1) über 3300 1 zugunsten der wil · 14. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, 8585901 halts, Beklagte, auf Grund des 8 1665 Jeinen bei diesem Gerichte zugelassenen ladet ihren Ehemann, den Tlsch is s. in die 3 j 3.6 Pi g gemeinde Bütgenbach, eingetragen, im vor dein unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, Aufgebot von Nach laßgläubigern. 3. G.-Bè. mlt dem Antrage auf Che⸗ Rechtsanwalt 1 e che re Johannes ö, . en ,, ,. , ,,. z lern t wur m lich, Verhandlung klagter ihr für eine am 30. Mugust, la bestellen. Zum Zwecke der öffentlich Grundbuch 6 Amel Band Artikel 22, anberaumten Aufgebots termine zu melden, Der Justizrat Reiche in leg hat als scheidung und, Erklärung der Beklagten vertreten zu lassen. — setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe⸗ den 12 i e e, m , n . R ere n m, u ö. , , , den Zustellung wird dieser er . e, * 96 1 . * * ; 3 . ; 6 1 1 * * 6 19 ⸗ 897 j . * ö 1 * 4 4. r 2* ö = DJ , Gb, ,, le Ji , n ne b, g, Fe, n,, ö een, ö, 2 . n , . 9 Artikel 222 und 1 . des J 8 . r , n n, . 4 e 3. . ., des Königlichen Landgerichtk. kammen 8 Großherzoglich Mecklenburgi. I) G wird sfestgestellt. Laß der Beklagte ie n, ö f G nber 1912. ir , ,. ,, . Der Gerichts schreiber 3) er lob , munten des Ackerer ö ie gern rg. ren, 6 Zwecke der Hue eh i e n n s r e , . 885646 Dea llenti Zuste ung. ‚ in 2 n Jin, ö 36 . 1 des von der Fassiererin Karoling Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. zweihundertsiebzig rk go P nch z 3. n, , ö Johann Peter Schröder in Mirfeld, ein. Anzeige u machen, hl von Nachlaßgläubigern beantragt. Die mit der Aufforderung, sich durch einen bi 5 Die Ehest au Alber Karl Blech, g uhr, mik der Äuffolderung, eine aß 9 3 6 Ottoher 914 unehelich S353] Bekanntmachung än infen eit i. Ari Lol zu, bei. ls de Geffentliche Zustell ung, getragen im Grundbuch von Amel in Duisburg · Ruhrort, den 28 Dezember Nachlaß ö werden daher aufge- diesem Gerichte zu . Rechtsanwalt — geborene Feining. * in Hagen dem dachten Gerichte . ng 8 genen Kindes 3e Adolf Seltz ist. Oeffentliche Zustell d Lad urteilen und dieses Urteil für vorläufi In Sachen des Kaufmanns Stanislaus Band 5 Artikel , 206, 229, in Band 4 1912 3 fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß vertreten zu . 1. W ,,, , Rechts walt 9. bestellen. Zum i 1. 3 we klagte itz zern rent, g. die In Sachen Een, nn, 6 * vollstreckbar zu erklären. Zur üer. Ralkg in Kornatowo. Westpr, Prozeß- k 8 , , iz. , nge, An lsgerich .. . ,,, J, , ammwelt Föcher n Hagen, klagt gegen hren ker wu 26 2. e der öffent⸗ Klageyartei für die Zeit von der Geburt gef nnr n 5 6 einri , ien · ebe bi ng der rechts sferitz wird d bebollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt 61 ö 6 9 j K aliches Amtsgericht. e 2 ö. , 2. urn nan nen Ehemann Karl Blech, früher l. , ellung wird diese Ladung bekannt des Kindes, das ist 25. Oktober 1912, bis if ae, in, e,. Beklagte ber dag Königliche Amte . in Briesen Westipr., gegen den früheren 6 Inhaber der Hypotheken briefe haben! lee, 6 . Wybrands in i inf, 8 dem e e ö . des Königlichen Landgerichts. un e ef, ub e n gg n., ; Rostock, den 23. Dejember 1912. e ,,, k Aufenthalte, Here , en,, . . 3. . . Friedrich⸗ e ,, in 3 pälestens in dem Aufgebotstermine vom KW znigli Poskstr. 13, Erdgeschoß linkt, Südflügel, sgs— V,, 3 . Der Gerichtsschreibe Unterhal jährlich 3 wurde mit Beschluß vom 18. De ne, straße 15, III. Stockwerk, Zimmer 2174319 NRrels Brice ,n nn,, vbelsum, vertreten durch den Königlichen 3 ö S8540] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ; 6 veiher nterhaltsrente von jährlich 3090 . zu ; ; . e wn Mãä Amerika, wird die E ahnmner Jir. Ls, anberaumten Nufgebetg, l NAagüft? Hahn,‘ gekorene Bbeck, in zu . . den le Bet este far den . des Großherzoglichen Landgerichts. entrichten. ) Der Beklagte hat die Kosten . , . , en n, erm tttagde 1 . 8Re , . andlung Verlin, den 258. Dezember 1912. Amtsgerichts in Briesen vom 18. De⸗
18. April 1913, Vormittags 11 Uhr, Aukti . ĩ . tionator Bergmann in Pewsum, hat Ern ne bei bie fem Gericht an ; zumelden. Die / z ; . ,, des Rechtsstreits zu tr 4 ᷓ Berlin, Dunckerstr. I5, vertreten durch allein schuldigen Teil zu erklaͤren. Die . 33555] Oeffentliche Zustellung. 6 . ren in,, , des Rechtsffreits ist die öffentliche Sitzung ' i mr er, Ger r hreibẽ⸗ ener n gemäß 8 329 Zivil prozeß⸗
vor dem unterzeichneten Gerichte ibre alg A . aer beankragt, d Rechte anzumelden und die Briefe vorzu—⸗ als Abwesenheitspfleger beantrggt, den am Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes J ; . . ĩ ; 324 s . JH. Juni 1858 in Campen geborenen, zu⸗ ZJustizrat Basch in Berlin, Friedrichstr. 166, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . In S 9 z . diese für kraftlos er⸗ 91 in n n ee, . e e ,,, Ker r nn in 46 . i ichen . . bent . e des ö ö. ö. in, ö n, mn, . lan , . . n e,, . des Kehniglich en Amte ger chts Berlin. Mitte. re n g ef 2 Monate verlängert. St. Vith. den 28. Dezember 19s. Dermannus Adamug de rie ür tot zu fchrift oder in Abschrift beliufügen. Die O. Dahn, unter der ehauptung, da e dritte Zivilkammer des Königlichen . werk. Kläger Pro yeßbevollmächtigter: Gerichtsscht . , Deremberz lte. S Üihr, hestimtnt. In an n,, Abt. 177 riesen, den 20. Dezember 1912. Fbönigliches Amtsgericht. . . gl bei n e e en . fit k n n nn . n, ü, i , nn, . — . ,, . e. schrei erel des Ke. Amtsgerichts Tölj⸗ . n , . . . . S8561] Oeffentliche Zustellung 8856 ,, 9. 3 önnen, unheschadet zes Rechtes er. in. ] . . = geg e au Anna S336 . ö rd, beantragen, die Beklagte vorläufig. D ; ; i ldd 88591 Aufgebot. Kö . . , , . bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ nn,, . . kit . n,, ah 9. . ge⸗ ö. Theis, geb. Jenal, früher in Metz, Kk. Die Gertrud Erika Hirschfeld, Kind der vollstreckbar zu herwniteilen. 1 ihn 70 . in , . . — Der Schneidermeister Abraham Pfeffer Der ,,, ,n cht 6 . . kr be, nrachtniffen und Auflagen ber ackslhtigt n ber mn itn Heidl . ; . . ; . * 3 2 9. 6. . 3m ö Vlncenzstraße . jetzt ohne bekannten Kellnerin Marie Hirschfeld in Karlsruhe, nebst 5o / Zinsen seit 1. September 1912 bevollmãchtigter: Mech loan walt ö in Bruchsal, Prozeßbevollmäͤchtigter: Kreis Schlochau, Westpr., nimmt das 16 , bet werden bon dem Erben nur insoweit * ndl ö! . n 9 ln ö ö. en. 54 . er en . en ** 4 Wohn. und Aufenthaltsort, Beklagte, vertreten durch den Vormund Negierungs. zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits in Berlin Sw. SS, Kochstraßze 111 Rechts anwalt Wannenmacher in Bruchsal, 2 kö , J dcn Cnndfläck, ät sich in e vird. ; ir nr ber l nge chlossenemn Gin. lagt : = . . 9. MVellagte zur mündlichen Verhandlung der Jin Kaufmann Heinri äfer von lzenau, den 30. Dezember 1912. früher in Berlin, straß von Landshausen, früher in Bruchsal, z. 3t Anspruch, für das bisher die Anlegung Auskunft über Leben oder Tod des Ver, biger noch ein Licherschuß ergibt. Die handlung. des Rechte streit C bor gie Hagen i. W., den . Dezember 191. Rechtesteests vor die 4. Zivilkammer zes Jieuthard. z. Zt. an unbekannten Orten Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts, jeh 1, Berlin, Puttkamestra ße it LL, an unbekannten, Srt . eines Grundbuchblattes nicht erfolgt ist: schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Gäubiger' aus Pflichtteilzrechten, Per— 17. Zivilkammer des Königlichen Land Bönne r,; Gerichtsschreiber NRöniglichen Landgerichts in Saarbrücken in Amerika, aus Unterhalt, auf Grund der z . . 4h unbekannten Aufenthalts, unter der haupt f n , . ( Gemarkung, Fernbeide Kartenblatt. 4, . , , Kö maͤchtniffen und Auflagen sowie die Gläu⸗ ö , n , 6 des Königlichen Landgerichts. . auf den 19. Januar 1913, Vormittags S§ 1708 ff. B. G⸗B., mit dem Antrage ls g e geen e , n ng, ; kJ . n nnn, ng, Hö 33. Parzellen a, 7h sßd. (Weide im Weide ker ö , tte ane gl machen digt. denen ger Guben unbeschtänft haftet, Rrunnefttun 0 un ruh, ird g gr, leis Deffenglich. Zustellung. ö. ⸗ Fran C. Cötz hn Bad, Ne enheim, . ö e den ; plan) von zusamme l ha 41 2. 50 ꝗm. nnen ee, Gn er cht 17. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. forderun . bei r en Jerchle Bie Ehefrau Auguste Schrader, geborene dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ ; JJ , , , , , , n n. d , , ö ; 2 „ w 188339 ufgebot. nigliches Amtsgericht. eilung J. . ö ; rozeßbevollmã er: Rechtsanwa r. . ö. ß. nter Aufhebung de en d n Kindes, beginnen . ) . l Bek 66 erkennen: er Beklagte is e z ss J , d che, e ,,,. J ö n, n, , , , , ,,. H, J gebsrene Haubrsch, in Neuwied; hat be. Der. Landgerichtsdirektor Fusbahn in Kerlin, den 27. Dezember 131 . Ghemann, den Seiler Johannes Schrader. Verhandlung stermin auf den 4, März n endigend mit der Vollfndung, des 3. Ron 912 di 1 ö Pfennige, nebst vom Hunder 3 1g no g , ,, Hundertsechs Mark vor dem“ unterzeichneten Gericht anbe⸗ antragt, den peischollenen Köstenmacher Diffeldorf als Lest Evohsticcen hin— erlin, den 27. Dezember 1912 ern Hannsver, seßt unbekannten Auf 1913, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 16. Lebensjahresß. Zur mündlichen Ver— 3. Nobbember 1912 oder um diese Zeit seit d J. st 4 vom Hunden Zinsen 9 g, . Jehs 40 1 raumfen Aufgebotstermin ihr Recht. anzu. Peter Haubrich, geboren am 3. Januar i ö. 3! j em h . 3 Mün tze nher ger, Gerichte schreiber enthalts, auf Grunb der S5 1567 Abfa 2 Saarbrücken, den 14. Deember 1912. handlung des Rechtastreits wird der Be⸗ der, der Bellagten gehörige Hund den der eit dem 23. Mär 10 zun ab en, um zu fte 3. l . in m n,, melden, widrigenfalls ihre Ausschließung S6 als Sohn der Eheleute Johannes ,, , ö,, . Königlichen Landgerichts I. 3. 2 und 19568 des Fi fer ichen . 4 Königliches Landgericht. 4. Zivilkammer. klagte vor das Großherzogliche Amts⸗ r g n,, , m! . . 2 . lin nden ltr, 29 . 8 588539] Oeffenti iche Zustellung. hucht. mit dem Antrage, die Che der Par⸗ ö. (gez. Gerstein. gericht in Bruchsal, Zimmer Nr. II, . , ß , der, ee. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . ; streits wird der B'klagte vor das Groß⸗
erfolgen wird, Vaubrich und Klara geborene Busch zu Notars Justi ; ? Justtzrat Fusbahn hat das Auf⸗ 18 ö . k. 500. I 3. KR. 20. Die Frau Emma steien zu cheiden und den Beklagten fü Saarbrücken, den 3 Dejember 1912. 11. Stock, auf Freitag, den 28. Fe⸗ 2 . 3 Könzas 9 ) . ; ö h ; i gen Müller, Gerichtsschreiber Linn h, mans ö uhr, nde, ellen snd eee g, e. 3 n n ,, itte Kberisgliche Amte ericht in Bruch sai. Zimmer Lö, Hir' 5. II. Steck. auf Freitag., den
Hammerstein, Westpr., den 30. De⸗ Irlich, zuletzt wohnhaft in Irlich, für tot gebotsperfahren zum Zwecke der Aus⸗ ö zember 1912. ; zu erklaͤren. Der bezeichnefe Verschollene . m nan n saubi ö . Kohl, geb. Pällutz, in Spandau, Seer den allein fchuldigen Teil zu erklären. Die ? j ĩ Königliches Amtsgericht. wird aufgefordert, sich spätestens in dem Die ,, daher . burgerstraße 166 bei Winter, Prozeßbeyoll⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . des Kgl. Landgerichts. geladen. ö . . 6 nig e, e.. III. Stockwerk, Zimmer 217 219, auf den 57174 Nufgebot. auf den G. Juni Ei, Vormittags gefordert, ihre Forderungen gegen den mächtigter: Justizrat Hans Hoff mann hier, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö. 533] Oeffentliche Zusten Bruchsal, den 28. Dezember 1912. ö ern,. . — ,,, i. gebrue- * (i 9 , Seh eslittags Der Königlich Prenßische Stagt, Wasser= EL Uhr, vod dem unterzeichneten Gericht Nachlaß des persterbenen Möotars Justizrate klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter die pierte Zivilkammer des Könialichen Land⸗ Vie Cpeflan Ida Brüß ö n gz zj Der Gexichtsschreiber vorlaufig ehe r Urtell . ö. LE0 Uhr, geladen. 9 Uhr, geladen. banderreltung. hat zum. Zwecke der An= anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Jusbahmn späteftenz in dem auf den Otto Köhl, früher in Berlin, jetzt, un. gerichts in, Danngber auf den 7. März H h 2 , aher, des Großherroglichen Autegerichte. schuldig zu erkennen, g dil !. . Berlin, den 33. Dez mer 11 ,, . Auf⸗ widrigenfalls die Todeserklzrung erfolgen 9. Februar ER, Vormittags bekannten! Aufenthalt, wegen. bözlicher 1913, Vormittags 95 Uhr, mit der ö. erte, Dr , nn n . ssb] Oessen ir, nen ran lie,. re e ,,. . . . ü. 8) Hüter Gerichts sch reiber Der Gerichtsschreiher . . 5 Svanlbe . 4. 7 * 2 VW, CC da * AI:; ! 2 J 83 0 5 . I 4 klagt gegen ihren Ehemann, den Arbelte Die durch den. Pfleger Lorenz Huber, fowie 200 seitherige Kosten zu zahlen. des Königlichen , Berlin. Mitte. 3. e, , n ü. 2 S8566] Oeffentliche Zustellung.
legung eines Grundbuchblattes das ; ö egung eine unzhuch wird.“ An alle, welche Auskunft über A Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Verlaffung, mit dem Antrag, die Che der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Der Kaufmann David Meyerhos, Wolfs
bot der in der Grundsteuermutterrolle ö Leben oder Tod des Verschollenen zu er Zimmer Nr. , anberaumten Aufgehots⸗ Parteien zu trennen und den Beklagten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als WVlhelm Brüssom, früher in Grabow Hausmeister dahier, Türkenstraße 440 — — vertretenen Taglöhnerskinder Anna und Fflreits wird die Bellagte vor das Groß ⸗ 88793] Oeffentliche Zustellung,.
bes Gemeindebenirks Soden eingetragenen ö . ; ; ü i . ã . Parzelle Artikel 53 Kartenblatt I 6h 13! teilen vermögen, ergeht die Aufforderung! kermine bei diesem Genschte anzumelden. ür den allein schuldigen Teil zu erklären. Prozeßbebollmähht gtzz vertreten zu lassen. ((sctz unbekannten Aufenthalts, auf Grund 9 ö ö J r ng ö . . . e e nen n . n ,, n i ,, 1912. des § 15667 3fr. 1 B. G. B., wegen bög⸗ ö Huber, ö. Prozesse vertreten durch 6 r,, in Bad⸗Nanheim Der Rabbiner Dr. J. Nobel in Filehne . in Cassel, Prinzenstraße 2, Prozeß- V ꝛ . . 5 andes u . u. n. eh g. Zim e . 52 fi ̃ licher Verlaffung, mit dem Antrage, die r tzanwalt Justlzrat Dr. J. Kahn in u ienstag, den 11. Februar Kläger, vertret roi grit Feel inan, gin ige g. Deren 1 , , , er bie 0. Zivilkammer deß Königlichen des Königlichen Landgerichts. Um 25. Jan uar 1961 vor dem Standes ; München, Prlelmayerstraße Ss[l, klagen 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2, r ee gere, e , e , Dr. ,, Hempel in . e gegen den Gastwirt und Gärtner Conrad
Es welden daher alle Personen, welche Neuwied, n iv ; das Eigentum an dem ausgebotenen Königliches Amtsgericht. Abschrift betzukügen. Die Nachlaßgläuh iger Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, lss549] O effem iche Juñt JƷustell . 7 4 9 * ö ö ; lad . ⸗ . . . . j 9 S549] ung. beamten in Gr. Laasch zwischen den Par⸗ gegen Huber, Johann, Bautaglöbner in geladen. klagt gegen den Weinstubenb R 8 36 sich nicht melden, können unbeschadet II. Stockwerk, Zimmer . 3 Der Gute bodenarbelter Wilhelm Her⸗ teien geschlossene Ghe zu scheiden und den München, wohnhaft Sendlingerstraße 19 c Bad Nauheim, den 30. Dezember 1912. Han e, ,,, Möller, früher in Niederzwehren, z. Zt. ö . bei Beckinger, zurzeit unbekannten Aufent⸗ ( S.) Weiß, Gerichts chreiber Berlin, Körnerstraße 6, jetzt unbekannten unbekannten Aufenthalts, unter der Be=
Grundstlcke in Anspruch nehmen auf⸗ 88299 Aufgebot . gefordert, spätesten;, in dem auf, den 8e, , g,, = des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus g. April A913, Vormitta . Neffe 5 Bekl 9 in ( huld ⸗ Handelsmann Karl Winzer in Pfli . , e fe. n . merding in Hannover, Nelkenstraße 30, Beklagten für den allein schuldigen Teil 1k e 2 Februar 1813, Vormshtags Pectbach hat das Aufgebotsverfahren zum ,,, . . ö. d. de, g . ien ge. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Block Uu erklären. Die Klägerin ladet 9 Ve halts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage des Großherzoglichen Amtsgerichts. Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage hauptung, daß ihm der Beklagte für ein 117 Ühr, vor dem unterzeichneten Zwecke der Todeserklärung, seiner am lagen berückfichtigt zu werden, von den ha z e zugela slenen alt zu n Hannover, klagt gegen seine Ehefrau klagten zur mündlichen Verhandlung des zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, fg8538 n, mn, mm, 1) den Beklagten kostenpflichti e, im Grundbuche von Cassel Blatt 1144 Gerscht anberaumten Aufgebotstermtn ihre J3. Mai 185 zu Dees bach, geborenen Erben ben., Testamentepollstrecker, nur be ellen. Zum gie 4 öffentlichen Zu. Wiͤhelmine (Rinn) Dermerding, ge— PNeresttettz vor die erfte Jivllkammer n die Kläger, und zwar iu Handen ihres 83338] Oeffentliche Zustellung; urteile 6! in ichtig zu vers eingetragenes Darlehn von 24 900. Itech. gniumelden, nidrjgensalĺ irre Schwester Fhristiane Ernestine Eline infeweit Befriedigung verlangen, ll sich fehlung wird dieser Auszug der Klage horene Kraus, juletzt in Dortmund Jerold⸗ Ec Großherzoglich Itecklen burn ischen Land⸗ Pflegers deb, Haugineisterg Worenz Huber Der Rentier Ostgr Kgther in Lokarno zahl ö 9 2 * rn ke, ru Zinsen zu hosß vom 1. til bi 536 Ausfchließung mit ihrem Rechtz erfolgen in, en später berehelichte Rgtherd zuletzt nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen bekannt gemacht. ö. straße 42 etzt unbekannten Aufenthalts gaerichts in Schwerin auf den 3 März in München, einen in ,, Raten Monti, Schweiz, Proseßbepoll̃mnächtigter: a fh egh! ö 1 ö Ie, n. tober 1912 mit hö 0 3. . wird. 313. Ebi lstbdmerita beantragt. Di Der ann Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Sie Hertin, den 30. Dezember 1913 E lGrund der s§s 1ö65, lbs es Bürge ; ST, Bor mittags A0 Uhr, mit . vorauszahlbaren Betrag von je 20 S6. Rechtsanwalt Trapp in Berlin 8. 14, wird d , , , ne,, . Beklagte sei, mit dem Ant 8 ig geworden Tanmünster, den 26. Dezemter liz. . amerlka, beantragt. Die Gengunte Glaubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver, Lehmann, Gerichtßschreiber des König⸗ flhen ' Sesetzhuchs, mit ürger⸗ n. ttag or, mit der l g. von je 3 . Penne Hör klagt gegen den Kauf— wird daher zur mündlichen erhanelung Eöͤchzhrit'l? ntrage, durch ein gegen e mn. ist bor länger als 39 Jahren von Dees mä ! lichen Tandgerichtz 1. Jidiltammer 26. schen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Aufforderung, inen bei dem gedachten m. zwanzig Mark — zu leisten. ᷣ n, . kes Rechtstreitt vor das Königl. Amts- frheitsleistung für vorläufig voll⸗= Königliches Amtsgericht. bech nach Ven Vereinigten Stagten bon mächtnissen und Auflagen, sowie die gericht 1. Zi Che der Partelen zu scheiden und die Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen II. Der Beklagte hat die Kosten des mann Wilhelm Schmidtmüller, jetzt un⸗ gericht Berlin⸗Mi 2 streckbar zu erkläͤrendes Urtei 596 Nordamerika aus . und ist seit r nbi, denen gie Erlen, amnhsschs ant 1s, Kefer rhfsz⸗ Zustellung, Beklagte für den schuldigen Teil zu er⸗ Schwerin, den 27. e ner 1912. Rechtestreits zu tragen und zu erst fü, Hekanntzn Auen thaltz. früher in Berlin, . F ö i, ie, Abt s en , htm kostenpicht , . ls ds wuntgebet. Abteilung sir s ,, , Bie Pfätl n Älberlitz Hackkarih, geb. llären, Der Kläger ladet die 8 . Wr Gerichts erer . Gi. Bas üipteil wird s ,, , renn m, n hen Der Regierungopräsident (Abteilung für dem Jahre 189 verschollen. Aufgebots. be eichneten Gläubt . 2 ö klären. Der Khiger adet die Beklagte er Gerichtsschreiber seil wird sür, vorläufig voll⸗ . jj. Trp., auf den 18. März 1913. n Kläger 600 „„. — secht hundert Mark 9 gop . ezeichneten Gläubiger, werden durch das Laß, in Neukölln, Ransenstraße 27, Prozeß J V di des Großh. X streckb kl D Behauptung, daß der Kläger dem Be— 6 Oderregullerung zu Stettin hat das Auf⸗ 3 . 8. 39 i, 1913, Aufgebot nicht betroffen. beyollmächtigter:; Rechtsanwalt Trapp, ö n, . . es Großh. Landgerichts. Her ea enet . ; . . den fsagten im Marz 1505 in Berlin 3000 M Vorm. A0 Uhr, gelgzen. Zum Jrhegte die — 5 ö. . egen die ser Forderung ö 5 n a. i,, ö. i m, gute Uerdingen. ben 21. Dezember 1912. Berlin. Prinzen stiaße ss, llagt gegen ihren Königlichen leder lg ( ,. 6. 83656]. Deffentliche Zustellung. des . . 35 . 53 Darlehen gegeben und dabei bedungen 3 n n n , 6 . buche 6 . 2. . 2 . . gn. . n penn, Clin Moth erh. eb. Winzer Königliches Amtsgericht. ö ö den 7. März 1813, Vormittags . . ‚ᷣ . geb. des Königlichen Landgerichts München , 296 3356 ö 3. * 1362. 12. 9g ; des Beklagten eingetragenen Grundstücke: j z 55 j i ö i 8899* ö 8 i Dei, in Ke burg, ö ⸗ . 2 = 903 ahlen sei . 2 Pp RgIr. 17 . . — gb, , , , ,, , n , . . J, , ,, , . . ) der Kuhflut, 4) Vauhtentwässerungs⸗ Aufgebotẽtermine zu me den, widr uf s [ Hurch Ausschlußurteil vom 19. Dezember jetzt unbekannten, Aufenthalts unter dei Michttanidalt Ils Herichte zugelassenen denen m sner zahn shren Che Nr, gf 9e ö. hr. ltzungssaal Tindigung zur zent hl ng fallig koechen U. S8). Dietrich, . M5 gn, 27.1 Nr. 153 24 daselbst, graben, b) der Zühenick, 6) dem krummen dieselbe für tot. erklärt wird Weiter 1912 ist die abhanden gekommen Ver. Behauptung, daß Verlage, sten böslich . e. als Prozeßbevollmächtigten Hö ö ae ö . 6 mi e. Aufforderung, einen bei fosfe, wenn der en gl gige h e en, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- 9 er w ) TP Nr. 154/24 daselbst, ö i . J , , 3 . a. 39 ö. n rn, verlassen häbe, auf Ehescheidung. Die K 27. Dezember 1912 Dickau aus Richnau ü her ne n, . n vom Schuldner nicht le n werder und , . el gbr nl ö fin 37 e . Kolk, 8 Teilen des Sandseezopfes, az . J furter Tebensversicherungsgesellschaft, aus. Klägerin ladet den Beklagten zur münd. r scht f 53 c Apen ue Cleveland Ohio. nerika, Zum? ö . daß eine Zablung d inbarten Zi S7 970] Oeffentliche ; ,,, * Pu mögen, aufgefordert, spätestens in, dem ö 354 * 2. gien m, n. Der Gerichtsschreiber , Shio-Nordamerika, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu eine Zahlung der vereinbarten Zinsen 18 BM fentliche Zustellung, Dppothek, von 21 000 6 k J ö dem Gericht Anzeige zu ite ele , mn, ,, J,, ee ,,. des Königlichen Landgerichts. . , . auf Grund wird diefer Auszug der 53 bekannt 21 . end . . Darlehns k ine 5 I . 6 twin offen. Zur mündlichen . 9 Fischerelberechtigungen, die für daz Auf machen. 54 für kraftlos erklzrk worden. ¶ 8. . 18427) Landgerichts Til in Berlin zu r nr en 8h47] Oeffentliche Zustellung. ö in. 2 an gin 805 886 2 den 28. Dez ⸗ ela, l e n gon e dnn , l, , nn 3 gil tz. . ;,, 5, zer einen, e die lber ö, 1912. Frankfurt. M.; den l Dehember 1912. burg, Tegeler Weg R , Gaal 171, auf Dig CG hefrau Pauline Minna Geidel, Alt dem Anträge, hriazipalster die Ehe Der ,, . 1. c, Jinsen höergus seit dem I' Year, Berlin, Gnkste. 41, klagt gegen . . . ö,, Ant. . w . 6 . nung 3. 3c: Röntgliches Antsgericht. Abt. 8. den 286. Februar 183, Vormittag; , n 1 Palmstr. 3. Pro⸗ Er Paricizn zu heiden und hen Bellagten 1385 bhreiber des K. Landgerichts l. ihMs; Zn veru steilen Und demseihes die Han Sitz: dager, eäher in Berlin, 6 uhwn, geladen. n, m, 6 9 . n w m ö. 188341 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ö. 29 r. ig 4 ,,,. Justiz⸗ fir den allein schu digen Teil zu erklären, 88579] Oeffentliche Zustellungen. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Potsdamerstr. 11, jetzt unbekannten Cassel, den 27. Dezember 1912 16 aden 1 re m n, 1G uhr 86586 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 19. De— inen bei dlefem Gerichte zugelassenen . ö rie gn, 3 66 hentualite⸗ den Beklagten zu verurteilen, die 1I). Das unehelich Kind Siegfried ) Das Urteil gegen Sicherheits leistung Aufenthalte auf Grund der Behauptung, Hollstein, Gericht schreiber 4 ter eichneten Hericht, Zimmer Am 7. Delem her IgG starb zu Schied⸗ zember 1912 ist dis verloren gegangene , . Veen e n he, el her 3. . e f 6 . ( ö ö 6a herzustellen. ier . e,, n,, Marie i. i ⸗ ,, erklären. 3 der . ihr für käuflich gelieferte des Königlichen Amtsgerichts. Nr 1, anberaumten Aufgebotstermine an= lagwitz ihrem Wohn orten die unberehe. Verficherungspolle Ir. 6 05 h der Frank · ij sch ü *. B z t un ö. . mbekannten llufent balls au Grund der J , G, ., ö n v ö. . ,, . müů . . itz d n, . . Wtia nn, ,, S8567] Oeffentliche Zustell 1 am nfalled fie mit der lichte Ernestine Deutschel, Tochter der furter Lebens Verficherungs⸗Aetiengesell⸗ ageschrift an den Beklagten wir ieser , Ilan grun ĩ lichen zerhandlung des Rechtsstreits vor Yet hreten urch seinen Vormund Georg ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Intra, den eklagten kostenyflichtig zũ ö. t ustellung. 23 en, 4 . er, weden, a daselbst am 23. September 1861 gestor⸗ schaft, Versicherun gsfumme 6M og „, für Auszug bekannt gemacht. Fs n. 136 . satz? Nr. 2 und ie zweite Zibilammer des Königlichen Kick, Monteur in München, Alfred Hor die, . Ztvilkammer deg Königlichen verurteilen, an Klägerin 16833 nebst sq e Firma Roland Maschinen Gesell⸗ J, , e n,, . J , , , , Ferrer, können schel. Der Nachlaß von etwa 289 c ist Frankfurt a. M., den )J. Dezember 1912. e , ; ichti li ard r ö brusgr 121. Vormittags 9 Uhr, mit eisenden Ludwig. Willer, früher in Zimmer. 8. 10 II. Stock, auf den 1911 zu zahlen, und das. Urteil für vor⸗ Mt ; . rer Kaufmann Adolf ae eee Dezember 1918. in Verwaltung den Rachlaßpflegers, Ge- Königliches Amtsgericht. Abteilung 18 Gille, Gerichtsschteiber nichtig zu erklären, eventuell die Che der der Aufforderung. sich durch einen he zem München, jegt unbekannten, Aufenthalts, T. März 19 1, Bormittags 1 0 uhr, sänsiß . , * h ssche 1 nt ö er 1912. meindevorstehers Ernst Barih in Schied⸗ . des Königlichen Landgerichts III. Partelen zu scheiden und den Beklagten gedachten Gerichte zugelassenen Rechts- mit, dem Antrage, festzustellen, daß der mit der Aufforderung, einen bei dem ge— lichen Verhandlung des Rechtest reits wird Kambert Büscher zu Cöln, Merlostraße 23 nigliches Amtsgericht. lagwitz. Die unbekannten Erben werden 138297 88644] Oeffentliche Justellung, 1j . uldigen Tell zu erklären. az anwalt vertreten zu lassen. Beklagte der Vater des am. ]14 August dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ klagt gegen Johann Juwang, früher in 88584 Aufgebot. aulgesordert, ihre Ansprüche bis späte, Burch, Ausschlußurteil vom 18. De— Bie verchelichte Schlosser Marta Emma ie d wet, . den Ich. zur Thorn, den J. Deiember 1912. 192 geborenen Klägers Siegfried Moyoser bestellen. 65 O. 49712. gericht in Berlin. Schöneberg, Grunewald. 3 ö Gladheck, unter der Behauptung Der Privatsckretaͤr Oskar Henkel, in stens pen 22. Februar 1813 bei zember ist der Wut tungsschein über ein Hähnel, geb. Breitling, in Dresden, , . 0h i. 8. ehhtsstreite . Der Gerichtsschreiber ist, den Beklagten zu verurteilen, an den Berlin, den 30. Dezember 1912. straße sb Cr Zimmer 6. h Stock, auf . eklagter ihr, für einen gelieferten Citi Hat beantragt: g. Bie berschollene dem untsgteichneten Hutz Rantnelken bel wem. Lüchother Spar, und Darlehnz, Chennitzersn he , Proscbeboil, nder hs i n, , n,. des Königl. Landgerichts. Rläger von selner Hebur ans biß nr , , ,, k 6 ,,, Rathating Hohmann, geboren. den und glaubhaft zu machen, anderenfalls der herein G. m. b. H. in Lüchow hinter⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Echultze in G zrlitz, 3 , , , . lIs355 enen mm- Vollendung des 16. Lehen siahres einer ie des Königlichen Landgerichts J. 8 Uhr, geladen. . ne. auf vorläufig vollstreckbare 12. Januar 1794 als Tochter des Mühlen. Nachlaß dem Königlichen Fiskus verfällt. legtes und von diefem für den Altenteiler klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Nufford orm 641 Uhr, mit der 11 De Deffentliche Zustellung. für 3 Monate vorgus ahlbare Unterbalts= 88562 O 1 Gerit. Sch bnederg. den 2. Derember * . Zahlung, von 3. n m. bite Peter Hohmann e Plaßwich und Mhntagericht Kanth, 31. 13. 12. itz Lidemann in Volzendorf Über Karl Dermann Hähnel. früher in Bern. . erung, a re, bei diesem 1 er Farl Friedrich Eitel, Heizer in rente von monatlich 26 6 zu entrichten, !* , che Zustellung. 191 . ö. ö. so Iinsen seit dem Tage der Klage⸗ eln ee hefrau, Ghristine ge Lange, zu= s8y) w r 3 , ausgestelltes Spartassenbuch dorf Dig entgtein. Gasse 1, jet un. er ö z nn ,, als , O. A. e br gg; vertreten und das Urteil für vorläufig vollstreckbar den 5 . ö . dertreten durch Dietrich, Gerichts schreiber zu el 6. 36 Tragung der Kosten. Zur gl woch nhalt. in Iii wich, z. den ver 2 3 — Dushre* re, ö. in Chatlobten Dä für kraftlos erklärt. . berlnnfen Lufenthalts, wegen Ehescheidung, Prozeßbevollmãchtig . vertreten zu aßsen˖ . durch Rechtsanwalt Rehn in Neuenbürg, zu erklären. Der Beklagte Ludwig Willer i 6. , evorstand Prozeßbevollmãäch⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. münd chen Verhandlung des Rechtsstreris hollenen Müller rr ka s Antoniuz e 9 th 6. n ö. ö. ö i 3 Lüchow, den. 18. Deiember 1912. mln em gintrage;: Das Vand, der Che zu Hannover, den 25, Dezember 1912. . . gegen seine Ehgftch Wilhelmine wird hiermit zur mündlichen Verhandlung 8 er: Justtizrat Dr. Kalinowstly in 886541 — — wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Hohmann, geboten den 3. März 184 heir 396 im h . rah, 166 z an . Königliches Amtsgericht. inen unt den Bellgglen für den allesn Gerichtsschreiber Eitel, geb. Großhans, Aufenthalt zurzeit des Rechtsstreits auf Mittwoch, den dnn Mark) klagt. gegen den Maurer * Der Vers chußbereln zu Bresl 6 gericht in Cöln, am Neichenspergerplatz, ene, deen sühlenbefitzäs Zohznn 6 , 243 ö 2 . n, len Len c erkiäten, Vie Klägzrin des Königlichen Landgerichts. ,, wegen Ghescheidung, mit dem A9. Februar 19413, Vormittags i Brůtsch früher in Berlin, jetzt m. b. Hä vertreten kuh ö. n. ö Zimmer 150, auf den R7. März 9A. Hohmann und selner Che frau, Dorotheg ö ler uch amn r ar ria e ild Aufgebot 68 labet den Beklagten zur mündlichen Ver- 188552 Antrgge, für echt, u rtlhner tl Hie L ühlt, bor das K. Amtsgericht hier, R. annlen Art enthalt, auf Grund der Iten ez erbetzm erg een fich e Vormittags 9 Uhr, geladen. ebe muhn, in gl wich. verheiratet e. . e e. !. 3. ers . — 6 8a . ö. ufge ö. i berg f a banndlung deg Mechtsftreitz vor hie dritte 88552 Desfentliche Zustellun s wswischen den Parteien bestehende Ehe Justizpalast, Zimmer Nr. 60 0, geladen. ö daß sie an die Stadtgemeinde w. ere . 4. * h 69 23 Cölu, den 28. Dezember 1912. HJ i , , , ., e e gib GJ i ,, eee, enn hnsch ü tot zu erkiätken. Vie be. Bärhte chlatäztaukige? werden daher quf, erkannt; Dis R schelne Nr. J 57 u. 3 anne g ui ve. Wor- MRechtzanwalt Sustizrat He Ein har bie Kosten des Rechtoftrei . 1 Um, vertreten frankenhaus des ffart. Södach 6. ir reel, , wagt lin wechschten d ls 8 zeichneten Verschullenen werden aufgefordert, gefordert, il ] , mr 6 D u. hs mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung echtsanwa ustlzrat Herrmann 1, in sat die Kosten des Rechtöftreits zu tragen, durch die Rechtsanwälte Justizrat än, nn, , acht zu Berlin ⸗ 58 ine 1835701. Oeffentliche 3 ö , ihre Forderungen gegen den der Zeche Prinz Frledrich, lautend auf ; . — = Jaumburg a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ und ladet di klagt ; ; s für die Zeit vom II. = 21. Oktober 1912 gegen I) den Bankier Hilmar Roth, 694. euttiche Zustellung. kJ . K een, i bie, , b , , h — ‚: h 5. 874, w ür k ö. ö 5. Zivi — d ü g. Frühe ⸗ , ten zu verurtellen, an Klägerin alts, 2) den Pratt, Arzt Mr. Rt. Moth f Dahern, ene, unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. n,, an soätes tens in dem auf gen 6. Tiefe zwe ben er i; los erklart. z i ten vertreten nn lassen. 3 K. gh ssa. in Zeuchfeld, unter der, Behauptung, daß lhiltammer des Königlichen Landcrichts hang, früher htngnt im 1 Fußarlillerie. lg ö rin in B är 38 bepollmůchtigter: D n Hi ö z 1913, Mittags 12 Uhr, Werden, 20, Dezember 1912. ; 4 ö der Beklagte dem Trunke ergeben sei, di u Tiibingen auf Mittwoch, den 12. M' ö ; 0 S nebst 40,0 Zinsen seit d in Breslau, Gartenstraße 58, aus den gter: Dr. Pagener in Düssel⸗ gebotstermine ju melden, widrigenfalls vorn Sent ünterzeschnefen Gericht, Amts— Königliche Amtsgericht. Ser. en ig . . ; rlagerin . r gift hg e fle 61 Ig n; *. . ö 4 zh! . e r ban kö 6 . . war , n 1 , , 3. Wechseln vom 20. Aunust 1912 über Ri; klagt gegen die Eheleute Ludwig , er Gerichtsschreiber des Landgerichts, vor seinem Weggange mißhandelt habe Aufforderung 1 ö ehauptung, daß Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. 356 6 und vom 4. September 191. Jansen, unbekannten Aufenthalts, früher ; ; khr hc nn fall gewelel een s., Rg, i dseldegf an Grund ,,,,
die Todeserklärung 5 wird. An ; ĩ ; gerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer Nr. 19, an⸗ 88340 , ei dem gedachten Ge⸗ der Bekla j ; . ; gte der Firma Hans Römer , 83545] Oeffentliche Zustellung. mit dem Äntrage, die Ehe der Parteien ju Iichte zugeläffenen Anwalt zu bestellen. Nachf. Jnh. Josef, Winkler, Militär Zur mündlichen erhandlung des Nechs, ü n sireits wi wis. benber 1512 Ident. 4. Bezem er 1513, with ne Antrage, die Beklagt streits wird der Beklagte vor das König— ; tzemher, 1812, Zesammischuldner koften pflichtig k
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod , kb ufge beten mn, bei dief der Verschollenen zu erteilen vermögen, 83 . gebolsterming bei diesem . Durch Ausschlußurtell, vom 19. De, — . ; . Inna 6 zumelden. Die Anmeldung hat 9s3 ⸗ iner Bie Chefrau des Arbeiters Karl Oß - zu trennen und den Beklagten für den allein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung effelten chäft J 1 J m. — . ö die Ängabe des Gegenstandes und des , , 5 e , wald, Frieda geb. Hille, in Göttingen, schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin wird diefer Auszug der Klage bekannt . . ,, liche Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 170, protestiert am 23. Nobember 1912 bezw. Gllherh ite lein . ĩ Grundeß der Forderung zu enthalten; Bezirk Innenstadt Band 3 Blatt 40 Maschmühlen weg, Nr. 36 Prozeßbevoll⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ macht. Betrag von 250 6 nebft ho6 Zinfen Neue Friedrichstr. 13, 1. Stockwerk, am 5 Dezember 1912, deren Aköeptant ar 3* 3. 5. . vollstreckbar mächtigter: Rechtsanwalt Vilmar in handlung des Rechtsstreits vor die ö. Tübingen, den 31. Dezember 1912. daraus seit 1. Januar 1911 schuldete, daß 3m ,, ,, 6. 6a. . y. . 3 , n r Hr ,. n d ,,,, . z z.geladen. Lem Änttage, die Hellaägten als Gesamt= Hundert Zinsen seit dem Tage der Klage⸗
machen. , urtundliche Beweigstiücke, find in Ürshrist Braunsberg, den 27. Dezember 1912. oder in AÄbschrift ö Die Nach⸗ 8 . 8 , . Gottingen, tie be, mc 6 II. Zivi n. .. . ö Gerlgtesghrch Link, nach Groͤffnung des Konkurseß über daß z ** i r 4 ar ald, früher in geri in Naumburg a. S. auf den, ( erichtsschreiber des K. Landgerichtgz. Vermögen der genannten Firma. der ü nn,, ung wird dieser sch ͤ 3 z ; ̃ r schuldner kostenpflichtig und vorl poll. zustellung zu derurteilen. Zur mündli nn s der Klage öffentlich bekannt ge⸗ pflichtig orlãufg zoll Verhandlung des Rechtsstreits 8
91 t der 2 39 ⸗ 2 8 ; 2 854 66 ) uhr, mil der Aufforderüng. einen bei auf Berurte ling des Beklchten zur Jablung Wenn stt Mer ö, ee berochrms cht zter, nd getaufte Am ße nebst Haletot sowie . a. . n 6 i. 9 J * ulde, m dem Antrage,
eines monatlichen, in 1 3 c ö ł ür? chen, in 4 Fahresraten vgraug, Feechtsamunalt Dr. Hrücher daselbst klagt k ben durch vorlähfig vollstreckbares Urteil zi M, , age, den *
/// /// . e . —— — **
. ö
K J
ö
Königl ches Amts gericht. laggla ⸗ 1 gläubiger, welche sich nicht melden, Gulden an das Haus ö den Arbeiter ; . =. zu Reuß mit z ⸗ k ge Ear e ee ern Schmellen⸗ e n ge r en ö fenen echten aus 3isznh nn un. t hen else her 6. . pie r . , n 6 ‚ 58559) Bekanntmach ,, die sämtlichen Außen. ing sftreckbar zu verurteilen, an Kläger 850 kanib, als Pfleger deg Invaliden Jakeb Vermächtniffen und Auflagen berückst tigt geschiosfen worden, (13 F. , mit dem Antrage, die ehe der Partesen ene t Ger hte zuge lassenen Rechisanmw 1 In Gachen Sei . gn l slände an die Firma Hang Römer in Neu Berlin, den 28. Dezember 1912 nebst o/, Zinsen a. Von 35h M seit dem Beklagten vor das Königlich Amtsgericht Kr ghler in Hulsburg- Melderich, Friedrich. zu werden, von dem Erben nur insoweit ,, Denember gol. zn scheiden und ken Vetlagten für den als Prozeßbevollmächtigten vert 9 r 297 Oltob 6 34st delf. deb. Ulm verkaust und diele Firma weider mit Ser Gerichts schreid . 16 jall. 23. Novemder 1912, b. von 500 M seit in Düsseldorf auf den 8. März 1913 se b, , ,, ene, , nf . ,,,, k n m en tf , n , , , ,. , er elhchß,. , n, , ,, , . ni Kilhelm Schmellenkamp. Susanna geb. friedigung der nicht ausgeschloffenen Glu 188537] Seffentliche Zustellun g; Koösten? des Fecht streits auffuerlegen. Die Naumburg a. S., den 39. Dezember 1912 Aeehlich vertreken durch?) den , n, 3 ig . es Schuldners die ein⸗ lager badet! den Beklagten zu 1 zur Justizgebäude am Königsplatz geladen. Rnzdler, in Dussburg-⸗ Bheiderich, bahen hit noch ein Üeberfchuß ergibt. Die Der Arheller Gerd Gpkeg Klagffen aus Klägerin ladet den Beklagten zur deistung Der Gerichtsschreiber . Isidor Schändl, Frlseür in Münch f fz 3 . mst allen Rechten an 88660] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts Düsseldorf, den 21. Dejemher 1912. beantragt den berschollenen Fabrikarbeiter, Gläubiger aus Pflichtteilzrechten, PVer— Moordorf, zurzeit in Emden, Rosenstraße 12, des der Klägerin durch das bedingte End⸗ des Königlichen Landgerichts Vl en . ö . ö . abgetreten habe, und be.. Die Firma H. 8. Schroeter Gem. b. S. bor die . Kammer für Handels sachen des JäÜger, üktuar, Gerichtsschreiber n , , dn k e i bh h i. ,,,, . ö . ö en gn . . = . . zur Zählung von in Berlin NW. 23, Schleswiger Ufer 195, Königlichen Landgerichts zu Breslau des Königlichen Amtsgerichts. Frier, zuletzt wohnhaft in Hulg, biger, denen er L begnnbeschräntt haftet, anwalg Dr. Schaph in Mürich flagt egen CGideg Hor die swelte, Zivilkammer del 88564] Oeffentliche Zustellun Ausenthalts, we 1 4 ti n. doe nabst öh Finsen scli i. Janhr bertreten darch, gibt Geschäftsführer Schweidnitzerstadtgraben ? Zimmer 79. Is3 S638] Oeffentũĩ bur Meiderich für tot zu erklären werden durch das Aufgebot nicht betroffen. seine Ehefrau Gretze Hari stlaaffen. Königlichen Landgerichts jn Göttingen auf Die Frau Elisabeth Wisch 9. b ie lr the nh ,. aterschaft und Unter⸗ 1911 sowie 1' 6 Auslagen für Aufent. Ludwig Schroeter und Heinrich Schroeter, 11. Stock auf den E86. Februar * Oeffentliche Justellung. . ö u ih kee, l dhe i ä 6 . e g en n nen, ö. j . ö. 1. ö 2 in 46 , . l n. e en gr 9 . , 9 . keien! a , n,, . Korn tan te u, mit , dr n e. 2 ö päͤtestens in dem auf den niglichez Amtsgericht. 18. ctocur, zurseit unbekannten Aufent⸗ 10 uhr mil der Aufforderung , sich dur echtsanwälte Korff u. Gauck in Rostock Klage zur mündlichen Verhandlung des ären. 8 ; ; . der orderung, elnen bei dem ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Schrei . ö . . . = stock ch h 9 flären. Der Beklagte Josef Kleinhans enthalts, unter der , daß Be dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu! Duisburg⸗Ruhrort, , 2