1913 / 2 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. . 2 . . *,, ist f Fi , , gr, g, e , d,, en ,,, , , r er, , , m ee ler-, n,, n,, d, d, me, ,,, ,,, Lung nigshaten, K hein. 3885837 ö 8 e,, e d,, , . ,. Hrn g . schaffung der zu Darlehen und Krediten Ergen enn Hebie hort w k k . 32, Ife ein an die Mitglicher erforderlichen Geld. mösalied besteslt. ; 1, , , gene, n.

Durch Beschluß der Generalversammlung Gaesen. 88824 858551 Förderung des Sparsinns. Die Belkannt— 8871 * ö ĩ

Im Genossenschaftsregister ist bei der

20 000 ½. Geschäftsfübrer sind die Kauf⸗ Trier. SS§752]] der Anteil des Fabrikanten Julius Tintel⸗ unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft

leute Hans Gersie in Stettin und Otio . In unser Handeltregister Abteilung A not im Geldwerke von 12069 , von der vom 27. September 1912 ist die Genossen⸗ Müller in Potsdam. Die Gesehschan ist am 23. Dezember 1512 bei Nr zis Rirma Friedrich Schöning, der Firma schaft aufgelöft; Liguldätoren sind! e . wird durch jeden Geschäftsführer allein Firma Karl Dietsch, Trier- Löwen⸗ Saatmann & Bödecker und dem Nauf— 1) Hermann Blenk in Jena, sasa Pozyczkowa w Gniezuie, ein⸗ pertreten. Als nicht eingetragen wird be⸗ brücken eingetragen worden, daß das mann Paul Thoß deren Anteile zum 2) Karl Buch das. ; getragene Genossenschaft mit bhe⸗ kannt gemacht: Herr Gerste bringt als Geschäft und die Firma durch Erbgang Geldwerte von je 4000 1. Camburg (Saale), den 12. Dezember schräukter Haftpflicht zu Gnesen ein— Sacheinlage in die Gesellschaft ein die in und Teilung auf die Witwe Karl Dietsch Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 1912. getragen worden:

seinem Besitze befindlichen Rezepte zur in Trier übergegangen ist und daß der folgen nur durch den Reichsanzeiger. Ge— An Stelle des ausgeschiedenen Andreas if Thiel It Josef Nowickt zu Gncfen als

Herzogllches Amtagericht. 88821]

Verstellung von Spiritupsen und Äkören. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 ½ festgesetzt. Die Bekannt⸗

persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist.

Kaufmann Franz Kieffer in Trier als schaͤftsführer sind der Fabrikant Julius Er cut.

Tintelnot und Kaufmann Paul Thoß in Vlotho; sie vertreten die Gefellschaft ge⸗

bel der

In das Genossenschaftsregister ist heute Konsumgenossenschaft des

Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

Dr. W. Paplicki ist Rendant. Gnesen, den 27. Dezember 1912.

getragene Genossenschast mit unhe⸗ ichräutrer Haftpflicht in Weidenthal.

mittel und die Schaffung weiterer Gin⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗

Reinbek, den 11. Dezember 1912. Königlich s Amtsgericht.

die Jeichnen den zu der Firma der Genbssen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands mitglieder sind: Carl Schwar⸗

Witten Berge, den 21. Dezember 1912. Kön sgliches Amtsgericht. Zabern. 88872

In der Generalberfammlung Vom 30. Main, .

79. 28 (. PViai lichen Lage der Mitalieder. 1 , 3h, Stelle des durch Tod guts. (Sp. 6) a. Neues Staiut vom 10. No- geschiedenen Vorssandsmitglieds Bernhard vember 1912 ö . Klein der Bordschnitter Möathäus Roppen— .

Eisenbahnvereins, eingetragenen Ge- 13 . ; noffenfcha ft mit beschriüintter Haft. . m tenrlhtt

= wppflicht in Erfurt eingetragen, daß Max Gransee- 88825) 188757] Zöller in Erfurt für Hermann Kube in In unser Genossenschaftsregister ist

Sagan. 88856 ting, Ziegeleibesitzer, Borgitede, Gustav Genoffenschaftsregister Zaber 60 * e 9 9. 9 z 3 5 ? * ? z n. In unser Genossenschaftzreaister ist bei , Earfmann, ben eibst, Sn da , , i and 1 der unter Nr. eingetragenen Spar- und dei nrich iaßlamp, Tan mann, daselbst. Nr. 63 wurde heute bei dem „Walf er Darlehnstafse e. G. m. a. 6. zu Die Einsicht der Liste der Genossen ist Spar und Dar lehnetaffen Vercin.

machungen der Gesellschaft erfolgen nur Die nunmehr aus der Witwe Karl meinschaftlich. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dietsch in Trier und dem Kaufmann Franz Vlotho, den 21. Dezember 1912. Stettin, den 30. Dezember 1912. Kieffer daselbst als Gesellschaftern be⸗ Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtggericht. Abt. 5. stehende offene Handelsgesellschast hat am wzlkl'ingen— . —— erfolgen

Guten⸗ Bekanntmachungen

ä

2

Themar.

Stolberg, HR hein. 83745

In das hiesige Händelsregister ist bei der Firma: Attiengesellschaft der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken usn St. Gobain, Chauny K Cirey in Paris mit einer Zweig— niederlassung in Stolberg Rhid. solgen⸗ des eingetragen: Von den bisherigen Ver— waltungsratsmitgliedern sind infolge Todes ausgeschieden: 1) Baron Lucien de Perthuis, Rentner, 2) Albert le Tellier, Rentner, 3) Eugene Thome, Rentner und 4) Alfred Edouard Seydoux, sämtlich zu Paris. In den Verwaltungsrat sind neu eingetreten: 1) Henry Marie Denys Benoit Cochin, Grundbesitzer, 2) Vicomte Charles Marie Camille Augustin de Meaux, Grund— besitzer, 3) Comte Robert Ursin Adrien de Vogtié, Grundbesitzer, 4) Jules Eugene Andrés Thome, Grundbesitzer, sämtlich in Paris, 5) Charles Louis Edougrd Lequin, Grundbesitzer in Pomponne (Seine et Marne).

Stolberg (Rhld.), 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Stuttgart- Cannstatt. 88746

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfiemen, Band 11 Blatt 153 wurde am 28. Dezember 1912 eingetragen zu der Firma Bessey C Sohn in Ober— türkheim: Prokurist: Arthur Eschborn, Kaufmann in Stuttgart.

An Stelle des infolge Ablebens ausge— schledenen Teilhabers Max Bessey ist dessen Witwe Pauline Bessey in die Gesellschaft eingetreten.

Stun gart ⸗Caunstatt. K. Amtsgericht.

88747

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Dezember 1912 bei Nr 6 (Firma August Möller, Möbelfabrik mit Damnfbetrteb in Themar) ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Louie Möller in Themar in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gefellschafter ein— getreten ist. Die nunmehr aus dem Möbelfabrikanten August Möller und Kaufmann Louis Möller, beide in Themar, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1912 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Themar, den 30. Dezember 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Toftlumd. 88748

Eintragung in das Handelsregister B bei Cementwaren-Fabrik Kjepslund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tondern: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ostergaffe verlegt.

Toftlund, den 14. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister. 1 Eingetragen wurden die Firmen: „Johann Zollhauser“, gemischtes Warengeschäft in Teisendorf, A.⸗G. Laufen. Inhaber: Johann Zollhauser, Kaufmann in Teisendorf. . „Johann Auer“, gemischtes Waren— geschäft in Freilassing. Alleininhaber: Johann Auer, Kaufmann in Freilassing. „Elektrizitätswerk Laufen Eugen Martini“. Alleininhaber: Eugen Martini in Laufen a. S. „Georg Wagner“, Eisen⸗ und Ma⸗ schinenhandlung sowie Schlosserel. Haupt⸗ niederlassung in Teisendorf; Zweig—⸗ niederlassung in Freilassing. Allein—⸗ inhaber: Georg Wagner, Kaufmann in Teisendorf. 2) Gelöscht wurde die Firma: „C. Hasselt“ Apotheke in Teisendorf. 3) Sitzverlegung von Freilassing nach Laufen wurde eingetragen bei der Firma: Paula Friedmann. Trauustein, den 30. 12. 1912. K. Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. 88749 Handelsregister. Geändert

wurde die Firma: Dr. Wenzel Sedlitzky

88751

Fabrik chemisch pharmazeutischer Produkte in Berch⸗ tesgaden in Dr. Wenzel Sedlitzky Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Produkte in Berchtesgaden In⸗ haberin Emilie Sedlitzky. Nunmehrige Inhaberin: Emilie Sed⸗ litzy, Avpothekersgattin in Salzburg. Die Aktiben und Passiven aus dem Geschäftsbetriebe des früheren Firmen— inhabers Dr. Wenzel Sedlitzky wurden über⸗ nommen. Traunstein, den 30. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Traunsteim. 88750 Hanudelsregister. Die bisher unter der Firma: „Franz Wiedemann Dampfmolkerei Prien“ bestandene offene Handelsgesellschaft wird

28. Dezember 1912 begonnen und wird unter bisheriger unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesell. schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die dem Kaufmann Franz Kieffer erteilte Prokura ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Franz Kieffer, Maria geb. Dietsch in Trier, ist Prokura erteilt Trier, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Lerdingen. 88232 Bekanntmachung. In unser Handelscegister B 61 ist ein— getragen Theod. Müncker Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Uerdingen⸗ Niederrhein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De- zember 1912 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Uerdingen unter der Firma „Theod. Müncker“ bestehenden Speditions⸗ und Handelsgeschäfts, sowie der Abschluß aller Rächtsgeschäfte, welche zur Erreichung dieses Zweckes dienen. Die Gejellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, dem ihrigen gleich oder ähnlichgeartete Handelsgeschäfte zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, sowie für ihre Zwecke Liegenschaften zu erwerben und solche zu veräußern. Das Stammkapital berrägt 360 000 4. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Gustav Cremer und Witwe Theodor Müncker, Karoline geborene Cremer, beide in Uerdingen, in die Gesellschaft ein das unter der Firma „Theod. Müncker“ betriebene Handels geschäft nach dem Stande vom 1. Januar 1912, seit welchen Tage es als für Rechnung der Gesellscha fe Eführt gilt, mit Firma und allen Akt. und Passiven, insbesondere auch mit; dan Grundstücken Uerdingen Flur 3 Nr. 1065535, zu 13355541 2e. aus 1156 541, gö56sh30 und 1155536 2k. nebst aufstehenden Gebäuden und mit dem Geschäflsanteil an der Baggerei Rhenania Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen⸗Niederrhein, im Reinwerte von 605 000 ũ, wovon auf Gustav Cremer 1385 000 6 und auf Witwe Theodor Müncker 120 000 entfallen. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Bei mehreren Geschäftsführern ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist der Gesellschafter Kaufmann Gustav Cremer in Uerdingen. Dem Kaufmann Wilhelm Hamers in Uerdingen ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staattzanzeiger. Ferner ist bei der unter A 133 ein— getragenen offenen Handelsgesellschaft „Theod. Müncker“ in Uerdingen vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Uerdingen, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

VIm, Doman.

NK. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: I) zu der Firma Ulmer Kunststein⸗ und Betonwerk Otto Leube in Uim: Die Firma ist infolge Verlegung des Ge— schästs nach Laupheim erloschen. 2) Die Firma Otto Leube in Ulm. Inhaber Otto Leube, Fabrikant in Ulm.

Den 30. Dezember 1912. Hilfsrichter Roser.

Varel, Gãĩddlenb. 88754 In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 268 folgendes eingetragen: Firma; Ottomar Kobbe, Inh. Helene Robbe. Sitz: Zetel. Inhaberin alleinige: Ehefrau des Buchbinders Walter Ottomar Kobbe, Helene Hermine geb. Maaß, in Zetel. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Buchbinderei und Papierhandlung. 1912, Dezember 21. Amtsgericht Varel i. Oldbg.

Velbert, HRE heim]. 88755

In Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 95 bei der Firma Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhaus folgen— des eingetragen worden:

Dem Kaufmann Richard Jesgars in Charlottenburg, Schloßstr. 32, ist Prokura erteilt.

Velbert, den 24. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht.

Vlotho. 88756

Unter Nr. 2 unseres Handelsregisters B ist heute die Vlothoer Lagerhaus— Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze

88753

Betanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 148 die Firma Jakob Kockler Sohn, Kolo— nialwarengeschäst, mit dem Sitze in Pütt⸗ lingen und als deren Inhaber der Kolo—

lingen. Völklingen, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Völklingen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 149 eingetragen worden die Firma Philipp Reinhard, gemischtes Waren— geschäft, mit dem Sitze in Ludweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Reinhard in Ludweiler. Völklingen, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Weinheim. 88759 Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 220 zur Firma „Lutz Fuchs“ in Weinheim wurde eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die seitherigen Gesellschafter sind zu Liquidatoren bestellt derart, daß jeder einzeln zu handeln be— rechtigt ist. Weinheim, den 27. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht. J. Wipperfürth. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma „Wipperfürther Eisrnwerk Josef Uhrmacher“ mit dem Sitz in Wipper⸗ fürth eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Josef Uhrmacher, Fabrikant in Wipperfürth. Wipperfürth, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 88760 Bei der Firma: „Cornelius Heyl“ in Worms wurde heute im Handels⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen: Ludwig Cornelius Freiherr Heyl zu Herrnsheim, in Worms wohnhaft, ist in die Firma als persönlich haftender Gesell— schaf er eingetreten. Worms, den 30. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Zittau. 88762 Auf Blatt 651 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Akäengesellschaft Societäts Brauerei zu Zittau, ist eingetragen worden, daß der 5 19 Abs. 2 Punkt 4 des Gesellschaftsvertrages durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1912 abgeändert worden ist. Zittau, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. ä n. hi g. 85763 Im Handelsregister B ist bet der Firma Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner C Co, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien zu Zörbig einge⸗ tragen: Das Grundkapital ist um 300 000 erhöht und beträgt jetzt 1 Million Mark. Zörbig, den 29. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Türwwickan, Sachsen. 88764) Auf Blatt 1829 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Fuchs hier betr., ist heute eingetragen worden: Gustav Eduard Fuchs ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Johannes Albin Fuchs führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Zwickau, den 31. Dezember 1912. Könfgliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalen. &. Amtsgericht Aalen. 88816 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskafssenverein Lauter⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lauter⸗ burg eingetragen worden: Der Bauer Georg Maier in Lauterburg ist infolge Todes aus dem Vorstand aus— geschieden. An dessen Stelle ist am 15. Dezember 1912 Georg Koch, Bauer in Lauterburg, zum Mitglied des Vor⸗ stands gewählt worden. Den 23. Dezember 1912. Landgerichtsrat Braun.

Ahlen, Westf. 88817

In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gemeinnütziger Bauverein für die Stadt Ahlen e. G. m. b. H. in Ahlen“ eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Julius Huiß⸗ mann, der sein Amt niedergelegt hat, ist der Stadtbaumeister Walther Kierey in den Vorstand eingetreten.

Ahlen, den 24 Dezember 1912.

88758)

88761

den Vorstand gewählt ist.

ö ö O.⸗3. 24 ein gen: „Lä icher Kredit⸗ nialwarenhändler Jakob Kockler in Pütt— . . w nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Burbach.“ schaft bezweckt Betrieb einer Spar- und

Erfurt, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ettlingen. 88360

In das Genossenschaftsregister ist bei

Die Genossen⸗

Darlehenskasse, insbesondere Beschaffung der nötigen Geldmittel für die Mitglieder zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe unter gemeinschaftlicher Garantie, in verzinslichen Darlehen sowie Erleichte⸗ rung der Anlage unperzinst liegender Gelder und Besserung der Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein— richtungen. Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Johann Adam Axtmann, Direktor, Landwirt Franz Anton Kunz, Stellvertreter des Direktors. Landwirt Leopold Hucker, Landwirt Josef Kunz, Landwirt Leopold Lorenz, alle in Burbach. Das Statut datiert vom 15. Dezember 1912. Die Zeichnung Willenserklärung geschieht rechtskräftig durch Namensunter— schrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.

Ettlingen, den 21. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht. J.

Frank fart, Mai m. 88822 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Spar und Leihkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Vraunheim. Ludwig Lein⸗ berger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Friedrich Faber, Schlosser zu Praunheim, in den Vorstand eingetreten. . a. M., den 27. Dezember

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16 Frohburg. 88245 Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 19. No⸗ vember 1912 unter der Firma „Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Eschefeld bei Frohburg eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eschefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen . [) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, die die Genossenschaft im großen bezieht, unter Uebernahme der Gewähr für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abge⸗ lassen werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in der „Leipziger Zeitung“ zu veröffentlichen. Sie sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen.

Die Berufung zur Generalversammlung

Die Mitglieder des Vorstands sind; a. . Winkler, Gutsbesitzer, in Esche⸗ eld,

feld, d. . Werner, Gutsbesitzer, in Esche⸗ e

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß diese der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist

jedem gestattet. Frohburg, den 23. Dezember 1912. Königliches Anitsgericht.

Giessem. Bekanntmachung. 88823

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des landwirtschaftlichen Konsumvereins Annerod eingetra⸗

erfolgt durch Rundschreiben an die Genossen.

b. ö Engert, Gutsbesitzer:, in Esche⸗ eld, . C. Felir Werner, Gutsbesitzer, in Esche⸗ schopf“ eingetragen:

während der Dienststunden des Gerichts burg e.

bei der Genossenschaft Nr. 7 Germendorfer Milchverwertungs⸗ genossenschaft. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1912 aufgelöst. datoren sind Wilhelm Schröder, nummer 74, und August Schröder in Guten⸗Germendorf.

Gransee, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Graudenmæ. 888261 Im hiesigen Genossenschaftsregister ißt

DSaus⸗

Darlehnskassen⸗ Vereins, Einge⸗ tragene Genossenschaft

schrünkter Haftpflicht

zu Piasken durch Generalversammlungs— beschluß vom 22. September 1912 an Stelle des Gasthofbesitzers Fritz Reich— Gatsch als Vorstandamitglied gewählt ist. Graudenz, den 29. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanne. 88827 In das hiesige Genossenschaftsregister zu 81, betr. die Elettrizitäts Leitung s— genossenschaft⸗Uberlandzentrale Ams⸗ dorf e. G. m. b. 5. zu Amsdorf ist heute eingetragen: Oberingenieur Streppel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Alwin Schurig bestellt. Halle S., den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

8991

Ho. 88829 Genossenschaftsregister betr. „Schuneiderrohstoff⸗ Geuossenschaft, e. G. im. b. H., in Liquidation“ in Hof: Liquidation und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt

erloschen. Hof, den 30. Dezember 1912. K. Amtsgericht.

Hol. 888830

Genossenschaftsregister ber. „Allgemeiner Konsumverein Weisz⸗ dorf, e. G. m. b. H.“ in Weißdorf, A.⸗G. Münchberg: Nun die Fabrikweber Johann Spitzbarth jr. J. Vorstand und Heinrich Schödel J.

kassier, sämtliche in Weißdorf. Hof, den 31. Dezember 1912. K. Amtsgericht.

Hohenstein. Ostpꝶ. Bei dem Kurken'er

H. in Kurken ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: Benjamin Schmolke in Kurken, der Gast

ausgeschieden.

neugewählt.

Hohenstein Ostpr. ), zember 1912. Königliches Amtsgericht.

Ka rthans. W esthpn. bei der Genossenschaft Spar⸗

tragen worden: geschieden und Pfarrer Böttcher aus Schönberg an seine Stelle getreten. Karthaus, 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Kohl. 88834 Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde bei O.-8. 27 „Geflügelverwer⸗ tungsgenossenschaft Muckenschopf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mucken⸗ Die Vertretung befugnis der Liquidatoren ist beendigt schaftsregister gelöscht worden. Kehl, den 28. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht.

Lim burg, Lahm. In unserm Genossenschaftsregister Nr.!

20281 883669

G. m. u. S5. zu Limburg ein⸗ getragen worden: Zum Stellvertreter des erkrankten Vorstandsmitglieds Gustav Horn von hier ist der Buchhalter Gustav Christmann von hier bestellt worden. Limhurg, 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

ELoslan. 188836 In unser Genossenschaftsregister ist bei

Liqui⸗

heute bezüglich des Piasker Spar⸗ und

mit unbe⸗ zu Pasttwisto eingetragen, daß der Besitzer Rudolf Mau

und Firma

Schriftführer und ( Fabrikarbeiter Johann Schödel Unter—

88832) Spar und Darlehnskassenverein E. G. m. u.

Der Pfarrer

wirt Hermann Herrendörfer daselbst und der Königliche Förster Walter Ziemer in Kurken⸗Mühle sind aus dem Vorstand Der Lehrer Otto Lewan . dowski, der Gastwirt Gustav Brzoska und der Besitzer Gustav Gunia, sämtlich in Lindenwalde, sind als Vorstandsmitglieder

den 28. De⸗

88833 J. In unser Genossenschaftsregister ist heute Schönberger und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schönberg einge. Pfarrer Zander ist aus.

Die Firma ist demzufolge im Genossen— .

ist bei dem Vorschußverein zu Lim⸗

öfer in Weide . Vorstandsmitali ; ; 6. höf Weidenthal zum Vorstandsm:tglied unter der Firma im Deutschen Reichs—

gewählt.

2) Spar und Darlehenskasse ein— getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkte Haftpflicht in Altleiningen. In der Generalversammlung vom 16. Mai 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Geißler 2 der Metzger und Wirt Konrad Hepp in Alt— leiningen zum Vorstandsmitglied gewählt. In der Generalversammlung vom 18. Mai 1912. wurde 5 3 der Statuten geändert; auf, die eingereichte Urkunde wird verwiefen. 19? * dwigohafen a. Rh., 28. Dezember 9712.

Kgl. Amtsgericht.

Marhnurg, ELgz. Cassel. 88839

In das Genossenschaftsregister Nr. 34 (Ockershäuser Spar und Darlehn tafsenve rein, eingetragene Genoffen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ocker shausen) ist eingetragen, daß Dermann Haferkorn, Ruppert Fischer, Johann Bornmann, alle in Ockershaufen, Vorstandsmitglieder für die ausgeschiedenen Genossen Heinrich Weidenhausen, Conrad Veerd, Johannes Nebe, alle in Ockers— hausen, geworden sind.

Marburg, den 23 Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Marburg, Ez. Cas sel. 88840 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 (Oberweimarer Kirch spiels Darlehnẽstassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberweimar) heute eingetragen worden: Dte 88 16 Absatz 1 und 19 Absatz 2 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1912 abgeändert worden.

Marburg. den 24. Dezember 1912.

Königliches Amtegericht.

etz. 58842 Genossenschaftsregister Metz.

In Band 11 Nr. 57 wurde heute bei dem Wirtschaftlichen Hülfsnerein der Eifenbahnbeamten⸗ und Arbeiter des Bezirkes Metz, eingetragene Ge— nosseaschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht in Metz, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung dem 10. Dezember 1913 ist die Genossen« schaft aufgelöst.

Liquidatoren sind:

) Karl Walter, Kaufmann in Metz;

Georg Arnemann, Rentner in Sablon.

Metz, den 28 Dezember 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. 88843 In unser Genossenschaftsregister Nr.? ist., bezüglich der Geadssenschaft für Einkauf. sowie Arbeiteübernahme für das Maler, Glaser und An⸗ streichergewerbe, eingetragene Ge— nossenschast mit beschränkter Haft— pflicht, Münster iW. eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen um Westfalen“ anstatt in der Münsterschen Vandwerkszeitung erfolgen, ferner daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge— schiedenen Albert Wagner der Anstreicher— messter Fosef Drees zu Münster in den Vorstand gewählt worden ist. Münster, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Neunhof, Lr. Fulda. 888845

Der Ne uhÿser Darlehnskassen verein, e, G. m. u. H. in Neuhof, hat durch Beschluß der Generalbersammlung vom 17. Nopember 1912 an Stelle des Bürger⸗ meisters Hilarius Wenzel zu Dorfborn den Zimmermeister Simon Krah zu Dorfborn als Vorstandemitglied gewählt. Dies ist im Genossenschaftsregister am 27. Dezember 1912 eingetragen.

Neuhof. den 27. Dezember 1912.

Königliches Amtegericht.

Neu vi edl. 88846

In das hiesige Genossenschastsrenister unter Nr. 6 ist bei dem Heimbacher Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Heimbach folgendes eingetragen worden: In der Generalver— sammlung vom 28 Januar 1912 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Sebastian Hoffmann 17. von Weis der Franz Meurer in Weis in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den 24 Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Vi dada. 88847

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. D. zu Ober Lais heute folgendes eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 1. September 1912 ist

und Darlehnotaffenue rein e. G.“ m.

anzeiger und im Raziffeisenboten des BVer— bandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande in Koblenz. er Die Willlenserklärungen des Vor— stondes erfolgen durch mindessens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firina des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstandes ihre Namens— unterschriften beifügen.

Den 17. Dezemrer 1912. Oborstein. 88849 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 (Berschweiler Spar⸗

u. H) am 138. Dezember 1912 folgendes eingetragen worden: Friedrich Mayer, Landwirt zu Bersch— weiler, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Adolf Geiß, Ackerer zu Bersch— weiler, gewählt.

Oberstein, den 24. Dezember 1912.

Ostrovw o, KBz. EFoscnm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen. schaft: Bank ludowy eingetragene

58850

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Heitmann, Salzwedel. am 14. Dezember 1912 festgestellt. Das Geschäftsjabr beginnt am 15. Sktober und endet am kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,

Reichenbach eingetragen worden, daß

des verstorbenen Josef Barisch in den Vor— stand gewählt ist.

Amtsgericht Sagan,

den 24 Dezember 1912.

Sal wedel. 88857

Unter Nr. 62 hiesigen Genossenschafts— registers ist heute die Altmärkische Kun st. düngerfabrif, eingetragene Genossen⸗

dem Sitze in Salzwedel eingetragen Gegenst and des Unternehmen find die Herstellung und Verwertung von Kunst⸗ dünger, Neben- und Zwischenprodukten der Kunstdüngerfabrikation sowie der Handel mit Dünge- und Futtermitteln und ähn— lichen Produkten auf genossenschaftliche Rechnung und Gefahr für Genossen und Nichtgenossen. Die Haftsumme beträgt 200 „, die höchste Jahl der zuläfsigen Geschäftsanteile ist 190. Vorstandemit⸗ glieder sind: Dr. Walter Neukranz, Salz. wedel, Heinrich Klaehn, Lertze. Abert Das Statut ist

14. Oktober. Oeffentliche Be⸗

gezeichnet von zwei

Gustav Bernhardt in Reichenbach an Stelle

während der Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet.

1912, Dezember 24. Amtsgericht Varel i. Oldbg. Varel, Oldenhb. 88865

In das Genossenschaftsregister hiestgen Amtsgerichts ist unter Nr. 41 die Ge— nossenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ zugegenoffenschaft „Borgstede“, ein⸗ getragene Genosseaschaft mit be⸗

schaft mit beschräukter Haftpflicht mit schräntter Haftpflicht zu Borgstede i. S.

eingetragen. Statut vom 24. November 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver— brauchs stoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Ver⸗ brauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst hilligen Preisen liefern zu können. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Jirma der Genossenschaft gezeichnet von * Vorstandsmitgliedern, im „Gemein⸗ nütztgen, in Varel. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen darch 2 Vorstandsmitglieder er— felgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu ber Firma der Gengssenschaft, ibre Ramensunter⸗ schrift beifügen. Die Höhe der Haftfumme beträgt 300 S für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf

Genossenschaft mit

Prepst T. Wende in Olobok getr Königliches Amtsgericht.

ensch unbeschräntter Haftpflicht in Olobok eingetragen worden, daß J des verstorbenen Vorstands— mitglteds. Propstes Josef Pi ski, d 57 . gerd

9 Propstes Jelef Piotrensti, der und Zeichnung für die Genossenschaft muß

Ostrowo, den 20. Dezember 1912.

Vorstandsmitgliedern, durch den Reichs⸗ anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die von der Generalverfammlung bezeich⸗ neten Kreisblätter. Die Willengerklaͤrung sten ist. durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen? die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

PElanen, Vogtl. 88851 Auf dem Blatte des „Einkaussvereins

und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ in Plauen, Nr. 15 des Genossen—

Das Statut ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23.

teiligen kann, ist auf zebn bestimmt; die

der Gegenstand

ferner das Veröffentlichungoblatt, die Haftsumme, die Form der Willenserklä, rungen und der Zeichnungen des Vorstands sind dagegen unverändert geblieben.

Das Königliche Amtsgericht. Pyrmont. 88852] e

genossenschaft Hagen. eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Hagen mit dem Sitze in Hagen heute in das Genossenschafts— register unter Nr. 8 Haftsumme beträgt 125 6 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die Mitglieder des Vor— standes sind; Friedrich Pulver und Heinrich Linneweber in Hagen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2. Vorstandsmitgliedern, im Genossen— schaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin. Geht diese Zeitung ein, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichs- und

Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Das Geschäftsjahr umfaßt

Willenserklärung und Zeichnung geschieht duch zwei Zeichnenden fügen der Firma thre Namens—

fügen.

der Kolonial warenhů ö nossen ist während der Dienststunden des der Kolonialwarenhändler für Plauen Gerichts jedem gestatiet.

schaftsregisters, ist heute eingetragen worden: Schlichte cn, KI. Gassel. 88859

alver in 3. August tragene Genossenschaft und 18 Oktober 1912 in den 55 3, 5, 6, schrüäntter Haftpflicht, in Gundhelm tz abgeändert; die höchste Jahl der Ge⸗ Rr. ) dez Gen. Reg. schäftsanteile, auf die sich ein Genosse be— Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Firma und der Sitz der Genossenschaft, mitgliedes Johanne Lamb zu Gundhelm t des Unternehmens, die ist der Bauer Nikolaus Frischkorn zu Form, in der die von der Genossenschaft Gundbelm Haus Nr. 21 in den Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, gewählt.

Sins heinz, Elser x.

P 30. imb 912. . Platzen, zen g Dezember 131 „Ländlicher Creditverein Grombach, e. G. m. u. H.“ in Grombach wurde

Nach dem Statut vom 21. November Valentin 1912 wurde die Genossenschaft unter der Zimmermann in Grombach, zum Vorstands⸗ Firma: Landwirtschaftliche Betriebs⸗ mitglied bestellt.

Stolzenau.

eingettagen. Die ist zur Genossenschaft Geflügelzucht und Eierverkaufagenossenschaft Stolzenau und Umgegend, Bekanntmachungen m r cf folgendes eingetragen:

mitgliedes Halbmeier H. Kruse in Hibben ist der Halbmeier Wilhelm Niemann in Königlich Preußische Staatsanzeiger, bis die Dohzhausen getreten.

die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Sum!.

Vorstandsmitglieder. Die selbst unter Nr. 27 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,

Vie Einsicht der Liste der Ge—

Salzwedel. den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Konsumverein Gundhelm. einge⸗ mit unbe⸗

In unser

An Stelle des gusgeschiedenen Vörstands⸗

Schiüchtern, den 30. Deiember 1912. Königliches Amtsgericht.

sem. 858860)

Zu dem Genossenschaftsregistereintrag

die ein Genosse sich beteiligen kann, 10. WVorstandsmitglieder sind: Gerhard Wim mermann, Landwirt, Borgstede, Gustav Schimmelpenning, Kaufmann, daselbst, Johann Kaper, Werftarbeiter, Winkels heidermoor.

Dte Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1912, Dezember 24.

Amtsgericht Varel i. Oldog. Varel, Oldenb. 88866

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 42 die Ge— nossenschaft Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüufter Haftpflicht zu Seghorn eingetragen. Statut vom 19. November 1912. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns— kasse. zur Pflege des Geld- und Kredit verkehis sowie zur Förderung des Spar— sinns. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem in Oldenburg erscheinenden „Olden⸗ burgischen Landwirtschaftsblatt“. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vor—

ingetragen: An Stelle des verstorbenen Fleck ist Christian Bauer,

Sinsheim. den 28. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.

4 4 88861

In das hiesige Genossenschaftsregister

n eingetragene Ge⸗ ft mit beschränkter Haft⸗ mit dem Sitze in Stolzenau

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—

Stolzengüu. den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

; 685662) In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ der Dill ftädter

standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Walf ein⸗ getragen:

„Werk, Florenz, und Voegel, Georg, sind aus dem Vorstand ausgeschleden. In der Generelversammlung vom 15. De⸗ zember 1912 wurden gewählt: 1) der Ackerer Josef Jordan in Walf zum Vereinsvorsteher, 2) der Ackerer Georg Specht, Sohn von Stephan, in Walf zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Bäcker Edmund Hahnenschlager in Walf und 4) der Ackerer Florenz Freyder, Sohn von Blasius, in Wals zu Vorstauds⸗ mitgliedern.

Zabern, den 24. Dezember 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht) Adorf, Veoxtl. 88509]

In das Masterregister ist eingetragen wo rden: Nr. 229. Brambacher Sprudel, G. m. b. S. in Grambach i. Vogtl., eine Flasche mit Etikette zum Versand des Radiumwassers, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. No- vember 1912, Vorm 10 Uhr 45 Min. Adorf, am 30. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. i ck ehnmæ. 885101 In das hiesige Musterregister ist ein—

getragen:

Nr. 5. Hofkonditor Eugen Esch⸗ mann zu Bückeburg. Modell eines Kartons, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr.

Bückeburg. 30. Dezember 1912.

den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Vehmhus, Hauptlehrer, Seghorn, August D. Busch, Gastwirt, Seghorn, Bernhard Carsteng, Landwirt, Seghorn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1912, Dezember 24. Amtegericht Varel i. Oldbg.

Waldsee, Württ. 88868 Kgl. Amtsgericht Waldsee.

In dem Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 102 wurde heute eingetragen bei der e gr beben gen fen fr, Aulen⸗

orf:

„»In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliers Eugen Härle Donatus Nusser, Domänenpächter in Unterrauen, gewählt.“

Den 27. Dezember 1912. Amtsrichter Dürr. Weener. 88869

unterschrift zu. Der Vorstand

die Gengssenschaft gerichtlich und

gerichtlich.

Pyrmont, den 10. Dezember J Fürstliches Amtsgericht.

vertritt eingetragene Genossenschaft mit un⸗ außer- beschräunkter Haftpflicht in Dillstüdt eingetragen steht, ist heute folgende Ein— 912. tragung bewirkt worden: An Stelle des verstorbenen Nikolaus Nonn ist der Land— wirt Friedrich Nonn aus Dillstädt in den

HKatheno w. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Möthlower Milch ve rwertungs⸗ genossenschaft. eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Möthlow heute folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß h

zember 1912 aufgelöst. Die bisherigen

8853) Vorstand eingetreten.

Trier.

Darlehnskaffenverein e. G. m. u. H.

Suhl, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 11688864 In das Gꝛnossenschaftsregister wurde eute bei dem Wasserliescher Spar und

einge⸗

Rathenom, den 20. Dezember Königliches Amtsgericht.

HRatheno m.

der Generalversammlung vom 12. De— . e, , , Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

88854

tragen: An Stelle des verstorbenen Ackerers Johann Keßler zu Wasserliesch ist der Schreiner Johann Scheid zu Reinig in den Vorstand gewählt.

Trier, den 24. Dezember 1912.

1912.

In unser Genossenschaftsregister ist bei

genossenschaft eingetragene Ge

Nr. 9 Haager Milch verwertungs . Varel, Oldemp. nofsenschaft mit beschräutter Haft. Amtsgerichts ist Unter Nr. 16 bir Genossen⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 7 1dem 885867 In das Genossenschaftsregister hiesigen

In das hiesige Genossenschaftsregister Band J ist bei der unter Nr. 12 ein getragenen Firma „Viehverwertungs—⸗ g enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weener“ heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 18. No— dember und 9. Dezember 1912 aufgelöst. Liqusdatoren sind der Gärtnereibesitzer Jibbe Hayunga aus Weener und der Gemeindevorsteher Ubbo Rubien aus Weenermoor, welche die Firma nur ge— meinsam zeichnen können. Die Generalversammlunasbeschlüsse be⸗ finden sich Blatt 32 und I33 der Register⸗ akten. Weener. 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. . 88870 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Confum-⸗Verein für Wiesbaden und Umgegend, ein

Fürstliches Amtsgericht. IIa.

Cal vy. 88511 K. Amtsgericht Calw ( Württbg. ).

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Hermann Gssig, Konditor in Liebenzell, 1 Muster für Flaschen⸗ verkleidung aus spiralförmig umwickelter und verzierter Baumrinde nebst einem Forchenzapfen als Flaschenverschluß, offen, Muster für plastssches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 5, Schutzfrsst 3 Fahre, an. gemeldet am 9. Dejember 1912, Nach⸗ mittags 395 Uhr.

Den 31. Dezember 1912.

Amtsrichter Ehmann.

Deggend org. 8885131 In das Musterregister wurde eingetragen: Benedikt von Poschinger, Ober

, eine versiegelte Rolle, ent⸗ altend ein Blatt mit 3 Zeichnungen,

und zwar:; 1 Römer Nr. 379 Schliff 5114,

Römer Nr. 3132 Schliff 5118, 1 Römer

Nr. 392 Schliff 5119, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—

gemeldet am 27. Dezember 1912, Vorm.

10 Uhr.

Deggendorf, den 27. Dezember 1912. K. Amtegericht (Registergericht).

Detmold. 88514 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 439. Ernst Hilker Æ Co. in

Detmold, verschlossener Umschlag mit

83 Mustern fär Zimmereinrichtungen,

Fabrik⸗Nrn. 110, 111, 112, 113, 114,

U5, 116, 117, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drek Jahre, angemeldet am

18. Dezember 1912 Nachmittags 12.30 Uhr. Detmold, den 19. Dezember 1912.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Eis lehen. 88516 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen, daß Br. Karl Schröder, Diplomingenieur, in Eis⸗ leben am 19. Dezember 1912, 9 Uhr Minuten Vormittags, folgendes Muster: Grubenlampe in versiegeltem Paket, Ge⸗ schäftsnumer 44, Plastisches Erzeugnis, an—⸗ gemeldet hat, Schutzfrist 3 Jahre. Eisleben, 31. Bezember 1912. Köntgliches Amtsgericht.

Lud wi shafen, Rhein. 38521] In das Musterregister ist eingetragen; Bei Nr. 215: Firma Wellensiet

Schalk. Cigarrenfabrik in Speyer,

hat für das unter Nr. 215 eingefragene

Zigarren verpackungsmuster die Verlaͤnge⸗

rung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre an⸗

gemeldet. Ludwigshafen a. Rh., 31. Dezember

1912. Kgl. Amtsgericht. Markneukirchen. 88522 In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden: Nr. 146. Georg Bauer, 5 in Markneukirchen. 2 Gitarren, Geschäfts⸗

gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen: dem unter Nr. 28 eingetragenen Ludwig Schäfer 111. ist verstorben und Mschanna'er Spar⸗ und Darlehns—

an Stelle des aus dem Vorstand ausge— pflicht in Haage in Liquidation heute schaft Spꝑar- und Darlehnekasse, ein ; r = ; getragene Genossenschaft mit be⸗ Nrn. g . ĩ kn , ,,, j . zu folsen es eingetragen: . getragene Genofsenschaft mit unbe, schränkter n,, . i, . ais der iaurermeister Louis Werner Nach vollständiger Verteilung des Ge— schräntter Haftpflicht zu Borgstede eingetragen, daß die Satzung durch Be— angemeldet am II. Dejember 1912, Vorm

ab 1. Dezember 1912 unter Uebernahme in Vlotho eingetragen. Gegenstand

sämtlicher Aktiven und Passiven unter der des Unternehmens ist die Lagerung Königliches Amtsgericht.

von Gütern. Das Stammkapital be⸗ Camburg, Saale. 88819

Firma: „Franz P. Wiedemann“ mit dem Sitze in Prien von Franz Paul Wiedemann, Schweizereibesitzer in Prien, als Alleininhaber weitergeführt.

Traunstein, den 31. Dezember 1912.

trägt 24 000 6. Die Anteile an den im Grundbuche von Vlotho Band XIX Blatt 70 eingetragenen Grundstücken sind übernommen, und zwar von der Firma

In hiesiges Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 bei der Genossen— schaft „Wasserversorgungsgenofsen schaft Lichtenhain e. G. ni. b. H.“

an seiner Stelle der Schmied Heinrich Mulch in Annerod zum Stellvertreter des Direktors gewählt worden.

kassenverein in Mschaung am 27 De— zember 1912 vermerkt, daß Pfarrer Wil— helm Tusker, die Halbbauern Adolf Tatar⸗ czyk und Anton Marek und der Haͤusler

Gießen, den 24. Dezember 1912.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Niemann C Tintelnot deren Anteil und

eingetragen:

Großherzogliches Amtsgericht.

Johann Klyszez aus dem Vorstande aus—

daselbst als Mitglied des Vorstandes ge⸗ nossenschaftsbermögens ist die Vollmacht ei

wählt worden. Midda, den 28. Dezember 1912.

der Liquidatoren erloschen.

Rathenom, den 20. Dezember 1912. ej

Großh. Amtegericht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

ngetragen. Statut vom 24. November 1912.

ner Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege

Königliches Amtegericht. des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur

schluß der Generalversammlung vom 24. Ro. vember 1912 geändert ist. Wiesbaden, den 23. Dezember 1912

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

11 Uhr 45 Min. 19 Fartnenttrchen, den 13. Dezember

Königliches Amtsgericht.