdruckerei in Mais (runder) gute Sorte 15,00 , 14,0 6, -. Richtstroh Am'ssterd am, 2. Januar. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee

166 36 rr les rt, ß, 1s, M4 1586, io 186.66 6.33 ira, 5 i7s, 0 168, 63 16437 162,88 160? . . f vlndli adlaungen. Besonders wurde die all— 10 38,6 1 ; Wien erschienene JI. Band kostet gleichfalls 4 Kr. ö. ö. * . 86 . eder gent, becknflutz:; = , D n.. Heu = , , 4, Markthallen. good zrdinary zt. Baneazinn 133.

17632 39 176, 4* 174 92 171, 81 169,79 169, 15 168 60 168 0 16742 . . dur die * im Dftoßer ausgebrochenen kriegerischen Ver⸗ preise) , Eibsen, gelbe, zum Kechen 50, 00 6 30, 00 6. . Antwerpen, 8. Janugr. (. T. B) Petre len m.

177,31 179,06 179,84 178,5 2 173, 55 171,15 167, 60 167 21 166,80 167 66 16895 16929 Geschäftslage in Griechenland n g, auf der . Der für ö. wichtige Speisebhohnen weiße 50 00 S6, 3600. 4. sen S000 e, Raffintertes Type weiß loko 23) bez. Br, do. für Januar 33 Br.,

Weizen I La Plata ,,, (. K 86. 39. 55 165, 96 164 78 162,73 163,90 161,55 163,19 . 23 ; Handel Amit der Levante wurde durch den Balkankrieg in hohem 0 , . Kartoffein (Klein handel) s Ho , 5 00 6. . Rindfleisch 22. für Fehruqr 233 Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. . d 0 15 6 186 09 17893 173 7 172,61 ,. 171,58 173 Nach einer vom griechlschen Mlnistet des Janern genehmigten Grade erschwert und geriet stellenweise überhaupt ins. Stocken. von der' Keule 1 Kg 20 d, 1, e, do. Bauchfleisch J kg Sch mali für Januar

Auftraller. . .. . 166,60 i895 16 196 44 188,18 188,36 189,63 18 3 156,30 181 55 179.4 3 16 2 rr , Vererznung des Polizeipräsidenten Bon Atben ist ein Preistarif . Für Hamburg war die gute Beschäftigung der Reederei von 1,80 4, 1.40 ;. Schweinefleisch 1 kg 220 9,6, 1-60 New Hork, 7. Januar. (W. T. B) Schluß) Baumwolle

. englischer, weißer. ... . . . 1365. 87 155 93 136,00 136,0 140 95, 145,70 140 93 665 35.60 136 für folgende Lebensmittel festgesetzt: Mehl, Hülsenfrüchte, arte feln⸗ ö. zoßer? allgemeiner Bedeutung. Wie im Hafenverkehr, so herrschte Kalbfleisch 1 kg 2,49 6, 140 d. Hammelfleisch J Kg loko middling 1249 do. für Januar 13.10, do. für März 1284,

erste, Futter-, Kurrachee. , . . 3 164.30 151 93 SI. 13 151, 06 154,52 157,38 Käse, Oel, Oliven, Butter, Schwein efftt, Fleisch Rindfleisch, . Uuch in der Hamburger Industrie im allgemeinen xzege Tätigkeit. 140 6 139 , Butter I Kg 3,00 αι, 240 16. Eier, do. in New Orleans loko middl. 1211, Petroleum Refined

Sdessd. .. . 1129 34 129 87 13229 12977 130 34 12925 139 33 12337 128, 40 2727 126 27 126,1 Ziegenfleisch, Schweinefleisch). Die BVerkanfe⸗ diefer Artikel müssen Auch den hamhurgischen Handel hat die lebbafte Güterheweg;ung 0 Stück ö , 4809 76 Karpfen 1 Kg 24h M, 149 d,. = gin Cases) 1055, do. Standard white in Nem York 350,

Mais d .. 1657 94 15651 153,70 14971 14721. 43 34 110 60 15928 ein, Lager halten, welche; für, einen Mengt ausreicht und das . im ganzen günstig beeinflußt. Den größten Anteil an der ZJundbme Aale 1 Kg 320 , 1160 ,, Zander 1 Rg 60 , 1,40 dαü. do, Credit. Balanceg at Sil City 200, Schmalz Western steam

, 118 06h 12022 12031 118,29 11576 1205 110,563 3 110,37 11056 113,96 stetig zu ergänzen ist; sie dürfen keinegfalls den Verkauf ver⸗= Leg Grvorts haben die Industrsen, die das Material für die vielen ] Nchte 1 ERg 259 6, 1,40 6. Bafsche 1 Kg cus 106 . II39, do. Rohe u, Brothers 10445, Zucker fair ref. Mus egbados

/ ö. weigern Zuwiderhandelnde verfallen dem Strafgesetz, . Die Zoll ö nenen Fisenbahnbauten Und Hafenanlagen in fuͤdamerlkanischen und Schlele 1 Eg 320 6, 1.560 ½. Blele 1 Eg 140 ., O, 89 6. 37, Getreidefracht nach Liverpool 44. Kaffee Rio Nr. 7

/ z z ö 59595 66 8 2163 ͤ =. Dezember . . 14050 142 93 143 95 143,98 141 42 138,B36 135.97 131 76 131,23 130 47 130 06 132 26, z 75 einnahmen im Monat Nobember betrugen 2222 661 Papier⸗ Ent elen' aberscelschen Ländern iefern, gehabt. Dem Crport, ver- Krebse 60 Stück 24,00 „νς,C, 3 90. 4. loko 133, do. für Janngr, 1332, Do, für März 13,352, Kupfer Standard loko 17,124 17,374, Zinn 50, 60 50,75.

j z 5 566 150 87 151 20 149 565 35 736 14042 560 14668 13830 146 63 e drachmen. und 334325 Goldfranken; sie waren geringer gegen ; ) Fre Wagen und ab Bahn.

JJ 16 . w , , wee 6 ̃ Mais, . Rarmber: S7, ss,. 88 zs sg s 6 6 S3 C5 Si, 75 6s 86, br s' n e, os ung fig oh Golbdfranken. Dig Einstellung, des Zivilgericht, Nnuancher Fahrskantenberbände Äbbruch gelan, welche dahin, gehen, ge

Neu Yoxk. . . HJ verfahrens. Die zunächst nur suf 2 Cchöangte fete etzt war, ist, dutch meinfam erschwerende Geschäftebeding ungen zur Durchfsihrung zu ; Der Arbeitsmarkt:, Monatsschrift des Verbandes dent scher

roter Winter Nr. 2 ... . 1690 23 16137 168 29 164 33 165,99 165,73 163,72 164,907 164,59 161 81 16593 167,18 166.89 Fön gliches Dekret um einen Monat verlängert werden; Prozesse üher bringen, ohne daß genügende Rücksicht auf die konkurrlerenden Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Arbeltsnachweise (herausgegeben von dessen Geschäftsführer, Verlag

Dezember.: 163 4 Los, 1d Lo a 1654 sz 1862 4. 1b 143,55 143, 14 8. 140 31 14033 14, 1 o Beschlagnahmen zur See sind non der Ginstelling es, Gerichtf Ir dust rien des Aulande b, manche Aufträge werden 9 von Georg Reimer, Berlin), enthält in Nr. 3 des 16. Fahrgangs dieferungsware h ern . , 363 86 54 149 kn verfahrens ausgeschloss Bericht des Kaiserlichen' Generalkonfuls Industrien des Auslandes genommen wird; ananche ge, Hamburg, 2. Januar. (W. T. B) Gold in Barren das . . ü .

Her,, ,, . 1655 33 16125 151,65 161,56 158,26 156 3. 1604,38 150,61 149, S.: 149,30 147,90 149. 19 150,14 erfahren, ausgeschsohsen. 1j es Kaiserlichen Generalton Föierdurch dem Auslande zugetrleben. Im Ausfuhrhandel wie auch Kilo Ir Br. 51 Gd, Sllber in bas Ril folgende Beiträge: „Die Beschaffung eingehorener Arbeitelräfte und

Buenos Aires. R ö k . ö in Athen vom 21. Dezember 1912.) im Einfuhrgeschäft hat sich sberdies der Wettbeierb mit anderen 37 g n 6 r 29 ö er in Barren das Kilogramm ihre gesetzliche Regelung in den deutschen Kolonien! von Dr, Ernst

Heißen Durchsch ittsw . . 15591 157469 156 89 1575 69 157 69 172 4 147.90 14521 145 21 143 43 143 / Plätzen auf manchen Gebieten immer mehr verschärft. Der Bericht Wi ,. . Vorm Bernhard-⸗Berlln; „Arbeits nachweis und christliche Gewerkschaften?

Mais nitts ware s! 8941 S642 865, N) 86,42 86-42 S642 S5, 08 84,63 87,51] 86,866! 87,31) 88,64 89, O9) Geschäftslage in Bulgarien welst auf Las rasche Anwachsen mancher Zweige der Einfuhr, wie des Einh En a . n, n, 190 . . . * . 5 . mie, ,. 3 ; 3 3 n x ö. ; ö zft s j . r . ; ; nne au über die Lage e rbeitsmarktes; uhmacher un

Berlin, den 3. Januar 1915. Die durch den Krieg hervorgerufene allgemeine Geschäftsstockung , , , 9. ie n . le em n! n. Januar Juli pr. ult. S3, 80, Oesterr. 400 Rente in Ke. W. pr. ult. Schneider auf 3 Frankfurter (a. 33 Arbeitsmarkt.

. 6 6 Rh, sngar og, Goldrente 105,63, Ui gat. u, Went ein Rr. W. Arßeitsnachweise; 2. Allgemelneß; Die Invalidenkart? als

Kaiserliches Statistisches Amt. in Bulgarien“ dauert unperändert fort. Indessen, dürfte die Pe— e ge nfsch ite gense hl hal 0, Ungar ö! J. V.: Dr. Zacher. sorgnig, daß die bulgarlsche Geschäfts welt die Gelegenheit vielleicht ö ,, ; Sh ĩd, Turkische Lofe Per medio 217 00, Orientbahnaktien pr, ult. Legitimationspapier der Arbeiter; Wann kommt der Arbeits⸗

zum Schaden ihrer ausländischen, Gläuhiger, außnützen könnte im . Nach einer durch . W. T. B.“ übermittelten Meldung eff Destert. Staatghahnaktien (Granz) Prezult. 1 00 Sldbahn. vDertrag zustandẽ ? P. Deffentliche Arbeitsnachweise. Aus der

allgemenen grundlos sein. Die bulgarische Kaufmannschaft hat im der Kaiserlich russischen . und Handelsagentur ergab der gesellschaft (Lomb. Akt. Pr. ult. 103 50, Wiener Bankyereinaktien Verwaltung der öffentlichen Arbeits nachweise; Stadtische Sub⸗

. ö . großen und ganzen den guten Willen, Uhren Zahlungoberhindlich Wochen ausweis der Ruffischen Staatsbank. vom h. Ve. II 100. Oesterr. Greditanstglt Att. vr. ult. 61909, Ungar. 3. dentionierung des Dresdener Zentralarbeits nachweises; Landwirtschaft;

linien. 16 Lose. Gesamtsicherheitsleistung N00 Fr. Anlieferung an keiten nachzukommen, und wird dies auch voraussichtlich nach Beendi⸗ ; zember b. J. folgende Ziffern (bie eingeklammerten Ziffern entsprechen ] Kreditbankaltien MG, Desterr. ,,, liche Arbeitebermiftlung des, Münchener Arbeits amts; Ueberangebot = 906

J barschiedenen Siatignen. Speslailastenhest Rr. 355. EGingeschriebene gung de Krleges in, vollem Maße tun, enn gnur ihre Gläubiger Len gleichen Posctionen dez neuen. Bilamformularz der Stagtshank zttien ö Oo Hentsch. Reichsbankngt . pr. ; Brürer woelblicher Arbeitsuchenden beim Arbeltsamt Würzburg; Reorgan ation Italien. Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. = Desterr. Alpine Montangesell⸗· des städtischen Arbeitsnachweises in Hildesheim; II, Arbeltsnachweis⸗

Angebote zum 11. Januar. etwas Geduld und Nachsicht üben. Den deutschen Gläubigern kann ö bejw?' den Iiffern der Vorwoche), alles in Millonen Rubel: r 7 Bürgermeisteramt von Genug. 27. Januar 1913, Nachmittags 15. ö 1913 . Uhr. Lieferung 9 ,, für 5 daher im allgemeinen geraten werden, sonst zahlungskrästigen Kunden ö zii a. 9693 (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen. 6 . Prager Eisenindusttlegef. Att. 31495, . konferenz der preuß i schen Tandwirtschaftskammern; Kritik der offent⸗ 2 Uhr Heveckung des Flüßchens Vernazzd vom Cadevllla. Flat bis motien und Tender der Staatsbahnen. 39 yse. Eingeschriebene gegenüber Entgegenkommen zu beweisen und nicht allzu streng mit verwaltung) (Nr. I) 13274 (124,5), Gold im Auslande (Nr. 2) chwach behauptet. lichen Stellen vermittlung fuͤr Kaufleute; Vermittlung von Buch⸗ zum Meer. Voranschlag II9 000, Lire. Offerten his spätestens Angebote zum JI. Januar. Spettallastenhefte Nr. 794. der Verfolgung ihrer Ansprüche vorzugehzn, Natürlich ist es nicht 3h, (E333 9), Silber und Scheidemünze (Nr. 3 667 „(i6z London, 2. Janugr. (W. T. B) (Schluß) 20a Eng, druckereihilftarheitern beim Arbeitsamt in Stuttgart; Arbeitsamt 6. Januar 1913. Zeugnisse ꝛc. bis spätestens 21. Januar 1913. Bulgarien. auggeschlofsen, daß eine Anzahl von unzuverlässigen oder ungünstig ö PWechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen Nr. 1) 594 3 iz); lische Konfolg 756. Silber prompt 293 16, 2 Manate 2 (geftern der Landwirtschaftskammer in Breslau; Arbeitsnachweis in Dichs Keite leistung 1580 Lic. Näheres in italien sscher Sprache beim Kreisfinanzverwaltung in Sofig. 1225. Januar 1913. Lieferun gestelten Geschäftshäusern die durch den Kg seichasffne age viel. WNVorfchüsfe, sichergestellt durch Wertpapiere (Mr. . 19 6a db,; Ih, 2d), Priwatsiskont 41. Bankautgang 6 Göh0 Pfd. Sterl. Bruchsal; Abeit loßgkeit ohne Arbeitsmangel in Darmstadt; Reichsanzeiger!. pon Yobdb uffn mit n hg Schachteln schwedischer Zundhöl er 19 leicht zum Vorwand nehmen wird, um sich ihren Verpflichtungen . Sonssige Vorschüffe (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Schluß) 3 0so Franz. Paritätifche Facharbeitsnachwelse: Regulctiv Des Arbeits nach Bhrgerzeisteramt von Mailand. 14 Janngr 193136 Näch, den kuigarischen Ein Gs werk end ' nur Angebote Hon Zune hoh ganz obet tefiweise in enk lehen, Schädigung durch solche. un sicheren Waren, Vorschüffe an Anftalten des Kleinen Kredits; Verschüst an Rente 3h, 47. weises ö. das Maler. und Anstreichergewerbe in Plauen i. Voatl. mittags J Uhr. Bau von Abflur kanälen. Voranschlag 8 00) Lire. f hr len g hel ern ahbevollimächtigten Vertretern berüchsichtigt. Gine Kunden hätten sich vermeiden lassen, wenn die deutschen Däufer ich 4 Landwirte; Induttrielle Vorschüsse; Vorschüse an das St, Peter g. Madrid, 2. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107 50. M Arbeitsnachwelzberbände: Verbandsversammlung der haltischen Zeugnisse ꝛc. bis spätestens 7. Januar 1913 Nachmittags 3 Uhr. 83 heit 5 d *) 66. bots ist zu hinter gt. ͤ porher beim Konsulat erkundigt hätten. Abgesehen hiervon könnten burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 6 . ; . u ö. Arbeitsnachweife; Reinischer Arbeitsnachweis verband; Täglicher Dfferten und Sicherbeitsleistung sh Lire) bis späͤtestens 4. Januar . t ch i v, ö , i . ert 3a . deutsche Häuser Schaden und Schwierigkeiten nur ngch dadurch haben, . zz (28 2), Wertvapiere im Besitz der Staatshank (Ni , 13 137.6 Lissa bon, 2. Januar. (W. T. B) Goldaglo 13. Vakanzendlenft des Verbandes woestfälischer Arbeitsnachweise 1913, Nachmittags 3 Uhr. . het hn h . 6. ih een an Werktagen in daß ihre Kunden im Felde geblieben sind, Hierüber läßt sich aber (. i374). Verschledene Konten (Nr. 133 464 (47, 0), Saldo der New Jork, 2. Januar. (Schluß) (W. T. B.) Unter Deckungen Soglale Fürsorge: Berlins Qbdachlose; Verein für soziale innere Fbenda. II. Januar 1913, Nachmistags 2 Uhr: Bau von der Akzffenabtellöng in Sofig zur Einsicht aus. zurzeit auch nichts Bestimmtes sagen, zumal biz jetzt noch keine Ver⸗ . Rechnüng der Bank mit ihren Filialen (Nr. 19 38 (Y, zusammen und Meinungskäufen setzte der Verkehr an der Fondsbörse in 7 Kolonifation Deutschlands; Katholische Caritas und Wanderarmen⸗ Abflußkanälen. Voranschlag 150 ho Are. Der an ss c. spatestens luftlisten ausgegeben sind. 4 (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in 237352 (er l2z SGI. Pa fsiva. Kreditbillette, welchg sich im Umlauf Haltung ein. Canadas waren besonders bevorzugt und gewannen he RNrbeitglofenbersicherung: Arbeitslosenkasse des Kantons öis 16. Januar II3, Nachmittags 3 Uhr. Offerten und Sicherheits Sofia vom 18. Dezember 1912) . befinben (Nr. 1) 14995 (1602.9), Kapitalien der Bank (Rr. 2) Hh, 0 ] gleich bei den ersten Umsätzen mehr als 209. Höhere Londoner Kurse asel Stadt; Einführung der Arbeitslosenunterstützung im Kanton leistung ß 000 Lire) bis spätestens 21. Januar 1913, Nachmittags . (öh, Hy, Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei bewirkten dann ein weiteres Anziehen der Notierungen, das Geschäft Neuenburg; Zur Arbeitslosenfürsorge in Mannheim. Lehrstellen⸗ Uhr Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger'.˖ . 1 ber z es nn,, des gi segltchen Ge nn d: Winke für den Handelsverkehr mit der Moldau Mr. 3) 503,0 (466,5), iheöen? Hepostlen und laufende äechnungen wurde aber bald icht träge, und, die Kurfe gaben unter Blanko. ermittlung: J'ntrale für Hr b, eng in Frankfurt a. M.; heltägm ts zom J. Januar isl hat feltenden Ihhdlt ebert, (Rum äniem. Erschsedener Anstalten Und Personen (Mr. 3. und 6) Goh Göde; abgaben nach. Einen stärkeren ren erfuhren? Sputhern Lehrstellendermstilung 1912 beim städtischen Arbeitgamt in Pforzheim. Belgien. nachricht. Bemerkung zur Krankenhauststgtistik! Gesundheitsstand ; ; ö . Verschledene Konten (Nr, 7, 8 und N 825 (83 , Saldo der Pacifies, weil behauptet wurde, diefe Gesellschaft ver. Lastenhefte können vom Bureau des adiudications in Brüssel und Fang der Voltskrantheiten. If tweilige Maßregeln gegen Wer mit der Moldau nutzbringend arbeiten will, schützt feine . Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) G2, 6), zusammen ere! die Kontrolle über die Central Pacificbahn. Sears . ; J ; ansteckende' Krankhelten. Detgl. gegen Pest. Desgl gegen Gelb-, Interessen am besten, wenn er das Land selbst studiert oder durch . 735 2 67129 . Roebuck stie infolge der Meldungen über die beab ichtigte Ftue des Augustins 16, bezogen werden. fieber. Gesundheitswesen in Hamburg, 1911. * Bepdlkerungs. Vertrauengpersonen studieren läßt. Wessen Umsatz von Deutschland . ö Einführung geen al l5) t. Mittags n, eine festere 3 2 15. Januar 1913, 12 Uhr. Zalle de la Madeleine in Brüssel: bewegung in Italien, 1910. tf ln aus Britisch Ostindien, nach der Moldau nicht groß genug ist, um das Land in nicht zu ö Laut Meldung des W. T. B. hetrugen die Einnahmen der zum Durchbruch, da die besseren Nachrichten über die Frledengberhand⸗ Mitteilungen des Könliglichen Asronautis chen Lieferung von Gifatzstücken für Personen⸗ und Güterwagen, u, a. auch 1911. Gesetzgebung usün. (Bayern.) O ermedizinalausschuß 2cc.— langen Zwischenräumen zwecks hrüfung der fh schnell verändernden Luxe mburgischen Prinee Henri-⸗Eifenbahn in der dritten kungen in London, die Yillpüng' von ber bevorstehenden Crrichtung Dbferpatoriums ylinder für Lokomotiven. Lose. Anlieferung an verschledenen (Schweiz.) Kunftwein ꝛc. (Großbritann len.) Heu, Stroh. Personen⸗ und Geschäftsverhältnisse regelmäßig für eigene Rechnung « Deꝛemberdekade 1912? 267 610 Fr., gegen das Vorjahr mehr eines großen Stahlwerkes seltens des Stahltrustes in Canada sowie veröffentlicht vom Berliner Matter hitretni tationen. Eingeschriebene Angebote zum 11. Januar. Spezial⸗ 8 Butter, Margaring. (Türkei, Samos,) Unechte oder für gemeinsam Rechnung im Verelne mit Geschäftsfreunden . 46380 Fr. ders lechkere Beldstand die Unternehmungslust anregten, Auch im ö. e,. K lastenhefte Nr. 800. ö . amosweine. y e enbe g nn ,, bereisen zu lassen, wird hier . n n , sorgfältiger Aus⸗ Santos, 1. Januar. (W. T. B) Die Surtare· Einnahmen spaͤteten KHerlanf blich die Stimmung fest, da Nachfrage für nage. Drachenaufstieg vom 2. Januar 1913, 9— 10 Uhr Vormittags: 15. Januar 1913, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von etwa Staaten von Amerika. Nahrungsmittel ac. lerseuchen. Tuberkulpse kunfteeinholung der Gefahr von Verlusten weit mehr ausgesetzt bleiben. für die Sao Pad lo- Kaffeezollanteihe ergaben fuͤr die Zeit zwecke hervortrat. Eanadaß stiegen weiter, dagegen waren Southern J Station . . 105 cbm Teak. und 778 cbm Eichenholz in Brettern, Bohlen, unter Quarantänerindern im Beutschen Reiche. 3. Vierteljahr 1912. Die rumänifchen Handelskammern haben sich von jeher, zuletzt . bom 23. Fis 28. Dezember 1913. 45 200 Pfd. Sterl. Pacisies gedrückt infolge von Realifationen. Ver Schluß war fest Seehöhe ..... 123 m] 500m loom] 15009m 2000m]! Pfosten, Schwellen usw. für die Staatz bahnen. 4 Tofe. Anlseferung Tierseuchen im Auelande;. = Desgl. in Bosnien, 3. Vierteljahr noch in ihrem in Tulcea kürzlich abgehaltenen Ja reskongreß mit der . . . . Attienumsatz 316 066 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf z . . ö 3 i an verschled' nen Stationen. Eingeschriebene Angebote zum 11. Ja⸗ 1912. Desgl; in der Türkei. Zestweilige Maßregeln gegen Tier⸗ rage beschäftigt, wie dem übertriebenen Kreditgeben an schwache . London,. 2 Januar. (W. T. B.) Bankauswe ls. 21 Str. Duschschn. Zingrate 55, do, Zins rate für letztes Darlehn des , 695 985 4,2 133 0.3 50 nuar. Sp ziallastenbeft Nr 807. seuchen. (Preußen.) Vermsschtes. Großbritannien) Lungen⸗ Schultern zu steuern sel. Neuerdings soll bei jeder Handelskammer . Totafreserpe 20 55D 005 (un. 1944 000 Pfd. Ster, Notenumlauf Tages bt, Wechsel auf London 4,8200, Cable Tranzffers 4,8650, Wechsel * . (o/o) 21 100 100 9 9 15. Januar 1919, 12 Uhr, Ebenda. Lieferung von 869) Paar tuherkulose. Luxemburg,) Gesundhestestand, 1911. Geschenk! ein Buteau zur Augkunftsertellung eingerichtet werden. Auch hat ;. , woe Go (übn. 75 00) Pit. Sterl, Baͤrborrat II 300 oo (Zun. auf Berlin (Sicht) 9 . nde Richtung. Ws w M. W W Laschen daz Weißbuchenhols für Gleisisoligrungen. 6 Lose. Gesamt— lite, Wochentahell, über die Sterbefälle in deutschen Srten man crörtert, wie sonst mit Hilfe der Gesetzgebung der Kredit in be- JI 60) Pfd. Sterl, Portefenille 4 530 0900 (3un. 12343 00 Rio de Janeiro, 2. Januar. (B. T. B) Wechsel auf Geschw. ms. 1 1 ö 45 z. sicherheitsleistung 1300 Fr. Speziglavis Nr. 392. mit 40 000 unb mehr Einwohnern. —Desgl; in größeren Städten stimmte Grenzen gesperrt werden könne. (Aus einem Berichte des . Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 2 gö5 000 (Zun. 13 336 90 ] London 16m 2. . Himmel etwa zur Hälfte bede ät. Big, zu zoo m Dähe Tempe. 15. Januar 1513, 17 Uhr. Ebenda. Lieferung ton des Auslandes, Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß- Kasserl. Konsulats in Jassy.) . ; Pid. Sterl, Guthaben des Staates 14 166 000 Cun. 1 720 000) ĩ 32. raturrunahme, zwischen Sid und 1000 m überall 1,3. zwischen 1400 116250 Stangen aus Fichtenholz zu Einzäunungen der Staatsbahn, städte. Desgl. in deutschen Stadt und Landbezirken. Witterung. Pfö. Sterl., Notenreserve 19 627 000 (Sun. 1 156 O0) Pfd. Sierl., . und 1500 m Temperatutzunahme von O9 bis 6,30.

Chieago.

Weizen

3 143,13 13893 31